SG Wohnbach/Berstadt

  1. Home
  2.  | 
  3. Spielberichte
  4.  | Category: "Spielberichte 2014/15" (Page 6)

Spielberichte 2014/15

SG erkämpft ersten Punkt auf fremdem Platz

FC Rendel I – SG Wohnbach/Berstadt I 2:2 (21.09.2014)
Nach zuvor fünf verlorenen Auswärtsspielen in Folge konnte die SG gegen den FC Rendel endlich den ersten Auswärtspunkt der Saison einfahren. Beim 2:2 in Rendel egalisierte die SG zudem einen 0:2-Rückstand. Bereits nach drei Minuten geriet die SG durch einen Flugkopfball in Rückstand. Rendel gehörte die Anfangsphase. Die erste SG-Chance hatte Paskuda, der mit seinem Schuss nach zehn Minuten aber am Torhüter scheiterte. Danach verflachte die Partie für einige Zeit und bot kaum Torraumszenen. In der 29. Minute hatte die SG zunächst Glück, als eine Rendeler nach missglückter Torwartabwehr nur die Latte traf, doch zwei Minuten später fiel der Treffer zum 2:0 für Rendel durch einen platzierten Schuss aus elf Metern. Dann bestimmte die SG die Partie und kam durch Maurice Klaus, der nach einer Ecke eine Bogenlampe aus 18 Metern direkt nahm, zum Anschlusstreffer. Die SG blieb am Drücker und belohnte sich zehn Minuten später mit dem 2:2-Ausgleich durch Andrezej Paskuda. Rene Moll bediente den aus abseitsverdächtiger Position startenden Paskuda, der den Ball zunächst über den herauseilenden Keeper hob und dann ins leere Tor einschieben konnte. Nach der Pause waren die Hausherren zunächst wieder aktiver und erspielten sich einige Chancen. Die beste vereitelte die SG, als sie einen Kopfball nach Freistoß von der Torlinie kratzte. Auf der anderen Seite hatte Koppe für die SG eine vielversprechende Chance, scheiterte aber am stark parierenden Torhüter. So ging es weiter bis in die Schlussminuten. Es gab immer wieder Chancen auf beiden Seiten und beide Mannschaften hätten das dritte Tor machen können, hier und da vielleicht sogar machen müssen. In der Schlussphase wurde es für den Schiedsrichter nochmals hektisch, was am Spielverlauf aber nichts mehr änderte. Die Punkteteilung geht in Anbetracht der vielen Chancen auf beiden Seite absolut in Ordnung. Die SG muss nun in einer Woche zuhause gegen Ober-Mörlen ihre besser werdende Form bestätigen, denn danach warten mit Kaichen, Steinfurth II, Ockstadt und Schwalheim unangenehme Aufgaben auf die SG.

Mannschaftsaufstellung SG Wohnbach/Berstadt l:
1 Scheld – 3 Zinsheimer, 14 Straub, 2 Moll – 8 Schmidt, 7 Klaus M., 9 Koppe, 5 Dippel (ab 55. 11 Neugebauer), 13 Zon (ab 46. 15 Seipel), 6 Pfister – 10 Paskuda

Tore:
1:0 Dehler (3.)
2:0 Dehler (31.)
2:1 Maurice Klaus (33.)
2:2 Andrezej Paskuda (43.) (Vorlage: Rene Moll)

Besondere Vorkommnisse:
Gelbe Karte: Maurice Klaus (71. Meckern), Ruben Pfister (77. Freistoß ohne Freigabe des Schiedsrichters ausgeführt)

