SG Wohnbach/Berstadt

  1. Home
  2.  | Category: "Spielberichte" (Page 66)

Spielberichte

Traumtor von Rieß

SG Melbach – KSV Berstadt 2:2 (10.10.2010)
Der KSV Berstadt war, im Vergleich zum 0:9-Desaster gegen Rockenberg drei Tage zuvor, nicht wiederzuerkennen. Die SG Melbach hatte in Gedanken wohl schon vor dem Anpfiff die Punkte sicher geglaubt und wollte den KSV im Schongang besiegen. Doch die Blauen spielten entgegen jeglicher Erwartungen munter mit. Dippel (8. Min.) und Rieß (20. Min.) prüften nach Vorlagen von Abdullahu zunächst den Melbacher Torhüter Göbel, ehe der Berstädter Stürmer selbst einen Schuss auf den Kasten abgab und dabei die nicht unverdiente Führung für die Gäste erzielte. Plutzkat hatte weit in die gegnerische Hälfte abgeschlagen. Den hohen Ball verlängerte Rieß per Kopf zu Abdullahu, der seinen Bewacher sowie den Torwart aussteigen ließ und dann mühelos zum 0:1 einschob (25. Min.). Melbach antwortete prompt und konnte durch Hart nach Eckstoß Kunkel umgehend ausgleichen (28. Min.). Nun hatte das Heimteam mehr vom Spiel. Den von Hardt aus spitzem Winkel abgegebenen Schuss parierte Plutzkat noch (36. Min.). Aber beim 2:1 durch S.Tauber aus abseitsverdächtiger Position musste er sich zum zweiten Mal geschlagen geben (42. Min.). So ein Gegentor kurz vor der Pause hat dem KSV in jüngster Vergangenheit öfter das Genick gebrochen. Im Derby steckten die Blauen diesen Nackenschlag weg und kamen zurück. Die erste dicke Möglichkeit im zweiten Durchgang nutzte Rieß zum 2:2 und bejubelte seinen ersten Saisontreffer. Brehms Flanke von rechts verlängerte Dippel zu Koppe, der dem besser postierten Rieß die Kugel überließ. Mit einer wunderschönen Bogenlampe aus 18 Metern traf auch der zweite Berstädter Stürmer ins Netz und ließ die Herzen der arg gebeutelten KSV-Anhänger höher schlagen (56. Min.). Keiner der auf dem Platz stehenden Akteure gab sich mit dem Unentschieden zufrieden, wodurch sich eine hochdramatische letzte halbe Stunde entwickelte. Die SG Melbach traf mit Dickel nur die Unterkante der Latte (74. Min.). Plutzkat entschärfte mit einer Glanzparade einen Distanzschuss von Dorn (86. Min.). Die besten Chancen, den Siegtreffer zu erzielen, vergab auf Berstädter Seite Abdullahu. Zunächst scheiterte er mit einem 16-Meter-Kracher an Göbel (79. Min.) und bei seinem Alleingang in der letzten Spielminute der Begegnung schloss er zu früh ab. Am Ende teilten sich die Kontrahenten bei kaiserlichem Fußballwetter leistungsgerecht dann doch die Punkte.

Mannschaftsaufstellung KSV Berstadt:
1 Plutzkat – 6 Straub, 13 Zon, 2 Moll – 11 Paramore (ab 70. Min. 5 Seigerschmied), 8 Dippel, 12 Kunert, 14 Brehm – 10 Koppe – 7 Rieß, 9 Abdullahu

Tore:
0:1 Abdullahu (25. Min.)
1:1 Hart (28. Min.)
2:1 S. Tauber (42. Min.)
2:2 Rieß (56. Min.)

Besondere Vorkommnisse:
Gelb: Moll, Seigerschmied (Foulspiel)

Fehlende Spieler KSV:
Jashari, Paskuda, Pfeiffer, Harmert, N. Schmidt, Zinsheimer, Klaus

