SG Wohnbach/Berstadt

  1. Home
  2.  | Category: "Spielberichte" (Page 53)

Spielberichte

Schwache Auswärtsleistung auf ungeliebten Kunstrasen

SSV Heilsberg I – KSV Berstadt I 3:3 (08.03.209)
An diesem nasskalten Sonntagnachmittag waren auf dem guten aber ungeliebten Kunstrasen erneut wie in der Vorwoche 30 Minuten nötig ehe man so richtig ins Spiel kam. Lediglich zweimal Paskuda und Seum scheiterten mit Schüssen an Torhüter Witte vom heimischen SSV Heilsberg. Zunächst musste man dann jedoch nach einem Patzer von Schöhr – Vertreter „Seigo“ Chris Seigerschmied das 0:1 hinnehmen (29. Min.). Nach seinem Abspielfehler landete der Ball über Sascha Hensel auf dem Kopf von Nico Baumann der leicht und unbedrängt über die Torlinie köpfen konnte. In der 38. Min. verwandelte dann Paramore einen Eckball direkt mit einer schönen Bogenlampe ins lange Eck. Paskuda erzielte dann noch vor der Pause das 2:1 für den KSV, was jedoch wegen Abseits keine Anerkennung fand. So ging es mit dem 1:1 in die Kabinen. Gestärkt kam der KSV aus der Pause und begann zunächst mit viel Elan. Ein Schuß von Paskuda nach Pass von Dimmer hielt erneut Witte (49. Min.). Ein Paskuda-Fernschuß knallte an die Latte (55. Min.). In der gleichen Minute erzielte Seum das 2:1, was aber wegen Handspiel mit Gelb bewertet und das Tor verweigert wurde. In der 64. Min. zeichnete sich erneut Witte gegen Paramore aus. Ein erneuter Patzer von Seigerschmied, der einen relativ harmlosen flachen Schuss von Grasmann durch die Hände und Beine gleiten ließ, führte zur 2:1 Führung für den gastgebenden SSV (66. Min.). Aber Seum schloss postwendend einen Traumpass von Dimmer per Alleingang und Lupfer über Witte zum 2:2 ab (69. Min.). Abermals bekam Andy Paskuda ein weiteres Tor wegen angeblichem Handspiel nicht anerkannt und erhielt dafür ebenso Gelb (73. Min.). In der 78. Min. fiel dann der Ball aus dem Gewühl heraus vor die Füße des gerade eingewechselten Kum, der per Drehschuss zur 3:2 Führung für den SSV abschließen konnte. Vorausgegangen war eine unsortierte KSV-Abwehr (78. Min.). Paskuda hämmerte noch einen Freistoß milimeter über Latte (84. Min.). Auch hier hatte Witte die Finger im Spiel. In den letzten Minuten mobilisierte der KSV alle Kräfte und kam in der 3. Nachspielminute zum verdienten Ausgleich durch Paskuda nach feiner Paramore-Vorarbeit. Insgesamt muss man sagen war das vom KSV zu wenig, gegen einen relativ schwachen SSV. Man konnte die Marschroute von Trainer Andy Seum nicht zu 100% umsetzen und sich auf die ungeliebte Spielfläche Kunstrasen einstellen. Nach dem Spielverlauf, den Torwartfehlern und den nicht anerkannten Toren war auf jeden Fall mehr drin. Unterm Strich muss man mit dem einem Auswärtspunkt in der allerletzten Spielsekunde nun zufrieden sein. Der SSV muss heute für sich wohl behaupten, dass sie dieser Punkt in Sachen Abstiegskampf nicht weitergebracht hat.

Presseecho:

Frankfurter Neue Presse:
SSV Heilsberg – KSV Berstadt 3:3 (1:1): Drei Mal hatte das stark abstiegsbedrohte Sarroca-Team vorgelegt, drei Mal gelang dem KSV wieder der Gleichstand – zum 3:3 in der zweiten Minute der Nachspielzeit, als Barbosa in einem Strafraumgetümmel im Anschluss an einen Freistoß den Durchblick hatte. Daraufhin ließ der Referee erst gar nicht mehr anstoßen. Tore zuvor: 1:0 (28.) Baumann (per Kopf nach Hensel-Flanke), 1:1 (36.) Paramore (direkt verwandelte Ecke), 2:1 (65.) Grasmann (der Ball rutschte SSV-Keeper Seigerschmied durch die Hände), 2:2 (67.) Seum (Lupfer aus abseitsverdächtiger Position), 3:2 (76.) Kum (Grasmann-Freistoß).

