SG Wohnbach/Berstadt

  1. Home
  2.  | 
  3. Spielberichte
  4.  | Category: "Spielberichte 2014/15" (Page 5)

Spielberichte 2014/15

Reserve geht in Rosbach unter

SV Rosbach I – SG Wohnbach/Berstadt II 6:1 (26.10.2014)
Aufgrund einer unterirdischen Leistung kam die zweite Mannschaft der SG beim noch ungeschlagenen Tabellenzweiten aus Rosbach mit 1:6 unter die Räder. Anfangs konnte die SG noch einigermaßen mitspielen. Dies änderte sich aber bereits nach acht Minuten, als die Hausherren in Führung gingen. Diese Führung konnte Marvin Diehl zwar noch durch einen direkten Freistoßtreffer ausgleichen, doch nur zehn Minuten später geriet die SG wieder in Rückstand. Danach fand die SG praktisch gar nicht mehr statt. Die Gastgeber spielten befreit auf und hatten Chance um Chance. Kurz vor der Pause nutzte Rosbach noch eine Chance zum 3:1. Aufgrund der schwachen Leistung wurde es in der Pause auch etwas lauter. Viel gebracht hat die Standpauke von Trainer Zon aber nicht, denn nur vier Minuten nach Wiederbeginn fiel die Vorentscheidung für die Gastgeber, wenn auch aus abseitsverdächtiger Position. Auch danach führten die Gastgeber die SG phasenweise vor. Der nächste Treffer für Rosbach fiel in der 65. Minute. Damit war das Spiel aber noch nicht gelaufen. Zehn Minuten später fiel zu allem Überfluss noch der Treffer zum halben Dutzend und setzte den Schlussstrich unter eine desolate Partie der SG.

Mannschaftsaufstellung SG Wohnbach/Berstadt Il:
1 Weiss – 3 Kilb, 16 Jahn (ab 32. 15 Seipel), 5 Schwarzer (ab 20. 4 Bischoff (ab 68. 16 Jahn)) – 2 Töpfer, 6 Islamagic (ab 46. 7 Weber), 5 Bommersheim, 8 Cech, 7 Weber (ab 36. 13 Zon), 10 Diehl – 11 Klaus Y.

Tore:
1:0 Haas (8.)
1:1 Marvin Diehl (15.)
2:1 Waschnewski (26.)
3:1 Haas (44.)
4:1 Dietz (49.)
5:1 Haas (65.)
6:1 Winkler (75.)

Besondere Vorkommnisse:
Keine

Makellose Heimbilanz bleibt auch im Nachholspiel bestehen

SG Wohnbach/Berstadt I – SV Schwalheim I 4:0 (23.10.2014)
Zwar war die Berstädter Kirmes bereits vorbei, Swoboda hatte aber offensichtlich für das nachgeholte Kirmesspiel am Donnerstag extra noch nicht alle Buden und Fahrgeschäfte vom Festplatz gefahren, um den Kirmesflair noch etwas aufrecht zu erhalten. Es sollte Wirkung zeigen, denn die SG zeigte ihr bestes Spiel in dieser Saison. Die SG konnte auch endlich wieder auf Topstürmer Paskuda zurückgreifen, der sich direkt mit einem Dreierpack einbrachte. Die Gäste aus Schwalheim verschliefen die Anfangsphase gänzlich. Die erste Chance der SG hatte Koppe, dessen Knieabnahme nach Klaus-Ecke aber deutlich über das Tor ging. Kurz darauf nickte Paskuda eine Kolodziej-Ecke zum frühen 1:0 ein. Nur fünf Minuten später erhöhte die SG auf 2:0. Pfister eroberte den Ball an der gegnerischen Grundlinie, legte an die Strafraumgrenze zurück, wo Paskuda trocken ins lange Eck abzog. Die Gäste wurden daraufhin stärker, konnten aber dennoch kaum für Torgefahr sorgen. Die beste Chance der Gäste war ein abgefälschter Schuss aus 20 Metern, den Scheld über die Latte lenkte. Doch gefährlicher wurde es vor der Pause nicht mehr. Nach der Pause brauchte die Partie ein paar Minuten um wieder in Schwung zu kommen. Pfister hatte die erste Chance der zweiten Hälfte mit einem Flachschuss aus 16 Metern, der aber keine große Gefahr ausstrahlte. Schwalheim hatte seine beste Chance in der 65. Minute durch einen Schuss aus 11 Metern knapp am Tor vorbei. Kurz darauf entschied der gerade erst eingewechselte Christian Völkel nach Flanke von Maurice Klaus per Kopfball die Partie zugunsten der SG. Paskuda machte mit seinem dritten Treffer nach erneuter Vorarbeit von Klaus den Deckel drauf. Die Partie wurde trotz des Spielstands noch etwas härter, mehr als ein paar gelbe Karten gab es aber in der Schlussphase nicht mehr. Paskuda hatte kurz vor Schluss durch einen Flachschuss noch eine gute Gelegenheit, verfehlte aber knapp. So blieb es beim hochverdienten 4:0-Sieg. Die Leistung der SG passte von der ersten Minute an perfekt zusammen. Vor allem die Defensive machte einen sehr souveränen Eindruck.

