SG Wohnbach/Berstadt

  1. Home
  2.  | Category: "Spielberichte" (Page 60)

Spielberichte

Goldenes Tor durch Aliju

TuS Rockenberg I – KSV Berstadt I 0:1 (01.04.2010)
Mit berechtigter Hoffnung auf ein gutes Ergebnis und schönen Erinnerungen an das Hinspiel trat man in Rockenberg an. Schon nach wenigen Sekunden tauchte Paskuda im 16er auf, konnte aber noch am Torschuss gehindert werden (1. Min.). Der KSV war von Beginn an hellwach und das war auch dringend erforderlich. Die TuS machte als Gastgeber gehörig Druck. Moll blockte Pacula gerade noch im Strafraum (6. Min.), der anfangs immer wieder über die linke Seite durchbrach. Benk schoss aus 18m drüber (13. Min.) und Hantschel knapp vorbei (20. Min.). KSV-Keeper Schöhr reagierte mit einer Superparade gegen Pacula (25. Min.) und dann gegen Herbert (35. Min.). Die größte Chance für die TuS vergab Hothum volley über das Gehäuse (31. Min.). Mit etwas Glück überstanden die Blauen ohne Gegentor die erste Halbzeit und kamen wie verwandelt aus der Kabine. Co-Trainer A. Rieß hatte wohl ein Geheimrezept gegen die TuS in der Tasche gehabt. Plötzlich spielte nur noch der KSV, denn Rockenberg fand nicht mehr statt. Aus einem Eckstoß von Dimmer machte Aliju mit einem fulminanten Kopfball das Tor des Tages (52. Min.). Zum richtigen Zeitpunkt gelang den Berstädtern der Coup und das lähmte das Spiel der Heimmannschaft völlig. Man kam sogar noch zu weiteren guten Chancen. Aliju, beflügelt durch seinen Treffer, scheiterte aus 20m (53. Min.). Dimmer hämmerte nach Vorarbeit von Paramore aus 22m drauf (55. Min.). Eine Viertelstunde vor Schluss probierte die TuS nochmals, durch Standards auszugleichen. Doch der Deckungsverband mit Straub, van Eik und Häuser und die gute Rückwärtsbewegung des Mittelfeldes verhinderte einen Rockenberger Torerfolg bis Spielende. Zwar flog der eingewechselte B. Rieß mit gelb-rot vom Platz, aber bei den taktischen Fouls handelte es sich lediglich um kleinere Vergehen. In beeindruckender Weise holte der KSV Berstadt als Kollektiv verdientermaßen die Zähler und darf im Kampf um den Klassenerhalt tief durchatmen.

Mannschaftsaufstellung KSV Berstadt I:
1 Schöhr – 3 Häuser, 5 van Eik, 7 Straub – 11 Paramore, 4 Aliju (ab 90. Min. 13 N. Schmidt), 8 Dimmer (ab 75. Min. Dippel), 6 Terstena, 2 Moll – 9 Abdullahu (ab 59. Min. 12 B. Rieß), 10 Paskuda

Tore:
0:1 Aliju (52. Min.)

Besondere Vorkommnisse:
Gelb: Dimmer (Meckern)
Gelb-Rot: B. Rieß (wiederholtes Foulspiel, 89. Min.)

