SG Wohnbach/Berstadt

  1. Home
  2.  | Category: "Spielberichte" (Page 20)

Spielberichte

SG unterliegt in Bad Nauheim

Spvgg 08 Bad Nauheim I – SG Wohnbach/Berstadt I 4:0 (26.08.2018)
Nachdem es am Donnerstag in Hoch-Weisel eine herbe Klatsche gab, konnte die SG in Bad Nauheim keine Wiedergutmachung betreiben und ging nach erneut schwacher Leistung mit 0:4 als Verlierer vom Platz. Nur wenige zeigten Normalform und somit konnte man auch gegen eine limitierte Bad Nauheimer Mannschaft nichts mitnehmen. Die ersten 20 Minuten gingen gänzlich an die Gastgeber. Die erste gute Chance der Gastgeber vergab Marinko Tubak per Kopf nach einer Ecke. In der 21. Minute ließ die SG Felix Günther im Strafraum außer Acht, der dadurch mühelos eine Flanke von Robert Macu in die Maschen befördern konnte. Nach und nach kam die SG nun besser ins Spiel. In der 30. Minute vergab zunächst Christopher Zorbach eine gute Chance per Kopf, ehe Maximilian Koppe in der 31. Minute eine Riesenchance mit einem flachen Schuss am langen Pfosten vorbei vergab. Kurz vor der Pause kam Tim Kolodziej aus elf Metern vollkommen frei zum Kopfball, scheiterte aber am Torhüter. Mit der knappen Nauheimer Führung ging es in die Pause. Den Auftakt in die zweite Hälfte verschlief die SG wiederum komplett. Fran Jimenez nutzte in der 49. Minute sein Tempo, überlief die SG-Abwehr und legte quer auf den mitgelaufenen Martin Gaube, der ins leere Tor einschob. Die SG fand gar nicht mehr statt. Frust machte sich breit. Gelungene und abgeschlossene Aktionen konnte die SG keine mehr verzeichnen. Das 3:0 in der 70. Minute war die logische Konsequenz. Nach einem haarsträubenden Ballverlust der SG am Mittelkreis, lief Marinko Tubak alleine auf Mößer zu, legte quer auf den mitgelaufenen Jimenez, der zur Entscheidung einschob. Den Schlusspunkt setzte erneut Felix Günther in der 86. Minute. Die SG rutschte durch die Niederlage auf Platz 10 ab. Am Mittwoch muss die SG im Kreispokal in Dorheim antreten, ehe am Sonntag der FC Kaichen nach Berstadt kommt.

Mannschaftsaufstellung SG Wohnbach/Berstadt I:
Mößer – Moll (ab 60. Michel), Liboschik (ab 76. Schmidt M.), Habermann, Koppe – Klaus M. (ab 70. Zorbach), Schmidt, M. (ab 68. Brkan), Lachmann J., Kolodziej, Zorbach (ab 60. Stüber) – Pilz

Tore:
1:0 Felix Günther (21.)
2:0 Martin Gaube (49.)
3:0 Fran Jimenez (70.)
4:0 Felix Günther (86.)

Besondere Vorkommnisse:
Gelbe Karte: Marc Schmidt (47. Foulspiel)

SG II setzt sich an die Tabellenspitze

Spvgg 08 Bad Nauheim II – SG Wohnbach/Berstadt II 2:6 (26.08.2018)
Auch in Bad Nauheim konnte sich die zweite Mannschaft der SG durchsetzen und bleibt damit weiter ungeschlagen. Gegen eine starke Nauheimer Mannschaft fiel das Ergebnis am Ende dank über 60-minütiger Überzahl deutlicher aus, als es der Spielverlauf hergab. Bad Nauheim nahm von Beginn an das Heft in die Hand und traf mit einem Schuss von Tom Schenker bereits nach zwei Minuten zum ersten Mal den Querbalken. Nach zehn Minuten parierte Denis Lachmann einen gefährlichen Freistoß von Martin Gaube. Nach einer Viertelstunde bekam die SG das Spiel besser in den Griff. Dirk Pfeffer vergab eine erste gute Chance nach ansehnlichem Dribbling in der 16. Minute. In der 23. Minute scheiterte Marcel Müller nach Vorarbeit von Tobias Winkelmann mit einem Schuss am Torhüter. Wenig später hebelten Pfeffer und Müller mit einem Doppelpass die halbe Nauheimer Hintermannschaft aus, steckten durch in den Lauf von Dominik Ittner, dessen Schuss von Torhüter Macu über die Latte gelenkt wurde. Im Gegenzug scheiterte Martin Gaube mit einem Distanzschuss erneut an der Latte. In der 28. Minute ließ sich Carlos Alegria völlig grundlos zu einem Kopfstoß gegen Marcel Müller hinreißen. Folgerichtig wurde Alegria vorzeitig zum Duschen geschickt. Von der numerischen Überlegenheit merkte man zunächst nichts. Die Gastgeber ließen zwei weitere aussichtsreiche Möglichkeiten liegen. Dies rächte sich in der 36. Minute. Marcel Müller erzielte die Führung aus spitzem Winkel für die SG nach schönem Doppelpass mit Dominik Ittner. Mit der Führung ging es in die Pause. Nach der Pause aber zunächst das gleiche Bild: die Überzahl machte sich nicht bemerkbar. So kam Bad Nauheim zum verdienten Ausgleich durch Martin Gaube. Die SG konnte einen Ball nicht entscheidend klären und Gaube nutzte diese Gelegenheit eiskalt. Acht Minuten später ging die SG erneut in Führung. Marvin Diehl verwandelte einen Freistoß sehenswert zum 2:1. Doch vom Anstoß weg gelang den Gastgebern nach äußerst naivem Verteidigungsverhalten der SG der erneute Ausgleich durch Tom Schenker. Doch auch die SG konnte zügig zurückschlagen. Nach einem Eckball kam Dominik Ittner aus 16 Metern zum Schuss. Der Schuss wurde zunächst geblockt, aber Christoph Rolshausen stand goldrichtig und staubte zur erneuten Führung ab. Noch komfortabler gestaltete sich das Spiel ab der 70. Minute, denn Christoph Rolshausen schnürte einen Doppelpack und erhöhte auf 4:2. Ähnlich wie beim 3:2 staubte Rolshausen einen abgefälschten Freistoß von Marvin Diehl ab. Nun lief es für die SG und die Gastgeber gaben sich zunehmend auf. In der 77. Minute wurde Marvin Diehl schön von Dominik Ittner bedient, schoss aus 4 Metern aber kläglich über das Tor. Er sollte es wenig später aber nochmal besser machen. Dirk Pfeffer konnte wenig später sein erstes Tor für die SG erzielen. Nach einem Ballgewinn im Mittelfeld lief Pfeffer von der Mittellinie an alleine auf das Nauheimer Tor zu und schob flach in die lange Ecke zum 5:2 ein. In der 89. Minute packte die SG nochmal schönen Kombinationsfußball aus. Bei einem Konter flankte Ittner auf Pfeffer, der mit viel Auge querlegte zu Marvin Diehl, der dann mit seinem schwächeren rechten Fuß zum 6:2 verwandeln konnte. Damit rückte die SG vor bis an die Tabellenspitze und darf dank der besseren Tordifferenz nun von ganz oben grüßen.

