SG Wohnbach/Berstadt

  1. Home
  2.  | 
  3. Spielberichte
  4.  | Category: "Spielberichte 2013/14" (Page 2)

Spielberichte 2013/14

Effizienz vor dem Tor sichert Auswärtserfolg

TFV Ober-Hörgern I – SG Wohnbach/Berstadt I 2:4 (30.04.2014)
Nach der schwachen Leistung gegen Dortelweil, musste in Ober-Hörgern eine deutliche Leistungssteigerung her, um Punkte mitzunehmen. Die SG ging etwas verändert in die Auswärtspartie. Scheld vertrat den verletzten Torhüter Scherer, Cech und Koppe besetzten die Außenbahnen, Schmidt rückte für den fehlenden Seipel ins defensive Mittelfeld und Pfister spielte im offensiven Mittelfeld. Nach einer Leistungssteigerung sah es in der Anfangsphase aber nicht aus. Ober-Hörgern spielte mit enorm hohem Tempo nach vorne und hatte bereits nach 2 Minuten einen Pfostentreffer zu verzeichnen. Nach 10 Minuten hätten die Gastgeber in Führung gehen müssen. Nach einem Querpass im Strafraum grätschte ein Stürmer in den Pass und verfehlte das leere Tor. Die SG war in dieser Phase völlig von der Rolle und kam kaum aus der eigenen Hälfte. Erst nach 15-20 Minuten taute die SG langsam aus ihrer Schockstarre auf. Mit der ersten Chance erzielte die SG gleich die Führung. Pfister spielte den Ball zu Paskuda, der noch einen Verteidiger ausspielte und dann einschob. Fünf Minuten später erhöhte Pfister mit der zweiten Chance nach exzellentem Spielzug über mehrere Stationen im Mittelfeld auf 2:0. Nun bekam die SG mehr Kontrolle über das Geschehen. Die Gastgeber waren vom Doppelschlag der SG sichtlich geschockt und konnten nicht mehr den Fußball der ersten Viertelstunde aufziehen. Es blieb beim 2:0 zur Pause. Ober-Hörgern kam stärker aus der Kabine. Einen Kopfball konnte Kraus in der 51. Minute gerade noch auf der Linie klären. Zwei Minuten später landete ein Querschläger an der Latte, doch der Stürmer der Gastgeber vergab den Abstauber kläglich. Danach wurde die SG wieder besser. Nach einem schnell ausgeführten Freistoß durch Zon stand Pfister alleine vor dem Tor und legte quer auf den freistehenden Paskuda, den der Schiedsrichter fälschlicherweise im Abseits sah. Doch eine Minute später fiel das 3:0 durch Koppe, der einen abgewehrten Kolodziej-Freistoß abstaubte. In den Folgeminuten brachte jeder Angriff einen Treffer. Zunächst fiel der Treffer zum 1:3 für Ober-Hörgern. Dem folgte Paskudas zweiter Treffer zum 4:1. Nur drei Minuten später kam Ober-Hörgern wieder zu einem Treffer zum 2:4. Danach verlegte sich die SG auf Konter und versuchte hinten dicht zu halten Dies gelang weitestgehend gut. In der Nachspielzeit sah zudem noch einer der Gastgeber die Gelb-rote Karte. Dies war der Schlusspunkt einer mäßigen Partie, die die SG wegen der dieses Mal starken Chancenverwertung, zurecht mit 4:2 gewann.

Spruch des Tages: „Also ich habe noch nie in meinem Leben einen schwuleren Einwurf gesehen“ (Lars S. aus W. nach einem falschen Einwurf von Maxi Koppe)

Mannschaftsaufstellung SG Wohnbach/Berstadt l:
1 Scheld – 14 Kraus D., 5 Kraus B., 3 Zinsheimer – 8 Schmidt (ab 88. 16 Rieß), 7 Klaus M. (ab 59. 13 Zon), 9 Koppe, 2 Cech, 4 Kolodziej, 6 Pfister – 10 Paskuda

Tore:
0:1 Andrezej Paskuda (26.) (Vorlage: Ruben Pfister)
0:2 Ruben Pfister (31.) (Vorlage: Timo Schmidt)
0:3 Maximilian Koppe (67.) (Vorlage: Tim Kolodziej)
1:3 Eckert (72.)
1:4 Andrezej Paskuda (75.) (Vorlage: Ruben Pfister)
2:4 Sturm (78.)

