SG Wohnbach/Berstadt

  1. Home
  2.  | 
  3. Spielberichte
  4.  | Category: "Spielberichte 2014/15"

Spielberichte 2014/15

SG auch gegen Ockstadt ohne Chance

SG Wohnbach/Berstadt I – SV Germania Ockstadt I 0:4 (26.04.2015)
Gegen den spielerisch in allen Belangen überlegenen Tabellenführer aus Ockstadt verlor die SG verdient mit 0:4. Die ersten 15 Minuten konnte die SG das Geschehen ausgeglichen gestalten. Ein Ballverlust von Schmidt wurde dann aber direkt mit der Führung für die Gäste bestraft. Fünf Minuten später senkte sich ein Freistoß der Gäste aus ca. 40 Metern auf den Querbalken. Offensiv kam bei der SG wenig zustande. Schüsse auf das Tor gab es in der ersten Halbzeit keine. Die Gäste bemühten sich weiter, sich eine komfortable Pausenführung zu erspielen. Belohnt wurden die Bemühungen kurz vor der Pause. Durch ein direktes Freistoßtor erhöhten die Gäste vor dem Pausenpfiff auf 2:0. Auch nach der Pause blieben die Gäste am Drücker und erzielten in der 58. Minute mit einem Heber die Vorentscheidung. Zwei Minuten später hatte die SG ihre erste und einzige Torchance in diesem Spiel. Zon wurde im Strafraum freigespielt und schoss aus ca. 13 Metern aufs Tor, doch der Torhüter der Gäste parierte glänzend. Zehn Minuten später hatte die SG Glück, als ein Ockstädter im Alleingang auf das Tor nur den Pfosten traf. Wiederum Glück hatte die SG zwei Minuten später. Bei einem Konter der Gäste konnte ein Ockstädter einen Querpass vor dem Tor nicht über die Linie drücken, sondern schoss kläglich über das leere Gehäuse. Kurz vor dem Schlusspfiff setzten die Gäste mit dem vierten Tor den Schlusspunkt hinter eine souveräne Partie, in der die SG zu keinem Zeitpunkt ernsthafte Gefahr ausstrahlte.

Mannschaftsaufstellung SG Wohnbach/Berstadt l:
1 Scherer – 8 Schmidt T., 2 Moll, 3 Neugebauer – 15 Seipel, 13 Zon, 10 Schmidt J. (ab 61. 7 Cech), 11 Stüber, 4 Kolodziej, 6 Pfister – 9 Koppe

Tore:
0:1 Wörner (18.)
0:2 Osman (43.)
0:3 Sancar (58.)
0:4 Sancar (89.)

Besondere Vorkommnisse:
Gelbe Karte: Patrick Seipel (21. Foulspiel), Tim Kolodziej (70. Meckern), Rene Moll (90. Halten)