Reserve verliert Spiel in turbulenten letzten Minuten

FC Rendel II – SG Wohnbach/Berstadt II 2:1 (21.09.2014)
Die zweite Mannschaft des FC Rendel entwickelt sich mittlerweile zu einem echten Angstgegner für die zweite Mannschaft der SG Wohnbach/Berstadt. Bei der 2:1-Niederlage musste die SG nach langer Siegesserie nun wieder einmal eine Niederlage einstecken. Besonders bitter: Der Siegtreffer für die Hausherren fiel in der dritten Minute der Nachspielzeit. In Hälfte eins sahen die Zuschauer ein absolut ausgeglichenes Spiel. Chancen gab es auf beiden Seiten. Für die SG scheiterte Müller dreifach und Diehl per Freistoß am Schlussmann der Gastgeber. Auf der anderen Seite konnte sich unser Torhüter Maxi Weiss zweimal auszeichnen und aussichtsreiche Gelegenheiten vereiteln. In Hälfte zwei waren die Hausherren besser im Spiel. Die SG hatte bei zwei Pfostentreffern der Gastgeber Glück. In den letzten 10 Minuten wurde es turbulent. Zunächst kam Rendel zum nun verdienten Führungstreffer. Dann rückte der Schiedsrichter in den Mittelpunkt, der zunächst Flo Jahn nach Meckern mit gelb-rot vom Platz schickte und in derselben Situation auch Benni Kraus wegen einer Schiedsrichterbeleidigung die Rote Karte zeigte. Im Gegenzug wurde Bommersheim nach einem Eckball umgerissen. Den fälligen Elfmeter verwandelte Diehl sicher. Als alles nach einer Punkteteilung aussah, schlug Rendel mit der letzten Aktion des Spiels in der 93. Minute zu und besiegelte die Niederlage der SG.

Mannschaftsaufstellung SG Wohnbach/Berstadt Il:
1 Weiss – 3 Kilb, 5 Kraus B., 5 Schwarzer – 2 Töpfer, 8 Bommersheim, 9 Müller M., 4 Neugebauer, 10 Diehl, 16 Jahn – 11 Cech (ab 46. 13 Völkel)

Tore:
1:0 Hohmann (85.)
1:1 Marvin Diehl (90.) (Foulelfmeter)
2:1 Lazar (90.+3)

Besondere Vorkommnisse:
Gelbe Karte: Florian Jahn (31. Foulspiel), Marcel Müller (60. Foulspiel), Christian Völkel (82. Foulspiel)
Gelb-Rote Karte: Florian Jahn (89. Meckern)
Rote Karte: Benjamin Kraus (89. Schiedsrichterbeleidigung)

SG fährt endlich wieder Punkte ein

SG Wohnbach/Berstadt I – Traiser FC I 5:3 (13.09.2014)
Nach zuletzt drei verlorenen Auswärtsspielen musste gegen den Traiser FC endlich wieder ein Erfolgserlebnis her, um sich nicht jetzt schon im Tabellenkeller festzusetzen. Der Kreisoberligaabsteiger aus Münzenberg war ebenfalls nicht ganz optimal gestartet. Deshalb war der 5:3-Erfolg der SG umso wichtiger. Die SG zeigte vor etwas mehr als 200 Zuschauern sofort, wer hier der Hausherr war. Bereits in den ersten zehn Minuten hatte die SG zwei gute Chancen durch Schmidt und Zon. Von den Gästen war kaum etwas zu sehen. Die verdiente Führung der SG erzielte Andrezej Paskuda nach einer Flanke von Dippel per Kopf. Danach spielte sich die SG in einen Rausch und führte die Gäste phasenweise vor. In der 28. Minute nutzte Paskuda einen Stellungsfehler vom Gästetorwart eiskalt mit einem Schuss aus 25 Metern über den Torwart hinweg aus. Vorarbeiter war erneut der starke Sascha Dippel. Fünf Minuten später erhöhte Timo Schmidt mit einem Distanzschuss ins lange Eck nach einem an den Strafraum zurückgelegten Freistoß von Klaus auf 3:0. Und die SG ließ weiterhin nicht locker. Mit dem Pausenpfiff nutzte Paskuda den zweiten Fehler von Gästetorwart Block zum 4:0. Nach einem langen Ball versuchte besagter Gästetorwart den Ball zu klären, traf diesen aber nicht richtig und spielte ihn genau in die Füße von Paskuda, der aus 23 Metern keine Mühen mehr hatte. Auch nach der Pause machte die SG weiter Druck und ließ die Gäste zunächst nicht ins Spiel finden. Maximilian Koppe erhöhte in der 55. Minute nach einem Pass in die Gasse von Zon auf 5:0, indem er mit einer unglaublichen Ruhe und unvergleichlicher Technik den Torhüter aussteigen ließ und einschob. Dann ließ es die SG etwas ruhiger angehen. Etwas zu ruhig, denn nach einem schlampigen Ballverlust der SG im Mittelfeld konterte Trais und kam zum 5:1. Pech hatte die SG in der 70. Minute als ein Eckball von Klaus auf der Latte landete. Als Trais in der 75. Minute durch eine Verzweiflungstat aus 40 Metern, bei der Scheld unglücklich wegrutschte, zum 5:2 und zwei Minuten später zum 5:3 kam, wurde die SG nervöser. Dennoch konnte die SG das Geschehen rechtzeitig wieder beruhigen und hatte kurz vor Schluss durch Schmidt nochmal eine große Chance. Diese blieb aber ungenutzt und so blieb es beim verdienten 5:3-Sieg, der nun hoffentlich das nötige Selbstvertrauen für die anstehenden Auswärtsspiele gibt, damit die SG endlich auch auf fremden Platz Punkte einfahren kann.