Besondere Vorkommnisse:
Gelbe Karte: Maurice Klaus (58. Taktisches Foul), Maximilian Koppe (81. Foulspiel), Benjamin Kraus (90. Foulspiel)
Gelb-Rote Karte: Steinke (90. Meckern)

Zweite Mannschaft müht sich zum Sieg

TFV Ober-Hörgern II – SG Wohnbach/Berstadt II 2:3 (29.04.2014)
Weil Ober-Hörgern ebenso wie Hoch-Weisel keine Flutlichtanlage hat, musste die zweite Mannschaft dieses Mal einen Tag früher ran, als die erste. Die SG kam etwas schleppend in die Gänge. Gegen tief stehende Gegner fand die SG nur wenige Mittel. Diehls Tor nach 10 Minuten wurde wegen Abseits zurückgepfiffen. Erst nach etwas mehr als einer Viertelstunde kam die SG zu zwei guten Gelegenheiten. In der 18. Minute scheiterte Straub mit einem Schuss nach einer Flanke von Diehl. Vier Minuten später hatte Rieß eine aussichtsreiche Kopfballchance, köpfte aber am Tor vorbei. Und es kam wieder, wie es kommen musste: Die Gastgeber gingen nach einer knappen halben Stunde in Führung. Der einsetzende Regen machte den Untergrund rutschig. Dies kam Flo Jahn bei seinem Distanzschuss in der 41. Minute zugute. Der Torhüter konnte den nassen Ball nicht festhalten, wodurch Diehl zum Ausgleich einschieben konnte. Die SG kam stark aus der Pause und hätte die Partie drehen können. Bei einer Dreifachchance scheiterte Diehl nach Rieß-Flanke zunächst am Torwart, den Nachschuss von Völkel konnte er ebenfalls parieren und ein darauffolgender Distanzschuss von Jahn ging über das Tor. Nach einem Platzverweis für einen Verteidiger der Gastgeber sollte die SG eigentlich leichteres Spiel haben. Doch zunächst war Scheld bei einem gefährlichen Distanzschuss gefragt, den er stark abwehrte. In der 67. Minute hatte die SG zwei gute Freistoßgelegenheiten. Nur eine Minute später köpfte Völkel nach einer Ecke von Diehl die SG sehenswert zur Führung. Neun Minuten später erzielte Marco Cech in seinem zweiten Spiel für die SG direkt sein erstes Tor. Die SG sah nach dem 3:1 wie der sichere Sieger aus und versuchte, mit einem weiteren Treffer den Sack endgültig zuzumachen. In der Nachspielzeit musste die SG nach einem Konter noch den Anschlusstreffer hinnehmen. Es blieb aber beim mühevollen 3:2-Sieg.

Mannschaftsaufstellung SG Wohnbach/Berstadt Il:
1 Scheld – 4 Kraus D., 8 Dippel, 3 Neugebauer – 2 Töpfer (ab 82. 6 Geh), 14 Straub (ab 65. 10 Diehl), 12 Jahn, 5 Cech (ab 46. 13 Kaczor), 11 Stüber (ab 39. 9 Völkel (ab 75. 5 Cech), 10 Diehl (ab 55. 11 Stüber) – 7 Rieß

Tore:
1:0 Boller (28.)
1:1 Marvin Diehl (41.) (Vorlage: Florian Jahn)
1:2 Christian Völkel (68.) (Vorlage: Marvin Diehl)
1:3 Marco Cech (77.) (Vorlage: Maximilian Stüber)
2:3 Richter (90.)

Besondere Vorkommnisse:
Gelbe Karte: Florian Jahn (39. Meckern)
Gelb-Rot: Düringer (60. Wiederh. Foulspiel) (TFV Ober-Hörgern)