Reserve taumelt der Relegation entgegen

SG Wohnbach/Berstadt II – SV Germania Ockstadt II 1:1 (26.04.2015)
Erneut sieglos blieb die Reserve gegen Tabellenzweiten aus Ockstadt. Dabei wären drei Punkte überlebenswichtig im Kampf um die Qualifikation zur B-Liga gewesen. Die Chancen dazu waren auch gegeben. Doch im Torabschluss fehlte der SG wie schon gegen Kaichen die Kaltschnäuzigkeit. In der ersten Hälfte neutralisierten sich beide Mannschaften weitestgehend. Eine erste gute Chance hatte Kolodziej per Direktabnahme nach schöner Straub-Flanke. Der Torhüter parierte glänzend. Die SG hatte das Heft in der Hand und kam zu mehreren Abschlüssen. In der 29. Minute setzte die SG die Gäste an deren Strafraum unter Druck. Nach einer Balleroberung von Timo Schmidt legte dieser quer auf Christian Völkel, der die Führung erzielte. Danach wurde Ockstadt etwas stärker und forderte Zon, der übrigens der sechste Torhüter der zweiten Mannschaft in dieser Saison ist, zum ersten Mal in der 31. Minute. Weitere Chancen blieben bis zur Pause allerdings Mangelware. In Halbzeit zwei verzweifelte die SG an ihren vergebenen Chancen. Zunächst musste man in der 47. Minute aber den Ausgleich hinnehmen, als sich ein Stürmer im 1-gegen-1 gegen Straub durchsetzte und per Heber über den chancenlosen Zon einnetzte. Nach einer Stunde wurde Völkel im Strafraum freigespielt, schoss aber am Tor vorbei. Drei Minuten später verhinderte ein Verteidiger in höchster Not die SG-Führung. Nach einer Flanke von Völkel kam Schmidt frei an den Ball, sein Schuss wurde im letzten Moment aber noch zum Eckball abgefälscht. In der 68. Minute hätte die Führung für die SG fallen müssen. Christian Völkel eroberte stark den Ball, lief alleine auf das Tor zu, sein Abschluss wurde aber erneut vom starken Torhüter zur Ecke abgewehrt. Leider konnte die SG diesen Druck nicht mehr länger aufrecht erhalten. Die SG war zwar nach wie vor überlegen, die klaren Chancen gab es aber bis zum Ende nicht mehr. Da alle Verfolger ihre Spiele gewinnen konnten, rutschte die SG auf Platz 8 ab und liegt nun nur noch zwei magere Punkte vor dem Relegationsplatz 9. Im direkten Duell gegen den SV Schwalheim am kommenden Wochenende kann man wieder einiges gerade rücken.

Mannschaftsaufstellung SG Wohnbach/Berstadt Il:
1 Zon – 3 Kilb, 14 Straub, 2 Töpfer – 8 Schmidt, 16 Jahn, 7 Cech, 6 Dippel (ab 46. 9 Müller M.), 4 Kolodziej (ab 60. 10 Diehl), 11 Völkel (ab 74. 6 Dippel) – 10 Diehl (ab 33. 15 Weber (ab 85. 11 Völkel))

Tore:
1:0 Christian Völkel (29.) (Vorlage: Timo Schmidt)
1:1 Stachowiak (47.)

Besondere Vorkommnisse:
Gelbe Karte: Hendrick Kilb (86. Foulspiel)

SG chancenlos im Rosendorf

SV Steinfurth II – SG Wohnbach/Berstadt I 4:1 (15.04.2015)
Mit großen personellen Problemen fuhr die SG am Mittwochabend nach Steinfurth. Im Vergleich zum Sieg über den FC Kaichen drei Tage zuvor, wurde die SG auf insgesamt sieben Positionen verändert. Es fehlten die Spieler Scheld, Timo Schmidt, Kolodziej, Zon sowie Yannik und Maurice Klaus. Zurückgreifen konnte man wieder auf Patrick Seipel nach abgesessener Rotsperre. Zwei kapitale Abwehrfehler der SG verhalfen den Hausherren zu einer frühen Zwei-Tore-Führung. In einer relativ ereignisarmen ersten Hälfte fand die SG nur mit Mühe wieder ins Spiel. Spielerisch lief nicht viel zusammen. Bei einem Torschussverhältnis von 4:1 für die Gastgeber ging die Führung absolut in Ordnung. Als sich die SG nach der Pause noch im Tiefschlaf befand erhöhte Steinfurth auf 3:0, als die SG den Gastgebern im Strafraum allen Platz der Welt ließen. Vier Minuten später keimte kurz Hoffnung auf, denn Maxi Koppe erzielte nach dem ersten gelungenen Spielzug der SG das 1:3, allerdings aus einer Abseitsposition, die vom Schiedsrichter übersehen wurde. Aber für neuen Schwung sorgte der Treffer nicht. Steinfurth verlegte sich auf schnelle Konter. Dadurch wurde es immer wieder gefährlich. In der 75. Minute schlossen die Hausherren einen Konter zur endgültigen Entscheidung ab. Spätestens jetzt waren auch die letzten Funken Hoffnung der SG erloschen. Nach Koppe’s Treffer konnte sich die SG keine nennenswerten Chancen erspielen. Das Spiel wirkte zu behäbig, teilweise auch zu überhastet. Der Sieg der sich im Aufwind befindlichen Steinfurther war auch in der Höhe absolut verdient.

