SG Wohnbach/Berstadt

  1. Home
  2.  | 
  3. Spielberichte
  4.  | Category: "Spielberichte 2009/10" (Page 3)

Spielberichte 2009/10

Tolle Aufholjagd

KSV Berstadt II – Traiser FC II 3:3 (22.04.2010)
Endlich mal wieder konnte die zweite Mannschaft des KSV von Beginn an mit elf Mann auflaufen. Das machte sich zugleich bemerkbar, denn Berstadt spielte mit. B. Rieß verfehlte das Tor nach Eckstoß des überzeugenden Debütanten Flo Müller knapp (10. Min.). Dippel kam beim Konter nach Zuspiel durch von Gehlen vor dem Tor einen Schritt zu spät, nachdem Walter für Trais am leeren Gehäuse vorbei schoss (24. Min.). Weil Kunert der Ball an die Hand gesprungen war, verwandelte Vogt für den FC den fälligen Elfmeter (31. Min.). Von Gehlen (32. Min.), und F. Müller (38. Min.) hatten den Ausgleich auf dem Fuß, aber es blieb beim 0:1 zur Halbzeit. Dann ging es Schlag auf Schlag! Walter überwand Scherer mit einem 16m-Flachschuss (52. Min.), Grossmann wenig später per fulminanter Direktabnahme unter die Latte (54. Min.). Ein für die KSV-Reserve typischer Spielstand von 0:3 führte aber diesmal nicht zum Zerfall des Teams – ganz im Gegenteil! Nach Alleingängen von Bonarius (58. Min.) und Dippel (60. Min.) konnte man auf 2:3 verkürzen, ehe Karpuz nach langem Pass von B. Rieß sogar noch das viel umjubelte 3:3 gelang (84. Min.). Zum Schluss gaben sich sowohl Berstadt als auch Trais mit dem Unentschieden zufrieden.

Mannschaftsaufstellung KSV Berstadt II:
1 Scherer – 4 Jaux, 10 B. Rieß, 6 Kunert – 7 F. Müller, 2 Peynir, 3 Bonarius, 12 Diehlmann – 8 Dippel – 9 von Gehlen, 11 Karpuz

Tore:
0:1 Vogt (Handelfmeter, 31. Min.)
0:2 Walter (52. Min.)
0:3 Grossmann (54. Min.)
1:3 Bonarius (58. Min.)
2:3 Dippel (60. Min.)
3:3 Karpuz (84. Min.)

Besondere Vorkommnisse:
Gelb: B. Rieß (Reklamieren)

Unter Wert geschlagen

FC Hessen Massenheim I – KSV Berstadt I 6:0 (11.04.2010)
Anfangs konnte der KSV dem haushohen Favoriten Paroli bieten. Man nahm die Zweikämpfe an, stand geordnet bei den Gegenspielern und hatte sogar mehr vom Spiel. Allerdings resultierte aus dem ersten ernstzunehmenden Angriff des FC das 1:0. Lehmanns Flanke nutzte Perry zur Führung für den FC Hessen. Danach baute der Tabellenführer sein variantes Flügelspiel auf und erzielte zwei weitere Treffer durch Hofmann nach Flanken von Schad (17. und 45. Min.). Berstadt kam zu Chancen, die durch Paskuda, nach Anspielen von Abdullahu (24., 27., 31. Min.), sowie von Paramore (32. Min.) nicht verwertet wurden. In dieser Phase wäre ein Tor für den KSV verdient gewesen. Auch in der zweiten Hälfte gab Berstadt sich trotz des klaren Rückstands nicht geschlagen. Beim Lattentreffer von Zon nach einer Flanke von Paramore sahen einige Zuschauer den Ball sogar hinter der Linie, aber dem Schiedsrichter war wohl die Sicht verdeckt (54. Min.). Mit zunehmender Spieldauer legten die Gastgeber eine Schippe drauf und nach dem Eigentor von Moll (77. Min.) war dann die endgültige Entscheidung gefallen. Parlov und nochmals Hofmann erhöhten auf 6:0 (85. und 90. Min.). Das überdeutliche Endergebnis täuscht über eine kämpferisch gute Leistung des KSV Berstadt hinweg, der keinesfalls enttäuscht hat. Massenheim spielte seine technische Überlegenheit clever aus und untermauerte seine Titelambitionen. Berstadt hingegen muss wieder zittern.