Deutliche Heimniederlage – Klassenerhalt dennoch greifbar

SG Wohnbach/Berstadt I – SC Dortelweil II 1:4 (27.04.2014)
Eine deftige Heimpleite musste die SG am Sonntag gegen die zweite Mannschaft aus Dortelweil hinnehmen. Die SG lieferte dabei eine ihrer schwächsten Saisonleistungen ab. Dabei kassierte die SG das vermutlich schnellste Gegentor der noch jungen Vereinsgeschichte. Leider hat keiner der wenigen anwesenden Zuschauer exakt die Zeit gestoppt, grob geschätzt dürfte das 0:1 für Dortelweil aber bereits nach etwas 30 Sekunden gefallen sein. Nach einer Flanke kam ein Stürmer völlig unbedrängt zum Kopfball und hatte somit keine Mühen. Die SG zeigte sich sichtlich geschockt und konnte kaum noch für Entlastung sorgen. 18 Minuten dauerte es bis die SG ihre erste und einzige Chance in Hälfte eins hatte, diese aber auch nutzte. Schmidt eroberte den Ball in der gegnerischen Hälfte, steckte durch zu Kolodziej der den Ausgleich besorgte. Danach hatte Dortelweil wieder das Heft in der Hand und erspielte sich Chancen. In Minute 26 hatte die SG Glück, als ein Torabschluss nur am Pfosten landete. Drei Minuten später fiel dann die Führung für die Gäste. Ein einfacher Pass in die Schnittstelle der Abwehr, den Scherer zudem falsch einschätzte, ebnete Dortelweil den Weg zum Führungstreffer. Die restlichen Minuten bis zur Pause konnte man sich getrost schenken. Nach der Pause steigerte sich die SG etwas. Pfister hatte kurz nach Wiederbeginn eine gute Chance zum Ausgleich, als er halblinks freistehend zum Schuss kam, jedoch das Tor verfehlte. Nach etwas einer Stunde lief Paskuda alleine auf den Gästetorwart zu, scheiterte aber ebenfalls. Nach 69 Minuten musste Scherer verletzt raus. Der eingewechselte Scheld fing sich daraufhin bei der ersten Aktion den Gegentreffer zum 1:3 ein. Nur eine Minute später verhinderte das Lattenkreuz Schlimmeres für die SG. Die SG gab sich nun zunehmend auf und zeigte sich nur noch wenig Konstruktives. In der 81. Minute fiel per Heber das 1:4. Das Ergebnis geht in dieser Höhe auch in Ordnung. Die SG zeigte einfach zu wenig und hielt dem Tempo der Gäste in der ersten Hälfte nicht stand. Auch wenn Dortelweil nach der Pause etwas zurückschaltete war der Sieg für die Gäste nie ernsthaft in Gefahr. Der Klassenerhalt bleibt dennoch in greifbarer Nähe, weil der FC Rendel zeitgleich in Kaichen mit 0:1 verlor und zudem noch ein Spiel mehr auf dem Konto hat, als die SG. Bei 14 Punkten Vorsprung auf den Relegationsplatz 11, den Rendel derzeit besetzt, und noch 6 ausstehenden Spielen dürfte die SG nicht mehr akut in Abstiegsängste geraten.

Mannschaftsaufstellung SG Wohnbach/Berstadt l:
1 Scherer (ab 69. 22 Scheld) – 2 Moll, 6 Pfister, 3 Zinsheimer – 15 Seipel (ab 35. 5 Kraus B.), 7 Klaus M., 12 Eckert, 11 Stüber (ab 46. 9 Koppe), 4 Kolodziej, 8 Schmidt – 10 Paskuda

Tore:
0:1 Falter (1.)
1:1 Tim Kolodziej (18.) (Vorlage: Timo Schmidt)
1:2 Rück (29.)
1:3 Brinkert (69.)
1:4 Wirth (81.)

Besondere Vorkommnisse:
Gelbe Karte: Rene Moll (71. Foulspiel), Ruben Pfister (75. Meckern)

SG fährt glücklichen Sieg ein

SV Hoch-Weisel I – SG Wohnbach/Berstadt I 0:1 (22.04.2014)
Nachdem das Spiel bereits im Winter hätte stattfinden sollen, jedoch mangels Flutlicht auf später verlegt werden musste, musste die SG unter der Woche in Hoch-Weisel antreten. Ohne Paskuda, dafür wieder mit Kraus ging die SG in dieses Spiel. Die Anfangsphase gehörte klar der SG. In der achten Spielminute hatte Kolodziej die erste Chance per Distanzschuss, den der Keeper zur Ecke abwehrte. Die Ecke verwandelte Kolodziej direkt und erzielte damit das Tor des Tages. Drei Minuten später hatte erneut Kolodziej eine Chance nach einer Flanke von Moll, sein Schuss ging allerdings drüber. In der 13. Minute dann ein kurzer Schockmoment für die SG, weil eine verunglückte Flanke an der Latte landete. Bis zur 25. Minute beruhigte sich das Geschehen, bis wiederum Kolodziej mit einem Fernschuss knapp über das Tor schoss. In der 31. Minute hatte die SG nach einem weiteren Lattentreffer von Hoch-Weisel, bei denen der ehemalige SG-Spieler Patrick Paramore verletzungsbedingt fehlte, erneut Glück. Nur 60 Sekunden später rettete der Querbalken zum dritten Mal die knappe und nun auch glückliche SG-Führung. Danach passierte vor beiden Toren wenig. Zon hatte kurz vor der Pause nach starker Balleroberung noch einmal eine Chance, doch der Schuss ging vorbei. Auch die ersten Minuten nach der Pause gingen wieder an die SG. In der 47. Minute scheiterte wieder Kolodziej mit einer Direktabnahme nach einer Stüber-Flanke. Das Spiel wurde nun zerfahrener. Viele Fouls und Unterbrechungen brachten den Spielfluss häufig aus dem Rhythmus. In der 57.Minute hätte der Ausgleich fallen müssen, als ein Stürmer völlig frei vor Scherer auftauchte, aber kläglich scheiterte. Im Gegenzug traf auch Kolodziej die Latte für die SG. Danach wurde Hoch-Weisel zunehmend stärker, ohne allerdings klare Torchancen zu erspielen. Die SG konnte sich selten entscheidend befreien. In der 74. Minute fiel der vermeintliche Ausgleich für Hoch-Weisel, doch dem ging eine Abseitsposition voraus. Die Gastgeber versuchten häufig über Flanken zu Torerfolg zu kommen, blieben letztlich aber erfolglos. Somit gewinnt die SG glücklich mit 1:0 und kann, auch wenn noch einige Spiele anstehen, in der kommenden Saison für die erneute Teilnahme an der Kreisliga A planen.