Mannschaftsaufstellung SG Wohnbach/Berstadt l:
1 Scherer – 4 Cech, 2 Moll, 3 Neugebauer – 15 Seipel, 6 Pfister, 8 Bommersheim, 5 Kraus B., 11 Stüber, 10 Schmidt J. (ab 62. 16 Jahn) – 9 Koppe

Tore:
1:0 Schaupp (7.)
2:0 Reichardt (16.)
3:0 Reichardt (49.)
3:1 Maximilian Koppe (53.) (Vorlage: Maximilian Stüber)
4:1 Reichardt (75.)

Besondere Vorkommnisse:
Gelbe Karte: Maximilian Stüber (65. Foulspiel), Marco Cech (77. Foulspiel)

SG siegt dank cleverer Wechselpolitik

SG Wohnbach/Berstadt I – FC Kaichen I 4:3 (12.04.2015)
Zwischen der SG und dem FC Kaichen gab es in der Vergangenheit immer besonders knappe Spiele. Meistens setzte sich die Mannschaft mit der besseren Tagesform durch. Auch an diesem Sonntag war es bei herrlichem Fußballwetter wieder eine knappe Kiste, dieses Mal mit dem besseren Ende für die SG. In der ersten halben Stunde war es ein absolut ausgeglichenes Spiel, Torszenen waren zunächst Mangelware. Nach einer Großchance von Kolodziej, der in der 28. Minute freistehend am Torhüter der Gäste scheiterte, übernahm die SG die Initiative. Zwei Minuten später scheiterte Stüber mit einem tückischen Aufsetzer am Torhüter. Den 1:0-Pausenstand erzielte Maurice Klaus per direkt verwandeltem Eckball, bei dem sich ein Verteidiger und der Torhüter gegenseitig behinderten. In der Halbzeitpause heizte Coach Pfister mit freundlicher und erheiternder Unterstützung eines SG-Anhängers noch einmal die Spieler an, die hier ihre Chance witterten. Nach der Pause erwischten die Gäste aber einen Blitzstart. Nach zwei Minuten nutzten die Gäste mit dem ersten Angriff die Unkonzentriertheit der SG aus und erzielte den Ausgleich. Die Phase nach dem Ausgleich gehörte den Gästen, die sich immer wieder Chancen erspielten. In der 68. Minute segelte ein strammer Freistoß knapp über das Tor der SG. Auch vier Minuten später verhinderten wenige Zentimeter die Gästeführung. Durch die Einwechselungen von Klaus und Zon brachte die SG neuen Schwung in die Partie. Sechs Minuten nach seiner Einwechselung erzielte Sascha Zon die erneute Führung für die SG. Nachdem der Torhüter einen schönen Freistoß von Kolodziej noch an die Latte abwehren konnte, staubte Zon mutterseelenallein vor dem Tor ab. Zwei Minuten später kam die SG über links in den Strafraum. Yannik Klaus legte zurück an den Sechzehner und bediente damit Maximilian Koppe, der mit einem schönen Schlenzer in die lange Ecke gar auf 3:1 erhöhte. Das Spiel schien damit bei noch acht zu spielenden Minuten entschieden. Doch Kaichen kam im direkten Gegenzug mit dem Anschlusstreffer zurück. Tobi Scheld im SG-Tor war beim Distanzhammer zum 3:2 in die kurze Ecke absolut chancenlos. Als Kaichen in den letzten Minuten den Druck erhöhte, konterte die SG in der 90. Minute und erzielte das 4:2. Erneut kam die SG über links, wo Yannik Klaus den Ball zu Sascha Zon durchsteckte, dieser ließ noch einen Verteidiger stehen und ließ dem Torhüter keinerlei Abwehrchance. Doch damit war noch nicht Schluss. Mit der letzten Szene erzielten die Gäste erneut den Anschlusstreffer. Nach einem Freistoß verlängerte die SG den Ball unglücklich vor die Füße eines Kaicheners, der aus abseitsverdächtiger Position keine Mühen hatte. Der Schiedsrichter pfiff die Partie daraufhin gar nicht mehr an. Mit 4:3 schlägt die SG den FC Kaichen nach einer ausgeglichenen Partie. Die Einwechselungen von Zon (2 Tore in 16 Minuten) und Klaus (2 Vorlagen in 22 Minuten) brachten mehr Schwung ins Spiel der SG und machten am Ende den Unterschied.

