SG Wohnbach/Berstadt

  1. Home
  2.  | Category: "Spielberichte" (Page 67)

Spielberichte

Hauptsache gewonnen

KSV Berstadt – TSV Bad Nauheim II 2:1 (22.08.2010)
Das in Wohnbach stattfindende Heimspiel gegen den Tabellenletzten begann zäh. Der KSV hatte in der ersten Viertelstunde diverse Halbchancen, aber auch der Türkische SV kam einige Male vor das Berstädter Tor. Plutzkat musste bei seiner Faustabwehr gegen Yigit Us alles geben, um die Gästeführung zu verhindern (17. Min.). Erst beim 1:0 durch Zon konnte man sich entscheidend durchsetzen. Straubs Freistoß aus der eigenen Hälfte gelangte zum Torschützen, der mit Rieß Doppelpass spielte und den Ball von halbrechts ins Gehäuse beförderte (19. Min.). Gute Gelegenheiten boten sich Harmert (22. Min.), Brehm (25. Min.) und Paramore (25. Min.), um weitere Treffer zu erzielen. Auf türkischer Seite ließ Gazi aus 4 Metern die dickste Möglichkeit zum Ausgleich liegen (33. Min.). Abdullahu wurde nach Steilpass Rieß vom türkischen Keeper Sarilaya von den Beinen geholt und es gab Elfmeter. Den Strafstoß verwandelte Zon sicher zum Halbzeitstand von 2:0 (37. Min.). Der Doppeltorschütze verpasste nur um Haaresbreite sein drittes Erfolgserlebnis, als sein Heber nach Pass von Abdullahu knapp am langen Pfosten vorbei flog (48. Min.). Moll wurde bei seinem Solo in des Gegners Hälfte abgedrängt (58. Min.). Nach Freistoß Brehm scheiterte Abdullahu aus 10 Metern (60. Min.). Harmert, neben Zon bester Spieler auf dem Platz, setzte Rieß mit einem technischen Kabinettstückchen in Szene. Aber auch danach wollte die Vorentscheidung nicht fallen (61. Min.). Im Gegenzug gab es dann einen unberechtigten Foulelfmeter für den Türkischen SV nach einem Zweikampf zwischen Straub und Aksahal. Yigit Us, von dem beinahe alle türkischen Aktionen ausgingen, verkürzte auf 2:1 (62. Min.). Nicht nur hier lag der schwache Schiedsrichter daneben. Besonders bei der Auslegung der Abseitsregel und der Kartenvergabe traf der Mann in Schwarz oft die falsche Wahl. Zudem ließ er die Partie während eines Hagelschauers weiterlaufen und gefährdete damit die Gesundheit aller Spieler. Der KSV hielt nach dem Anschlusstreffer dem großen Druck der Gäste stand und hatte kurz vor dem Abpfiff die Möglichkeit, auf 3:1 zu erhöhen. Die Türken befanden sich einschließlich Torhüter im Angriff, als das Leder zum an der Mittellinie lauernden Rieß gelangte. Auf das leere Tor zulaufend, holte ihn der gegnerische Schlussmann wieder ein und jagte ihm in letzter Sekunde die Kugel vom Fuß (90. Min.). Zum Schluss waren alle einfach nur froh über den glanzlosen Sieg und die geholten Punkte.

Der KSV Berstadt bedankt sich beim 1. FC 1963 Wohnbach e.V. für die Gastfreundlichkeit und für die Nutzung des Wohnbacher Sportgeländes sowie bei den zahlreich erschienenen Zuschauern.

Mannschaftsaufstellung KSV Berstadt:
1 Plutzkat – 6 Straub, 5 N. Schmidt, 2 Moll – 11 Paramore , 4 Klaus (ab 38. Min. 3 Jashari), 10 Harmert, 14 Brehm (ab 72. Min. 8 Koppe) – 13 Zon – 7 Rieß, 9 Abdullahu

Tore:
1:0 Zon (19. Min.)
2:0 Zon (Foulelfmeter, 37. Min.)
2:1 Yigit Us (Foulelfmeter, 62. Min.)

