SG Wohnbach/Berstadt

  1. Home
  2.  | 
  3. Spielberichte
  4.  | Category: "Spielberichte 2009/10" (Page 7)

Spielberichte 2009/10

Eine Stunde gut dagegen gehalten

KSV Berstadt II – TFV Ober-Hörgern II 1:9 (17.09.2009)
Eigentlich rechnete man sich Chancen auf einen Sieg aus, da der Gast bisher nur drei Punkte auf seinem Konto hatte. Doch man verschlief die ersten 20 Minuten und Ober-Hörgern ging nach überlegenem Beginn folgerichtig in Führung (18. Min.). Erst danach erwachte die Reserve aus der Lethargie. Der Kopfball von B. Rieß verfehlte knapp das Tor (22. Min.), Flachschüsse von Jahn und Karpuz sorgten für Gefahr (25./26. Min.) und der KSV II war nah an einem Torerfolg. Etliche Fouls sorgten dafür, dass die Partie dauernd unterbrochen wurde. Es ergaben sich noch Möglichkeiten für von Gehlen (37. Min.) und Karpuz per Kopf (40. Min.), doch das Tor machte der Gegner. Nach einem indirekten Freistoß erhöhte der TFV noch vor der Pause auf 0:2 (42. Min.). Noch war nichts verloren. Der KSV II kam dann entschlossen aus der Kabine. In der 48. Minute schnappte sich M. Schmidt den Ball in der eigenen Spielhälfte und marschierte über das halbe Feld. Er war nur durch ein Foul zu bremsen. Den Freistoß hämmerte Jahn aus 25 Metern in den Torwinkel – was für ein wunderschöner Anschlusstreffer! Normalerweise baut so was auf, aber anstelle einer Aufholjagd folgte der Zusammenbruch. Das 1:3 nach einem Konter roch stark nach Abseits und bedeutete den Bruch im Spiel (53. Min.). Schließlich gab man sich ganz auf, als Häuser ausgewechselt wurde und kein Ersatzspieler zur Verfügung stand (Plutzkat musste bereits nach 12 Minuten den angeschlagenen Böhm ersetzten). Nur noch zu zehnt, ergab man sich seinem Schicksal. Individuelle Fehler, Unkonzentriertheiten und konditionelle Schwächen sorgten für die weiteren Gegentore. Gästekeeper Reitz ließ es sich nicht nehmen und verwandelte einen Strafstoß zum 1:9-Endstand in der Schlussminute.

Mannschaftsaufstellung KSV Berstadt II:
1 Schöhr – 2 Jung, 3 Häuser (bis 60. Min.), 5 M. Schmidt , 4 Jaux – 12 Diehlmann, 6 Karpuz, 7 Böhm (ab 12. Min. 8 Plutzkat), 10 Jahn – 9 B. Rieß, 11 von Gehlen

Tore:
0:1 Schönborn (18. Min.)
0:2 Schönborn (42. Min.)
1:2 Jahn (48. Min.)
1:3 Spindler (53. Min.)
1:4 Weniger (64. Min.)
1:5 Schönborn (68. Min.)
1:6 Gehab (76.Min.)
1:7 Weniger (79. Min.)
1:8 Gehab (81. Min.)
1:9 Reitz (Foulelfmeter/ 90. Min)

Besondere Vorkommnisse:
Gelb: Jaux (Foulspiel)