Mannschaftsaufstellung SG Wohnbach/Berstadt l:
1 Scheld – 8 Schmidt T., 2 Moll, 3 Neugebauer – 4 Kolodziej, 7 Klaus M., 10 Schmidt J., 5 Kraus B., 11 Stüber (ab 68. 12 Klaus Y.), 6 Pfister (ab 74. 13 Zon) – 9 Koppe

Tore:
1:0 Maurice Klaus (32.)
1:1 H. Fokken (47.)
2:1 Sascha Zon (80.) (Vorlage: Tim Kolodziej)
3:1 Maximilian Koppe (82.) (Vorlage: Yannik Klaus)
3:2 Clemens (83.)
4:2 Sascha Zon (90.) (Vorlage: Yannik Klaus)
4:3 G. Fokken (90.+4)

Besondere Vorkommnisse:
Gelbe Karte: Tim Kolodziej (44. Foulspiel), Maurice Klaus (57. Rempler gegen Einwerfer), Timo Schmidt (61. Ballwegschlagen), Julien Schmidt (Taktisches Foul)

SG II verliert weiter an Boden

SG Wohnbach/Berstadt II – FC Kaichen II 1:2 (12.04.2015)
Im Kampf um die B-Liga-Qualifikation verliert die zweite Mannschaft der SG weiter an Boden. Gegen den FC Kaichen ließ die SG zahlreiche Chancen liegen und verlor am Ende undglücklich mit 1:2. Zwanzig Minuten lang war die Partie ausgeglichen ohne echte Tormöglichkeiten. Bei einer Ecke in der 23. Minute verhielt sich die SG zu passiv und kassierte den Gegentreffer zum 0:1. Zehn Minuten später glich Björn Rieß, der wieder im Sturm auflief, nach starker Balleroberung von Flo Jahn aus. Danach hatte die SG das Heft in der Hand. Pfister scheiterte mit einem Freistoßaufsetzer am Torhüter. Etwas mehr Pech hatte Sascha Zon in der 43. Minute. Nach einem langen Pass von Weber zog Zon aus der Distanz ab und scheiterte an der Latte. Nach der Pause war die Partie wieder ausgeglichen. Pfister brachte einen Freistoß vors Tor, doch Freund und Feind verpassten und der Ball ging haarscharf am Tor vorbei. Kurz darauf hatten die Gäste mit einem Heber ihre größte Torchance. Erneut Pech hatte die SG in der 63. Minute als Marcel Müller alleine auf das Tor zulief und mit einem Heber an der Latte scheiterte. Besonders bitter fiel das entscheidende Gegentor in der 68. Minute. Aus spitzem Winkel wollte ein Kaichener Flanken, doch die Flanke wurde von Kilb unhaltbar abgefälscht. Von diesem Rückschlag konnte sich die SG nicht mehr erholen. Die Angriffe wurden danach zu umständlich gespielt. Es rächte sich, dass die SG im Spielverlauf zu viele Großchancen liegen ließ. In der Nachspielzeit hatte die SG aber noch Glück, dass es beim 1:2 blieb. In der Vorwärtsbewegung verlor die SG den Ball und wurde ausgekontert. Dem Stürmer versagten aber völlig freistehend die Nerven. Durch die Niederlage verliert die SG weiter an Boden auf die Abstiegsplätze, die den Gang in die C-Liga bedeuten würden.

Mannschaftsaufstellung SG Wohnbach/Berstadt Il:
1 Klaus Y. – 3 Kilb (ab 70. 10 Diehl), 14 Straub, 4 Cech – 13 Zon, 16 Jahn, 11 Weber (ab 79. 3 Kilb), 8 Bommersheim, 6 Pfister, 10 Diehl (ab 68. 17 Rieß) – 17 Rieß (ab 34. 9 Müller M.)