Mannschaftsaufstellung KSV Berstadt I:
1 Schöhr – 3 Häuser, 5 van Eik, 2 Moll – 11 Paramore, 4 Aliju, 13 Zon (ab 88. Min. 7 Kunert), 6 Terstena, 8 Dimmer – 9 Abdullahu (ab 74. Min. 15 Dippel), 10 Paskuda

Tore:
1:0 Perry (10. Min.)
2:0 Hofmann (17. Min.)
3:0 Hofmann (45. Min.)
4:0 Moll (Eigentor, 77. Min.)
5:0 Parlov (85. Min.)
6:0 Hofmann (90. Min.)

Besondere Vorkommnisse:
Gelb: Paramore (Foulspiel)

Fehlende Spieler KSV:
Straub, N. Schmidt, von Gehlen

Hochkarätiges Unentschieden

SV Hoch-Weisel I – KSV Berstadt I 3:3 (08.04.2010)
In einer packenden A-Liga-Begegnung ging die Heimmannschaft schon nach wenigen Sekunden durch Lang in Führung, nachdem Straub seinen Zweikampf verloren hatte (1. Min.). Danach fand Berstadt seine Ordnung und lieferte sich mit dem Gegner einen unermüdlichen Schlagabtausch mit unzähligen Höhepunkten. Beide Teams waren äußerst offensiv ausgerichtet. Obwohl der KSV auf seine Stammstürmer verzichten musste, erwies sich die Notlösung mit Dippel und Zon im Angriff als eine gute Alternative. Es wurde aus allen Lagen geschossen. Dippel (2. Min.), Dimmer (6. und 10. Min.), Paramore (20. Min.) und Terstena (32. Min.) probierten es aus der Distanz, bevor das 1:1 fiel. Einen abgefälschten Freistoß von Paramore nutzte Zon zum Ausgleich (36. Min.). Noch in der ersten Hälfte hatte Dimmer zwei sehr gute Möglichkeiten nach Vorarbeit von Zon (37. Min.) oder nach einem Freistoß (42. Min.). Ein Eigentor führte dann zum 1:2. Terstena schickte Moll rechts, dessen Flanke vor dem einschussbereiten Dippel von SV-Verteidiger Blomer in die eigenen Maschen befördert wurde (54. Min.). Nur wenig später gingen die Blauen sogar mit 1:3 in Front, als Zon nach Paramores Pass dem Torhüter die Kugel durch die Hosenträger schieben konnte (60. Min.). Im Gefühl eines sicher geglaubten Vorsprungs ließ man aber anschließend dem SV zu viel Raum. Dadurch kamen die Gastgeber, wiederum durch Lang, auf 2:3 heran (65. Min.). Jetzt war alles möglich. Sieg, Niederlage oder Unentschieden – keiner konnte das zu diesem Zeitpunkt voraussagen. Während die Weiseler nun alles auf eine Karte setzten, ergaben sich auch für den KSV noch Torchancen. Weder Dippel (71. Min.) noch Zon (72. und 75. Min.) wollte der vielleicht entscheidende Treffer gelingen. Schließlich durfte Hoch-Weisel doch noch das nicht unverdiente 3:3 nach Einzelaktion von Filbert bejubeln (81. Min.). Sowohl der SV Hoch-Weisel (R. Salzmann, 84. Min.) als auch der KSV Berstadt (Dimmer, 86. Min.) vergaben Matchbälle. Die zwei Platzverweise in der Nachspielzeit bildeten den unschönen Schlusspunkt der hochdramatischen und heiß umkämpften Partie.