Keine Gegenwehr

KSV Berstadt – TuS Rockenberg 0:9 (07.10.2010)
Lediglich in den ersten sieben Spielminuten durfte der KSV auf Punkte hoffen. Nach dem 0:1 durch Herbert (8. Min.) und dem an sich harmlosen Freistoß von Milek zum 0:2 (11. Min.), den Plutzkat unglücklich ins Tor kullern ließ, waren die Würfel zu Gunsten der TuS schon gefallen. Zu keiner Phase der einseitigen Begegnung kam Berstadt ins Spiel und bot den Zuschauern von allen Grundlagen des Fußballsports zu wenig. Der Gegner machte auf dem Feld, was er wollte. Die restlichen Treffer zum Kantersieg der TuS Rockenberg steuerten Barisch (26., 77., 82. Min.), Wetz (53., 68. Min.), Sell (41. Min.) und noch einmal Herbert (35. Min.) bei. Schiedsrichterin Andrea Dietz, in vielen Spielsituationen einfach überfordert, zeigte nach wiederholtem Foulspiel Rene Moll die gelb-rote Karte (59. Min.), was aber für den Ausgang des Spiels beim Stande von 0:6 ohnehin keine Bedeutung hatte. Wenigstens gelang es dem KSV Berstadt noch, eine zweistellige Niederlage zu vermeiden.

Mannschaftsaufstellung KSV Berstadt:
1 Plutzkat – 6 Straub, 3 Christ, 2 Moll – 10 Koppe (ab 57. Min. 11 Seigerschmied), 8 Dippel, 12 Klaus (ab 46. Min. 5 Kunert), 14 Brehm – 13 Zon (ab 36. Min. 4 Jashari) – 7 Rieß, 9 Abdullahu

Tore:
0:1 Herbert (8. Min.)
0:2 Milek (11. Min.)
0:3 Barisch (26. Min.)
0:4 Herbert (35. Min.)
0:5 Sell (41. Min.)
0:6 Wetz (53. Min.)
0:7 Wetz (68. Min.)
0:8 Barisch (77. Min.)
0:9 Barisch (82. Min.)

Besondere Vorkommnisse:
Gelb: Christ (Meckern)
Gelb-Rot: Moll (wiederholtes Foulspiel, 56. Min.)

Fehlende Spieler KSV:
Paramore, Paskuda, Pfeiffer, Harmert, N. Schmidt, Zinsheimer

Torpremiere für Koppe

KSV Berstadt – SG N.-Mockstadt / Stammheim 2:4 (03.10.2010)
Gleich den ersten Torschuss nutze die SG zur 1:0-Führung durch einen Schuss von Fischer an der Strafraumgrenze (2. Min.). Beide Teams hatten Probleme bei der Ballannahme sowie beim genauen Zuspiel. Der KSV konnte aber ebenfalls seine erste Chance zum 1:1 verwerten. Brehm zirkelte einen Freistoß auf das linke Dreieck. Der Torwart ließ den eigentlich schon gehaltenen Ball wieder fallen und Koppe erzielte per Abstauber seinen ersten Treffer für die 1. Mannschaft des KSV Berstadt in einem Punktspiel (13. Min.). Mehr und mehr drückten nun die Gäste und Riegert machte nach seinen voran gegangenen Fehlversuchen im Minutentakt (21., 22. Min.) das längst fällige 1:2 per Kopf nach einem Eckstoß (23. Min.). Hart geführte Zweikämpfe und auffallend viele Fehler im Aufbauspiel ließen kein gutes Fußballspiel zu. Nach der Pause änderte sich daran wenig. Wünsche wurde zwei Mal von seinen Mitspielern hervorragend angespielt und schoss die SG mit 1:4 in Front (49., 60. Min.). Erst dann zeigte der müde wirkende KSV mehr. Die SG gab sich derweil mit dem klaren Vorsprung zufrieden und bescherte dem Berstädter Ersatztorhüter Scherer nach seiner Einwechslung ruhige Einsatzminuten. Es wurde nur in der SG-Hälfte nochmal hektisch. Rieß wurde im Sechzehner nach einem Freistoß von Moll gehalten. Straub scheiterte, wie schon in der Vorwoche, vom Elfmeterpunkt. Franke konnte jedoch nur abklatschen und der KSV-Kapitän setzte den Nachschuss an den Pfosten (69. Min.). Kurz vor Ende der Partie verkürzte Zon nach einem seiner Vorstöße und Doppelpass mit Brehm noch auf 2:4 (85. Min.). Der Einsatzwille aus den letzten Spielen fehlte und deshalb verlor man gegen einen nicht wesentlich stärkeren Gegner.

