SG Wohnbach/Berstadt

  1. Home
  2.  | 
  3. Spielberichte
  4.  | Category: "Spielberichte 2014/15" (Page 3)

Spielberichte 2014/15

Zweite Niederlage in Folge nach erneut schwachem Auftritt

SG Wohnbach/Berstadt II – 1. FC Rendel II 1:3 (22.03.2015)
Bei schwierigen Bedingungen verlor die SG ihr zweites Spiel in Folge gegen den FC Rendel. Starker Wind fegte über den Berstädter Sportplatz. Das glücklichere Team war letztendlich Rendel, die in Hälfte zwei den Wind im Rücken hatten. In Hälfte eins hatte die SG noch Rückenwind. Die Führung für die SG ließ keine drei Minuten auf sich warten. Nach einem Pass von Schmidt erzielte Marvin Diehl mit der Pike das 1:0 ins lange Eck. Die SG blieb das spielbestimmende Team, blieb aber wie schon gegen Ober Hörgern zu harmlos vor dem Tor. Auch gefährlichere Distanzschüsse von Jahn oder Völkel gab es selten. In der 36. Minute hätte sich die SG nicht über einen Strafstoß gegen sich beschweren dürfen, als Torwart Rieß etwas überhart aus seinem Tor kam, den Nachschuss aufs leere Tor vergaben die Gäste dann allerdings kläglich. Die SG versäumte es, vor der Pause noch ein Tor zu erzielen. Demnach stand eine schwere zweite Hälfte bevor. Die erste Chance hatte die SG in der 49. Minute durch einen Schuss von Weber. Gegen den Wind hatte die SG zunehmend Mühen aus der eigenen Hälfte zu kommen. Die Gäste waren klar tonangebend und kamen in der 76. Minute zum verdienten Ausgleich. Allerdings ging dem Tor ein böses Foul gegen Kilb voraus, der danach verletzt ausgewechselt werden musste und minutenlange behandelt wurde. Nur vier Minuten nach dem Ausgleich gingen die Gäste durch einen ebenso zweifelhaften Freistoß in Führung. Als die SG in den Schlussminuten alles inklusive Torhüter Rieß nach vorne warf, konterte Rendel und nutzte das verwaiste SG-Tor zum 1:3-Endstand.

Mannschaftsaufstellung SG Wohnbach/Berstadt Il:
1 Rieß – 3 Kilb (ab 76. 9 Müller M.), 5 Kraus B. (ab 56. 9 Müller M. (ab 65. 14 Geh)), 4 Cech – 16 Jahn, 2 Töpfer, 7 Klaus Y. (ab 34. 12 Weber (ab 83. 3 Kilb)), 9 Müller M. (ab 46. 8 Dippel), 6 Völkel, 10 Diehl – 11 Schmidt J.

Tore:
1:0 Marvin Diehl (3.) (Vorlage: Julien Schmidt)
1:1 Dietrich (76.)
1:2 Rühl (80.)
1:3 Dietrich (90.)

Besondere Vorkommnisse:
Gelbe Karte: Christian Völkel (42. Meckern), Björn Rieß (76. Meckern), Florian Jahn (80. Meckern)

Schwache Leistung gegen Ober Hörgern II

SG Wohnbach/Berstadt II – TFV Ober Hörgern 0:1 (19.03.2015)
Vier Tage nach dem souveränen Derbysieg in Trais Münzenberg bestritt die SG ihr Nachholspiel gegen den TFV Ober Hörgern II. Dabei zeigte die eigentlich stark besetzte SG eine der schwächsten Saisonleistungen und verlor verdient mit 0:1. In einem schwachen Spiel bot sich den Zuschauern wenig Spektakuläres. Die SG war spielerisch überlegen, Torchancen erspielte sie sich aber nicht. Viele Kombinationen verpufften im Ansatz. Ab und zu fehlte aber auch mal der letzte entscheidende Pass. Mit der ersten und soweit einzigen Torchance erzielten die Gäste das Tor des Tages mit einem platzierten Schuss aus 18 Metern ins lange Eck, nachdem die SG den Gästen allen Platz der Welt zum kombinieren ließ. Nach der Pause setzte die SG mit frischen Kräften auf die Brechstange – lange Zeit erfolglos. Die erste Halbchance hatte die SG in der 70. Spielminute. Sascha Straub spielte einen Querpass von der Grundlinie. Der Torhüter lenkte diesen aber entscheidend vor dem einschussbereiten Klaus ab. Helle Aufregung gab es in der 79. Minute nach einer Doppelchance der SG. Jahn kam im Strafraum zum Schuss, doch sein Schuss wurde geblockt. Der Abpraller landete bei Straub, der außer einem Verteidiger ein nahezu leeres Tor vor sich hatte. Sein Torschuss wurde vom Verteidiger mit der Hand geblockt. Die Proteste der SG blieben unerhört und das Spiel lief weiter. Die letzten zehn Minuten plätscherten dahin. Die SG kam zu keiner ernsthaften Gelegenheit mehr. Das Spiel hätte gut und gerne noch 60 Minuten länger dauern können, ein Tor hätte die SG bis dahin wohl immer noch nicht erzielt. Dafür war die SG an diesem Abend einfach zu harmlos.