Fehlende Spieler KSV:
Zon, von Gehlen

Dreier verpasst

KSV Berstadt I – SV Nieder-Weisel II 1:1 (28.03.2010)
Sofort übernahm der KSV die Kontrolle gegen einen zurückhaltend spielenden Gegner. Van Eik hatte per Freistoß die erste Chance der Begegnung (2. Min.). Weitere Möglichkeiten folgten. SV-Keeper Maas klärte gegen Paskuda zur Ecke (7. Min.). Nach Kopfballverlängerung Zon rutschte Paramore die Kugel über den Spann (13. Min.). Aliju scheiterte per Direktabnahme nach Freistoß Paramore (18. Min.). Nieder-Weisel wurde bis dahin zwar nur durch Freistöße gefährlich, aber gleich der zweite Versuch führte zum überraschenden 0:1 für die Gäste. An Freund und Feind vorbei landete Mileks Schuss im Netz (23. Min.). Terstena verhinderte kurz darauf einen höheren Rückstand, in dem er in letzter Sekunde Otto am Abschluss hinderte (27. Min.). Der direkte Gegenzug brachte den Ausgleich für den KSV. Paramore passte lang auf Abdullahu, der Abwehr sowie Torwart ausspielen konnte und zum 1:1 einschob (28. Min.). Die Blauen wollten gleich nachlegen. Paskuda und Paramore drangen jeweils mit schönen Dribblings in den Strafraum, wurden aber abgeblockt (31. und 38. Min.). Als der Schiedsrichter nach Handspiel eines SV-Verteidigers das Spiel weiterlaufen ließ, setzte Paskuda den Ball am leeren Tor vorbei (40. Min.). Nieder-Weisel kam vor der Pause noch zu einem Lattentreffer, wiederum per Freistoß (42. Min.). Die zweiten 45 Minuten plätscherten weitestgehend dahin. Viel Stückwerk und ungenaues Spiel bestimmten von nun an die Begegnung. Die wunderschöne Einzelleistung von Paramore über das gesamte Feld (56. Min.), das Solo von Paskuda (76. Min.) oder ein vom Torwart unterlaufener Heber von Moll (79. Min.) hätten den Siegtreffer bringen können, aber Tore fielen nicht mehr. Enttäuscht musste sich der KSV Berstadt mit der Punkteteilung zufrieden geben.

Mannschaftsaufstellung KSV Berstadt I:
1 Schöhr – 7 Straub, 5 van Eik, 2 Moll (ab 87. Min. 3 Häuser) – 11 Paramore, 4 Aliju, 13 Zon (ab 66. Min. 14 Dippel), 6 Terstena, 8 Dimmer – 9 Abdullahu (ab 76. Min. 12 B. Rieß), 10 Paskuda

Tore:
0:1 Milek (23. Min.)
1:1 Abdullahu (28. Min.)

Besondere Vorkommnisse:
Gelb: B. Rieß (Foulspiel)

Fehlende Spieler KSV:
von Gehlen, N. Schmidt

Defensivarbeit sicherte Punkte

KSV Berstadt I – 1. FC Rendel I 3:1 (18.03.2010)
Der KSV kam vom Anstoß weg gut in die Partie hinein. Van Eik bediente Zon, dessen Abschluss lenkte der Torwart am Pfosten vorbei (4. Min.). Paramore , von Terstena in Szene gesetzt, zirkelte den Ball über die Querlatte. In gleicher Spielminute wurde der gegnerische Keeper durch einen Rückpass in Bedrängnis gebracht. Hellwach spitzelte Paskuda ihm den Ball vom Fuß und schob zum 1:0 für Berstadt ein (5. Min.). Rendel antwortete mit einem Freistoß, den Schöhr mit einer Glanzparade über das Gebälk faustete (8. Min.). Danach ebbte die Begegnung etwas ab, weil beide Teams um Struktur im Spielaufbau bemüht waren. Die nächste Chance bescherte dem KSV das 2:0 durch Zon, der den Lattenabpraller nach scharfer Hereingabe von Paskuda ins Netz beförderte (25. Min.). Aliju hatte die Vorentscheidung auf dem Stiefel, aber im Gegenzug konterte Rendel mit dem 2:1 (36. Min.). Vor der Pause scheiterte Paramore (39. Min.). Der zweite Durchgang begann mit einem gefährlichen Angriff von Rendel, als deren Stürmer sich durch die Berstädter Hälfte tankte wie ein Messer durch weiche Butter. Gerade so konnte Aliju den Ausgleich mit einem fairen Tackling verhindern (46. Min.). Im rechten Moment legte der KSV nach. Den wohl schönsten Spielzug über Paramore und Straub verwertete Abdullahu zum 3:1 (52. Min.). Ohne sich größere Torchancen zu erspielen, bestimmte Rendel von nun an das Geschehen. Berstadt brachte zumeist lange Bälle auf Paskuda. Durch eine überaus starke Vorstellung im Defensivbereich und klug vorgetragenen Entlastungsangriffen gewann der KSV Berstadt hochverdient. Bemängeln konnte man nur die vielen unnötigen gelben Karten, die der gut leitende Referee Thäter (Niederdorfelden) an die Blauen verteilte.

