SG Wohnbach/Berstadt

  1. Home
  2.  | Category: "Spielberichte" (Page 59)

Spielberichte

Kein Aufbäumen erkennbar

TFV Ober-Hörgern I – KSV Berstadt I 6:2 (29.04.2010)
Anfangs zeigte der KSV den nötigen Willen. Aus der zweiten Reihe feuerten Moll, Abdullahu und Terstena auf das gegnerische Gebälk. Durch Doppelpass mit Dippel drang Zon in den Strafraum und wurde gelegt. Aliju vergab die große Möglichkeit zur Führung und verzog den Elfmeter über das rechte Dreieck (12. Min.). Schließlich gelang Abdullahu nach Eckstoß Paramore das bis dahin verdiente 0:1 für Berstadt (15. Min.). Erst jetzt wurde die Heimmannschaft wach und gestaltete das Spiel von nun an ausgeglichen. Nach mehreren guten Chancen auf beiden Seiten konnte der KSV den Vorsprung in die Pause retten. Dann drehte Ober-Hörgern den Spieß um. Vielmehr wurde die zweite Halbzeit zu einem persönlichen Duell zwischen TFV-Stürmer Grimm und KSV-Keeper Plutzkat. Mit waghalsigen Paraden verhinderte der Schlussmann zunächst noch Tore der Nummer 7 von Ober-Hörgern (48., 50. und 54. Min.). Nach einem Angriff über die rechte Seite bejubelte der Angreifer sein erstes Tor zum 1:1 (55. Min.) und brachte den TFV nach Konter gar in Front (57. Min.). Einen der wenigen Berstädter Vorstöße über Paramore und Zon verwertete Moll nach schwerem Torwartfehler noch zum 2:2 (59. Min.). Danach stellten die Blauen das Fußballspielen komplett ein. Taktische Vorgaben wurden nicht eingehalten und Positionen willkürlich gewechselt, so dass es dem Gegner leicht gemacht wurde. Der TFV spielte die KSV-Abwehr ein ums andere Mal schwindelig und hatte keine Mühe, die restlichen Buden zu machen. Weitere Treffer von Grimm (71. und 81. Min.), Sturm (68. Min.) sowie Preller per Foulelfmeter (78. Min.) waren Zeugnis für die 6:2-Demontage des KSV. Es bedarf einer deutlichen Leistungssteigerung in den nächsten Spielen, um den drohenden Abstieg abzuwenden.

Mannschaftsaufstellung KSV Berstadt I:
1 Plutzkat – 7 Straub (ab 75. Min. 8 von Gehlen), 10 N. Schmidt (ab 46. Min. 5 van Eik), 3 Häuser – 11 Paramore, 4 Aliju (ab 83. Min. 12 B. Rieß), 13 Zon, 6 Terstena, 2 Moll – 9 Abdullahu, 14 Dippel

Tore:
0:1 Abdullahu (15. Min.)
1:1 Grimm (55. Min.)
2:1 Grimm (57. Min.)
2:2 Moll (59. Min.)
3:2 Sturm (68. Min.)
4:2 Grimm (71. Min.)
5:2 Preller (Foulelfmeter, 78. Min.)
6:2 Grimm (81. Min.)

Besondere Vorkommnisse:
Aliju verschießt Foulelfmeter (12. Min.)
Gelb: Aliju, Paramore (Foulspiel), B. Rieß (absichtliches Handspiel)