Mannschaftsaufstellung SG Wohnbach/Berstadt l:
1 Scheld – 3 Zinsheimer, 14 Straub, 5 Neugebauer – 8 Schmidt (ab 80. 15 Seipel), 7 Klaus M., 9 Koppe, 11 Stüber (ab 66. 13 Völkel), 4 Kolodziej, 6 Pfister – 10 Paskuda

Tore:
1:0 Andrezej Paskuda (10.) (Vorlage: Tim Kolodziej)
2:0 Andrezej Paskuda (15.) (Vorlage: Ruben Pfister)
3:0 Christian Völkel (68.) (Vorlage: Maurice Klaus)
4:0 Andrezej Paskuda (72.) (Vorlage: Maurice Klaus)

Besondere Vorkommnisse:
Gelbe Karte: Tim Kolodziej (32. Foulspiel), Sascha Straub (40. Foulspiel), Timo Schmidt (75. Foulspiel), Chris Neugebauer (79. Foulspiel)

Zweite Mannschaft feiert Kirmessieg

SG Wohnbach/Berstadt II – SV Schwalheim II 3:1 (17.10.2014)
Traditionell zum Kirmesauftakt in Berstadt sollten, wie sonst immer, die beiden Spiele der SG Wohnbach/Berstadt die viertägigen Feierlichkeiten einläuten. Doch zum Unverständnis vieler Anwesenden und Spieler wurde das Spiel der ersten Mannschaft auf Donnerstag, den 23.10. verschoben. Der Platz sei in einem zu schlechten Zustand für zwei Spiele gewesen. Und weil die zweite Mannschaft seit diesem Jahr auch in Konkurrenz spielt, hatte diese Vorrang. Erstmals in dieser Saison stand auch Tim Kolodziej nach überstandener Verletzung wieder im SG-Aufgebot und meldete sich gleich mit einem Doppelpack zurück. Die ersten Minuten des Spiels waren völlig ausgeglichen. Scheld musste nach sechs Minuten erstmals einen Schuss parieren. Nach 20 Minuten scheiterte Kraus im Alleingang am gegnerischen Torhüter. Fünf Minuten später wurde Kolodziej getunnelt. Die Führung für die SG fiel in der 28. Minute. Rene Moll besorgte mit seinem Treffer nach Vorarbeit von Benni Kraus den 1:0-Pausenstand. Nach der Pause hatte die SG Schwierigkeiten wieder ins Spiel zu finden und kassierte folgerichtig nach 63 Minuten den Ausgleichstreffer zum 1:1. Danach fing sich die SG allerdings und erhöhte den Druck. Ein Doppelpack von Kolodziej binnen fünf Minuten entschied die Partie zu Gunsten der SG. Die letzten 15 Minuten verliefen relativ ereignisarm. Schwalheim konnte das Tor der SG nicht mehr ernsthaft gefährden. Dadurch konnte die SG einen letztlich verdienten 3:1-Heimerfolg zum Auftakt der Kirmes einfahren.