Mannschaftsaufstellung SG Wohnbach/Berstadt l:
1 Scherer – 2 Moll, 6 Pfister, 3 Zinsheimer – 15 Seipel, 7 Klaus M. (ab 82. 10 Diehl), 9 Koppe (ab 46. 12 Eckert), 11 Stüber, 4 Kolodziej, 8 Schmidt – 13 Zon (ab 63. 5 Kraus B.)

Tore:
0:1 Tim Kolodziej (8.)

Besondere Vorkommnisse:
Gelbe Karte: Maurice Klaus (35. Foulspiel), Rene Moll (48. Foulspiel), Timo Schmidt (63. Foulspiel), Sebastian Eckert (87. Ball sperren)

Koppe sichert Sieg mit Doppelpack

SV Hoch-Weisel II – SG Wohnbach/Berstadt II 0:2 (23.04.2014)
Einen Tag nach dem Sieg der ersten Mannschaft, fand sich die zweite Mannschaft in Hoch-Weisel ein, um es der ersten Mannschaft gleich zu tun. Rene Moll, der, egal wo er spielt, immer überragend spielt, vertrat heute den fehlenden Scheld im Tor. Benjamin Kraus spielte für den verletzten Bonarius als Libero und Marco Cech debütierte für die SG. In der ersten Hälfte bot sich den Zuschauern ein schwaches Spiel. Es dauerte etwas mehr wie eine Viertelstunde, bis die SG zu ersten Chancen kam. Zunächst scheiterte Rieß am Torhüter, nur eine Minute später konnte Koppe einen Alleingang nicht vollenden. Hoch-Weisel blieb bis zur 25. Minute weitestgehend ungefährlich. Mehr als zwei harmlose Abschlüsse ließ die SG-Abwehr nicht zu. Aber auch die SG blieb bis zur Pause harmlos vor dem gegnerischen Tor. Hoch-Weisel hatte kurz nach der Pause die erste Chance der zweiten Halbzeit, doch Moll entschärfte den Schuss aus 18 Metern problemlos. Danach wurde die SG wieder spielbestimmend. Stüber scheiterte in der 53. Minute noch per Volleyschuss, doch nur drei Minuten später besorgte Koppe nach einer Ecke von Flo Jahn per Seitfallzieher die Führung für die SG. Die SG blieb auch danach spielbestimmend, jedoch ohne weitere Großchancen. Es dauerte bis zur 73. Minute, bis Koppe die Entscheidung auf dem Fuß hatte, jedoch freistehend vor dem Torhüter scheiterte. Doch eben jener Koppe sorgte zwei Minuten später mit einem technisch ganz feinen und sauberen Solo und anschließendem Schuss in die lange Ecke für die Entscheidung. Stüber hätte die Führung drei Minuten nach dem 2:0 noch ausbauen können. Zunächst scheiterte Diehl, die anschließende Flanke von Cech musste Stüber nur ins leere Tor köpfen, köpfte aber knapp drüber. In der Nachspielzeit hatte auch Björn Rieß noch eine Chance, doch sein abgefälschter Schuss konnte soeben noch gehalten werden. Im Endeffekt geht der Sieg der SG aufgrund der guten Offensivleistung in der zweiten Hälfte durchaus in Ordnung. Das Tor von Moll war so gut wie nie in ernsthafter Gefahr.