Fehlende Spieler KSV:
Dimmer, Paskuda, Schöhr

Seltsamer Wandel

TFV Ober-Hörgern II – KSV Berstadt II 8:2 (28.04.2010)
Man musste sich schon ernsthaft fragen, wo die KSV-Spieler in den ersten 45 Minuten mit ihren Gedanken waren. Vermutlich überall, aber keineswegs beim Fußball! Abwesend vom Geschehen auf dem herrlich grünen Rasen, vielleicht abgelenkt vom wunderschönen Bachlauf, der das Spielfeld in Ober-Hörgern umgibt, war man bestenfalls Zuschauer bei den sieben Gegentoren bis zur Halbzeit. Einzigst nennenswerte Aktionen auf Berstädter Seite waren ein Lattentreffer durch von Gehlen nach Pass von Dippel (38. Min.) sowie ein Heber von Zon nach Freistoß Rieß (44. Min.). Eine sehr deftige Ansprache von Spielertrainer Zon hatte einige taktische Umstellungen zur Folge und nicht zuletzt durch die Einwechslung von Ewald nahm der KSV jetzt das Spiel an. Zwar legte der TFV gleich noch einen drauf, aber die zweite Halbzeit gehörte den Berstädtern. Plötzlich gewann man Zweikämpfe und kam zu Chancen. Von Gehlen scheiterte nach Zusammenspiel von Dippel mit Zon (53. Min.). Den Anschlusstreffer markierte Bonarius, nach Zons Freistoß an die Latte (57. Min.), mit seinem zweiten Tor im zweiten Spiel! Die Spielertraube mit Dippel, von Gehlen, Bonarius und Zon nach Eckstoß Rieß brachte den Ball nicht im Tor unter (68. Min.). Völlig verdutzt ob der Berstädter Wandlung gelang dem TFV gar nichts mehr. So musste Ober-Hörgern sogar noch einen zweiten Treffer hinnehmen, anstatt das Endergebnis zweistellig zu gestalten. Rieß verkürzte per Kopf nach Freistoß Zon auf 8:2 (83. Min.) und der KSV durfte sich nach guten zweiten 45 Minuten als moralischer Sieger sehen.

Mannschaftsaufstellung KSV Berstadt II:
1 Scherer – 2 Peynir (ab 46. Min. 11 Ewald), 5 N. Schmidt, 6 Häuser, 3 Petznick – 4 Bonarius, 12 Zon, 8 Dippel, 10 B. Rieß – 7 Diehlmann, 9 von Gehlen

Tore:
1:0 Reitz (7. Min.)
2:0 Reitz (10. Min.)
3:0 Stein (22. Min.)
4:0 Boller (23. Min.)
5:0 Reitz (25. Min.)
6:0 Reitz (40. Min.)
7:0 Weniger (41. Min.)
8:0 Stein (51. Min.)
8:1 Bonarius (57. Min.)
8:2 B. Rieß (83. Min.)

Besondere Vorkommnisse:
Gelb: B. Rieß (Ballwegschlagen)

Früher Platzverweis

KSG Groß-Karben I – KSV Berstadt I 3:1 (25.04.2010)
Einen Freistoß von Terstena köpfte Dippel zum 0:1 für die Berstädter ein (6. Min.). Das gleiche Kunststück wäre kurz darauf fast nochmals gelungen. Nur hießen diesmal die Akteure Terstena und Paramore, dessen Kopfball aber am Tor vorbei strich (8. Min.). Der KSV spielte gut – bis zur 21. Minute! Nach einem wembleymäßigen Lattenkracher der KSG sprang der Ball vor der Torlinie hinter Scherer auf. Um zu verhindern, dass ein Spieler der Karbener den Ball erreicht, nahm Dimmer reflexartig die Hand zur Hilfe. Dies bedeutete Rot für den Mittelfeldspieler und Elfmeter für die KSG. Bayram trat an und traf, obwohl Scherer noch mit den Fingerspitzen dran war – 1:1! Darauffolgend stellte sich der KSV hinten rein und ließ, ausgenommen von einem Paramore-Solo (26. Min.) oder dem Konter nach Doppelpass zwischen Moll und Zon (86. Min.), jegliche Gegenwehr vermissen. Selbst in Unterzahl, mit etwas mehr Willen, hätte man gegen die keineswegs starken Karbener mehr erreichen müssen. Aus wenigen guten Möglichkeiten machte die KSG noch zwei Tore zum 3:1-Sieg. Meides‘ Treffer nach einer Rechtsflanke (59. Min.), sowie Kuchler (62. Min.) nach Alleingang, besiegelten eine weitere Niederlage der Blauen. Spätestens jetzt müsste allen Berstädter Spielern das Abstiegsgespenst im Nacken sitzen.

Mannschaftsaufstellung KSV Berstadt I:
1 Scherer – 7 Straub, 5 van Eik (ab 75. Min. 12 B. Rieß), 3 Häuser (ab 62. Min. 10 N. Schmidt) – 14 Dippel, 4 Aliju, 8 Dimmer, 6 Terstena, 2 Moll – 11 Paramore, 13 Zon

Tore:
0:1 Dippel (6. Min.)
1:1 Bayram (Handelfmeter, 22. Min.)
2:1 Meides (59. Min.)
3:1 Kuchler (62. Min.)

Besondere Vorkommnisse:
Gelb: B. Rieß (Foulspiel)
Rot: Dimmer (Handspiel im Strafraum, 21. Min.)