Besondere Vorkommnisse:
Gelb: Abdullahu, Moll (Foulspiel)

Fehlende Spieler KSV:
Paskuda, Dippel, Pfeiffer, Müller, Zinsheimer

Negativserie fortgesetzt

KSV Berstadt – SV Hoch-Weisel 0:5 (15.08.2010)
Eine Eckstoßsalve der Gäste nach drei Minuten überstand der KSV mit viel Fortune ohne Gegentor. Zwischen den stets gefährlichen Angriffen der Hoch-Weiseler prüfte Abdullahu SV-Schlussmann J. Schmidt aus 20 Metern (7. Min.). Nach zerfahrenem Beginn fand auch Berstadt in die Partie hinein. Zons Schuss von links aus ähnlicher Entfernung verpasste Koppe, am langen Pfosten lauernd (14. Min.). Fast hätte sich die gegnerische Verteidigung selbst ein Ei ins Netz gelegt, aber der Abpraller von Zon konnte gerade noch so in Ping-Pong-Manier entschärft werden (20. Min.). Rieß schickte Brehm steil, dessen guter Schuss der Torhüter über die Latte lenkte (21. Min.). Im direkten Gegenzug nach dem Solo von Paramore lupfte Hofmann das Leder nach Pass von Strasheim aus drei Metern über das Gehäuse (29. Min.), ehe Lang dann einen der vielen Konter zum 0:1 für Hoch-Weisel verwertete (30. Min.). Als konnte man es erahnen, lief von nun an beim KSV nichts mehr zusammen. Gleich nach der Pause erhöhten die Gäste durch Bieber auf 0:2 (47. Min.). Hofmann (51. Min.), erneut Bieber (57. Min.) und Seipel (61. Min.) trafen weitere Male gegen nun völlig demoralisierte Berstädter. Beim Stand von 0:5 ließ es Hoch-Weisel ruhiger angehen. Hier und da gab es nur noch vereinzelte Angriffsbemühungen. Nach 85 Minuten wurde Rieß, schon mit gelb bedacht, wegen Meckerns vom Platz gestellt. Auch in Unterzahl passierte in der verbleibenden Spielzeit nichts mehr.

Mannschaftsaufstellung KSV Berstadt:
1 Plutzkat – 6 Straub, 5 N. Schmidt, 2 Jashari – 11 Paramore , 3 Pfeiffer, 8 Koppe (ab 46. Min. 4 Klaus), 14 Brehm – 13 Zon (ab 53. Min. 12 Seigerschmied) – 7 Rieß, 9 Abdullahu

Tore:
0:1 Lang (30. Min.)
0:2 Bieber (47. Min.)
0:3 Hofmann (51. Min.)
0:4 Bieber (57. Min.)
0:5 Seipel (61. Min.)

Besondere Vorkommnisse:
Gelb: Brehm (Foulspiel) Gelb-Rot: Rieß (85. Min. Foulspiel und Meckern)

