SG Wohnbach/Berstadt

  1. Home
  2.  | Category: "Spielberichte" (Page 50)

Spielberichte

Gemeindepokal 2007 in Södel

Do (26.07.2007) 18:30 Uhr FC Wohnbach – SG Melbach 1:4
Do (26.07.2007) 20:15 Uhr KSV Berstadt – SG Wölfersheim-Södel 2:3
Fr (27.07.2007) 18:30 Uhr FC Wohnbach – SG Wölfersheim-Södel 3:3
Fr (27.07.2007) 20:15 Uhr KSV Berstadt – SG Melbach 1:3
Sa (28.07.2007) 16:00 Uhr FC Wohnbach – KSV Berstadt 4:3
Sa (28.07.2007) 18:00 Uhr SG Melbach – SG Wölfersheim-Södel 1:3

Tabelle
1. SG Wölfersheim 7 Pkt. 9:6
2. SG Melbach 6 Pkt. 8:5
3. FC Wohnbach 4 Pkt. 8:10
4. KSV Berstadt 0 Pkt. 6:10

KSV siegt auch in Geiß Nidda

Geiß Nidda I. – KSV Berstadt I. 4:5 (22.07.2007)
Mit einer überzeugenden Leistung in der ersten Halbzeit spielte der KSV den Gegner an die Wand und führte hochverdient mit 3:0 Toren. Nach der Pause wurde durchgewechselt und man war eine Viertelstunde unsortiert, dies nutzte Geiß Nidda zum Ausgleich. Der KSV besann sich aber und erhöhte den Druck aufs Niddaer Tor, zwangsläufig fielen die Tore zum 5:3 Zwischenstand. Der Anschluss durch einen unhaltbaren Freistoß zum 4:5 bedeutete dann der Endstand. Die Treffer erzielten Andy Seum (2), Andy Paskuda (2) sowie Patrick Paramore (1).

Der KSV spielte in folgender Aufstellung:
Mark Schöhr, David Tauber, Peter Häuser, Anthony Dendy, Steffen Dimmer, Sascha Straub, Andy Paskuda, Sascha Dippel, Andy Seum, Ralf Terbeck, Patrick Paramore, Dirk Ortwein, Sascha Zon, Flo Kosel und Sascha Pfeiffer.

Kantersieg der Reserve

Geiß Nidda II. – KSV Berstadt II. 0:9 (22.07.2007)
Die Reserve zeigte sich am Sonntag von ihrer Schokoladenseite und spielte mit dem Gegner Katz und Maus. Bei besserer Chancenverwertung wären auch gut und gerne 15 Treffer möglich gewesen. Die Treffer erzielten: Die Youngsters Anthony Dendy (2), Flo Kosel (2), Jens Rabold (1), Steffen Dimmer (1), Dirk Ortwein (1), sowie die Routiniers Manni Döll (1) und Christian Tag (1).

Die Reserve spielte in folgender Aufstellung:
Randolf Plutzkat, Christian Tag, Sascha Pfeiffer, Antony Dendy, Manni Döll, David Tauber, Flo Jahn, Steffen Dimmer, Jens Rabold, Dirk Ortwein, Flo Kosel, Michi Willa, Reiner Harmert, Zengin Karpuz und Sören Künstler.

KSV verliert gegen Annerod

SV Annerod I. – KSV Berstadt I. 2:1 (15.07.2007)
Der KSV musste dieses Heimspiel in Grünberg austragen da der Sportplatz in Berstadt kurzfristig noch durch die Gemeinde erneuert wurde. Zeitgleich waren mit Mark Schöhr, Sascha Zon, Patrick Paramore und Andy Paskuda vier Spieler für die Gemeindeauswahl im Einsatz. Umso höher ist die knappe Niederlage gegen den Titelfavoriten der A-Liga Giessen zu bewerten. Den Treffer zum zwischenzeitlichen Ausgleich erzielte Sascha Dippel.

