SG Wohnbach/Berstadt

  1. Home
  2.  | 
  3. Spielberichte
  4.  | Category: "Spielberichte 2021/22" (Page 5)

Spielberichte 2021/22

SG siegt spät, aber verdient – Stüber mit Comeback-Tor

SG Wohnbach/Berstadt I – SV Germania Ockstadt I 3:1 (10.10.2021)
Durch einen weiteren Sieg festigte die SG den zweiten Tabellenplatz hinter Primus Kaichen. Gegen den SV Germania Ockstadt stand am Ende ein spät erarbeiteter, aber insgesamt verdienter 3:1-Erfolg. Personell musste die SG auf Michael Döhring und Timo Schmidt verzichten, dafür gab Maximilian Stüber nach langer Verletzungspause sein Comeback. Die SG begann gut, übernahm schnell die Spielkontrolle und hatte die erste Chance nach elf Minuten. Nach einer Flanke von Daniel Zinsheimer verpasste Christopher Zorbach per Kopf die Führung. In der 22. Minute bot sich die nächste Chance. Nach einer flachen Hereingabe von Marc Schmidt verpassten sowohl Sebastian May, als auch Christopher Zorbach um Haaresbreite. Eher zufällig fiel dann die Führung für die SG nach einer knappen halben Stunde. Daniel Zinsheimer schlug eine Flanke in den Strafraum. Die Flanke wurde länger und länger und senkte sich hinter Torwart Maximilian Bock an den Innenpfosten und von dort ins Tor. Zehn Minuten später verpasste es Jimmy Lachmann ebenfalls um Haaresbreite, die Führung auszubauen. Nach einer Hereingabe von Alexandru Dan bekam Lachmann den Fuß nicht mehr rechtzeitig hinter den Ball. Eine Minute später bot sich dem Flankengeber selbst eine Großchance. Nach einem verunglückten Abstoß zog Alexandru Dan aus 16 Metern ab, verfehlte aber knapp das lange Eck. Von den Gästen war enorm wenig zu sehen. Kein einziger Schuss ging auf das Tor von Tazokas, der einen eher ruhigen Nachmittag erlebte. Die SG musste sich wie so oft in den letzten Wochen vorwerfen, das Spiel noch nicht entschieden zu haben. So ging es mit knapper Führung in die Pause. Nach der Pause brauchte die Partie etwas, um wieder Fahrt aufzunehmen. Erst nach einer Stunde ergab sich die erste nennenswerte Offensivaktion. Nach einer Flanke von Jonas Scherer kam Christopher Zorbach gerade noch so an den Ball, konnte diesen aber nicht aufs Tor bringen. Die Partie wurde mit zunehmender Spieldauer immer zerfahrener. In der 79. Minute kamen die Gäste mit der ersten gefährlichen Aktion und dem ersten Schuss auf das Tor zum Ausgleich. Ein Freistoß von Christopher Klüh landete bei Simon Gröger, der viel Freiraum genoss und aus kurzer Distanz unhaltbar zum Ausgleich traf. Vieles deutete nun auf eine Punkteteilung hin, doch die SG suchte ihr Heil in der Offensive und ging auf Sieg. Mit etwas Glück bekam die SG in der 87. Minute einen Elfmeter zugesprochen. Tim Schlosser leistete sich ein unnötiges Halten gegen den eingewechselten Maxi Stüber, der abseits des Balles im Begriff war, in den Strafraum einzulaufen. Ein Elfmeter, den man durchaus geben kann, aber nicht zwingend muss. Stüber trat selbst an und scheiterte zunächst an Bock, der aber nur nach vorne prallen lassen konnte. Der Ball landete erneut bei Stüber, der dann mühelos zur erneuten Führung einschoss. Die Gäste warfen alles nach vorne, kamen aber nur noch zu einer guten Chance durch einen Freistoß von Patrice Krämer, den Tazokas abwehren konnte. Mit dem Schlusspfiff belohnte sich Alexandru Dan für eine gute Leistung mit seinem ersten Treffer für die erste Mannschaft der SG. Bei einem Konter flankte Jimmy Lachmann in die Mitte und fand Dan, der sich den Ball kurz zurechtlegte und danach zum 3:1 in die Maschen beförderte. Spät, aber aufgrund des deutlichen Chancenplus verdient, sichert sich die SG die nächsten drei Punkte und weilt weiterhin auf Tabellenplatz 2.

