SG Wohnbach/Berstadt

  1. Home
  2.  | 
  3. Spielberichte
  4.  | Category: "Spielberichte 2017/18" (Page 4)

Spielberichte 2017/18

Punktgewinn in Schwalheim – Marco Walter debütiert

SV Schwalheim II – SG Wohnbach/Berstadt II 4:4 (10.11.2017)
Starke Willenskraft bewies die SG am Freitagabend in Schwalheim. Beim torreichen Unentschieden holte die SG zwischenzeitlich einen Zwei-Tore-Rückstand auf und erkämpfte sich in der Schlussphase einen Punkt. Die Partie hätte besser nicht starten können. Nach einem langen Ball von Libero Mustafa Agbulut nahm Tobias Findt den Ball technisch perfekt mit der Brust mit und lief unter Bedrängnis aufs Tor zu. Findt setzte sich letztlich durch und schob den Ball am herauseilenden Torhüter vorbei ins Tor. Schwalheim wurde nach dem anfänglichen Schock stetig besser und kam auch zu Chancen. Daniel Malkusch schoss in der 15. Minute noch knapp über das Tor, Marcel Funck konnte in der 19. Minute aber die zweite gute Chance, die sich nach einem Eckball bot, mit einem scharfen, flachen Schuss zum Ausgleich nutzen. In der 25. Minute drang Marcel Lechner unbedrängt in den Strafraum ein und visierte die kurze Ecke an, doch Denis Lachmann rettete die SG mit einem starken Reflex vor dem Rückstand. In der 32. Minute war Lachmann allerdings machtlos, als Benjamin Bievel eine Flanke von Arthur Lider zur Schwalheimer Führung ins Tor nickte. Voraus ging eine fragwürdige Entscheidung des Schiedsrichters, der nach einer Verletzung eines Spielers das Spiel unterbrach und mit Hochball hätte fortsetzen müssen. Stattdessen spielten die Gastgeber einfach weiter und nutzten die Verwirrung. Nur fünf Minuten später erhöhten die Gastgeber auf 3:1. Nach einer Walther-Flanke landete ein Klärungsversuch von Daniel Zinsheimer am Kopf von Dominik Weimer, der dadurch zum Torschützen wurde. Doch die SG reagierte postwendend. Patrick Liboschik tankte sich auf der linken Außenbahn durch und flankte flach in die Mitte auf Tobias Findt. Maximilian Winkler kam ihm allerdings zuvor und erzielte per Eigentor unfreiwillig den Anschlusstreffer für die SG. Wiederum nur eine Minute später scheiterte Marcel Lechner für die Hausherren nach einem Alleingang am Pfosten. Den darauffolgenden Konter veredelte Tobias Findt mit dem Ausgleichstreffer für die SG. Nach einer guten Kombination lief Sascha Dippel alleine auf das Tor zu, lupfte den Ball über den Torhüter in den Lauf von Tobias Findt, der zum Ausgleich abstaubte. Mit dem 3:3 ging es in die Pause. Die zweite Hälfte verlief dann nicht mehr auf dem Niveau, wie die erste Hälfte und flachte zunehmend ab. Marvin Diehl hatte in der 50. Minute die erste Chance mit einem Volley aus 16 Metern am Tor vorbei. Danach dauerte es bis in die 74. Minute bis es wieder gefährlich wurde. Dieses Mal war es Michael Lechner, der per Kopf aus kurzer Distanz scheiterte. Daniel Malkusch scheiterte in der 82. Minute am erneut stark parierenden Lachmann. Eine Minute später lief Marcel Lechner alleine auf das Tor zu und schob flach zum 4:3 ein. Die SG warf nun alles nach vorne. Trainer Florian Jahn brachte Marco Walter für die letzten Minuten in die Partie, der damit sein Debüt für die SG gab, um die Offensive nochmal anzukurbeln. Und die Bemühungen wurden direkt belohnt, als Patrick Liboschik an der Strafraumkante gefoult wurde und der Schiedsrichter auf Elfmeter entschied. Es war schwierig zu sehen, ob sich das Foul innerhalb, oder außerhalb ereignete. Mustafa Agbulut trat an und verwandelte zum 4:4. In der Nachspielzeit bot sich der SG die Gelegenheit zum Konter. Liboschik schlug den Ball auf die Außenbahn, wo Marco Walter alleine auf das Tor zulief und aus etwa 16 Metern kläglich am kurzen Pfosten vorbeischoss. Nach dem Spiel verabschiedete die Mannschaft Jeffrey Jolin, der beruflich in die USA zurückkehren muss. Die SG verliert damit den besten amerikanischen Torhüter und Rechtsaußen aus Berstadt.