Katastrophaler Schiedsrichter entscheidet die Partie

KSV Berstadt I – SV Schwalheim I 1:4 (10.09.2009)
In den ersten Minuten erspielte sich das Gästeteam zwar leichte Feldvorteile, doch der KSV hielt von Beginn an dagegen. So gab Terstena in der 3. Minute einen ersten Warnschuss aus halbrechter Position ab. In der 12. Minute erkämpfte sich Straub den Ball in der gegnerischen Hälfte und schickte Paskuda steil. Der lief allein auf den Torhüter zu und markierte das vielumjubelte 1:0 für den KSV Berstadt. Hingegen des bisherigen Saisonverlaufs gelang es endlich einmal, selbst in Führung zu gehen und nicht sofort das Heft aus der Hand zu geben. Zwangsläufig drängte in der Folgezeit der SV Schwalheim auf den Ausgleich. Mit tatkräftiger Unterstützung des Schiedsrichters ließ der auch nicht lange auf sich warten. Einen zu unrecht gegebenen Freistoß von der linken Seite nutzten die Gäste und Müller traf per Kopf zum 1:1 (16. Min.). Beiden Mannschaften boten sich weitere Torchancen. Klasse, wie N. Schmidt gerade noch einen Ball von der Linie kratzte (18. Min.) oder wie Paskuda sich im Strafraum des Gegners durchsetzte, die Kugel segelte allerdings am linken Torpfosten vorbei (19. Min.). Wiederum sorgte der Schiri mit einer unkorrekten Freistoßentscheidung für das 1:2 von Schwalheim. Ein Spiegelbild des ersten SV-Treffers – mit dem Unterschied, das diesmal von rechts ausgeführt wurde und der Torschütze Ludwig hieß (21. Min.). Bis dahin konnte man mit dem Auftritt des KSV durchaus zufrieden sein, aber plötzlich riss der Faden. Unnötige Fehler im Spielaufbau brachten unsere Abwehr mehr und mehr in Bedrängnis. Beim 1:3 wurde am eigenen Strafraum der Ball vertändelt. Steinhorst gewann den Zweikampf gegen N. Schmidt und konnte ungehindert den Ball aus 14 Metern im Tor unterbringen (32. Min.). Schwalheim übernahm jetzt völlig die Kontrolle. Bis zur Pause setzten lediglich Paskuda mit seinem Freistoß über das Tor (41. Min.) und von Gehlen, der in der 42. Minute am Keeper scheiterte, für den KSV Akzente. Trotz des Rückstandes kamen die Berstädter voller Tatendrang aus der Kabine. Man wollte noch einmal alle Kräfte mobilisieren. Eine gut stehende Schwalheimer Deckung und die permanenten Fehlentscheidungen des (Un)parteiischen verhinderten aber, dass der KSV seine Bemühungen in Tore ummünzen konnte. Die Art und Weise, wie er ständig unser Team benachteiligte, brachten Unruhe und Nickligkeiten in die Begegnung. Weder entschied er nach einem bösen Foul im SV-Strafraum an Spielertrainer Zon auf Elfmeter (54. Min.), noch ahndete er kurz darauf eine Tätlichkeit, ebenfalls an Zon. Da passte es dann auch, dass das 1:4 des SV Schwalheim, aus einer deutlichen Abseitssituation zustande kam (81. Min.). Somit war das Spiel gelaufen. Der KSV hatte in der zweiten Hälfte die größeren Spielanteile, ohne jedoch zwingende Torchancen herausspielen zu können. Ausnahme: von Gehlens akrobatischer Seitfallzieher in der Schlussminute wurde leider nicht mit einem Tor belohnt. Schwalheim blieb auch in der 2. Halbzeit brandgefährlich und ging aufgrund des gesamten Spielverlaufs verdient als Sieger vom Platz. Der Schiedsrichter trug mit seiner indiskutablen Leistung in den spielentscheidenden Situationen aber maßgeblich zur Berstädter Niederlage bei.

Presseecho:

Frankfurter Neue Presse:
KSV Berstadt – SV Schwalheim 1:4 (1:3): Bis zur Pause war Schwalheim (nun Tabellenvierter!) das klar bessere Team. Nach dem Wechsel drehte der Wind, nun kam Schlusslicht Berstadt (bis zur Winterpause interimsweise von Sascha Zon und Arno Rieß betreut) zum Zuge, wartete jedoch zwei Mal vergeblich auf einen möglichen Elfmeterpfiff und kassierte dann in der 80. Minute den Fangschuss mit einem aus stark abseitsverdächtiger Position abgefeuerten Konterschuss. Torfolge: 1:0 (13.) Paskuda, 1:1 (16.) Müller, 1:2 (25.) Ludwig, 1:3 (43.) Steinhorst, 1:4 (80.) Müller.