Spruch des Tages: „Aufgrund des Eigengewichts hättest du aber keine Munition mitnehmen dürfen!“ (Benni K. aus W. nachdem Coach Jahn veräußerte, dass er früher gerne Kampfjetpilot werden wollte)

Mannschaftsaufstellung SG Wohnbach/Berstadt II:
Lachmann – Mühlhans, Tietz, Zinsheimer – Ortmann, Diehl, Winkelmann (ab 46. Kraus D.), Köppert (ab 46. Rolshausen), Pfeffer, Müller (ab 61. Winkelmann (ab 73. Müller (ab 80. Klaus T.))) – Ittner

Tore:
0:1 Marcel Müller (36.) (Vorlage: Dominik Ittner)
1:1 Martin Gaube (52.)
1:2 Marvin Diehl (60.)
2:2 Tom Schenker (61.)
2:3 Christoph Rolshausen (63.) (Vorlage: Dominik Ittner)
2:4 Christoph Rolshausen (70.) (Vorlage: Marvin Diehl)
2:5 Dirk Pfeffer (81.)
2:6 Marvin Diehl (89.) (Vorlage: Dirk Pfeffer)

Besondere Vorkommnisse:
Gelbe Karte: Kevin Mühlhans (64. Foulspiel)
Rote Karte: Carlos Alegria (Spvgg 08 Bad Nauheim) (28. Tätlichkeit)

Erbärmliche Vorstellung in Hoch-Weisel

SV Hoch-Weisel I – SG Wohnbach/Berstadt I 7:1 (23.08.2018)
Erbärmlich, peinlich, blamabel, beschämend, schlecht. Diese fünf Worte beschreiben am besten das, was die SG ein Fußballspiel in Hoch-Weisel nannte. Zwei völlig unterschiedliche Teams trafen am Donnerstagabend im vorgezogenen Ligaspiel in Hoch-Weisel aufeinander. Auf der einen Seite das Heimteam, welches mit Leidenschaft, Team- und Kampfgeist auftrat und die SG in Grund und Boden spielte. Auf der anderen Seite die SG, die eine Viertelstunde halbwegs annehmbar mitspielte, sich dann aber dermaßen auflöste und sich schlechter als ein C-Ligist präsentierte. Kein Teamgeist, kein Wille, kein Kampf – im Saisonendspurt würde man sagen: eine tote Mannschaft. Aber, man muss fast schon sagen „zum Glück“, ist es erst der vierte Spieltag gewesen. Die Saison ist noch lang. Dennoch macht einem dieser Auftritt Angst. Schlechter hat man die SG selten gesehen. Auf das Spielgeschehen will ich an dieser Stelle gar nicht groß eingehen, es spielte sowieso nur eine Mannschaft leidenschaftlichen Fußball, was sieben verschiedene Torschützen bei einem Ergebnis von 7:1 belegen. So geht Teamsport. Die SG hat drei Tage Zeit, sich das Spiel aus dem Kopf zu schlagen. In Bad Nauheim wartet am Sonntag der nächste Gegner. Vielleicht finden sich dann fünf andere als die eingangs erwähnten Worte, um das Spiel zu beschreiben.

Mannschaftsaufstellung SG Wohnbach/Berstadt I:
Mößer – Brkan (ab 77. Pfeffer), Moll, Habermann – Klaus M., Stüber (ab 42. Pilz), Lachmann J., Schmidt M., Zorbach – Ittner (ab 46. Liboschik), Koppe

Tore:
1:0 Dominic Nicolai (16.)
2:0 Niklas Beier (35.)
3:0 Osman Celikkale (39.)
3:1 Christopher Zorbach (45.) (Vorlage: Marc Schmidt)
4:1 Jannick Kutsche (53.) (Foulelfmeter)
5:1 Manuel Hofmann (75.)
6:1 Sergej Tillmann (82.) (Foulelfmeter)
7:1 Gorgis Vardi (86.)