Fehlende Spieler KSV:
Paskuda, Abdullahu, Schöhr

Reine Abwehrschlacht

KSG Groß-Karben II – KSV Berstadt II 5:0 (25.04.2010)
Die Reserve musste bereits nach zwei Minuten auf ihren Kapitän Jaux verzichten, der sich schon nach seiner ersten Aktion eine Zerrung zugezogen hatte. Sowieso schon vor dem Anpfiff dezimiert, ergab man sich seinem Schicksal. Eine sehr schwache KSG spielte gegen einen noch schwächeren KSV. Fußballerisch gab es hier rein gar nichts zu sehen. Der Berstädter Deckungsverband um einen sehr starken Norman Schmidt beschränkte sich auf das Tore verhindern, wobei man fast gar nicht über die Mittellinie kam. Einzige Ausnahme bildete die 6. Minute, als von Gehlens Schuss abgeblockt wurde und Diehlmann den Abpraller in die Wolken setzte. Ab und zu gab es einige Entlastungsbälle. Ansonsten bemühten sich die Karbener um das Tore schießen. Nur einmal trafen sie in der ersten Halbzeit und konnten B. Rieß im Berstädter Kasten weitere fünfmal nach über 70 Minuten Spielzeit überwinden. Als die Partie abgepfiffen wurde, waren alle Beteiligten froh, dass es vorbei war.

Mannschaftsaufstellung KSV Berstadt II:
1 B. Rieß – 4 Jaux (bis 2. Min.), 3 Häuser (ab 46. Min. 10 Zinsheimer), 5 N. Schmidt, 6 Kunert – 7 F. Müller, 11 Ewald, 2 Peynir, 12 Diehlmann – 9 von Gehlen (bis 75. Min.)

Tore:
1:0 Tambosi (9. Min.)
2:0 Sahin (71. Min.)
3:0 Steffen (72. Min.)
4:0 Steffen (76. Min.)
5:0 Lechner (90. Min.)

An Boden verloren

KSV Berstadt I – Traiser FC I 0:4 (22.04.2010)
Die erste Chance hatte der KSV durch Dimmer nach Vorlage Zon, doch der Torwart vereitelte auf der Torlinie im Nachfassen (2. Min.). Im Anschluss daran stand Plutzkat, der den verletzten Stammkeeper Schöhr mit einer guten Leistung zwischen den Pfosten vertrat, im Mittelpunkt des Geschehens. Trais diktierte die Partie, spielte druckvoll nach vorne und kam zu zahlreichen Tormöglichkeiten. Nachdem die Latte noch ein Tor für die Gäste verhinderte (15. Min.), stellten diese binnen einer Minute einen deutlichen 0:2-Vorsprung her. Antmansky (nach Eckstoß, 24. Min.) und A. Müller (aus 11 Metern nach Rechtsflanke, 25. Min.) waren die Torschützen. Der KSV war bemüht um den Anschluss, aber Paramore und Zon scheiterten jeweils (33. und 34. Min.). Vor der Pause traf Dimmer aus 20 Metern den Pfosten für den KSV (40. Min.). Am Spielverlauf änderte sich auch in den zweiten 45 Minuten wenig. Berstadt agierte nicht zwingend genug und Trais machte problemlos die Tore. So genügten zwei Abstauber von Dinkel (59. Min.) sowie erneut Antmansky (65. Min.) aus dem Strafraumgewühl heraus, um ein klares Endergebnis von 0:4 zu erzielen. Abschlüsse von Paskuda (61.Min.), Dimmer (69. Min.) und Rieß (87. Min.) blieben ohne Wirkung. Die letzten zehn Minuten musste Berstadt gar mit einem Mann weniger gestalten, weil der KSV zuvor schon drei Mal wechselte, bevor Paramore verletzt ausschied. Durch diese Niederlage ist der KSV Berstadt in der Abstiegszone wieder mitten drin statt nur dabei.

Mannschaftsaufstellung KSV Berstadt I:
1 Plutzkat – 7 Straub, 5 N. Schmidt, 3 Häuser (ab 69. Min. 14 Dippel) – 11 Paramore, 4 Aliju, 8 Dimmer, 6 Terstena, 2 Moll – 9 Abdullahu (ab 46. Min. 10 Paskuda), 13 Zon (ab 77. Min. 12 B. Rieß)

Tore:
0:1 Antmansky (24. Min.)
0:2 A. Müller (25. Min.)
0:3 Dinkel (59. Min.)
0:4 Antmansky (65. Min.)