Tore:
0:1 Strauch (23.)
1:1 Björn Rieß (33.) (Vorlage: Florian Jahn)
1:2 Strauch (68.)

Besondere Vorkommnisse:
Gelbe Karte: Lukas Weber (55. Trikotziehen)

Souveräner Auswärtssieg in Ober Mörlen trotz schwacher Chancenverwertung

SV Ober-Mörlen I – SG Wohnbach/Berstadt I 0:2 (29.03.2015)
Im Spiel eins nach der schweren Verletzung von Andrezej Paskuda, bewies die SG höchst souverän, dass es auch ohne den Toptorschützen der A-Liga funktioniert. Der 2:0-Sieg, der auf dem Papier sehr knapp aussieht, jedoch nur dank der mangelhaften Chancenauswertung der SG so niedrig ausfiel, war in allen Belangen verdient. Die abstiegsbedrohten Gastgeber hatten dem nicht viel entgegen zu setzen. Die Führung für die SG erzielte Stüber nach einer Viertelstunde mit einem Flankenball, der sich ins lange Eck senkte. Nach etwa einer halbe Stunde boten sich der SG zwei Großchancen. Zunächst scheiterte Zon mit einem Kopfball am Querbalken, ehe Koppe kurz darauf mutterseelenallein vor dem Torhüter den Ball am Tor vorbei schob. Sieben Minuten vor der Pause scheiterte Timo Schmidt mit einem Distanzschuss erneut am Aluminium. Mit dem 0:1-Pausenstand waren die Hausherren gut bedient. Nach der Pause ging das muntere Chancenvergeben weiter. Als Koppe in der 48. Minute den Torhüter umkurvt hatte, scheiterte auch er wieder am Pfosten. In der 61. Minute ließ Pfister im Strafraum zwei Verteidiger alt aussehen, doch auch er schob den Ball am Gehäuse vorbei. Nach 73 Minuten verfehlte ein Freistoß von Maurice Klaus nur knapp das Tor. Das 2:0 erzielte Tim Kolodziej zwei Minuten später durch einen direkten Freistoß, der durchaus haltbar erschien. Nichtsdestotrotz war der Treffer längst überfällig und zudem hochverdient. In den Schlussminuten plätscherte das Geschehen auf dem durch Dauerregen tiefen Boden noch etwas vor sich hin. Dem souveränen und hochverdienten Auswärtserfolg der SG stand nichts mehr im Wege.

Mannschaftsaufstellung SG Wohnbach/Berstadt l:
1 Scheld – 8 Schmidt, 2 Moll, 3 Neugebauer – 13 Zon, 7 Klaus M., 11 Stüber, 5 Kraus B., 4 Kolodziej, 6 Pfister – 9 Koppe

Tore:
0:1 Maximilian Stüber (15.) (Vorlage: Ruben Pfister)
0:2 Tim Kolodziej (75.)

Besondere Vorkommnisse:
Gelbe Karte: Sascha Zon (18. Reklamieren), Benjamin Kraus (20. Reklamieren), Maurice Klaus (69. Foulspiel)