Besondere Vorkommnisse:
Gelbe Karte: Maximilian Koppe (42. Wdh. Foulspiel), Jimmy Lachmann (77. Foulspiel), Tobias Habermann (82. Foulspiel)
Gelb-Rote Karte: Jimmy Lachmann (89. Meckern)

SG fährt souveränen Pflichtsieg ein

SG Wohnbach/Berstadt I – FC Olympia Fauerbach II 4:0 (19.08.2018)
Nach dem peinlichen Auftritt in Ockstadt musste bei der SG eine Reaktion folgen.  Gegen Fauerbach II erfolgte diese in Form eines souveränen Pflichtsieges. Bei hartplatzähnlichen Verhältnissen auf dem Wohnbacher Sportplatz setzte sich die SG mit 4:0 durch und hätte durchaus noch höher gewinnen müssen. Die SG erwischte einen perfekten Start und ging bereits nach zwei Minuten mit 1:0 in Führung. Christopher Zorbach bereitete vor, Angelo Pilz vollendete mit einem flachen Schuss aus 16 Metern in die lange Ecke. Fauerbach verschlief die erste Viertelstunde komplett. Nur zwei Minuten später hätte es fast erneut geklingelt. Nach einer Flanke von Kolodziej parierte Gästetorhüter Marco Brzezniak eine Direktabnahme von Jimmy Lachmann aus fünf Metern. In der 11. Minute klärte ein Verteidiger einen Kopfball von Rene Moll auf der Linie. Eine Standardsituation führte dann in der 13. Minute zum 2:0. Maurice Klaus brachte einen Freistoß in den Strafraum und Angelo Pilz nickte am zweiten Pfosten zum hochverdienten 2:0 ein. Danach stabilisierte sich die Defensive der Gäste etwas. Offensiv fanden die Gäste aber nach wie vor nicht statt. Christopher Zorbach hatte Pech als seine Direktabnahme aus etwa einem Meter kurioserweise nicht den Weg ins Tor fand. In der 40. Minute hatten die Gäste ihre einzige Torchance. Nach einer Ecke kam Tim Seifert am langen Pfosten an den Ball, sein Schuss konnte Jonas Mößer aber parieren. Ansonsten war es für Keeper Mößer ein sehr ruhiger Nachmittag. Mit dem Pausenpfiff legte Jimmy Lachmann noch das 3:0 nach. Nach einer Ecke von Kolodziej, die vorher schon zweimal den Weg an Pfosten oder Latte gefunden hatten, bekamen die Gäste den Ball nicht aus dem Strafraum, Pilz kam zum Schuss und liefert damit die Vorlage für Jimmy Lachmann, der den Schuss annahm und aus kurzer Distanz einnetzte. Nach der Pause kam Fauerbach besser in die Partie, spielte aber keine nennenswerten Chancen heraus. Die SG nutzte die Fehler der Gäste gnadenlos aus. Nach einer verpatzten Abwehr des Fauerbacher Schlussmannes legte Christopher Zorbach auf Angelo Pilz quer, der ohne Mühen das 4:0 erzielen konnte. Pilz war somit an allen vier Treffern direkt beteiligt. Die Partie war damit entschieden und so entwickelte sich auch die Schlussphase. Es geschah wenig. Erst in den letzten fünf Minuten wurde es nochmal gefährlich vor dem Fauerbacher Gehäuse. Maxi Stüber schob den Ball nach einer schönen Kombination knapp am Tor vorbei. Unschön wurde es in der 90. Minute. SG-Verteidiger Tobias Habermann wurde von Fauerbachs Daniel Fiedler bespuckt. Es entstanden kurzzeitig Tumulte. Nachdem sich die Gemüter wieder beruhigt hatten wurden noch zwei Minuten nachgespielt. Der eingewechselte Martin Brkan verpasste mit dem Schlusspfiff das 5:0 nochmal um Haaresbreite. In Anbetracht des kommenden Programms war der Sieg enorm wichtig für die SG. Am Donnerstag geht es in Hoch-Weisel weiter, ehe am Sonntag eine weitere Auswärtspartie bei der Spielvereinigung Bad Nauheim ansteht.

Mannschaftsaufstellung SG Wohnbach/Berstadt I:
Mößer – Moll (ab 90. Lachmann J.), Liboschik, Habermann – Klaus M., Schmidt, M. (ab 46. Stüber), Lachmann J. (ab 78. Brkan), Kolodziej, Zorbach – Pilz (ab 74. Pfeffer), Koppe

Tore:
1:0 Angelo Pilz (2.) (Vorlage: Christopher Zorbach)
2:0 Angelo Pilz (13.) (Vorlage: Maurice Klaus)
3:0 Jimmy Lachmann (44.) (Vorlage: Angelo Pilz)
4:0 Angelo Pilz (58.) (Vorlage: Christopher Zorbach)

Besondere Vorkommnisse:
Gelbe Karte: Tobias Habermann (56. Ballwegschlagen)

