SG Wohnbach/Berstadt

  1. Home
  2.  | 
  3. Spielberichte
  4.  | Category: "Spielberichte 2017/18" (Page 6)

Spielberichte 2017/18

Weber schießt SG mit Traumtor zu mühevollem Sieg

SG Wohnbach/Berstadt II – VfR Butzbach II 4:2 (17.09.2017)
Einen mühevollen 4:2-Heimsieg konnte die 1B gegen den VfR Butzbach II feiern. Dabei taten sich beide Mannschaften extrem schwer, Torszenen herauszuspielen. Mit der ersten richtig gefährlichen Offensivaktion in der 25. Minute ging die SG direkt in Führung. Nach einem Freistoß von Mustafa Agbulut scheiterte Sascha Dippel mutterseelenallein vor dem Tor erst per Kopf, im zweiten Versuch auch noch mit dem Fuß am Torhüter. Im dritten Versuch drückte Marvin Diehl den Ball über die Linie. Die erste Offensivaktion der Gäste führte ebenfalls direkt zu einem Tor, doch fand dieses durch einen vorhergehenden Abseitspfiff keine Anerkennung. In der 42. Minute hatte die SG zudem Glück, dass den Gästen ein Elfmeter verweigert wurde, dem aber ein klares Foul vorausging. Quasi im Gegenzug erhöhte Marcel Müller mit einem starken Kopfballtreffer gegen die Laufrichtung des Torhüters nach einer Flanke von Mustafa Agbulut auf 2:0. Doch mit dem Pausenpfiff erzielte Oleg Dobrowicki den Anschlusstreffer für die Gäste. Der Zeitpunkt hierfür war denkbar ungünstig, führte zunächst aber nicht zum Wendepunkt im Spiel. Die SG kam nämlich wieder stärker aus der Kabine. Dominik Ittner nutzte in der 52. Minute einen zu kurzen Klärungsversuch der Gäste und erhöhte mit einem platzierten Schuss auf 3:1. Danach lehnte sich die SG etwas zurück und machte die Gäste damit stark. Die SG wurde tief in die eigene Hälfte zurückgedrängt. Die beste Chance vergab Guido Bennemann nach einem Querpass völlig freistehend mit einem Schuss an den Außenpfosten. Der Anschlusstreffer fiel in der 73. Minute durch Christian Frank, der am zweiten Pfosten völlig unbedrängt zum Abschluss kam. Die SG fing sich in den letzten Minuten wieder und konnte die Uhr gut runterspielen. In der Nachspielzeit schlug wieder einmal die Stunde von Lucas Weber. Nach einem Pass von Christoph Rolshausen tauchte Weber alleine vor dem gegnerischen Gehäuse auf und legte sich den Ball noch einmal zum Torabschluss vor. Viele der anwesenden Zuschauer gedachten in diesem Moment bereits Sascha Dippels legendärer Worte „Nicht der Weber!“ vor Webers Tor beim Gastspiel in Ober-Mörlen vor zwei Jahren. Als Weber den Ball nun sehenswert in den linken Torwinkel zirkelte herrschte genau wie damals in Ober-Mörlen völlige Ekstase auf dem Berstädter Sportplatz. Die Partie wurde wenig später dann auch abgepfiffen. Mühsam erarbeitet aber dennoch verdient schlägt die SG den VfR Butzbach auch dank Webers Traumtor mit 4:2.

Mannschaftsaufstellung SG Wohnbach/Berstadt II:
Gnahs – Mühlhans, Agbulut, Kilb (ab 41. Weber (Ab 46. Kilb)) – Trautmann, Dippel, Rolshausen (ab 51. Weber), Ortmann (ab 73. Köppert (ab 85. Rolshausen)), Müller, Diehl (ab 85. Klaus T.) – Ittner

Tore:
1:0 Marvin Diehl (25.) (Vorlage: Sascha Dippel)
2:0 Marcel Müller (44.) (Vorlage: Mustafa Agbulut)
2:1 Oleg Dobrowicki (45.)
3:1 Dominik Ittner (52.)
3:2 Christian Frank (74.)
4:2 Lucas Weber (90.) (Vorlage: Christoph Rolshausen)