Unentschieden hilft keinem weiter

SV Ober-Mörlen II – SG Wohnbach/Berstadt II 1:1 (29.03.2015)
Auch gegen Ober Mörlen konnte die SG nicht den so wichtigen und bitter nötigen Befreiungsschlag erzielen. Beim 1:1 war die SG erneut spielerisch überlegen, doch wieder scheiterte es an den fehlenden Abschlüssen und zu wenig Zielstrebigkeit. Nach 7 Minuten gingen die Hausherren durch eine verunglückte Flanke, die Rieß ins eigene Tor lenkte in Führung. Doch nur drei Minuten später konnte die SG ausgleichen. Nach einem gelungenen Spielzug legte Völkel aus kurzer Distanz quer auf Sascha Dippel, der den Ball über die Linie grätschte. Jahn scheiterte vier Minuten danach mit einem Freistoß am Torhüter. Nach einer flachen Hereingabe scheiterte Müller nach 25 Minuten mit der Hacke. Die größte Chance der SG wurde sensationell vom Torhüter der Hausherren vereitelt. Einen abgefälschten Diehl-Freistoß lenkte er mit einer Glanzparade gerade so um den Pfosten. Nach der Pause wirkte die SG ideenlos. Viele Angriffe wurden zu umständlich gespielt. Oft waren es lange Bälle in die Spitze, die aber an den diszipliniert verteidigenden Gastgebern scheiterten. Glück hatte die SG nach etwa 70 Minuten. Als Straub einen Ball aus dem Strafraum schlagen wollte, schoss er seinen Gegenspieler an. Von dort klatschte der Ball an den Pfosten. Auf der anderen Seite hatte Völkel per Kopf noch die Chance auf den Siegtreffer, doch auf der Linie klärte ein Verteidiger in höchster Not. Da die SG nach vorne viel zu harmlos war und die Hausherren ihre Konter nicht sauber abschließen konnten, kann man von einer leistungsgerechten Punkteteilung sprechen, die aber keiner der beiden Mannschaften weiterhilft.

Mannschaftsaufstellung SG Wohnbach/Berstadt Il:
1 Rieß – 2 Töpfer, 17 Bonarius (ab 36. 12 Geh), 4 Cech – 8 Dippel, 16 Jahn, 11 Schmidt J., 9 Müller M. (ab 72. 13 Schwarzer), 6 Völkel, 14 Straub – 10 Diehl

Tore:
1:0 Sonntag (7.)
1:1 Sascha Dippel (10.) (Vorlage: Christian Völkel)

Besondere Vorkommnisse:
Gelbe Karte: Sascha Straub (20. Reklamieren), Christian Völkel (20. Reklamieren), Uwe Töpfer (70. Foulspiel), Marco Cech (85. Foulspiel)

Schiedsrichter schenkt Ostheim den Sieg

SG Wohnbach/Berstadt I – TSV Ostheim I 1:2 (26.03.2015)
Immer wenn die SG auf den TSV Ostheim trifft, entwickeln sich hitzige Spiele. Die glücklichen Sieger waren dieses Mal die Gäste, die den Sieg vom Schiedsrichter quasi auf dem Silbertablett serviert bekamen. Bereits nach wenigen Sekunden traf Maurice Klaus mit einem Freistoßaufsetzer den Pfosten. Die Gäste, deren Anhänger sich gewohnt provokant und unsportlich präsentierten, weswegen es bereits mit mehreren Teams aus der A-Liga zu Problemen kam, präsentierten sich in Hälfte eins sehr angriffslustig. Gerade über die schnellen Außenspieler wurde es öfter gefährlich. Auch die Gäste hatten in der ersten Hälfte einmal Pech, als ein Heber von der Unterkante der Latte vor der Linie aufsetzte. Mit einem leistungsgerechten 0:0 ging es in die Pause. Nach der Pause trafen die Gäste erneut das Aluminium, ehe Paskuda die SG-Führung erzielte. Kolodziej hatte in der 68. Minute die Riesenchance zum 2:0. Nachdem der Gästetorhüter eine Flanke durch die Finger gleiten ließ, war der Winkel für Kolodziejs Schuss leider zu spitz. Dem Ausgleich der Gäste zwei Minuten später folgten wütende Proteste der SG-Spieler. Zuerst wurde Scherer im Fünfmeterraum regelwidrig angegangen, dann übersah der Schiedsrichter eine klare Abseitsstellung des Torschützen, der den Ball per Fallrückzieher auf der Linie in die Maschen bugsierte. Der Schiedsrichter, der bereits vor Anpfiff das Spielfeld nochmal abstreuen ließ und sich damit nicht gerade beliebt machte, verlor nun komplett den Faden und zeigte aus Verzweiflung wahllos fünf (!) Spielern der SG die gelbe Karte wegen Reklamierens. Als die Ostheimer in der letzten Spielminute den Siegtreffer aus einer Abseitsposition heraus erzielte, geriet erneut der Schiedsrichter ins Kreuzfeuer der Proteste. Bei den Protesten flogen zunächst Maurice Klaus mit Gelb-Rot und kurz darauf auch Patrick Seipel mit glatt Rot nach einer angeblichen Schiedsrichterbeleidigung vom Platz. Auch nach Abpfiff konnten sich die Gemüter lange nicht beruhigen. Die Niederlage nahm die SG hin, die Art und Weise, wie diese zustande kam, sollte dem Unparteiischen aber zu denken geben. Wenige Tage nach dem Spiel wurde zudem bekannt, dass sich SG-Topstürmer Paskuda nach einem Foul nun einer Operation am Arm unterziehen muss und den Rest der Saison damit verpassen wird. An dieser Stelle wünschen wir Andrezej Paskuda gute Besserung.