Mannschaftsaufstellung SG Wohnbach/Berstadt II:
Lachmann – Zinsheimer, Agbulut, Mühlhans – Klaus T. (ab 43. Köppert), Dippel, Jolin, Rolshausen, Liboschik, Diehl (ab 65. Klaus T.) – Findt (ab 83. Diehl (ab 87. Walter))

Tore:
0:1 Tobias Findt (4.) (Vorlage: Mustafa Agbulut)
1:1 Marcel Funck (19.)
2:1 Benjamin Bievel (32.)
3:1 Dominik Weimer (37.)
3:2 Maximilian Winkler (38.) (Eigentor)
3:3 Tobias Findt (40.) (Vorlage: Sascha Dippel)
4:3 Marcel Lechner (83.)
4:4 Mustafa Agbulut (88.) (Foulelfmeter)

Besondere Vorkommnisse:
Keine

Kantersieg im Nachholspiel – Chancenauswertung erneut mangelhaft

SG Wohnbach/Berstadt II – SV Reichelsheim II 5:1 (08.11.2017)
Das Nachholspiel gegen den SV Reichelsheim II konnte die Reserve am Dienstagabend mit einem souveränen 5:1 für sich entscheiden. Doch erneut ließ die Chancenverwertung der SG zu wünschen übrig. Die Partie brauchte ein paar Minuten, um in Schwung zu kommen. Patrick Liboschik hatte in der 13. Minute die erste Großchance mit einem flachen Schuss an den Pfosten. In der 25. Minute legte Patrick Liboschik vor dem Tor quer auf Marvin Diehl, der den Abschluss verstolperte. Zehn Minuten später landete ein Freistoß von Maurice Klaus, der erstmals zusammen mit Vater Thomas Klaus zusammenspielte und die „Doppelsechs“ bildete, nur an der Latte. In der 39. Minute scheiterte Christoph Rolshausen nach einem Querpass aus zwei Metern kläglich am Torhüter. Zwei Minuten später lenkte Manuel Sobick im Tor der Gäste einen wuchtigen Distanzschuss von Maurice Klaus gerade so über die Latte. Über eine Führung mit drei oder vier Toren für die SG hätte sich niemand beschweren dürfen. Dennoch ging es mit einem torlosen Remis in die Pause. Die zweite Hälfte hätte für die SG nicht besser beginnen können. Christoph Rolshausen brach in der 47. Minute den Bann und erzielte die längst überfällige Führung für die SG nach Vorarbeit von Patrick Liboschik. In der 56. Minute legte Maurice Klaus mit einem Freistoßtor nach. Dabei sah der Torhüter der Gäste aber nicht gut aus. Beim Versuch, sich auf den Ball zu werfen, rutschte ihm der Ball durch den Beinen durch und landete mit etwas Glück für die SG hinter der Linie. Zwei Minuten später vergab Tobias Findt eine Großchance nach Vorarbeit von Maurice Klaus kläglich mit einem Schuss über das Tor. Eine kurze Schrecksekunde gab es in der 60. Minute. Kevin Mühlhans verursachte beinahe ein Eigentor, als er in eine flache Hereingabe grätschte, doch Tim Gnahs stand goldrichtig und entschärfte die Situation. Die nächste Großchance wanderte auf das Konto von Sascha Dippel, der nach einem Freistoß von Maurice Klaus mutterseelenallein zum Kopfball kam und das Tor um Haaresbreite verfehlte. Eine Minute später machte es „Opa“ Dippel aber besser. Nachdem Tobias Findt erneut eine Riesenchance kläglich vergab, stand Dippel beim Abstauber goldrichtig und erhöhte auf 3:0. Wiederum nur eine Minute später gelang den Gästen aus dem Nichts der Ehrentreffer durch Abdulkader Alsammraie nach einem gut ausgespielten Konter. Die Euphorie der Gäste hielt aber nicht lange an. Sechs Minuten später erzielte Tobias Findt das 4:1 und damit die endgültige Entscheidung. Nach einem Querpass von Marcel Müller stand Findt alleine im Strafraum, scheiterte mit dem ersten Versuch noch kläglich an Gästekeeper Sobick, verwertete aber den Abpraller zum 4:1. In der 77. Minute scheiterte Findt erneut beklagenswert vor dem Tor. Dafür blieb Findt beim Treffer zum 5:1 eiskalt. Erneut kam die Vorarbeit durch einen Querpass von Marcel Müller, den Findt dieses Mal eiskalt verwandeln konnte. In den letzten Minuten tat sich nicht mehr viel. Ungefährdet und hochverdient schlägt die SG den SV Reichelsheim II mit 5:1 und steht in der Tabelle nun wieder auf dem 5. Platz.