Mannschaftsaufstellung KSV Berstadt I:
1 Schöhr – 2 Moll, 3 Tauber, 5 N. Schmidt (ab 62. Min. 14 Christ), 4 Zinsheimer – 6 Terstena, 7 Straub, 8 van Eik, 13 Zon – 9 von Gehlen, 10 Paskuda

Tore:
1:0 Paskuda (12. Min.)
1:1 Müller (16. Min.)
1:2 Ludwig (21. Min.)
1:3 Steinhorst (32. Min.)
1:4 Müller (81. Min.)

Besondere Vorkommnisse:
Gelb : Paskuda (Meckern)

Beste Spieler beim KSV:
Moll, Tauber

Fehlende Spieler KSV:
Paramore, Dippel, Rieß, B., Abdullahu, Aliju

Seigerschmied und Aluminium verhindern zweistelliges Ergebnis

KSV Berstadt II – SV Schwalheim II 2:7 (10.09.2009)
Die Gäste legten gleich los und versetzten der Abwehr des KSV II den ersten Schreck, als Häuser bereits in der 2. Minute auf der Linie klären musste. Der nächste Schuss flog noch über das Tor (4. Min.), aber seinen Sololauf schloss Russ schulmäßig ab und Schwalheim machte mit dem 0:1 sehr schnell klar, wer hier die Punkte mit nach Hause nehmen sollte (6. Min.). Berstadt konnte sich kaum aus der eigenen Hälfte lösen und so fiel prompt das 0:2 durch Lechner (12. Min.). Der SV rannte weiterhin an, wodurch die Berstädter Kontermöglichkeiten erhielten. Fischer zog aus dem linken Halbfeld ab, aber der Torwart parierte den guten Schuss. Ja sogar der Anschlusstreffer gelang dem KSV, Jahn nahm sich ein Herz und vollendete nach toller Vorarbeit von Fischer (28. Min.). Die nicht abreißende Angriffslust des hoch überlegenen Gegners hatte im Gegenzug das 1:3 (29. Min.) und das 1:4 (36. Min.) noch vor der Halbzeitpause zur Folge. Die drückende Überlegenheit der Schwalheimer setzte sich auch in Halbzeit 2 fort. Beleg dafür waren die weiteren Gegentreffer (54., 76., 77. Min.). Nach dem Platzverweis von Fischer stellte der KSV die Gegenwehr ein und kam nur noch gelegentlich über die Mittellinie. Bei einem der seltenen Berstädter Vorstöße tankte sich der eingewechselte Diehlmann am linken Flügel durch und kam im Strafraum zu Fall. Plutzkat konnte erst im zweiten Versuch verwandeln, nachdem der Schiedsrichter den Strafstoß wiederholen ließ (86. Min.). Dennoch schmeichelt das Endergebnis dem KSV II. Dank des sehr gut aufgelegten Keepers Seigerschmied mit seinen unzähligen Glanzparaden fiel das Ergebnis nicht höher aus. Pfosten und Latte taten ihr Übriges dazu.

Mannschaftsaufstellung KSV Berstadt II:
1 Seigerschmied – 3 Häuser (ab 59. Min. 14 Watson), 8 Plutzkat, 5 W. Schmidt , 4 Jaux (ab 46. Min. 2 Ewald) – 6 Azakli, 7 Böhm, 9 Karpuz, 10 Christ (ab 81. Min. 12 Diehlmann) – 11 Jahn, 15 Fischer

Tore:
0:1 Russ (6. Min.)
0:2 Lechner (12. Min.)
1:2 Jahn (28. Min.)
1:3 Staisch (29. Min.)
1:4 Amini (36. Min.)
1:5 Hebenstreit (54. Min.)
1:6 Ratz (76. Min.)
1:7 Amini (77. Min.)
2:7 Plutzkat (Foulelfmeter, 86 Min.)

