FSG Wisselsheim II – SG Wohnbach/Berstadt II 5:12 (22.10.2017)

SG Wohnbach/Berstadt
Spielberichte 2017/18
Edeljoker Müller wird zum Kirmesheld
SG Wohnbach/Berstadt I – KSG Groß-Karben I 2:1 (15.10.2017)
Nachdem das Spiel der 1B aufgrund eines Trauerfalls beim SV Reichelsheim verschoben werden musste, durfte am Kirmessonntag nur die erste Mannschaft ran. Mit der KSG Groß-Karben kam kein geringerer als der aktuelle Tabellenführer nach Berstadt. Doch am Sonntag wurde wieder einmal gezeigt, dass die Kirmes in Berstadt ungeahnte Leistungen hervorbringen kann. 83 Minuten lang hatte die SG nur verteidigt, ehe Trainer Marco Walter mit der Einwechselung von Marcel Müller die Wende einleitete. Karben zeigte von Anfang an, dass es nicht umsonst an der Tabellenspitze steht. Spielerisch überlegen, bauten die Gäste permanenten Druck auf. Doch meistens war am Sechzehner Schluss. Zwei gute Chancen sprangen in Hälfte eins aber dennoch für die Gäste heraus. In der 20. Minute scheiterte Besir Obrazhda mit einem Distanzschuss am zur Seite abwehrenden Scheld, den Nachschuss setzte Omar Mohammad völlig freistehend über den Kasten. Kurz darauf wurde es nach einer Flanke, die Scheld an den eigenen Torpfosten lenkte, nochmals gefährlich. Mehr gab es in Hälfte eins allerdings nicht an Torchancen. Die SG konnte ihre Entlastungsangriffe nicht zu Ende spielen und konnte das Tor von Tolga Karacali nicht gefährden. Nach der Pause brauchten beide Teams zunächst etwas, um in die Gänge zu kommen. Karben wurde ab der 60. Minute wieder aktiver. Andreas Kromm hatte die erste gute Gelegenheit im zweiten Durchgang mit einem Versuch aus spitzem Winkel, den Scheld mit dem Fuß abwehrte. Mit einem sehenswerten Schuss aus der Drehung besorgte Andreas Kromm in der 76. Minute den verdienten Führungstreffer für die Gäste. Torhüter Scheld blieb ohne Chance. Doch das 0:1 weckte die SG auf. Marco Walter brachte mit Marco Cech und Marcel Müller zwei frische Leute und setzte alles auf die Offensive. Eine Minute auf dem Platz, erzielte Marcel Müller den Ausgleichstreffer für die SG. Nach einem Freistoß in den Strafraum von Maurice Klaus verpasste Timo Schmidt noch die Kopfballchance. Marc Schmidt erlief sich den Ball und legte von der Grundlinie in die Mitte, wo Müller nur noch den Fuß hinhalten musste, um den Ball ins Tor zu befördern. Groß-Karben rannte nun wieder an, biss sich aber an der SG-Defensive die Zähne aus. Das Glück war heute auf Seiten der SG. In der Nachspielzeit avancierte Marcel Müller zum Kirmshelden. Nach einem langen Ball in die Spitze verlängerte Sandro Beutnagel per Kopf in den Lauf von Müller, der den Ball aus etwa 18 Metern volley nahm und mit einem überragenden Schuss in den Winkel hämmerte. Während die SG auf den Doppeltorschützen stürmte um das Tor zu feiern, handelte sich Emre Gülenc auf Karbener Seite die Gelb-Rote Karte nach einer Diskussion mit dem Schiedsrichter am Mittelkreis ein. Die letzten Sekunden spielte die SG souverän runter und behält drei wichtige und nicht unbedingt einkalkulierte Punkte in Berstadt. UUUUUS gehört die Kirmes!!!
Mannschaftsaufstellung SG Wohnbach/Berstadt l:
Scheld – Liboschik, Kraus (ab 83. Müller), Moll, Zinsheimer (ab 83. Cech) – Klaus M., Schmidt T., Schmidt M., Neugebauer, Beutnagel – Ittner (ab 46. Ortmann (ab 87. Kraus))
Tore:
0:1 Andreas Kromm (76.)