Fehlende Spieler KSV:
Paskuda, Moll, Dippel, Müller, Zinsheimer

Punkte fahrlässig abgegeben

Spvgg 08 Bad Nauheim – KSV Berstadt 4:2 (08.08.2010)
Überraschend einfach wurde es den Berstädtern in der ersten Viertelstunde gemacht. Aus 18 Metern zog Abdullahu den Ball über das Tor (4. Min.). Paskudas 14m-Flachschuss wurde von 08er-Keeper P. Wichmann noch pariert (6. Min.), ehe der KSV-Stürmer den Zwei-Tore-Vorsprung herstellte. Die Vorlagen hierzu kamen von Rieß per Kopfballverlängerung nach Freistoß Zon (9. Min.) und nach hoher Hereingabe von Zon in den Strafraum (14. Min.). Erst jetzt wachte die Heimmannschaft auf und erspielte sich eine Vielzahl von hochkarätigen Chancen (16., 17., 19., 20., 32., 37., 38. Min.), die aber noch nicht genutzt wurden. Seinerseits hatte der KSV gute Möglichkeiten, um das 0:3 zu machen und damit das Spiel vorzeitig zu entscheiden. Moll (19. Min.), Paramore (43. Min.), Brehm (44. Min.) sowie Paskuda (23., 45. Min.) hatten dabei aber nicht das nötige Glück. Nach einer Stunde mussten die 08er auf der Torwartposition auswechseln. Ersatztorhüter Dreilich wäre beinahe eiskalt von Abdullahu erwischt worden, als er von rechts außen aus 30 Metern den Ball in den Winkel platzieren wollte und die Kugel um Haaresbreite am langen Pfosten vorbei segelte (64. Min.). 75 Spielminuten lang hielt die KSV-Abwehr die Führung fest, weil auch den Bad Nauheimern die Zielgenauigkeit zu fehlen schien. Jetzt traten jedoch wieder die altbekannten Konditions- und Konzentrationsschwächen auf. Vor dem Anschlusstreffer durch M. Müllers Kopfball versäumten Abdullahu und Koppe, das Leder frühzeitig aus der Gefahrenzone zu klären und die Flanke von Füller zu verhindern (76. Min.). Anstatt etwas Ruhe ins Spiel zu bringen, reagierten die Blauen panisch und setzten sich so unnötig selbst unter Druck. Zwangsläufig fiel dann der Ausgleich. Pech kam auch noch hinzu, denn Markovics Schuss wurde von Moll unhaltbar für Plutzkat abgefälscht (85. Min.). Die lange Nachspielzeit, bedingt durch viele Unterbrechungen, wurde dem KSV zum Verhängnis. Nach einem Eckstoß und der zu kurzen Kopfballabwehr von Straub setzte M. Müller zum Fallrückzieher an und der landete im Tor (91. Min.). Drängend auf den Ausgleich, lief man noch in einen Konter, den M. Müller schulmäßig zum 4:2 abschloss (93. Min.). Binnen 480 Sekunden brachte sich der KSV Berstadt um einen Sieg, der zum Greifen nah gewesen ist und auf unfassbare Art und Weise her geschenkt wurde. 

Mannschaftsaufstellung KSV Berstadt:
1 Plutzkat – 6 Straub, 13 Zon, 5 N. Schmidt (ab 46. Min. 12 Koppe) – 11 Paramore, 3 Pfeiffer, 2 Moll, 4 Brehm – 9 Abdullahu – 7 Rieß, 10 Paskuda 

Tore:
0:1 Paskuda (9. Min.)
0:2 Paskuda (14. Min.)
1:2 M. Müller (76. Min.)
2:2 Markovic (85. Min.)
3:2 M. Müller (91. Min.)
4:2 M. Müller (93. Min.)

Besondere Vorkommnisse:
Gelb: Brehm (Foulspiel), Rieß (Reklamieren), Paskuda (Unsportlichkeit)

Fehlende Spieler KSV:
Dippel, Jashari, Häuser, Zinsheimer

Erste Niederlage kassiert

KSV Berstadt – TFV Ober-Hörgern 0:6 (05.08.2010)
Sofort in die Defensive gedrängt, gab es gleich nach Anpfiff schon die ersten Schrecksunden für die Blauen, als Straub einen Pfostenabpraller am Überqueren der Torlinie hindern musste (1. Min.). Der zweite Schussversuch aus 20 Metern durch S. Wolf schlug aber unhaltbar im Netz ein (3. Min.). Brehm setzte dann mit seinem Flankenschuss ein erstes Zeichen für den KSV, bei dem der TFV-Schlussmann Hoppe allergrößte Schwierigkeiten hatte (5. Min.). Nun besser im Spiel, witterte Berstadt die Ausgleichsmöglichkeit. Jedoch hatte Abdullahu, zunächst nach Vorarbeit von Rieß und später nach Freistoß Zon, zweimal Pech im Abschluss (6., 14. Min.). Nach der viel zu kurzen Drangperiode startete Ober-Hörgern die nächste Offensive und ging noch vor der Halbzeit mit 0:2 in Führung. Begünstigt durch einen Platzfehler, kam T. Sturm vor Plutzkat an den Ball und hatte bei seinem Treffer keine Mühe (40. Min.). Nach dem Seitenwechsel fiel das vorentscheidende 0:3. Graziano verwandelte einen fälligen Elfmeter nach Handspiel von N. Schmidt (47. Min.). Bei einer elfmeterwürdigen Szene zugunsten des KSV blieb der Pfiff allerdings aus. Nun gab sich das Team geschlagen und ließ es vor allem an dem nötigen Biss fehlen, um in das Spiel zurück zu finden. Ober-Hörgern spielte zielstrebig nach vorne und erzielte weitere Tore durch Grimm nach Abschlag Hoppe und Vorlage Spindler (56., 70. Min.) sowie Baller, dessen Schuss N. Schmidt ins Tor abfälschte (77. Min.). Wie es beim KSV hätte laufen können, bewies ein Angriff aus der 79. Min., als das gesamte Mittelfeld schön kombinierte und Pfeiffers Schuss nur zur Ecke geklärt werden konnte. Heute waren diese guten Spielideen zu selten. Daher ging der TFV Ober-Hörgern, auch in dieser Höhe verdient, als Sieger vom Platz.