Mannschaftsaufstellung KSV Berstadt:
1 Plutzkat (ab 65. Min. 1 Scherer) – 6 Straub, 13 Zon, 2 Moll – 11 Paramore (ab 41. Min. 3 Kunert), 8 Dippel, 5 Klaus, 14 Brehm – 10 Koppe – 7 Rieß, 9 Abdullahu

Tore:
0:1 Fischer (2. Min.)
1:1 Koppe (13. Min.)
1:2 Riegert (23. Min.)
1:3 Wünsche (49. Min.)
1:4 Wünsche (60. Min.)
2:4 Zon (85. Min.)

Besondere Vorkommnisse:
Gelb: Paramore (Unsportlichkeit)
Straub verschießt Foulelfmeter gegen Franke (69. Min.)

Fehlende Spieler KSV:
Jashari, Paskuda, Pfeiffer, N. Schmidt, Seigerschmied, Zinsheimer

Alles abverlangt

KSV Bingenheim – KSV Berstadt 3:0 (24.09.2010)
Nahtlos knüpften die Spieler des KSV Berstadt an das gute Spiel gegen Oppershofen an. Schon in der 2. Minute hätte Rieß die Führung erzielen können, nachdem er per Kopf von Paramore nach einer Brehm-Flanke gut in Szene gesetzt wurde. Der Tabellenführer aus Bingenheim zeigte sich sichtlich beeindruckt von dem engagierten Vorgehen der Gäste und brachte in den ersten Minuten der Partie gar nichts zusammen. Berstadt bestimmte nach Belieben das Tempo und kam zu weiteren Chancen durch Harmert (nach Doppelpass mit Brehm, 13. Min.) Paramore (Vorlage Harmert, 18. Min.), Rieß (nach Solo Zon und Pass von Abdullahu, 33. Min.) oder Straub (Distanzschuss, 36. Min.). Der KSV Bingenheim, auf eigenem Feld nur durch Konter gefährlich, verpasste seinerseits Torgelegenheiten durch C. Karpuz (12. Min.), Eckley (23., 26. Min.) und Lindt (45. Min.). Auch im zweiten Durchgang hatten die Berstädter meist mehr Spielanteile. Für Moll wurde nach Doppelpass zwischen Zon und Harmert der Winkel zu spitz (50. Min.). Desweiteren scheiterten Koppe (70. Min.), Moll (72. Min.) und Abdullahu (86. Min.) aus aussichtsreichen Positionen. Als Straub den Foulelfmeter, verursacht an Abdullahu, beim Stande von 1:0 an die Latte hämmerte (62. Min.), verpasste man die Riesenchance, den noch ungeschlagenen Bingenheimern so richtig auf die Pelle zu rücken. Wer unten steht, dem fehlt halt das nötige Quäntchen Glück! Die Tore für den mehr als schmeichelhaften Sieger erzielten C. Karpuz (57., 90. Min.) und Eckley (76. Min.), als Berstadt jeweils in der Vorwärtsbewegung war. Sollte es gelingen, die aufsteigende Form stetig zu verbessern und die nötigen Tore zu erzielen, dann könnte der KSV Berstadt noch für die eine oder andere Überraschung in dieser Saison sorgen!

Mannschaftsaufstellung KSV Berstadt:
1 Plutzkat – 6 Straub, 13 Zon, 2 Moll – 10 Koppe, 8 Dippel, 5 Harmert, 14 Brehm (ab 85. Min. 3 Petznick) – 9 Abdullahu – 7 Rieß (ab 78. Min. 12 Kunert), 11 Paramore

Tore:
1:0 C. Karpuz (57. Min.)
2:0 Eckley (76. Min.)
3:0 C. Karpuz (90. Min.)

Besondere Vorkommnisse:
Gelb: Rieß, Dippel (Handspiel), Brehm (Foulspiel)
Straub verschießt Foulelfmeter gegen Kanetzki (62. Min.)