1:1 Marcel Müller (84.) (Vorlage: Marc Schmidt)
2:1 Marcel Müller (90.) (Vorlage: Sandro Beutnagel)
Besondere Vorkommnisse:
Gelbe Karte: Maurice Klaus (63. Foulspiel), Patrick Liboschik (66. Foulspiel)
Gelb-Rote Karte: Emre Gülenc (KSG Groß-Karben) (90. Diskussion mit dem Schiedsrichter)
SG sorgt für Überraschung in Rodheim
SG Rodheim I – SG Wohnbach/Berstadt I 1:2 (08.10.2017)
Mit einer starken Kampfleistung konnte die SG einen überraschenden aber verdienten Sieg beim Tabellenvierten aus Rodheim einfahren. Besonders defensiv stand die SG über weite Strecken sehr gut und ließ kaum Chancen der Gastgeber zu. In einer starken Anfangsphase konnte die SG wieder eine schnelle Führung erzielen. Nach einer Ecke von Maurice Klaus kam Andrezej Paskuda zum Kopfball, der von einem Verteidiger direkt vor die Füße von Sandro Beutnagel abgeblockt wurde. Beutnagel konnte im Fallen zum 0:1 abstauben. Auch die nächste Chance gehörte der SG. In der 13. Minute verzog Andrezej Paskuda mit einem Volley von der Strafraumkante nur knapp. Doch danach wurden die Hausherren stärker und erzielten mit dem ersten zu Ende gespielten Angriff den Ausgleich. Tim Unger steckte durch auf Marvin Nussbaum, der Scheld keine Abwehrchance ließ. Rodheim blieb nun die spielbestimmende Mannschaft, ohne größere Chancen zu erspielen. Phasenweise wurde die SG tief in die eigene Hälfte gedrängt. Die seltenen Entlastungsangriffe sorgten aber immer wieder für Gefahr. In der 28. Minute spielten Sandro Beutnagel und Andrezej Paskuda eine Überzahlsituation im Strafraum zu schlampig aus. Zehn Minuten später hatte die SG Pech, dass eine verunglückte Flanke von Marc Schmidt nur am Lattenkreuz landete. Mit einem bis dahin leistungsgerechten 1:1 ging es in die Pause. Nach der Pause brauchte das Spiel etwa eine Viertelstunde um wieder Fahrt aufzunehmen. In der 63. Minute rettete Maurice Klaus gegen einen Kopfball von Frederic Bausch in höchster Not auf der Linie. Vier Minuten später schickte Beutnagel Andi Paskuda mit einem langen Ball, Paskudas Schuss konnte aber vom Torhüter pariert werden. Kurz darauf scheiterte Paskuda mit einem Heber vor dem Torhüter nach einem langen Ball von Benni Kraus. In der 70. Minute hatte Paskuda Pech, dass sein Flankenversuch ebenfalls nur an der Latte landete. In der 77. Minute fiel dann der nun verdiente Führungstreffer für die SG. Nach einem Beutnagel-Freistoß kam Paskuda noch leicht an den Ball und versenkte ihn dadurch im langen Eck. Nun warfen die Hausherren alles nach vorne. Doch die SG-Abwehr um Liboschik, Zinsheimer und Kraus verteidigte ganz stark und wehrte nahezu jeden Angriffsversuch ab. Klare Chancen gab es so gut wie keine. Aufregend wurde es nochmal in der 7. Minute der Nachspielzeit. Nachdem Benni Kraus den Rodheimer Stürmer Frederic Bausch im Strafraum von den Beinen holte, blieb der Pfiff des Schiedsrichters aus. Hier hatte die SG großes Glück. Nach neun Minuten quälend langer Nachspielzeit pfiff der Schiedsrichter die Partie endlich ab und die SG konnte ihren hart erkämpften Sieg feiern.
Mannschaftsaufstellung SG Wohnbach/Berstadt l:
Scheld – Liboschik, Kraus, Zinsheimer – Klaus M., Schmidt T., Schmidt M., Ortmann, Agbulut (ab 47. Ittner) – Paskuda (ab 85. Müller), Beutnagel
Tore:
0:1 Sandro Beutnagel (8.) (Vorlage: Andrezej Paskuda)
1:1 Marvin Nussbaum (18.)