Mannschaftsaufstellung SG Wohnbach/Berstadt Il:
1 Scheld – 3 Kilb, 13 Kraus B., 5 Schwarzer – 2 Töpfer, 8 Bommersheim (ab 40. 6 Islamagic), 16 Jahn (ab 77. 12 Müller S.), 8 Cech (ab 57. 8 Bommersheim), 10 Moll, 4 Kolodziej – 17 Rieß (ab 46. 11 Klaus Y.)

Tore:
1:0 Rene Moll (28.) (Vorlage: Benjamin Kraus)
1:1 Leman (63.)
2:1 Tim Kolodziej (70.) (Vorlage: Yannik Klaus)
3:1 Tim Kolodziej (75.) (Vorlage: Rene Moll)

Besondere Vorkommnisse:
Gelbe Karte: Benjamin Kraus (67. Meckern)

SG hat in Ockstadt mit harten Personalsorgen zu kämpfen

SV Germania Ockstadt I – SG Wohnbach/Berstadt I 5:2 (10.10.2014)
Mit großen urlaubs- oder verletzungsbedingten Personalproblemen trat die SG in Ockstadt an und verlor am Ende mit 2:5. Dennoch bot die SG eine starke kämpferische Leistung. Den Führungstreffer der Gastgeber glich Maurice Klaus mit einem abgefälschten Schuss aus 20 Metern aus. Danach war die SG besser, konnte aber kein Kapital aus den guten Chancen mehr schlagen. Nach der Pause hatte die SG Pech, dass ein Schuss von Pfister von der Latte nicht hinter die Linie sprang. Als die Kräfte der SG etwas nachließen, war man bei Standards des Öfteren unkonzentriert und fing sich dadurch unnötige Gegentore ein. Als das Spiel bereits entschieden schien, verkürzte Christian Völkel auf 2:4, doch im Gegenzug setzten die Gastgeber den Schlussstrich und gewinnen alles in Allem verdient mit 5:2. Leider konnte die SG die gute Phase vor der Halbzeit nicht mit in die zweite Hälfte nehmen.

Mannschaftsaufstellung SG Wohnbach/Berstadt l:
1 Weiss – 3 Zinsheimer, 14 Straub, 4 Neugebauer – 8 Schmidt, 7 Klaus M., 9 Koppe, 11 Stüber, 15 Völkel, 6 Pfister – 5 Kraus B. (ab 51. 13 Zon)

Tore:
1:0 Wörner (25.)
1:1 Maurice Klaus (39.) (Vorlage: Christian Völkel)
2:1 Wörner (53.)
3:1 Osman (61.)
4:1 Wörner (74.)
4:2 Christian Völkel (84.) (Vorlage: Maximilian Koppe)
5:2 Sancar (90.)

Besondere Vorkommnisse:
Gelbe Karte: Sascha Zon (53. Foulspiel), Maurice Klaus (88. Foulspiel)

SG II unterliegt klar gegen Mitkonkurrenten

SC Germania Ockstadt II – SG Wohnbach/Berstadt II 5:0 (10.10.2014)
Auch die zweite Mannschaft der SG unterlag den Ockstädtern mit starken Personalsorgen klar mit 0:5. Auch die zweite Mannschaft nahm den Kampf an, konnte aber kaum klare Chancen erspielen. Ockstadt ging in der zwölften Minute in Führung und baute die Führung durch einen Elfmeter auf 2:0 aus. Der Halbzeitstand war absolut verdient. Nach der Pause das gleiche Bild. Die SG war um Schadensbegrenzung bemüht und kämpfte gegen die Niederlage an. Dennoch nutzte Ockstadt seine Chancen eiskalt aus und erzielte noch drei weitere Tore. Der Sieg der Gastgeber geht völlig in Ordnung, auch weil die SG hier wirklich große Not hatte, genügend Personal aufzubieten. Am Kirmesfreitag soll dann bei Flutlicht und vielen Zuschauern in Berstadt gegen Schwalheim wieder ein Sieg her.

Mannschaftsaufstellung SG Wohnbach/Berstadt Il:
1 Scheld – 3 Kilb, 16 Jahn, 5 Schwarzer – 2 Töpfer, 6 Islamagic, 9 Weber, 8 Cech, 5 Müller S. (ab 50. 10 Scherer), 11 Bischoff – 17 Rieß

Tore:
1:0 Linhart (12.)
2:0 Linhart (26.) (Foulelfmeter)
3:0 Linhart (59.)
4:0 Korff (75.)
5:0 Theiss (86.)

