SG Wohnbach/Berstadt

  1. Home
  2.  | 
  3. Spielberichte
  4.  | Category: "Spielberichte 2009/10" (Page 5)

Spielberichte 2009/10

Dreierpack von Paskuda

KSV Berstadt I – Spvgg 08 Bad Nauheim I 4:2 (30.10.2009)
Während Paskudas Kopfball nach Ecke van Eik sein Ziel verfehlte (2. Min.), nutzten die Gäste ihren ersten Eckstoß besser und trafen durch Güclü zum 0:1 (3. Min.). Abdullahu erzielte mit einem herzhaften Schuss aus 18 Metern nur wenig später den wichtigen Ausgleich (5. Min.). Gleich zweimal musste Seigerschmied nach einem Konter und dem darauffolgenden Eckball retten und verhinderte somit die erneute Führung der 08er (15. Min.). Durch einen direkten Freistoß (19. Min.) und nach präzisen Zuspielen von van Eik (26. Min.) und Abdullahu (60. Min.) brachte Paskuda den KSV verdientermaßen mit 4:1 in Front. Dabei hatte der Stürmer noch mehrere gute Möglichkeiten (20., 27., 33., 40., 72., 83. Min.). Dippel (38. Min.) sowie Moll (79. Min.), nach exzellenter Vorarbeit von B. Rieß, hätten ebenfalls zu den Torschützen gehören können. Der wohl schönste Spielzug der Begegnung, eine Kombination zwischen Moll – Abdullahu – Paskuda, wurde leider nicht mit einem Treffer belohnt (49. Min.). Zwar sah das nach einer deutlichen Angelegenheit für den KSV aus, aber zwischenzeitlich vergaben die 08er zwei Hundertprozentige. Harrison stand bei den Lattenabprallern völlig neben sich, als er jeweils aus drei bzw. einem Meter den Ball nicht im leeren Tor unterbringen konnte (24., 56. Min.). Dann hätte Maternas 4:2 in der 86. Minute eventuell eine andere Bedeutung gehabt. So war es das letzte Tor der Partie und ein kurioses dazu. Den eigentlich sehr harmlosen Ball ließ Seigerschmied über den Fuß springen, wobei der Platz sein Übriges dazu beitrug. Die Spieler des KSV Berstadt wurden nach Schlusspfiff des guten Schiedsrichters Zuckermann (Staufenberg) zurecht von den Zuschauern für ihre ausnahmslos hervorragende Mannschaftsleistung gefeiert.

Mannschaftsaufstellung KSV Berstadt I:
1 Seigerschmied – 5 N. Schmidt (ab 75. Min. 3 Klaus), 13 Zon, 4 Häuser – 8 van Eik, 6 Terstena (ab 14. Min. 11 B. Rieß, ab 80. Min. 12 von Gehlen), 7 Straub, 2 Moll – 14 Dippel – 9 Abdullahu, 10 Paskuda

Tore:
0:1 Güclü (3. Min.)
1:1 Abdullahu (5. Min.)
2:1 Paskuda (19. Min.)
3:1 Paskuda (26. Min.)
4:1 Paskuda 60. Min.)
4:2 Materna (86. Min.)

Besondere Vorkommnisse:
Gelb: Straub (Foulspiel)