1:2 Andrezej Paskuda (77.) (Vorlage: Sandro Beutnagel)
Besondere Vorkommnisse:
Gelbe Karte: Sandro Beutnagel (27. Meckern), Marc Schmidt (75. Takt. Foul)
SG II gibt Punkte kampflos ab
SVP Fauerbach II – SG Wohnbach/ Berstadt II 3:0W (08.10.2017)
Einbahnstraßenfußball führt zu hochverdientem SG-Sieg
SG Wohnbach/Berstadt I – SV Germania Ockstadt I 4:0 (05.10.2017)
Am Donnerstagabend empfing die erste Mannschaft der SG den SV Germania Ockstadt auf dem Berstädter Sportplatz. Lange konnte die SG nicht mehr einen derart verdienten Sieg, der sogar noch höher hätte ausfallen müssen, einfahren. Den wenigen Zuschauern, die sich bei starkem Wind und nasskaltem Wetter auf das Sportgelände begaben, bot sich Einbahnstraßenfußball, da die Gäste aus Ockstadt über weite Strecken überhaupt nicht stattfanden und nicht wirklich am Spiel teilnahmen. Bereits in den ersten fünf Minuten vergab die SG drei Chancen zur Führung. Zuerst vergab Beutnagel mit einem Distanzschuss, danach scheiterte zunächst Paskuda aus acht Metern am Torhüter, den Nachschuss setzte Marc Schmidt über das Tor. In der neunten Minute fiel der frühe Führungstreffer für die SG. Nach einem öffnenden Pass von Maurice Klaus lief Andi Paskuda alleine auf den Torhüter zu und tunnelte diesen zum 1:0. Zwei Minuten später verpasste Paskuda mit einer Volleyabnahme nach einem Querschläger der Gäste um ein Haar das 2:0. Bis zur Pause ließ die SG noch zahlreiche Großchancen fahrlässig liegen. Sandro Beutnagel setzte in der 21. Minute einen flachen Schuss haarscharf neben den Pfosten. In der 31. Minute lief Paskuda nach Pass von Benni Kraus wieder alleine auf das Tor zu, schloss aber zu überhastet ab und verfehlte das Tor. Mustafa Agbulut vergab in der 37. Minute eine gute Kopfballchance nach einer Ecke. Mit dem Pausenpfiff scheiterte Sandro nach einem kurz ausgeführten Freistoß von Mustafa Agbulut am Torhüter. Die ersten fünf Minuten nach der Pause gehörten dann den Gästen. In der 46. Minute hielt Scheld zweimal stark gegen Kühn und Gonea. Der Nachschuss von Sezgin Karpuz landete zwar im Tor, wurde aber wegen einer Abseitsposition zurückgepfiffen. In der 49. Minute verfehlte ein Freistoß von Hussain Osman das Tor nur knapp. Doch ab dann spielte erneut nur noch die SG. Sandro Beutnagel erzielte in der 56. Minute das hochverdiente und längst überfällige 2:0 per Freistoßtreffer. In der 65. Minute hatte Beutnagel Pech, dass ein Freistoß dieses Mal nur auf der Latte landete. Zwei Minuten später kombinierte sich die SG über Beutnagel, Agbulut und Paskuda schön in den Strafraum, wo Paskuda von den Beinen geholt wurde. Mustafa Agbulut verwandelte den fälligen Elfmeter souverän. Am Sieg gab es nun keine Zweifel mehr, die SG schaltete daher einen Gang zurück. Chancen boten sich aber weiterhin. Andi Paskuda setzte mit dem 4:0 in der 77. Minute den Schlusspunkt, nachdem sich Patrick Liboschik zuvor am eigenen Strafraum den Ball erkämpfte, ein Solo über 60 Meter hinlegte und dann genau im richtigen Moment auf Paskuda durchsteckte, der zum 4:0 vollstrecken konnte. Durch den Sieg klettert die SG bis auf Platz 9, die kommenden Aufgaben in Rodheim und zuhause gegen die KSG Groß-Karben werden aber schwere Brocken.