Mannschaftsaufstellung SG Wohnbach/Berstadt I:
Tazokas – Moll, Schmidt M., May – Michel, Lachmann (ab 71. Stüber), Ortmann, Zinsheimer, Zorbach – Bonarius (ab 17. Scherer (ab 79. Dan)), Dan (ab 61. Bonarius (ab 88. Lachmann))

Tore:
1:0 Daniel Zinsheimer (29.) (Vorlage: Alexandru Dan)
1:1 Simon Gröger (79.)
2:1 Maximilian Stüber (87.)
3:1 Alexandru Dan (90.) (Vorlage: Jimmy Lachmann)

Besondere Vorkommnisse:
Gelbe Karte: Björn Bonarius (17. Foulspiel), Christopher Zorbach (20. Rudelbildung), Marc Schmidt (46. Foulspiel), Jimmy Lachmann (67. Foulspiel)

Weitestgehend ungefährdeter Erfolg gegen SVP Fauerbach II

SG Wohnbach/Berstadt II – SVP Fauerbach II 4:1 (10.10.2021)
Gegen die zweite Mannschaft des SVP Fauerbach konnte die zweite Mannschaft der SG wieder einmal einen Sieg einfahren. Bereits früh im Spiel war die Richtung klar. Mit der ersten Offensivaktion ging die SG nach drei Minuten bereits in Führung. Maxi Koppe zog über rechts in den Strafraum, legte vor dem Tor quer auf Jan Heeger, der zum 1:0 traf. Sechs Minuten später erhöhte die SG auf 2:0. Wieder war es Koppe, der sich in den Strafraum durchtankte, dann erneut quer legte, sodass Marvin Diehl nur noch einschieben musste. Danach versäumte es die SG, frühzeitig für klare Verhältnisse zu sorgen. Maxi Koppe scheiterte in der 13. Minute alleine vor dem Tor an Gästetorhüter Andreas Voß. Marvin Diehl versuchte es nach einer halben Stunde per Freistoß, Tino Dernedde lenkte diesen jedoch per Kopf an die Latte. Zwei Minuten später war es wieder ein Freistoß von Marvin Diehl, der für Gefahr sorgte. Andreas Voß konnte aber parieren. Nach 37 Minuten traf die SG erneut Aluminium. Nach einer Slapstick-Einlage traf Maxi Koppe den Ball nicht richtig, sodass sein Schuss zu einer Bogenlampe wurde, die auf den Querbalken fiel. Kurz vor dem Pausenpfiff fiel dann doch noch das längst überfällige 3:0. Nick Stöckl dribbelte über rechts in den Strafraum und legte kurz vor dem Tor wieder quer. Bevor ein Spieler der SG an den Ball kam, beförderte Verteidiger Mirco Müller den Ball ins eigene Tor. Das Tor von SG-Torhüter Jahn sah sich in Hälfte eins keiner Gefahr ausgesetzt. Das änderte sich in Hälfte zwei, weil die SG einen Gang zurückschaltete und den Gästen viele Spielanteile überlies. Die beste Chance der Gäste ereignete sich in der 55. Minute. Steffen Mosch brachte den Ball von links scharf vor das Tor, wo Murat Tkhazeplov um Zentimeter am Ball vorbeirutschte. Auf der anderen Seite versuchte es Dominik Weidle mit einem Freistoß, Andreas Voß bekam die Fäuste aber gerade noch rechtzeitig hoch und parierte. Drei Minuten später führte Marvin Diehl einen Freistoß schnell aus, bediente Dominic Weidle, dessen Schussversuch im letzten Moment geblockt wurde. Die Partie wurde in der 70. Minute noch einmal spannend. Die Gäste verkürzten durch Spielertrainer Andreas Kattenberg auf 1:3. Kurz darauf hätte Noah Franke den Anschlusstreffer für die Gäste erzielen müssen. Franke tauchte nach einem Pass von Steffen Mosch frei vor Torhüter Jahn auf, verfehlte jedoch das Tor um Zentimeter. Auf der anderen Seite ließ Maxi Koppe die Chance zur endgültigen Entscheidung liegen, als er frei vor dem Tor an Voß scheiterte. Besser machte es dann Dominic Weidle in der 87. Minute. Nach einem intelligenten Pass von Koppe tunnelte Weidle den herauseilenden Voß und setze damit den Schlusspunkt unter diese Partie.