Mannschaftsaufstellung SG Wohnbach/Berstadt Il:
1 Moll – 4 Cech, 5 Kraus B., 3 Neugebauer – 8 Dippel (ab 65. 13 Zon), 6 Islamagic (ab 80. 7 Rieß), 12 Jahn, 15 Koppe, 10 Diehl (ab 37. 9 Völkel), 14 Straub (ab 46. 11 Stüber) – 7 Rieß (ab 46. 2 Töpfer)

Tore:
0:1 Maximilian Koppe (56.) (Vorlage: Florian Jahn)
0:2 Maximilian Koppe (75.) (Solo)

Besondere Vorkommnisse:
Gelbe Karte: Christian Völkel (86. Taktisches Foul)

SG macht nächten Schritt zum Klassenerhalt

Spvgg 08 Bad Nauheim I – SG Wohnbach/Berstadt I 0:5 (13.04.2014)
Beim Auswärtsspiel in Bad Nauheim konnte die SG weitere wichtige Punkte für den Klassenerhalt einfahren. Dabei tat sich die SG aber lange Zeit schwer und das Ergebnis spiegelt nicht unbedingt den Spielverlauf wieder. Die SG konnte aber wieder auf Tim Kolodziej zurückgreifen, der nach abgesessener Rotsperre zunächst auf der Bank Platz nahm. Auf ungewohntem Kunstrasen, der sich als extrem rutschig herausstellte, brauchte die SG zehn Minuten bis zur ersten Chance durch einen Kopfball von Paskuda. Aber auch Bad Nauheim kam zu Chancen. Scherer musste nach 15 Minuten erstmals ernsthaft eingreifen. In der 19. Minute hätte die SG in Führung gehen müssen, Paskuda scheiterte aber aus zwei Metern am Torhüter. Bei der nachfolgenden Ecke hatte Seipel eine weitere Schusschance, verfehlte jedoch das Tor. Zehn Minuten später schloss erneut Paskuda einen guten Spielzug der SG ab, verfehlte aber ebenfalls. Nach etwas mehr als einer halben Stunde scheiterte Koppe aus spitzem Winkel am Pfosten. Die SG kam zwar zu einigen Chancen und war optisch überlegen, dennoch kam auch Bad Nauheim hier und da zu Abschlüssen. Die Kombinationen der SG waren phasenweise von zu vielen Fehlpässen gezeichnet und waren nicht zielführend. Doch in der 36. Minute fiel die Führung für die SG. Nach einer Pfister-Ecke legte Seipel per Kopf quer zu Moll, der die Führung erzielte. Dabei blieb es in der ersten Hälfte. Zehn Minuten nach Wiederbeginn hatte Bad Nauheim eine Großchance zum Ausgleich. Ein Stürmer bekam den Ball frei vor Scherers Tor, bekam aber nur einen harmlosen Schuss zustande. Das Spiel verflachte, die SG bekam lange Zeit keine vernünftigen Offensivaktionen zustande. Ein Doppelschlag von Paskuda entschied die Partie im richtigen Moment für die SG. Binnen zwei Minuten erzielte Paskuda in seinem 100. Spiel für die Spielgemeinschaft seine Saisontreffer 28 und 29. In der 80. Minute sah der Bad Nauheimer Torhüter wegen einer Tätlichkeit an Stüber zurecht die Rote Karte. Die Gastgeber mussten daraufhin einen Feldspieler ins Tor stellen. Die Gastgeber gaben sich danach auf und gewährten der SG viele Freiheiten. Schmidt köpfte nach einer Kolodziej-Ecke zum 4:0 ein. Mit dem Schlusspfiff erzielte der eingewechselte Diehl den 5:0-Endstand. Das Spiel der zweiten Mannschaft wurde von Bad Nauheimer Seite auf den 08.05.2014 19:30 verschoben.

Zitat des Tages: „Guck doch mal dahin, wie schön der Rene Moll seinen Körper im Zweikampf einsetzt. Der hat aber auch ‘ne Schulter wie ‘ne Fahrradspeiche!“ (Bernd B. aus W.)

Mannschaftsaufstellung SG Wohnbach/Berstadt l:
1 Scherer – 2 Moll, 6 Pfister, 3 Zinsheimer – 15 Seipel, 7 Klaus M. (ab 52. 4 Kolodziej), 9 Koppe (ab 52. 11 Stüber), 12 Eckert, 13 Zon, 8 Schmidt – 10 Paskuda (ab 80. 14 Diehl)

Tore:
0:1 Rene Moll (36.) (Vorlage: Patrick Seipel)
0:2 Andrezej Paskuda (75.) (Vorlage: Ruben Pfister)
0:3 Andrezej Paskuda (77.) (Vorlage: Ruben Pfister)
0:4 Timo Schmidt (84.) (Vorlage: Tim Kolodziej)
0:5 Marvin Diehl (90.) (Vorlage: Tim Kolodziej)

Besondere Vorkommnisse:
Rote Karte: Scheuer (Spvgg. 08 Bad Nauheim) (80. Tätlichkeit)