Mannschaftsaufstellung SG Wohnbach/Berstadt l:
1 Scheld – 3 Zinsheimer, 14 Straub, 2 Moll – 8 Schmidt, 7 Klaus M. (ab 77. 13 Zon), 9 Koppe, 5 Dippel, 13 Zon (ab 70. 11 Stüber), 6 Pfister – 10 Paskuda (ab 89. 15 Seipel)

Tore:
1:0 Andrezej Paskuda (20.) (Vorlage: Sascha Dippel)
2:0 Andrezej Paskuda (28.) (Vorlage: Sascha Dippel)
3:0 Timo Schmidt (33.) (Vorlage: Maurice Klaus)
4:0 Andrezej Paskuda (45.) (Vorlage: Maximilian Koppe)
5:0 Maximilian Koppe (55.) (Vorlage: Sascha Zon)
5:1 Metz (63.)
5:2 Grot (75.)
5:3 Lotz (77.)

Besondere Vorkommnisse:
Keine

SG II feiert fünften Sieg in Folge

SG Wohnbach/Berstadt II – Traiser FC II 5:1 (13.09.2014)
Nur zwei Tage nach dem 5:1 Auswärtserfolg bei Blau-Weiß Espa konnte die SG auch zuhause ihre bestechende Form unter Beweis stellen. Doch das Spiel gegen den klaren Außenseiter begann mit einem Dämpfer. Nachdem Diehl nach zwei Minuten bereits zwei gute Gelegenheiten ausgelassen hatte, bekam Trais nach einem Handspiel von Martin Schwarzer einen Elfmeter zugesprochen und ging mit 1:0 in Führung. Die SG brauchte etwa eine Viertelstunde um einigermaßen ins Spiel zu kommen. Klaus verfehlte mit einem Distanzschuss nach 20 Minuten das Tor noch knapp, Marcel Müller machte es zwei Minuten später aber besser. Nach einem Schuss von Diehl verlängerte ein Verteidiger direkt vor Müller’s Füße, der aus kurzer Distanz keine Schwierigkeiten mehr hatte. Nach dem Ausgleich war die SG deutlich spielbestimmend. In der 28. Minute drehte die SG die Partie. Klaus erlief einen zu kurz geratenen Rückpass, legte quer auf Rieß, der aber am Ball vorbei rutschte. Den zweiten Ball erlief Müller und legte quer auf Marvin Diehl, der seine Sache dann besser machte und das 2:1 erzielte. Diehl hätte zehn Minuten nach seinem Treffer erneut treffen können, ließ seine Riesenchance, nachdem er sich in einem Zweikampf durchgesetzt hatte und freistehend abschließen konnte, aber aus. Kurz vor der Pause lief Rieß alleine aufs Tor zu, legte den Ball am Torhüter vorbei und schoss aufs leere Tor, doch im letzten Moment klärte ein Verteidiger zur Ecke. Diese von Diehl getretene Ecke fand den Kopf des gerade eingewechselten Völkel, der souverän einnickte. Nach der Pause hatte der ebenfalls eingewechselte Neugebauer die Riesenchance zur endgültigen Entscheidung, scheiterte aber am Torhüter. In der 57. Minute machte Christian Völkel dann alles klar, als er nach einem Pass in die Spitze von Jahn alleine aufs Tor zulief und eiskalt verwandelte. Die SG schaltete danach merklich zurück und hatte nicht mehr ganz so klare Chancen, wie zuvor. Zu einem Treffer kam die SG aber noch. Björn Riess kam noch zu seinem Tor, als er nach einem Pass in die Gasse vom eingewechselten Geh alleine aufs Tor zulief und dieses Mal verwandeln konnte. Allerdings hätte man seinem Schuss auch eine Scheibe Brot hinterher werfen können. Kurz vor Schluss wurde Neugebauer im Sechzehner rüde gefoult, was der ansonsten recht souveräne Schiedsrichter Tassone allerdings übersah. So blieb es beim 5:1-Sieg der SG der erneut hätte höher ausfallen können.