Besondere Vorkommnisse:
Rot : Fischer (grobes Foulspiel)

Auswärtsserie mit der 6. Niederlage in Folge beendet

FSV Kloppenheim I – KSV Berstadt I 6:1 (04.09.2009)
Das wegen des Abgangs von Spielertrainer Seum als Neustart deklarierte Match begann mit druckvoll aufspielenden Gastgebern. Der KSV wurde sofort in die eigene Spielhälfte gedrängt. Dabei boten sich der Heimmannschaft früh einige gute Möglichkeiten, um den Ball im Netz unterzubringen. Erst nach einer Viertelstunde konnten sich die Berstädter etwas von dem Druck befreien und sorgten für Entlastung der Abwehr. Molls Distanzschuss (16. Min.) und der knapp von Aliju am Tor vorbei gesetzte Ball von der Strafraumgrenze (17. Min.) unterstrichen das Vorhaben, die schlechten Spiele der letzten Wochen vergessen zu machen. Gerade, als das Spiel etwas ausgeglichener zu werden schien, schloss jedoch der FSV einen seiner Angriffe über rechts ab und ging mit 1:0 in Führung. Nur 6 Minuten später konnte Kloppenheim durch einen Konter auf 2:0 erhöhen. Chancen im Minutentakt eröffneten sich nun dem FSV. Schöhr konnte einige Male glänzend parieren oder die Angreifer verfehlten ihr Ziel. Das nicht gegebene Abseitstor von Abdullahu (26. Min.) hätte den KSV vielleicht nochmal ins Spiel gebracht, aber kurz vor der Pause entschied ein Doppelschlag zum 3:0 (41. Min.) und 4:0 (43. Min.) bereits die Begegnung zu Gunsten des FSV Kloppenheim.
Die 2. Halbzeit hatte zunächst unschöne Höhepunkte. Ein mit gelb geahndetes Foul der üblen Sorte setzte unseren Spieler Aliju außer Gefecht, so dass dieser durch von Gehlen ersetzt werden musste. Kurz darauf sah Tauber nach Foulspiel ebenfalls eine gelbe Karte, die später noch Folgen haben sollte. Dann wurde endlich wieder Fußball gespielt. Der Gastgeber schaltete zwei Gänge zurück und so kam der KSV besser ins Spiel. Moll und van Eik scheiterten am Schlussmann (53.,54. Min.); Abdullahu konnte im 16er eine gute Flanke von van Eik nicht verwerten (55. Min.). Die Kugel wollte einfach nicht ins Tor. Zudem flog Tauber dann auch noch mit gelb-rot vom Platz. Es dauerte bis zur 78. Minute, dass Kloppenheim seine zahlenmäßige Überlegenheit nutzte. Ein erneuter Konter führte zum 5:0. Die Einwechslung von Jaux sorgte noch einmal für aufregende Momente. Er brauchte nur wenige Sekunden für die wohl größte KSV-Chance im ganzen Spiel und setzte aus 12 Metern den Ball knapp über das Gehäuse (83. Min.). Nur 1 Minute später zeigte der Schiri auf den Punkt, nachdem Jaux gehalten wurde. Den fälligen Strafstoß verwandelte van Eik sicher und so kam der KSV Berstadt doch noch zum verdienten Ehrentreffer. Den Schlusspunkt in der über weite Strecken vom Gastgeber dominierten Partie setzte der überragende Luca Campagna mit dem 6:1 nach einem Abwurffehler von Torwart Schöhr.