Mannschaftsaufstellung SG Wohnbach/Berstadt l:
Scheld – Stüber (ab 50. Ortmann), Kraus, Moll, Schmidt M. – Klaus M., Liboschik, Schmidt T. (ab 87. Dippel), Agbulut, – Paskuda, Beutnagel (ab 77. Ittner)
Tore:
1:0 Andrezej Paskuda (9.) (Vorlage: Maurice Klaus)
2:0 Sandro Beutnagel (56.)
3:0 Mustafa Agbulut (67.) (Foulelfmeter)
4:0 Andrezej Paskuda (77.) (Vorlage: Patrick Liboschik)
Besondere Vorkommnisse:
Gelbe Karte: Sandro Beutnagel (30. Meckern), Andrezej Paskuda (55. Meckern), Mustafa Agbulut (61. Reklamieren)
Diehls Lucky Punch sichert SG II drei Punkte
SG Wohnbach/Berstadt II – SV Schwalheim II 1:0 (03.10.2017)
Am Tag der Deutschen Einheit empfing die Reserve den SV Schwalheim II. In einem Spiel auf ganz schwachem Niveau konnte sich die SG dank eines Freistoßtreffers von Marvin Diehl kurz vor Schluss durchsetzen und drei Punkte mitnehmen. Die ersten 15 Minuten verstrichen ereignislos. Dann hatten die Gäste durch David Schneider die erste gute Chance, doch sein Schuss aus zehn Metern verfehlte das Tor knapp. In der 27. Minute hatte die SG Glück, dass ein Kopfball von Sascha Fuhrmann aus etwa fünf Metern genau auf Torhüter Denis Lachmann kam, der den Kopfball mit etwas Mühe halten konnte. Im Gegenzug hatte Marcel Müller die beste Chance der SG in Hälfte eins. Mit einem Heber aus halblinker Position verfehlte Müller das Tor knapp. Bis zur Pause neutralisierten sich beide Mannschaften im Mittelfeld. In Hälfte zwei bot sich das gleiche Bild. Die erste Halbchance für die SG hatte Benjamin Kraus mit einem abgefälschten Distanzschuss in der 54. Minute. In der 67. Minute konnte Denis Lachmann eine gute Chance von Marcel Lechner vereiteln. Zwischen der 75. und 78. Minute boten sich den Zuschauern endlich mal ein paar echte Torszenen. In der 75. Minute scheiterte Max Ortmann nach einer Flanke von Marcel Müller aus sieben Metern per Kopf am stark parierenden Gästetorhüter. In der 77. Minute scheiterte Tom Hachenberger mit einem Schuss an Lachmann, der mit einer Fußabwehr parieren konnte. Eine Minute später tauchte Patrick Czolnik frei vor dem Tor auf, schoss aber knapp am rechten Pfosten vorbei. Doch danach verflachte die Partie wieder. Es sah vieles nach einer Punkteteilung aus. Doch der SG gelang in der 86. Minute der Lucky Punch. Marvin Diehl verwandelte einen Freistoß, der in der Entstehung etwas umstritten war, zur späten 1:0-Führung. Mit einem flachen, angedrehten Schuss düpierte Diehl den Torhüter. Danach warfen die Gäste alles nach vorne, erspielten sich jedoch keine größeren Chancen mehr. Es blieb am Ende beim glücklichen 1:0-Erfolg für die SG.
Mannschaftsaufstellung SG Wohnbach/Berstadt lI:
Lachmann – Brkan, John (ab 68. Trautmann), Kilb – Trautmann (ab 46. Mühlhans), Kraus, Ortmann, Bommersheim, Rolshausen, Diehl – Müller
Tore:
1:0 Marvin Diehl (86.)
