FC Ajax Rödgen II – SG Wohnbach/Berstadt II 2:2 (04.03.2022)

SG Wohnbach/Berstadt
Spielberichte 2021/22
Pokalaus gegen Karben – Koppe trifft doppelt
SG Wohnbach/Berstadt I – FC Karben I 2:6 (02.03.2022)
SG geht mit 10-Punkte-Polster in die Winterpause
SG Wohnbach/Berstadt I – SV Steinfurth II 2:1 (07.11.2021)
Durch einen etwas glücklichen Arbeitssieg gegen den SV Steinfurth II hat sich die SG am Sonntag ein 10-Punkte-Polster auf einen Nicht-Aufstiegsplatz herausgespielt. Mit einem knappen 2:1-Erfolg durch zwei Tore von Jimmy Lachmann verabschiedet sich die SG in die Winterpause. Bereits nach zwei Minuten traf Jimmy Lachmann zur frühen SG-Führung. Michael Döhring hatte es zuvor aus der zweiten Reihe versucht, sein Schuss landete jedoch bei Björn Bonarius, der für Lachmann prallen ließ, sodass dieser flach und hart ins lange Eck einschießen konnte. Danach geschah aber lange Zeit nichts vor beiden Toren. Spielerisch war dieses Spiel absolut kein Hingucker. Viele lange Bälle und Ungenauigkeiten prägten das Bild. Optisch ansprechend war jedoch ein Fallrückziehertor von Michael Döhring in der 25. Minute, was wegen einer Abseitsstellung jedoch keine Anerkennung fand. Zehn Minuten vor der Pause bediente Döhring den gestarteten Bonarius, der auf Gästetorhüter Tom Bayer zulief, jedoch an diesem scheiterte. Vier Minuten später verpasste Bayer eine Ecke von Maxi Stüber, die Schussversuche von Christopher Zorbach und Sebastian May konnten jedoch beide von der Steinfurther Defensive geblockt werden. Mit dem Pausenpfiff bot sich Björn Bonarius eine weitere Großchance. Nach langem Abschlag von Tazokas setzte Bonarius sich im Laufduell durch, traf aber beim Torabschluss den Ball nicht optimal und verfehlte das Gehäuse. Die zweite Halbzeit begann mit einer guten Freistoßchance für die Gäste, die jedoch ungenutzt blieb. Auf der anderen Seite tanzte Maxi Koppe die Steinfurther Defensive aus und scheiterte dann mit einem Schlenzer am stark parierenden Bayer. Jimmy Lachmann ließ in der 58. Minute eine aussichtsreiche Kopfballchance nach Ecke von Christopher Melius liegen. Der Steinfurther Ausgleich fiel in der 63. Minute. Eine Flanke von Güray Aslan wurde von Michael Döhring unglücklich ins eigene Tor verlängert. Der Treffer zeigte bei beiden Teams Wirkung. Die SG wirkte in den Folgeminuten wie ein angeknockter Boxer und geriet kurz nach dem Ausgleich fast in Rückstand. Luca Rebmann versuchte es mit einem Heber nach einer Flanke von Albatrit Gerbeshi und scheiterte am glänzend parierenden Tazokas, der den Ball mit einem Blitzreflex im Fallen an die Latte lenkte. Erst ab der 70. Minute fing sich die SG wieder. Michael Döhring setzte einen Freistoß aus 20 Metern knapp über das Tor. Kurz darauf kam Döhring nach einer Stüber-Ecke zum Kopfball, zielte aber auch dabei zu hoch. Als alles für eine Punkteteilung sprach, erzielte Jimmy Lachmann doch noch den späten Siegtreffer für die SG. Vorausgegangen war eine überragende Vorarbeit von Maxi Koppe, der den Ball per Hacke punktgenau in den Lauf von Lachmann spielte, der dann den 2:1-Siegtreffer erzielte.