Presseecho:

Frankfurter Neue Presse:
FSV Kloppenheim – KSV Berstadt 6:1 (4:0): Zur Pause hätte es durchaus auch schon „zweimal 4:0“ für den von Beginn an hellwachen und kombinationsstarken FSV heißen können, die mit dem „Kellerkind“ Katz und Maus spielten. Überragender Mann beim Sieger war Gianluca Campagna als vierfacher Vollstrecker. Berstadt spielte ab der 61. Minute nur noch zu zehnt, nachdem Tauber nach einem rüden Foul an Campagna mit Gelb-Rot vom Platz gestellt worden war. Torfolge: 1:0 (18.) Campagna (per Kopf nach Müller-Flanke), 2:0 (22.) Heber (Alleingang ab Mittellinie), 3:0 (40.) Vogeler (16-m-Volleyabnahme), 4:0 (42.) Campagna (Vorarbeit Heber), 5:0 878.) Campagna (Sololauf nach Zuspiel von Vogeler), 5:1 (83./FE) van Eik, 6:1 (85.) Campagna (Vorlage Marburger).

Mannschaftsaufstellung KSV Berstadt I:
1 Schöhr – 2 Moll, 3 Häuser (ab 53. Min. 12 Christ), 5 Schmidt, 4 Zinsheimer – 11 Tauber, 10 van Eik, 8 Aliju (ab 53. Min. 14 von Gehlen), 6 Terstena – 13 Zon – 7 Abdullahu (ab 82. Min. 9 Jaux)

Tore:
1:0 Campagna
2:0 Heber
3:0 Vogeler
4:0 Campagna
5:0 Campagna
5:1 van Eik
6:1 Campagna

Besondere Vorkommnisse:
Gelb-rot: Tauber (wiederholtes Foulspiel)
Gelb: Christ (Meckern)

Fehlende Spieler KSV:
Paskuda, Straub, Dippel, Paramore, Rieß,B.

KSV bietet großem Kampf am Traiser Wäldchen gegen Tabellenführer

Traiser FC I – KSV Berstadt I 2:1 (27.08.2009)
Der Traiser FC spielte nicht auf wie ein Tabellenführer, der KSV ließ ihn aber auch nicht. Zweikampfverhalten sowie läuferische Leistung ließen diesmal nicht zu wünschen übrig. Der KSV bot am Traiser Wäldchen endlich mal eine geschlossene Mannschaftsleistung und kam zu alter Kampfstärke zurück, wurde aber am Ende leider nicht belohnt. Soviel Glück hat halt nur ein Tabellenführer. Verdient wäre ein Punktgewinn auf jeden Fall gewesen. Allein Paskuda (4., 44., 70. und 80. Min.) hätte dem KSV drei wichtige Punkte sichern können, scheiterte jedoch mehrfach am überragenden Block im Traiser Tor. Trais erspielte sich über 90 Minuten keine echte Torchance. Die beiden Tore resultierten aus Fehlern in der KSV-Abwehr.

Presseecho:

Frankfurter/Bad Vilbeler Neue Presse:
Traiser FC – KSV Berstadt 2:1 (1:1): „Es ging nix zusammen“, bezeichnete FC-Pressewart Arnold Muck den 6. Sieg des Tabellenführers im 7. Saisonspiel als glücklich. Daniel Antmansky hatte die Hausherren in der 15. Minute mit einem schön herausgespielten Tor – seinem 9. in der laufenden Runde – in Front gebracht. Beim schnellen 1:1 (22.) profitierte Berstadts van Eick von Baiers Lapsus. Nun plätscherte das Spiel dahin, wobei dann aber der Tabellenvorletzte zu zwei Hochkarätern kam, die Sascha Block im Traiser Tor indes entschärfen konnte. Auch in der 83. Minute drohte das 1:2. Block hielt aber gegen Paskuda. Stattdessen schoss der in der 75. Minute von FC-Coach Egon Antmansky gebrachte Thorsten Walter in der 86. Minute aus der Drehung den schmeichelhaften Traiser 2:1-Siegtreffer.