Besondere Vorkommnisse:
Gelbe Karte: Marcel Müller (32. Meckern), Marc Bommersheim (85. Unsportlichkeit)
Remis im Derby – Fluchtlichtanlage sorgt für Unterbrechung
SG Wohnbach/Berstadt I – Traiser FC I 3:3 (29.09.2017)
In einem hochklassigen und umkämpften Derby trennten sich die SG und der Traiser FC am Ende leistungsgerecht mit 3:3. Zwischenzeitlich sorgte der Ausfall der Flutlichtanlage für eine etwa 25-minütige Unterbrechung. Doch das Spiel konnte danach ordnungsgemäß fortgesetzt werden. Von Anfang an schenkten sich beide Mannschaften nichts. Trais war feldüberlegen, doch die klaren Chancen blieben zunächst aus. Viel spielte sich im Mittelfeld ab. Für Gefahr sorgten vor allem Standardsituationen. Eine solche führte auch zum ersten Treffer der Gäste. Sebastian Müller traf mit einem sehenswerten Freistoß direkt in den Winkel. In der 40. Minute fiel dann besagte Flutlichtanlage aus. Plötzlich war es stockfinster auf dem Wohnbacher Sportgelände. Der Unparteiische unterbrach die Partie gezwungenermaßen. Nach etwa 25 Minuten gingen einige Glühbirnen wieder an. Nach kurzer Wartezeit erholten sich auch die restlichen Strahler und das Spiel konnte fortgesetzt werden. In Absprache mit beiden Teams entschied der Schiedsrichter, nach Ablauf der letzten fünf Minuten im ersten Durchgang nur einen Seitenwechsel zu vollziehen. Auf eine Pause wurde verzichtet. Die erste Chance der zweiten Halbzeit hatten wieder die Gäste. Patrick Johnson verzog in der 52. Minute mit einem Schuss aus der Drehung aus etwa elf Metern. In der 58. Minute gelang Timo Schmidt per Kopf nach einer Ecke von Maurice Klaus der Ausgleichstreffer. Der Treffer zeigte Wirkung und brachte die Gäste aus dem Konzept. Sieben Minuten später drehte Mustafa Agbulut mit einem schönen Tor nach einer Klaus-Ecke und Kopfballverlängerung von Timo Schmidt die Partie. Nun wachten die Gäste wieder auf und gestalteten das Spielgeschehen wieder ausgeglichen. Fabian Lotz nutzte in der 75. Minute einen Fehlpass von Maurice Klaus zum Ausgleich für die Gäste. Fünf Minuten später steckte Sandro Beutnagel durch auf Paskuda, der alleine vor dem Tor einen Stellungsfehler von Gästetorwart Stephan Rudel zur erneuten Führung nutzen konnte. Doch nur vier Minuten später schlugen die Gäste wieder zurück. Nach einem Freistoß von Fabian Lotz kam Patrick Johnson unbedrängt zum Kopfball und erzielte damit den erneuten Ausgleich. In einer packenden Schlussphase drängte die SG auf den Siegtreffer. Mit Ablauf der regulären Spielzeit scheiterte Andi Paskuda alleine vor dem Tor mit einem Heber an Stephan Rudel. In der zweiten Minute der Nachspielzeit erlief Sandro Beutnagel einen Pass kurz vor dem Gästetorhüter und wurde von diesem von den Beinen geholt. Trotz lautstarker Proteste ließ der ansonsten absolut souveräne Schiedsrichter weiterspielen. Mit der letzten Aktion des Spiels handelte sich Gästekapitän Sebastian Müller noch eine Gelb-Rote Karte nach wiederholtem Foulspiel ein. Danach wurde dieses hochklassige und ereignisreiche Spiel abgepfiffen. Die SG und der Traiser FC trennen sich leistungsgerecht mit 3:3.
Mannschaftsaufstellung SG Wohnbach/Berstadt l:
Scheld – Liboschik (ab 41. Zinsheimer), Kraus, Moll – Klaus M., Kolodziej (ab 43. Schmidt T.), Schmidt M., Stüber, Agbulut, Schmidt T. (ab 33. Ittner (ab 69. Beutnagel)) – Paskuda
Tore:
0:1 Sebastian Müller (30.)
1:1 Timo Schmidt (58.) (Vorlage: Maurice Klaus)
2:1 Mustafa Agbulut (65.) (Vorlage: Timo Schmidt)
2:2 Fabian Lotz (75.)
3:2 Andrezej Paskuda (80.) (Vorlage: Sandro Beutnagel)
3:3 Patrick Johnson (84.)