Mannschaftsaufstellung SG Wohnbach/Berstadt l:
1 Scheld – 8 Schmidt, 13 Zon, 9 Koppe – 15 Seipel, 7 Klaus M., 11 Stüber, 5 Kraus B., 4 Kolodziej, 6 Pfister – 10 Paskuda

Tore:
1:0 Andrezej Paskuda (52.) (Vorlage: Tim Kolodziej)
1:1 Zander (70.)
1:2 Zander (90.)

Besondere Vorkommnisse:
Gelbe Karte: Andrezej Paskuda (57. Halten), Lars Scherer (70. Reklamieren), Sascha Zon (70. Reklamieren), Ruben Pfister (70. Reklamieren), Tim Kolodziej (70. Reklamieren), Benjamin Kraus (70. Reklamieren), Maurice Klaus (72. Meckern), Timo Schmidt (87. Halten), Maximilian Koppe (89. Meckern)
Gelb-Rote Karte: Maurice Klaus (90. Meckern)
Rote Karte: Patrick Seipel (90. Schiedsrichterbeleidigung)

Peinliche Niederlage gegen Ostheimer Reserve

SG Wohnbach/Berstadt II – TSV Ostheim II 1:3 (26.03.2015)
Nach einer peinlichen Vorstellung verlor die SG im Nachholspiel gegen die zweite Mannschaft des TSV Ostheim verdient mit 1:3. Statt einer Steigerung zu den letzten Spielen, konnte man gegen Ostheim meinen, dass es schlimmer nicht mehr geht. Eine halbe Stunde war die SG feldüberlegen, doch wie in den letzten Spielen ohne Zielstrebigkeit zum Tor. Mit der ersten Chance gingen die Gäste in Führung, als Rieß eine Flanke unterlief und ein Stürmer in der Mitte ohne Probleme einköpfen konnte. Zwei Minuten nach der Gästeführung hatte Völkel die beste Chance der SG zu Ausgleich, doch der Ostheimer Schlußmann hielt Völkels Schuss stark. Wiederum nur zwei Minuten später bekam die SG nach einem Handspiel einen Elfmeter zugesprochen, den Diehl zum 1:1 verwandelte. Kurz nach Wiederanpfiff gingen die Gäste wieder in Führung, Rieß war diesmal beim Alleingang eines Ostheimers ohne Chance. In der 54. Minute hätte das Spiel bereits entschieden werden können, als zwei Ostheimer mutterseelenallein auf Rieß zuliefen. Ein schlampiger Querpass ins Toraus verhinderte die Entscheidung. Zwölf Minuten später fiel dann doch das 1:3 durch einen Distanzschuss, den Rieß falsch einschätzte. Nach vorne ging bei der SG nicht viel. Ernsthafte Gefahr für das Ostheimer Tor gab es nie. Lediglich der ein oder andere Verzweiflungsschuss aus der Distanz sorgte dafür, dass es dem Torhüter nicht langweilig wurde. Nach dieser schwachen Leistung ließ die SG erneut sicher geglaubte Punkte liegen.

Mannschaftsaufstellung SG Wohnbach/Berstadt Il:
1 Rieß – 3 Kilb, 13 Zon (ab 41. 12 Weber) , 4 Cech – 8 Dippel (ab 65. 16 Jahn), 2 Töpfer, 16 Jahn (ab 26. 14 Straub), 9 Müller M., 6 Völkel (ab 80. 8 Dippel), 10 Diehl – 11 Schmidt J.