Punktgewinn nach starkem Kampf – Seipel beendet persönliche Torflaute

SG Wohnbach/Berstadt I –TSG Ober-Wöllstadt I 3:3 (06.04.2014)
Nach dem Sieg in Rendel stand das nächste Heimspiel gegen den aufstiegsambitionierten Gast aus Ober-Wöllstadt an. Den Zuschauern bot sich ein spannendes Spiel, mit leistungsgerechtem Ausgang. In der munteren Anfangsphase nutzte die SG ihre erste Chance direkt zur Führung. Zon’s Flanke verwertete Paskuda und schob ins lange Eck ein. Die Führung hielt aber nur ganze drei Spielminuten. Nach einer Ecke kamen die Gäste per Kopf zum Ausgleich. Das Spiel blieb weiterhin ausgeglichen. Die nächste Chance nutzte die SG zur erneuten Führung. Patrick Seipel beendete nach Vorarbeit von Paskuda seine persönliche Torflaute. Acht Ligaspiele, seit dem Kirmessieg gegen Kaichen, hatte Seipel nicht mehr getroffen, dieses Mal nutzte er aber souverän seine Chance und verlud den Gästekeeper im zweiten Versuch. Kämpferisch bot die SG eine gute Leistung in Hälfte eins und ließ den Gästen nicht viel Raum zum kombinieren. Doch bei Standards blieben die Gäste gefährlich. Folglich war es kein Wunder, dass der Ausgleich erneut nach einer Ecke fiel. Im Prinzip war der erneute Ausgleich eine Kopie des 1:1. Eine Minute vor der Pause hatte Wöllstadt eine große Chance zur Führung durch einen Distanzvolley, der nur knapp am langen Pfosten vorbei ging. Die SG erwischte den besseren Start nach der Pause. Zon bediente erneut Paskuda, der den Ball über den Torhüter hob und damit die dritte Führung für die SG besorgte. Danach hatte der Gast das Heft fest in der Hand. Wöllstadt setzte sich in der Hälfte der SG fest und kam erneut zum Ausgleich durch einen sehenswerten Distanzschuss ins lange Eck. Danach begann eine hitzige und spannende Schlussphase, in der der Schiedsrichter nicht immer die Übersicht behielt. Die SG wehrte sich nach Kräften gegen die nun überlegenen und auf den Führungstreffer drängenden Gäste. Konter waren das einzige Mittel, mit dem die SG gefährlich blieb. Während eines solchen Konters wurde Paskuda regelwidrig an der Strafraumkante gefällt. Die Konsequenz war der fällige Platzverweis wegen Notbremse für Wöllstadt und Freistoß für die SG aus aussichtsreicher Position, der aber keine Gefahr brachte. Wöllstadt blieb druckvoll, die SG kämpfte aber stark und konnte viele Offensivaktionen bereits im Keim ersticken. Fünf Minuten vor dem Ende noch einmal helle Aufregung. Ein Rückpass kullerte nach einem Platzfehler auf das leere Tor zu, doch der Torwart kam gerade noch so an den Ball, allerdings nur mithilfe der Hand, was der Schiedsrichter übersah. Fünf Minuten Dauerdruck galt es noch zu überstehen. Und sie wurden überstanden. Das Ergebnis geht aufgrund einer ganz starken kämpferischen Leistung der SG völlig in Ordnung. Für die Gäste dürfte es aber eine gefühlte Niederlage darstellen.

Mannschaftsaufstellung SG Wohnbach/Berstadt l:
1 Scherer – 2 Moll, 6 Pfister, 3 Zinsheimer – 15 Seipel, 7 Klaus M., 9 Kraus D., 5 Koppe, 13 Zon, 8 Schmidt – 10 Paskuda

Tore:
1:0 Andrezej Paskuda (12.) (Vorlage: Sascha Zon)
1:1 Fett (15.)
2:1 Patrick Seipel (23.) (Vorlage: Andrezej Paskuda)
2:2 Brauburger (42.)
3:2 Andrezej Paskuda (53.) (Vorlage: Sascha Zon)
3:3 Mies (65.)

Besondere Vorkommnisse:
Gelbe Karte: Rene Moll (35. Foulspiel), Maurice Klaus (48. Foulspiel), Andrezej Paskuda (86. Trikotziehen)
Rote Karte: Haas (TSG Ober-Wöllstadt) (76. Notbremse)