Mannschaftsaufstellung SG Wohnbach/Berstadt Il:
1 Scherer – 3 Kilb, 16 Jahn, 5 Schwarzer – 2 Töpfer, 11 Stüber (ab 69. 6 Geh), 9 Müller M. (ab 46. 4 Neugebauer), 8 Bommersheim, 10 Diehl – 17 Rieß, 14 Klaus Y. (ab 38. 13 Völkel)

Tore:
0:1 Hiecke (4.) (Handelfmeter)
1:1 Marcel Müller (22.) (Vorlage: Marvin Diehl)
2:1 Marvin Diehl (28.) (Vorlage: Marcel Müller)
3:1 Christian Völkel (44.) (Vorlage: Marvin Diehl)
4:1 Christian Völkel (57.) (Vorlage: Florian Jahn)
5:1 Björn Rieß (71.) (Vorlage: Maximilian Geh)

Besondere Vorkommnisse:
Gelbe Karte: Björn Rieß (56. Meckern), Chris Neugebauer (80. Foulspiel)

SG II setzt sich in Spitzengruppe fest

SV Blau-Weiß Espa I – SG Wohnbach/Berstadt II 1:5 (11.09.2014)
Mit einer erneut überzeugenden Leistung konnte die SG Platz 2 in der Tabelle behaupten und Reichelsheim nicht davon ziehen lassen. In einer ausgeglichenen Partie erwischte die SG den besseren Start und ging durch einen Distanzschuss von Diehl mit 1:0 in Führung. Die SG war nun leicht überlegen und hatte durch einen Distanzschuss von Müller und Bommersheim gute Chancen. Zehn Minuten vor der Pause erhöhte Yannik Klaus für die SG nach mustergültiger Vorarbeit von Bommersheim zum verdienten 2:0-Pausenstand. Nach der Pause wurde es zunächst hektisch. Nach einem Foul von Klaus trat ihm sein Gegenspieler gegen den Kopf und sah völlig zu Recht die rote Karte für diese Tätlichkeit. Zur Überraschung vieler sah auch Klaus, der nur eine Minute zuvor gelb wegen eines Fouls gesehen hatte, die zweite gelbe Karte und musste damit auch vom Platz. Nach 62 Minuten kam Espa durch einen Schuss aus 16 Metern zum Anschlusstreffer. Die letzte Viertelstunde gehörte aber klar der SG. Koppe, Bommersheim und erneut Koppe demontierten die Hintermannschaft und machten den 5:1-Auswärtserfolg perfekt. Die zweite Mannschaft der SG hat mit diesem Sieg erstmals in ihrer Geschichte eine erste Mannschaft schlagen können.

Mannschaftsaufstellung SG Wohnbach/Berstadt Il:
1 Scheld – 2 Töpfer, 12 Jahn (ab 67. 17 Rieß), 5 Schwarzer – 2 Töpfer, 8 Bommersheim, 9 Müller M. (ab 72. 6 Koppe), 11 Stüber, 10 Diehl (ab 65. 13 Völkel) – 17 Rieß (ab 58. 4 Cech), 14 Klaus Y.

Tore:
0:1 Marvin Diehl (16.)
0:2 Yannik Klaus (35.) (Vorlage: Mark Bommersheim)
1:2 Kaya
1:3 Maximilian Koppe (77.)
1:4 Marc Bommersheim (79.) (Vorlage: Maximilian Stüber)
1:5 Maximilian Koppe (88.)