Ittner-Doppelpack beschert 1B den nächsten Dreier

SG Wohnbach/ Berstadt II – SV Ober-Mörlen 2:0 (19.08.2018)
Dank eines Doppelpacks von Dominik Ittner konnte die SG nach dem verschenkten Sieg in Schwalheim wieder drei Punkte einfahren. In einem chancenarmen Spiel reichten zwei Geniestreiche von Dominik Ittner, um das Spiel zu entscheiden. In Hälfte eins war es ein zähes Spiel. Gefahr ging bei beiden Teams nur von ruhenden Bällen aus. So hatten die Gäste die erste Chance nach zwölf Minuten durch einen Aletter-Freistoß, den Denis Lachmann souverän parieren konnte. In der 17. Minute führte ebenfalls ein Freistoß zur vermeintlichen SG-Führung. Als der Freistoß in den Strafraum kam, löste sich Marcel Tietz von seinem Gegenspieler und erzielte das 1:0. Zum Erstaunen fast aller, pfiff der Schiedsrichter das Tor aufgrund eines vermeintlichen Foulspiels zurück. Die SG war die aktivere Mannschaft, ließ aber vor dem Tor die nötige Durchschlagskraft vermissen. So ging es torlos in die Pause. Die zweite Hälfte begann dann allerdings nach Maß für die SG. Nach einem Stockfehler in der Mörlener Hintermannschaft lief Dominik Ittner alleine auf das Tor zu und behielt die Nerven. Nur fünf Minuten später ließ Ittner das 2:0 folgen. Marcel Müller spielte Ittner den Ball in den Lauf, der aus 16 Metern dann eiskalt in die lange Ecke einschob. Ober-Mörlen bekam daraufhin leichtes Oberwasser und riss die Spielkontrolle an sich. Größere Chancen ergaben sich kaum. Lediglich in der 54. Minute wurde es brenzlig, als Maximilian Winkler plötzlich frei vor Lachmann auftauchte, der ihm den Ball aber im letzten Moment vom Fuß nehmen konnte. Unschön wurde es in der 61. Minute. Hendrick Kilb ergrätschte im Zweikampf mit Mohamed Jusuf fair den Ball und wollte einen Gegenangriff einleiten, als ihm Jusuf von hinten brutal in die Beine sprang. Nach längerer Behandlungspause zeigte der Schiedsrichter Jusuf folgerichtig die Rote Karte. Mit nur noch zehn Mann blieb Ober-Mörlen zwar spielbestimmend, es fehlte aber genauso wie der SG in Hälfte eins der Zug zum Tor. So verstrich die letzte halbe Stunde ohne nennenswerte Ereignisse und es blieb beim 2:0 für die SG, die damit bereits 7 Punkte nach drei Spielen auf dem Konto und mit Dominik Ittner den aktuell treffsichersten Stürmer der C-Liga im Kader hat.

Mannschaftsaufstellung SG Wohnbach/Berstadt II:
Lachmann – Mühlhans (ab 46. Kilb (ab 61. Diehl)), John, Ortmann – Eipel, Müller, Rolshausen (ab 35. Kraus D.), Bommersheim (ab 55. Rolshausen), Diehl (ab 46. Kraicker) – Tietz, Ittner

Tore:
1:0 Dominik Ittner (47.)
2:0 Dominik Ittner (52.) (Vorlage: Marcel Müller)

Besondere Vorkommnisse:
Gelbe Karte: Dominik Ittner (19. Schubser)
Rote Karte: Mohamed Jusuf (SV Ober-Mörlen) (61. Grobes Foul)

Ockstadt verpasst SG ersten Dämpfer

SV Germania Ockstadt I – SG Wohnbach/Berstadt I 4:1 (12.08.2018)
Mit einem vor allem in der ersten Halbzeit ganz schwachen und teilweise überheblichen Auftritt musste sich die SG den Ockstädtern im zweiten Saisonspiel mit 1:4 geschlagen geben. Nach dem Auftaktsieg gegen Beienheim II zeigte die SG ein komplett anderes Gesicht. In den ersten zehn Minuten konnte die SG noch drei Torannäherungen verbuchen. Tim Kolodziej versuchte es zweimal aus der Distanz und ein Pass von Patrick Liboschik fand im Strafraum keinen Abnehmer. Danach kam Ockstadt besser ins Spiel. Die SG fand überhaupt keinen Zugriff, das Mittelfeld fand nicht statt und nahezu alle entscheidenden Zweikämpfe gingen verloren. Eine erste Chance für die Gastgeber hatte Sezgin Karpuz nach 13 Minuten per Kopf, doch Mößer konnte auf der Linie parieren. In der 18. Minute hatte die SG Glück, dass ein Handspiel von Habermann außerhalb des Strafraums gesehen wurde. Hier hätte es auch Elfmeter geben können. Ein Freistoß führte in der 22. Minute dann zur Ockstädter Führung. Yigit Us hämmerte einen Freistoß aus etwa 18 Metern zur Führung unter die Latte. Jonas Mößer kam zwar gerade noch mit der Hand dran, konnte den Ball aber nicht entscheidend ablenken. Das 2:0 durch Sezgin Karpuz resultierte aus einem harmlosen Einwurf, den die SG durch enorme Passivität gefährlich machte. Kein Verteidiger ging entscheidend zum Ball, wodurch Karpuz eigentlich nichts mehr anderes konnte, als den Ball ins Tor zu schieben. Ockstadt präsentierte sich wacher, spritziger und kämpferischer und verdiente sich somit die 2:0-Pausenführung. Die SG hingegen brachte nichts auf die Reihe. Dementsprechend fiel auch die Halbzeitansprache von Trainer Marco Walter aus, der zudem dreimal wechselte. Die Auswechslungen fruchteten direkt. Kurz nach Wiederbeginn tankte sich Jimmy Lachmann über die rechte Seite in den Strafraum, scheiterte mit seinem Schuss noch an Torhüter Weinnoldt, den Abstauber drückte der kurz zuvor eingewechselte Maxi Koppe dann zum Anschlusstreffer über die Linie. Danach hatten die Gastgeber wieder drei gute Chancen. Karpuz scheiterte alleine vor dem Tor am stark parierenden Mößer und in der 56. Minute traf Yigit Us mit einem Freistoß nur den Außenpfosten. In der 65. Minute touchierte auch Cem Demircan mit einem Freistoß den Pfosten. Mit zunehmender Spieldauer fiel der SG immer mehr Spielkontrolle in die Hände, größere Chancen blieben aber aus. Die beste Chance hatte Christopher Zorbach per Kopf, scheiterte aber am Torhüter. Nach einem Fehlpass im Aufbauspiel von Daniel Zinsheimer kurz vor Schluss, als die SG alles nach vorne warf, entschied Sezgin Karpuz die Partie. Karpuz tanzte zwei Verteidiger und Keeper Mößer aus und schob ins leere Tor ein. Das 4:1 erzielte Yigit Us erneut per Freistoß, dieses Mal allerdings von der Mittellinie. Torwart Mößer verfehlte den Ball beim Blick in die Sonne und musste den Ball letztlich aus dem eigenen Netz holen. Dies änderte am Spielausgang aber nichts mehr. Ockstadt geht als verdienter Sieger vom Platz und holt die SG auf den Boden der harten Tatsachen zurück.