Mannschaftsaufstellung SG Wohnbach/Berstadt I:
Tazokas – Zorbach, Michel, May, – Döhring, Stüber, Schmidt M., Lachmann, Koppe (ab 90. Bonarius) – Melius, Bonarius (ab 64. Ortmann)
Tore:
1:0 Jimmy Lachmann (2.) (Vorlage: Björn Bonarius)
1:1 Michael Döhring (63.) (Eigentor)
2:1 Jimmy Lachmann (89.) (Vorlage: Maximilian Koppe)
Besondere Vorkommnisse:
Gelbe Karte: Jimmy Lachmann (45. Takt. Foul), Tautvydas Tazokas (51. Reklamieren), Sebastian May (85. Trikotziehen), Maximilian Koppe (90. Meckern)
SG unterliegt deutlich mit letztem Aufgebot
SG Wohnbach/Berstadt II – FSV Dorheim II 1:9 (07.11.2021)
Achtbar verkauft, aber letztendlich ohne jede Chance hat sich die zweite Mannschaft der SG am Sonntag gegen den FSV Dorheim II. Beim letzten Hinrundenspiel trat die SG mit gerade so 11 Mann gegen klar favorisierte Gäste an. Bereits nach den ersten zehn Minuten war klar, in welche Richtung die Partie verlaufen würde. Durch einen Doppelschlag von Leon Wolf und Lars Christ waren die Gäste bereits früh in Führung gegangen. Die SG fing sich danach jedoch ein bisschen und kam besser in die Partie. Dies wurde mit dem Anschlusstreffer durch Jonas Scherer belohnt. Nach einer John-Ecke ließ Tobias Winkelmann für Scherer prallen, der trocken ins kurze Eck abschloss. Kurz darauf hatte Dominic Weidle sogar die Chance zum Ausgleich mit einem Schuss aus der Distanz. Danach spielten aber wieder nur noch die Gäste und stellten durch einen weiteren Doppelschlag von Frederic Bausch auf 1:4. Die Führung wurde durch Moritz Ewald noch vor der Pause auf 5:1 ausgebaut. Auch nach der Pause wehrte sich die SG nach ihren Möglichkeiten, musste aber innerhalb von sechs Minuten erneut zwei Gegentore durch Mohamed Al Yafie und Leon Wolf hinnehmen. Danach kam die SG wieder zu zwei guten Chancen durch Dominik John, der nach schöner Kombination an Kevin Hartmann scheiterte, und durch Jonas Scherer, dessen Flankenversuch sich als tückischer Torschuss erwies, das Tor aber knapp verfehlte. In den Schlussminuten erzielte Frederic Bausch noch seinen dritten Treffer bevor Mohames Al Yafie in der 80. Minute den 1:9-Endstand erzielte. Trotz deutlichen Rückstandes gab sich die SG im gesamten Spielverlauf allerdings nie auf und versuchte immer wieder mitzuhalten. Mit 13 Punkten geht die SG als Tabellenzehnter in die Winterpause.
Mannschaftsaufstellung SG Wohnbach/Berstadt II:
Jahn – Neugebauer, Scheld, Scherer – Winkelmann, Klaus T., Heeger, Stöckl, Diehl – Weidle, John
Tore:
0:1 Leon Wolf (4.)
0:2 Lars Christ (7.)
1:2 Jonas Scherer (18.) (Vorlage: Tobias Winkelmann)
1:3 Frederic Bausch (21.)
1:4 Frederic Bausch (25.)
1:5 Moritz Ewald (35.)
1:6 Mohamed Al Yafie (49.)
1:7 Leon Wolf (55.)
1:8 Frederic Bausch (70.)
1:9 Mohamed Al Yafie (80.)