Mannschaftsaufstellung SG Wohnbach/Berstadt II:
Jahn – Cech, Scherer (ab 67. Matwijkow), Neugebauer – Stöckl, Winkelmann, Heeger, Ittner, Diehl – Koppe, Weidle

Tore:
1:0 Jan Heeger (3.) (Vorlage: Maximilian Koppe)
2:0 Marvin Diehl (9.) Vorlage: Maximilian Koppe)
3:0 Mirco Müller (44.) (Eigentor)
3:1 Andreas Kattenberg (70.)
4:1 Dominic Weidle (87.) (Vorlage: Maximilian Koppe)

Besondere Vorkommnisse:
Keine

Köhler und Buchholz schießen SG zum Sieg im Pokal-Derby

SG Melbach – SG Wohnbach/Berstadt 1:3 (23.09.2021)
Nach einer gefühlten Ewigkeit gab es endlich mal wieder ein Derby zwischen der SG Melbach und der SG Wohnbach/Berstadt. Möglich machte dies die Pokalauslosung der zweiten Runde im Licher-Kreispokal. Zuletzt trafen beide Kontrahenten am 07.04.2019 aufeinander. Auch im Gemeindepokal gibt es bekanntlich kein Aufeinandertreffen mehr, da dieser seit der Torpfosten-Affäre im Jahr 2017 nicht mehr stattfindet. Seit dem Abstieg der SG Melbach im Jahr 2019 stehen sich beide Teams nun auch im Ligabetrieb nicht mehr gegenüber. Sowohl Melbach-Coach Haack als auch das Trainer-Team der SG Melius/Jahn rotierten nach intensiven englischen Wochen kräftig durch und gaben etlichen Stammspielern eine verdiente Pause. Die SG nahm von Beginn an sofort das Heft in die Hand und erzielte nach neun Minuten auch direkt die Führung. Nach einem abgewehrten Schuss von Marc Bommersheim stand Philipp Köhler goldrichtig und drückte das Leder über die Linie. Die SG blieb dran und belohnte sich in der 25. Minute mit dem 2:0. Nach einem langen Ball von Philipp Köhler in den Lauf von Dennis Buchholz, versenkte dieser den Ball aus 25 Metern sehenswert im Tor. Danach lehnte sich die SG etwas zurück und überlies den Gastgebern mehr Spielanteile, was noch vor der Pause mit dem Anschlusstreffer durch Abdelaziz El Mojahid bestraft wurde. Nach der Pause entwickelte sich ein hitziges Derby. Es kam deutlich mehr Härte ins Spiel. Auch die Zuschauer erzeugten von außen eine richtige Derby-Atmosphäre. Die SG versäumte es in dieser Phase das Spiel mit dem dritten Treffer zu beruhigen. Dirk Pfeffer, Jonas Scherer und Dennis Buchholz ließen aussichtsreiche Gelegenheiten liegen. Auch die Gastgeber hatten in dieser Phase einige gute Chancen, um zum Ausgleich zu kommen, doch SG-Torhüter Koppe ließ nichts anbrennen. In einer hektischen Schlussphase musste Marc Bommersheim in der 85. Minute nach wiederholtem Foulspiel mit einer 10-Minuten-Zeitstrafe das Feld verlassen. Doch auch in Unterzahl ließ die SG nichts mehr anbrennen, nutzte die sich bietenden Räume und machte kurz vor Schluss durch Dennis Buchholz zweiten Treffer den Sack endgültig zu. Buchholz bekam den Ball erneut von Philipp Köhler und spitzelte den Ball über den herauseilenden Christian Gualtieri hinweg ins Tor. Damit war der Deckel drauf. In der Nachspielzeit ergaben sich keine nennenswerten Szenen mehr. Die SG schließt die Derby-Woche mit zwei Derbys innerhalb von fünf Tagen also mit zwei Siegen ab und zieht in die dritte Runde des Kreispokals ein.