Besondere Vorkommnisse:
Keine

Seipel schießt SG zum nächsten Heimsieg

SG Wohnbach/Berstadt I – SV Steinfurth II 2:0 (05.10.2014)
Erstmalig in dieser Saison bestritt die SG ein Heimspiel in Berstadt, nachdem sich der Berstädter Rasen nach dem Volleyballturnier wieder einigermaßen erholt hatte. Beim 2:0-Heimerfolg über die zweite Mannschaft des SV Steinfurth tat die SG allerdings nur das Notwendigste um den Sieg einzufahren. Die ersten zwanzig Minuten machte die SG zwar das Spiel, konnte aber kaum Torchancen erspielen. Ein Standard musste her, um die erste gelungene Offensivaktion des Spiels herbeizuführen, durch die die SG direkt in Führung ging. Pfister flankte einen Freistoß in den Strafraum. Steinfurth spielte auf Abseits und ließ Patrick Seipel völlig außer Acht. Dieser hatte bei seiner Direktabnahme keine Mühen mehr. Zehn Minuten später war es wieder Patrick Seipel, der eine flache Hereingabe von Maximilian Stüber über die Linie drückte und mit seinem zweiten Treffer bereits den Endstand besorgte. Die SG blieb die bessere Mannschaft, war aber nur noch einmal gefährlich vor dem Tor. Koppe tankte sich auf der linken Seite durch und dribbelte in den Strafraum. Sein Abschluss streifte aber nur den Außenpfosten. Nach der Pause kippte die Partie. Steinfurth war nun spielbestimmend und drängte die SG in die eigene Hälfte. Gefährlich wurde es aber erst nach 72 Minuten, als ein Schuss der Steinfurther aus 16 Metern am Außennetz landete. Aufregung dann in der 75. Minute. Stüber wurde im Strafraum rüde gefoult und musste längere Zeit behandelt werden. Der Schiedsrichter entschied lediglich auf Abstoß. In der Schlussphase wurde das Spiel nochmal etwas härter, mit mehreren gelben Karten. Doch am Sieg der SG gab es, dank der überragenden „Marco-Reus-Schusstechnik“ von Patrick Seipel, keine Zweifel mehr.

Spruch des Tages: „Ey, Ich reiß dir alle Zehnägel aus!“ (der sonst so faire Daniel Z. zu seinem Gegenspieler, nachdem dieser ihn an einer besonders schmerzhaften Stelle hinter sich hergezogen hatte.)

Mannschaftsaufstellung SG Wohnbach/Berstadt l:
1 Weiss – 3 Zinsheimer, 14 Straub, 4 Neugebauer – 8 Schmidt, 7 Klaus M., 9 Koppe, 11 Stüber, 15 Seipel, 6 Pfister – 10 Diehl (ab 70. 12 Kraus B.)

Tore:
1:0 Patrick Seipel (20.) (Vorlage: Ruben Pfister)
2:0 Patrick Seipel (30.) (Vorlage: Maximilian Stüber)

Besondere Vorkommnisse:
Gelbe Karte: Chris Neugebauer (53. Foulspiel), Sascha Straub (63. Foulspiel), Patrick Seipel (88. Ballwegschlagen), Benjamin Kraus (90. Foulspiel)