Mannschaftsaufstellung SG Wohnbach/Berstadt II:
Gnahs – Kilb (ab 50. Jolin), Trautmann, Mühlhans – Klaus T. (ab 71. Diehl), Klaus M. (ab 71. Köppert), Müller, Liboschik, Dippel, Diehl (ab 46. Findt) – Rolshausen

Tore:
1:0 Christoph Rolshausen (47.) (Vorlage: Patrick Liboschik)
2:0 Maurice Klaus (56.)
3:0 Sascha Dippel (63.) (Vorlage: Tobias Findt)
3:1 Abdulkader Alsammraie (64.)
4:1 Tobias Findt (70.) (Vorlage: Marcel Müller)
5:1 Tobias Findt (86.) (Vorlage: Marcel Müller)

Besondere Vorkommnisse:
Keine

SG wird von Melbach vorgeführt

SG Wohnbach/Berstadt I – SG Melbach I 1:5 (05.11.2017)
Mit einem katastrophalen Auftritt wurde die SG vom Drittletzten aus Melbach zum Hinrundenabschluss nach allen Regeln der Kunst vorgeführt. Vor allem in der Defensive präsentierte sich die SG völlig von der Rolle. Nach vorne ging meistens nur nach ruhenden Bällen etwas. Melbach war von Beginn an hellwach und stets einen Schritt schneller in den Zweikämpfen. Damit kam die SG überhaupt nicht zurecht. Das Debakel nahm bereits nach fünf Minuten seinen Lauf. Philipp Ohrisch eröffnete den Torreigen der Gäste mit einem flachen Schuss auf rutschigem Boden. Torhüter Scheld sah bei dem Schuss aus 16 Metern unglücklich aus. Bereits kurz zuvor rutschte Niklas Kunkel an einer scharfen Hereingabe von Lars Kunkel vorbei. Sekunden nach dem 0:1 vergab Lars Kunkel die nächste gute Chance für die Gäste. Die erste Chance für die SG hatte Maurice Klaus nach 16 Minuten mit einem Distanzschuss, den Seigerschmied mit der Faust abwehrte. Die SG kam in der 24. Minute zum Ausgleich. Sandro Beutnagel verwandelte einen Freistoß, bei dem Christopher Seigerschmied zudem noch wegrutschte. Danach geschah längere Zeit nichts vor den Toren, ehe Melbach ab der 35. Minute wieder aktiver wurde und in der 38. Minute durch einen flachen Distanzschuss von Marvin Rauch wieder in Führung ging. Mit dem Pausenpfiff demütigte Lars Kunkel die SG Defensive und erhöhte auf 3:1 für die Gäste. Nach einer Ecke der SG legte Kunkel ein Solo über 70 Meter hin, überlief dabei einfach zwei Verteidiger und netzte danach alleine vor Scheld unhaltbar ein. Die SG kam dann etwas schwungvoller aus der Kabine. Marco Walter hatte reagiert und mit Moll, Pfister und Cech gleich dreimal gewechselt. Agbulut scheiterte in Minute 52. Minute knapp mit einem flachen Schuss. In der 54. Minute setzten die Gäste aber den Deckel drauf. Nach einer Ecke, die in der Entstehung allerdings unberechtigt war, ließ Scheld den Ball vor die Füße von Niklas Kunkel fallen, der mühelos abstauben konnte. Spätestens jetzt ging für die SG nichts mehr. Nach einer Stunde erzielte Lars Kunkel das 1:5 mit einem Schuss aus der Drehung. Auch hier machte die SG-Defensive keine gute Figur. Die SG war nun auf Schadensbegrenzung bedacht, Melbach schaltete aber auch mehr als einen Gang zurück. Offensiv fiel der SG aber auch nicht viel ein und so plätscherte das Spiel dahin. Agbulut, Pfister und Brkan hatten kleinere Chancen zu verzeichnen, aber wirklich gefährlich wurde es nie. In der 80. Minute sah Melbachs Sandro Stumpf noch die Gelb-Rote Karte nach einem Gerangel mit Martin Brkan, der ebenfalls verwarnt wurde. Am Spielverlauf änderte dies aber nichts mehr. Die SG unterliegt vollkommen verdient nach der schwächsten Saisonleistung im Derby mit 1:5. Melbach verlässt durch diesen Erfolg erstmals in dieser Saison die Abstiegsränge.

Mannschaftsaufstellung SG Wohnbach/Berstadt l:
Scheld – Schmidt T. (ab 46. Moll), Kraus (ab 67. Zinsheimer), Zinsheimer (ab 46. Cech) – Klaus M., Brkan (ab 62. Schmidt T.), Schmidt M., Neugebauer (ab 67. Brkan), Agbulut – Beutnagel (ab 62. Ittner), Ittner (ab 46. Pfister)

Tore:
0:1 Philipp Ohrisch (5.)
1:1 Sandro Beutnagel (24.)
1:2 Marvin Rauch (37.)
1:3 Lars Kunkel (45.)
1:4 Niklas Kunkel (54.)
1:5 Lars Kunkel (61.)