Mannschaftsaufstellung KSV Berstadt I:
1 Schöhr – 7 Straub, 5 van Eik, 2 Moll – 11 Paramore, 4 Aliju, 13 Zon, 6 Terstena, 8 Dimmer (ab 57. Min. 14 Dippel) – 9 Abdullahu, 10 Paskuda 

Tore:
1:0 Paskuda (5. Min.)
2:0 Zon (25. Min.)
2:1 Hufnagel (34. Min.)
3:1 Abdullahu (52. Min.)

Besondere Vorkommnisse:
Gelb: Abdullahu, Straub (Foulspiel), Paramore, Paskuda, van Eik, Aliju (Reklamieren)

Fehlende Spieler KSV:
Häuser, N. Schmidt

Beste Spieler KSV:
van Eik, Moll

Schwache erste Hälfte

KSV Berstadt II – 1.FC Rendel II 1:7 (18.03.2010)
Bis zum Pausenpfiff sah sich der KSV nur in der Rolle des Zuschauers und war Zeuge einer Galavorstellung des 1.FC Rendel. Besonders Lazar war nicht zu stoppen. Mit seinen vier Toren (3., 25., 34. und 39. Min.) sorgte er bereits in der ersten Halbzeit für einen uneinholbaren Vorsprung der Gäste. Zwar spielte Berstadt jetzt besser mit, aber Rendel erhöhte weiter auf 0:6. Erst danach gab es Chancen durch Dippel (70. Min.) und Klaus (72. Min.) zu verzeichnen. Nach wunderschönem Steilpass von B. Rieß gelang Dippel, abgeklärt vor dem Tor, der Ehrentreffer (78. Min.). Lassek setzte mit dem 1:7 für Rendel den Schlusspunkt (88. Min.). Die zwei Platzverweise für Berstädter Spieler wegen Schiedsrichterbeleidung unterstreichen einen nahezu komplett misslungenen Auftritt der KSV-Reserve.

Mannschaftsaufstellung KSV Berstadt II:
1 Scherer – 2 Kunert, 5 Plutzkat, 4 Jaux – 3 Klaus, 11 W. Schmidt, 7 Peynir, 6 Harmert – 8 Dippel – 9 von Gehlen, 10 B. Rieß

Tore:
0:1 Lazar (3. Min.)
0:2 Lazar (25. Min.)
0:3 Lazar (34. Min.)
0:4 Lazar (39. Min.)
0:5 Ngone (58. Min.)
0:6 Kionka (64. Min.)
1:6 Dippel (78. Min.)
1:7 Lassek (88. Min.)

Besondere Vorkommnisse:
Gelb: B. Rieß (Foulspiel), Harmert (Reklamieren)
Rot: Kunert, Harmert (beide Schiedsrichterbeleidigung, 42. Min. und 85. Min.)