Mannschaftsaufstellung SG Wohnbach/Berstadt I:
Mößer – Neugebauer (ab 60. Michel), Michel (ab 46. Zinsheimer), Habermann – Klaus M. (ab 46. Stüber), Liboschik, Schmidt, M. (ab 84. Pilz), Lachmann (ab 86. Schmidt M.), Kolodziej – Pilz (ab 46. Koppe), Zorbach

Tore:
1:0 Yigit Us (22.)
2:0 Sezgin Karpuz (33.)
2:1 Maximilian Koppe (51.) (Vorlage: Jimmy Lachmann)
3:1 Sezgin Karpuz (87.)
4:1 Yigit Us (90.)

Besondere Vorkommnisse:
Gelbe Karte: Tim Kolodziej (89. Meckern)

Reserve schenkt Sieg mit schwacher zweiter Hälfte her

SV Schwalheim II – SG Wohnbach/ Berstadt II 2:2 (12.08.2018)
Zwei Punkte ließ die SG in Schwalheim liegen. Nach einer starken ersten Halbzeit führte die SG noch mit 2:0, baute dann in der zweiten Halbzeit aber so stark ab, dass Schwalheim sich noch einen Punkt erkämpfte. Nach sieben Minuten hatte Dirk Pfeffer die erste Riesenchance auf dem Fuß. Nach einem starken Ball von Ortmann lief Pfeffer auf das Tor zu und schob den Ball unter Bedrängnis am Pfosten vorbei. In der 18. Minute fiel die vermeintliche Schwalheimer Führung, doch nach einem von Scheld parierten Schuss stand Murat Kaya einen Schritt im Abseits. In der 21. Minute lenkte Schwalheims Torwart Wichmann einen Distanzschuss von Martin Brkan an den Pfosten. In der 27. Minute erzielte Kapitän Christoph Rolshausen die Führung für die deutlich überlegene SG. Nach einem wunderbaren Pass in den Lauf von Mario Eipel, schob „Rollo“ den Ball in die lange Ecke. Acht Minuten später war es wieder Rolshausen, der auf 2:0 erhöhte. Einen Freistoß von Dirk Pfeffer nahm Rolshausen Volley und traf erneut in die lange Ecke. Die SG versäumte es, das Spiel vor der Pause zu entscheiden. Marcel Müller vergab eine Riesenchance kurz vor der Pause. Eine scharfe Hereingabe von Rolshausen nahm Müller per Flugkopfball und hatte Pech, dass der Ball knapp am Pfosten vorbeiging. Die Pause wirkte dann wie ein Knick im SG-Spiel. Mit der ersten Offensivaktion fiel der Anschlusstreffer für Schwalheim. Daniel Leman fiel der Ball fünf Meter vor dem Tor vor die Füße und diese Einladung ließ er sich nicht nehmen. Die SG kam erst wieder in der 64. Minute vor das Tor, dann aber auch gleich wieder gefährlich. Marcel Müller lief alleine auf das Tor zu und scheiterte am glänzend parierenden Wichmann. Quasi im Gegenzug fing sich die SG den Ausgleich ein. Erneut landete ein Abpraller vor den Füßen eines Schwalheimers. Dieses Mal nahm Benjamin Bievel die Einladung dankbar an. In der Folge war die SG völlig von der Rolle und bei vielen machten sich Ermüdungserscheinungen bemerkbar. Daniel Leman vergab zwei Großchancen jeweils freistehend vor dem Tor und Tobi Scheld musste zweimal in höchster Not eingreifen. Erst in den Schlussminuten fing sich die SG einigermaßen. Ein klarer Elfmeter wurde Mario Eipel in der 86. Minute verwehrt. Eipel wurde rüde von den Beinen geholt, doch der Schiedsrichter entschied stattdessen auf Schwalbe und zeigte Eipel Gelb. Pech hatte Dirk Pfeffer in der Nachspielzeit. Ein Freistoß landete am Innenpfosten und landete um Haaresbreite nicht im Tor. In der Summe der Chancen wäre ein SG-Sieg verdient gewesen, doch die Chancenauswertung und eine schwache zweite Halbzeit kosteten die SG heute zwei Punkte.