Wetterauer Zeitung:
SSV Heilsberg – KSV Berstadt 3:3 (1:1): Dem SSV klebt derzeit das Pech an den Füßen. Gestern führte der Tabellenvorletzte bis zur 92. Spielminute nach Toren von Nikolaus Baumann auf Zuspiel von Sascha Hensel (28.), Torsten Grasmann aus 20 Metern (65.) und Joker Patrick Kum nach einem Grasmann-Freistoß (76.) 3:2, ehe Bruno Barbosa (falscher Torschütze, es war der Andy Paskuda) den Berstädtern nach einem Freistoß aus kurzer Distanz doch noch einen Punkt sicherte. Patrick Paramore mit einer direkt verwandelten Ecke (36.) und Andreas Seum (68.) aus „klarer Abseitsstellung“, laut SSV-Pressewart Manfred Zander, hatten zuvor jeweils ausgeglichen. In einer hektischen und umkämpften, aber keineswegs unfairen Partie gab es zahlreiche Gelbe Karten.

Mannschaftsaufstellung KSV Berstadt I:
Chris Seigerschmied – Peter Häuser, Norman Schmidt (ab 69. Min. Manfred Döll), Jörg Zinsheimer – Steffen Dimmer, Sascha Straub, Sascha Dippel (ab 79. Min. Björn Rieß), Patrick Paramore – Andy Paskuda, Hedro Masso (ab 69. Min. Bruno Barbosa) – Andy Seum

Tore:
1:0 Nico Baumann (29. Min./ Sascha Hensel)
1:1 Patrick Paramore (38. Min.)
2:1 Torsten Grasmann (66. Min.)
2:2 Andy Seum (69. Min./ Steffen Dimmer)
3:2 Patrick Kum (78. Min./ Torsten Grasmann)
3:3 Andy Paskuda (90+3. Min./ Patrick Paramore)

Besondere Vorkommnisse:
Gelbe Karte: Andy Seum (55. Min.), Sascha Straub (65. Min.), Andy Paskuda (73. Min.)
2 Torwartpazter, 3 nicht anerkannte Tore ist gleich 1 glücklicher Auswärtspunkt in der Nachspielzeit

Beste Spieler auf Seiten KSV:
Häuser

Fehlende Spieler KSV:
Geh, Zon, Schöhr

KSV Reserve holt Punkt beim Tabellenzweiten

SSV Heilsberg II – KSV Berstadt II 4:4 (08.03.209)
Eine tolle kämpferische Moral bewies die KSV-Reserve, die sage und schreibe eine viermalige Führung beim Tabellenzweiten SSV Heilsberg II auf ungeliebtem Kunstrasen ausglich. Dabei zeichneten sich besonders Neuzugang Oluc in der Abwehr, als auch Bràs (2 Torvorlagen und 1 Tor) und Rieß (2 Foulelfmeter, einen holte er selbst heraus) im Sturm aus. 

Mannschaftsaufstellung KSV Berstadt II:
Döll – Böhm, Christ, Oluc – Barbosa, Paulo, Azakli, Gomes, Feige – Harmert, Rieß, Bràs

Tore:
1:0 Sebastian Paul (8. Min.)
1:1 Rieß (15. Min./ FE Rieß)
2:1 Michael Strauß (55. Min.)
2:2 Bràs (60. Min.)
3:2 Mario Sarocca (70. Min.)
3:3 Rieß (75. Min./ FE Bràs)
4:3 Mario Sarocca (80. Min.)
4:4 Gomes (Bràs) (85. Min.)