Besondere Vorkommnisse:
Gelbe Karte: Timo Schmidt (19. Foulspiel), Rene Moll (88. Foulspiel)
Gelb-Rote Karte: Sebastian Müller (90. Wdh. Foulspiel)
Reserve unterliegt dem Traiser FC
SG Wohnbach/Berstadt – Traiser FC II 3:4 (29.09.2017)
Im zweiten Derby binnen fünf Tagen unterlag die SG dem Traiser FC knapp, aber dennoch verdient mit 3:4. Trais war von Beginn an spielbestimmend und hatte durch einen Kopfball von Florian Zimmer an den Pfosten bereits nach drei Minuten die erste hundertprozentige Torchance. Eine Minute später gelang den Gästen die frühe Führung. Sascha Bell nutzte einen Abstauber nach einem Querschläger der SG-Defensive. Der Druck der Gäste ließ die SG kaum über die Mittellinie kommen. Timm Gräf und Florian Zimmer vergaben zwei weitere Chancen durch Distanzschüsse für die Gäste. Überraschend und etwas glücklich fiel der Ausgleich für die SG. Dominik John schlug einen Freistoß aus der eigenen Hälfte an den Strafraum der Gäste. Diesen langen Ball verpassten sowohl die SG-Stürmer, als auch sämtliche Verteidiger des Traiser FC. Nach einem Aufsetzer am Elfmeterpunkt, senkte sich der Ball am überraschten Sascha Block vorbei in die Maschen. Für John war es der erste Treffer für die SG. Der Ausgleichstreffer verunsicherte die Gäste und der Druck ließ merklich nach. Doch kurz vor der Pause erzielte Timm Gräf den erneuten Führungstreffer für Trais mit einem schönen Schlenzer aus 20 Metern. Im Gegenzug hatte die SG ihre beste Chance aus dem Spiel heraus. Marcel Müller legte nach einem schönen Spielzug ab auf Marvin Diehl, dessen Aufsetzer Gästetorwart Block mit Mühe zur Ecke abwehrte. Nach der Pause waren die Gäste wieder besser im Spiel, doch die SG bewies Konterqualitäten. Mit der Einwechslung von Jeff Jolin wurde das Spiel über die Außenbahn belebt. Mit seinem ersten Pass in die Spitze auf Marcel Müller leitete Jolin den erneuten Ausgleich ein. Müller startete aus leicht abseitsverdächtiger Position, behielt aber alleine vor Block die Nerven und verwandelte eiskalt. Doch nur fünf Minuten später gingen die Gäste erneut in Führung. Florian Zimmer nutzte einen Abstauber nach einer missglückten Rettungstat von SG-Torhüter Gnahs gegen Sascha Bell. Die SG hielt weiter dagegen und konnte in einem nun offenen Schlagabtausch in der 75. Minuten erneut ausgleichen. Wieder war es Jeff Jolin, der den entscheidenden Pass auf Marcel Müller spielte, der zum 3:3 einnetzte. Doch Trais drängte weiterhin und schlug fünf Minuten später erneut zurück. Sascha Bell nutzte erneut einen Abstauber, nachdem die SG eine Hereingabe nicht aus dem Fünfmeterraum klären konnte. Zehn Minuten blieben der SG noch, doch ein erneuter Ausgleich wollte der SG nicht mehr gelingen.
Mannschaftsaufstellung SG Wohnbach/Berstadt lI:
Gnahs – Brkan, John, Mühlhans – Trautmann, Dippel, Ortmann, Weber (ab 56. Jolin), Müller, Diehl – Rolshausen
Tore:
0:1 Sascha Bell (4.)
1:1 Dominik John (19.)
1:2 Timm Gräf (42.)
2:2 Marcel Müller (60.) (Vorlage: Jeffrey Jolin)
2:3 Florian Zimmer (65.)
3:3 Marcel Müller (75.) (Vorlage: Jeffrey Jolin)
3:4 Sascha Bell (80.)