Mannschaftsaufstellung SG Wohnbach/Berstadt I:
Koppe – Habermann, Michel, Scherer – Bommersheim, Völkel, Pfeffer, Habermann, Schaubert (ab 66. Stöckl), Köhler – Dan (ab 66. Huber), Buchholz (ab 73. Weidle (ab 85. Buchholz))

Tore:
0:1 Philipp Köhler (9.) (Vorlage: Marc Bommersheim)
0:2 Dennis Buchholz (25.) (Vorlage: Philipp Köhler)
1:2 Abdelaziz El Mojahid (38.)
1:3 Dennis Buchholz (89.) (Vorlage: Philipp Köhler) 

Besondere Vorkommnisse:
Gelbe Karte: Dirk Pfeffer (39. Meckern), Marc Bommersheim (55. Foulspiel), Maximilian Koppe (76. Spielverzögerung), Tobias Habermann (79. Foulspiel)
Gelbe Karte gegen Betreuer: Florian Jahn (70. Meckern)
10-Minuten-Strafe: Marc Bommersheim (85. Wdh. Foulspiel)

Verdienter Derbysieg am Traiser Wäldchen

Traiser FC I – SG Wohnbach/Berstadt I 0:1 (19.09.2021)
Weitere drei Punkte gab es für die SG im Derby am Traiser Wäldchen. In einem vor allem in der zweiten Halbzeit sehr intensiven Spiel setzte sich die SG am Ende verdient durch. Das Ergebnis sieht jedoch knapper aus, als es der Spielverlauf letztlich war. Die SG ließ etliche gute Gelegenheiten aus, um die Partie frühzeitig zu entscheiden. Das Spiel wurde mit einem Freistoß von Michael Döhring eröffnet, den Sascha Block mit einer überragenden Parade von der Linie kratzte. Sebastian May setzte nach und wurde im Strafraum rüde von den Beinen geholt, doch der Pfiff blieb aus und der SG wurde ein klarer Elfmeter verwehrt. Drei Minuten später profitierte Christopher Melius von einem zu kurzen Rückpass von Nico Schmidt in Richtung eigenes Tor, erlief diesen, behielt vor Block die Nerven und traf ins kurze Eck zur Führung für die SG. Auf der anderen Seite landete ein Versuch von Tristan zur Löwen am Lattenkreuz. Kurz darauf bot sich Laurin Staab eine Großchance, die Tautvydas Tazokas stark vereitelte. Im Gegenzug kam die SG wieder brandgefährlich vor das Tor der Gastgeber. Einen Einwurf von Daniel Zinsheimer verlängerte Jimmy Lachmann in den Strafraum zu Michi Döhring, der mit einem satten Volleyschuss am glänzend parierenden Block scheiterte. Für Marc Schmidt bot sich noch die Chance zum Nachschuss, der jedoch im letzten Moment geblockt wurde. Zwei Minuten später spielte Jimmy Lachmann eine scharfe Hereingabe von der linken Seite