Beste Spieler auf Seiten des KSVII:
Oluc, Bràs, Rieß

Verdienter Dreier zum Rückrundenauftakt

KSV Berstadt I – SV Nieder-Weisel II 3:1 (01.03.2009)
Der KSV kam nach der doch sehr langen Winterpause nur schwer ins Spiel und überlies zunächst dem Gast die Hoheit. Man ließ dem Gast deutlich zuviel Platz und hatte auch in den Zweikämpfen das Nachsehen. Bedingt durch diesen Umstand ging der Gast aus Nieder-Weisel auch verdient mit 1:0 nach einer Ecke und einem anschließenden Kopfball von Torjäger Litschel in Führung (29. Min.). Einzig eine Minichance von Steffen Dimmer (11. Min.) nach schöner Kombination über Masso und Paramore war für den KSV zu verzeichnen. All das sollte sich jedoch nach etwa einer halben Stunde Spielzeit komplett ändern. Der KSV-Motor war nun warm. Man kam nun besser ins Spiel und erspielte sich zwangsläufig nun auch Torchancen. Neuzugang Hedro Masso hatte in der 33. Min. Pech mit einem schönen Schuß knapp übers Tor. In der 41. Min. setzte sich Paskuda über rechts gut durch und flankte in die Mitte wo Seum mit einem Kopfball an dem Gästekeeper scheiterte. Ebenso zeichnete sich der Gästekeeper bei einem Fernschuß von Zinsheimer aus (44. Min.). Nach der Pause machte der KSV da weiter wo er aufgehört hatte. Man schnürte den Gast quasi in seiner Hälfte ein. Erneut Hedro Masso zielte mit einem Volleydrehschuss nach schöner Vorarbeit von Andy Paskuda knapp übers Tor. In der 56. Min. staubte Dippel nach einem Paskuda Schuß zum verdienten Ausgleich ab. Nur 2 Minuten später spielte Seum nach feinem Zinsheimer-Pass den Gästekeeper aus und schob die Kugel über die Torlinie. Erneut 4 Minuten später bereits das 3:1 durch den starken Andy Paskuda, der nach mustergültigem Pass von Hedro Masso allein auf den Gästekeeper zusteuerte und mit einem strammen Schuss ins linke untere Toreck abschloss. Andy Paskuda hätte noch auf 4:1 erhöhen können schoß aber am kurzen Pfosten knapp vorbei. Die restliche Spielzeit war der KSV bemüht, konnte sich aber keine nennenswerten Torchancen mehr erspielen. Unterm Strich 3 verdiente Heimpunkte zum Rückrundenauftakt.

Presseecho:

Frankfurter Neue Presse:
KSV Berstadt – SV Nieder-Weisel II 3:1 (0:1): Die erste Viertelstunde der Partie gehörte den Weiselern, die dann auch folgerichtig durch Litschels Kopfball nach einer Ecke zum 0:1 gelangten (29.). Nun aber war der KSV hellwach und kam durch Fernschüsse von Masso (33./48.) und Zinsheimer (42.) zu Möglichkeiten. Klingeln sollte es im Weiseler Kasten jedoch erst in der 54. Minute, als Sascha Dippel nach einem Paskuda-Pass am rechten Fleck stand. Nur drei Minuten später staubte Berstadts Spielertrainer Seum zum 2:1 (57.) ab und bereits in der 61. Minute war mit Paskudas 18-m-Schlenzer ins Eck zum 3:1 die Entscheidung gefallen.

Wetterauer Zeitung:
KSV Berstadt – SV Nieder-Weisel II 3:1 (0:1): Der KSV fand erst nach einer Viertelstunde ins Spiel. Das erste Tor ging allerdings auf das Konto der Gäste. Goalgetter Marcel Litschel traf per Kopf (29.). Nach etlichen Distanzschüssen egalisierte Sascha Dippel nach einem Paskuda-Anspiel (54.). Spielertrainer Andreas Seum sorgte für das 2:1 per Abstauber (57.), bevor Paskuda aus 16 Metern den 3:1 Endstand herstellte (61.). Am Ende war der Sieg verdient. 

Mannschaftsaufstellung KSV Berstadt I:
Chris Seigerschmied – Jörg Zinsheimer, Michael Geh, Peter Häuser – Steffen Dimmer, Sascha Dippel (ab 65. Min. Manfred Döll), Sascha Straub (ab 75. Min. Norman Schmidt), Patrick Paramore – Andy Paskuda, Hedro Masso – Andy Seum (ab 87. Min. Björn Rieß)

Tore:
0:1 Marcel Litschel (29. Min.)
1:1 Sascha Dippel (54. Min./ Andy Paskuda)
2:1 Andy Seum (57. Min./ Jörg Zinsheimer)
3:1 Andy Paskuda (61. Min./ Hedro Masso)

Besondere Vorkommnisse:
Gelbe Karte: Sascha Dippel (29. Min.), Andy Seum (31. Min.), Manfred Döll (79. Min.)