Mannschaftsaufstellung SG Wohnbach/Berstadt Il:
1 Scheld – 2 Töpfer, 17 Bonarius, 3 Neugebauer – 14 Straub, 5 Kraus B., 8 Dippel, 16 Jahn (ab 46. 9 Müller M.), 6 Völkel (ab 53. 4 Kilb), 10 Diehl (ab 71. 16 Jahn) – 11 Schmidt J. (ab 46. 7 Klaus Y.)

Tore:
0:1 Russo (26.)

Besondere Vorkommnisse:
Gelbe Karte: Marcel Bonarius (81. Rangelei)

SG gewinnt Derby nach großem Kampf mit 10 Mann

Traiser FC I – SG Wohnbach/Berstadt I 1:2 (15.03.2015)
Derbyzeit in Trais Münzenberg. Vor etwa 150 Zuschauern auf dem Traiser Sportgelände fand das Prestigeduell der SG gegen den Traiser FC statt. Und dieses Derby bot alles, was man von einem Derby erwarten konnte. Dramatik, Tore, Emotionen, Elfmeter und einen Platzverweis. Die ersten 15 Minuten verliefen ausgeglichen. Nach dem gegenseitigen Abtasten wurde Trais etwas stärker und hatte in der 19. Minute durch einen Flugkopfball knapp am Tor vorbei, die bis dahin beste Chance des Spiels. Mit ihrer ersten richtigen Chance ging die SG in Führung. Nach guter Balleroberung war es Tim Kolodziej, der eine scharfe Flanke in die Mitte schlug, wo Paskuda den Ball direkt verwertete und die Führung erzielen konnte. Beim Torjubel trat Paskuda die Eckfahne um, was ihm die gelbe Karte einbrachte. Danach wurden die Gastgeber immer stärker. Innerhalb weniger Sekunden musste Scherer zwei Mal mit einer Fußabwehr retten. Die SG rettete die Führung in die Pause. Und nun hinein in eine an Spannung kaum noch zu überbietende zweite Halbzeit. Sie begann mit dem Platzverweis gegen Andrezej Paskuda nach 50 Minuten, weil dieser nach einem Abseitspfiff den Ball ins Tor schoss. Mit zehn Mann konzentrierte sich die SG darauf, die Führung zu halten und hier Punkte mitzunehmen. Nur eine Minute nach dem Feldverweis glichen die Hausherren aus. Den ersten Versuch konnte Scherer noch mit dem Fuß abwehren, beim Nachschuss war auch er machtlos. Trais drängte jetzt auf den Führungstreffer. Eine Minute nach dem Ausgleich verhinderte Scherer mit einer Glanzparade den Rückstand. In dieser Phase konnte die SG kaum für Entlastung sorgen. Doch je später es wurde, desto stabiler wurde die SG-Defensive. Es bot sich ab und zu auch Raum zum kontern. In der 76. Minute kam die SG erstmals wieder in den Strafraum. Pfister legte überlegt zurück auf Kolodziej, der die erneute Führung für die SG erzielte. Es folgten wütende Angriffe der Gastgeber. Die SG hielt mit allem was sie hatte dagegen und warf sich in die Zweikämpfe. Darunter zu leiden hatte auch Mannschaftsarzt Diehlmann, der sich auf dem Weg zu einem Verletzten eine Oberschenkelzerrung zuzog. Auch Ersatzarzt Rieß hatte alle Hände voll zu tun und konnte in einer extrem kampfbetonten Schlussphase gar nicht schnell genug von einem Verletzten zum nächsten hetzen. Kurz vor Ende hatte Koppe zwei Chancen, die Partie jeweils nach einem Konter zu entscheiden, einmal verpasste er einen Kopfball und einmal grätschte er um Haaresbreite am Ball vorbei. Insgesamt sechs Minuten wurden nachgespielt. Als die SG einen Ball nicht aus dem Strafraum bekam, verursachte Stüber einen Foulelfmeter. So manchem Zuschauer rutschte das Herz bis in die Hose. Doch der Traiser Schütze traf nur den Außenpfosten. Die Anhänger der SG brachen in tosenden Jubel aus, doch das Spiel ging noch drei Minuten. Als Lars Scherer den letzten Schuss der Gastgeber sicher unter sich begrub, war es geschafft. Mit zehn wacker kämpfenden Mannen siegt die SG im Derby und stoppt vorerst den Aufschwung des Traiser FC.