in die Mitte und fand Christopher Zorbach, der aus etwa elf Metern das Tor um Haaresbreite verfehlte. Zu diesem Zeitpunkt musste die SG längst mit zwei oder drei Toren Unterschied führen. Gegen Ende der ersten Halbzeit verlor die SG etwas den Offensivdrang, konnte durch Zinsheimer und Zorbach nur noch zwei Distanzschüsse verbuchen. Sebastian May wurde nach einem taktischen Foul kurz vor der Pause noch mit einer 10-Minuten-Strafe belegt, welche am Pausenstand aber nichts änderte. Nach der Pause spielte die SG zunächst kontrollierend die Zeitstrafe herunter, brauchte bei voller Besetzung dann aber sehr lange, um wieder zu Chancen zu kommen. Man konnte der SG nun den gleichen Vorwurf, wie vor einer Woche gegen Hoch-Weisel machen: Im Vergleich zur ersten Hälfte investierte die SG zu wenig, um den Sack endgültig zu zumachen. Das Spiel hatte sich mit der Halbzeitpause auch stark geändert. Es entwickelte sich ein typisches Derby mit vielen Zweikämpfen, Kampf, Unterbrechungen und wenig Spielfluss. Erst in der 72. Minute wurde die SG wieder gefährlich. Marc Schmidt versuchte es mit einem Volley von der linken Strafraumkante. Sascha Block konnte den Ball jedoch aus der kurzen Ecke kratzen. Bei der anschließenden Ecke setzte Christopher Zorbach zum Seitfallzieher an, traf den Ball gut, konnte diesen aber nicht präzise genug platzieren, sodass Block parieren konnte. In den Schlussminuten intensivierten die Gastgeber nochmal ihre Offensivbemühungen, es fehlte jedoch an Durchschlagskraft, um ernsthafte Torgefahr zu kreieren. Viele Ungenauigkeiten offenbarten sich im Traiser Spiel, Distanzschüsse gingen teils weit am Ziel vorbei oder landeten bei Tazokas. So hatte die SG insgesamt wenig Mühe, die Führung über die Zeit zu bringen und einen hochverdienten Derbysieg mitzunehmen.

Mannschaftsaufstellung SG Wohnbach/Berstadt I:
Tazokas – Moll (ab 78. Buchholz), Schmidt M. (ab 90. Melius), May (ab 53. Bonarius) – Döhring, Schmidt T., Lachmann (ab 84. May), Ortmann (ab 87. Lachmann), Zinsheimer, – Zorbach (ab 40. Michel), Melius (ab 65. Zorbach)

Tore:
0:1 Christopher Melius (13.)

Besondere Vorkommnisse:
Gelbe Karte: Sebastian May (35. Foulspiel), Jimmy Lachmann (Meckern 83.)
10-Minuten-Strafe: Sebastian May (40. Takt. Foul)