Mannschaftsaufstellung KSV Berstadt:
1 Plutzkat – 6 Straub, 13 Zon, 2 Moll – 11 Paramore (ab 38. Min. 5 N. Schmidt), 3 Pfeiffer, 8 Koppe (ab 85. Min. 12 Seigerschmied), 4 Brehm – 9 Abdullahu – 7 Rieß, 10 Paskuda

Tore:
0:1 S. Wolf (3. Min.)
0:2 T. Sturm (40. Min.)
0:3 Graziano (Handelfmeter, 47. Min.)
0:4 Grimm (56. Min.)
0:5 Grimm (70. Min.)
0:6 Baller (77. Min.)

Besondere Vorkommnisse:
Gelb: Paramore (Reklamieren), Moll (Foulspiel)

Fehlende Spieler KSV:
Dippel, Jashari, Müller, Zinsheimer

Mit Heimsieg gestartet

KSV Berstadt – SV Ober-Mörlen 3:1 (01.08.2010)
Mit dem Auftakt in die neue Spielzeit 2010/11 wollten die Akteure des KSV Berstadt die schlechten Ergebnisse aus den Vorbereitungsspielen vergessen machen und legten sich nach zehnminütiger Abtastphase mächtig ins Zeug. Abdullahu setzte sich am rechten Flügel durch und bediente Paskuda, der aus neun Metern verzog (12. Min). Bei der nächsten Chance machte er es nach Vorlage von Rieß besser und schob nach schnellem Antritt zum 1:0 ein (14. Min.). Rieß hätte gleich nachlegen können, aber er verpasste die Hereingabe nach Doppelpass zwischen Brehm und Paskuda am langen Pfosten um Haaresbreite (21. Min.). Der Gast hatte Möglichkeiten zum Ausgleich durch Adelmann und Arici (19., 26., 31. Min.). Im richtigen Moment erhöhte Zon nach Foul an Paskuda per Strafstoß auf 2:0 (34. Min.), was auch den Pausenstand bedeutete. Ober-Mörlen kam mit wütenden Angriffen aus der Kabine zurück. Sens senste die Kugel an die Latte (48. Min.). Schaller und Fritz scheiterten an KSV-Schlussmann Plutzkat oder schossen drüber (49., 57. Min.). Paramore hätte dann alles klar machen müssen, aber sein Kopfball nach Freistoß Brehm fand aus kürzester Entfernung nicht den Weg ins Tor (60. Min.). So wurde es doch nochmal eng, als Ober-Mörlen der Anschluss durch M. Weckler per Kopf gelang (72. Min.). Zon rettete anschließend den Vorsprung auf der Linie (77. Min.). Mit kämpferischer Teamleistung hielt der KSV dagegen und machte in der 90. Spielminute den Sack zu. Abdullahu hatte den Ball in der gegnerischen Hälfte behauptet und überließ Paskuda, der zum 3:1 vollendete. Auch nach fünfminütiger Nachspielzeit änderte sich am Ergebnis nichts mehr. Die ersten Punkte wurden selbstverständlich gebührend im Mannschaftskreis gefeiert.