Besondere Vorkommnisse:
Gelbe Karte: Marvin Diehl (74. Taktisches Foul)
SG fährt glücklichen Sieg beim Schlusslicht ein
FSV Dorheim I – SG Wohnbach/Berstadt I 2:4 (24.09.2017)
Gegen das punktlose Schlusslicht vom FSV Dorheim konnte die SG mit mehr Glück als Verstand einen schmeichelhaften 4:2-Sieg einfahren. Dabei wähnte sich die SG zu früh auf der Siegerstraße und machte den Gegner damit stark. Bereits die ersten Minuten boten gute Möglichkeiten auf beiden Seiten. Die erste SG-Chance vergab Andi Paskuda nach einem Alleingang auf das Tor der Gastgeber indem er am stark parierenden Torhüter scheiterte. Im Gegenzug hatten die Gastgeber die Chance zur Führung durch einen Kopfball von Regner an die Latte. Wiederum nur eine Minute später fiel die Führung für die SG. Nach einem Querpass von Maximilian Stüber auf Dominik Ittner spitzelte dieser den Ball schön am Torhüter vorbei ins Tor. Die frühe Führung, die sich die SG als Ziel gesetzt hatte, war erspielt. Doch Dorheim hielt trotzdem hart dagegen und kam in der Folge zu weiteren Chancen, überwiegend durch Schüsse aus der Distanz. Doch auch die SG erspielte sich einige Möglichkeiten und erzwang in der 28. Minute das 0:2. Dominik Ittner übte am Dorheimer Strafraum Druck auf den ballführenden Verteidiger aus und zwang diesen dadurch zu einem Fehlpass in die Füße von Maurice Klaus. Klaus flankte an den zweiten Pfosten, wo Andrezej Paskuda unbedrängt zum 0:2 einköpfen konnte. Drei Minuten später konnte Tobi Scheld einen strammen Schuss von Tom Ehrlicher mit einer Faustabwehr parieren. In der 40. Minute ließ die SG eine gute Möglichkeit zur Vorentscheidung liegen. Nach einem starken Spielzug über die rechte Seite legte Maxi Stüber an den Strafraum zurück, wo Mustafa Agbulut verzog. Die letzten Minuten gehörten aber dann gänzlich den Hausherren. Jürgen Regner und Björn Lang kamen nach Eckbällen unbedrängt an den Ball und ließen beste Kopfballchancen liegen. Mit dem Pausenpfiff schoss Marvin Jochem noch einmal um Haaresbreite über das Gehäuse. Nach der Pause setzten die Gastgeber ihre Drangphase fort. Nur drei Minuten nach Wiederanpfiff erzielte Dorheim den verdienten Anschlusstreffer. Nach einem Freistoß von Marc Schild passte die Zuordnung in der SG-Defensive nicht und Johannes Schnell konnte problemlos einköpfen. Die SG hatte eine gute Chance durch Paskuda. Nach einer Flanke von Marc Schmidt aus vollem Lauf, brachte Paskuda allerdings keine Kraft hinter seinen Abschluss. In der 62. Minute hatte die SG Glück, dass ein Tor von Sebastian Haas wegen einer Abseitsstellung keine Anerkennung fand. Mitten in die beste Phase der Gäste traf Andrezej Paskuda zum 3:1 für die SG nach einem Pass von Maurice Klaus. Im direkten Gegenangriff scheiterte Haas für Dorheim wieder nur knapp mit einem Dropkick. In der 80. Minute tuschierte eine Flanke von Dirk Pfeffer die Latte. Als fünf Minuten vor Schluss nach einem Freistoß von Schild und einem Vollspannschuss von Schnell der erneute Anschlusstreffer fiel, warf Dorheim alles nach vorne und drängte auf den Ausgleich. In der Nachspielzeit erzielte Tim Kolodziej bei einem Konter das 2:4 und damit die Entscheidung für die SG. Die Stimmung bei der SG war nach dem Spiel auf dem Tiefpunkt. Dieser Sieg fühlte sich nach der durchwachsenen Partie nicht wie ein verdienter Sieg an.
Mannschaftsaufstellung SG Wohnbach/Berstadt l:
Scheld – Schmidt T., Kraus, Zinsheimer – Klaus M., Agbulut, Schmidt M., Stüber (ab 80. Ortmann) Kolodziej – Paskuda, Ittner (ab 65. Müller)
Tore:
0:1 Dominik Ittner (6.) (Vorlage: Maximilian Stüber)
0:2 Andrezej Paskuda (28.) (Vorlage: Maurice Klaus)
1:2 Johannes Schnell (48.)
1:3 Andrezej Paskuda (73.) (Vorlage: Maurice Klaus)
2:3 Johannes Schnell (85.)