Beste Spieler auf Seiten KSV:
Peter Häuser, Hedro Masso

Fehlende Spieler KSV:
Bruno Barbosa, Sascha Zon, Mark Schöhr

Drei überaus verdiente Adventspunkte

KSV Berstadt I – SG Nieder-Mockstadt/ Stammheim I 4:1 (30.11.2008)
Björn Rieß rechtfertigte seine Aufstellung erneut mit einer sehr guten Leistung und krönte diese sogar mit zwei Toren. Nach einer Ecke von Dimmer köpfte er zum 1:0 bereits in der 8. Min. ein. Bei dem 2:0 in der 37. Min. schloss er trocken mit scharfem Schuß unhaltbar für SG Torhüter Dill ab, nachdem sich der SG Libero deutlich verschätzte. Das 3:0 fiel dann nach dem Halbzeittee durch den eingewechselten Seum, der sich nach Knie-OP wieder in der Aufbauphase befindet, durch einen schönen Lupfer über Torwart Dill. Heller köpfte dann in der 76. Min. nach einer Ecke von Rechts zum zwischenzeitlichen 3:1 ein und Paskuda krönte einen Sololauf über halb links mit einem satten Schuß in das rechte untere Toreck zum 4:1. Neben dem Tor der SG gab es lediglich noch eine weitere Chance in der 1. Hälfte zu verzeichnen als der Spieler mit der Nr. 6 völlig freistehend vor Schöhr jedoch kläglich verzog und in Halbzeit 2 Schöhr nochmals gegen Konrad souverän klärte.

Presseecho:

Wetterauer Zeitung:
KSV Berstadt – SG Nieder-Mockstadt/Stammheim 4:1 (2:0): Bereits in der achten Minute markierte Björn Rieß nach einer Ecke von Steffen Dimmer das 1:0. Auch das zweite Tor ging auf das Konto von Rieß. Hierbei traf er aus elf Metern in halbrechter Position. Nach der Pause parierte KSV-Torwart Marck Schöhr gut einen Ball von Thomas Konrad (47.), ehe Spielertrainer Andreas Seum nach einem Anspiel von Sascha Zon das 3:0 bewerkstelligte (62.). Stefan Hellers Kopfballtor zum 1:3 (76.) machte Andrezej Paskuda prompt mit einer Einzelaktion wett (82.). Die Gäste taten zu wenig für die Offensive, so dass der Berstädter Heimsieg in Ordnung ging. – Reserven 0:2.

Frankfurter Neue Presse:
KSV Berstadt – SG Nieder-Mockstadt/Stammheim 4:1 (2:0). Nach dem 1:0 (8.) durch einen Kopfball von Björn Rieß (nach einer Dimmer-Ecke) machten die Gäste vorübergehend das Spiel, kamen aber zu keiner echten Chance. Mit Ausnahme eines von Schöhr parierten Konrad-Schusses (57.) und dem 3:1 (76.) durch einen Kopfball von Stefan Heller hatte der Gast ohnehin nicht viel anzubieten. Rieß erhöhte in der 37. Minute aus 12 Metern auf 2:0, ehe berstadts eingewechselter Spielertrainer Andreas Seim ein Zuspiel von Zon zum 3:0 (62.) abschloss. Paskudas Sololauf in der 82. Minute führte dann zum 4:1 (82.).

Mannschaftsaufstellung KSV Berstadt I:
Mark Schöhr – Manfred Döll (ab 46. Min. Philipp Böhm), Michael Geh, Jörg Zinsheimer – Steffen Dimmer, Peter Häuser, Sascha Zon, Patrick Paramore – Andy Paskuda, Ralf Terbeck (ab 55. Min. Andy Seum) – Björn Rieß (ab 60. Min. Tamer Azakli)

Tore:
1:0 Björn Rieß (8. Min./ Steffen Dimmer)
2:0 Björn Rieß (37. Min./ Sascha Zon)
3:0 Andy Seum (62. Min./ Andy Paskuda)
3:1 Stefan Heller (76. Min.)
4:1 Andy Paskuda (83. Min.)

Beste Spieler auf Seiten KSV:
Häuser, Dimmer, Rieß, Zon, Geh

Fehlende Spieler KSV:
Bruno Barbosa, Sascha Dippel

Nur 10,5 Mann und erneut keine Punkte

KSV Berstadt II – SG Nd.-Mockstadt/ Stammheim II 0:2 (30.11.2008)
Verlor man in der Vorrunde noch deutlich und ohne Chance gegen die SG Reserve mit 1:7, so gestaltete die KSV Reserve das Rückspiel offen. Man war stets bemüht, konnte aber aus den sich bietenden guten Tormöglichkeiten insbesondere in der Endphase des Spiels, kein Kapital schlagen. Bruno Bràs war zweimal aussichtsreich von der halbrechten Seite am gut aufgelegten SG-Reserve-Torwart gescheitert.