Besondere Vorkommnisse:
Keine

SG beweist starke Moral und erkämpft verdienten Sieg

SV Hoch-Weisel I – SG Wohnbach/Berstadt I 3:4 (10.09.2017)
Einen Drei-Tore-Rückstand drehte die SG mit großer Moral beim Gastspiel in Hoch-Weisel. Zu verdanken war dies einer besonders druckvollen Schlussphase, in der die Gastgeber kaum noch etwas entgegensetzen konnten. Von Beginn an war die SG gut im Spiel und konnte früh für Gefahr sorgen. Andrezej Paskuda traf in der neunten Minute den Außenpfosten. In der 24. Minute hatte die SG dann eine Doppelchance. Zunächst parierte Torwart Björn Hofmann im Weiseler Tor mit einer sehenswerten Parade gegen einen wuchtigen Distanzschuss von Mateusz Matuszczak, im zweiten Versuch scheiterte Tim Kolodziej ebenfalls mit einem Schuss an den Außenpfosten. Eine Minute später fiel dann der überfällige und hochverdiente Führungstreffer. Nach einer Flanke von Sandro Beutnagel stand Andrezej Paskuda am zweiten Pfosten völlig frei und köpfte unbedrängt ein. Von den Gastgebern kam bis dahin so gut wie nichts. Erst mit dem Gegentreffer kam Hoch-Weisel etwas besser ins Spiel. In der 38. Minute hatten die Gastgeber etwas Glück. Nach einer harmlosen Szene pfiff der Schiedsrichter Elfmeter für Hoch-Weisel. Bei der SG rieb man sich wegen dieser Entscheidung die Augen, zumal vorher eine Abseitsstellung vorlag und das Einsteigen von Maurice Klaus im Zweikampf alles andere als strafwürdig war. Den Elfmeter verwandelte Jannick Kutsche. Die zweite Hälfte begann mit einem Paukenschlag für die SG. Benjamin Kraus foulte im Strafraum und erneut gab es Strafstoß für die Gastgeber. Diese Mal verwandelte Dennis Seipel und drehte damit die Partie. Im Gegenzug hatte Sandro Beutnagel mit einem flachen Schuss knapp am Tor vorbei eine gute Gelegenheit zum Ausgleich. Nachdem Andrezej Paskuda in der 63. Minute eine Großchance, wo ein Querpass zum mitgelaufenen Beutnagel besser gewesen wäre, zum Ausgleich vergab, konterte Hoch-Weisel und ging durch Ronald Passet mit 3:1 in Führung. Von nun an spielte aber nur noch die SG. Zwei Minuten später scheiterte Andrezej Paskuda alleine auf das Tor zulaufend am starken Björn Hofmann. In der 68. Minute verwandelte Sandro Beutnagel einen Freistoß aus 20 Metern Torentfernung zum Anschlusstreffer. Fünf Minuten später legte Beutnagel am Strafraum per Kopf auf Timo Schmidt ab, der mit einem Volleyschuss unter die Latte den Ausgleichstreffer erzielte. In der 79. Minute belohnte sich die SG für die furiose Aufholjagd mit dem Führungstreffer. Nach einem Einwurf von Stüber flankte Sandro Beutnagel in die Mitte. Die Flanke flog an Freund und Feind vorbei und fiel ins lange Eck. In den Schlussminuten vergab die SG zwei weitere Riesenchancen zur Entscheidung. In der 83. Minute schob Paskuda den Ball nach einem Pass in die Spitze von Maurice Klaus am Tor vorbei. In der Nachspielzeit scheiterte Maxi Stüber aus fünf Metern an Björn Hofmann. Doch kurz danach war Schluss und die SG konnte einen hochverdienten und hart erkämpften Auswärtssieg einfahren.

Mannschaftsaufstellung SG Wohnbach/Berstadt l:
Scheld – Schmidt T., Kraus, Zinsheimer – Klaus M., Kolodziej (ab 89. Müller), Neugebauer (ab 70. Ortmann), Stüber Matuszczak, Beutnagel – Paskuda

Tore:
0:1 Andrezej Paskuda (25.) (Vorlage: Sandro Beutnagel)
1:1 Jannick Kutsche (38.) (Foulelfmeter)
2:1 Dennis Seipel (51.) (Foulelfmeter)
3:1 Ronald Passet (63.)
3:2 Sandro Beutnagel (68.)
3:3 Timo Schmidt (73.) (Vorlage: Sandro Beutnagel)
3:4 Sandro Beutnagel (79.) (Vorlage: Maximilian Stüber)

Besondere Vorkommnisse:
Gelbe Karte: Andrezej Paskuda (53. Abs. Handspiel), Maurice Klaus (76. Takt. Foul)