SG verteidigt Vorsprung auf Platz vier – Diehl mit Dreierpack

SG Wohnbach/Berstadt II – TSG Ober-Wöllstadt II 3:3 (06.04.2014)
Im zweiten Topspiel binnen sieben Tagen konnte die zweite Mannschaft der SG ihren Vorsprung auf den Tabellennachbarn aus Wöllstadt halten. Wie schon in den letzten Heimspielen kam die SG erst in den letzten Minuten des Spiels zu Toren. Nach 8 Minuten gingen die Gäste in Führung. Die SG zeigte sich aber wenig beeindruckt und kam immer besser ins Spiel. In der 15. Minute wurden die Bemühungen mit dem Ausgleich belohnt. Nach einer Freistoßflanke von Bonarius landete Rieß‘ Kopfball zunächst am Querbalken, Diehl konnte die zweite Chance aber nutzen. Das Spiel blieb in der Folge ausgeglichen, jedoch ohne spielerische Höhepunkte auf beiden Seiten. Mit etwas Glück ging Wöllstadt durch einen Distanzschuss in Führung. Torhüter Scheld ließ den Aufsetzer durch die Hände rutschen und musste erneut hinter sich greifen. Nach der Pause stellte das Trainergespann Zon/Pfister um und ließ nun mit zwei Stürmern und einer hängenden Spitze spielen. Zunächst ging dieser Plan noch nicht ganz auf. Wöllstadt hatte in der 50. Minute durch einen Distanzschuss an den Außenpfosten die nächste gute Torchance. Nur eine Minute später nutzten die Gäste einen Stellungsfehler der SG-Abwehr zum 1:3. Nur drei Minute später wurde Kaczor vom gegnerischen Torhüter im Strafraum gefoult. Den fälligen Elfmeter verwandelte Diehl zum Anschluss. Nun war die SG besser im Spiel und zeigte Willen. Die SG warf nochmal alles nach vorne, doch erst in den Schlussminuten wurden die Chancen klarer. Straub hatte in der 86. Minute eine Chance mit einem Distanzschuss. Kurz danach wurde Sascha Dippel stark von Jahn in Szene gesetzt, scheiterte aber in aussichtsreicher Position am Torhüter. In der 90. Minute machte Scheld seinen Patzer wieder gut und fing einen Konter der Wöllstädter an der Mittellinie ab. In der gleichen Situation leitete er mit einem Pass auf Töpfer den besten Spielzug der SG in der zweiten Hälfte ein. Töpfer leitete weiter zu Islamagic, der schön zu Rieß durchsteckte. Dieser wurde ebenfalls im Strafraum gefoult. Diehl verwandelte den Strafstoß und sicherte der SG damit einen wichtigen Punkt, um den direkten Verfolger in Schach zu halten.

Mannschaftsaufstellung SG Wohnbach/Berstadt Il:
1 Scheld – 2 Töpfer, 5 Bonarius (ab 20. 6 Islamagic), 3 Neugebauer – 8 Dippel, 14 Straub, 4 Geh (ab 25. 9 Weber), 11 Kaczor (ab 70. 13 Reinig), 10 Diehl, 12 Jahn – 7 Rieß

Tore:
0:1 Scheibel (7.)
1:1 Marvin Diehl (15.) (Vorlage: Björn Rieß)
1:2 Kirchner (35.)
1:3 Eggert (51.)
2:3 Marvin Diehl (54.) (Foulelfmeter)
3:3 Marvin Diehl (90.) (Foulelfmeter)

Besondere Vorkommnisse:
Gelbe Karte: Uwe Töpfer (82. Foulspiel)