Fehlende Spieler KSV:
Paskuda, Pfeiffer, Klaus, N. Schmidt, Seigerschmied, Zinsheimer

Verdienter Punktgewinn

KSV Berstadt – SG Oppershofen 1:1 (19.09.2010)
Das herrliche Fußballwetter schlug positiv auf die Gemüter, insbesondere auf die KSV-Spieler. Sofort Herr der Lage, beherrschte man den Tabellendritten aus Oppershofen und ging früh hochverdient in Führung. Nach Freistoß Zon verlängerte Rieß in die Mitte. Abdullahu bediente Paskuda und der zog trocken zum 1:0 ab (5. Min.). Man war eher am Ball oder Sieger in den Zweikämpfen. Gefährliche Situationen wurden kompromisslos geklärt. Weil die Gegenspieler früh attackiert wurden, kam die SGO nicht ins Spiel. Brehm zeigte sich gegenüber seinen ersten Spielen stark verbessert und bereitete einige gute Angriffe vor. Sein Zusammenspiel mit Rieß ergab eine sehr gute Torgelegenheit für Abdullahu, dessen Schuss der Torhüter nur mit dem Fuß abwehren konnte (26. Min.). Bei der nächsten Chance passte Brehm zu Abdullahu und Harmerts Versuch aus 16 Metern wurde gerade noch abgefälscht (31. Min.). Eine Kombination zwischen Dippel, Paskuda und Pfeiffer wäre ebenso einen Treffer wert gewesen (35. Min.). Mit dem knappen 1:0 zur Pause wollte sich der KSV nicht zufrieden geben. Zwar kam die SGO jetzt auch zu ihren Möglichkeiten, aber der KSV Berstadt blieb konzentriert und aufmerksam. Durch die verletzungsbedingte Auswechslung von Paskuda rückte Paramore nun in den Sturm und das erwies sich als taktisch kluge Maßnahme. So hatte der quirlige Linksaußen auf ungewohnter Position zwei Mal die Entscheidung auf dem Fuß. Nach Doppelpass mit Harmert lief er allein auf das Tor zu und konnte nur durch eine irreguläre Vorgehensweise des Verteidigers gebremst werden. Der glasklare Elfer wurde nicht gegeben und obendrein gab es gelb wegen Schwalbe (65. Min.). Nur 120 Sekunden später wurde Paramore wieder geschickt, diesmal von Brehm. Er machte alles richtig, aber sein Heber blieb förmlich am Lattenkreuz kleben (67. Min.) Längst wäre das 2:0 fällig gewesen. In der 81. Minute gelang Oppershofen in der mittlerweile ausgeglichenen Partie doch noch der Ausgleich. Schnitter, von der SGO als Torschützen benannt, war wohl im Luftduell mit Zon eher am Ball und köpfte nach Flanke von A. Müller das 1:1. Brehm musste vorzeitig duschen gehen, nachdem er in einer Diskussion mit dem Schiri den Kürzeren gezogen hatte (84. Min.). Dann war Schluss und der KSV Berstadt durfte sich nach der bisher besten Saisonleistung über ein weiteres Pünktchen freuen.

Mannschaftsaufstellung KSV Berstadt:
1 Plutzkat – 6 Straub, 13 Zon, 2 Moll – 11 Paramore, 3 Pfeiffer, 8 Dippel, 14 Brehm – 9 Abdullahu – 7 Rieß (ab 30. Min. 5 Harmert), 10 Paskuda (ab 46. Min. 12 Klaus)

Tore:
1:0 Paskuda (5. Min.)
1:1 Schnitter (81. Min.)

Besondere Vorkommnisse:
Gelb: Rieß, Paramore (Schwalbe), Zon (Reklamieren)
Gelb-Rot: Brehm (Foulspiel und Meckern, 84. Min.)