Mannschaftsaufstellung KSV Berstadt I:
1 Schöhr – 7 Straub, 10 N. Schmidt, 3 Häuser – 11 Paramore, 4 Aliju, 8 Dimmer, 6 Terstena, 2 Moll – 14 Dippel (ab 72. Min. 9 B. Rieß), 13 Zon

Tore:
1:0 Lang (1. Min.)
1:1 Zon (36. Min.)
1:2 Blomer (Eigentor, 54. Min.)
1:3 Zon (60. Min.)
2:3 Lang (65. Min.)
3:3 Filbert (81. Min.)

Besondere Vorkommnisse:
Gelb: Dimmer (Schwalbe), Moll (Ballwegschlagen)
Gelb-Rot: Zon (wiederholtes Foulspiel, 90. Min.)
Rot: R. Salzmann (SV Hoch-Weisel, Tätlichkeit, 90. Min.)

Fehlende Spieler KSV:
Paskuda, van Eik, Abdullahu, von Gehlen 

Nichts zu holen

SG Oppershofen I – KSV Berstadt I 3:0 (05.04.2010)
Die SG machte von Beginn an deutlich, wer Herr im Haus ist. Mit schnellem Flachpassspiel überbrückten die Gastgeber das Mittelfeld und erspielten sich beste Chancen. Der KSV, viel zu behäbig und pomadig, kam überhaupt nicht in die Partie hinein. Einzigst und allein Torhüter Schöhr hatte einen guten Tag erwischt. So verhinderte er mit tollen Glanzparaden über eine halbe Stunde lang einen Gegentreffer, bis Schwarz ihn mit einem Flugkopfball überwinden konnte (35. Min.). Quasi mit dem Pausenpfiff erhöhte Heilig, ebenfalls per Kopf, auf das vorentscheidende 2:0 (45. Min.). Nach einer komplett verschlafenen ersten Spielhälfte zeigte der KSV nun endlich Bemühungen, selbst ein Tor zu erzielen. Der Ball landete auch einmal im Netz der SG, aber dem möglichen Anschluss ging ein Foul am Keeper voraus (59. Min.). Diversen Entlastungsangriffen und Abschlüssen von Aliju (60. Min.), Dimmer (64. Min.), Paramore (75. Min.) und Paskuda (79. Min.) folgte schließlich noch das 3:0 durch Schwarz, der in der 87. Minute den Sack zu machte. Die SG Oppershofen gewann in der Höhe verdient und fuhr gegen einen meist harmlosen KSV Berstadt einen nie ernsthaft gefährdeten Sieg ein.

Mannschaftsaufstellung KSV Berstadt I:
1 Schöhr – 7 Straub, 13 Zon, 3 Häuser – 11 Paramore, 4 Aliju, 8 Dimmer, 6 Terstena, 2 Moll (ab 70. Min. 5 N. Schmidt) – 9 B. Rieß (ab 39. Min. 14 Dippel), 10 Paskuda

Tore:
1:0 Schwarz (35. Min.)
2:0 Heilig (45. Min.)
3:0 Schwarz (87. Min.)

Besondere Vorkommnisse:
Gelb: Aliju, Moll, N. Schmidt (Foulspiel)