Butzbacher Zeitung:
Traiser FC – KSV Berstadt 2:1 (1:1): Das war ein recht glücklicher Arbeitssieg für den Tabellenführer, der in dieser Partie nicht wie ein solcher auftrat. Die ersten Chancen hatte der Gast durch Terstena (6.) und Paskuda (11.). Sensationelles leistete der Traiser Keeper Block in der 15./45./48 und 83. Minute jeweils gegen Paskuda und verhinderte so einen Gegentreffer. Machtlos hingegen war er in der 22. Minute, als nach einem Abwehrschnitzer des leichtsinnigen Libero Baier Sven van Eick zum 1:1 einschoss. Zuvor hatte Daniel Antmansky (15.) mit seinem 9. Saisontor eiskalt zugeschlagen und den FC in Führung gebracht. In der Folgezeit bestimmten Fehlpässe und zerfahrenes Spiel das Bild dieser schwachen A-Liga Begegnung, die eigentlich keinen Sieger verdient hatte. Das es dann doch noch einen Sieger gab verdankte der Traiser FC der Einwechslung von Thorsten Walter (80.), der nur 6 Minuten danach zum 2:1 Siegtreffer einschoss und somit die „Geißböcke“ auch weiter an der Spitze hält. Res.: 5:6 – B. Burk, T. Walter, J. Reitz, M. Vogt, R. Graziano / B. Rieß (4), S. Dippel, Rene Moll (FE).

Mannschaftsaufstellung KSV Berstadt I:
1 Schöhr, 2 Moll (ab 80. Min. 12 Straub), 3 Häuser, 4 Zinsheimer, 5 Schmidt, 6 Terstena, 7 Abdullahu, 8 Aliju, 9 Rieß (ab 40. Min. 14 von Gehlen), 10 Paskuda, 11 van Eik (ab 60. Min. 13 Dippel)

Torfilm:
1:0 Daniel Antmansky (21. Min./ 16m Flachschuss von halb links ins rechte untere Eck)
1:1 Sven van Eik (25. Min./ auf Kopfballvorlage von Björn Rieß im Duell mit Libero Baier mit einem 16m Links-Schuß ins kurze linke Toreck)
2:1 Thorsten Walter (85. Min./ Spitzkickdrehschuss nach Ecke von links)

Besondere Vorkommnisse:
Gelb wg. Hand bzw. Foul: Paskuda, Aliju

Beste Spieler beim KSV:
Abdullahu, Häuser

Fehlende Spieler KSV:
Acer, Seum, Paramore, Zon

Zweiter Auswärtssieg in Folge für die KSV – Reserve

Traiser FC II – KSV Berstadt II 5:6 (26.08.2009)
Die ersten 20 Minuten musste man zunächst zu Zehnt überstehen bis Wolfgang Schmidt dann ab der 20. Spielminute dann die Liberoposition souverän übernahm. Mit nur 11 Mann an Bord bot man am Traiser Wäldchen eine überragende Leistung und sicherte sich den 2. Auswärtssieg in Folge.

Mannschaftsaufstellung KSV Berstadt II:
1 Seigerschmied, 2 Moll, 4 Watson, 5 Schmidt, Wolfgang, 6 Christ, 8 Dippel, 9 Rieß, 10 Harmert, 11 von Gehlen, 12 Karpuz, 13 Diehlmann

Torfilm:
1:0 Burk (22. Min./ Kopfball)
1:1 Rieß (33 Min./ 16m Knaller)
2:1 Walter (34. Min./ Abstauber)
2:2 Rieß (35. Min./ 16m Knaller)
3:2 Reitz (52. Min./ 16m Lupfer)
3:3 Rieß (55. Min./ 20m Freistoß nach Foul an Dippel)
3:4 Rieß (60. Min./ 20m Freistoß nach Foul an Karpuz)
4:4 Vogt (62. Min./ Freistoß)
4:5 Dippel (80. Min./ nach Traumpass von „Pele“ Harmert)
4:6 Moll (85. Min./ Foulelfmeter/ nach Foul an Moll selbst)
5:6 Graziano (87. Min. / von halb rechts ins kurze Eck)