Kleines Derby verloren

KSV Berstadt II – SG Melbach II 1:4 (16.03.2010)
Ging der KSV im Erstmannschaftsduell gegen Melbach noch als Sieger vom Platz, so musste er sich in der heutigen Begegnung zwischen den Reserveteams geschlagen geben. Die SG lag bereits nach fünf Minuten mit 0:1 in Führung. Der Schiedsrichter hatte auf Elfmeter entschieden, nachdem Moll im Strafraum gefoult hatte. Der Gast kam zu weiteren frühen Chancen, aber Scherer konnte zwei Mal parieren (8. und 13. Min.). Nach einer Viertelstunde gab es die erste Möglichkeit für den KSV nach Freistoß B. Rieß. Von da an genoss Berstadt Feldvorteile. Aliju behauptete sich im Mittelfeld und spielte auf den rechten Flügel zu B. Rieß, dessen Schuss am Außennetz landete (28. Min.). Nach Eckstößen von Dimmer scheiterte abermals B. Rieß per Kopf (33. und 39. Min.). Zu einem denkbar ungünstigen Zeitpunkt, mitten in der Drangperiode des KSV, fiel kurz vor der Pause das 0:2 für Melbach nach einem gelungenen Konter (41. Min.). Berstadt bemühte sich um einen Treffer, aber die gut stehende SG-Abwehr oder das Abschlusspech verhinderten den Torerfolg. Die Gelegenheiten von Aliju (per Kopf, 58. Min.), Peynir (nach Freistoß B. Rieß, 64. Min.) oder Zon (14m-Schuss, 77. Min.) blieben ungenutzt. Melbach hingegen baute das Ergebnis aus. Doppeltorschütze Domanowski war erfolgreich mit einer Bogenlampe (62. Min.) und bei seinem Tor zum 0:4 reklamierten die KSV-Spieler Handspiel (75. Min.). Strassner beförderte den Ball von Karpuz ins eigene Netz, wodurch Berstadt doch noch zum Ehrentreffer gelangte (83. Min.).

Mannschaftsaufstellung KSV Berstadt II:
1 Scherer – 2 Moll , 5 Plutzkat, 4 Jaux – 3 Karpuz, 6 Terstena, 7 Peynir, 15 Aliju (ab 76. Min. Zon), 12 Dimmer – 9 von Gehlen, 10 B. Rieß

Tore:
0:1 Klingbeil (Foulelfmeter, 5. Min.)
0:2 Augsten (41. Min.)
0:3 Domanowski (62. Min.)
0:4 Domanowski (75. Min.)
1:4 Strassner (Eigentor, 83. Min.)

Undisziplinierte Treterei

KSV Berstadt I – TSV Bad Nauheim II 1:1 (14.03.2010)
Personell konnte Spielertrainer Zon aus dem Vollen schöpfen und man hatte sich gegen den Gegner aus der Kurstadt viel vorgenommen. Aufgrund der Windverhältnisse war es für beide Mannschaften schwierig, ein technisch gutes Spiel zu zeigen. Vorwiegend bestimmten Standardsituationen die Begegnung. Der erste und einzige gefährliche Angriff der Gäste aus dem Spiel heraus hatte das 0:1 zur Folge. Van Eik bremste Yasaroglu im Strafraum und der türkische Angreifer verwandelte den Strafstoß sicher (19. Min.). Ab da rannte der KSV dem Rückstand hinterher. Nach Eckstößen von Paramore, weitergeleitet von Dimmer, vergaben Abdullahu und Paskuda aus aussichtsreicher Position (23. und 27. Min.). Die beste Gelegenheit zum frühen Ausgleich bot sich den Berstädtern, als Paskuda im Sechzehner gelegt wurde und der Schiri ebenfalls auf Elfmeter entschied. Der Gefoulte trat selbst an und scheiterte am Gästekeeper (34. Min.), der kurz darauf einen Lupfer von Paramore parierte (36. Min.). Die zahlreich verpassten Torchancen verunsicherten den KSV nun mehr und mehr. Eine bis dahin recht faire Partie geriet in der zweiten Halbzeit, gefördert von Fehlentscheidungen des Schiedsrichters, aus den Fugen. Nach dem berechtigten Platzverweis des türkischen Spielers wurde die Atmosphäre giftig und das Spiel oftmals durch Fouls unterbrochen. Zwischenzeitlich kam Berstadt durch Abdullahu, Aliju, van Eik oder Paskuda zu weiteren Möglichkeiten, aber der Ball wollte einfach nicht ins Tor. Der meist beschäftigungslose KSV-Torhüter Schöhr wurde nur bei Freistößen geprüft. Erst in der 82. Minute erlöste van Eik den KSV endlich mit dem 1:1. Die Vorarbeit leistete Aliju, der vier Minuten später mit der gelb-rote Karte bedacht wurde. In der Schlussminute blieb den Berstädtern ein glasklarer Elfer versagt, nachdem Paramore nur durch einen Bodycheck vom Ball getrennt werden konnte. Wieder einmal gelang es dem KSV Berstadt nicht, sich durch einen weiteren Sieg etwas Luft in der Tabelle zu verschaffen.