Mannschaftsaufstellung KSV Berstadt:
1 Plutzkat – 6 Straub, 13 Zon, 2 Moll – 11 Paramore, 3 Pfeiffer, 8 Koppe, 4 Brehm (ab 69. Min. 5 Seigerschmied) – 9 Abdullahu – 7 Rieß, 10 Paskuda

Tore:
1:0 Paskuda (14. Min.)
2:0 Zon (Foulelfmeter, 34. Min.)
2:1 M. Weckler (72. Min.)
3:1 Paskuda (90. Min.)

Besondere Vorkommnisse:
Gelb: Rieß, Brehm, Koppe, Moll (Foulspiel)

Fehlende Spieler KSV:
Dippel, Jashari, Müller, N. Schmidt, Häuser, Zinsheimer, Hofmann

KSV Berstadt – SG Birklar II 0:9 (24.07.2010)

Mannschaftsaufstellung KSV Berstadt:
1 Seigerschmied (ab 46. Min. 1 Scherer) – 6 Straub, 5 Jashari, 4 Plutzkat – 9 Koppe (ab 55. Min. 14 Hofmann), 3 Pfeiffer, 13 Zon (ab 55. Min. 12 Seigerschmied), 8 Dippel, 2 Brehm – 7 Rieß, 10 Paskuda (ab 71. Min. 9 Koppe)

Tore:
0:1 Eiser (29. Min.)
0:2 Rudel (Foulelfmeter 30. Min.)
0:3 Oehm (34. Min.)
0:4 Oehm (42. Min.)
0:5 Döhning (53. Min.)
0:6 Eller (54. Min.)
0:7 Wagner (69. Min.)
0:8 Schneider (71. Min.)
0:9 Schneider (85. Min.)

Besondere Vorkommnisse:
Gelb: Jashari (Foulspiel)

Fehlende Spieler KSV:
Abdullahu, Moll, Paramore, Müller, N. Schmidt, Häuser, Zinsheimer

TSV Villingen – KSV Berstadt 8:0 (22.07.2010)

Mannschaftsaufstellung KSV Berstadt:
1 Seigerschmied (ab 46. Min. 1 Scherer) – 2 Moll, 5 Jashari, 3 Pfeiffer – 11 Paramore (ab 46. Min. 12 Müller, ab 84. Min. 13 Seigerschmied), 6 Straub, 13 Zon (ab 46. Min. 4 Plutzkat), 9 Abdullahu, 8 Koppe – 7 Rieß, 10 Paskuda (ab 52. Min. 14 Hofmann)

Tore:
1:0 Melius (Handelfmeter, 7. Min.)
2:0 Melius (25. Min.)
3:0 Kubatzki (24. Min.)
4:0 Presticiacomo (31. Min.)
5:0 Kubatzki (37. Min.)
6:0 Warnecke (41. Min.)
7:0 Wahl (67. Min.)
8:0 Roch (78. Min.)

Besondere Vorkommnisse:
Gelb: Moll (Foulspiel)

Fehlende Spieler KSV:
Dippel, Brehm, N. Schmidt, Häuser, Zinsheimer

Gemeindepokal 2010 in Wohnbach

KSV Berstadt – SG Melbach 2:10 (14.07.2010)

Mannschaftsaufstellung KSV Berstadt:
1 Scherer (ab 46. Min. 1 Plutzkat) – 4 Seigerschmied, 13 Zon, 3 Pfeiffer – 11 Paramore, 6 Straub, 2 Moll, 8 Dippel, 10 Koppe – 7 Rieß, 9 Abdullahu (ab 28. Min.)

Tore:
0:1 N. Kunkel (14. Min.)
0:2 T. Schneiderwind (21. Min.)
0:3 N. Kunkel (23. Min.)
0:4 T. Schneiderwind (25. Min.)
1:4 Zon (Foulelfmeter, 34. Min.)
1:5 Tennro (38. Min.)
1:6 Hart (41. Min.)
1:7 Tauber (67. Min.)
2:7 Dippel (70. Min.)
2:8 Schlichting (74. Min.)
2:9 Tennro (81. Min.)
2:10 Brando (88. Min.)