Spruch des Tages: Kapitän Moll: „Auf Björn, schalt mal in den zweiten.“ (zu Ersatzmannschaftsarzt Rieß nach einem Foul an Zon an der Eckfahne, nachdem Rieß von der gegenüberliegenden Ecke losgelaufen war, weil Kolodziej zuvor dort behandelt werden musste.)

Mannschaftsaufstellung SG Wohnbach/Berstadt l:
1 Scherer – 8 Schmidt, 13 Zon (ab 77. 14 Völkel), 2 Moll – 15 Seipel, 7 Klaus M., 9 Koppe, 11 Stüber, 4 Kolodziej, 6 Pfister (ab 85. 5 Neugebauer) – 10 Paskuda

Tore:
0:1 Andrezej Paskuda (30.) (Vorlage: Tim Kolodziej)
1:1 Gräf (51.)
1:2 Tim Kolodziej (76.) (Vorlage: Ruben Pfister)

Besondere Vorkommnisse:
Gelbe Karte: Andrezej Paskuda (30. Eckfahne umgetreten), Maximilian Koppe (44. Foulspiel), Tim Kolodziej (69. Ballwegschlagen), Rene Moll (78. Foulspiel), Maurice Klaus (79. Halten), Patrick Seipel (82. Zeitspiel)
Gelb-Rote Karte: Andrezej Paskuda (50. Ballwegschlagen)

Souveräner Derbysieg der zweiten Mannschaft

Traiser FC II – SG Wohnbach/Berstadt II 0:4 (15.03.2015)
Auch für die zweite Mannschaft bedeutete das Spiel gegen die Traiser zweite Mannschaft natürlich Derbyatmosphäre. Ähnlich viele Zuschauer, wie bei diesem Spiel, verfolgen selten ein Spiel zweier zweiter Mannschaften. Aufgrund der Tabellensituation war die SG natürlich klar favorisiert. Dieser Rolle wurde die SG auch gerecht. Mit einem souveränen 4:0-Erfolg setzte sich die SG durch. Dabei wirkte Marvin Diehls Treffer zum 1:0 in der 31. Minute sehr befreiend. Bis dahin spielten die Hausherren munter mit. Mit der Führung im Rücken bekam die SG aber mehr Sicherheit. Mit zwei Toren zwischen der 61. Und 65. Minute war das Spiel dann spätestens entschieden. Auf dem teilweise holprigen Untergrund wurde den Gastgebern ein Rückpass zum Torhüter zum Verhängnis. Als der Torhüter den Rückpass wegschlagen wollte, trat er ein Luftloch, das letztendlich zum 0:2 führte. Als Christian Völkel nach einer Diehl-Ecke vier Minuten später zum 3:0 für die SG traf, waren sämtliche Zweifel am Sieg der SG beseitigt. Pech hatte die SG fünf Minuten vor dem Ende, als ein Schuss von Flo Jahn nur das Lattenkreuz traf. Doch in der Nachspielzeit konnte die SG nochmals jubeln, als Marvin Diehl einen erneuten Patzer des Traiser Torhüters nutzte. Es ging zwar lange nicht so dramatisch zu, wie beim Spiel der beiden ersten Mannschaften, dennoch war der Sieg absolut verdient und auch in der Höhe in Ordnung.