Fehlende Spieler KSV:
Koppe, Jashari, N. Schmidt, Seigerschmied, Zinsheimer

Ausgekontert

SG Rodheim – KSV Berstadt 7:4 (16.09.2010)
Vorweg sei gesagt, dass beide Mannschaften ohne echte Abwehr agierten und lediglich wert auf die Offensive legten. So konnte es zu diesem Eishockey-Ergebnis kommen. Der KSV hatte kaum die nagelneue Sportanlage in Rodheim betreten, als die Gastgeber ihren ersten Angriff zum 1:0 durch Unger nutzten (2. Min.). Beim 2:0 war Berstadts Keeper Plutzkat gegen den abgefälschten 30-Meter-Hammer von D. Becker machtlos (19. Min.). Paskudas Anschlusstor zum 2:1 nach Steilpass Rieß (30. Min.) hätte Sicherheit geben können, aber genau das Gegenteil war der Fall. Noch vor der Pause erhöhte Arnold nach einem Freistoß per Kopf auf 3:1 für die SGR (38. Min.). Mit der gewonnenen Erkenntnis, nicht schwächer als der Gegner zu sein, lief der KSV gegen den Rückstand an. Munter stürmten fast alle KSV-Spieler nach vorne und liefen nach leichten Ballverlusten in clever gespielte Konter. Das Billard-Tor von Baden bedeutete das 4:1, nachdem erst der Pfosten, Torhüter Plutzkat und Abwehrspieler Pfeiffer die Kugel am Überschreiten der Torlinie hinderten (72. Min.). Auch beim 5:1 wurde die Rückwärtsbewegung ausgelassen, während Unger, Becker und Baden sich ungehindert bis zum Torschuss den Ball zuspielen durften (73. Min.). Paramore gab sich noch mal einen Ruck, startete ein Solo über das halbe Feld und passte zu Moll, der wunderschön zum 5:2 von Paskuda auflegte (76. Min.). Weitere Konter schlossen die Rodheimer zum 6:2 (Wies, 81. Min.) und 7:2 (Baden, 86. Min.) ab. Abdullahu erzielte im Strafraumgewühl das 7:3 (89. Min.). Den Schlusspunkt in diesem irren Spiel setzte Straub per Strafstoß nach Foul an Paskuda in der Nachspielzeit (91. Min.). Hätte der KSV Berstadt sich mittendrin nicht einen gewaltigen Durchhänger erlaubt, wäre ein Unentschieden oder vielleicht sogar ein Sieg möglich gewesen.

Mannschaftsaufstellung KSV Berstadt:
1 Plutzkat – 6 Straub, 13 Zon, 3 Pfeiffer – 11 Paramore, 12 Koppe (ab 56 Min. 8 Dippel), 2 Moll, 14 Brehm (ab 23. Min. 5 Harmert) – 9 Abdullahu – 7 Rieß, 10 Paskuda

Tore:
1:0 Unger (2. Min.)
2:0 D. Becker (19. Min.)
2:1 Paskuda (30. Min.)
3:1 Arnold (38. Min.)
4:1 Baden (72. Min.)
5:1 Baden (73. Min.)
5:2 Paskuda (76. Min.)
6:2 Wies (81. Min.)
7:2 Baden (86. Min.)
7:3 Abdullahu (89. Min.)
7:4 Straub (Foulelfmeter, 91. Min.)

Besondere Vorkommnisse:
Gelb: Moll (Meckern)

Fehlende Spieler KSV:
Scherer, Jashari, N. Schmidt, Seigerschmied, Zinsheimer

Peinliche Vorstellung

FC Rendel – KSV Berstadt 10:2 (12.09.2010)
Der KSV Berstadt begann konzentriert. Trotzdem gelang Rendel die frühe Führung durch Knopp (7. Min.). Zielstrebig spielte man auf den Ausgleich hin. Brehm (8. Min.), Koppe (10. Min.), Dippel (16. Min.) sowie Abdullahu (19. Min.) hatten jeweils das 1:1 auf dem Fuß. Der FCR lauerte auf Konter und Frank nutzte einen Tempogegenstoß zum schmeichelhaften 2:0 (30. Min.). Weitere Chancen für ein Berstädter Erfolgserlebnis boten sich Zon (27. Min.) und Paskuda (41., 43. Min.), aber vor der Pause verhinderte Rendels Hintermannschaft Gegentreffer. Frank erhöhte gar auf 3:0 (50. Min.), ehe der KSV den hoch verdienten Anschlusstreffer zum 1:3 durch Paskuda, nach Alleingang auf der rechten Seite, erzielte (57. Min.). Der Gastgeber konterte abermals geschickt und stellte den alten Vorsprung vorübergehend wieder her. Weil der KSV bis dahin mehr als gut mitspielte, kam man nochmal auf 2:4 heran. Straub verwandelte einen Elfmeter nach Foul an Paskuda (65. Min.). Dann kam der Bruch! Völlig unverständlich, mit der Möglichkeit das Spiel eventuell noch drehen zu können, stoppte die Berstädter Mannschaft sämtliche sportlichen Aktivitäten. Stattdessen beschränkte man sich auf das gegenseitige Kritisieren innerhalb der auf dem Feld stehenden Mitspieler. Den FCR kümmerte das herzlich wenig. Ein ums andere Mal umkurvten die Rendeler Stürmer ihre Gegenspieler wie Slalomstangen. Roth (76. Min.), Lassek per Foulelfmeter (78. Min.), Frank (83. Min.), S. Rühl (86. Min.) und Courtral (90. Min.) bejubelten die restlichen Treffer zum 10:2. Der hoch gepriesene KSV-Teamgeist erlitt nicht erst in diesem Spiel mächtige Kratzer und existiert wohl nur noch außerhalb des Platzes. Mit diesem beschämenden Verhalten gibt sich der KSV Berstadt Woche für Woche zum Abschuss frei und das macht die insgesamt schwierige Vereinssituation gewiss nicht leichter.