Koppe und Dan zerlegen Gambach/Oppershofen

SG Gambach/Oppershofen II – SG Wohnbach/Berstadt II 1:8 (19.09.2021)
Nach drei Niederlagen in Folge konnte die zweite Mannschaft der SG gegen Gambach/Oppershofen II wieder zurück in die Spur finden. In einer einseitigen Partie ging es letztlich nur um die Höhe des Sieges. Die SG vergab jedoch so viele weitere Chancen, dass die Erwähnung jeder einzelnen den Rahmen dieses Berichts sprengen würde. Schnell war klar, welche Richtung dieses Spiel gehen würde. Alexandru Dan traf nach zwei Minuten bereits den Pfosten. Maximilian Koppe eröffnete in der neunten Minute dann den Torreigen nach einem langen Freistoß von Marvin Diehl und Querpass von Alexandru Dan. Kurz darauf hatten die Gastgeber einen Alutreffer zu verzeichnen. Szilard Molnar zog aus etwa 20 Metern ab und Torhüter Florian Jahn lenkte den Ball noch an den Querbalken. Im Gegenzug erhöhte Koppe nach Vorarbeit von Dimitri Schaubert auf 0:2. Nach 21. Minuten gab es mit einiger Verzögerung Elfmeter für die SG. Maxi Koppe flog nach einem Zweikampf mit Rafael Lopez durch den halben Strafraum. Zunächst gab es keinen Elfmeter, nach Rücksprache zwischen Schiedsrichter und Lopez gab es diesen dann mit einiger Verspätung. Marvin Diehl trat an und scheiterte an Torhüter Marcel Reichel, der an den Pfosten abwehrte. Es reihte sich weiter Chance an Chance, es hätte durchaus bereits 5:0 oder 6:0 für die SG stehen müssen. Erst in den letzten fünf Minuten vor der Pause ging es dann wieder Schlag auf Schlag. Zunächst erhöhte Koppe mit seinem dritten Treffer nach Freistoß von Christian Völkel auf 0:3 und machte damit den lupenreinen Hattrick perfekt. Zwei Minuten später erzielte Alexandru Dan seinen ersten Treffer für die SG. Maxi Koppe bereitete dieses Mal mustergültig vor. Zwei Minuten später tauschten die beiden wieder ihre Rollen: Alexandru Dan erlief einen zu kurzen Rückpass von Lopez, legte im richtigen Moment quer auf Koppe, der auf 5:0 erhöhte. Mit dem Pausenpfiff erzielten die Gastgeber den Ehrentreffer. Timo Meinl bekam den Ball etwa 25 Meter vor dem Tor und schoss über den weit vor seinem Tor stehenden Flo Jahn hinweg zum 1:5. Nach der Pause spielte nur noch die SG. Alexandru Dan erhöhte mit seinem zweiten Treffer schnell auf 6:1. Die SG spielte es in dieser Phase einfach, schnell und unterm Strich einfach sehr gut. Torhüter Jahn spielte einen Abstoß raus auf Chris Neugebauer, der leitete weiter auf Dominic Weidle, der Alexandru Dan perfekt bediente, sodass dieser wenig Mühe hatte, den Ball im Tor unterzubringen. Das ging den Hausherren nun zu schnell. Zwei Minuten später ging es wieder schnell. Dimitri Schaubert fand Alexandru Dan auf der Außenbahn, der Maxi Koppe in der Mitte bediente und damit das nächste Tor vorbereitete. Koppe besaß noch die Ruhe den Ball elf Meter vor dem Tor anzunehmen und den Ball dann durch die Beine von Reichel zu schieben. In der 68. Minute war es dann wieder Koppe, der nach erneuter Vorarbeit von Domi Weidle drei Verteidiger aussteigen lies und zum 8:1 einschob. Trotz, dass noch viel Zeit auf der Uhr war, war dies bereits der letzte Treffer im Spiel. Libero Tobias Habermann hatte im zweiten Durchgang ebenso wenig zu tun, wie Torhüter Jahn, und beklagte sich noch über die kalten Temperaturen. Er behalf sich kurzerhand mit einem Pullover unter seinem Trikot. Chancen gab es im weiteren Spielverlauf noch weitere: Alexandru Dan traf in der 72. Minute nochmal die Latte und hatte Pech, dass der Ball auf der Linie runterkam. Christian Völkel hatte noch einen sehenswerten Schlenzer im Petto, den Marcel Reichel jedoch mit einer Glanzparade aus dem Winkel kratzte. Nach Chancen hätte die SG eigentlich mindestens doppelt so viele Tore erzielen müssen. Letztlich steht trotzdem ein ungefährdeter und in allen Belangen verdienter Kantersieg.