Mannschaftsaufstellung SG Wohnbach/Berstadt Il:
1 Rieß – 3 Kilb, 17 Bonarius, 5 Neugebauer – 16 Jahn, 2 Töpfer, 14 Weber (ab 65. 8 Islamagic), 11 Schmidt, 6 Völkel (ab 80. 15 Schwarzer), 10 Diehl – 9 Müller M.

Tore:
0:1 Marvin Diehl (31.)
0:2 Bell (61.) (Eigentor)
0:3 Christian Völkel (65.) (Vorlage: Marvin Diehl)
0:4 Marvin Diehl (90.)

Besondere Vorkommnisse:
Keine

Kolodziejs Freistoß rettet SG einen Punkt in chaotischem Spiel

FSG Burg-Gräfenrode I – SG Wohnbach/Berstadt I 2:2 (12.03.2015)
Im Nachholspiel gegen die FSG Burg-Gräfenrode erzielte die SG einen glücklichen Punktgewinn durch ein Tor in letzter Minute. Das Spiel der zweiten Mannschaft wurde im Vorfeld abgesagt. Da die zweite Mannschaft der Gastgeber zum dritten Mal in dieser Saison ein Spiel mangels Personal abgesagt hat, wird die Mannschaft zurückgezogen. Wie sich das auf die Liga auswirkt, ist noch offen. Im Mittelpunkt des Geschehens stand an diesem Abend der Schiedsrichter, der das Geschehen alles andere, als im Griff hatte. Die SG musste die Ausfälle von Torhüter Scheld, Sascha Straub, Rene Moll und Maximilian Stüber kompensieren. Wie bereits in den letzten Spielen war die SG in der Anfangsphase deutlich präsenter und hatte die erste große Chance durch Pfister, der nach einer Klaus-Flanke den Ball knapp am Tor vorbei grätschte. Die Führung für die SG fiel eine Minute später. Ein Befreiungsschlag von Schmidt segelte über die Abwehr der Hausherren hinweg, hinter der Paskuda noch im passiven Abeits stand. Nicht im Abseits stand Christian Völkel, der den Ball vor dem Torhüter erlief, diesen umkurvte und mühelos einschob. Danach stellte die SG das Fußballspielen zunehmend ein. Es entwickelte sich ein hart geführtes Spiel mit vielen Nickligkeiten. Allein in Hälfte eins sammelten die Hausherren bereits drei gelbe Karten in der Verteidigung. Nach 25 Minuten nutzten die Gastgeber eine Nachlässigkeit der SG bei einem Freistoß gnadenlos zum Ausgleich aus. Nach der Pause geriet dann der Schiedsrichter in den Mittelpunkt. Gleich mehrere glasklare Tätlichkeiten übersah der Unparteiische, darunter u.a. ein Schubser und zwei Ellenbogenschläge gegen den eingewechselten Yannik Klaus, einen Schlag auf die Lippe von Andrezej Paskuda und einen bösen Tritt gegen Patrick Seipel, auf den wir später nochmal zurückkommen. Aber auch die SG führte den ein oder anderen Zweikampf zu hart. In der 82. Minute gab es endlich wieder eine Szene zum Spielbetrieb. Kraus konnte sich in einem Zweikampf an der Strafraumkante nur mit einer Grätsche helfen und verursachte dadurch einen Elfmeter. Das Foul war unstrittig, allerdings war nicht ganz klar, ob das Foul innerhalb oder außerhalb des Strafraums war. Der Schiedsrichter entschied auf Elfmeter und Burg-Gräfenrode ging mit 2:1 in Führung. In sehr hektischen Schlussminuten warf die SG alles nach vorne. Nach einem Zweikampf nahe der Seitenauslinie bekam die SG nach einem Foul einen Freistoß zugesprochen, der lange Diskussionen bis in die 93. Minute nach sich zog. Der Freistoß wurde von Kolodziej scharf in den Strafraum geschlagen, flog an Freund und Feind vorbei und landete im langen Eck. Als Patrick Seipel den Ball schnell aus dem Netz holen wollte, wurde er brutal umgetreten, was dem Schiedsrichter selbstverständlich entging. Bei der anschließenden Rudelbildung und Diskussion wurden insgesamt drei gelbe Karten und einmal gelb-rot für Burg-Gräfenrode verteilt. Kurz darauf wurde die Partie abgepfiffen. Spielerisch war es erneut absolute Magerkost, dennoch rettete die SG einen glücklichen Punkt in einem Spiel, in dem es Insgesamt 12 gelbe Karten und einen Platzverweis gab. Das ist eben Kreisligafußball.