Fehlende Spieler KSV:
Schöhr, Aliju, Zinsheimer, Tauber, Paramore

Beste Spieler KSV:
Paskuda, Moll, Straub

Zur Halbzeit geführt

KSV Berstadt II – Spvgg 08 Bad Nauheim II 3:8 (30.10.2009)
Als er sich am linken Flügel durchgesetzt hatte, gelang von Gehlen gleich im ersten Versuch das 1:0 für den KSV II nach nur fünf Minuten. Mit Solo durch die Berstädter Abwehr glich Major für die 08er aus (17. Min.), die mit dem 1:2 von Dolle (20. Min.) das Spiel zunächst drehen konnten. Seinerseits antwortete der KSV II wiederum mit zwei Toren. B. Rieß durfte seinen Flugkopfball nach Freistoß Christ zum 2:2 bejubeln (28. Min.). Doppeltorschütze von Gehlen spielte mit den gegnerischen Verteidigern Doppelpass und stellte die 3:2-Pausenführung her (40. Min.). Der erneute Ausgleich fiel in der 47. Minute und war gleichzeitig der Startschuss für die Bad Nauheimer Daueroffensive. Nach einer Stunde gelang den Gästen ein Doppelschlag zum vorentscheidenden 3:5 (62. Min.), von dem sich die Reserve nicht mehr erholen konnte. Zum Ende hin fehlten dann die Kräfte, um selbst nochmal für Torgefahr zu sorgen. So sah man sich nur noch in die eigene Hälfte gedrängt und zwangsläufig kam es gegen die wendigen Stürmer der Spielvereinigung zu den restlichen Gegentoren.

Mannschaftsaufstellung KSV Berstadt II:
1 Kunert – 2 Kraft, 13 Tag, 5 Kräh, 4 Jaux – 8 Petznick, 3 W. Schmidt, 6 Klaus, 10 B. Rieß (ab 56. Min. 11 A. Rieß) – 7 Christ – 9 von Gehlen (ab. 80. Min. 12 Diehlmann)

Tore:
1:0 von Gehlen (3. Min.)
1:1 Major (17. Min.)
1:2 Dolle (20. Min.)
2:2 B. Rieß (28. Min.)
3:2 von Gehlen (40. Min.)
3:3 Major (47. Min.)
3:4 Fröhlich (63. Min.)
3:5 Lauber (63. Min.)
3:6 Armbruster (76. Min.)
3:7 Fröhlich (83. Min.)
3:8 Gutsmann (90. Min.)

Besondere Vorkommnisse:
Gelb: Christ (Handspiel), Kräh (Meckern)

Gelbe Kartenflut

SV Steinfurth II – KSV Berstadt I 4:2 (25.10.2009)
Erzeugte der KSV zuletzt immer selbst Gefahr durch Standardsituationen, so spielte man diesmal die Opferrolle. Nach fünf Minuten wurde man durch einen direkten Freistoß eiskalt erwischt. Karlin nahm die Einladung zum 1:0 durch die schlecht postierte Freistoßmauer dankend an. Danach kam die Zeit von Abdullahu, der eine überragende erste Halbzeit spielte. Erst scheiterte er mit einem satten Schuss an den Pfosten (18. Min.). Als Vorbereiter bediente er zwei Mal Paskuda. Dessen Drehschuss konnte der Torwart noch parieren (22. Min.), doch beim Ausgleich war er machtlos (39. Min.). Wieder probierte es Abdullahu selbst halbhoch aus 17 Metern (43. Min.). Seine Flanke auf Zon brachte beinahe die Führung für den KSV, aber der Kopfball verfehlte das Tor knapp (44. Min.). Molls verunglückter Flankenversuch senkte sich gefährlich hinters Tor (47. Min.). Nach einem Superpass von Zon gelang Paskuda dann endlich das zu dem Zeitpunkt hochverdiente 1:2 (48. Min.). Der Treffer hätte Sicherheit geben müssen. Ein scheinbar besiegter und bis dahin schwacher Gegner kam dann abermals durch einen direkt verwandelten Freistoß zurück in die Partie (51. Min.) und legte nach einem Eckstoß per Kopf zum 3:2 gar noch einen drauf (53. Min.). Plötzlich lag man überraschend hinten, wodurch sich viele Abspielfehler einschlichen und das Selbstvertrauen verschwand. Außer mit der Doppelchance von Moll und Paskuda (57., 58. Min.) war es mit der Herrlichkeit des KSV vorbei. Der Tabellenletzte gab nun den Ton an und versuchte, mit Distanzschüssen zum Erfolg zu kommen (60., 70., 71. Min.). Mit dem 4:2 durch Flachschuss vom eingewechselten Habermann (80. Min.) belohnte sich Steinfurth selbst für eine willensstarke Leistung und Glauben an den Sieg, während sich die Spieler des KSV Berstadt nur noch den gelben Karton abholten. Das von Paskuda regelkonform erzielte Tor in der Nachspielzeit fand seine Anerkennung nicht. Für eine Aufholjagd wäre es ohnehin zu spät gewesen.