Mannschaftsaufstellung SG Wohnbach/Berstadt II:
Jahn – Habermann, Scherer, Matwijkow (ab 36. Neugebauer) – Völkel, Schaubert, Cech, Huber (ab 46. Weidle), Diehl (ab 46. Ittner) – Dan (ab 84. Koppe), Koppe (ab 74. Huber)

Tore:
0:1 Maximilian Koppe (9.) (Vorlage: Alexandru Dan)
0:2 Maximilian Koppe (12.) (Vorlage: Dimitri Schaubert)
0:3 Maximilian Koppe (40.) (Vorlage: Christian Völkel)
0:4 Alexandru Dan (42.) (Vorlage: Maximilian Koppe)
0:5 Maximilian Koppe (44.) (Vorlage: Alexandru Dan)
1:5 Timo Meinl (45.)
1:6 Alexandru Dan (48.) (Vorlage: Dominic Weidle)
1:7 Maximilian Koppe (50.) (Vorlage: Alexandru Dan)
1:8 Maximilian Koppe (68.) (Vorlage: Dominic Weidle)

Besondere Vorkommnisse:
Marcel Reichel hält Foulelfmeter von Marvin Diehl (21.)

Leistungsgerechtes Unentschieden gegen Hoch-Weisel

SG Wohnbach/Berstadt I – SV Hoch-Weisel I 1:1 (12.09.2021)
Selten sah man auf dem Wohnbacher Sportgelände ein leistungsgerechteres Unentschieden, als am Sonntag zwischen der SG und dem SV Hoch-Weisel. In einem unglaublich chancenarmen Spiel, welches eher einem müden Sonntagskick ähnelte, trennten sich beide Mannschaften mit einem 1:1. Die SG kam wie bereits in Kloppenheim besser ins Spiel und hatte die erste Gelegenheit durch Sebastian May in der 11. Minute, der mit seinem Versuch jedoch an Rick Bieber scheiterte. Kurz darauf legte May am Strafraum quer für den besser postierten Christopher Melius, der mit einem platzierten Schuss zum 1:0 für die SG traf. Mit der Führung im Rücken kontrollierte die SG die Partie, eine weitere Chance gab es jedoch erst nach einer halben Stunde. Timo Schmidt hielt den Kopf in eine scharfe Hereingabe von Christopher Melius, scheiterte aber am stark parierenden Bieber. Von den Gästen war bis zum Pausenpfiff gar nichts zu sehen. Pierre Pfeil scheiterte mit dem Pausenpfiff mit dem ersten Versuch der Gäste an SG-Torhüter Tazokas. In der zweiten Halbzeit dümpelte das Spiel lange Zeit vor sich hin. Chancen gab es beidseitig keine. Die SG investierte in Hälfte zwei zu wenig und überließ den Gästen mehr und mehr das Spiel. Gefahr kam jedoch lange Zeit keine auf. In der 78. Minute spielte Gorgis Vardi dann einen intelligenten Pass auf Pierre Pfeil, der Tazokas mit einem gefühlvollen Heber überwand. Mit dem Unentschieden gaben sich beide Mannschaften zufrieden. Keiner riskierte in den Schlussminuten mehr, als er musste und so ließen die Teams die Uhr mehr oder weniger herunterlaufen. Für die SG steht am kommenden Wochenende das Derby beim Traiser FC an, wo die SG nach dem guten Start in die Saison natürlich nachlegen will. 

Mannschaftsaufstellung SG Wohnbach/Berstadt I:
Tazokas – Döhring, Schmidt M., May – Melius (ab 54. Moll), Schmidt T., Lachmann (ab 75. Ortmann), Zinsheimer, – Bonarius (ab 80. Zorbach), Zorbach (ab 64. Pfeffer)

Tore:
1:0 Christopher Melius (16.) (Vorlage: Sebastian May)
1:1 Pierre Pfeil (78.)

Besondere Vorkommnisse:
Gelbe Karte: Marc Schmidt (9. Handspiel), Jimmy Lachmann (31. Takt. Foul), Timo Schmidt (89. Halten), Max Ortmann (90. Foulspiel)