Mannschaftsaufstellung KSV Berstadt I:
1 Schöhr – 3 Häuser (ab 41. Min. 5 Moll), 2 van Eik, 7 Straub – 11 Paramore, 4 Aliju, 13 Zon, 6 Terstena, 15 Dimmer – 9 Abdullahu (ab 68. Min. 14 Dippel), 10 Paskuda

Tore:
0:1 Yasaroglu (Foulelfmeter, 19. Min.)
1:1 van Eik (82. Min.)

Besondere Vorkommnisse:
Paskuda verschießt Foulelfmeter (34. Min.)
Gelb: van Eik, Paskuda, Straub, Moll (Foulspiel), Paramore (Reklamieren)
Gelb-Rot: Aliju (Foulspiel und Reklamieren, 86. Min.)
Rot: Emrovic (TSV Bad Nauheim, Tätlichkeit, 49. Min.)

Auftaktsieg im Derby

KSV Berstadt I – SG Melbach I 3:2 (04.03.2010)
Bei knackigen Minustemperaturen trafen zum Rückrundenstart unmittelbare Tabellennachbarn aus der Abstiegszone im Derby aufeinander. Die Brisanz der Partie spiegelte sich sofort auf dem Platz wider. Ein hohes Tempo von beiden Teams sorgte von Beginn an für eine kurzweilige Partie. Der KSV gab anfangs durch Moll (3. Min.) und Abdullahu (4. Min.) zwei Warnschüsse auf das Melbacher Gehäuse ab. Ein genauer Pass von Paramore auf Paskuda ergab die nächste gute Torchance für Berstadt (16. Min.). Danach waren erstmals die Gäste am Zug. Nach einigen gefährlichen Eckstößen landete Melbach einen Pfostenkracher (17. Min.) und ging wenig später durch ein Solo von Hardt in Führung (22. Min.). Die Blauen ließen sich durch den Gegentreffer nicht schockieren. Eine Doppelchance von Paramore und Dippel blieb noch ungenutzt (31. Min.), aber als Paskuda per Steilpass Moll auf die Reise schickte, zappelte die Kugel zum verdienten Ausgleich im Netz (33. Min.). Terstena hätte schon vor der Pause das Spiel drehen können, doch der Ball strich knapp am Tor vorbei (35. Min.). Die Anfangsminuten der zweiten Halbzeit gehörten der SG. Schöhr rettete gleich zwei Mal in höchster Not (48. Min.) und beim zweiten Pfostenschuss der Melbacher war das Glück des Tüchtigen abermals auf KSV-Seite (56. Min.). Der Druck des Gegners führte immer wieder zu leichten Ballverlusten, die die Abwehr um van Eik oftmals vor schwerwiegende Probleme stellte. So blieb Häuser beim 1:2 keine andere Wahl, als per Kopf in die Mitte zu klären. Der Ball landete genau auf dem Fuß von N. Kunkel, der mit seiner Direktabnahme die erneute Führung für Melbach erzielte (71. Min.). Doch durch die ungebrochene Moral und dem unbedingten Siegeswillen fand Berstadt in die Begegnung zurück. Bei den indirekten Freistößen von Moll und Paskuda sah die Deckung der Gastmannschaft nicht gut aus. Van Eik bedankte sich mit den Treffern zum 2:2 (73. Min.) und 3:2 (84. Min.). Plötzlich lag der KSV vorn und musste sich der wütend anrennenden SG-Offensive stellen. Dadurch entstand Platz zum Kontern. Paskudas Chance zum 4:2 konnte gerade noch so auf der Torlinie vereitelt werden (89. Min.). Clever brachten die Spieler des KSV Berstadt den knappen Vorsprung über die Zeit und fahren damit drei überaus wichtige Zähler im Abstiegskamp ein.