Mannschaftsaufstellung SG Wohnbach/Berstadt l:
1 Scherer – 8 Schmidt, 13 Zon, 9 Koppe – 15 Seipel, 7 Klaus M., 12 Dippel (ab 46. 11 Klaus Y.), 5 Kraus B., 3 Völkel (ab 46. 4 Kolodziej), 6 Pfister – 10 Paskuda

Tore:
0:1 Christian Völkel (8.) (Vorlage: Timo Schmidt)
1:1 Schnierle (25.)
2:1 Meisinger (82.)
2:2 Tim Kolodziej (93.)

Besondere Vorkommnisse:
Gelbe Karte: Maurice Klaus (76. Reklamieren), Benjamin Kraus (82. Foulspiel), Tim Kolodziej (83. Schubser), Patrick Seipel (93. Rudelbildung), Ruben Pfister (93. Diskussion)

Gelb-Rote Karte: Antonio Rosini (FSG Burg-Gräfenrode) (93. Rudelbildung)

SG sieht Unentschieden mit lachendem und weinendem Auge

SG Wohnbach/Berstadt I – FSV Dorheim I 1:1 (08.03.2015)
Im dritten Heimspiel binnen sieben Tagen kam die SG nicht über ein 1:1 gegen den FSV Dorheim hinaus. Dabei zeigte man 70 Minuten lang eine ganz schwache Leistung, an die sich die Gäste anpassten. Die erste Halbzeit konnte man sich getrost schenken. In einem erneut sehr kampfbetonten Spiel auf tiefem Geläuf konnte sich keine Mannschaft richtige Torchancen erspielen. Erst nach einer Stunde (!) tauche Dorheim erstmals mit einer gefährlichen Aktion vor dem SG-Tor auf, doch Scheld war mit einer Fußabwehr zur Stelle. Doch beim 0:1 vier Minuten später war auch Scheld machtlos. Die SG verlor den Ball leichtfertig auf der linken Außenbahn. Die anschließende scharfe Hereingabe konnte die SG nicht verhindern und in der Mitte hatte der Stürmer der Gäste zu viel Platz. Danach schien die SG endlich aufzuwachen und entfachte ein wahres Offensivfeuerwerk. Zunächst traf Koppe mit einer abgefälschten Flanke noch den Außenpfosten. Zwei Minuten später fiel dann der Ausgleich. Nach einer Ecke konnten die Gäste den Ball nicht entscheidend klären, wodurch Kraus zum Abschluss kam. Diesen Abschluss nahm Andrezej Paskuda als Pass dankend direkt und wuchtete den Ball ins lange Eck. Rege Aufregung in Minute 82: Sascha Zon köpfte die SG mit 2:1 in Führung. Der Schiedsrichter wollte im Zentrum allerdings ein Foul gesehen haben und entschied auf Offensivfoul. Einige Stimmen, egal ob Gegner oder Heimmannschaft behaupteten nach dem Spiel nichts derartiges gesehen zu haben, andere wiederum konnten mit der Entscheidung leben. Kurz vor Schluss hatte die SG durch einen Kopfball von Seipel und einen Schuss von Koppe aus spitzem Winkel noch die Chance zum Sieg, doch es sollte nicht sein und die SG musste sich mit einem Punkt nach zunächst schwacher Leistung zufrieden geben, wenngleich der Sieg aufgrund des deutlichen Chancenübergewichts am Ende durchaus nicht unverdient gewesen wäre.

Mannschaftsaufstellung SG Wohnbach/Berstadt l:
1 Scheld – 8 Schmidt, 14 Straub, 9 Koppe – 15 Seipel, 7 Klaus M. (ab 72. 13 Zon), 12 Dippel (ab 73. 5 Kraus B.), 11 Stüber (ab 72. 3 Cech), 4 Kolodziej, 6 Pfister – 10 Paskuda

Tore:
0:1 Kabakci (64.)
1:1 Andrezej Paskuda (72.) (Vorlage: Benjamin Kraus)

Besondere Vorkommnisse:
Gelbe Karte: Timo Schmidt (38. Foulspiel)