Mannschaftsaufstellung SG Wohnbach/Berstadt II:
Scheld – Kraus D., Trautmann, Rolshausen – Eipel, Brkan, Winkelmann (ab 46. Köppert (ab 82. Ortmann)), Ortmann (ab 72. Kraicker), Pfeffer (ab 81. Winkelmann), Müller (ab 84. Tietz) – Tietz (ab 57. Findt)

Tore:
0:1 Christoph Rolshausen (27.) (Vorlage: Mario Eipel)
0:2 Christoph Rolshausen (35.) (Vorlage: Dirk Pfeffer)
1:2 Daniel Leman (47.)
2:2 Benjamin Bievel (66.)

Besondere Vorkommnisse:
Gelbe Karte: Mario Eipel (86. Schwalbe)

SG startet mit Sieg in die neue Saison

SG Wohnbach/ Berstadt – SKV Beienheim II 4:1 (05.08.2018)
Zum diesjährigen Saisonauftakt hatte sich die SG viel vorgenommen und begann dementsprechend stürmisch. Bereits nach 2 Minuten konnte die SG die erste Chance verbuchen. Ein Klaus-Freistoß zischte knapp am langen Pfosten vorbei, an dem Angelo Pilz das Leder nur um Haaresbreite verpasste. In der 6. Minute klappte eine Standartsituation dann besser. Tim Kolodziej zog einen Eckball direkt aufs Tor und traf genau in den langen Winkel zur frühen Führung. Nur 3 Minuten später führte erneut ein Eckball zum Erfolg. Eine von Maurice Klaus getretene Ecke drückte Neuzugang Christopher Zorbach aus 5 Meter über die Linie. Mit einer 2:0 Führung im Rücken nahm die SG das Tempo bei hochsommerlichen Temperaturen etwas raus. Nach einer Trinkpause in der 25. Minute kam der Aufsteiger aus Beienheim dann besser ins Spiel. So musste Keeper Jonas Mößer in der 32. Minuten sein ganzes Können zeigen um den Anschluss seines Ex-Vereins zu verhindern. Einen abgefälschten Reif-Freistoß parierte der neue Keeper der SG reaktionsschnell und auch beim Nachschuss aus fünf Metern war er zu Stelle. Nichts mehr zu halten gab es für Mößer in der 45. Minute als Marcel Bilkenroth mit einem Schuss aus der Drehung der Anschlusstreffer gelang. Mit Beginn der 2. Halbzeit bekam die SG das Spiel wieder besser in den Griff ohne sich eine Vielzahl zwingender Chancen zu erspielen. Auch von den Gästen aus Beienheim ging zu diesem Zeitpunkt keinerlei Torgefahr aus. Die beste Chance dieser Phase hatte Christopher Zorbach, der mit einem Drehschuss am glänzend reagierenden Beienheimer Keeper scheiterte. Aufregung dann in der 70. Minute. Nach einem langen Ball der Beienheimer in die Spitze, der sichere Beute von Keeper Mößer wurde, deutete der Schiedsrichter auf den ominösen Strafstoßpunkt. Selbst im Beienheimer Lager war man über die Entscheidung etwas irritiert. Laut Schiedsrichter soll ein angebliches Halten von Manuel Michel an Marcel Bilkenroth vorgelegen haben, was beide Spieler nicht bestätigen konnte. Ümit Karpuz übernahm die Verantwortung, und jagte den Ball über das Tor der SG. Nach Ausführung des Elfmeters wurde die letzte Trinkpause eingeläutet. Für die letzten 20 Minuten schaltete die SG dann noch mal einen Gang hoch und dies wurde belohnt. In der 77. Minute spielte Jimmy Lee Lachmann zwei Gegenspieler aus und traf aus 20 Meter unhaltbar für den Beienheimer Keeper zur Vorentscheidung. Der Neuzugang aus Dorheim trug sich somit ebenfalls in seinem ersten Pflichtspiel für die SG in die Torschützenliste ein. Die endgültige Entscheidung folgte dann in der 85. Minute. Einen weiten Einwurf von Kolodziej verwertete Stürmer Angelo Pilz gekonnt aus 5 Metern zum 4:1 Endstand. Weitere gute Chancen in der Schlussphase von Zorbach und Klaus (Pfosten) führten nicht mehr zum Erfolg. Nach einem jederzeit fairen Spiel verlies die SG als verdienter Sieger den Platz und konnte somit einen gelungene Heimpremiere feiern.

Mannschaftsaufstellung SG Wohnbach/Berstadt I:
Mößer – Moll (ab 70 Neugebauer), Michel, Habermann – Schmidt, M., Schmidt T. (ab 35. Liboschik), Klaus, Lachmann, Kolodziej – Pilz, Zorbach

Tore:
1:0 Tim Kolodziej (6.)
2:0 Christopher Zorbach (9.) (Vorlage: Maurice Klaus)
2:1 Marcel Bilkenroth (45.)
3:1 Jimmy Lee Lachmann (77.)
4:1 Angelo Pilz (85.) (Vorlage: Tim Kolodziej)

Besondere Vorkommnisse:
Ümit Karpuz (SKV Beienheim II) verschießt Foulelfmeter (70.)