Erneute Auswärtsniederlage trübt Stimmung

FC Kaichen I – SG Wohnbach/Berstadt I 5:4 (01.10.2014)
Zuhause eine Macht, auswärts Kanonenfutter. Auch in Kaichen verlor die SG ihr mittlerweile sechstes von sieben Auswärtsspielen, wenn auch am Ende knapp mit 4:5. Das Spiel begann vielversprechend. Mit der ersten gelungenen Offensivaktion ging die SG nach öffnendem Pass von Pfister auf Koppe, der alleine vor dem Tor die Nerven behielt, in Führung. Danach wurden die Hausherren stetig stärker und Großchancen. In der 22. Minute fiel dann der verdiente Ausgleich durch einen Distanzschuss aus 18 Metern. Die SG fand keinen richtigen Zugriff mehr. Die Hausherren kontrollierten das Geschehen und gingen zehn Minuten nach dem Ausgleich durch eine Flanke ins lange Eck, die Weiss falsch einschätzte, in Führung.
Mit der knappen aber verdienten Führung für Kaichen ging es in die Pause. Kurz nach Wiederbeginn erhöhten die Gastgeber aber bereits auf 3:1 durch einen Schuss aus 20 Metern von halblinks. Danach änderte die SG ihre Taktik und wurde offensiv wieder etwas stärker. Moll hatte mit einem Schuss aus der Distanz eine erste gute Chance. Dann hatte Kaichen die Riesenchance zur Vorentscheidung. Bei einem Konter rutschte ein Stürmer nur Zentimeter an einem Querpass im Sechzehner vorbei. Die SG kaufte daraufhin den Gastgebern zunehmend den Schneid ab. Mit einem Doppelschlag binnen zwei Minuten durch Koppe und Stüber meldete sich die SG dann zurück. Ruben Pfister hatte beide Tore mustergültig aufgelegt, sodass die Schützen keine großen Schwierigkeiten hatten. Doch nur eine Minute später ließ die SG einen Kaichener ungehindert durchs Mittelfeld spazieren, der dann im Strafraum querlegte und dadurch die erneute Führung für Kaichen auflegte. Die SG kämpfte weiter, war aber in der Offensive zu harmlos um die Gastgeber ernsthaft zu gefährden. Kaichen blieb immer wieder nach Konter gefährlich und nutzte einen davon zum 5:3. Die SG hatte danach nochmals Glück, als ein Stürmer erneut nur Zentimeter an einem Querpass im Sechzehner vorbei rutschte. Im Gegenzug machte es die SG durch das 5:4 durch Timo Schmidt nach Klaus-Freistoß nochmals spannend. Doch zu mehr reichte es letztlich nicht mehr.

Mannschaftsaufstellung SG Wohnbach/Berstadt l:
1 Weiss – 3 Zinsheimer, 6 Pfister, 2 Moll – 8 Schmidt, 7 Klaus M., 9 Koppe, 4 Neugebauer, 15 Seipel, 11 Stüber – 13 Zon

Tore:
0:1 Maximilian Koppe (8.) (Vorlage: Ruben Pfister)
1:1 Fokken (22.)
2:1 Clemens (32.)
3:1 Ofcarek T. (47.)
3:2 Maximilian Koppe (63.) (Vorlage: Ruben Pfister)
3:3 Maximilian Stüber (64.) (Vorlage: Ruben Pfister)
4:3 Fokken (65.)
5:3 Hartmann (80.)
5:4 Timo Schmidt (87.) (Vorlage: Maurice Klaus)

Besondere Vorkommnisse:
Gelbe Karte: Maurice Klaus (57. Halten)

SG II rutscht nach Niederlage in der Tabelle ab

FC Kaichen II – SG Wohnbach/Berstadt II 2:0 (01.10.2014)
Durch die Niederlage in Kaichen verlor die SG auch ihre Position als Reichelsheim-Verfolger Nummer eins. Nach dem 0:2 beim direkten Konkurrenten aus Kaichen rutschte die SG bis auf den 5. Platz ab und rangiert nun sechs Punkte hinter der Spitze, wobei einige Mannschaften der Spitzengruppe noch ein paar Spiele weniger absolviert haben, als die SG. Das Spiel gestaltete sich ausgeglichen. Kaichen war vor dem Tor allerdings etwas gefährlicher und nutzte einen Stellungsfehler der SG nach einem Eckball zu 1:0-Führung. Danach hatte die SG das Geschehen besser im Griff, nach vorne tat sich aber zu wenig. Kaichen nutzte auch seine zweite echte Torchance und erhöhte zehn Minuten vor der Pause auf 2:0. Nach der Pause war die SG weiter die spielbestimmende Mannschaft, erspielte sich aber wenige Torchancen. Das Spiel wurde zudem immer härten geführt. Viele kleine Fouls und Unterbrechungen ließen keinen richtigen Spielfluss zustande kommen. Kaichen blieb bei Kontern immer gefährlich, versäumte es aber das Spiel vorzeitig zu entscheiden. Doch die SG konnte keinen Nutzen aus der Fahrlässigkeit Kaichens schlagen und verliert verdient mit 2:0.