SG II zeigt gelungene Reaktion

SG Wohnbach/Berstadt II – FSV Dorheim II 5:0 (08.03.2015)
Eine absolut gelungene Reaktion auf die Klatsche gegen Inter Reichelsheim zeigte die SG im Heimspiel gegen den FSV Dorheim. Die SG zeigte eine sichere Defensivleistung und nutzte ihre Chancen in der Offensive gegen weitgehend harmlose Gäste. Das Spiel war keine zwei Minuten alt, da erzielte Marvin Diehl auf Vorarbeit von Marc Bommersheim bereits das 1:0. Sichtlich geschockt vom frühen Rückstand, konnten die Gäste kein geordnetes Spiel aufziehen. Die SG hatte nach 12 Minuten eine Großchance auf das zweite Tor. Eine Hereingabe von Völkel nahm Schmidt aus kurzer Distanz direkt, schoss aber über das Tor. Das 2:0 fiel nach 19 Minuten als die Dorheimer Defensive Christian Völkel bei einer Diehl-Ecke zu viel Freiraum gewährte. Sein Kopfball aus 11 Metern fand folgerichtig den Weg ins Netz. Die SG blieb die überlegene Mannschaft, erspielte sich aber bis zur Pause keine ernste Torchance mehr. Nach der Pause schaltete die SG dann wieder einen Gang hoch. Julien Schmidt entschied die Partie nach 52 Minuten mit einem sehenswerten Treffer. Nach Zuspiel von Sascha Zon ließ Schmidt einen Verteidiger aussteigen und schloss trocken in die lange Ecke ab. Es war circa eine Stunde gespielt als Dorheim den ersten gefährlichen Schuss auf das Tor abgab. Nach einer flachen Hereingabe, die gefährlich in Richtung Tor verlängert wurde parierte Rieß mit einer Fußabwehr. Im Gegenzug erhöhte Sascha Zon auf 4:0. Einen strammen Schuss von Jahn ließ der Torhüter vor die Füße von Zon prallen, der keine Probleme mehr beim Abschluss hatte. Drei Minuten später schwächten sich die Gäste selbst. Nach wiederholtem Foulspiel bedeutete die logische Konsequenz nach zwei gelben Karten, den Gang zur Dusche anzutreten. Den Endstand besorgte Christian Völkel nach einem Einwurf von Geh, als er erneut mit allem Platz der Welt und einem platzierten Schuss in die Ecke den Endstand herstellte. Ein unrühmliches Ende gab es dennoch. Marvin Diehl flog nach einem Foul und anschließender Rangelei mit gelb-rot vom Platz, während die bereits mit gelb vorbelastete Gegenseite hier ohne Strafe davon kam. Dank einer konzentrierten Leistung zeigte die SG eine gute Reaktion auf die herbe Pleite der letzten Woche und verschaffte sich wieder eine gute Position im Kampf um die B-Liga.

Mannschaftsaufstellung SG Wohnbach/Berstadt Il:
1 Rieß – 3 Kilb, 5 Kraus B., 8 Neugebauer – 13 Zon (ab 68. 6 Völkel), 2 Töpfer, 7 Bommersheim (ab 46. 15 Weber), 16 Jahn (ab 70. 4 Geh), 6 Völkel (ab 46. 9 Müller M.), 10 Diehl – 11 Schmidt J.

Tore:
1:0 Marvin Diehl (2.) (Vorlage: Marc Bommersheim)
2:0 Christian Völkel (19.) (Vorlage: Marvin Diehl)
3:0 Julien Schmidt (52.) (Vorlage: Sascha Zon)
4:0 Sascha Zon (65.) (Vorlage: Florian Jahn)
5:0 Christian Völkel (74.) (Vorlage: Maximilian Geh)

Besondere Vorkommnisse:
Gelbe Karte: Florian Jahn (15. Meckern), Hendrick Kilb (75. Meckern), Marvin Diehl (85. Foulspiel)
Gelb-Rote Karte: Erdin Zahitovic (FSV Dorheim) (68. wiederholtes Foulspiel), Marvin Diehl (85. Rangelei)