Fehlende Spieler KSV:
van Eik, Abdullahu, von Gehlen

Gelungenes Comeback von Seigerschmied

SG Oppershofen II – KSV Berstadt II 7:2 (05.04.2010)
Wieder einmal ging es in Unterzahl nur um die Höhe der Niederlage. So war es kein Wunder, dass die SG bereits nach einer Viertelstunde mit 3:0 führte. Zwischenzeitlich kam man mit Peynir, eingeleitet durch einen Steilpass von Diehlmann, das erste Mal über die Mittellinie (12. Min.). Angriff auf Angriff rollte permanent auf den Kasten von Scherer zu. Aus heiterem Himmel fiel plötzlich das erste Tor für den KSV. Klaus hatte vom linken Flügel Dippel bedient, der sich diese Gelegenheit nicht nehmen ließ (37. Min.). Nach der Pause konnten die Berstädter sogar auf 3:2 verkürzen. Seigerschmied, eigentlich Torhüter, bewies seine Qualitäten auch als Feldspieler. Nach fast halbjähriger Verletzungspause zum ersten Mal wieder dabei, drückte er dem Spiel seinen ganz persönlichen Stempel auf. Er schnappte sich die Kugel am eigenen Strafraum, marschierte über das gesamte Spielfeld, lud Dippel zum Doppelpass ein und grätschte den Ball mit der Stiefelspitze vor dem Torhüter ins Netz (51. Min.). Leider reichte der wohl schönste Treffer der KSV-Reserve in der laufenden Spielzeit nicht aus. Nach und nach mussten sich die teilweise stark angeschlagenen Berstädter Spieler Auszeiten nehmen, wodurch dem Gegner die weiteren Tore zum 7:2 gelangen. Kämpferisch hoch motiviert, mit einem Mann weniger auf dem Platz, war dem KSV II nichts vorzuwerfen. Gegen Ende waren einfach die Akkus leer.

Mannschaftsaufstellung KSV Berstadt II:
1 Scherer – 2 Seigerschmied, 5 N. Schmidt, 4 Jaux – 6 Klaus, 7 Zinsheimer, 8 Peynir, 9 A. Rieß – 10 Dippel – 11 Diehlmann

Tore:
1:0 K. Bergemann (9. Min.)
2:0 Groß (12. Min.)
3:0 Groß (13. Min.)
3:1 Dippel (37. Min.)
3:2 Seigerschmied (51. Min.)
4:2 Kampherbeek (59. Min.)
5:2 Vasic (66. Min.)
6:2 Groß (75. Min.)
7:2 Groß (80. Min.)

Goldenes Tor durch Aliju

TuS Rockenberg I – KSV Berstadt I 0:1 (01.04.2010)
Mit berechtigter Hoffnung auf ein gutes Ergebnis und schönen Erinnerungen an das Hinspiel trat man in Rockenberg an. Schon nach wenigen Sekunden tauchte Paskuda im 16er auf, konnte aber noch am Torschuss gehindert werden (1. Min.). Der KSV war von Beginn an hellwach und das war auch dringend erforderlich. Die TuS machte als Gastgeber gehörig Druck. Moll blockte Pacula gerade noch im Strafraum (6. Min.), der anfangs immer wieder über die linke Seite durchbrach. Benk schoss aus 18m drüber (13. Min.) und Hantschel knapp vorbei (20. Min.). KSV-Keeper Schöhr reagierte mit einer Superparade gegen Pacula (25. Min.) und dann gegen Herbert (35. Min.). Die größte Chance für die TuS vergab Hothum volley über das Gehäuse (31. Min.). Mit etwas Glück überstanden die Blauen ohne Gegentor die erste Halbzeit und kamen wie verwandelt aus der Kabine. Co-Trainer A. Rieß hatte wohl ein Geheimrezept gegen die TuS in der Tasche gehabt. Plötzlich spielte nur noch der KSV, denn Rockenberg fand nicht mehr statt. Aus einem Eckstoß von Dimmer machte Aliju mit einem fulminanten Kopfball das Tor des Tages (52. Min.). Zum richtigen Zeitpunkt gelang den Berstädtern der Coup und das lähmte das Spiel der Heimmannschaft völlig. Man kam sogar noch zu weiteren guten Chancen. Aliju, beflügelt durch seinen Treffer, scheiterte aus 20m (53. Min.). Dimmer hämmerte nach Vorarbeit von Paramore aus 22m drauf (55. Min.). Eine Viertelstunde vor Schluss probierte die TuS nochmals, durch Standards auszugleichen. Doch der Deckungsverband mit Straub, van Eik und Häuser und die gute Rückwärtsbewegung des Mittelfeldes verhinderte einen Rockenberger Torerfolg bis Spielende. Zwar flog der eingewechselte B. Rieß mit gelb-rot vom Platz, aber bei den taktischen Fouls handelte es sich lediglich um kleinere Vergehen. In beeindruckender Weise holte der KSV Berstadt als Kollektiv verdientermaßen die Zähler und darf im Kampf um den Klassenerhalt tief durchatmen.