Mannschaftsaufstellung KSV Berstadt I:
1 Schöhr – 3 Häuser , 5 von Eik, 7 Straub – 11 Paramore, 6 Terstena, 15 Dimmer (ab 53. Min. 4 Aliju), 14 Dippel, 2 Moll – 9 Abdullahu (ab 67. Min. 12 von Gehlen), 10 Paskuda

Tore:
0:1 Hardt (22. Min.)
1:1 Moll (33. Min.)
1:2 N. Kunkel (71. Min.)
2:2 van Eik (73. Min.)
3:2 van Eik (84. Min.)

Besondere Vorkommnisse:
Gelb: Dimmer, Dippel (Foulspiel), von Gehlen, Paskuda (Unsportliches Verhalten)

Fehlende Spieler KSV:
Zon, N. Schmidt, Seigerschmied

Torreiche Schlussphase

KSV Berstadt – SV Germania Ockstadt 1:7 (28.02.2010)
Erneut wurde der gesamte Spieltag der Kreisliga A abgesagt und der Wölfersheimer Kunstrasenplatz war auch diesmal Austragungsstätte für ein Freundschaftsspiel. Gegen den Kreisoberligisten aus Ockstadt musste man auf etliche Stammspieler verzichten. Dennoch gelang es dem KSV zunächst, das Spiel des Gegners zu stören und Gegentore zu verhindern. Moll hatte mit seinem Schuss aus 20m nach fünf Minuten die erste Chance für den KSV. Die Germanen kamen zwar einige Male gefährlich vor Scherers Kasten, aber erst nach einer halben Stunde erzielte Kuitche die Führung für Ockstadt. Paskuda scheiterte nach Pass von Dimmer (40. Min.). Der meist zurückgedrängte KSV rettete den nur knappen Rückstand in die Halbzeitpause. Linhart erhöhte dann kurz nach dem Seitenwechsel auf 0:2 (49. Min.). Sicherlich diktierten die Gäste das Geschehen, aber Berstadt kam bei Standardsituationen ebenfalls zu seinen Tormöglichkeiten. Der Kopfball von B. Rieß nach Dimmer-Ecke (51. Min.) oder der Freistoß von van Eik (54. Min.) wären einen Treffer wert gewesen. Wiederum nach einem Eckstoß von Dimmer köpfte Paskuda knapp drüber (65. Min). Gleich dreimal zu Beginn der torreichen Schlussphase deutete der Schiri auf den Elfmeterpunkt. Linhart verwandelte für Ockstadt die beiden Foulelfmeter (72. Min. und 80. Min.); Paskuda traf zwischenzeitlich für den KSV per Handelfmeter (78. Min.). Die Berstädter Kräfte schwanden nun dahin. Letztendlich bauten Linhart (81. Min.), Stachowiak (85. Min.) und Löffler (88. Min.) das Ergebnis auf 1:7 aus.

Mannschaftsaufstellung KSV Berstadt:
1 Scherer – 11 Paramore , 6 van Eik, 3 Häuser – 8 Dimmer, 15 Jaux, 14 Dippel, 2 Moll, 12 von Gehlen – 9 B. Rieß, 10 Paskuda

Tore:
0:1 Kuitche (30. Min.)
0:2 Linhart (49. Min.)
0:3 Linhart (Foulelfmeter, 72. Min.)
1:3 Paskuda (Handelfmeter, 78. Min.)
1:4 Linhart (Foulelfmeter, 80. Min.)
1:5 Linhart (81. Min.)
1:6 Stachowiak (85. Min.)
1:7 Löffler (88. Min.)