Der KSV spielte in folgender Aufstellung:
Randolf Plutzkat, Norman Schmidt, Peter Häuser, Antony Dendy, Michi Geh, Sascha Straub, Flo Jahn, Sascha Dippel, Andy Seum, Ralf Terbeck, Timo Jaux, Christian Tag, Jens Rabold, Dirk Ortwein, Bruno Barbosa und Steffen Dimmer.

KSV siegt in der Vorbereitung

KSV Berstadt I. – SG Odenhausen/Salzböden 2:1 (08.07.2007)
Im ersten Vorbereitungsspiel auf die neue Saison siegte der KSV knapp, aber nicht unverdient mit 2:1 Toren. In der ersten Halbzeit begann der KSV recht schwungvoll und zeigte ein gutes Kombinationsspiel doch wurde die eine oder andere Torchance vergeben. Patrick Paramore, Andy Seum, Ralf Terbeck und Andy Paskuda scheiterten am gegnerischen Torhüter oder verzogen nur knapp. In der zweiten Halbzeit wurde fleißig durchgewechselt und alle 19 Spieler kamen zum Einsatz. Die Treffer erzielten Andy Seum und Anthony Dendy.

Der KSV spielte in folgender Aufstellung:
Mark Schöhr, Peter Häuser, Norman Schmidt, Michi Geh, Sascha Straub, Sascha Zon, Sascha Dippel, Patrick Paramore, Andy Paskuda, Ralf Terbeck, Andy Seum, Anthony Dendy, Steffen Dimmer, Dirk Ortwein, Flo Kosel, Flo Jahn, Timo Jaux, Christian Tag und Björn Rieß.

Abschlusstabelle 2008/09

KIA Kreisliga A Friedberg
(Erste Mannschaft)

1. TSG Ober- Wöllstadt (77 Pkt. Tordiff: 66)
2. SG Rodheim (68 Pkt. Tordiff: 41)
3. FC Kaichen (60 Pkt. Tordiff: 32)
4. SV Schwalheim (59 Pkt. Tordiff: 20)
5. SV Nieder- Weisel II (57 Pkt. Tordiff: 8)
6. 1. FC Wohnbach (55 Pkt. Tordiff: 39)
7. Türk. SV Bad Nauheim II (49 Pkt. Tordiff: 22)
8. SV Bruchenbrücken (49 Pkt. Tordiff: 9)
9. KSV Berstadt (49 Pkt. Tordiff: -1)
10. Spvgg. 08 Bad Nauheim (47 Pkt. Tordiff: -7)
11. TFV Ober- Hörgern (46 Pkt. Tordiff: -1)
12. SV Assenheim (46 Pkt. Tordiff: -13)
13. KSG Groß- Karben (45 Pkt. Tordiff: 7)
14. Traiser FC (41 Pkt. Tordiff: -18)
15. SG Nd. Mockst. / Stammh. (40 Pkt. Tordiff: -7)
16. KSV Bingenheim (37 Pkt. Tordiff: -26)
17. SSV Heilsberg (31 Pkt. Tordiff: -40)
18. SV Teutonia Staden II (5 Pkt. Tordiff: -131)

 

KIA Kreisliga A Friedberg – Reserve
(Zweite Mannschaft)

1. TSG Ober- Wöllstadt II (77 Pkt. Tordiff: 101)
2. SG Rodheim II (63 Pkt. Tordiff: 69)
3. FC Kaichen II (56 Pkt. Tordiff: 39)
4. Spvgg. 08 Bad Nauheim II (48 Pkt. Tordiff: 20)
5. SV Schwalheim II (47 Pkt. Tordiff: 7)
6. SSV Heilsberg II (46 Pkt. Tordiff: 15)
7. SV Bruchenbrücken II (45 Pkt. Tordiff: 30)
8. TFV Ober- Hörgern II (34 Pkt. Tordiff: 0)
9. Traiser FC II (32 Pkt. Tordiff: -35)
10. KSG Groß- Karben II (31 Pkt. Tordiff: -8)
11. SG Nd. Mockst/ Stammh II (31 Pkt. Tordiff: -11)
12. KSV Bingenheim II (29 Pkt. Tordiff: -54)
13. 1. FC Wohnbach II (25 Pkt. Tordiff: -25)
14. KSV Berstadt II (18 Pkt. Tordiff: -66)
15. SV Assenheim II (17 Pkt. Tordiff: -82)