Besondere Vorkommnisse:
Gelb: Zon (Reklamieren)
Gelb-Rot: Rieß (wiederholtes Foulspiel, 63. Min.)

TSG Wölfersheim – KSV Berstadt 6:1 (16.07.2010)

Mannschaftsaufstellung KSV Berstadt:
1 Plutzkat – 2 Moll, (ab 70. Min. 12 Koppe), 5 Jashari, 3 Pfeiffer – 11 Paramore, 6 Straub, 13 Zon, 9 Abdullahu, 8 Dippel, – 7 Rieß (ab 61. Min. 4 Seigerschmied) , 10 Paskuda

Tore:
0:1 Rieß (9. Min.)
1:1 Muth (53. Min.)
1:2 Dietz (63. Min.)
1:3 Koch (Foulelfmeter, 77. Min.)
1:4 Koch (80. Min.)
1:5 S. Kilb (82. Min.)
1:6 S. Kilb (87. Min.)

1.FC Wohnbach – KSV Berstadt 5:0 (17.07.2010)

Mannschaftsaufstellung KSV Berstadt:
1 Plutzkat (ab 32. Min. 1 Scherer) – 4 Seigerschmied, 5 Jashari, 2 Moll – 12 Koppe, 6 Straub, 13 Zon, 8 Dippel, 9 Abdullahu – 7 Rieß, 10 Paskuda

Tore:
0:1 T. Schmidt (7. Min.)
0:2 Holler (48. Min.)
0:3 Pfister (77. Min.)
0:4 T. Schmidt (85. Min.)
0:5 Diehl (87. Min.)

Fehlende Spieler KSV:
Brehm, N. Schmidt, Häuser, Zinsheimer

Fast schon traditionell belegte der KSV Berstadt auch im Jahr 2010 den 4. Platz beim Gemeindepokal. Gegen Melbach, zumeist in Unterzahl spielend, lag man bereits nach 25 Minuten hoffnungslos nach schweren Torwart- und Abwehrfehlern mit 0:4 zurück. Die SG nutzte die Schwächen gnadenlos aus und konnte gar zweistellig gewinnen. Seine wohl beste Halbzeit des Turniers spielte der KSV gegen die TSG aus Wölfersheim. In der ersten Hälfte erarbeitete man sich etliche Chancen und hätte die knappe Führung ausbauen müssen. Gegen Ende reichten die Kräfte nicht aus, was eine abschließend hohe Niederlage zur Folge hatte. Im dritten Turnierspiel gegen den Gastgeber 1.FC Wohnbach fand das Team um Spielertrainer Zon nie in die Partie und fuhr wiederum eine schmerzliche Schlappe ein. Dennoch gab es positive Aspekte während der Veranstaltung. Die beiden Neuzugänge Koppe und Jashari wussten zu gefallen und könnten in der kommenden Saison echte Verstärkungen darstellen. Auch im Spielaufbau gab es stellenweise gute Ansätze zu verzeichnen. Abstimmung und Laufwege sowie die Zuordnung stimmten noch nicht, da sich die Mannschaft nach den vielen Abgängen neu finden muss. Bis zum Saisonstart sollte der KSV in der Lage sein, um sich dem schon vorhergesagten Abstieg zu erwehren.

Alle Spiele im Überblick
Mittwoch, 14.07.2010
18:30 Uhr: KSV Berstadt – SG Melbach 2:10
20:15 Uhr: FC Wohnbach – TSG Wölfersheim 2:0

Freitag 16.07.2010
18:30 Uhr: SG Melbach – FC Wohnbach 4:3
20:15 Uhr: TSG Wölfersheim – KSV Berstadt 6:1

Samstag 17.07.2010
15:30 Uhr: FC Wohnbach – KSV Berstadt 5:0
17:15 Uhr: TSG Wölfersheim – SG Melbach 2:2

Tabelle
1. SG Melbach 7 Pkt (16-7 Dif. +9)
2. FC Wohnbach 6 Pkt (10-4 Dif. +6)
3. TSG Wölfersheim 4 Pkt (8-5 Dif. +3)
4. KSV Berstadt 0 Pkt (3-21 Dif. -18)