Mannschaftsaufstellung KSV Berstadt II:
Döll – Böhm, Watson, Schmidt, N. – Bràs, Azakli, Christ, Gomes – Harmert, Diehl, Seigerschmied

Tore:
0:1 Nickel (50. Min.)
0:2 Buller (80. Min.)

Besondere Vorkommnisse:
Seigerschmied verschlief den Anstoß, sodass Manni Döll das Tor hüten musste. Seigerschmied spielte sodann verspätet im Sturm und war zugleich auch der fehlende 11. Mann.

Beste Spieler auf Seiten KSV:
Norman Schmidt

Mysteriöse Schirientscheidungen mit sehr guter Moral noch umgebogen

KSV Berstadt I – FC Wohnbach I 2:2 (16.11.2008)
Zwei äußerst umstrittene Schirientscheidungen brachten dem FC Wohnbach eine schnelle 2:0 Führung im Derby in Berstadt ein. Zunächst entschied Referee Michael Panzer nach einem Zweikampf mit Bruno Barbosa auf Ecke, obwohl hier ein Wohnbacher zuletzt am Ball war. Die anschließende Ecke köpfte Timo Schmidt ein (8. Min.) und in der 19. Minute schenkte er dem Gast ein äußerst zweifelhaften Elfer. Häuser soll Förster gefoult haben. Allenfalls fand eine leichte Touchierung im Laufduell statt, als sich die Laufwege gekreuzt haben. Aber die Situation war völlig bedenkenlos und zudem noch vorm 16er. Ebenso brachte sich der Schiri vor allem in der ersten Hälfte mit einer Flut von Gelben Karten vor allem auf Wohnbacher Seite selbst in Bedrängnis. Vor und auch nach den Wohnbachern Treffern war von der großen Überraschungsmannschaft des FC Wohnbach nicht viel zu sehen. Björn Rieß schob einen 16m Schuss am rechten Torpfosten vorbei und Seigerschmied war im 1zu1 gegen Förster Sieger (43. Min.). In Hälfte zwei sah man nur noch den KSV in Richtung des von Biermann gehüteten Tores des FC Wohnbach anrennen. Nur gelegentliche Konter der Wohnbacher waren zu verzeichnen. Einem Freistoß von Terbeck konnte Biermann nur abklatschen und Björn Rieß stand da wo ein Mittelstürmer stehen muss und staubte kaltschnäuzig zum 1:2 ab (63. Min.). Dimmer traf in der 67. Minute aus aussichtsreicher Position nur die Latte. In der 82. Minute fiel dann der viel umjubelte Ausgleichstreffer. Dimmer hob einen Freistoß vors Tor und der lange Döll verlängerte den Ball mit dem Kopf ins linke untere Toreck. Auch danach rannte der KSV weiter an und wollte nun den Dreier im Derby allerdings ohne weiteren Torerfolg.

Presseecho:

Frankfurter Neue Presse:
KSV Berstadt – FC Wohnbach 2:2 (0:2): Thomas Schmidt hatte den favorisierten FC in der 8. Minute in Führung geköpft. Das 0:2 (19.) resultierte aus einem umstrittenen Strafstoßtor von Ruben Pfister. Die zweite Halbzeit ging dann aber klar an den KSV, der durch Terbeck (48./Freistoß) zunächst noch vergab, dann aber das 1:2 /59.) durch Björn Rieß (staubte einen Terbeck-Freistoß ab) besorgte, durch Dimmer dann nur die Latte traf (67.), ehe Döll eine Freistoßflanke von Dimmer zum hochverdienten 2:2 (82.) noch einköpfte.

Mannschaftsaufstellung KSV Berstadt I:
Chris Seigerschmied – Jörg Zinsheimer (ab 46. Min. Patrick Paramore), Norman Schmidt – Peter Häuser, Sascha Zon, Sascha Straub, Bruno Barbosa – Andy Paskuda, Steffen Dimmer, Ralf Terbeck (ab 70. Min. Manfred Döll) – Björn Rieß (ab 64. Min. Andy Seum)

Tore:
0:1 Timo Schmidt (8. Min.)
0:2 Ruben Pfister (19. Min./ Foulelfmeter)
1:2 Björn Rieß (59. Min./ Ralf Terbeck)
2:2 Manfred Döll (82. Min./ Steffen Dimmer)

Besondere Vorkommnisse:
Gelbe Karte: Ralf Terbeck (10. Min.), Sascha Zon (41. Min.)