Besondere Vorkommnisse:
Gelbe Karte: Yannik Klaus (54. Foulspiel)
Gelb-Rote Karte: Yannik Klaus (55. Wdh. Foulspiel)
Rote Karte: 55. Espa Tätlichkeit

Fünfte Niederlage im fünften Auswärtsspiel

SC Dortelweil II – SG Wohnbach/Berstadt I 1:0 (09.09.2014)
Spiele auf fremdem Platz liegen der SG bisher in dieser Saison überhaupt nicht. Auch im fünften Auswärtsspiel der Saison konnte die SG erneut keinen Punkt mitnehmen. Die Leistung der SG machte allerdings Hoffnung auf Besserung in den nächsten Spielen. Nachdem völlig leblosen Spiel in Dorheim, fing sich die SG einigermaßen, konnte aber dennoch nichts mitnehmen. Die erste Hälfte gehörte klar den Hausherren, die bereits in den ersten zehn Minuten zwei gute Gelegenheiten hatten. Danach verflachte die Partie etwas. Dortelweil war optisch überlegen, kam aber erst nach einer halben Stunde zu zwei weiteren guten Chancen nach Freistößen, die jeweils knapp am Tor vorbei gingen. In der 40. Minute hatte die SG ihre erste Großchance durch Paskuda, der alleine vor dem Torhüter scheiterte. Bei der anschließenden Ecke kam Dippel zum Kopfball, scheiterte aber am Außenpfosten. Nach der Pause war die SG am Drücker. Pfister hatte die nächste dicke Chance. Nach einem Schuss von Paskuda aus spitzem Winkel scheiterte Pfister freistehend mit dem Abpraller. Kurz darauf hatte erneut Paskuda eine aussichtsreiche Gelegenheit, ließ diese jedoch erneut liegen. Nach etwas mehr als einer Stunde hatte Dortelweil seine beste Gelegenheit durch einen Lattentreffer aus der Distanz. Danach wurden die Gastgeber wieder stärker und erzielten in der 72. Minute das Tor des Tages durch einen Distanzschuss ins lange Eck. In den Schlussminuten versuchte die SG nochmal alles und warf alles nach vorne. In der Nachspielzeit konterte Dortelweil. Ein Stürmer zog frei vor Weiss ab und traf den linken Pfosten, den Abpraller setzte ein weiterer Stürmer an den rechten Pfosten. Von dort rollte der Ball in die Mitte und wurde kläglich von einem dritten Dortelweiler am Tor vorbei geschoben. Die SG hätte noch eine Stunde weiterspielen können und hätte trotzdem kein Tor erzielt. Wenn man auswärts schon nur wenig Glück hat, kommt halt ab und zu auch noch Pech dazu.

Mannschaftsaufstellung SG Wohnbach/Berstadt l:
1 Weiss – 3 Zinsheimer, 14 Straub, 9 Koppe – 8 Schmidt, 15 Seipel (ab 80. 11 Klaus Y.), 7 Klaus M., 5 Dippel, 13 Zon, 6 Pfister – 10 Paskuda

Tore:
1:0 Gabriel (72.)

Besondere Vorkommnisse:
Gelbe Karte: Sascha Straub (30. Foulspiel), Maurice Klaus (68. Meckern), Andrezej Paskuda (77. Meckern)

SG erneut mit desolater Auswärtsvorstellung

FSV Dorheim I – SG Wohnbach/Berstadt I 5:1 (05.09.2014)
Auch im vierten Auswärtsspiel der Saison setzte es erneut eine herbe Pleite. Bereits zum dritten Mal in dieser Saison verlor die SG auswärts mit 5:1 und bot dabei erneut eine ganz schwache Leistung. Die Hausherren legten ein enormes Tempo vor und gingen bereits nach vier Minuten durch einen strammen Distanzschuss in Führung. Nur sieben Minuten später lief die SG schon dem zweiten Treffer hinterher. Nach der verschlafenen Anfangsphase arbeitete sich die SG mit viel Mühe in die Partie, musste aber nach einem schweren Abwehrfehler das 0:3 wegstecken. Direkt nach Wiederanpfiff erzielte Dorheim das 4:0, was gleichbedeutend mit der Vorentscheidung war. Der Treffer zum 4:1 durch Paskuda nach Freistoß von Klaus und Ablage von Moll war nichts weiter als Ergebniskorrektur. In der 75. Minute sah Maurice Klaus die Gelb-Rote Karte nach einem Gerangel mit einem Gegenspieler. In der ersten Halbzeit hatte Klaus bereits die gelbe Karte wegen eines taktischen Fouls gesehen. Kurz vor Schluss machten die Gastgeber mit dem 5. Treffer das Debakel für die SG perfekt.