Mannschaftsaufstellung KSV Berstadt I:
1 Schöhr – 3 Häuser, 5 van Eik, 7 Straub – 11 Paramore, 4 Aliju (ab 90. Min. 13 N. Schmidt), 8 Dimmer (ab 75. Min. Dippel), 6 Terstena, 2 Moll – 9 Abdullahu (ab 59. Min. 12 B. Rieß), 10 Paskuda

Tore:
0:1 Aliju (52. Min.)

Besondere Vorkommnisse:
Gelb: Dimmer (Meckern)
Gelb-Rot: B. Rieß (wiederholtes Foulspiel, 89. Min.)

Fehlende Spieler KSV:
Zon, von Gehlen

Dreier verpasst

KSV Berstadt I – SV Nieder-Weisel II 1:1 (28.03.2010)
Sofort übernahm der KSV die Kontrolle gegen einen zurückhaltend spielenden Gegner. Van Eik hatte per Freistoß die erste Chance der Begegnung (2. Min.). Weitere Möglichkeiten folgten. SV-Keeper Maas klärte gegen Paskuda zur Ecke (7. Min.). Nach Kopfballverlängerung Zon rutschte Paramore die Kugel über den Spann (13. Min.). Aliju scheiterte per Direktabnahme nach Freistoß Paramore (18. Min.). Nieder-Weisel wurde bis dahin zwar nur durch Freistöße gefährlich, aber gleich der zweite Versuch führte zum überraschenden 0:1 für die Gäste. An Freund und Feind vorbei landete Mileks Schuss im Netz (23. Min.). Terstena verhinderte kurz darauf einen höheren Rückstand, in dem er in letzter Sekunde Otto am Abschluss hinderte (27. Min.). Der direkte Gegenzug brachte den Ausgleich für den KSV. Paramore passte lang auf Abdullahu, der Abwehr sowie Torwart ausspielen konnte und zum 1:1 einschob (28. Min.). Die Blauen wollten gleich nachlegen. Paskuda und Paramore drangen jeweils mit schönen Dribblings in den Strafraum, wurden aber abgeblockt (31. und 38. Min.). Als der Schiedsrichter nach Handspiel eines SV-Verteidigers das Spiel weiterlaufen ließ, setzte Paskuda den Ball am leeren Tor vorbei (40. Min.). Nieder-Weisel kam vor der Pause noch zu einem Lattentreffer, wiederum per Freistoß (42. Min.). Die zweiten 45 Minuten plätscherten weitestgehend dahin. Viel Stückwerk und ungenaues Spiel bestimmten von nun an die Begegnung. Die wunderschöne Einzelleistung von Paramore über das gesamte Feld (56. Min.), das Solo von Paskuda (76. Min.) oder ein vom Torwart unterlaufener Heber von Moll (79. Min.) hätten den Siegtreffer bringen können, aber Tore fielen nicht mehr. Enttäuscht musste sich der KSV Berstadt mit der Punkteteilung zufrieden geben.

Mannschaftsaufstellung KSV Berstadt I:
1 Schöhr – 7 Straub, 5 van Eik, 2 Moll (ab 87. Min. 3 Häuser) – 11 Paramore, 4 Aliju, 13 Zon (ab 66. Min. 14 Dippel), 6 Terstena, 8 Dimmer – 9 Abdullahu (ab 76. Min. 12 B. Rieß), 10 Paskuda

Tore:
0:1 Milek (23. Min.)
1:1 Abdullahu (28. Min.)