Mannschaftsaufstellung KSV Berstadt I:
1 Seigerschmied – 7 Straub, 13 Zon, 4 Häuser – 8 van Eik, 6 Terstena (ab 73. Min. 11 B. Rieß), 3 Aliju, 2 Moll – 14 Dippel (ab 27. Min. 5 N. Schmidt) – 9 Abdullahu, 10 Paskuda

Tore:
1:0 Karlin (5. Min.)
1:1 Paskuda (39. Min.)
1:2 Paskuda (48. Min.)
2:2 Kroworsch (51. Min.)
3:2 Kroworsch (55. Min.)
4:2 Habermann (80. Min.)

Besondere Vorkommnisse:
Gelb: Zon, Moll, van Eik (Foulspiel), Paskuda, Aliju (Meckern), Straub (Ball wegschlagen)

Fehlende Spieler KSV:
Schöhr, Paramore, Zinsheimer

Faire Punkteteilung

KSV Berstadt I – SV Hoch-Weisel I 1:1 (22.10.2009)
Ausgeglichener hätte die erste Halbzeit kaum sein können. Bevor die Tore fielen, kam der KSV zu drei Chancen nach Freistößen von van Eik oder Paskuda (11., 30., 34. Min.) und Schöhr vereitelte ebenfalls drei Möglichkeiten der Gastmannschaft (R. Salzmann 17., Lang 28., 33. Min.). Auch gab es auf beiden Seiten jeweils ein nicht gegebenes Abseitstor zu verzeichnen (Paskuda für den KSV in der 23. Min. – B. Hofmann für den SV in der 37. Min.). Abdullahu setzte mit einem schönen Zuspiel Paskuda in Szene, der sich im Strafraum gegen mehrere Gegenspieler durchsetzte und zum 1:0 traf (36. Min.). Doch die Freude über den erzielten Führungstreffer hielt nicht lange an. Als die Abseitsfalle der KSV-Abwehr nicht zuschnappte, nutzte B. Hofmann die Gelegenheit zum 1:1 (40. Min.). Nach dem Seitenwechsel musste Paskuda aus beruflichen Gründen durch Verteidiger N. Schmidt ersetzt werden. Spielertrainer Zon rückte dafür in den Sturm. Fortan erspielten sich die Gäste eine gewisse Feldüberlegenheit. Weil man aber hinten um Keeper Schöhr gut sortiert stand und schon im Mittelfeld die Defensive unterstützt wurde, ließ man trotz guter Möglichkeiten des SV Hoch-Weisel (62., 66., 69., 79. Min.) keine Gegentreffer mehr zu. In den Schlussminuten machte der KSV Berstadt noch mal Druck und war dem Sieg nahe. Van Eik zwang SV-Torhüter Glasstetter mit einem mächtigen Freistoß zur Glanzparade (86. Min.). Zon köpfte aus spitzem Winkel knapp über das Tor (89. Min.). Letztendlich konnten beide Mannschaften mit einem gerechten Unentschieden zufrieden sein.

Mannschaftsaufstellung KSV Berstadt I:
1 Schöhr – 7 Straub, 13 Zon, 4 Häuser – 8 van Eik, 6 Terstena, 3 Aliju, 2 Moll – 15 Dippel (ab 90. Min. 12 T. Klaus) – 9 Abdullahu (ab 82. Min. 11 B. Rieß), 10 Paskuda, (ab 46. Min. 5 N. Schmidt)

Tore:
1:0 Paskuda (36. Min.)
1:1 B. Hofmann (40. Min.)