Mit Heimsieg zum Saisonabschluss sogar noch den gewünschten einstelligen Tabellenplatz gesichert

KSV Urgestein Manni Döll in den Fußballruhestand verabschiedet
KSV Berstadt I – TSG Ober-Wöllstadt I 3:1 (30.05.2009)
Zum Rundenabschluss bot man den zahlreichen Fans noch mal ein buntes Unterhaltungsprogramm und zeigte was alles in diesem KSV steckt. Gegen einen ersatzgeschwächten Meister, gab man zu keiner Zeit das Heft aus der Hand und bot eine überragende Leistung über 90 Minuten. Zwar ergaben sich auch für den Meister aus Ober-Wöllstadt gute Einschussmöglichkeiten, aber nur eine davon konnte Torjäger Sebastian Papst in der 70. Min. zur Ergebniskosmetik nutzen. Zuvor hatte Manni Döll sicher mit einem Foulelfer verursacht an Dimmer zum 1:0 getroffen (24. Min.). Torjäger Paskuda erhöhte mit seinem 21. Saisontor auf 2:0 (57. Min.) auf Zuspiel von Paramore. Auf Flanke von Seum köpfte Dimmer zum 3:0 ein (68. Min.). In den Schlussminuten flossen aber dennoch die Tränen, als Urgestein Manni Döll zwei Minuten vor Schluss in seinen verdienten Fußballruhestand ausgewechselt wurde. Minutenlang gab es „standing ovations“. Mit diesem abschließenden Heimdreier erreichte der KSV das zu Saisonbeginn formulierte Wunschziel ein einstelligen Tabellenplatz. 49 Punkte ist ein hervorragendes Ergebnis. Danke für Alles auch von dieser Stelle.

Mannschaftsaufstellung KSV Berstadt I:
Mark Schöhr – Jörg Zinsheimer, Michael Geh, Manfred Döll (ab 88. Min. Chris Seigerschmied) – Steffen Dimmer, Sascha Dippel (ab 80. Min. Björn Rieß), Sascha Zon, Patrick Paramore – Andy Paskuda, Hedro Masso (ab 15. Min. Bruno Barbosa) – Andy Seum

Tore:
1:0 Manfred Döll (24. Min./ Foulelfmeter/ Steffen Dimmer)
2:0 Andy Paskuda (57. Min./ Patrick Paramore)
3:0 Steffen Dimmer (68. Min./ Andy Seum)
3:1 Sebastian Papst (70. Min.)

Beste Spieler auf Seiten KSV:
Schöhr, Zinsheimer, Bruno Barbosa, Dimmer

Fehlende Spieler KSV:
Häuser, Straub

Solide Leistung gegen den amtierenden Reserven – Meister

KSV Berstadt II – TSG Ober-Wöllstadt II 2:4 (30.05.2009)
Wieder mal deutlich ersatzgeschwächt bot man eine solide Leistung gegen den amtierenden Meister der Reserven. Hätte man nicht die 1. und 45. Min. verschlafen wäre vielleicht auch eine Überraschung drin gewesen. Björn Rieß verhinderte mit 2 Treffern eine deutliche Niederlage. Für die KSV-Reserve für die es in dieser abgelaufenen Saison drunter und drüber ging, müssen dringend zuverlässige Leute kommen, ansonsten sieht es hier sehr düster in Zukunft aus…

Mannschaftsaufstellung KSV Berstadt I:
Riess, Arno – Schmidt Norman, Jaux, Tauber- Gomes, Christ, Azakli, Seigerschmied – Dimmer (ab 46. Min. Plutzkat), Feige – Rieß, Björn

Tore:
0:1 (1. Min.)
0:2 (45. Min.)
1:2 Rieß, Björn (50. Min.)
1:3 (55. Min.)
2:3 Rieß, Björn (60. Min./ Foulelfmeter)
2:4 (90. Min.)