Besondere Vorkommnisse:
Gelb: B. Rieß (Foulspiel)

Fehlende Spieler KSV:
von Gehlen, N. Schmidt

Defensivarbeit sicherte Punkte

KSV Berstadt I – 1. FC Rendel I 3:1 (18.03.2010)
Der KSV kam vom Anstoß weg gut in die Partie hinein. Van Eik bediente Zon, dessen Abschluss lenkte der Torwart am Pfosten vorbei (4. Min.). Paramore , von Terstena in Szene gesetzt, zirkelte den Ball über die Querlatte. In gleicher Spielminute wurde der gegnerische Keeper durch einen Rückpass in Bedrängnis gebracht. Hellwach spitzelte Paskuda ihm den Ball vom Fuß und schob zum 1:0 für Berstadt ein (5. Min.). Rendel antwortete mit einem Freistoß, den Schöhr mit einer Glanzparade über das Gebälk faustete (8. Min.). Danach ebbte die Begegnung etwas ab, weil beide Teams um Struktur im Spielaufbau bemüht waren. Die nächste Chance bescherte dem KSV das 2:0 durch Zon, der den Lattenabpraller nach scharfer Hereingabe von Paskuda ins Netz beförderte (25. Min.). Aliju hatte die Vorentscheidung auf dem Stiefel, aber im Gegenzug konterte Rendel mit dem 2:1 (36. Min.). Vor der Pause scheiterte Paramore (39. Min.). Der zweite Durchgang begann mit einem gefährlichen Angriff von Rendel, als deren Stürmer sich durch die Berstädter Hälfte tankte wie ein Messer durch weiche Butter. Gerade so konnte Aliju den Ausgleich mit einem fairen Tackling verhindern (46. Min.). Im rechten Moment legte der KSV nach. Den wohl schönsten Spielzug über Paramore und Straub verwertete Abdullahu zum 3:1 (52. Min.). Ohne sich größere Torchancen zu erspielen, bestimmte Rendel von nun an das Geschehen. Berstadt brachte zumeist lange Bälle auf Paskuda. Durch eine überaus starke Vorstellung im Defensivbereich und klug vorgetragenen Entlastungsangriffen gewann der KSV Berstadt hochverdient. Bemängeln konnte man nur die vielen unnötigen gelben Karten, die der gut leitende Referee Thäter (Niederdorfelden) an die Blauen verteilte.

Mannschaftsaufstellung KSV Berstadt I:
1 Schöhr – 7 Straub, 5 van Eik, 2 Moll – 11 Paramore, 4 Aliju, 13 Zon, 6 Terstena, 8 Dimmer (ab 57. Min. 14 Dippel) – 9 Abdullahu, 10 Paskuda 

Tore:
1:0 Paskuda (5. Min.)
2:0 Zon (25. Min.)
2:1 Hufnagel (34. Min.)
3:1 Abdullahu (52. Min.)

Besondere Vorkommnisse:
Gelb: Abdullahu, Straub (Foulspiel), Paramore, Paskuda, van Eik, Aliju (Reklamieren)

Fehlende Spieler KSV:
Häuser, N. Schmidt

Beste Spieler KSV:
van Eik, Moll

Schwache erste Hälfte

KSV Berstadt II – 1.FC Rendel II 1:7 (18.03.2010)
Bis zum Pausenpfiff sah sich der KSV nur in der Rolle des Zuschauers und war Zeuge einer Galavorstellung des 1.FC Rendel. Besonders Lazar war nicht zu stoppen. Mit seinen vier Toren (3., 25., 34. und 39. Min.) sorgte er bereits in der ersten Halbzeit für einen uneinholbaren Vorsprung der Gäste. Zwar spielte Berstadt jetzt besser mit, aber Rendel erhöhte weiter auf 0:6. Erst danach gab es Chancen durch Dippel (70. Min.) und Klaus (72. Min.) zu verzeichnen. Nach wunderschönem Steilpass von B. Rieß gelang Dippel, abgeklärt vor dem Tor, der Ehrentreffer (78. Min.). Lassek setzte mit dem 1:7 für Rendel den Schlusspunkt (88. Min.). Die zwei Platzverweise für Berstädter Spieler wegen Schiedsrichterbeleidung unterstreichen einen nahezu komplett misslungenen Auftritt der KSV-Reserve.