Mannschaftsaufstellung SG Wohnbach/Berstadt Il:
1 Reinig – 3 Bonarius, 8 Dippel, 5 Schwarzer – 2 Töpfer, 16 Jahn (ab 81. 11 Cech), 11 Cech (ab 66. 4 Islamagic), 6 Bommersheim, 10 Diehl, 17 Rieß – 9 Weber (ab 66. 14 Bischoff)

Tore:
1:0 Ebert (12.)
2:0 Kollosche (35.)

Besondere Vorkommnisse:
Gelbe Karte: Björn Rieß (15. Foulspiel), Florian Jahn (50. Meckern), Uwe Töpfer (50. Foulspiel)

SG fährt wichtigen Heimsieg ein

SG Wohnbach/Berstadt I – SV Ober-Mörlen I 4:2 (28.09.2014)
Ohne Andrezej Paskuda und ohne Libero Sascha Straub fuhr die SG am Sonntagnachmittag einen hart erkämpften Sieg gegen das Tabellenschlusslicht aus Ober-Mörlen ein. Ober-Mörlen präsentierte sich allerdings ganz und garnicht wie ein Tabellenletzter. Die ersten zehn Minuten neutralisierten sich beide Mannschaften. Mit der ersten gelungenen Aktion nach zwölf Minuten ging die SG in Führung. Einen Pass in die Spitze von Pfister nahm Sascha Zon mit, ging am Torhüter vorbei, kam ins straucheln, konnte das Tor aber noch machen. Zwei Minuten nach der Führung hatte Schmidt mit einem Volley eine gute Gelegenheit, doch der Torhüter lenkte den Ball um den Pfosten. Ober-Mörlen kam erst nach etwa 20 Minuten besser ins Spiel und hatte nach 27 Minuten eine Großchance per Kopf nach einer scharfen Hereingabe. Die SG wurde danach wieder etwas aktiver. In der 41. Minute erzielte Schmidt das wichtige 2:0. Nach einem Doppelpass mit Stüber kam Schmidt aus 14 Metern frei zum Schuss und schoss sehenswert in den Winkel. Auch die ersten Minuten nach der Pause blieben ereignislos. Nach 57 Minuten entwickelte sich ein Freistoß von der Mittellinie von Klaus zu einem tückischen Aufsetzer, den der Torwart gerade noch so um den Pfosten lenkte. Fünf Minuten später hatte Ober-Mörlen seine beste Chance, doch Weiss konnte den Schuss aus kurzer Distanz mit einem starken Reflex parieren. In der 65. bekam Ober-Mörlen einen Foulelfmeter zugesprochen. Zudem musste Daniel Zinsheimer mit gelb-rot vom Platz. Der Elfmeter war berechtigt, die gelbe Karte kann man geben, muss man aber nicht. Durch den Elfmeter kam Ober-Mörlen zum Anschlusstreffer. Danach waren die Gäste die aktivere Mannschaft und drängten auf den Ausgleich. Doch inmitten aller Angriffsbemühungen erzielte die SG das 3:1 durch Timo Schmidt. Ein langer Abschlag von Weiss konnte nicht richtig geklärt werden und Schmidt nahm den Ball aus 20 Metern einfach mal volley. Der Torhüter kam zwar noch mit den Händen ran, konnte das 3:1 aber letztlich nicht mehr verhindern. Fünf Minuten später machten es die Gäste erneut spannend als die SG nach einem Freistoß den Ball nicht aus dem Strafraum bekam und Mörlen einen Abpraller zum 3:2 nutzte. Doch alle Hoffnungen der Gäste wurden von der SG nur eine Minute später zunichte gemacht. Bei einem Konter legte Koppe stark in die Mitte auf Zon, der auf freier Bahn aufs Tor zulief, noch einen Verteidiger aussteigen ließ, zunächst noch am Pfosten scheiterte, aber dann den Abpraller zum 4:2-Siegtreffer nutzen konnte. Die SG bot vor allem nach dem Platzverweis eine starke kämpferische Leistung und verdiente sich den Sieg letztlich mit einer konzentrierten Defensivleistung und unglaublicher Souveränität vor dem Tor.