Pflicht beim Tabellenschlusslicht erfüllt

SV Teutonia Staden II – KSV Berstadt I 0:4 (24.05.2009)
Sehr gute Chancenverwertung in Halbzeit eins und schlechte in Halbzeit zwei. So schnell ist das Spiel in Staden beim Tabellenschlusslicht zusammengefasst. Andy Paskuda erzielte seinen 20. Saisontreffer nach schöner Vorarbeit von Rieß. Steffen Dimmer schloss ein Solo mit einem 20m Hammer ins linke untere Eck ab und Sascha Dippel hämmerte eine Eckballflanke volley ins rechte Tordreieck. Sascha Zon schloss in Halbzeit zwei noch einen über Seum und Rieß schön herausgespielten Angriff zum Endstand ab. Mit diesem Sieg hat der KSV sein gestecktes Ziel bereits ein Spiel vor Schluss erreicht. Man ist fünf Punkte Plus über der vergangenen Saison und kann nun aus eigener Kraft sogar den „Wunschtraum einstelliger Tabellenplatz“ erreichen. Nach dieser turbulenten Saison mit unzähligen Rückschlägen ist das eine absolute Sensation.

Presseecho:

Frankfurter Neue Presse:
SV Staden II – KSV Berstadt 0:4 (0:3): Jede Torchance hatte der KSV vor der Pause eiskalt in einen Treffer umgemünzt. Paskuda mit einem 14-Meter-Flachschuss ins Eck (10.), Steffen Dimmer aus 20 Metern (13.) und Dippel, der in der 30. Minute mit einer Volleyabnahme traf, legten zum 0:3 vor. Auch Staden boten sich Einschussgelegenheiten, doch ohne „Knipser“ sprang folglich nichts Zählbares heraus. Stattdessen packte Berstadt in der 69. Minute der zum reinrassigen „Sommerfußballkick“ verflachenden Partie sogar noch das 0:4 durch Sascha Zon drauf.

Wetterauer Zeitung:
SV Staden II – KSV Berstadt 0:4 (0:3): Es bleibt beim einzigen Heimsieg gegen den FC Kaichen (2:1) für die Teutonen in dieser Runde. Auch gegen den KSV zog der SV verdient den Kürzeren. Andrezej Paskuda aus 14m flach, Steffen Dimmer aus 20m und Sascha Dippel volley nach einem Eckball bescherten den Berstädtern eine 3:0 Halbzeitführung. Die Chancenverwertung der Gäste wurde nach dem Wechsel schwächer, doch Sascha Zon gelang noch ein vierter Treffer ebenfalls per Volleyabnahme (69.). Die beste SV-Einschussmöglichkeit resultierte aus einem Schuss von Björn Rosenbecker, den Mark Schöhr parieren konnte (3.).

Mannschaftsaufstellung KSV Berstadt I:
Mark Schöhr – Manfred Döll, Hedro Masso (ab 30. Min. Bruno Barbosa), Jörg Zinsheimer – Steffen Dimmer, Sascha Dippel, Sascha Zon, Patrick Paramore – Andy Seum (ab 75. Min. Chris Seigerschmied) – Andy Paskuda (ab 60. Min. Tamer Azakli), Björn Rieß

Tore:
0:1 Andy Paskuda (10. Min./ Björn Rieß)
0:2 Steffen Dimmer (13. Min.)
0:3 Sascha Dippel (30. Min./ Steffen Dimmer)
0:4 Sascha Zon (72. Min./ Björn Rieß)