Tore:
0:1 Knödler (33.)
1:1 Marvin Diehl (37.) (Handelfmeter)
1:2 von Gehlen (48.)
1:3 Richter (66.)

Besondere Vorkommnisse:
Keine

SG fertigt Rendel dank starker zweiter Hälfte ab

SG Wohnbach/Berstadt I – 1. FC Rendel I 5:0 (22.03.2015)
Dass im Fußball manchmal eine starke Halbzeit entscheidend sein kann, bewies die SG eindrucksvoll gegen den FC Rendel. Anders als zuvor bei der zweiten Mannschaft hatte die SG den starken Wind in der zweiten Hälfte im Rücken. Die erste Hälfte plätscherte sehr lange dahin. Die erste richtige Torchance gab es erst in der 39. Minute. Eine Rendeler Freistoßflanke fand am zweiten Pfosten einen Abnehmer, doch der Abschluss ging knapp am Gehäuse von Scheld vorbei. Allgemein waren die Gäste nur selten gefährlich vor dem Tor. In der zweiten Hälfte blieb Scheld absolut beschäftigungslos. Die SG kam mit Rückenwind aus der Kabine. Drei Minuten nach Wiederbeginn wurde Paskuda im Strafraum zu Boden gerissen. Den fälligen Elfmeter verwandelte Tim Kolodziej sicher zur Führung. Sieben Minuten später gab es erneut Elfmeter für die SG. Dieses Mal war der Elfer aber bei weitem nicht so eindeutig, wie der erste. Es waren zwei SG-Spieler, die sich gegenseitig behinderten. Koppe trat mit Kolodziej seinen eigenen Mitspieler im Strafraum um. Durch den lauten Schlag, der zu hören war, ließ sich der Schiedsrichter scheinbar täuschen und pfiff Strafstoß. Paskuda verwandelte ebenso sicher, wie Kolodziej zuvor. Die SG blieb weiter am Drücker. Es musste aber erneut ein Standard sein, der die Partie vorentschied. Einen Freistoß aus etwa 20 Metern halbrechter Position hämmerte Maurice Klaus in die Maschen. In diversen Printmedien redete man danach sogar vom Tor des Monats, während so manch eingefleischter Anhänger der SG seinen Augen nicht traute und den Ball erst mit einiger Verzögerung im Tor sah. Als sämtliche 22 Spieler wieder zum Anstoß bereitstanden, fiel es Bernd B. mit dem Satz: „Ach, der ist ja drin!“ dann doch noch wie Schuppen von den Augen. Die Gäste gaben sich danach zunehmend auf, teilweise entstand extreme Unruhe untereinander. Nach dem Motto „Jeder Schuss ein Treffer“ spielte die SG weiter. Der nächste Torschuss fand nämlich erneut den Weg ins Netz. Nach einem Steilpass von Pfister ließ Paskuda dem Gästetorwart aus leicht abseitsverdächtiger Position keine Chance. Eine Minute später setzte Ruben Pfister selbst dann den Schlusspunkt. Nach einer Ecke von Kolodziej spitzelte Pfister den Ball aus kurzer Distanz direkt über die Linie. Hochverdient gewinnt die SG ihr Heimspiel gegen Rendel, der Sieg fiel letztendlich aufgrund der dürftigen ersten Hälfte aber etwas zu hoch aus.

Mannschaftsaufstellung SG Wohnbach/Berstadt l:
1 Scheld – 8 Schmidt, 14 Straub, 3 Neugebauer – 4 Kolodziej, 7 Klaus M., 9 Koppe, 5 Kraus B. (ab 81. 4 Cech), 11 Stüber, 6 Pfister – 10 Paskuda

Tore:
1:0 Tim Kolodziej (48.) (Foulelfmeter)
2:0 Andrezej Paskuda (55.) (Foulelfmeter)
3:0 Maurice Klaus (76.)
4:0 Andrezej Paskuda (83.) (Vorlage: Ruben Pfister)
5:0 Ruben Pfister (84.) (Vorlage: Tim Kolodziej)

Besondere Vorkommnisse:
Keine