Besondere Vorkommnisse:
Gelb wg. Foul: Rieß

Beste Spieler beim KSV II:
alle waren super aber Björn Rieß ist mit seinen 4 herrlichen Treffern besonders hervorzuheben

In Schwalheim war nichts zu holen

SV Schwalheim I – KSV Berstadt I 5:2 (12.08.2009)
Schwalheim war zwar stark, flink und ist viel gelaufen, aber mit einer besseren Vorbereitung einiger Stammkräfte wäre auch hier mehr drin gewesen, wenn man individuell in den Zweikämpfen besser dagegengehalten hätte und konzentrierter gewesen wäre. Das Foul von Häuser an der 16m Linie das zum Freistoßtor von Rehnelt führte war dumm. Beim Kopfball zum 2:0 stand Ludwig völlig freistehend am 11er. Der Auftritt von Steinhorst mit 3 Toren gegen Straub war sicherlich auch einzudämmen. Zum Glück ist nun erst mal 2 Wochen spielfrei.

Presseecho:

Frankfurter Neue Presse:
Starker Steinhorst/ SV Schwalheim – KSV Berstadt 5:2 (3:0): René Steinhorst hatte mit seinen drei Treffern (30./Pass Oldendorf, 68./Stafette über Müller und Hues, 81./per Kopf nach Rehnelt-Ecke) den Hauptanteil am Sieg des neuen Tabellenvierten. Rehnelt per Freistoß (6.) und Ludwig per Kopf (15./nach Ecke Rehnelt) trafen ebenfalls für den SVS. Für Berstadt verkürzten Sascha Dippel und „SVS-Eigentorpechvogel“ Oldendorf auf 3:1 (60.) bzw. 4:2 (73.).

Mannschaftsaufstellung KSV Berstadt I:
1 Schöhr, 2 Moll, 3 Häuser, 4 Straub (ab 80. Min. 14 Rieß, B.), 5 Schmidt, 6 Aliju, 7 Abdullahu, 8 Terstena, 10 Paskuda (ab 45. Min. 12 Dippel), 11 Paramore (ab 30. Min. 9 Seum), 13 Zon

Torfilm:
1:0 Freistoß Rehnelt (9. Min./ Foul Häuser am 16er)
2:0 Ludwig (20. Min./ Kopfball freistehend nach Ecke)
3:0 Steinhorst (30. Min./ Abstauber)
3:1 Dippel (56. Min./ ins Dreieck nach Aliju Ablage)
4:1 Steinhorst (63. Min.)
4:2 Freistoß Seum (70. Min./ mit Kopfverlängerung Oldenburg)
5:2 Steinhorst (76. Min.)

Besondere Vorkommnisse:
Gelb wg. Foul: Moll, Rieß
Gelb wg. Meckern: Seum, Paramore, Dippel, Zon
Gelb-Rot wg. Foul: Zon

Fehlende Spieler KSV:
Acer, van Eik, Zinsheimer

Erster Sieg nach 3 Spielen mit 29 Gegentoren

SV Schwalheim II – KSV Berstadt II 2:4 (12.08.2009)
Mit dem allerletzten Aufgebot und unterstützt durch die Kaderspieler kam man durchaus verdient zu dem ersten Dreier der Saison. Nach der Moral einiger Reservespieler zu urteilen wird es schwer die Saison durchzuhalten. Schließlich sind noch Spieler aufgestellt gewesen die nicht erschienen sind und sich auch nicht abgemeldet haben.

Mannschaftsaufstellung KSV Berstadt II:
1 Seigerschmied – 4 Paramore (ab 30. Min. 3 Böhm), 5 Christ, 6 Dippel, 8 Karpuz, 9 Seum, 10 von Gehlen, 11 Ewald, 12 Diehlmann (ab 45. Min. 2 Kräh), 13 Zon (ab 45. Min. 1 Schöhr), 14 Rieß, B.