Besondere Vorkommnisse:
Gelb: Aliju (Foulspiel)

Fehlende Spieler KSV:
Schöhr, van Eik

Tolle Aufholjagd

KSV Berstadt II – Traiser FC II 3:3 (22.04.2010)
Endlich mal wieder konnte die zweite Mannschaft des KSV von Beginn an mit elf Mann auflaufen. Das machte sich zugleich bemerkbar, denn Berstadt spielte mit. B. Rieß verfehlte das Tor nach Eckstoß des überzeugenden Debütanten Flo Müller knapp (10. Min.). Dippel kam beim Konter nach Zuspiel durch von Gehlen vor dem Tor einen Schritt zu spät, nachdem Walter für Trais am leeren Gehäuse vorbei schoss (24. Min.). Weil Kunert der Ball an die Hand gesprungen war, verwandelte Vogt für den FC den fälligen Elfmeter (31. Min.). Von Gehlen (32. Min.), und F. Müller (38. Min.) hatten den Ausgleich auf dem Fuß, aber es blieb beim 0:1 zur Halbzeit. Dann ging es Schlag auf Schlag! Walter überwand Scherer mit einem 16m-Flachschuss (52. Min.), Grossmann wenig später per fulminanter Direktabnahme unter die Latte (54. Min.). Ein für die KSV-Reserve typischer Spielstand von 0:3 führte aber diesmal nicht zum Zerfall des Teams – ganz im Gegenteil! Nach Alleingängen von Bonarius (58. Min.) und Dippel (60. Min.) konnte man auf 2:3 verkürzen, ehe Karpuz nach langem Pass von B. Rieß sogar noch das viel umjubelte 3:3 gelang (84. Min.). Zum Schluss gaben sich sowohl Berstadt als auch Trais mit dem Unentschieden zufrieden.

Mannschaftsaufstellung KSV Berstadt II:
1 Scherer – 4 Jaux, 10 B. Rieß, 6 Kunert – 7 F. Müller, 2 Peynir, 3 Bonarius, 12 Diehlmann – 8 Dippel – 9 von Gehlen, 11 Karpuz

Tore:
0:1 Vogt (Handelfmeter, 31. Min.)
0:2 Walter (52. Min.)
0:3 Grossmann (54. Min.)
1:3 Bonarius (58. Min.)
2:3 Dippel (60. Min.)
3:3 Karpuz (84. Min.)

Besondere Vorkommnisse:
Gelb: B. Rieß (Reklamieren)

Unter Wert geschlagen

FC Hessen Massenheim I – KSV Berstadt I 6:0 (11.04.2010)
Anfangs konnte der KSV dem haushohen Favoriten Paroli bieten. Man nahm die Zweikämpfe an, stand geordnet bei den Gegenspielern und hatte sogar mehr vom Spiel. Allerdings resultierte aus dem ersten ernstzunehmenden Angriff des FC das 1:0. Lehmanns Flanke nutzte Perry zur Führung für den FC Hessen. Danach baute der Tabellenführer sein variantes Flügelspiel auf und erzielte zwei weitere Treffer durch Hofmann nach Flanken von Schad (17. und 45. Min.). Berstadt kam zu Chancen, die durch Paskuda, nach Anspielen von Abdullahu (24., 27., 31. Min.), sowie von Paramore (32. Min.) nicht verwertet wurden. In dieser Phase wäre ein Tor für den KSV verdient gewesen. Auch in der zweiten Hälfte gab Berstadt sich trotz des klaren Rückstands nicht geschlagen. Beim Lattentreffer von Zon nach einer Flanke von Paramore sahen einige Zuschauer den Ball sogar hinter der Linie, aber dem Schiedsrichter war wohl die Sicht verdeckt (54. Min.). Mit zunehmender Spieldauer legten die Gastgeber eine Schippe drauf und nach dem Eigentor von Moll (77. Min.) war dann die endgültige Entscheidung gefallen. Parlov und nochmals Hofmann erhöhten auf 6:0 (85. und 90. Min.). Das überdeutliche Endergebnis täuscht über eine kämpferisch gute Leistung des KSV Berstadt hinweg, der keinesfalls enttäuscht hat. Massenheim spielte seine technische Überlegenheit clever aus und untermauerte seine Titelambitionen. Berstadt hingegen muss wieder zittern.