Fehlende Spieler KSV:
Zon, N. Schmidt, Straub, Aliju, Terstena, Abdullahu, Schöhr, Seigerschmied, Tauber

Glatt und glitschig

KSV Berstadt – VfR Butzbach 4:4 (21.02.2010)
Anstelle des planmäßigen Rückrundenstarts, der wetterbedingt abgesagt werden musste, nutzte der KSV Berstadt den freien Termin zu einem weiteren Testspiel auf dem Kunstrasenplatz in Wölfersheim. Scherer vertrat im Tor den angeschlagenen Stammkeeper Schöhr und war bereits beim ersten Schuss der Gäste durch Allgäuer machtlos (4. Min.). Den Rückstand machte Paskuda per Freistoß wett, wobei der VfR-Torhüter bei dem Aufsetzer keine gute Figur machte (10. Min.). Kaum war der Torjubel verhallt, führte der Gegner erneut. Terstena rutschte im Mittelfeld aus, Bergens tankte sich durch die ungeordnete KSV-Abwehr und ließ Scherer auch diesmal keine Chance (11. Min.). Nach der torreichen Anfangsphase brachten beide Teams mehr Ruhe in die Begegnung und waren eher damit beschäftigt, Herr über die schwierigen Bodenverhältnisse zu werden. Den Butzbachern gelang dies schneller und konnten daher den Vorsprung auf 1:3 ausbauen. Paramore hätte hier besser sofort zur Ecke geklärt. So misslang sein Versuch, den Ball vor Filbert abzuschirmen, der mit der Fußspitze die Kugel ins Tor beförderte (33. Min.). Gleich nach seinem Fauxpas sinnte Paramore auf sofortige Wiedergutmachung und nach schönem Zusammenspiel mit Abdullahu konnte er den Anschluss zum 2:3 noch vor der Halbzeit beisteuern (43. Min.). Gestärkt vom Pausentee übernahm der KSV im zweiten Durchgang die Kontrolle. Moll bediente von rechts Paskuda, der die scharfe Hereingabe knapp am Kasten vorbei setzte (48. Min.). Zon verfehlte aus 16m ebenfalls nur um Zentimeter das Butzbacher Gehäuse (50. Min.). Als Paskuda nach Sololauf am linken Flügel abzog, netzte Abdullahu den Nachschuss zum 3:3 ein (51. Min.). Der KSV machte nach gelungener Aufholjagd weiter mächtig Dampf nach vorne und wurde dafür mit dem 4:3 durch einen Paskuda-Kopfball nach Dimmer-Ecke belohnt (71. Min.). Butzbach erwehrte sich aber der drohenden Niederlage und erhöhte seinerseits nochmal das Tempo. Einen von N. Schmidt zu Keeper Scherer geklärten Ball ahndete der Schiedsrichter mit der Rückpassregel. Der im Strafraum gegebene Freistoß blieb noch ohne Folgen (75. Min.). Aber als Straub mit seiner Rückgabe, fast von der Mittellinie aus, Scherer abermals in Bedrängnis brachte, landete dessen verunglückter Befreiungsschlag bei Bergens. Diese Einladung nahm der Butzbacher Stürmer zum 4:4-Endstand dankend an. Durch die gesonderten Auswechslungsvereinbarungen kam Aliju zu zwei Einsätzen in dieser Partie, weil N. Schmidt sich kurz vor Spielende verletzte.

Mannschaftsaufstellung KSV Berstadt:
1 Scherer – 11 Paramore , 13 Zon, 5 N. Schmidt (ab 79. Min. 4 Aliju) – 8 Dimmer, 7 Straub, 4 Aliju (ab 46. Min. 3 Häuser), 6 Terstena, 2 Moll – 9 Abdullahu (ab 63. Min. 12 von Gehlen), 10 Paskuda (ab 79. Min. 14 Jaux)

Tore:
0:1 Allgäuer (4. Min.)
1:1 Paskuda (10. Min.)
1:2 Bergens (11. Min.)
1:3 Filbert (33. Min.)
2:3 Paramore (43. Min.)
3:3 Abdullahu (51. Min.)
4:3 Paskuda (71. Min.)
4:4 Bergens (80. Min.)