Ostheim überrollt chancenlose SG

TSV Ostheim II – SG Wohnbach/Berstadt II 7:0 (10.09.2017)
Mit 0:7 kam die SG beim TSV Ostheim II unter die Räder. Die SG, die mannschaftsübergreifend achtzehn Ausfälle kompensieren musste, reiste mit elf Mann an. Auf der Bank saß Marcel Bonarius, der circa zwei Jahre kein Spiel mehr absolviert hatte. Etwa eine halbe Stunde nach Anpfiff stieß Tobias Findt als zweiter Auswechselspieler hinzu. Doch bereits nach 18 Minuten war die Partie entschieden. Durch Tore von Ringshausen, einem Eigentor von Dominik John, der einen Distanzschuss mit dem Kopf unhaltbar ins eigene Tor lenkte, und Scheer ging Ostheim nach einer druckvollen Anfangsphase mit 3:0 in Führung und hatte während der gesamten ersten Hälfte viele weitere Chancen, um die Führung weiter auszubauen. Nach der Pause blieb es beim Dauerdruck der Hausherren. Nico Leder erhöhte in der 58. Minute auf 4:0. Den schönsten Treffer erzielte der eingewechselte Stephan Müller in der 63. Minute mit einem Schlenzer in die lange Ecke. In Minute 79 ließ Müller das 6:0 folgen. Nach einem Foul von Kevin Mühlhans bekam Ostheim in den Schlussminuten einen Elfmeter zugesprochen. Tim Gnahs konnte den Elfmeter von Dustin Richter an die Latte abwehren. Beim Abstauber von Ringshausen ins leere Tor war er aber machtlos. Dies war gleichzeitig auch der letzte Treffer des Tages. Die SG hakte die Niederlage schnell ab und blickt optimistisch auf das kommende Spiel gegen den VfR Butzbach II.

Mannschaftsaufstellung SG Wohnbach/Berstadt II:
Gnahs – Jolin, John, Mühlhans – Klaus T., Dippel, Trautmann, Köppert (ab 36. Findt), Bommersheim, Diehl – Rolshausen (ab 68. Köppert)

Tore:
1:0 Luca Ringshausen (3.)
2:0 Dominik John (15.) (Eigentor)
3:0 Lucas Scheer (18.)
4:0 Nico Leder (58.)
5:0 Stephan Müller (63.)
6:0 Stephan Müller (79.)
7:0 Luca Ringshausen (83.)

Besondere Vorkommnisse:
Gnahs hält Foulelfmeter (83.)

SG scheidet im Achtelfinale des Kreispokals aus

SG Rodheim I – SG Wohnbach/Berstadt I 3:1 (07.09.2017)
Mit einer stark durchgemischten Mannschaft trat die SG zum Pokal-Achtelfinale in Rodheim an. Am Ende unterlag die SG mit 1:3 und verabschiedet sich damit aus dem Pokalwettbewerb. Von Beginn an ließen die Hausherren kaum Zweifel daran aufkommen, wer hier der Herr im Haus ist. Die SG war weit in die eigene Hälfte gedrängt und konnte nur selten für Entlastung sorgen. Dennoch stand die SG hinten lange Zeit sicher und ließ bis zur 37. Minute keine Großchance zu. Durch einen Abpraller kam Tim Unger aus acht Metern frei zum Schuss, doch Torhüter Scheld parierte im Liegen. Beim direkten Konter steckte Dominik Ittner durch in den Lauf von Matuszczak, der mit seinem Schuss aus 18 Metern die Unterkante der Latte traf. Von der Torlinie sprang der Ball zurück ins Feld. In der 41. Minute nutzte Steffen Münk einen Fehler der SG-Defensive zum Führungstreffer und ließ Scheld im Tor keine Chance. Noch vor der Pause hatte Dominik Ittner die Chance zum Ausgleich. Ittner spekulierte nach einem hohen Ball auf einen Kopfball vom Verteidiger zum Torhüter, erlief den Ball, scheiterte aber mit seinem Heber am Torhüter. Nach der Pause erhöhte Rodheim weiter den Druck. Nur Sekunden waren gespielt, da vergab Frederic Bausch die erste Großchance. In der 48. Minute erzielte Bausch dann das 2:0. Die SG Rodheim ließ nicht nach und erspielte sich nun Chance um Chance. In der 53. Minute kombinierten sich die Gastgeber durch die SG-Abwehr, Dennis Becker scheiterte zuerst an der Latte, den anschließenden Kopfball aus sieben Metern lenkte Scheld mit einem Reflex über die Latte. Bei der anschließenden Ecke kam Mario Kunkel zum Kopfball, verfehlte das Tor aber knapp. In der 58. Minute verlor Timo Schmidt am eigenen Strafraum den Ball, Dennis Becker lief alleine auf Scheld zu, der aber im direkten Duell die Oberhand behielt und zur Ecke abwehrte. Das längst überfällige 3:0 erzielte der eingewechselte Kübüla Kabakci in der 65. Minute mit einem Kopfballtreffer aus kurzer Distanz nach einer Ecke. Nur eine Minute später erzielte Dominik Ittner den Treffer zum 1:3. Nach einem guten Pass von Matuszczak in die Spitze lief Ittner alleine auf das Tor zu und behielt die Nerven. Doch am Spielverlauf änderte der Treffer nichts. Rodheim erspielte sich weiter Chancen im Minutentakt. Es war Torhüter Tobi Scheld zu verdanken, dass der Sieg der Hausherren nicht höher ausfiel. In der 73. Minute rettete Scheld mit einem Reflex nach einem Kabakci-Kopfball, eine Minute später entschied Scheld wieder ein 1-gegen1-Duell mit Dennis Becker für sich. In der 82. Minute sorgte die SG mal wieder für Gefahr. Nach einem Freistoß von Klaus kam Timo Schmidt vor dem Tor noch leicht an den Ball, doch Torwart Hofmann lenkte den Aufsetzer über die Latte. In den Schlussminuten verzweifelten die Gastgeber fast vor dem Tor. Nach einem Querpass vor dem Tor rettete Scheld mit einer Fußabwehr gegen Kabakci. Bei der anschließenden Ecke lenkte Scheld einen gefährlichen Kopfball von Gronwald über die Latte. In der letzten Spielminute traf Tim Unger nach einem Querpass statt dem leeren Tor nur die Latte, Marco Gronwald setzte den Nachschuss an den Fangzaun. Danach wurde die Partie abgepfiffen. Die in allen Belangen überlegenen Gastgeber ziehen absolut verdient ins Viertelfinale des Kreispokals ein.