Mannschaftsaufstellung SG Wohnbach/Berstadt l:
1 Weiss – 3 Zinsheimer, 5 Kraus B., 4 Neugebauer – 7 Klaus M., 15 Seipel (ab 71. 9 Koppe), 11 Stüber (ab 27. 14 Straub), 2 Moll, 8 Schmidt, 6 Pfister – 10 Paskuda (ab 85. 13 Zon)

Tore:
1:0 Bindewald (4.)
2:0 Jochem (11.)
3:0 Bindewald (23.)
4:0 Jochem (46.)
4:1 Andrezej Paskuda (55.) (Vorlage: Rene Moll)
5:1 Glowacki (85.)

Besondere Vorkommnisse:
Gelbe Karte: Maurice Klaus (16. Halten), Patrick Seipel (67. Halten)
Gelb-Rote Karte: Maurice Klaus (75. Rudelbildung)

Zweite Mannschaft weiter in der Erfolgsspur

FSV Dorheim II – SG Wohnbach/Berstadt II 1:4 (05.09.2014)
Auch in Dorheim bestätigte die zweite Mannschaft der SG ihre gute Form und siegte absolut verdient mit 4:1. Für viele überraschend stand dabei Lars Scherer im SG-Tor, der damit sein Comeback vom Comeback gab (mannschaftsintern wird gemunkelt, Scherer sei nur auf die Abschiedsgeschenke am Saisonende aus). Die SG hatte in der ersten Hälfte einige Schwierigkeiten ins Spiel zu kommen. Beide Mannschaften neutralisierten sich in der ersten Viertelstunde. Eine Einzelaktion von Marcel Müller sorgte für die Führung für die SG nach 19 Minuten. Danach kam Dorheim aber etwas besser ins Spiel und erzielte nach 35 Minuten den zu diesem Zeitpunkt verdienten Ausgleich. Dann geschah etwas, was viele SG-Anhänger nicht mehr für möglich gehalten haben. Marvin Diehl verschoss in der 40. Minute nach einem Foul an Koppe einen Elfmeter (Kiste!). Zwei Minuten später machte Diehl es aber besser, als er erneut nach Foul an Koppe vom Punkt antrat und souverän verwandelte. Mit dem 2:1 für die SG ging es in die Pause. Nach der Pause war die SG vom Anstoß an bestens konzentriert. Den ersten Angriff über Töpfer, Zon, Diehl und Rieß schloss Yannik Klaus sehenswert zum 3:1 ab. Sehenswert auch die Vorbereitung: Nach einer Flanke von Diehl legte Björn Rieß den Ball mit der Brust zurück zu Klaus, der den Ball volley ins lange Eck schoss. Die SG hatte das Geschehen nun fest im Griff und erspielte sich weitere Chancen. Marcel Müller scheiterte nach einem Pass in die Gasse von Zon am Innenpfosten, ehe Yannik Klaus mit seinem zweiten Treffer die Partie entschied. Die SG kam noch einige Male gefährlich vor das Tor der Hausherren, deren Widerstand nun sehr überschaubar war. Erst kurz vor Schluss wurde Scherer nochmal gefordert. Kilb konnte aber auf der Linie für den geschlagenen Scherer klären.

Mannschaftsaufstellung SG Wohnbach/Berstadt Il:
1 Scherer – 2 Töpfer, 13 Zon, 5 Schwarzer – 12 Jahn, 8 Bommersheim (ab 46. 3 Kilb), 9 Müller M., 11 Koppe (ab 60. 4 Cech), 10 Diehl – 7 Rieß, 13 Schmidt J. (ab 32. 14 Klaus Y.)