Besondere Vorkommnisse:
Gelbe Karte: Dominik John (72. Diskussion mit dem Schiedsrichter)
Niederlage in Butzbach
VFR Butzbach II – SG Wohnbach/Berstadt II 4:2 (31.10.2021)
Verdienter Sieg bei verstärkter Reserve
SKV Beienheim II – SG Wohnbach/Berstadt I 0:3 (29.10.2021)
SG antwortet souverän auf Heilsberg-Pleite
SG Wohnbach/Berstadt I – SV Ober-Mörlen I 2:0 (24.10.2021)
Nach der unnötigen 1:3-Niederlage in Heilsberg konnte die SG gegen den SV Ober-Mörlen wieder in die Erfolgsspur zurückkehren. Mit einem souveränen 2:0-Erfolg festigte die SG Tabellenplatz zwei hinter dem bereits enteilten Tabellenführer aus Kaichen. In einer sehr zerfahrenen Anfangsphase bekam Max Ortmann bereits nach 17 Minuten eine 10-Minuten-Strafe. Für ein Foul sah Ortmann gelb, gestikulierte jedoch in Richtung Ober-Mörlener Zuschauer und wurde dafür für 10-Minuten auf die Strafbank geschickt. Die SG hatte insgesamt mehr vom Spiel, ohne klare Torchancen zu erspielen. Die Gäste wirkten etwas ideenlos und stellten die SG-Verteidigung um Manuel Michel, Sebastian May und Michael Döhring nur selten vor ernsthafte Probleme. Mit dem ersten Schuss aufs Tor ging die SG in der 38. Minute durch Rene Moll Führung. Nach einem Einwurf von Max Ortmann leitete Christopher Melius weiter zu Timo Schmidt, der Rene Moll halbrechts am Strafraum bediente, sodass dieser frei vor Gästetorhüter Barclay auftauchte und platziert in die lange Ecke einschießen konnte. Kurz darauf hätte Jimmy Lachmann die Führung um ein Haar noch ausgebaut, doch sein Kopfball nach Ortmann-Flanke ging knapp über den Querbalken. Kurz vor dem Pausenpfiff kamen die Gäste zur bis dato einzigen und besten Torchance im Spiel. Nach einem Heber von Spielertrainer Wielpütz hinter die Abwehr, tauchte Nick Thielmann frei vor Tazokas auf, schoss aber am langen Pfosten vorbei. Nach der Pause brauchte die Partie wieder einige Minuten um Fahrt aufzunehmen. Salvatore Belluardo traf in der 65. Minute den Pfosten für die Gäste. Eine Minute später erhöhte die SG auf 2:0. Michael Döhring traf per Freistoß aus 23 Metern unter die Latte, bei dem Torhüter Barclay eine unglückliche Figur machte. Der Ball schlug ziemlich zentral ein und wirkte nicht unhaltbar. Kurz darauf fiel fast noch das dritte Tor für die SG. Michael Döhring brachte einen Freistoß in den Strafraum, den die Gäste fast ins eigene Tor verlängerten. In der 71. Minute musste dann Rene Moll nach einem taktischen Foul für 10 Minuten vom Feld. Aber auch diese Unterzahl stellte die SG vor keine Probleme. Erst in der 83. Minute prüften die Gäste SG-Torhüter Tazokas zum ersten Mal. Ein Braslavskiy-Freistoß stellte jedoch kein Problem dar. Kurios wurde es dann nochmal in der Nachspielzeit. Christopher Melius wurde ebenfalls für 10 Minuten des Feldes verwiesen, hatte zuvor aber noch keine gelbe Karte erhalten. Es lag eine Verwechslung mit Christopher Zorbach vor. Dies änderte aber nichts mehr am Ausgang des Spiels. Die SG spielte die letzten Minuten souverän herunter und nimmt insgesamt verdient die nächsten drei Punkte mit.
Mannschaftsaufstellung SG Wohnbach/Berstadt I:
Tazokas – Döhring, Michel, May (ab 51. Schmidt M.) – Moll, Stüber, Lachmann, Ortmann (ab 60. Dan), Schmidt T. – Melius, Zorbach (ab 84. Bonarius (ab 90. Zorbach))
Tore:
1:0 Rene Moll (38.) (Vorlage: Timo Schmidt)
2:0 Michael Döhring (66.)