Mannschaftsaufstellung SG Wohnbach/Berstadt l:
Scheld – Zinsheimer, Liboschik (ab 15. Trautmann (ab 79. Diehl)), Neugebauer – Klaus M., Kraus, Ortmann (ab 46. Rolshausen), Stüber, Matuszczak, Schmidt T. – Ittner

Tore:
1:0 Steffen Münk (41.)
2:0 Frederic Bausch (48.)
3:0 Kübüla Kabakci (65.)
3:1 Dominik Ittner (66.) (Vorlage: Mateusz Matuszczak)

Besondere Vorkommnisse:
Gelbe Karte: Christoph Rolshausen (80. Foulspiel)

Disziplinlosigkeit kostet erneut drei Punkte

SG Wohnbach/Berstadt I – SV Ober Mörlen I 2:3 (03.09.2017)
Gegen den Aufsteiger vom SV Ober-Mörlen blamierte sich die SG auf heimischem Boden und unterlag mit 2:3. Vor Anpfiff gedachte die Mannschaft dem kürzlich verstorbenen Ernst-Ludwig Größer in einer Gedenkminute. Zudem spielte die SG mit Trauerflor. Von Beginn an war es ein Spiel auf ganz schwachem Niveau. Chancen gab es bis zur 21. Minute gar keine. Nach einer Flanke von Sandro Beutnagel köpfte Andi Paskuda am Tor vorbei. Drei Minuten später erzielten die Gäste mit ihrer einzigen Chance im ersten Durchgang die Führung. Nach einer Flanke von Manuel Beck nutzte Marc Aletter einen Stellungsfehler der SG-Defensive um per Kopf zur Führung einzunicken. Zwei Minuten später hatte Andi Paskuda eine Schusschance aus spitzem Winkel, schoss aber über das Tor. In der 37. Minute hatte Mustafa Agbulut mit einem Kopfball, der das Tor um Haaresbreite verfehlte, die beste Chance des Spiels. Die letzten fünf Minuten der ersten Hälfte waren geprägt von Diskussionen und Aufregung. In der 41. Minute musste Mustafa Agbulut nach einer Beleidigung gegen seinen Gegenspieler vorzeitig in die Kabine. Zwei Minuten später musste Marc Schmidt nach einem Ellbogenschlag stark blutend ausgewechselt werden und wenig später auch ins Krankenhaus. Absicht war zwar keine zu unterstellen, jedoch hätte man hier etwas mehr Fingerspitzengefühl vom Schiedsrichter erwarten können. Trotz Unterzahl kam die SG deutlich stärker aus der Pause. Größere Chancen blieben aber zunächst Mangelware. Nach einem Foul an Sandro Beutnagel, verwandelte Andrezej Paskuda den fälligen Strafstoß zum 1:1. Jetzt kamen auch die Gäste wieder besser ins Spiel und hatten kurz nach dem Ausgleich zwei gute Chancen durch Madaffari und Aletter. Die Gäste nutzten dabei vor allem individuelle Fehler der SG, die sich in dieser Phase häuften. In der 67. Minute grätschte Rene Moll in eine Hereingabe. Der abgefälschte Ball landete noch auf der Latte. In der 70. Minute drehte die SG dann die Partie. Nach einem Foul an Andrezej Paskuda, welches hart an der Grenze zur Notbremse lag, zirkelte Sandro Beutnagel den Freistoß sehenswert in den Torwinkel. Doch nur drei Minuten später hatten die Gäste die passende Antwort. Nach einer Ecke kam Nico Winkes zu einem Dropkick, der unter der Latte einschlug. Wiederum drei Minuten später musste dann auch Maurice Klaus vorzeitig vom Platz, nachdem er für ein taktisches Foul seine zweite Gelbe Karte sah. Mit zwei Mann weniger konnte die SG kaum noch für Offensivakzente sorgen. Als Maksym Braslavskiy mit einem Solo eindrang, wurde er von Torhüter Tobias Scheld gefällt. Den daraus resultierenden Strafstoß verwandelte Nico Winkes zum 2:3. Danach mauerten die Gäste um den Sieg ins Ziel zu bringen. Die SG konnte nur noch einmal gefährlich vor das Tor kommen. In der letzten Aktion gab es nach einem Eckball nochmal Unruhe im Strafraum der Gäste. Nach diversen geblockten Schüssen kam Mateusz Matuszczak an den Ball, schlenzte aber knapp am Tor vorbei. Somit blieb es beim 2:3 und einem enttäuschenden Nachmittag für die SG.