Abschlusstabelle 2011/12

Kreisliga B Friedberg Gr. 2
(Erste Mannschaft)

1. SG Wohnbach/Berstadt (67 Pkt. Tordiff: 98)
2. SV Hoch-Weisel (59 Pkt. Tordiff: 103)
3. SV Ober-Mörlen (52 Pkt. Tordiff: 45)
4. SV P Fauerbach (41 Pkt. Tordiff: 9)
5. SV Blau-Weiss Espa (40 Pkt. Tordiff: 18)
6. TSV Rödgen (34 Pkt. Tordiff: 7)
7. SV Steinfurth II (32 Pkt. Tordiff: 0)
8. FC Gambach (30 Pkt. Tordiff: -26)
9. KSV Weckesheim (29 Pkt. Tordiff: -8)
10. TSG Wölfersheim (29 Pkt. Tordiff: -9)
11. SV Reichelsheim (14 Pkt. Tordiff: -57)
12. FSG Wisselsheim (12 Pkt. Tordiff: -69)
13. SV Echzell (4 Pkt. Tordiff: -111)

 

Kreisliga B Friedberg Gr. 2 – Reserve
(Zweite Mannschaft)

1. SV Hoch-Weisel II (42 Pkt. Tordiff: 56)
2. SG Wohnbach/Berstadt II (35 Pkt. Tordiff: 21)
3. SV P Fauerbach II (33 Pkt. Tordiff: 9)
4. SV Ober-Mörlen II (31 Pkt. Tordiff: 44)
5. SV Blau-Weiss Espa II (27 Pkt. Tordiff: 18)
6. TSV Rödgen II (25 Pkt. Tordiff: -12)
7. TSG Wölfersheim II (23 Pkt. Tordiff: -31)
8. FSG Wisselsheim II (22 Pkt. Tordiff: -7)
9. FC Gambach II (17 Pkt. Tordiff: -26)
10. SV Reichelsheim II (7 Pkt. Tordiff: -72)

Ungeschlagener B-Liga-Meister 2011/12

SV Blau-Weiss Espa – SG Wohnbach/Berstadt 0:3 (23.05.2012)
Mit einem Begrüßungsplakat sowie Blumen für die Mannschaft empfing der Gastgeber den frisch gebackenen Meister, um ihn dann nach Anpfiff auf dem Spielfeld rüde zu attackieren. Obwohl es für Espa um nichts mehr ging, agierten die Blau-Weißen mit übertriebener Härte, was einige gelbe Karten zur Folge hatte. Nichts desto trotz zog die SG ihr Ding durch. Paskuda erzielte nach Pfisters Querpass von der Grundlinie das 0:1 (14. Min.). Tacke, der mit seiner Hintermannschaft die wenigen Angriffe von Espa zunichte machte, stieß dann energisch in den gegnerischen Strafraum. Pfister spielte ihm den Ball zurück und Tacke schoss zum vorentscheidenden 0:2 ein (75. Min.). Wenige Minuten später traf Pfister nach einer Kopfballverlängerung von Nöding zum 0:3 selbst (78. Min.). Zwei der unzähligen Chancen endeten noch am Aluminium (52. Min. Kolodziej an den Pfosten und 55. Min. Paskuda an die Latte). Auch das letzte Spiel der laufenden Saison verlor die erste Mannschaft nicht und blieb so ungeschlagen am Platz an der Sonne.

Mannschaftsaufstellung SG Wohnbach / Berstadt I:
1 L. Scherer (ab 79. Min. 1 T. Scherer) – 8 Neugebauer, 11 Tacke, 14 Straub – 2 Moll (ab 56. Min 13 Zon), 4 Kolodziej, 5 Nöding, 12 Eckert – 6 Pfister – 9 M. Müller, 10 Paskuda (ab 87. Min. 15 Rieß)

Tore:
0:1 Paskuda (14. Min.)
0:2 Tacke (75. Min.)
0:3 Pfister (78. Min.)

Besondere Vorkommnisse:
Gelb: Nöding (Ballsperren), Pfister, Straub (Meckern)

Fehlende Spieler SG WoBe:
Keine