Besondere Vorkommnisse:
Gelbe Karte: Maurice Klaus (22. Foulspiel), Benjamin Kraus (30. Meckern), Timo Schmidt (34. Foulspiel), Marc Schmidt (75. Nachtreten), Mustafa Agbulut (76. Foulspiel), Martin Brkan (80. Rangelei)
Gelb-Rote Karte: Sandro Stumpf (SG Melbach) (80. Rangelei)

Verdienter Derbysieg lässt Reserve klettern – Diehl mit Dreierpack

SG Wohnbach/Berstadt II – SG Melbach II 4:2 (05.11.2017)
Im Derby gegen die SG Melbach konnte die 1B einen in allen Belangen verdienten Sieg einfahren, hatte dabei aber mit mangelhafter Chancenauswertung zu kämpfen und gab dadurch das Spiel fast noch aus der Hand. Die erste Chance gehörte aber den Melbachern. Nach einer Ecke kam Henok Habtegergish völlig frei zum Kopfball und köpfte nur knapp über das Tor. Nico Harnischfeger scheiterte in der 10. Minute mit einem Distanzschuss. Mit der ersten gelungenen Offensivaktion ging die SG aber dann gleich in Führung. Nach einer Flanke von Liboschik scheiterte Tobi Findt noch kläglich, sein Torschussversuch wurde aber zur Vorlage für Marvin Diehl, der freistehend abstauben konnte. Nur fünf Minuten später erhöhte die SG auf 2:0. Wieder war eine Hereingabe von Liboschik der Ausgangspunkt. Marcel Müller kam in der Mitte zum Kopfball und köpfte an den Pfosten, doch wieder stand Marvin Diehl goldrichtig und staubte zum 2:0 ab. Bis zum Pausenpfiff blieb die SG am Drücker und vergab noch einige gute Gelegenheiten zum 3:0. Besonders der umtriebige und sehr aktive Patrick Liboschik sorgte im Zusammenspiel mit Marco Cech immer wieder für Gefahr über die linke Seite. Nach der Pause entwickelte sich eine regelrechte Chancenflut für die SG. Patrick Liboschik scheiterte in der 49. Minute mit einem Heber. Weitere Chancen durch Müller, Cech und Findt blieben ungenutzt. Es kam, wie es kommen musste. Melbach nutzte einen Ballverlust von Ex-Melbacher Christoph Rolshausen zum 1:2. Marcus Benedikt konnte diesen Fehler mit einem platzierten Schuss bestrafen. Doch auch danach erspielte sich die SG reihenweise Chancen. Liboschik scheiterte mit einem Freistoß (66.) und Marcel Müller köpfte eine Liboschik-Hereingabe knapp am Tor vorbei (70.). In der 73. Minute erkämpfte sich Max Ortmann den Ball am gegnerischen Strafraum, sein Abschluss ging aber ebenfalls am Tor vorbei. Den glücklichen Ausgleich erzielte Ridvan Yilmaz in der 75. Minute mit einem strammen Schuss aus 20 Metern. Eine Minute später vergab Liboschik die Großchance zur Führung. Nach einem Solo über die rechte Außenbahn scheiterte Liboschik am Torhüter. Beim verdienten und längst überfälligen 3:2 war erneut Patrick Liboschik der Impulsgeber. Nach seiner Flanke vergab Tobias Findt erneut kläglich vor dem Tor und scheiterte am Pfosten. Den Abstauber lupfte Marvin Diehl über den Torhüter zur verdienten Führung. In der letzten Spielminute geschah etwas, dass es noch nie in der SG-Geschichte gab. Hendrick Kilb erzielte ein Tor. Und was für eins. Ein Befreiungsschlag von der Mittellinie wurde zum Torschuss, setzte im Strafraum einmal auf, der Torhüter griff daneben und der Ball senkte sich ins Tor. Mit dem 4:2 war das Spiel gelaufen, die Nachspielzeit verstrich ohne nennenswerte Ereignisse.

Mannschaftsaufstellung SG Wohnbach/Berstadt II:
Lachmann – Kilb, Dippel, Rolshausen – Klaus T. (ab 43. Köppert (ab 80. Klaus T.)), Müller, Cech, Ortmann (ab 90. Köppert), Diehl, Liboschik – Findt

Tore:
1:0 Marvin Diehl (16.) (Vorlage: Tobias Findt)
2:0 Marvin Diehl (21.) (Vorlage: Marcel Müller)
2:1 Marcus Benedikt (65.)
2:2 Ridvan Yilmaz (75.)
3:2 Marvin Diehl (86.) (Vorlage: Tobias Findt)
4:2 Hendrick Kilb (90.) (Vorlage: Thomas Klaus)

Besondere Vorkommnisse:
Gelbe Karte: Max Ortmann (51. Foulspiel), Hendrick Kilb (77. Foulspiel), Patrick Liboschik (88. Meckern)