Mannschaftsaufstellung SG Wohnbach/Berstadt l:
Scheld – Schmidt M. (ab 44. Moll (ab 84. Kraus)), Agbulut, Neugebauer, Kraus (ab 46. Ortmann) – Klaus M., Schmidt T., Kolodziej, Matuszczak, Beutnagel (ab 74. Zinsheimer) – Paskuda

Tore:
0:1 Marc Aletter (24.)
1:1 Andrezej Paskuda (59.) (Foulelfmeter)
2:1 Sandro Beutnagel (70.)
2:2 Nico Winkes (73.)
2:3 Nico Winkes (81.) (Foulelfmeter)

Besondere Vorkommnisse:
Gelbe Karte: Maurice Klaus (31. Taktisches Foul), Rene Moll (49. Taktisches Foul), Sandro Beutnagel (65. Foulspiel), Tobias Scheld (81. Foulspiel)
Gelb-Rote Karte: Maurice Klaus (76. Taktisches Foul)
Rote Karte: Mustafa Agbulut (41. Beleidigung)

Reserve trennt sich Remis im Topspiel

SG Wohnbach/Berstadt II – SV Ober Mörlen II 2:2 (03.09.2017)
Im Topspiel der C-Liga trennte sich die 1B der SG und der SV Ober-Mörlen II am Ende mit 2:2. Sascha Zon gab dabei sein Comeback und half der Mannschaft, die personell durch viele Ausfälle sehr dünn besetzt war, aus und erzielte sogar den Treffer zum 1:1. Weite Teile der ersten Hälfte gehörten aber den Gästen. Die SG hatte aber die besseren Chancen. In der fünften Minute parierte Torhüter Gnahs gegen Pascal Hirzmann. Zwei Minuten später traf Marvin Diehl mit einem Distanzschuss die Latte. Auf der anderen Seite hatte Gnahs bei zwei Distanzschüssen der Gäste keine Probleme. Die beste Chance der SG vergab Marvin Diehl in der 35. Minute mit einem Kopfball aus kurzer Distanz am Tor vorbei. Kurz vor der Pause fiel dann doch noch der Führungstreffer für die Gäste. Dabei half die SG kräftig mit. Ein zu kurz geratener Rückpass von Jeff Jolin wurde zur Vorlage für Pascal Hirzmann, der Torhüter Gnahs noch umkurvte und ins leere Tor einschob. In Hälfte zwei entwickelte sich ein offener Schlagabtausch. In der 52. Minute glich Sascha Zon die Partie nach einer schönen Kombination über die rechte Seite aus. Es dauerte aber nur vier Minuten bis die Gäste wieder in Führung gingen. Nach einer Ecke von Sven Schwalfenberg war es wieder Pascal Hirzmann, der aus etwa 14 Metern mit einem flachen, platzierten Schuss zur erneuten Gästeführung traf. Den erneuten Ausgleich für die SG erzielte Dominik Ittner in der 67. Minute nach einem Torwartfehler. Nun ging es rauf und runter. In der 70. Minute vergab Marvin Diehl einen Freistoß aus aussichtsreicher Position. Acht Minuten später scheiterte Pascal Hirzmann mit einem wuchtigen Kopfball an der Latte. Auf der anderen Seite brachte Diehl einen Freistoß in den Sechzehner, wo Sascha Dippel die Pike in die Flanke hielt. Gästetorhüter Marmann lenkte den Ball mit einem Reflex über die Latte. Im direkten Gegenzug legte Schwalfenberg von der Grundlinie zurück auf Scheibel, dessen Schuss gegen die Laufrichtung Torhüter Gnahs mit einer starken Parade entschärfte. In der 85. Minute vergab Sascha Dippel die Riesenchance zum Sieg für die SG. Nach einem Querpass von Ittner vor dem Tor schoss Dippel den Ball über das leere Tor in das an die Sportanlage angrenzende Ackerland. Es blieb letztlich bei der leistungsgerechten Punkteteilung. Die Gäste waren zwar spielerisch überlegen, dennoch gab es weitaus genug Chancen auf beiden Seiten um das Spiel in eine Richtung zu entscheiden.

Mannschaftsaufstellung SG Wohnbach/Berstadt lI:
Gnahs – Zinsheimer, Trautmann, Mühlhans – Zon, Seipel, Rolshausen, Jolin, Dippel, Diehl (ab 83. Findt) – Ittner

Tore:
0:1 Pascal Hirzmann (44.)
1:1 Sascha Zon (52.) (Vorlage: Sascha Dippel)
1:2 Pascal Hirzmann (56.)
2:2 Dominik Ittner (67.)