Mannschaftsaufstellung KSV Berstadt II:
1 Scherer – 2 Kunert, 5 Plutzkat, 4 Jaux – 3 Klaus, 11 W. Schmidt, 7 Peynir, 6 Harmert – 8 Dippel – 9 von Gehlen, 10 B. Rieß

Tore:
0:1 Lazar (3. Min.)
0:2 Lazar (25. Min.)
0:3 Lazar (34. Min.)
0:4 Lazar (39. Min.)
0:5 Ngone (58. Min.)
0:6 Kionka (64. Min.)
1:6 Dippel (78. Min.)
1:7 Lassek (88. Min.)

Besondere Vorkommnisse:
Gelb: B. Rieß (Foulspiel), Harmert (Reklamieren)
Rot: Kunert, Harmert (beide Schiedsrichterbeleidigung, 42. Min. und 85. Min.)

Kleines Derby verloren

KSV Berstadt II – SG Melbach II 1:4 (16.03.2010)
Ging der KSV im Erstmannschaftsduell gegen Melbach noch als Sieger vom Platz, so musste er sich in der heutigen Begegnung zwischen den Reserveteams geschlagen geben. Die SG lag bereits nach fünf Minuten mit 0:1 in Führung. Der Schiedsrichter hatte auf Elfmeter entschieden, nachdem Moll im Strafraum gefoult hatte. Der Gast kam zu weiteren frühen Chancen, aber Scherer konnte zwei Mal parieren (8. und 13. Min.). Nach einer Viertelstunde gab es die erste Möglichkeit für den KSV nach Freistoß B. Rieß. Von da an genoss Berstadt Feldvorteile. Aliju behauptete sich im Mittelfeld und spielte auf den rechten Flügel zu B. Rieß, dessen Schuss am Außennetz landete (28. Min.). Nach Eckstößen von Dimmer scheiterte abermals B. Rieß per Kopf (33. und 39. Min.). Zu einem denkbar ungünstigen Zeitpunkt, mitten in der Drangperiode des KSV, fiel kurz vor der Pause das 0:2 für Melbach nach einem gelungenen Konter (41. Min.). Berstadt bemühte sich um einen Treffer, aber die gut stehende SG-Abwehr oder das Abschlusspech verhinderten den Torerfolg. Die Gelegenheiten von Aliju (per Kopf, 58. Min.), Peynir (nach Freistoß B. Rieß, 64. Min.) oder Zon (14m-Schuss, 77. Min.) blieben ungenutzt. Melbach hingegen baute das Ergebnis aus. Doppeltorschütze Domanowski war erfolgreich mit einer Bogenlampe (62. Min.) und bei seinem Tor zum 0:4 reklamierten die KSV-Spieler Handspiel (75. Min.). Strassner beförderte den Ball von Karpuz ins eigene Netz, wodurch Berstadt doch noch zum Ehrentreffer gelangte (83. Min.).

Mannschaftsaufstellung KSV Berstadt II:
1 Scherer – 2 Moll , 5 Plutzkat, 4 Jaux – 3 Karpuz, 6 Terstena, 7 Peynir, 15 Aliju (ab 76. Min. Zon), 12 Dimmer – 9 von Gehlen, 10 B. Rieß

Tore:
0:1 Klingbeil (Foulelfmeter, 5. Min.)
0:2 Augsten (41. Min.)
0:3 Domanowski (62. Min.)
0:4 Domanowski (75. Min.)
1:4 Strassner (Eigentor, 83. Min.)