Tore:
0:1 Marcel Müller (19.)
1:1 Glowacki
1:2 Marvin Diehl (42.) (Foulelfmeter)
1:3 Yannik Klaus (46.) (Vorlage: Björn Rieß)
1:4 Yannik Klaus (66.) (Vorlage: Sascha Zon)

Besondere Vorkommnisse:
Marvin Diehl verschießt Foulelfmeter (40.)

SG verspielt Führung durch zwei Platzverweise

TSV Ostheim I – SG Wohnbach/Berstadt I 3:2 (31.08.2014)
Im dritten Auswärtsspiel der Saison konnte die SG wieder keine Punkte einfahren. Durch zwei Platzverweise und einem denkbar ungünstigen Gegentor in allerletzter Sekunde verlor die SG in Ostheim aufgrund des Spielverlaufs letztlich doch verdient mit 2:3. Dabei war die SG in Hälfte eins die klar spielbestimmende Mannschaft. Die erste Chance hatte Moll mit einem Schuss knapp über das Tor. Zwei Minuten später traf Paskuda nach einem Freistoß von Klaus und Ablage von Pfister zum verdienten 1:0. Fünf Minuten später hatte Ostheim seine erste Chance, doch Weiss hielt stark im 1-gegen-1. In der 31. Minute sprach der (noch) souveräne Schiedsrichter der SG einen zweifelhaften Handelfmeter zu, den Ruben Pfister sicher zum 2:0 verwandelte. Danach hatte Ostheim wieder eine gute Freistoßchance. Im Gegenzug scheiterte Paskuda mit einem Schuss aus 16 Metern. Nach der Pause gab der Schiedsrichter das Spiel aus der Hand. Im Spielverlauf wurden auf beiden Seiten einige Fehlentscheidungen getroffen, Tätlichkeiten in hitzigem Geschehen übersehen und Elfmeter nicht gegeben. Dementsprechend aufgeheizt waren die Gemüter beim Anhang, sowie bei den Spielern beider Mannschaften. Die Gastgeber wurden nun von Minute zu Minute besser. Nachdem sich Weiss bei einer Flanke verschätzte, rettete Kraus auf der Linie. Nur Sekunden später verstolperte Ostheims Toptorjäger Zander den sicheren Anschlusstreffer. Nach einer knappen Stunde gab es einen unberechtigten Foulelfmeter für Ostheim, denn das Foul ereignete sich ein gutes Stück außerhalb des Strafraumes. Aber der Strafstoß landete über dem Tor. Zwei Minuten später fiel der mittlerweile verdiente Anschlusstreffer durch einen strammen Distanzschuss ins lange Eck. Wiederum nur zwei Minuten später fiel der Ausgleich durch einen Kopfball gegen die Laufrichtung vom chancenlosen Torhüter Weiss. Dann schwächte sich die SG selbst mit zwei gelb-roten Karten selbst. Zunächst musste Rene Moll nach erneutem Foul vom Platz, zehn Minuten später musste auch Timo Schmidt nach grobem Foul mit gelb-rot vom Platz. Inmitten des Ostheimer Drucks hatte Stüber mit einem Flugkopfball noch eine gute Chance, doch der Ball ging knapp übers Lattenkreuz. Es kam aber wie es kommen musste. In der Nachspielzeit erzielte Ostheim den Siegtreffer erneut durch einen flachen Distanzschuss. Bei der SG herrschte nach Abpfiff einerseits Frust über die beiden Platzverweise und die Schiedsrichterleistung, andererseits aber auch darüber, dass man in der zweiten Hälfte die gute Leistung der ersten Hälfte nicht aufrecht erhalten konnte.

Mannschaftsaufstellung SG Wohnbach/Berstadt l:
1 Weiss – 3 Zinsheimer, 5 Kraus B., 4 Neugebauer – 7 Klaus M., 14 Straub (ab 63. 13 Zon), 11 Stüber (ab 86. 12 Koppe), 2 Moll, 8 Schmidt, 6 Pfister – 10 Paskuda

Tore:
0:1 Andrezej Paskuda (19.) (Vorlage: Ruben Pfister)
0:2 Ruben Pfister (31.) (Handelfmeter)
1:2 Blume (61.)
2:2 Jung (63.)
3:2 Blume (90.)