Mannschaftsaufstellung KSV Berstadt I:
1 Schöhr – 3 Häuser, 5 van Eik, 2 Moll – 11 Paramore, 4 Aliju, 13 Zon (ab 88. Min. 7 Kunert), 6 Terstena, 8 Dimmer – 9 Abdullahu (ab 74. Min. 15 Dippel), 10 Paskuda

Tore:
1:0 Perry (10. Min.)
2:0 Hofmann (17. Min.)
3:0 Hofmann (45. Min.)
4:0 Moll (Eigentor, 77. Min.)
5:0 Parlov (85. Min.)
6:0 Hofmann (90. Min.)

Besondere Vorkommnisse:
Gelb: Paramore (Foulspiel)

Fehlende Spieler KSV:
Straub, N. Schmidt, von Gehlen

Hochkarätiges Unentschieden

SV Hoch-Weisel I – KSV Berstadt I 3:3 (08.04.2010)
In einer packenden A-Liga-Begegnung ging die Heimmannschaft schon nach wenigen Sekunden durch Lang in Führung, nachdem Straub seinen Zweikampf verloren hatte (1. Min.). Danach fand Berstadt seine Ordnung und lieferte sich mit dem Gegner einen unermüdlichen Schlagabtausch mit unzähligen Höhepunkten. Beide Teams waren äußerst offensiv ausgerichtet. Obwohl der KSV auf seine Stammstürmer verzichten musste, erwies sich die Notlösung mit Dippel und Zon im Angriff als eine gute Alternative. Es wurde aus allen Lagen geschossen. Dippel (2. Min.), Dimmer (6. und 10. Min.), Paramore (20. Min.) und Terstena (32. Min.) probierten es aus der Distanz, bevor das 1:1 fiel. Einen abgefälschten Freistoß von Paramore nutzte Zon zum Ausgleich (36. Min.). Noch in der ersten Hälfte hatte Dimmer zwei sehr gute Möglichkeiten nach Vorarbeit von Zon (37. Min.) oder nach einem Freistoß (42. Min.). Ein Eigentor führte dann zum 1:2. Terstena schickte Moll rechts, dessen Flanke vor dem einschussbereiten Dippel von SV-Verteidiger Blomer in die eigenen Maschen befördert wurde (54. Min.). Nur wenig später gingen die Blauen sogar mit 1:3 in Front, als Zon nach Paramores Pass dem Torhüter die Kugel durch die Hosenträger schieben konnte (60. Min.). Im Gefühl eines sicher geglaubten Vorsprungs ließ man aber anschließend dem SV zu viel Raum. Dadurch kamen die Gastgeber, wiederum durch Lang, auf 2:3 heran (65. Min.). Jetzt war alles möglich. Sieg, Niederlage oder Unentschieden – keiner konnte das zu diesem Zeitpunkt voraussagen. Während die Weiseler nun alles auf eine Karte setzten, ergaben sich auch für den KSV noch Torchancen. Weder Dippel (71. Min.) noch Zon (72. und 75. Min.) wollte der vielleicht entscheidende Treffer gelingen. Schließlich durfte Hoch-Weisel doch noch das nicht unverdiente 3:3 nach Einzelaktion von Filbert bejubeln (81. Min.). Sowohl der SV Hoch-Weisel (R. Salzmann, 84. Min.) als auch der KSV Berstadt (Dimmer, 86. Min.) vergaben Matchbälle. Die zwei Platzverweise in der Nachspielzeit bildeten den unschönen Schlusspunkt der hochdramatischen und heiß umkämpften Partie.

Mannschaftsaufstellung KSV Berstadt I:
1 Schöhr – 7 Straub, 10 N. Schmidt, 3 Häuser – 11 Paramore, 4 Aliju, 8 Dimmer, 6 Terstena, 2 Moll – 14 Dippel (ab 72. Min. 9 B. Rieß), 13 Zon

Tore:
1:0 Lang (1. Min.)
1:1 Zon (36. Min.)
1:2 Blomer (Eigentor, 54. Min.)
1:3 Zon (60. Min.)
2:3 Lang (65. Min.)
3:3 Filbert (81. Min.)

Besondere Vorkommnisse:
Gelb: Dimmer (Schwalbe), Moll (Ballwegschlagen)
Gelb-Rot: Zon (wiederholtes Foulspiel, 90. Min.)
Rot: R. Salzmann (SV Hoch-Weisel, Tätlichkeit, 90. Min.)