Besondere Vorkommnisse:
Gelbe Karte: Andy Seum
„Ein LKW ohne Schienbeinschoner“

Fehlende Spieler KSV:
Häuser, Geh, Straub, Schmidt, Acer

Fahrlässig mit dem Heimsieg gespielt

KSV Berstadt I – Türk. SV Bad Nauheim II 3:1 (17.05.2009)
Schnell war klar wer Herr im Hause ist. Nur noch die Höhe des Heimsieges war entscheidend. So dachten wohl viele der Anhänger aber auch Spieler des KSV kurz nach Spielbeginn. Der Gast präsentierte sich in äußerst schwacher Besetzung. Auf KSV – Seite ließen insbesondere die Jungen Wilden in Spielvorbereitung und Konzentration vor, während und nach dem Spiel sehr zu wünschen übrig. Ohne Mampf kein Dampf. Als hätten sie nix zu Essen bekommen. Wären da nicht immer und immer wieder aufs Neue die altbewährten Kräfte wie Schöhr, Geh und Zon gewesen, so wären die Punkte wohl abzuschreiben gewesen. Über die gesamten 90 Min. wurden zu Hauf Gastgeschenke verteilt, die zudem aber allesamt keine Verwendung beim Gast fanden. Mit dieser Truppe über die gesamte Runde wären die Türken wohl Abstiegskandidat Nr. 1 gewesen.

Presseecho:

Frankfurter Neue Presse:
KSV Berstadt – Türk. SV Bad Nauheim II 3:1 (1:1): Ehe Paskuda in der 27. Minute nach einem Zuspiel von Spielertrainer Seum den Bann zum 1:0 des KSV brach, hatten die Gäste durch Hayrettin Bayrak zwei Großchancen (9./22.) verbucht, die aber von Berstadts Keeper Schöhr vereitelt wurden. Mit einem durchaus umstrittenen Strafstoß glich der Türkische SV in der 42. Minute durch Murat Akbulut aus. Dieser sah in der 55. Minute nach Foulspiel Gelb-Rot und stellte anschließend auch noch seinen Allerwertesten den Zuschauern zur Schau, so berichtete KSV-Pressesprecher Kräh. Gegen damit nur noch zehn Gäste machten die KSVler mit Treffern von Björn Riess (61./Zuspiel Paramore) und Dimmer (86./FE, nach Foul an Paramore) den Sieg perfekt.

Wetterauer Zeitung:
KSV Berstadt – Türk. SV Bad Nauheim II 3:1 (1:1): Negativer Höhepunkt sei das Blankziehen des Hinterteils gegenüber den Zuschauern seitens des TSV-Akteurs Murat Akbulut gewesen, nachdem er mit Gelb-Rot vom Platz gestellt worden war (55.), hieß es aus Berstadt. Björn Rieß verwertete aus halblinker Position eine Paramore-Vorarbeit zum 2:1, ehe Steffen Dimmer einen Foulelfmeter zum dritten Gastgebertreffer nutzen konnte. Paramore war angegangen worden. Im ersten Abschnitt hatten die Berstädter ein 1:0 durch Andrezej Paskuda nach einem Seum-Anspiel vorgelegt (27.). Die Bad Nauheimer konnten durch Akbulut per Strafstoß egalisieren (42.). Insgesamt war der KSV, die durch Seum (16.) und Paskuda (67.) noch Chancen hatte, die bessere Elf. Hayrettin Bayrak hätte aber auch die Gäste in Front schießen können (9./22.), doch Torwart Schöhr hielt gut. Auch im nächsten Jahr wird Andreas Seum die Berstädter trainieren. 

Mannschaftsaufstellung KSV Berstadt I:
Mark Schöhr – Jörg Zinsheimer, Michael Geh, Manfred Döll – Steffen Dimmer, Sascha Dippel, Sascha Zon, Patrick Paramore – Andy Paskuda, Hedro Masso (ab 70. Min. Tamer Azakli) – Andy Seum (ab 50. Min. Björn Rieß)

Tore:
1:0 Andy Paskuda (27. Min./ Andy Seum)
1:1 Murat Akbulut (42. Min./ Foulelfmeter)
2:1 Björn Rieß (61. Min./ Patrick Paramore)
3:1 Steffen Dimmer (86. Min./ Foulelfmeter/ Patrick Paramore)

Besondere Vorkommnisse:
Schiedsrichteraustausch aus Thüringen: SR Röhner aus Thüringen bot eine solide Leistung ohne den Gästen weh tun zu wollen…

Beste Spieler auf Seiten KSV:
Schöhr, Zon, Geh

Fehlende Spieler KSV:
Barbosa, Häuser, Straub, Schmidt, Acer