Paskudas 20. Saisontreffer verschafft SG Luft im Abstiegskampf

SG Wohnbach/Berstadt I – TFV Ober Hörgern I 1:0 (05.03.2015)
Nachdem das Spiel der zweiten Mannschaft zwei Tage zuvor in Berstadt noch abgesagt wurde, verschob man das Spiel der ersten Mannschaft des Platzes wegen nach Wohnbach. Wie bereits am Wochenende gegen Assenheim, war der Platz in einem ähnlich schwer zu bespielendem Zustand. Den wenigen anwesenden Zuschauern bot sich daher größtenteils spielerische Magerkost. Die erste halbe Stunde gehörte klar der SG. Ober Hörgern ließ der SG viele Freiräume. Den ersten Aufreger gab es in der 18. Minute. Kolodziejs Eckball wehrte der Torhüter noch an die Latte ab. Im nachfolgenden Gewusel konnte Pfister den Ball im Tor unterbringen. Zu allgemeinem Unverständnis sorgte aber der Abseitspfiff des Schiedsrichters, der dem Tor jegliche Anerkennung verweigerte. Acht Minuten später erzielte Paskuda dann den Treffer des Abends. Einen lange Ball von Pfister nahm Paskuda in vollem Lauf mit, umkurvte den Torhüter und schob ins leere Tor ein. Daraufhin ließ die SG aber merklich nach. Es entwickelte sich ein Spiel mit vielen Ungenauigkeiten und Fehlpässen. Auch in Hälfte zwei gab es zunächst kaum Torgelegenheiten. Die SG strahlte nach Eckbällen immer wieder etwas Torgefahr aus, aus dem Spiel heraus kam die SG aber erst nach 73 Minuten wieder gefährlich vor das Tor, als Pfister einen Heber zur möglichen Vorentscheidung vergab. In der Schlussphase warfen die Gäste alles nach vorne, konnten aber keine ernsthafte Torgefahr ausstrahlen. Die SG brachte den Sieg über die Zeit und klettert in der Tabelle damit bis auf den 7. Platz vor. Gleichbedeutend verschaffte man sich dadurch etwas Luft im Kampf um den Klassenerhalt, wenngleich eine Bestandsaufnahme hier doch immer noch mit Vorsicht zu genießen ist, da auch bei der Konkurrenz reihenweise Spiele dem schlechten Wetter zum Opfer fielen und man die Nachholspiele erst abwarten muss.

Mannschaftsaufstellung SG Wohnbach/Berstadt l:
1 Scheld – 8 Schmidt, 14 Straub, 9 Koppe – 15 Seipel, 7 Klaus M., 12 Dippel (ab 76. 5 Kraus B.), 11 Stüber (ab 88. 13 Zon), 4 Kolodziej, 6 Pfister – 10 Paskuda

Tore:
1:0 Andrezej Paskuda (26.) (Vorlage: Ruben Pfister)

Besondere Vorkommnisse:
Gelbe Karte: Maximilian Koppe (75. Foulspiel), Andrezej Paskuda (90. Foulspiel)

SG müht sich zum Rückrundenauftakt zum Sieg

SG Wohnbach/Berstadt I – SV Assenheim I 4:3 (01.03.2015)
Zum Auftakt der Rückrunde mühte sich die SG in Wohnbach zu einem 4:3-Erfolg über das Schlusslicht vom SV Assenheim. Nachdem bereits eine Woche zuvor das Nachholspiel gegen Burg-Gräfenrode aufgrund von unbespielbarem Rasen abgesagt wurde, hatten beide Mannschaften auch an diesem Sonntag mit dem nassen, tiefen und unebenen Untergrund zu kämpfen. Das Spiel begann aus Sicht der SG optimal. Bereits nach fünf Minuten erzielte Tim Kolodziej mit einem Distanzschuss das 1:0. Die SG hatte die Partie absolut im Griff und ließ keine Gästechancen zu. Größere Chancen blieben aber bis zur 25. Minute zunächst Mangelware. Dann war es Ruben Pfister, der nach einem Kolodziej-Freistoß auf 2:0 erhöhte. Wie aus dem Nichts kamen die Gäste acht Minuten nach dem 2:0 zum Anschlusstreffer, weil die SG sich nach einem leichtfertigen Ballverlust auskontern ließ. Gerade als die Partie gänzlich zu kippen drohte, konnte die SG das 3:1 durch einen auf die kurze Ecke gezogenen Freistoß von Tim Kolodziej erzielen. Kurz vor der Pause hatte die SG sogar noch die Riesenchance, sich zur Pause einen noch komfortableren Vorsprung zu erspielen. Stüber brachte eine halbhohe Flanke auf Pfister, der den Ball aus vollem Lauf nur schwer verwerten konnte und die Chance ausließ. Nach der Pause trat das ein, was jeder bei der SG vermeiden wollte. Die SG verlor mit zunehmender Spieldauer unnötigerweise die Kontrolle über das Spiel und ließ die Gäste mehr und mehr ins Spiel kommen. Nach einem Freistoß, den Scheld nach vorn abprallen ließ, nutzten die Gäste den Abstauber zum erneuten Anschlusstreffer. Nur vier Minuten später erzielten die Gäste den Ausgleich. Nur sechs Minuten später konnte Patrick Seipel die SG in einer völlig offenen Phase wieder auf die Siegerstraße bringen. Durch die Einwechselungen von Zon, Kraus und Müller bekam die SG in der Schlussphase wieder etwas Sicherheit und erspielte sich noch die eine oder andere Chance zur Entscheidung. Doch am Ergebnis änderte sich am Ende nichts mehr und die SG sammelt wichtige Punkte im Abstiegskampf.