Beste Spieler auf Seiten KSV:
Häuser, Dimmer

Fehlende Spieler KSV:
Schöhr, Geh, Dippel

Aufopferungsvoller Kampf, aber keine Punkte

KSV Berstadt II – FC Wohnbach II 0:1 (16.11.2008)
Verlor man in der Vorrunde noch deutlich und ohne Chance gegen die Wohnbacher Reserve, so gestaltete die KSV Reserve das Rückspiel offen und nimmt man nur die zweite Hälfte an, so wäre ein Punkt auf jeden Fall verdient gewesen. Ein von „Lucio“ Fischer verursachter, aber auch berechtigter, Foulelfer bescherte dem Gast aus Wohnbach alle drei Punkte. Manni Döll als Ersatzmann im Tor war in der richtigen Ecke aber der Fall flutschte durch die Beine. Zwei weitere aussichtsreiche Chancen der Wohnbacher vereitelte er in der ersten Hälfte. Schüsse von Tauber und Azakli gingen am Tor vorbei. Michael Christ traf noch die Latte (36. Min.).

Chancen – Live – Ticker in der 2. Halbzeit:
53. Min. Schuss Tauber
60. Min. Flanke Tag und Kopfball Tauber
64. Min. Schuss Gomes
73. Min. Alleingang Tauber
82. Min. Schuss Tauber
83. Min. Schuss Christ
Und von Wohnbach war nix mehr zu sehen.

Mannschaftsaufstellung KSV Berstadt II:
Döll – Tag, Christ, Schmidt, M. – Böhm (ab 60. Min. Künstler), Azakli, Tauber, Fischer – Seum (ab 46. Min. Bràs), Gomes

Tore:
0:1 Marvin Diehl (18. Min./ Foulelfmeter)

Beste Spieler auf Seiten KSV:
Tauber

Letztes Aufgebot des KSV bringt aus Ober-Wöllstadt trotz sehr guter Leistung leider keine Punkte mit nach Hause

TSG Ober-Wöllstadt I – KSV Berstadt I 3:1 (09.11.2008)
Die fehlenden Stammspieler Seum, Bruno Barbosa, Geh, Zon und Dippel sowie der angeschlagene Zinsheimer machten im Vorfeld die hohe Auswärtshürde bei der ambitionierten TSG Ober-Wöllstadt nicht gerade leicht. Man bot quasi die allerletzten 11 Mann auf. Von diesem Elferrat war Zinsheimer noch angeschlagen und konnte auch berufsbedingt erst kurz vor Spielbeginn vor Ort sein. Patrick Paramore war ebenso „jedoch ohne Begründung“ erst kurz vor Spielbeginn vor Ort. Also die allerschlechtesten Vorraussetzung die es für ein A-Liga Pflichtspiel überhaupt geben kann. Unter diesen Umständen muss man dieser Elf des KSV auf dem ungeliebten „Kunstrasen“ in Ober-Wöllschd ein großes Lob aussprechen. Die taktischen Anweisungen wurden 1zu1 umgesetzt. In der ersten Halbzeit war ein deutliches Chancenplus beim KSV zu verzeichnen und man hatte den Gastgeber am Rande der Verzweiflung. Bei einem Fernschuss von Terbeck, einem abgefälschten Schuss von Paskuda, Rieß im 5er und Dimmer mit einem Heber aus 11m in den linken oberen Torwinkel, konnte sich der Gastgebertorhüter Haxhija auszeichnen. In der Defensive waren nur 2-3 kleinere Fehler zu entdecken, die die Gastgeber unter anderem mit Gärtner jedoch mehr oder weniger kläglich vergaben. Direkt nach der Pause war dieser jedoch nach einem Fehler in der KSV – Abwehr zur Stelle und ließ Schöhr keine Chance. Vorausgegangen war ein abgefangener Abstoß von Döll, dem KSV-Abwehrrecken. 10 Minuten später war Dimmer auf der halb linken Position in der Nähe des 16ers nur durch ein Foul zu stoppen. Den fälligen Freistoß von Terbeck wurde von der TSG-Mauer noch abgefälscht und war vom starken Haxhija nicht zu halten. Erneut ein völlig unnötiger Ballverlust nach einem Abstoß von Döll bedeutete das 2:1 für den Gastgeber. Juri Gärtner zog aus 18m trocken und flach ins untere linke Toreck ab. KSV-Torwächter Schöhr war zwar noch dran, jedoch konnte er diese Granate nur noch ins Eck klatschen. Fast in derselben Minute hielt dann Paramore seinen Vollschlaf und sein Gegenspieler Jan Prüfer schloss über die Rechte Seite in kurze Eck unhaltbar ab. Damit schien das Spiel gelaufen. Scheibel auf Seiten der gastgebenden TSG schob noch einen Ball an den linken Pfosten und Rieß auf Seiten des KSV schob noch einen Ball aus aussichtreicher Position am rechten Torpfosten vorbei. Entscheidend war wohl heute, dass die TSG in der Halbzeitpause mit entsprechenden Ergänzungsspielern noch nachlegen konnte und der KSV eben nicht.