Besondere Vorkommnisse:
Gelbe Karte: Daniel Zinsheimer (11. Ballwegschlagen), Timo Schmidt (48. Foulspiel), Rene Moll (62. Foulspiel)
Gelb-Rote Karte: Rene Moll (66. Wdh. Foulspiel), Timo Schmidt (75. Grobes Foul)

Erneutes Torfestival in Ostheim

TSV Ostheim II – SG Wohnbach/Berstadt II 3:7 (31.08.2014)
Im Vorjahr sahen die Zuschauer schon 11 Tore und auch in diesem Jahr gab es zwischen den beiden zweiten Mannschaften wieder ein Schützenfest mit 10 Toren. Bereits nach 2 Minuten hätte die SG durch Koppe in Führung gehen können. In der 5. Minute wurde Koppe im Strafraum gefoult, den fälligen Elfmeter verwandelte Diehl. Die SG war klar spielbestimmend und erspielte sich Chance um Chance. Der eingewechselte Klaus scheiterte zwei Mal in aussichtsreicher Position. Das 2:0 erzielte Koppe in der 27. Minute. Dann wurde die SG für ihre Nachlässigkeit vor dem Tor bestraft. In der 41. Minute erzielte Ostheim zunächst den Anschluss, bei dem Reinig im Tor keine gute Figur machte, und in der 45. Minute durch einen zweifelhaften Foulelfmeter das 2:2. Auch nach der Pause bot sich das gleiche Bild. Die SG hatte Chance über Chance, kam aber erst in der 57. Minute durch Rieß zum 3:2, welches aber nur sechs Minuten hielt. Denn dann kam Ostheim wieder durch einem Distanzschuss zum 3:3. Kurz danach hatte die SG sogar Glück, nach einem Distanzschuss an den Pfosten nicht in Rückstand geraten zu sein. In der 70. Minute ging die SG durch einen erneuten Foulelfmeter mit 4:3 in Front. Diehl verwandelte nachdem Klaus im Sechzehner umgerissen wurde. Zwei Minuten später sah Islamagic für viele überraschend die Rote Karte nach einem Foul eher taktischer Natur. Der Schiedsrichter legte dies jedoch als Tätlichkeit aus. Doch dies löste scheinbar die Blockade im SG-Spiel. In der letzten Viertelstunde schraubten Marcel Müller mit einem Doppelpack und Marvin Diehl das Ergebnis hoch. Die Hausherren waren über weite Strecken überfordert mit dem Spiel der SG. Die SG muss sich, trotz des am Ende deutlichen Sieges, ihre mangelhafte Chancenauswertung vorwerfen. Ostheim hätte sich über einen zweistelligen Spielstand nicht beschweren dürfen.

Mannschaftsaufstellung SG Wohnbach/Berstadt Il:
1 Reinig – 3 Kilb (ab 60. 6 Islamagic), 8 Dippel, 5 Schwarzer – 12 Jahn, 2 Töpfer, 9 Müller M. (ab 45. 4 Cech), 11 Koppe, 10 Diehl (ab 82. 3 Kilb) – 7 Rieß, 13 Schmidt J. (ab 11. 14 Klaus Y.)

Tore:
0:1 Marvin Diehl (5.) (Foulelfmeter)
0:2 Maximilian Koppe (27.) (Vorlage: Yannik Klaus)
1:2 Niedbala (41.)
2:2 Niedbala (45) (Foulelfmeter)
2:3 Björn Rieß (57.) (Vorlage: Yannik Klaus)
3:3 Richter (63.)
3:4 Marvin Diehl (70.) (Foulelfmeter)
3:5 Marcel Müller (77.) (Vorlage: Sascha Dippel)
3:6 Marvin Diehl (82.) (Vorlage: Sascha Dippel)
3:7 Marcel Müller (88.) (Vorlage: Björn Rieß)

Besondere Vorkommnisse:
Rote Karte: Dino Islamagic (72. Tätlichkeit)