Besondere Vorkommnisse:
Keine

Reserve wieder zurück in der Erfolgsspur

KSV Bingenheim II – SG Wohnbach /Berstadt II 1:4 (27.08.2017)
Nach der frustrierenden Niederlage in Bad Nauheim kehrte die SG mit einem souveränen 4:1-Erfolg in Bingenheim in die Erfolgsspur zurück. Das Spiel blieb vom Ergebnis her zwar lange offen, dennoch hatte die SG das Geschehen zu jeder Zeit im Griff und ließ den Gastgebern kaum eine Chance. Die erste Chance hatte Daniel Zinsheimer mit einem Schuss knapp am linken Torpfosten vorbei. Zwei Minuten später konnten die Gastgeber eine erste Chance durch Yalcin Atay verzeichnen. Im Gegenzug erzielte Dominik Ittner die Führung für die SG nach Vorarbeit von Christoph Rolshausen. Etwas überraschend kam der KSV Bingenheim zum Ausgleich. Nach einem Schuss aus über 30 Metern von Yannik Winter griff Torhüter Tim Gnahs am Ball vorbei. Doch die SG ließ sich davon nicht beirren. Nach einer Phase von etwa zehn Minuten ohne nennenswerte Szene kam die SG wieder zu Chancen. Marcel Müller scheiterte per Kopf nach einer Flanke von Jeff Jolin. Fünf Minuten vor der Pause traf Christoph Rolshausen mit einem flachen Schuss in die lange Ecke nach Pass von Marcel Müller zur erneuten Führung für die SG. Kurz nach der Pause schwächten sich die Gastgeber selbst. Yalcin Atay ließ sich gegen Daniel Zinsheimer zu einer Beleidigung hinreißen und sah dafür die Rote Karte. Die SG brauchte allerdings etwas um wieder in die Partie zu kommen. Normen Dech ließ auf Bingenheimer Seite noch eine Chance aus und scheiterte an Tim Gnahs. In der 65. Minute scheiterte Dominik Ittner noch an der Latte, doch zwei Minuten später traf der gerade erst eingewechselte Joker Tobias Findt nach einer schönen Einzelleistung von Marcel Müller und anschließendem Querpass zur Entscheidung für die SG. Die Gastgeber gaben sich nun zunehmend auf. Ittner und Findt vergaben weitere Großchancen für die SG. Nach Vorlage von Daniel Kauer setzte Marcel Müller mit dem 4:1 den Schlusspunkt. Damit geht die SG mit gestärktem Selbstvertrauen in das Spitzenspiel der C-Liga Nord am kommenden Sonntag gegen den SV Ober-Mörlen II.

Mannschaftsaufstellung SG Wohnbach/Berstadt lI:
Gnahs – Neugebauer (ab 83. Kauer), Liboschik, Zinsheimer – Dippel, Kauer (ab 65. Findt), Jolin (ab 70. Kilb), Bommersheim, Rolshausen, Müller – Ittner

Tore:
0:1 Dominik Ittner (20.) (Vorlage: Christoph Rolshausen)
1:1 Yannik Winter (24.)
1:2 Christoph Rolshausen (40.) (Vorlage: Marcel Müller)
1:3 Tobias Findt (67.) (Vorlage: Marcel Müller)
1:4 Marcel Müller (84.) (Vorlage: Daniel Kauer)

Besondere Vorkommnisse:
Rote Karte: Yalcin Atay (KSV Bingenheim II) (49. Beleidigung)