Fehlende Spieler KSV:
Paramore, Zinsheimer, Tauber

Beste Spieler KSV:
Schöhr

Mannschaft im Stich gelassen

KSV Berstadt II – SV Hoch-Weisel II 0:9 (22.10.2009)
Von Gehlen vergab zunächst nach einem Sololauf die große Chance, den KSV in Führung zu bringen (9. Min.). Danach rollten die Angriffe der Gäste auf den Kasten von Seigerschmied. Meist war der Gegner den berühmten Schritt schneller und kam so zu seinen Treffern. Den Halbzeitstand von 0:5 baute Erhard kurz nach der Pause mit einem sehenswerten Freistoß zum 0:6 aus (47. Min.). Was sich danach auf dem Rasen abspielte, hatte mit Fußball nicht mehr viel zu tun! Völlig frustriert verübten die Spieler des KSV II untereinander Selbstzerfleischung und es kam zu lautstarken Wortgefechten. Böhm verließ daraufhin als erster einfach den Platz. Außer Rand und Band präsentierte sich wenig später auch Fischer. Nach abgesessener Rotsperre erstmals wieder eingesetzt, provozierte er seine Gegenspieler, eigene Mitspieler und legte sich obendrein mit den KSV-Betreuern an. Von Vereinsseite wurde er deshalb kurzerhand aus dem Spiel genommen, weil derartige Entgleisungen keinesfalls akzeptiert werden dürfen. Die Atmosphäre war nach den Ereignissen derart erhitzt, dass der Kampf selten dem Ball, sondern nur noch den Beinen der Gegenspieler galt. Beide Teams traten aufeinander ein, aber Schiedsrichter Ortwin Storck bewies trotzdem Fingerspitzengefühl, anstatt reihenweise rote Karten zu verteilen. Am Rande sei erwähnt, dass die Begegnung 0:9 endete und regulär bis zur 90. Minute zu Ende gespielt werden konnte.

Mannschaftsaufstellung KSV Berstadt II:
1 Seigerschmied – 4 Jaux, 5 N. Schmidt (ab 46. Min. 13 Kräh), 8 Plutzkat, 2 Böhm (ab 62. Min. 14 Diehlmann) – 11 Jahn, 7 Christ, 6 T. Klaus, 10 B. Rieß – 3 Fischer (bis 68. Min.), 9 von Gehlen

Tore:
0:1 Adamek (19. Min.)
0:2 Bieber (20. Min.)
0:3 Knödler (31. Min.)
0:4 Bieber (42. Min.)
0:5 Bieber (45. Min.)
0:6 Erhard (47. Min.)
0:7 Heilmann (73. Min.)
0:8 Diel (74. Min.)
0:9 Heilmann (83. Min.)

Besondere Vorkommnisse:
Gelb: Fischer, Christ, B. Rieß (Foulspiel), Jahn (Meckern)
Vorzeitig die Partie beendet: Böhm, Fischer (vereinsschädigendes und unsportliches Verhalten)

Bittere Niederlage im Derby

KSV Berstadt I – 1.FC Wohnbach I 2:4 (16.10.2009)
Aliju (4. Min.) und Terstena (5. Min.) hatten zuvor gute Gelegenheiten, aber das erste Tor machten die Nachbarn aus Wohnbach. Nach Einwurf Förster war die KSV-Abwehr nicht sortiert. Völker zog ab und jagte die Kugel in die Maschen (10. Min.). Der Außenpfosten verhinderte den Ausgleich, als Paskuda sich von links durchsetzte (18. Min.) und der Torhüter lenkte einen Ball von Terstena nach Freistoß Aliju über den Querbalken (19. Min.). Eine hohe Rechtsflanke nahm Pilat per Kopf und sorgte für das frühe 0:2 (24. Min.). Trotz höheren Ballbesitz gelang es dem KSV nicht, sich aus dem Spiel heraus Chancen zu erarbeiten. Nur Standards sorgten für Gefahr. So auch beim 1:2-Anschlusstreffer. Terstena zirkelte den ruhenden Ball auf Paskuda. Der verlängerte auf den am langen Pfosten lauernden Aliju, welcher den Ball mit dem Scheitel über die Linie drückte (38. Min.). Zwar beherrschte der KSV die zähe Partie, rannte aber oftmals ohne Ideen an. Wohnbach beschränkte sich auf das Verteidigen des Vorsprungs und fuhr gelegentliche Konter. Die letzten Minuten entschädigten das Publikum für das mäßige Kellerduell. Ein Strafstoß zum 1:3 brachte dann die Vorentscheidung zu Gunsten der Gäste (86. Min.). Paskuda verkürzte per Freistoß nochmal zum 2:3 (89. Min.), ehe Förster in der Nachspielzeit auf 2:4 erhöhte. In diesem sogenannten Sechs-Punkte-Match konnte der KSV die guten Leistungen aus den Vorwochen nicht abrufen und verpasste, sich in der Tabelle von den Kontrahenten abzusetzen.