Zweite Mannschaft feiert Schützenfest zum Auftakt

SG Wohnbach/ Berstadt II – SV Reichelsheim II 10:0 (05.08.2018)
Ein 10:0-Schützenfest feierte die zweite Mannschaft der SG gegen den SV Reichelsheim II zum Saisonauftakt und startet damit als Tabellenführer in die neue Saison. Herausragender Mann war Dominik Ittner, der einen Fünferpack erzielen konnte und damit nun in Kreisen von Spielern wie Andi Paskuda, Mustafa Agbulut oder Tobias Findt steht, die dieses Kunststück bereits für die SG vollbrachten. In Hälfte eins tat sich die SG aber noch schwer und stand sich oft selbst im Weg. Die Gäste waren hoffnungslos unterlegen, die SG konnte aber viele ihrer Chancen nicht nutzen. Ein Doppelpack von Domi Ittner und ein dritter Treffer durch Marvin Diehl sorgten vor der Pause aber für klare Verhältnisse. Nach der Pause fielen die Tore dann wie Dominosteine. Der überragende Ittner erzielte binnen 10 Minuten einen lupenreinen Hattrick und damit seine Treffer drei, vier und fünf. Danach durfte sich auch Neuzugang Marcel Tietz in die Torschützenliste eintragen, der mustergültig von Rückkehrer David Kraus bedient wurde. Mario Eipel ließ das 8:0 folgen. Eipel leitete kurz darauf auch noch das neunte Tor der SG ein. Nach einem Pass auf Dominik John dribbelte dieser die halbe Reichelsheimer Mannschaft in Ronaldinho-Manier aus und schloss eiskalt zum 9:0 ab. Den letzten Treffer des Tages durfte sich Marvin Diehl gutschreiben, der die Vorlage von Neuzugang Patrick Kraicker erhielt. Damit endete das muntere Scheibenschießen. Der Gegner aus Reichelsheim wird es vermutlich schwer haben, sich durch die Saison zu schleppen. Für die SG sind die kommenden Aufgaben eher ein Maßstab als der heutige Gegner. Die Partien gegen Schwalheim und Ober-Mörlen werden eine erste Richtung deuten, in die es für die SG in diesem Jahr gehen könnte.

Mannschaftsaufstellung SG Wohnbach/Berstadt II:
Lachmann – Mühlhans (ab 46. Kraus D.), Kilb, Scheld (ab 46. John) – Eipel, Tietz, Köppert (ab 57. Kraicker), Ortmann, Diehl, Rolshausen – Ittner

Tore:
1:0 Dominik Ittner (25.) (Vorlage: Marvin Diehl)
2:0 Dominik Ittner (28.)
3:0 Marvin Diehl (31.) (Vorlage: Marcel Tietz)
4:0 Dominik Ittner (49.)
5:0 Dominik Ittner (53.) (Vorlage: Mario Eipel)
6:0 Dominik Ittner (59.) (Vorlage: Max Ortmann)
7:0 Marcel Tietz (64.) (Vorlage: David Kraus)
8:0 Mario Eipel (74.) (Vorlage: Max Ortmann)
9:0 Dominik John (81.)
10:0 Marvin Diehl (86.) (Vorlage: Patrick Kraicker)