Starke Leistung sichert die ersten drei Punkte

Spvgg 08 Bad Nauheim I – SG Wohnbach/Berstadt I 3:4 (24.08.2017)
Gegen die Spielvereinigung 08 Bad Nauheim konnte die SG die ersten Punkte der Saison einfahren. Nur 86 Tage nach dem spektakulären A-Liga-Finale in Berstadt trafen die beiden Teams nun erneut aufeinander. Das erneute Aufeinandertreffen verlief sehr fair. Im Defensivbereich hatte die SG einige Ausfälle zu kompensieren, daher rückte Mustafa Agbulut in die ungewohnte Liberoposition. Die runderneuerte Abwehr hatte in den ersten 15 Spielminuten ihre Probleme. Nach sieben Minuten gingen die Gastgeber durch einen von Daniel Zinsheimer verursachten Foulelfmeter in Führung. Auch in den folgenden Minuten hatte Bad Nauheim mehr Spielanteile und erspielte sich einige Chancen. Die SG nutzte aber die Gelegenheiten die sich boten. Nach einem Abspielfehler zwischen Verteidiger und Torhüter war Andrezej Paskuda zur Stelle und glich die Partie aus. Doch nur drei Minuten später brachte Bojan Blagojevic seine Farben wieder in Führung. Diese Führung währte aber erneut nicht lange. Nach Vorarbeit von Tim Kolodziej glich Andrezej Paskuda mit seinem zweiten Treffer erneut aus. Von nun an hatte die SG die Partie gut im Griff und kam selbst zu einigen Chancen um in Führung zu gehen. Doch bis zur Pause konnte sich keine Mannschaft mehr einen Vorteil erspielen. Die SG kam dann hellwach aus der Pause und erzielte drei Minuten nach Wiederbeginn das 2:3 durch Sandro Beutnagel. Wieder nutzte die SG einen Fehlpass der Hausherren am eigenen Strafraum eiskalt aus. In der 60. Minute erhöhte Andrezej Paskuda mit seinem dritten Treffer nach schöner Vorarbeit von Debütant Mateusz Matuszczak auf 2:4. Diese Führung verwaltete die SG und hatte immer wieder die Chance, die Partie mit einem weiteren Treffer endgültig zu entscheiden. In der fünften Minute der Nachspielzeit verkürzten die Gastgeber durch Asmir Emrovic noch auf 3:4 aber am Ausgang des Spiels änderte dieser Treffer nichts mehr. Die SG ging nach einer starken Leistung als verdienter Sieger vom Platz.

Mannschaftsaufstellung SG Wohnbach/Berstadt l:
Lachmann – Schmidt M., Agbulut, Zinsheimer (ab 46. Neugebauer), Stüber – Klaus M., Kraus, Kolodziej, Matuszczak, Beutnagel – Paskuda

Tore:
1:0 Soufiane Hadifa (7.) (Foulelfmeter)
1:1 Andrezej Paskuda (16.)
2:1 Bojan Blagojevic (19.)
2:2 Andrezej Paskuda (24.)
2:3 Sandro Beutnagel (48.)
2:4 Andrezej Paskuda (60.) (Vorlage: Mateusz Matuszczak)
3:4 Asmir Emrovic (90.)

Besondere Vorkommnisse:
Gelbe Karte: Tim Kolodziej (62. Foulspiel)

SG II muss Rückschlag dank Schiedsrichter einstecken

Spvgg 08 Bad Nauheim II – SG Wohnbach/Berstadt II 4:3 (24.08.2017)
Die erste Niederlage musste die 1B am Donnerstagabend in Bad Nauheim einstecken. Am Ende unterlag die SG knapp mit 3:4. Dabei spielte der Schiedsrichter eine entscheidende Rolle. Bad Nauheim spielt mit einer stark verbesserten Mannschaft als noch im Vorjahr. Unter anderem lief mit Fran Jimenez der letztjährige Toptorjäger der A-Liga Friedberg auf. Er sollte letztlich auch den Unterschied machen. In der ersten Hälfte hatte die SG große Schwierigkeiten. Bad Nauheim war klar überlegen und erspielte sich gute Chancen. Das 1:0 fiel bereits in der zehnten Minute. Nach einer guten Kombination und einem Querpass vor dem Tor schob Mario Kasalo zum 1:0 für die Gastgeber ein. Die SG hatte aber eine Antwort parat und glich durch Dominik Ittner aus. Doch Bad Nauheim behielt den Druck aufrecht und erspielte sich durch einen Doppelschlag von Jimenez vor der Pause eine recht komfortable 3:1-Pausenführung. In der Pause herrschte bei der SG Ernüchterung über die schwache erste Hälfte. Die zweite Hälfte war dann aber deutlich besser. Mit mehr Schwung kam die SG zurück auf das Feld. Nach einem Foul an Dominik Ittner verwandelte Christoph Rolshausen einen Foulelfmeter und sorgte für neue Hoffnung bei der SG. Als Marc Bommersheim mit einem Distanzschuss unter die Latte den verdienten Ausgleich erzielte, war sogar noch mehr drin. Nun war es ein offener Schlagabtausch. Doch dann nahm der bis dahin souveräne Schiedsrichter maßgeblichen Einfluss auf das Spielgeschehen. Zunächst pfiff er einen Handelfmeter nach einem vermeintlichen Handspiel von Chris Neugebauer auf der Torlinie. Doch Neugebauer klärte die Situation fair und wehrte den Ball mit dem Oberschenkel für den geschlagenen Gnahs im SG-Tor ab. Den fälligen Strafstoß konnte Tim Gnahs in seinem ersten Pflichtspiel für die SG parieren. Drei Minuten vor dem Ende erzielten die Gastgeber durch einen erneuten Treffer von Fran Jimenez den 4:3-Siegtreffer. Dem ging aber eine klare Abseitsposition voraus. Nichtsdestotrotz ging die SG ob der kämpferischen Leistung erhobenen Hauptes vom Feld und nahm sich für das kommende Spiel in Bingenheim erneut einen Sieg vor.