Presseecho:

Frankfurter Neue Presse:
TSG Ober-Wöllstadt – KSV Berstadt 3:1 (0:0). Eine halbe Stunde hatte die TSG zum Warmlaufen benötigt, dann ergaben sich bis zur Pause 2:2 Chancen: erst standen Berstadts Terbeck (25./aussichtsreich in die „dritte Etage“) und Paskuda (30./Glanztat von TSG-Keeper haxhijaj) im Blickpunkt, dann die TSGler Gärtner (43./Heber knapp vorbei) und Prüfer (45.), der elfmeterreif gelegt wurde. Jurij Gärtner brach dann mit dem 1:0 (46.) auf Zuspiel von Sebastian Papst den Bann. Berstadts einzige Torchance im zweiten Abschnitt führte zwar sofort zum 1:1 (57.) durch einen noch abgefälschten Freistoß von Ralf Terbeck, aber mit einem Doppelschlag durch Gärtner (59./Zuspiel Papst) und Prüfer (60./Kombination über Gärtner und Papst) schoss sich die TSG zum Sieg und an die Tabellenspitze. Das 4:1 durch Scheibel verhinderte in der 80. Minute der Berstädter Torpfosten.

Wetterauer Zeitung:
TSG Ober-Wöllstadt – KSV Berstadt 3:1 (0:0): Die TSG fand schwer in die Patie und so gingen die ersten beiden Torchancen auf das Konto der Gäste. Ralf Terbeck verpasste aus 16 Metern (25.) und Andrezej Paskuda scheiterte an Torwart Musa Haxhijaj (30.). Danach lief es für den Favoriten besser. Jurij Gärtner verpasste knapp (43.), bevor Jan Prüfer aussichtsreich im Strafraum zu Boden fiel. Das 1:0 markierte Gärtner auf Zuspiel von des eingewechselten Sebastian Papst (46.). Terbecks Ausgleich per Freistoß (57.) setzte Gärtner prompt das zweite TSG-Tor entgegen (59.). Für die verdiente Vorentscheidung sorgte nach einer schönen Kombination zwischen Papst und Gärtner, Jan Prüfer (60.). Torsten Scheibel hätte in einer fairen Begegnung noch erhöhen können, doch er scheiterte am Pfosten (80.). Damit dürfen sich die Ober-Wöllstädter „Herbstmeister“ nennen. Reserven: 9:0: Sebastian Papst (2), Thomas Kriegelsteiner, Christoph Eggert, Stefan Linhart (2), Oliver Roth, Florian Meffert und Oliver Loose schossen den Kantersieg heraus. 

Mannschaftsaufstellung KSV Berstadt I:
Mark Schöhr – Jörg Zinsheimer (ab 75. Min. Chris Gomes), Norman Schmidt, Manfred Döll – Steffen Dimmer, Sascha Straub, Peter Häuser, Patrick Paramore – Andy Paskuda, Ralf Terbeck – Björn Rieß

Tore:
1:0 Jurij Gärtner (46. Min./ Sebastian Papst)
1:1 Ralf Terbeck (57. Min./ Steffen Dimmer)
2:1 Jurij Gärtner (59. Min./ Sebastian Papst)
3:1 Jan Prüfer (60. Min./ Jurij Gärtner)