Leistungsgerechtes Unentschieden in Rockenberg

TuS Rockenberg I – SG Wohnbach/Berstadt I 1:1 (31.10.2017)
In einer sehr zerfahrenen Partie mit ganz wenigen Highlights trennte sich die SG und die TuS Rockenberg im Duell der Tabellennachbarn leistungsgerecht mit 1:1. Die besten Torszenen spielten sich noch in Hälfte eins ab. Nach zwei Minuten traf Erik Neubauer mit einem Kopfball den Außenpfosten. Die SG fing sich nach diesem anfänglichen Schreckmoment schnell und erzielte in der 9. Minute das vermeintliche Führungstor. Mustafa Agbulut schoss aus etwa zwanzig Metern aufs Tor, Andi Paskuda fälschte mit einem Kopfball ab, stand dabei aber wohl knapp im Abseits. In der 20. Minute nutzten die Gastgeber einen Moment, in dem die SG-Defensive ungeordnet war, direkt zur Führung. Einen Pass von Tim Wurmbach hinter die Abwehr erlief Marius Wetz, der flach in die lange Ecke einschieben konnte. Doch der Ausgleich ließ auch nur sieben Minuten auf sich warten. Nach einem Freistoß von Maurice Klaus kam Mustafa Agbulut zum Kopfball. Den Kopfball auf die lange Ecke wehrte Marvin Benk etwas unbeholfen direkt auf den Fuß von Sandro Beutnagel ab, der dadurch sichtlich überrascht zum Torschützen wurde. Die SG blieb nun die aktivere Mannschaft. Drei Minuten nach dem Ausgleichstreffer hatte Mustafa Agbulut wieder eine gute Gelegenheit per Kopf. Zwei Minuten danach gab es Aufregung. Nach einer Flanke ging Andrezej Paskuda nach einem Schubser im Strafraum zu Boden und verletzte sich dabei im Nackenbereich. Der fällige Elfmeterpfiff des Schiedsrichters blieb aber aus und erzürnte die SG-Anhänger. Dies war ein Knackpunkt im Spiel des Schiedsrichters, der daraufhin häufig kein glückliches Händchen bei seinen Entscheidungen bewies und dadurch unnötige Schärfe in ein bisher ruhiges und faires Fußballspiel brachte. Kurz vor der Pause vergab Beutnagel noch eine gute Gelegenheit nach einem Eckball von Maurice Klaus. Nach der Pause war es ein sehr zerfahrenes Spiel. Viele Fouls und Unterbrechungen prägten das Bild. Torszenen gab es mittlerweile wirklich selten. In der 62. Minute hatte Marius Wetz die Gelegenheit, per Heber das Führungstor zu erzielen, doch der Heber ging am Gehäuse vorbei. Die SG brachte keine wirklich gefährlichen Aktionen mehr zustande. Mustafa Agbulut und Sandro Beutnagel gaben noch zwei eher harmlose Schüsse auf das Tor ab. Kurz vor Schluss bekam die SG nach Foul an Sandro Beutnagel per Elfmeter die Chance auf den Sieg, doch Mustafa Agbulut scheiterte mit einem halbhohen Schuss in die rechte Ecke am stark parierenden Marvin Benk. Die letzten Minuten verstrichen ohne nennenswerte Ereignisse. Es blieb in einem umkämpften Spiel beim leistungsgerechten Unentschieden.

Mannschaftsaufstellung SG Wohnbach/Berstadt l:
Scheld – Schmidt T., Kraus, Zinsheimer – Klaus M., Brkan (ab 81. Ittner), Schmidt M., Neugebauer, Agbulut – Beutnagel, Paskuda (ab 39. Cech)

Tore:
1:0 Marius Wetz (20.)
1:1 Sandro Beutnagel (27.)

Besondere Vorkommnisse:
Gelbe Karte: Martin Brkan (45. Rangelei), Maurice Klaus (68. Foulspiel)
Marvin Benk hält Foulelfmeter von Mustafa Agbulut