Mannschaftsaufstellung SG Wohnbach/Berstadt lI:
Gnahs – Liboschik (ab 55. Kilb), Geh, Jolin – Neugebauer, Ortmann (ab 64. Liboschik), Kauer, Bommersheim, Eipel, Rolshausen (ab 71. Findt) – Ittner

Tore:
1:0 Mario Kasalo (10.)
1:1 Dominik Ittner (24.)
2:1 Fran Jimenez (41.)
3:1 Fran Jimenez (45.)
3:2 Christoph Rolshausen (60.) (Foulelfmeter)
3:3 Marc Bommersheim (75.) (Vorlage: Dominik Ittner)
4:3 Fran Jimenez (87.)

Besondere Vorkommnisse:
Gnahs hält Handelfmeter (80.)

SG verschenkt die nächsten Punkte

SG Wohnbach/Berstadt I – Türk Gücü Friedberg II 1:3 (19.08.2017)
Eine überaus ärgerliche Niederlage fügte sich die SG quasi selbst gegen Türk Gücü Friedberg II zu. Dabei zeigte die SG einen guten Auftritt und hätte durchaus mehr verdient gehabt. Von Anfang an wirkte die SG wach und fokussiert. Mit dem ersten Torabschluss gelang der SG gleich die Führung. Nach einer Balleroberung im Mittelfeld machte Maurice Klaus das Spiel schnell und spielte in die Spitze auf Andrezej Paskuda, der vor dem Tor eiskalt verwandelte. Vier Minuten später kamen die Gäste zu ihrer ersten Torchance durch einen abgefälschten Schuss, der sich knapp am Tor vorbeidrehte. In der 26. Minute vergab die SG eine Riesenchance zum Ausbau der Führung. Nachdem sich Sandro Beutnagel stark auf der linken Außenbahn durchsetzte, flankte er in die Mitte auf Paskuda, der freistehend links am Tor vorbeischoss. Auf der anderen Seite vergab Marvin Mohr die Chance zum Ausgleich mit einem Schuss aus spitzem Winkel über das Tor. Drei Minuten später zappelte der Ball aber doch im Netz der SG. Nach einer Ecke ließ die SG Alexander Weiland zu viel Freiraum, den dieser nutzte und mit der Pike zum Ausgleich einschoss. Zwei Minuten nach dem Ausgleich hatte Shiub Abdi Osman die Chance zur Führung für die Gäste, scheiterte aber an Lachmann. Bis zur Pause beruhigte sich das Geschehen etwas. Doch nach der Pause legte die SG wieder mit Volldampf los. Zunächst scheiterte Mustafa Agbulut mit einem Schuss an die Latte, nachdem der Torhüter weit aus seinem Tor gekommen war. Zwei Minuten später hielt der Gästetorhüter einen gefährlichen Schuss von Sandro Beutnagel aus halblinker Position. Wiederum eine Minute später scheiterte Paskuda nach einem Querpass von Beutnagel am stark parierenden Torhüter. Über eine erneute Führung der SG hätte sich Türk Gücü nicht beschweren dürfen. Doch dann kam der Knackpunkt im SG-Spiel. Nach einem Patzer von Torhüter Lachmann, der einen Distanzschuss nicht festhalten konnte, erzielte Shiub Abdi Osman die Führung für die Gäste. Die SG fand danach nicht mehr zu ihrem guten Angriffspiel. In die Offensivbemühungen der SG setzten die Gäste immer wieder Konter. Alexander Albeanu vergab in der 75. Minute die Chance zur Entscheidung nach einem Konter mit einem Schuss an den Pfosten. Entschieden wurde die Partie dann in der Nachspielzeit. Nach einem Rückpass von Maurice Klaus spielte Torhüter Lachmann den Ball direkt in den Fuß von Furkan Kaplan, der vor dem Tor eiskalt vollstreckte. Die Partie wurde danach nicht mehr angepfiffen. Wieder steht eine mehr als ärgerliche Niederlage zu Buche. Die SG bleibt damit auch im zweiten Saisonspiel ohne Punktgewinn.

Mannschaftsaufstellung SG Wohnbach/Berstadt l:
Lachmann – Schmidt M., Kraus (ab 77. Ittner), Liboschik (ab 21. Zinsheimer), Stüber (ab 86. Müller) – Klaus M., Schmidt T., Kolodziej, Agbulut, Beutnagel – Paskuda

Tore:
1:0 Andrezej Paskuda (14.) (Vorlage: Maurice Klaus)
1:1 Alexander Weigand (33.)
1:2 Shiub Abdi Osman (70.)
1:3 Furkan Kaplan (90.)

Besondere Vorkommnisse:
Gelbe Karte: Sandro Beutnagel (29. Foulspiel), Mustafa Agbulut (40. Reklamieren), Tim Kolodziej (56. Rangelei), Andrezej Paskuda (81. Meckern)