Beste Spieler auf Seiten KSV:
Häuser, Rieß

Personalnotstand machte sich auch in der KSV – Reserve deutlich bemerkbar

TSG Ober-Wöllstadt II – KSV Berstadt II 9:0 (09.11.2008)
Von Anfang an versuchte die KSV – Reserve den Schaden zu begrenzen, was ihr auch zumindest die ersten 20 Minuten geglückt ist. Auch hier nur mit 11 Mann angetreten und mit Böhm angeschlagen spielend, war jedoch über die gesamten 90 Minuten kein Land zu sehen. Man zog sich aber, auch wenn das Ergebnis dies nicht unbedingt widerspiegelt recht achtbar aus der Affäre. Hier ist es halt doch sehr vorteilhaft im Durchschitt 30 Mann (TSG) anstatt 10 Mann (KSV) im Training zu haben. 

Mannschaftsaufstellung KSV Berstadt II:
Seigerschmied – Tag, Christ, Fischer – Diehl, Azakli, Böhm, Feige, Harmert – Bràs, Gomes

Tore:
1:0 Sebastian Papst (18. Min.)
2:0 Thomas Kriegelsteiner (25. Min.)
3:0 Eggert (32. Min.)
4:0 Sebastian Papst (33. Min.)
5:0 Stefan Linhart „Luca Toni“ (50. Min.)
6:0 Oliver Loose (55. Min.)
7:0 Meffert (65. Min.)
8:0 Roth (70. Min.)
9:0 Stefan Linhart „Luca Toni“ (80. Min.)

Zwei Mann Überzahl und zum Schluss doch noch alle Punkte verschenkt

KSV Berstadt II – SV Schwalheim II 4:5 (04.11.2008)
Björn Rieß ebnete mit 3 Toren fast im Alleingang den Weg zum möglichen Heimsieg der KSV Reserve. Zunächst mit einem an Dippel verursachten Foulelfmeter (3. Min.) dann mit 2 Freistößen (14. Min. Brás wurde gefoult und 55. Min. Dippel wurde gefoult). Den vierten Treffer markierte der eingewechselte Michi Schmidt mit einem sehenswerten Tor (48. Min.). Auf Seiten des SV Schwalheim II musste Majoche mit Gelb-Rot frühzeitig das Feld verlassen. Er hatte zweimal die Notbremse gezogen. Einmal gegen Bràs, es folgte Gelb und einmal gegen Rieß und es folgte Gelb-Rot. Im späteren Verlauf ab der 60. Minute spielte der Gast sogar mit 2 Mann weniger, da einer der Herren zur Schicht musste und kein Auswechselspieler mehr vor Ort war. Die Tore des Gastes aus Schwalheim markierten: Hachenberger (30. Min.) und Ratz (39. Min.) zum 1:2 und 2:2. Direkt nach der Pause dann sogar das 2:3 durch Jung (46. Min.) und in der Schlussphase das 4:4 durch David Grunske (81. Min.) mit einem Fernschuss und das 4:5 in der 90. Minute durch einen äußerst umstrittenen Foulelfmeter verursacht durch Norman Schmidt an David Grunske. Der Schiedsrichter der Partie Herr Hans-Herbert Peter gab eine der desolatesten Leistungen zu seinem Besten, die ich je in meinen ca. 35 Jahren Fußball gesehen habe. Das ist keine Aussage nach einer sehr ärgerlichen Niederlage sondern das Statement kam ebenso aus dem Lager des SV Schwalheim.

Mannschaftsaufstellung KSV Berstadt II:
Seigerschmied – Norman Schmidt, Tag, Tauber – Paulo Barbosa, Christ (ab 60. Min. Fischer), Dippel, Azakli (ab 46. Min. Michi Schmidt) – Bràs (ab 80. Min. Diehl), Gomes – Rieß

Tore:
1:0 Rieß (3. Min./ FE nach Foul an Dippel)
2:0 Rieß (14. Min./ Freistoß nach Foul an Bràs)
2:1 Hachenberger (30. Min.)
2:2 Ratz (39. Min.)
2:3 Jung (46. Min.)
3:3 Michi Schmidt (48. Min./ nach einer Rieß-Ecke)
4:3 Rieß (55. Min./ Freistoß nach Foul an Dippel)
4:4 David Grunske (81. Min.)
4:5 Alenrossi (90. Min./ FE nach Foul von Norman Schmidt an Grunske)

Besondere Vorkommnisse:
mehrfache unverständliche Entscheidungen des SR

Beste Spieler auf Seiten KSV:
Björn Rieß