SG II erkämpft sich verdienten Sieg in Rockenberg

SG Rockenberg/Oppershofen II – SG Wohnbach/Berstadt II 1:2 (31.10.2017)
Beim Auswärtsspiel gegen die SG Rockenberg/Oppershofen II trotzte die SG der schwierigen Personalsituation und erkämpfte sich einen verdienten 2:1-Auswärtssieg. Denis Lachmann rückte für Tim Gnahs ins Tor und Patrick Liboschik verstärkte das Mittelfeld. Kevin Trautmann sicherte als Libero ab. Die erste Chance hatte die SG nach einem Freistoß von Marc Bommersheim in der fünften Minute. Doch in der Mitte verpassten drei Mann seine scharfe Hereingabe. Auch Rockenberg spielte mit und war nach der Anfangsphase die feldüberlegene Mannschaft. Chancen gab es aber erst nach einer halben Stunde. Nach einem Abpraller kam Samson Kibreab aus fünf Metern frei zum Schuss, brachte aber nur ein Schüsschen zustande und verfehlte damit das leere Tor. Zwei Minuten später war es wieder Kibreab, der nach einem hohen Ball frei vor Lachmann auftauchte und über das Tor schoss. Mit dem Pausenpfiff kam Kevin Trautmann im Zweikampf mit Marianayagam einen Tick zu spät und verursachte einen Strafstoß. Marco Dobner verwandelte mit dem Pausenpfiff souverän zum 1:0. Nach der Pause kam die SG aktiver aus der Kabine. Klare Chancen blieben zunächst aus, die überlegenere Mannschaft war nun aber die SG. Nach einem Foul gegen den starken Marc Bommersheim gab es Freistoß für die SG von der Strafraumkante. Patrick Liboschik verwandelte den Freistoß mit einer frechen, aber ebenso genialen Freistoßvariante. Flach auf die kurze Ecke gezogen, überraschte Liboschik  sowohl Torhüter als auch Verteidiger und glich die Partie wieder aus. Danach wurden die Gastgeber wieder stärker. Marco Dobner vergab in der 60. Minute eine gute Freistoßchance, fünf Minuten später köpfte Jan-Hendrick Stumpf eine Ecke knapp neben das Tor. Auf der Gegenseite hatte Marc Bommersheim eine gute Gelegenheit um die Partie zu drehen. Nach einer Balleroberung drang Bommersheim in den Strafraum, schoss aus halbrechter Position aber über das Tor. In der 77. Minute bewies Sascha Dippel wieder Torjägerqualitäten und brachte die SG auf die Siegerstraße. Nach einem Freistoß von Bommersheim, kam Dippel am zweiten Pfosten an den Ball und drehte mit einem Volley aus etwa zehn Metern die Partie. Die SG stand in der Folge gut und ließ nahezu keine Angriffe der Hausherren zu. In der Nachspielzeit wurde es aber nochmal brenzlig vor beiden Toren. Marvin Diehl scheiterte mit einem flachen Schuss am stark parierenden Torhüter, im Gegenzug rettete Denis Lachmann mit einer Fußabwehr gegen einen Schuss von Kibreab den Sieg. Die SG zeigte eine gelungene Antwort auf das Debakel vor zwei Tagen in Echzell und klettert in der Tabelle wieder nach vorne auf den 8. Platz.

Mannschaftsaufstellung SG Wohnbach/Berstadt Il:
Lachmann – Mühlhans, Trautmann, Rolshausen – Klaus T., Liboschik, Bommersheim, Köppert, Diehl, Dippel – Findt

Tore:
1:0 Marco Dobner (45.) (Foulelfmeter)
1:1 Patrick Liboschik (55.)
1:2 Sascha Dippel (77.) (Vorlage: Marc Bommersheim)

Besondere Vorkommnisse:
Gelbe Karte: Kevin Mühlhans (73. Foulspiel)

Weiterer glücklicher Erfolg für die SG

FC Rendel I – SG Wohnbach/Berstadt I 1:2 (29.10.2017)
Nach dem glücklichen Sieg gegen Groß-Karben und dem glücklichen Punktgewinn unter der Woche in Fauerbach, holte die SG mit viel Dusel auch in Rendel drei Punkte. Erneut zeigte die SG keine gute Leistung und erzitterte sich den Sieg mit viel Mühe. Nach nicht einmal 30 Sekunden hätte Andrezej Paskuda allerdings die Führung erzielen müssen. Nach einem Alleingang auf das Tor umkurvte er Rendel-Schlussmann Hufnagel, zögerte dann mit dem Abschluss etwas zu lange und traf nur den Pfosten. Drei Minuten später nutzte Rendel gleich seine erste Chance zum Torerfolg. Timo Dietrich traf mit einem Heber von der Strafraumkante in die lange Ecke. Doch die Führung der Hausherren hatte nur elf Minuten Bestand. Nach einem Foul an Mustafa Agbulut gab es Elfmeter für die SG, den der Gefoulte souverän zum 1:1 verwandelte. Zwei Minuten später machte Sandro Beutnagel den Doppelschlag perfekt und drehte die Partie mit einem abgefälschten Freistoßtreffer. In einer ausgeglichenen ersten Hälfte hatten die Gastgeber allerdings die besseren Gelegenheiten. Timo Dietrich hatte in der 27. Minute eine gute Gelegenheit per Kopf, doch Lachmann kratzte den Kopfball gerade so von der Linie. Mit dem Pausenpfiff vergab Simon Lassek die bis dahin beste Chance des Spiels. Nach zwei geblockten Schüssen landete der Ball vor den Füßen Lassek’s, der aus fünf Metern am Tor vorbei schoss. Die SG kam vollkommen von der Rolle aus der Kabine. Rendel erspielte sich reihenweise Chancen. Sämtliche Angriffsbemühungen der SG wurden durch Fehlpässe, Ballverluste und überhastete Aktionen gehemmt. In der 72. Minute rettete Benni Kraus in höchster Not, als er einen Schuss von Marc Courtial per Kopf zur Ecke ablenkte. In der 80. Minute hatte Maurice Klaus per Distanzschuss die Großchance zur Entscheidung. Dies war gleichzeitig die erste echte Torchance der SG in Durchgang zwei. Sein flacher Schuss ging haarscharf am rechten Pfosten vorbei. Zwei Minuten später rettete Denis Lachmann mit zwei Blitzreflexen gegen Courtial und Opper. Dann bekam Rendel in der 87. Minute die Riesenchance zum Ausgleich. Nach einem Foul von Martin Brkan entschied der Schiedsrichter nach kurzem Zögern auf Strafstoß. Doch Francesco Haidle versagten die Nerven und der Elfmeter ging übers Lattenkreuz. Mit dem Abpfiff hatte Sandro Beutnagel nochmal eine Chance per Freistoß für die SG. Doch Florian Hufnagel konnte mit einer Glanzparade abwehren. So blieb es am Ende beim äußerst glücklichen Erfolg für die SG, die damit nun 23 Punkte auf dem Konto hat und auf den 6. Tabellenplatz vorrückte.