Mannschaftsaufstellung KSV Berstadt:
1 Plutzkat – 6 Straub, 13 Zon (ab 55. Min. 5 Harmert), 2 Klaus – 8 Dippel, 3 Pfeiffer, 4 Koppe, 14 Brehm – 9 Abdullahu – 7 Rieß, 10 Paskuda

Tore:
1:0 Knopp (7. Min.)
2:0 Frank (30. Min.)
3:0 Frank (50. Min.)
3:1 Paskuda (57. Min.)
4:1 Roth (60. Min.)
4:2 Straub (Foulelfmeter, 65. Min.)
5:2 Hufnagel (73. Min.)
6:2 Roth (76. Min.)
7:2 Lassek (Foulelfmeter, 78. Min.)
8:2 Frank (83. Min.)
9:2 S. Rühl (86. Min.)
10:2 Courtral (90. Min.)

Besondere Vorkommnisse:
Gelb: Rieß (Foulspiel)

Fehlende Spieler KSV:
Moll, Paramore, Jashari, N. Schmidt, Seigerschmied, Zinsheimer

Unterschiedliche Halbzeiten

SV Echzell – KSV Berstadt 5:0 (09.09.2010)
Die Hausherren diktierten von der ersten Sekunde an das Geschehen auf dem Rasen, während die Mannschaft des KSV Berstadt in den ersten 45 Minuten, außer einer Chance von Paskuda nach Harmert-Pass (23. Min.), nichts zu bieten hatte. Fast mühelos stellten die Echzeller durch Tore von Adler (3., 45. Min.) und Schild einen 3:0-Vorsprung zur Pause her. In der zweiten Halbzeit erspielte sich der KSV eine gewisse Feldüberlegenheit, begünstigt durch die gelb-rote Karte für Schild (64. Min.). Brehm verpasste aus wenigen Metern nach Zusammenspiel zwischen Paramore und Rieß (50. Min.). Dippel zog gefährlich aus der zweiten Reihe ab (55. Min.) und servierte dann mustergültig auf Harmert, dessen Kopfball jedoch am Kasten vorbei flog (61. Min.). Auch ein Elfmeter für den KSV wollte nicht ins Tor. SVE-Schlussmann Roos parierte gegen den Gefoulten Zon (75. Min.). Bei den Gastgebern hingegen klappte das Tore schießen umso besser. Lyssaris (80. Min.) und wiederum Adler (87. Min.) sorgten für einen klaren 5:0-Heimsieg des SV Echzell.

Mannschaftsaufstellung KSV Berstadt:
1 Plutzkat – 6 Straub, 13 Zon, 2 Moll (ab 85. Min. 5 Klaus) – 11 Paramore, 3 Pfeiffer, 4 Harmert, 14 Brehm – 8 Dippel – 9 Koppe, 10 Paskuda (ab 46. Min. 7 Rieß)

Tore:
1:0 Adler (3. Min.)
2:0 Schild (36. Min.)
3:0 Adler (45. Min.)
4:0 Lyssaris (80. Min.)
5:0 Adler (87. Min.)

Besondere Vorkommnisse:
Gelb: Moll, Dippel (Foulspiel)
Gelb-Rot: Schild (SV Echzell, Meckern und Schiedsrichterbeleidigung, 64. Min.)
Zon verschießt Foulelfmeter gegen Roos (75. Min.)