Besondere Vorkommnisse:
Gelbe Karte: Christopher Zorbach (10. Foulspiel), Max Ortmann (17. Foulspiel), Rene Moll (21. Foulspiel), Alexandru Dan (90. Ballsperren)
10-Minuten-Strafe: Max Ortmann (17. Gestikulieren), Rene Moll (71. Takt. Foul), Christopher Melius (90. Foulspiel)
SG couragiert aber ohne Chance gegen Ober-Mörlen
SG Wohnbach/Berstadt II – SV Ober-Mörlen II 2:5 (24.10.2021)
Gegen äußerst effiziente Spitzenreiter aus Ober-Mörlen unterlag die zweite Mannschaft der SG am Sonntag mit 2:5. Trotz des recht einseitigen Spielverlaufs zeigte die SG aber einen guten Auftritt, gab sich trotz hohen Rückstands nie auf und versuchte ihr Möglichstes. Das Spiel begann mit einem Doppelschlag der Gäste, die ihre ersten beiden Torchancen direkt nutzten. In der siebten Minute nutzte Luke Heron ein Luftloch von Chris Neugebauer zur Führung, die Sven Gmyreck sechs Minuten später nach schönem Pass von Heron ausbaute. Danach kam die SG besser ins Spiel und hatte die erste Chance durch einen satten Schuss von Laurenz Huber, den Philip Kaiser per Kopf für den bereits geschlagenen Torhüter Krause noch vor der Linie klären konnte. Eine Minute später vergab Maximilian Koppe eine Riesenchance auf den Anschlusstreffer, scheiterte aber an Jan Niklas Krause, nachdem er schön von Dirk Pfeffer in Szene gesetzt wurde. Im Gegenzug erhöhte Luke Heron per Heber auf 3:0 für die Gäste. Die Gäste zogen sich daraufhin weitestgehend zurück und überließen der SG das Spiel. Dirk Pfeffer erzielte in der 34. Minute mit einem abgefälschten Freistoßtreffer das 1:3 für die SG. Die SG blieb dran und versuchte zum Anschlusstreffer zu kommen, kam im ersten Durchgang allerdings zu keiner wirklich gefährlichen Torchance mehr. Gegen Ende der ersten Hälfte wurden die Gäste wieder aktiver. Nach einem Freistoß von Maximilian Winkler scheiterte Marcel Epp per Kopf am Pfosten. Mit dem Halbzeitpfiff erhöhte Philip Kaiser mit einem strammen Schuss unter die Latte auf 4:1 für den SV Ober-Mörlen. Nach der Pause war die SG erneut die aktivere Mannschaft, hätte in der 51. Minute nach einem klaren Foul an Dominik Ittner auch einen Elfmeter zugesprochen bekommen müssen, den es aber nicht gab. Stattdessen erhöhten die Gäste mit dem direkt daraus entstehenden Konter auf 5:1 durch Maximilian Winkler. Die SG gab sich aber weiterhin nicht auf und versuchte weiter mitzuhalten. Sie belohnte sich mit dem 2:5 durch Maximilian Koppe, der per Kopf nach einem Freistoß von Dirk Pfeffer traf. Eine gute Chance auf das 3:5 hatte Dominik Ittner nach einer Pfeffer-Ecke in der 64. Minute, doch sein Kopfball ging knapp neben das Tor. Vier Minuten später wurde Marco Cech im Strafraum gefoult, dieses Mal gab es den Elfmeterpfiff. Maximilian Koppe lief an und traf den Pfosten. Der Elfmeter wurde jedoch wiederholt. Koppe lief erneut an, scheiterte aber an Torwart Krause. Damit war die beste Chance, das Spiel nochmal spannend zu machen, vertan. Die letzten Minuten verliefen ohne nennenswerte Ereignisse. Die SG war weiterhin bemüht, konnte aber keine wirkliche Gefahr mehr kreieren. Die Gäste verwalteten die Führung in den Schlussminuten souverän und gehen unter dem Strich als verdienter Sieger vom Platz.
Mannschaftsaufstellung SG Wohnbach/Berstadt II:
Scheld – Bommersheim, Scherer, Neugebauer – Köhler, Cech, Huber (ab 87. Heeger), Ittner, Weidle, Pfeffer – Koppe
Tore:
0:1 Luke Heron (7.)
0:2 Sven Gmyreck (9.)
0:3 Luke Heron (18.)
1:3 Dirk Pfeffer (34.)
1:4 Philip Kaiser (45.)
1:5 Maximilian Winkler (51.)
2:5 Maximilian Koppe (58.) (Vorlage: Dirk Pfeffer)
Besondere Vorkommnisse:
Maximilian Koppe verschießt Foulelfmeter (68.)