Mannschaftsaufstellung SG Wohnbach/Berstadt l:
Lachmann – Schmidt T., Kraus, Zinsheimer – Klaus M., Brkan, Schmidt M., Ittner (ab 89. Trautmann), Agbulut – Beutnagel, Paskuda

Tore:
1:0 Timo Dietrich (4.)
1:1 Mustafa Agbulut (15.) (Foulelfmeter)
1:2 Sandro Beutnagel (17.)

Besondere Vorkommnisse:
Gelbe Karte: Maurice Klaus (78. Meckern), Daniel Zinsheimer (88. Foulspiel)
Francesco Haidle (FC Rendel) verschießt Foulelfmeter (87.)

SG II geht in Echzell unter

SV Echzell I – SG Wohnbach/Berstadt II 6:1 (29.10.2017)
Über das Spiel der 1B in Echzell muss man keine großen Worte verlieren. Personell aus dem letzten Loch pfeifend, unterlag die SG nach einer desolaten Vorstellung völlig verdient mit 1:6. Die Mannschaft präsentierte sich vollkommen von der Rolle und konnte den Hausherren nichts entgegensetzen. Echzell ging mit einem Doppelschlag in der 6. und 8. Minute schnell mit 2:0 in Führung. Danach fing sich die SG etwas und konnte das Geschehen wieder etwas ausgeglichener gestalten. Nach Marc Bommersheim’s Anschlusstreffer in der 36. Minute keimte Hoffnung auf die Wende auf. Diese zerschlug sich allerdings in der 47. Minute direkt wieder, weil die Gastgeber das 3:1 nachlegten. Ein erneuter Doppelschlag in der 66. und 68. Minute machte das Debakel für die SG perfekt. Den Schlusspunkt setzten die Gastgeber in der 73. Minute und gewinnen hochverdient mit 6:1.

Mannschaftsaufstellung SG Wohnbach/Berstadt l:
Gnahs – Mühlhans, Klaus T., Kilb – Dippel, Rolshausen, Köppert, Jolin, Diehl – Weber, Keil (ab 33. Bommersheim)

Tore:
Echzell gab im Spielbericht keine Spielernamen an, für die SG traf Marc Bommersheim (36.)

Besondere Vorkommnisse:
Keine

SG nimmt glücklichen Punkt aus Fauerbach mit

FC Olympia Fauerbach II – SG Wohnbach/Berstadt I 2:2 (25.10.2017)
Im Nachholspiel vom dritten Spieltag trennte sich die SG am Mittwochabend 2:2-Unentschieden von der zweiten Mannschaft vom FC Olympia Fauerbach. Über die gesamte Spieldauer gesehen war der Punktgewinn aber eher glücklich, dennoch eine kleine Reaktion auf die Niederlage am Wochenende gegen Massenheim. Die SG konnte wieder auf Maurice Klaus und Sandro Beutnagel zurückgreifen, die auch beide gleich wieder mit Torvorlagen für den Doppeltorschützen Andi Paskuda glänzten. Auch Mustafa Agbulut rückte nach überstandener Verletzung wieder in die Startelf. Doch auch Fauerbach lief mit einer verstärkten Mannschaft auf und hatte über 90 Minuten mehr vom Spiel und die besseren Chancen. Die Anfangsphase gehörte allerdings noch der SG. Andrezej Paskuda nutzte nach zehn Minuten den ersten Patzer der Hausherren direkt zur frühen SG-Führung. Doch danach nahmen die Hausherren das Heft in die Hand und erspielten sich Chancen. Von der SG kam in der Offensive nicht viel, Entlastung gab es selten. Der verdiente Ausgleich fiel aber erst nach der Pause. Bodea verwandelte einen Freistoß direkt zum Ausgleich. Fauerbach blieb am Drücker und bekam in der 73. Minute einen Elfmeter zugesprochen. Tim Botschek verwandelte sicher zur Führung für die Gastgeber. Doch die Führung hatte nur sieben Minuten Bestand. Nach Vorarbeit von Sandro Beutnagel glich Paskuda per Heber wieder aus. In der Nachspielzeit musste sich Fauerbachs Atkinson wegen Meckern seine zweite gelbe Karte und damit den Platzverweis abholen. Die letzten Minuten verstrichen ohne nennenswerte Ereignisse. Es blieb am Ende beim 2:2.