Mannschaftsaufstellung SG Wohnbach/Berstadt l:
1 Weiss – 3 Zinsheimer, 6 Pfister, 2 Moll – 8 Schmidt, 7 Klaus M., 9 Koppe, 4 Neugebauer, 13 Zon (ab 46. 15 Seipel (ab 81. 5 Töpfer)), 11 Stüber – 12 Müller M. (ab 48. 16 Rieß (ab 65. 13 Zon))

Tore:
1:0 Sascha Zon (12.) (Vorlage: Ruben Pfister)
2:0 Timo Schmidt (41.) (Vorlage: Maximilian Stüber)
2:1 Schaller (65.) (Foulelfmeter)
3:1 Timo Schmidt (84.) (Vorlage: Maximilian Weiss)
3:2 Löwe (89.)
4:2 Sascha Zon (90.) (Vorlage: Maximilian Koppe)

Besondere Vorkommnisse:
Gelbe Karte: Maurice Klaus (19. Trikotziehen), Daniel Zinsheimer (32. Handspiel), Rene Moll (60. Foulspiel), Maximilian Koppe (75. Foulspiel) Gelb-Rote Karte: Daniel Zinsheimer (65. Foulspiel)

SG II feiert Arbeitssieg in unspektakulärem Spiel

SG Wohnbach/Berstadt II – SV Ober-Mörlen II 2:0 (28.09.2014)
Nach der unglücklichen Niederlage in Rendel, konnte die SG gegen die zweite Mannschaft aus Ober-Mörlen wieder drei Punkte einfahren. Dabei gab Tobias Bischoff sein Debüt im Dress der SG und krönte sein Debüt direkt mit einem Treffer. Über weite Strecken war es allerdings ein ereignisarmes Spiel mit wenigen spektakulären Szenen. Die erste kleinere Chance hatte Diehl mit einem Distanzschuss. Viel spielte sich im Mittelfeld ab. Keine Mannschaft konnte sich ernsthafte Vorteile erspielen. Die größte Torchance hatte Rieß nach einem Pass in die Gasse von Christian Völkel, als er unter Bedrängnis am Torhüter scheiterte. Im weiteren Verlauf gab es hin und wieder mal Distanzschüsse, aber nichts, was vor den Toren für Gefahr sorgte. Auch nach der Pause tat sich zunächst nicht viel. Ober-Mörlen hatte die erste Chance nach 57 Minuten. Ein Stürmer kam im Sechzehner an den Ball. Sein Schuss wurde aber im letzten Moment geblockt. Im Gegenzug fiel die Führung für die SG. Marvin Diehl erlief einen Einwurf und schoss aus 40 Metern aufs Tor. Der Ball flog über den weit draußen stehenden Torhüter hinweg ins Tor. Ober-Mörlen war danach etwas aktiver, allerdings selten zwingend. In der 70. Minute hielt Scheld einen Freistoß und zwei Minuten später reichte eine Fußabwehr um den Ausgleich zu verhindern. Als Ober-Mörlen in den Schlussminuten nochmal die Offensive mobilisierte, kam der geniale Moment des eingewechselten Debütanten Tobi Bischoff. Nachdem Lukas Weber den Ball an den Strafraum zurücklegte, zirkelte Bischoff den Ball sehenswert in den Winkel. Dieser Treffer war gleichbedeutend mit dem Endstand in einer schwachen Partie, die die SG letztlich durch größeren Willen und Kampfgeist für sich entscheiden konnte.

Mannschaftsaufstellung SG Wohnbach/Berstadt Il:
1 Scheld – 3 Kilb, 5 Nöding, 5 Schwarzer – 2 Töpfer, 4 Islamagic (ab 23. 8 Weber), 16 Jahn (ab 81. 13 Völkel), 11 Cech, 10 Diehl (ab 87. 4 Islamagic), 13 Völkel (ab 70. 12 Bischoff (Debüt)) – 7 Rieß

Tore:
1:0 Marvin Diehl (57.)
2:0 Tobias Bischoff (90.) (Vorlage: Lukas Weber)

Besondere Vorkommnisse:
Gelbe Karte: Dino Islamagic (17. Halten), Florian Jahn (81. Foulspiel)