Torfilm:
0:1 Paul von Gehlen (20. Min./ Querpass Paramore)
1:1 Nr. 7 (30 Min./ Unberechtigter Foulelfmeter)
1:2 Seum (35. Min./ Foulelfmeter/ Foul an Paramore hätte man auch nicht pfeifen müssen)
2:2 Nr. 11 (40. Min./ aus dem offensichtlichen Abseits heraus)
2:3 Karpuz (43. Min./ Dippel)
2:4 Björn Rieß (60. Min./ Dippel)

Besondere Vorkommnisse:
Gelb wg. Meckern: Dippel

KSV bestimmt überwiegend Spiel in Melbach, kommt aber durch die individuelle Melbacher Stärke nicht zu Punkten kommt aber durch die individuelle Melbacher Stärke nicht zu Punkten

SG Melbach I – KSV Berstadt I 5:0 (09.08.2009)  
Die ersten Minuten gingen klar und deutlich an die heimische SG und mit 2 Toren von Lars Kunkel wurde dies auch im Ergebnis deutlich. Danach spielte jedoch nur noch der KSV ohne jedoch deutliche Chancen herauszuspielen. Im Mittelfeld hatte man ein deutlich besseres Spiel aufgezogen. Die individuelle Stärke von Melbach war jedoch leider erneut nicht auszuschalten. Aufgrund dass man vorm Melbacher Tor ziemlich ungefährlich blieb und Melbach individuell nicht zu stoppen war, geht der Sieg für Melbach unterm Strich in Ordnung.

Presseecho:

Frankfurter Neue Presse:
SG Melbach – KSV Berstadt 5:0 (2:0): Nur bis zum gegnerischen Strafraum reichten die Berstädter Offensivkünste gestern Nachmittag, zu harmlos hatte man sich im Derby beim KOL-Absteiger verkauft. Mit der frühen Führung durch Jens Lindt im Rücken (2.) ließ es sich für Melbach prima aufspielen. Lars Kunkel, bester Mann der Einheimischen, machte dann mit drei Treffern (26./55./76.) vorzeitig alles klar für die SGM, ehe Marcus Benedikt im Anschluss an eine Ecke per Kopfball den Schlusspunkt zum 5:0 (83.) setzen sollte.

Wetterauer Zeitung:
SG Melbach – KSV Berstadt 5:0 (2:0): Der Absteiger dominierte das faire Spiel im ersten Abschnitt und ging durch Tore von Jens Lindt (2.) und Lars Kunkel nach einem Sololauf (7.) in Führung. Nach der Pause sahen die Zuschauer eine ausgewogenere Begegnung, doch die beste KSV-Chance klärte Christian Dorn auf der Linie (75.). Hingegen legten Kunkel (56.), Markus Benedikt (66.) und Jens Hardt (84.) auf der Melbacher Seite noch ein Mal nach. Die SG-Abwehr stand gestern erneut gut.

Mannschaftsaufstellung KSV Berstadt I:
1 Schöhr, 3 Häuser, 4 Zinsheimer (ab 60. Min. Schmidt), 6 Terstena, 7 Abdullahu (ab 80. Min. 14 Rieß, B.), 8 van Eik, 9 Seum, 10 Paskuda, 11 Paramore, 12 Dippel (ab 65. Min. 2 Moll), 13 Zon

Torfilm:
1:0 Kunkel (2. Min.)
2:0 Kunkel (7. Min.)
3:0 Kunkel (56. Min.)
4:0 Benedikt (66. Min.)
5:0 Hardt (84. Min.)

Besondere Vorkommnisse:
Gelb: Zinsheimer, Terstena, Paramore alle nach Foul, Abdullahu nach Meckern

Fehlende Spieler KSV:
Aliju, Seigerschmied, Straub