Besondere Vorkommnisse:
Keine

SG zieht nach Elferkrimi in die zweite Pokalrunde ein

SSV Heilsberg – SG Wohnbach/Berstadt 7:8 n. E. (3:3) (29.07.2018)
In der ersten Runde des Friedberger Kreispokals bekam die SG mit dem SSV Heilsberg den Gegner zugelost, der am weitesten entfernt liegt. Aufgrund der andauernden Hitzewelle wurde der Anstoß im Vorfeld auf 18:00 Uhr verlegt. Zudem war es das letzte Spiel auf dem Heilsberger Kunstrasen, der nach der Pokalrunde erneuert wird. Die Gastgeber begannen aggressiv und machten von Beginn an Druck. Die SG war sichtlich überfordert mit der Spielweise des B-Ligisten, der natürlich als Außenseiter in dieses Spiel ging. Nach 22 Minuten hatte Maurice Klaus Glück, dass ein Nachtreten nur mit Gelb geahndet wurde. Es spielte bis hierhin immer nur der SSV Heilsberg. Denis Lachmann hielt die Null zunächst sicher, hatte aber bei der größten Heilsberger Chance durch Bo Lockl in der 23. Minute Mühe den Ball zu halten, bekam ihn aber letztlich im Nachfassen unter Kontrolle. Nach 26 Minuten gab Maurice Klaus, der kurz darauf durch Maxi Stüber ersetzt wurde, den ersten gefährlichen Schuss auf das Gehäuse der Gastgeber ab. Torwart Jan Krause wehrte zur Ecke ab. Nun wirkte das SG-Spiel etwas souveräner, die Anfangseuphorie der Heilsberger verflog etwas. Christopher Zorbach hatte in der 31. Minute die Großchance zur Führung. Jimmy Lachmann leitete einen hohen Ball per Kopf weiter in den Lauf von Zorbach, der den Ball knapp über die Latte hob. In der 40. Minute lauerte Zorbach auf einen abgefälschten Schuss von Maxi Koppe und legte den Ball entscheidend am Torhüter vorbei ins Tor. Die Führung für die SG erschien zu diesem Zeitpunkt etwas glücklich. Mit dem Pausenpfiff erhöhte Zorbach sogar auf 2:0 für die SG. Rene Moll brachte einen Freistoß an den zweiten Pfosten, Zorbach nahm mit der Brust an und schloss per Volley sehenswert in die kurze Ecke ab. Nach der Pause plätscherte das Spiel etwas dahin. Markus Lipka vergab in der 53. Minute die erste gute Chance für Heilsberg per Kopf. Gino Wirth traf in der 67. Minute etwas aus dem Nichts zum Anschluss. Von nun an war das Spiel häufig unterbrochen. Es wurde zunehmend hitziger. Die Emotionen kochten hoch, nachdem Martin Brkan einen Heilsberger überhart von den Beinen holte und nur gelb sah. Das Spiel musste kurzzeitig unterbrochen werden, da Heilsberger Zuschauer Spielerfrauen der SG massiv beleidigten und Spieler, Betreuer sowie Trainer Marco Walter bedrohten.  Schiedsrichter Kevin Hühn verwies daraufhin die Heilsberger Zuschauer auf die gegenüberliegende Seite. Mit etwa sechsminütiger Verspätung ging es dann weiter. Die Schlussminuten hatten es in sich. Zunächst glich Gino Wirth die Partie in der 88. Minute aus. Alles sah nach Verlängerung aus. Wie aus dem Nichts ging dann die SG wiederum in Führung. Erneut war es der herausragende Christopher Zorbach, der eine Flanke von Rene Moll am langen Pfosten über die Torlinie drückte. Doch damit nicht genug. Nachdem die SG den Gastgebern noch einen Eckball in der 96. Minute schenkte, glich Johannes Gihr im Gestocher erneut aus. Das Abwehrverhalten der SG war in dieser Situation mehr als naiv. Und nun gab es die sich bereits vorher abzeichnenden Verlängerung. Diese verlief allerdings relativ ereignislos. Heilsberg machte zwar nochmals Druck, konnte aber keinen Profit mehr aus seinen Chancen ziehen. Die Partie musste also im Elfmeterschießen entschieden werden. Heilsberg trat als erstes an. Tuomas Varouj behielt die Nerven und verlud Denis Lachmann. Timo Schmidt trat als erstes für die SG an und verwandelte souverän zum Ausgleich. Als zweiter Schütze trat mit Gino Wirth der stärkste Heilsberger an und auch er verwandelte seinen Elfmeter. Zweiter Schütze der SG war Maurice Klaus, dessen Schuss Torhüter Krause zwar erreichte, aber nicht um den Pfosten lenken konnte. Mithilfe des Innenpfostens fand auch dieser Elfmeter den Weg ins Tor. 2:2. Der dritte Heilsberger Schütze, Kapitän Sebastian Paul, sollte letztlich zur tragischen Figur werden, denn sein Elfmeter landete etwa einen Meter über dem Tor im Fangzaun. Angelo Pilz verwandelte daraufhin sicher für die SG, die damit 3:2 führte. Als nächstes verwandelten Daniel Köhler auf Heilsberger Seite und Manuel Michel für die SG. 3:4. Der letzte Heilsberger Schütze, Georg Agi, schoss den letzten Heilsberger Elfmeter unhaltbar in den Winkel. Jimmy Lachmann, letzter Schütze der SG musste nun treffen um die SG eine Runde weiter zu schießen. Lachmann behielt die Nerven und verlud Torhüter Krause. In der Summe steht damit ein 7:8 nach Elfmeterschießen für die SG. Bemerkenswert: alle Schützen der SG trafen in die vom Schützen aus gesehen rechte untere Ecke. Die SG hofft nun auf einen guten Saisonstart in einer Woche, im Pokal wäre natürlich ein Heimspiel wünschenswert.

Mannschaftsaufstellung SG Wohnbach/Berstadt I:
Lachmann D. – Moll, Michel, Habermann – Schmidt T., Klaus M. (ab 29. Stüber (ab 106. Pilz)), Lachmann J. (ab 72. Brkan), Schmidt M., Koppe (ab 106. Lachmann J.), Zorbach – Pilz (ab 72. Ortmann (ab 106. Klaus M.))

Tore:
0:1 Christopher Zorbach (40.) (Vorlage: Maximilian Koppe)
0:2 Christopher Zorbach (45.) (Vorlage: Rene Moll)
1:2 Gino Wirth (67.)
2:2 Gino Wirth (88.)
2:3 Christopher Zorbach (90.+3)
3:3 Johannes Gihr (90.+6)

Elfmeterschießen:
Tuomas Varouj trifft für Heilsberg – 1:0
Timo Schmidt trifft für die SG – 1:1
Gino Wirth trifft für Heilsberg – 2:1
Maurice Klaus trifft für die SG – 2:2
Sebastian Paul verschießt für Heilsberg – 2:2
Angelo Pilz trifft für die SG – 2:3
Daniel Köhler trifft für Heilsberg – 3:3
Manuel Michel trifft für die SG – 3:4
Georg Agi trifft für Heilsberg – 4:4
Jimmy Lachmann trifft für die SG – 4:5

Besondere Vorkommnisse:
Gelbe Karte: Maurice Klaus (22. Nachtreten), Timo Schmidt (63. Foulspiel), Denis Lachmann (69. Reklamieren), Martin Brkan (75. Foulspiel), Marc Schmidt (118. Foulspiel)