SG befreit sich aus der Krise – Paskuda trifft dreifach

FC Rendel I – SG Wohnbach/Berstadt I 1:4 (30.03.2014)
Im vierten Spiel nach der Winterpause gelang der SG der Befreiungsschlag aus der Krise. In Rendel gewann die SG nach guter Leistung verdient mit 4:1. Andrezej Paskuda konnte dabei mit drei Toren seinen Vorsprung zu den Verfolgern in der Torjägerliste ausbauen. Die SG kompensierte den Ausfall von Kraus mit Pfister auf der Position des Liberos. Zon rückte auf Pfisters Position im offensiven Mittelfeld. Den besseren Start erwischte Rendel und hatte mit einem Distanzschuss nach vier Minuten die erste Torchance. Die SG brauchte etwa zehn Minuten um die Partie in den Griff zu bekommen, Torchancen blieben zunächst noch aus. Durch ein Eigentor ging die SG nach einer halben Stunde in Führung. Zon hatte sich mit starkem Einsatz den Ball erkämpft, spielte ihn liegend zu Schmidt, dessen Querpass von einem Verteidiger ins eigene Tor gelenkt wurde. Die SG ließ nicht nach und versuchte weiter Druck zu machen. Kurz vor der Pause hatte Rendel eine Dreifach-Chance zum Ausgleich. Den ersten Schuss konnte Scherer abwehren, den zweiten blockte Zinsheimer auf der Linie, beim dritten sprang ihm der Ball allerdings an die Hand, sodass der Schiedsrichter auf Elfmeter entschied. Durch den Elfmeter kam Rendel zum Ausgleich. Im Gegenzug hatte Paskuda die erneute Führung auf dem Fuß, scheiterte jedoch alleine vor dem gegnerischen Tor. Nach der Pause entwickelte sich ein gutes Fußballspiel mit Chancen auf beiden Seiten. Die erste vergab Paskuda für die SG drei Minuten nach der Halbzeit mit einem Schuss ans Außennetz. Dann hatte Rendel das Heft in der Hand und vergab zwei Riesenchancen. Die SG arbeitete sich zurück in die Partie und kam wieder zu Chancen. Paskuda scheiterte in der 58. Minute wieder frei vor dem Tor der Gastgeber. Kurz danach scheiterte Klaus mit einem Freistoß. Doch in der 61. Minute erzielte Paskuda endlich die Führung für die SG nach starkem Pass von Klaus. Drei Minuten danach vergab Seipel DIE Chance für die SG. Paskuda lief wieder alleine auf den Torhüter zu, legte in die Mitte zu Seipel, dessen Schuss ging aber drüber. Das Spiel blieb also noch offen. Rendel kam aber nicht mehr ernstzunehmend vor Scherers Tor, was auch an einer nun konzentrierten SG-Abwehr lag. Drei Minuten vor dem Ende entschied Paskuda die Partie. Das Tor war im Wesentlichen eine Kopie des 1:2, dieses Mal jedoch von Schmidt vorbereitet. In der Nachspielzeit wurde Paskuda im Strafraum gefoult, verwandelte den fälligen Elfmeter souverän zum 4:1-Endstand und komplettierte damit seinen Hattrick.

Mannschaftsaufstellung SG Wohnbach/Berstadt l:
1 Scherer – 2 Moll, 6 Pfister, 3 Zinsheimer – 15 Seipel, 7 Klaus M., 4 Stüber (ab 46. 11 Völkel), 5 Koppe, 13 Zon, 8 Schmidt – 10 Paskuda (90. 12 Bommersheim)

Tore:
0:1 Opper (30.) (Eigentor)
1:1 Lassek (43.) (Handelfmeter)
1:2 Andrezej Paskuda (61.) (Vorlage: Maurice Klaus)
1:3 Andrezej Paskuda (87.) (Vorlage: Timo Schmidt)
1:4 Andrezej Paskuda (90.) (Foulelfmeter)

Besondere Vorkommnisse:
Gelbe Karte: Daniel Zinsheimer (43. Handspiel), Timo Schmidt (45. Foulspiel)

Rendel kontert eiskalt – Zweite Mannschaft verliert Spitzenspiel

FC Rendel II – SG Wohnbach/Berstadt II 3:0 (30.03.2014)
Das Topspiel des Spieltages stand für die zweite Mannschaft in Rendel an. Doch den Zuschauern bot sich alles andere, als dass, was von einem Spiel zwischen dem Tabellenzweiten aus Rendel und dem Tabellendritten erwarten konnte. Die erste Halbzeit konnte man sich getrost sparen. Beide Mannschaften fielen nur durch gelbe Karten auf. Vor den beiden Toren gab es nichts zu sehen. In der zweiten Halbzeit wurden die Gastgeber dann stärker und hatten zwei Minuten nach der Pause eine erste Großchance. Nach einer Ecke konnte Scheld einen Kopfball an die Latte abwehren. Anschließend wurde es unübersichtlich, die SG konnte die Situation aber in höchster Not klären. Die SG versuchte nun mehr, wurde aber eiskalt ausgekontert. Drei schnelle Konter reichten den Gastgebern um die Partie für sich zu entscheiden. Nach dem zweiten Gegentor ging für die SG nicht mehr viel. Zu umständlich und ideenlos trat man in diesem Spitzenspiel auf. Mit einem Sieg hätte die SG den Kampf um die Meisterschaft noch länger offen halten können. So muss man sich nun zunächst mit Platz drei zufrieden geben.

Mannschaftsaufstellung SG Wohnbach/Berstadt Il:
1 Scheld – 2 Töpfer, 5 Nöding, 4 Kraus D. – 8 Dippel, 13 Zon (ab 27. 6 Islamagic), 12 Jahn, 9 Weber (ab 46. 3 Kaczor), 10 Diehl (ab 67. 14 Geh), 15 Völkel (ab 67. 11 Bommersheim) – 7 Rieß

Tore:
1:0 Chababe (58.)
2:0 Lenz (62.)
3:0 Chababe (78.)

Besondere Vorkommnisse:
Gelbe Karte: Marvin Diehl (19. Foulspiel), Dino Islamagic (40. Foulspiel), Christian Völkel (41. Meckern)