Mannschaftsaufstellung SG Wohnbach/Berstadt l:
Lachmann – Liboschik, Kraus, Zinsheimer – Klaus M., Schmidt T., Schmidt M., Ortmann (ab 65. Ittner), Agbulut – Beutnagel, Paskuda

Tore:
0:1 Andrezej Paskuda (10.) (Vorlage: Maurice Klaus)
1:1 Cristian-Vasile Bodea (53.)
2:1 Tim Botschek (73.) (Foulelfmeter)
2:2 Andrezej Paskuda (80.) (Vorlage: Sandro Beutnagel)

Besondere Vorkommnisse:
Gelbe Karte: Mustafa Agbulut (72. Foulspiel), Marc Schmidt (76. Foulspiel)
Gelb-Rote Karte: Jamel Atkinson (FC Olympia Fauerbach II) (90. Meckern)

Er­satz­ge­schwächt und ohne Punkte in Massenheim

FC Hessen Massenheim I – SG Wohnbach/Berstadt I 2:1 (21.10.2017)
Mit 1:2 musste die SG beim Tabellennachbarn die Segel streichen. Zu den Verletzten Spielern Mustafa Agbulut, Tim Kolodziej, Tobias Habermann und Mateusz Matuszscak kamen in diesem Spiel noch die kurzfristigen Ausfälle von Maurice Klaus, Sandro Beutnagel, Timo Schmidt, Tobias Scheld und Max Ortmann. Um dem personellen Engpass gegenzusteuern, wurde Ruben Pfister reaktiviert und Neuzugang Martin Brkan gab ein überzeugendes Debüt im Trikot der SG. Dominik John und Kevin Mühlhans aus der 1B standen für die Bank kurzfristig zur Verfügung. Das Spiel begann äußerst unglücklich für die SG. Bereits nach 3 Minuten traf Massenheims Stürmer Marco Höchst aus abseitsverdächtiger Position zum 1:0 für die Gastgeber. Die SG fing sich danach und bot Massenheim in den ersten 45 Min. eine Partie auf Augenhöhe, hatte aber auch Glück das ein Volley von Marco Höchst in der 18. Minute nur knapp am langen Pfosten vorbei rauschte. Chancen waren sonst auf beiden Seiten in der ersten Halbzeit nicht auszumachen. Mit der Einwechslung von Stürmer Dominik Ittner für den angeschlagenen Rene Moll wollte die SG in der zweiten Halbzeit auch offensiv mehr Druck erzeugen. Eine erste Tor-Annäherung gab es in der 50. Minute als Ruben Pfister mit einem Schuss aus 22 Metern das Tor aber dann doch deutlich verfehlte. In der 53. Minute dann der Ausgleich für die SG. Eine Freistoß-Flanke von Benjamin Kraus verwertete Martin Brkan aus 5 Metern gekonnt zum Ausgleich. Nach dem Ausgleich riss Massenheim das Spiel wieder mehr an sich, wobei die SG nach Kontern gefährlich blieb. Patrick Liboschik (63. nach Solo Lauf) und Andi Paskuda (64.) hatten ihr Visier allerdings zu hoch eingestellt. Pech hatte die SG in der 73. als eine Paskuda-Flanke die Latte streifte und von da aus zurück ins Feld prallte. Aber auch Massenheim war nun wieder gefährlich. So zischte ein Hofmann Freistoß aus 20 Metern übers Tor, Niklas Baum zielte aus 14 Metern ebenfalls zu hoch und Keeper Dennis Lachmann musste in der 81. Minute Kopf und Kragen riskieren um den durchgebrochenen Niklas Baum zu stoppen. Als sich alle auf ein Unentschieden eingerichtet hatten, gelang den Gästen mit der letzten Aktion des Spiel der Lucky Punch nach einem Konter durch Lucas Witchen. Die SG wurde diesmal leider nicht für einen hohen läuferischen und kämpferischen Aufwand belohnt.

Mannschaftsaufstellung SG Wohnbach/Berstadt l:
Lachmann- Neugebauer, Moll (ab 46. Ittner), Liboschik, Zinsheimer, Schmidt Marc, – Brkan, Kraus – Müller, Pfister – Paskuda
Ersatz: Mühlhans, John

Tore:
1:0 Marco Höchst
1:1 Martin Brkan (Vorlage: B. Kraus)
2:1 Lucas Witchen