Mannschaftsaufstellung SG Wohnbach/Berstadt l:
1 Scheld – 2 Moll, 14 Straub, 9 Koppe – 15 Seipel, 7 Klaus M. (ab 80. 13 Zon), 5 Dippel (ab 75. 3 Kraus B.), 11 Stüber (ab 75. 8 Müller M.), 4 Kolodziej, 6 Pfister – 10 Paskuda

Tore:
1:0 Tim Kolodziej (5.) (Vorlage: Ruben Pfister)
2:0 Ruben Pfister (25.) (Vorlage: Tim Kolodziej)
2:1 Ohl (33.)
3:1 Tim Kolodziej (42.)
3:2 Neugebauer (65.)
3:3 Ohl (69.)
4:3 Patrick Seipel (75.) (Vorlage: Tim Koldziej)

Besondere Vorkommnisse:
Gelbe Karte: Rene Moll (71. Foulspiel)

Zweite Mannschaft geht gegen Tabellenführer unter

SG Wohnbach/Berstadt II – FC Inter Reichelsheim I 1:7 (01.03.2015)
Ohne Chance blieb die SG gegen den aufstiegsambitionierten Tabellenführer von Inter Reichelsheim. Die erste Chance hatte aber die SG durch einen gefährlichen Distanzschuss von Flo Jahn. Danach kamen die Gäste immer besser ins Spiel. Es dauerte bis zur 35. Minute bis die Gäste die Führung nach einem Freistoß und anschließendem Kopfball erzielten. Die SG war bemüht, konnte spielerisch aber kaum Akzente setzen. Mit dem Pausenpfiff musste man zudem noch den zweiten Gegentreffer hinnehmen, nachdem Rieß einen Schuss nicht festhalten konnte. Kurz nach der Pause hatte die SG durch Völkel eine Großchance zum Anschlusstreffer. Nachdem Völkel freistehend am Torhüter scheiterte, erzielten die Gäste im direkten Gegenangriff mit dem 0:3 die Vorentscheidung. Spätestens nach dem 0:4 vier Minuten später konnte man sich die Frage stellen, wie hoch das Ergebnis ausfallen sollte. In der Schlussphase ergab sich die SG ihrem Schicksal und fing sich noch drei weitere Gegentreffer ein. Yannik Klaus gelang zwischenzeitlich noch der Ehrentreffer für die SG.

Mannschaftsaufstellung SG Wohnbach/Berstadt Il:
1 Rieß – 2 Töpfer, 5 Kraus B., 11 Cech – 13 Zon, 16 Jahn (ab 32. 4 Islamagic (ab 83. 6 Völkel)), 7 Bommersheim (ab 46. 3 Kilb), 14 Schmidt J. (ab 38. 8 Klaus Y.), 6 Völkel (ab 70. 7 Bommersheim), 10 Diehl – 9 Müller M. (ab 58. 14 Schmidt J.)

Tore:
0:1 Kara (35.)
0:2 Yaya (45.)
0:3 Kara (49.)
0:4 Pekin (53.)
0:5 Akhellouf (74.)
0:6 Karaca (79.)
1:6 Yannik Klaus (85.) (Vorlage: Julien Schmidt)
1:7 Kara (86.)

Besondere Vorkommnisse:
Keine