Mannschaftsaufstellung KSV Berstadt I:
1 Schöhr – 7 Straub, 13 Zon, 4 Häuser – 6 Terstena, 14 Dippel, 3 Aliju, 2 Moll – 9 Abdullahu (ab 76. Min. 8 von Gehlen) – 10 Paskuda, 11 B. Rieß (ab 63. Min. 5 N. Schmidt)

Tore:
0:1 Völkel (10. Min.)
0:2 Pilat (24. Min.)
1:2 Aliju (38. Min.)
1:3 Tacke (Foulelfmeter, 86. Min.)
2:3 Paskuda (89. Min.)
2:4 Förster (90. Min.)

Besondere Vorkommnisse:
Gelb: Aliju (Foulspiel)

Elfmeter besiegelte Niederlage

KSV Berstadt II – 1. FC Wohnbach II 0:1 (16.10.2009)
Beide Mannschaften wollten das Prestigeduell für sich entscheiden und so entwickelte sich eine abwechslungsreiche Begegnung mit vielen Torchancen. Jahn und von Gehlen prüften den Gästetorhüter mit guten Schüssen im Strafraum (2., 3. Min.). Christ und T. Klaus scheiterten aus der Distanz (22., 26. Min.). Einen sehenswerten Spielzug leitete Harmert auf von Gehlen ein, der nach seinem Lauf über den halben Platz knapp am Kasten vorbei schoss (40. Min.). Wohnbach vergab die dickste Möglichkeit auf einen Treffer in der ersten Halbzeit nach einem Patzer von Böhm (19. Min.) und hatte ansonsten seinerseits gute Chancen (8., 11., 23. Min.). Auch nach der Pause ging es rauf und runter. Christ, T. Klaus, Petznick und Harmert schossen knapp drüber oder vorbei (50., 60., 68., 73., 78. Min.). Seigerschmied hielt das 0:0 nach Wohnbacher Vorstößen (51., 52., 73. Min.) fest. Eigentlich wäre ein Unentschieden gerecht gewesen, aber nach Foul von Böhm entschied der Schiedsrichter auf Strafstoß und Diehl traf zum 0:1-Siegtreffer (76. Min.) für den 1.FC Wohnbach.

Mannschaftsaufstellung KSV Berstadt II:
1 Seigerschmied – 4 Jaux, 5 N. Schmidt (ab 46. Min. 3 Dietz), 13 Plutzkat, 2 Böhm – 12 W. Schmidt, 7 Christ, 6 T. Klaus – 10 Harmert – 9 von Gehlen (ab 59. Min. 8 Petznick), 11 Jahn

Tore:
0:1 Diehl (Foulelfmeter, 76. Min.)