Fehlende Spieler KSV:
Paskuda, van Eik, Abdullahu, von Gehlen 

Nichts zu holen

SG Oppershofen I – KSV Berstadt I 3:0 (05.04.2010)
Die SG machte von Beginn an deutlich, wer Herr im Haus ist. Mit schnellem Flachpassspiel überbrückten die Gastgeber das Mittelfeld und erspielten sich beste Chancen. Der KSV, viel zu behäbig und pomadig, kam überhaupt nicht in die Partie hinein. Einzigst und allein Torhüter Schöhr hatte einen guten Tag erwischt. So verhinderte er mit tollen Glanzparaden über eine halbe Stunde lang einen Gegentreffer, bis Schwarz ihn mit einem Flugkopfball überwinden konnte (35. Min.). Quasi mit dem Pausenpfiff erhöhte Heilig, ebenfalls per Kopf, auf das vorentscheidende 2:0 (45. Min.). Nach einer komplett verschlafenen ersten Spielhälfte zeigte der KSV nun endlich Bemühungen, selbst ein Tor zu erzielen. Der Ball landete auch einmal im Netz der SG, aber dem möglichen Anschluss ging ein Foul am Keeper voraus (59. Min.). Diversen Entlastungsangriffen und Abschlüssen von Aliju (60. Min.), Dimmer (64. Min.), Paramore (75. Min.) und Paskuda (79. Min.) folgte schließlich noch das 3:0 durch Schwarz, der in der 87. Minute den Sack zu machte. Die SG Oppershofen gewann in der Höhe verdient und fuhr gegen einen meist harmlosen KSV Berstadt einen nie ernsthaft gefährdeten Sieg ein.

Mannschaftsaufstellung KSV Berstadt I:
1 Schöhr – 7 Straub, 13 Zon, 3 Häuser – 11 Paramore, 4 Aliju, 8 Dimmer, 6 Terstena, 2 Moll (ab 70. Min. 5 N. Schmidt) – 9 B. Rieß (ab 39. Min. 14 Dippel), 10 Paskuda

Tore:
1:0 Schwarz (35. Min.)
2:0 Heilig (45. Min.)
3:0 Schwarz (87. Min.)

Besondere Vorkommnisse:
Gelb: Aliju, Moll, N. Schmidt (Foulspiel)

Fehlende Spieler KSV:
van Eik, Abdullahu, von Gehlen

Gelungenes Comeback von Seigerschmied

SG Oppershofen II – KSV Berstadt II 7:2 (05.04.2010)
Wieder einmal ging es in Unterzahl nur um die Höhe der Niederlage. So war es kein Wunder, dass die SG bereits nach einer Viertelstunde mit 3:0 führte. Zwischenzeitlich kam man mit Peynir, eingeleitet durch einen Steilpass von Diehlmann, das erste Mal über die Mittellinie (12. Min.). Angriff auf Angriff rollte permanent auf den Kasten von Scherer zu. Aus heiterem Himmel fiel plötzlich das erste Tor für den KSV. Klaus hatte vom linken Flügel Dippel bedient, der sich diese Gelegenheit nicht nehmen ließ (37. Min.). Nach der Pause konnten die Berstädter sogar auf 3:2 verkürzen. Seigerschmied, eigentlich Torhüter, bewies seine Qualitäten auch als Feldspieler. Nach fast halbjähriger Verletzungspause zum ersten Mal wieder dabei, drückte er dem Spiel seinen ganz persönlichen Stempel auf. Er schnappte sich die Kugel am eigenen Strafraum, marschierte über das gesamte Spielfeld, lud Dippel zum Doppelpass ein und grätschte den Ball mit der Stiefelspitze vor dem Torhüter ins Netz (51. Min.). Leider reichte der wohl schönste Treffer der KSV-Reserve in der laufenden Spielzeit nicht aus. Nach und nach mussten sich die teilweise stark angeschlagenen Berstädter Spieler Auszeiten nehmen, wodurch dem Gegner die weiteren Tore zum 7:2 gelangen. Kämpferisch hoch motiviert, mit einem Mann weniger auf dem Platz, war dem KSV II nichts vorzuwerfen. Gegen Ende waren einfach die Akkus leer.

Mannschaftsaufstellung KSV Berstadt II:
1 Scherer – 2 Seigerschmied, 5 N. Schmidt, 4 Jaux – 6 Klaus, 7 Zinsheimer, 8 Peynir, 9 A. Rieß – 10 Dippel – 11 Diehlmann

Tore:
1:0 K. Bergemann (9. Min.)
2:0 Groß (12. Min.)
3:0 Groß (13. Min.)
3:1 Dippel (37. Min.)
3:2 Seigerschmied (51. Min.)
4:2 Kampherbeek (59. Min.)
5:2 Vasic (66. Min.)
6:2 Groß (75. Min.)
7:2 Groß (80. Min.)