SG unterliegt auf dem Heilsberg
SSV Heilsberg I – SG Wohnbach/Berstadt I 3:1 (17.10.2021)
Die zweite Saisonniederlage kassierte die SG am Sonntag in Heilsberg. Dabei gelang den Gastgebern genau das, was die SG in dieser Saison eigentlich als ihre Stärke verbuchen kann: Tore im richtigen Moment zu schießen. In Hälfte eins dominierte die SG über weite Strecken das Geschehen. Björn Bonarius hatte nach zwei Minuten die erste Chance nach Pass von Christopher Melius, scheiterte aber an Heilsbergs Schlussmann Moritz Schmidt. Gerade in der Anfangsphase hatte die SG einige gute Schussmöglichkeiten, die Gastgeber bekamen aber immer noch ein Bein dazwischen. Auf der anderen Seite scheiterte Gino Wirth mit einem Kopfball nach zwölf Minuten am Querbalken. Christopher Melius zirkelte in der 19. Minute einen Freistoß knapp am Tor vorbei. Fünf Minuten später zielte Alexandru Dan mit einer sehenswerten Direktabnahme nach langem Pass von Manuel Michel ein Stück zu hoch. Der Führungstreffer für die SG lag nun in der Luft, die SG belohnte sich aber nicht für den betriebenen Aufwand. Dadurch ging es mit 0:0 in die Pause. Kurz nach Wiederbeginn hatte Jimmy Lachmann die Chance zur Führung. Nach einem Pass in den Lauf von Chris Melius lief Lachmann alleine auf das Heilsberger Gehäuse zu, schob den Ball aber am Tor vorbei. Die Gastgeber bestraften die Abschlussschwächen der SG dann mit dem Führungstreffer in der 51. Minute. Jannis Wendlandt zog über links in den Strafraum, legte zurück an die Strafraumgrenze, wo Nico Strahmann das Leder unter die Latte setzte. Sekunden nach dem Führungstreffer bot sich Jimmy Lachmann erneut eine Riesenchance. Wieder war Lachmann alleine durch, doch wieder verfehlte er das Tor knapp. Kurz darauf fiel aber dennoch der Ausgleich. Alexandru Dan beförderte eine Melius-Flanke im Nachsetzen über die Linie. Doch nur drei Minuten später schlugen die Gastgeber zurück. Nach einem Stellungsfehler in der SG-Defensive tauchte Jannis Wendlandt nach einer Flanke von Nico Strahmann frei vor Tazokas auf und ließ diesem keine Abwehrchance. Der Treffer zeigte Wirkung bei der SG, die in der Folge nur noch wenig zusammenbrachte. Eine Minute nach der erneuten Heilsberger Führung hatte die SG Glück, dass Timucin Demirci nach einer Ecke nur den Innenpfosten traf. Dem 3:1 in der 72. Minute durch Nico Strahmann ging erneut ein Stellungsfehler voraus. Nach einem Freistoß von Daniel Köhler kam Strahmann ziemlich frei zum Kopfball und setzte diesen platziert ins lange Eck. Der Heilsberger Sieg hätte in der Schlussphase auch noch höher ausfallen können. Wirth, Strahmann und Lockl scheiterten jeweils am gut parierenden Tazokas. Die SG kam zu keiner nennenswerten Chance mehr und unterliegt am Ende mit 3:1. Eine durchaus vermeidbare Niederlage, betrachtet man die zahlreichen guten Chancen der ersten Hälfte und kurz nach der Pause. Am kommenden Sonntag hat die SG gegen den SV Ober-Mörlen aber die Chance, die Niederlage vergessen zu machen.
Mannschaftsaufstellung SG Wohnbach/Berstadt I:
Tazokas – Moll, Schmidt M. (ab 76. Scherer), May – Michel, Stüber (ab 68. Lachmann), Lachmann (ab 52. Schmidt T.), Ortmann (ab 60. Zorbach), Melius – Bonarius, Dan
Tore:
1:0 Nico Strahmann (51.)
1:1 Alexandru Dan (55.) (Vorlage: Christopher Melius)
2:1 Jannis Wendlandt (58.)
3:1 Nico Strahmann (72.)
Besondere Vorkommnisse:
Gelbe Karte: Sebastian May (72. Foulspiel). Alexandru Dan (85. Foulspiel)
10-Minuten-Zeitstrafe: Sebastian May (86. Halten)
Keine Punkte am Kirmeswochenende
SV Nieder-Weisel III – SG Wohnbach/Berstadt II 2:0 (17.10.2021)
Auch für die zweite Mannschaft gab es an diesem Wochenende keine Punkte. In Nieder-Weisel unterlag die SG mit 0:2 durch Treffer von Dominik Ruppel und einem verwandelten Elfmeter von Christoph Häuser. Besonders bitter: Auch die SG bekam zwischenzeitlich die Chance durch einen Elfmeter, Dirk Pfeffer schoss jedoch über das Gehäuse.