2:4 Tim Kolodziej (90.) (Vorlage: Marcel Müller)
Besondere Vorkommnisse:
Gelbe Karte: Tim Kolodziej (62. Meckern), Benjamin Kraus (85. Foulspiel)
SG holt Remis im Derby
TSG Wölfersheim II – SG Wohnbach/Berstadt 2:2 (24.09.2017)
Leider hat es nach einer kämpferisch guten Leistung nicht für den Sieg im Derby gegen Wölfersheim gereicht. Dennoch kann die SG mit dem 2:2 aufgrund der dünnen Personalsituation (Tobias Keil saß noch verletzt auf der Bank und Timo Rauch erklärte sich bereit, zu helfen) zufrieden sein. Nachdem Wölfersheim die ersten 20 Minuten klar dominierte und durch Schiller und Farkli besten Gelegenheiten liegen ließ, fand die SG besser ins Spiel. Nach einem Stellungsfehler der Gastgeber kam Marvin Diehl völlig frei an den Ball, schloss aber zu überhastet ab und verfehlte das Tor. Drei Minuten später vergab Sascha Dippel ebenfalls eine Großchance, als er nach einem Pass von Dominik John im Strafraum zwei Leute stehen ließ, dann aber nur in die Arme des Torhüters schoss. Nun war die SG die aktivere Mannschaft. Die TSG konnte bis zum Pausenpfiff nur noch eine Chance durch einen Freistoß von Farkli für sich verbuchen. Nach der Pause war die SG weiterhin aktiver. Nach einem Querpass von Jeff Jolin, schoss Sascha Dippel in der 54. Minute aus vielversprechender Position über das Tor. Sechs Minuten später machte es Dippel besser. Nach einer Flanke von Kevin Trautmann köpfte Dippel zum 1:0 für die SG ein. Die Latte und Torwart Roman Bich halfen bei dem Treffer etwas mit. In der 69. Minute scheiterte Kevin Trautmann mit einem Freistoß nur knapp. Coach Florian Jahn hatte diesen Ball bereits drin gesehen und stieß einen lauten Jubelschrei aus. Bei der anschließenden Ecke kam Marvin Diehl zu einem Volleyschuss, schoss aber knapp über das Tor. Ab der 70. Minute wurde die TSG wieder stärker. In der 71. Minute scheiterte Farkli noch am stark parierenden Gnahs. Eine Minute später gelang den Gastgebern durch ein Kopfballtor von Nooraldin Barkel allerdings der Ausgleich. Die Gastgeber blieben am Drücker. Einen Farkli-Kopfball lenkte Tim Gnahs im letzten Moment über die Latte. Nun ging es rauf uns runter. Beide Mannschaften wollten den Sieg. In der 78. Minute verwandelte Marvin Diehl einen Freistoß direkt und brachte die SG wieder auf die Siegerstraße. In der 83. Minute vergab Diehl die Chance zur endgültigen Entscheidung. Nach einer Flanke von Christoph Rolshausen scheiterte Diehl aus kurzer Distanz. Nun drückte Wölfersheim auf den Ausgleich. Tim Gnahs lenkte in der 88. Minute einen Schuss von Schiller sehenswert zur Ecke ab. In der Nachspielzeit kamen die Gastgeber doch noch zum vom Zeitpunkt her etwas glücklichen Ausgleich. Nachdem die SG den Ball nicht aus dem Strafraum klären konnte landete ein Abpraller vor den Füßen von Benjamin Künstler, der zum Ausgleich und gleichzeitigem Endstand einschieben konnte. Nichtsdestotrotz hat die SG eine starke kämpferische Leistung gezeigt und der Personalsituation getrotzt.
Mannschaftsaufstellung SG Wohnbach/Berstadt lI:
Gnahs – Kilb, John, Mühlhans – Klaus T., Trautmann, Dippel, Jolin, Köppert, Diehl – Rolshausen
Tore:
0:1 Sascha Dippel (60.) (Vorlage: Kevin Trautmann)
1:1 Nooraldin Barkel (72.)
1:2 Marvin Diehl (78.)
2:2 Benjamin Künstler (90.)
Besondere Vorkommnisse:
Gelbe Karte: Jeffrey Jolin (77. Nachtreten)