Erste Auswärtspunkte eingefahren

SV Bruchenbrücken I – KSV Berstadt I 1:2 (11.10.2009)
Keeper Schöhr machte die ersten Torchancen der Heimmannschaft zunichte (2, 4. Min.) und Paskuda scheiterte nach einem 17-Meter-Schuss nach Vorarbeit Aliju am SVB-Torhüter (16. Min.). Ansonsten neutralisierten sich beide Teams weitestgehend im Mittelfeld, wobei kein Zweikampf ausgelassen wurde. Dauerregen und starker Wind ließen auch kein technisch hochwertiges Spiel zu. Erst ab der 40. Minute gab es wieder Höhepunkte zu verzeichnen. Der stets anspielbare Abdullahu legte ab zu Paskuda, welcher durch einen Drehschuss die Berstädter in Führung hätte bringen können. Eine abseitsverdächtige Situation im KSV-Strafraum nutzte stattdessen Scheld zum 1:0 für den SV Bruchenbrücken (42. Min.). Die nächste sich bietende Gelegenheit brachte den wichtigen Ausgleich für den KSV noch vor der Pause. Diesmal spielte Paskuda fast etwas zu steil auf Abdullahu. Der Torwart hatte schon so gut wie geklärt, ließ den Ball aber wieder aus den Händen gleiten und Abdullahu konnte ungehindert die Kugel ins leere Tor schieben (44. Min.). Bruchenbrücken gehörten die ersten 10 Minuten in Halbzeit 2. Ein Schuss ging knapp über das Tor (46. Min.) und Schöhr musste nach einem Freistoß sein ganzes Können aufbieten (54. Min.). Im Gegenzug hatte Abdullahu Pech im Abschluss (55. Min.). Der KSV nahm nun die Partie an sich und ging durch eine direkt verwandelte Ecke von van Eik mit 2:1 in Front (63. Min.). Danach hielt man den Gegner durch kontrollierte Offensive in Schach. Aliju erzielte per Kopf ein weiteres Tor für Berstadt, das aber wegen Abseitsstellung nicht gegeben wurde. Einige gute Möglichkeiten ergaben sich für Dippel, Abdullahu und Paskuda bis Spielende, um das Ergebnis in die Höhe zu treiben. Mit dem hochverdienten Auswärtssieg hat der KSV Berstadt die Abstiegsränge verlassen.

Mannschaftsaufstellung KSV Berstadt I:
1 Schöhr – 7 Straub, 13 Zon, 4 Zinsheimer – 2 Moll, 6 Terstena, 3 Aliju, 8 van Eik – 15 Dippel – 9 Abdullahu (ab 86. Minute 11 B. Rieß), 10 Paskuda

Tore:
1:0 Scheld (42. Min.)
1:1 Abdullahu (44. Min.)
1:2 van Eik (63. Min.)

Besondere Vorkommnisse:
Gelb: van Eik (Foulspiel), Straub (Unsportliches Verhalten)
Gelb-Rot: Scheld (SV Bruchenbrücken, 88. Min.)

Beste Spieler beim KSV:
Terstena, Moll, Straub, Zinsheimer

Fehlende Spieler KSV:
Paramore, Schmidt, N., von Gehlen, Häuser

In Unterzahl untergegangen

SV Bruchenbrücken II – KSV Berstadt II 15:0 (11.10.2009)
Von Spielbeginn an musste der KSV II sich mit einem Mann weniger dem einzigen Sturmlauf der Bruchenbrückener Reserve stellen. 12 Minuten gelang es, kein Gegentor zu kassieren. Doch ab dem von B. Rieß verursachten Foulelfmeter, der zum 1:0 für das Heimteam führte, schlug es dauerhaft im Berstädter Gehäuse ein. Zur Pause stand es schon uneinholbar 9:0 für den SVB. Lediglich Diehlmann (22. Min.) und Harmert per Freistoß (29. Min.) kamen seitens des KSV Berstadt II in den ersten 45 Minuten zu Torschüssen. Das gleiche Bild bot sich nach dem Seitenwechsel. Aber fast hektisch vergaben die Stürmer der Gastgeber viele Hundertprozentige, so dass Treffer Nr. 10 erst nach 67 Minuten fiel. Die vorhandene Anzeigetafel musste dann wieder auf „0“ gestellt werden, was zur Erheiterung bei den Zuschauern beitrug. Den restlichen Toren standen Entlastungsbemühungen durch Einzelaktionen der KSV-Akteure gegenüber. Nach Pass von Harmert hatte T. Klaus noch die beste Chance auf einen Torerfolg für den KSV II (85. Min.).