Besondere Vorkommnisse:
Gelb: N. Schmidt (Meckern)

Fehlende Spieler KSV:
Schöhr, Dippel, van Eik, Seigerschmied, Tauber, B. Rieß

Weiße Rutschpartie

KSV Berstadt – TSV Ostheim 4:5 (06.02.2010)
Das ursprünglich in Ostheim geplante Testmatch wurde aufgrund der Wetterverhältnisse auf den Kunstrasen nach Wölfersheim verlegt. Doch auch hier kamen die Beteiligten nicht um ein gemeinsames Schneeräumen herum. Als die Sechzehner und die Linien freigeschaufelt waren, konnte mit erheblicher Verspätung angepfiffen werden. Berstadt übernahm sofort die Initiative und durfte nach dem ersten Schussversuch von Moll aus 18m bereits nach drei Spielminuten das 1:0 bejubeln. Die Führung hielt jedoch nicht lange an, denn Yong Jim glich für den Gast nach einem von Dippel verursachtem Foulelfmeter umgehend aus (5. Min.). Es entwickelte sich ein für die schwierigen Platzverhältnisse ausgesprochen ansehnliches Spiel, in dem der TSV einen gut vorgetragenen Angriff zum 1:2 durch Brandt nutzte (21. Min.). Der KSV wurde besonders immer dann gefährlich, wenn Straub den Weg nach vorne suchte. Nach Dimmer-Ecke scheiterte er per Kopf (24. Min.) und zog wenig später aus der Distanz ab. Den Nachschuss setzte Paskuda an den Pfosten und irgendwie landete der Abpraller von einem Ostheimer Verteidiger zum 2:2 im Tor (27. Min.). Kurz vor der Pause ging das Gästeteam durch zwei Konter mit 2:4 in Front (37. und 42. Min.). Mit einem Foulelfmeter zum 3:4 brachte Paskuda seine Mannschaft wieder heran (44. Min.). Nach der Halbzeitpause wurde munter ausgewechselt, denn jeder Akteur sollte heute Spielpraxis sammeln. Dadurch wurde der Spielfluss ein wenig gehemmt, aber bald gab es wieder Höhepunkte zu verzeichnen. Von Gehlen sorgte auf der rechten Seite für regen Betrieb und leitete eine wunderschöne Kombination über Abdullahu und Paskuda ein, die das verdiente 4:4 zur Folge hatte (55. Min.). Der KSV schnürte den Gegner nun in der eigenen Hälfte ein, wodurch sich für Ostheim weitere Kontermöglichkeiten ergaben. Schließlich konnte Brandt einen der Tempogegenstöße nutzen und das Siegtor für den TSV Ostheim markieren (67. Min.). Mindestens ein Unentschieden hätte Berstadt verdient gehabt, aber beste Chancen wurden von Paskuda (79. Min.), Abdullahu (83. Min.) oder Dimmer (82. und 90. Min.) ausgelassen.

Trotz Schnee konnte Spielertrainer Zon mit der gezeigten Leistung des KSV zufrieden sein und auch die Neuzugänge Scherer, Arne Schmidt und Dimmer wussten zu gefallen.

Mannschaftsaufstellung KSV Berstadt I:
1 Schöhr (ab 46. Min. Scherer) – 11 Paramore (ab 38. Min. 6 Terstena), 13 Zon (ab 46. Min. 3 von Gehlen), 5 N. Schmidt – 12 Dimmer, 7 Straub, 14 A. Schmidt, 2 Moll (ab 46. Min. 16 Jaux), 8 Dippel (ab 20. Min. 4 Häuser) – 9 Abdullahu, 10 Paskuda

Tore:
1:0 Moll (3. Min.)
1:1 Woo Shim Yong (Foulelfmeter, 5. Min.)
1:2 Brandt (21. Min.)
2:2 Eigentor (27. Min.)
2:3 Woo Shim Yong (37. Min.)
2:4 Brandt (42. Min.)
3:4 Paskuda (Foulelfmeter, 44. Min.)
4:4 Paskuda (55. Min.)
4:5 Brandt (67. Min.)

Fehlende Spieler KSV:
van Eik, Aliju, Seigerschmied, Tauber, B. Rieß