Mannschaftsaufstellung KSV Berstadt II:
1 Schöhr – 3 Dietz, 2 Plutzkat, 5 Kräh, 4 Jaux – 9 Böhm – 6 T. Klaus, 7 Harmert, 10 B. Rieß – 11 Diehlmann

Tore:
1:0 Maier (Foulelfmeter, 12. Min.)
2:0 Fröhlich (14. Min.)
3:0 Fröhlich (29. Min.)
4:0 Fröhlich (33. Min.)
5:0 Rupp (36. Min.)
6:0 Agethen (39. Min.)
7:0 Bierbrauer (40. Min.)
8:0 Fröhlich (41. Min.)
9:0 Fröhlich (44. Min.)
10:0 Roth (67. Min.)
11:0 Fröhlich (68. Min.)
12:0 Maier (80. Min.)
13:0 Brucker (83. Min.)
14:0 Rupp (85. Min.)
15:0 Roth (87. Min.) 

Rote Laterne abgegeben

KSV Berstadt I – SG Oppershofen I 2:1 (08.10.2009)
Gedanklich wohl noch in der Kabine, musste der KSV bereits nach wenigen Sekunden den Rückstand hinnehmen, als Schwarz eine Freistoßvorlage unhaltbar aus 20 Metern flach im Tor unterbrachte (1. Min.). Immer wieder brachen die Gäste mit Heilig gefährlich auf dem rechten Flügel durch und so hatte dieser in der 10. Minute fast das 0:2 auf dem Fuß. Noch rechtzeitig stellte sich die Abwehr darauf ein und van Eik gab nach Vorlage des Rückkehrers Abdullahu einen ersten Warnschuss in Richtung gegnerisches Gehäuse ab (16. Min.). Berstadt übernahm nun mehr und mehr die Kontrolle. Paskuda schnappte sich den Ball im Mittelfeld, ließ seine Gegenspieler wie Slalomstangen stehen und konnte den Torwart mit einem schönen Heber zum 1:1 überwinden (24. Min.). Abdullahu schoss gerne selbst aufs Tor (Außenrist, 26. Min.) oder setzte seinen Sturmpartner Paskuda gut in Szene (33., 40., 45. Min.). Die Distanzschüsse von Dippel und van Eik wären einen Treffer wert gewesen (35. und 37. Min.). Nach dem Seitenwechsel kam die SGO besser zurück, aber abgesehen von einem Kopfball über das Tor (54. Min.) blieben die Angriffe harmlos. Wie man ins Tor köpft, zeigte Dippel nach Eckball van Eik und der KSV führte plötzlich mit 2:1 (63. Min.). Abdullahu (64. Min.) und van Eik per Freistoß (65., 77. Min.) wollten gleich im Anschluss nachlegen, doch der Gästekeeper verhinderte weitere KSV-Treffer. Drängend auf den Ausgleich, entblößte die SGO die Deckung. Paskuda hätte bei seinen Konterchancen alles klar machen müssen (84, 85., 88. Min.), stattdessen wurde es nochmal eng. Dem KSV gelang es aber, den knappen Vorsprung über die Zeit zu retten und verdient drei Punkte einzustreichen. Langsam fruchtet die taktische Umstellung des als letzter Mann überzeugenden Spielertrainers Zon. In dieser Verfassung sollte der KSV Berstadt bald nichts mehr mit dem Abstieg zu tun haben.

Mannschaftsaufstellung KSV Berstadt I:
1 Schöhr – 2 Moll, 13 Zon, 4 Zinsheimer – 6 Terstena, 7 Straub, 3 Aliju (ab 90. Min. Rieß), 8 van Eik – 15 Dippel – 9 Abdullahu, 10 Paskuda

Tore:
0:1 Schwarz (1. Min.)
1:1 Paskuda (24. Min.)
2:1 Dippel (63. Min.)

Besondere Vorkommnisse:
Gelb: Moll, Terstena, Dippel, Paskuda (Foulspiel)

Beste Spieler beim KSV:
Aliju, Terstena, van Eik, Abdullahu

Fehlende Spieler KSV:
Paramore, Schmidt, N., von Gehlen, Häuser