Fehlende Spieler KSV:
Jashari, Abdullahu, N. Schmidt, Seigerschmied, Zinsheimer

Ohne Tore keine Punkte

FSV Kloppenheim – KSV Berstadt 4:0 (29.08.2010)
In einer Begegnung zwischen anfänglich gleichwertigen Teams wurde der KSV Berstadt nicht selten von Schiedsrichter Frank Lezius aus Wehrheim benachteiligt. So hätte es nach einem glasklaren Foul an Paramore nach dessen Solo über die linke Seite Elfmeter geben müssen, aber der Pfiff blieb aus (12. Min.). Ebenso musste man sich über so manch seltsame Freistoßentscheidung wundern. Nichts desto trotz entwickelte sich ein munteres Spielchen auf beiden Seiten. Der KSV hätte durch Paskudas Heber (22. Min.) oder durch den Volleykracher von N. Schmidt (25. Min.) in Führung gehen können. Kloppenheim feuerte zumeist aus der zweiten Reihe. Nach Fehlversuchen von Künzel (16. Min.), Pircek (20. Min.), T. Vogeler (23. Min.), Okumus (24. Min.) oder Back (34. Min.) war es schließlich Vancura, der einen Pfostenabpraller zum 1:0 für den FSV einschob (35. Min.). Gleich darauf erhöhte Künzel nach Vorarbeit von Pircek auf 2:0 (38. Min.). Berstadt steckte nicht auf und versuchte, den Anschlusstreffer zu erzielen. Moll hielt aus 30 Metern drauf. Mit dem Schuss hatte Torhüter J. Vogeler allergrößte Probleme (45. Min.). Nach der Halbzeitpause wirkte der KSV frischer, sehr nah an einem Torerfolg. Paskuda scheiterte mit seinem Freistoß (55. Min.). Der Kopfball von Rieß nach Flanke Moll ging drüber (57. Min.). Moll hatte wiederum kein Schussglück (62. Min.). Doch wieder jubelte nur die Heimelf. Plutzkat konnte den Ball lediglich in die Mitte wegfausten und Vancura nickte problemlos ein (65. Min.). Berstadt wollte wenigstens einen Treffer erzielen, aber der FSV konterte brandgefährlich. Einer dieser Tempogegenstöße hatte das 4:0 und die zweite gravierende Fehlentscheidung des Referees zur Folge. T. Vogeler war auf dem rechten Flügel durchgestartet und flankte auf Okumus, der den Ball mit der Hand in den Kasten beförderte (73. Min.). Das Endergebnis spiegelte nicht den Spielverlauf wieder, denn der KSV Berstadt zeigte eine kämpferisch und spielerisch gute Leistung. Was fehlte, waren einzigst und allein die Tore, ohne die man kein Spiel gewinnen kann.

Mannschaftsaufstellung KSV Berstadt:
1 Plutzkat – 6 Straub, 13 Zon, 5 N. Schmidt – 11 Paramore (ab 28. Min. 7 Rieß), 3 Pfeiffer, 2 Moll, 14 Brehm – 8 Dippel (ab 75. Min. 4 Klaus) – 9 Koppe (ab 75. Min. 12 Seigerschmied), 10 Paskuda

Tore:
1:0 Vancura (35. Min.)
2:0 Künzel (38. Min.)
3:0 Vancura (65. Min.)
4:0 Okumus (73. Min.)

Besondere Vorkommnisse:
Keine

Fehlende Spieler KSV:
Jashari, Abdullahu, Harmert, Zinsheimer

Nass gemacht

KSV Berstadt – SV Nieder-Weisel II 2:7 (26.08.2010)
Nicht nur Petrus hatte dafür gesorgt, dass die Berstädter Spieler sich nach Spielende so richtig nass gemacht fühlten. Frühzeitig eröffneten die Gäste den Torreigen, nachdem M. Wolf im Sechzehner von Welker bedient worden war und aus wenigen Metern einnetzte (6. Min.). Auch der KSV nutzte seine erste Torchance zum Ausgleichstreffer. Harmert setzte die Kugel nach gemeinschaftlicher Vorarbeit von Abdullahu und Rieß mit einem butterweichen Heber ins lange Eck (9. Min.). Erneut geriet Berstadt in Rückstand, als Jashari den Torschützen zum 0:1 im Strafraum zu Fall brachte und C. Häuser den anschließenden Strafstoß versenkte (16. Min.). Czolnik sorgte mit seinem Doppelpack nach einem Konter und einer Volleyabnahme für die Vorentscheidung zugunsten des Gästeteams (20., 30. Min.). Der KSV schöpfte noch einmal Hoffnung, als Zon einen Handelfmeter kurz vor der Pause verwandelte und auf 2:4 verkürzte (44. Min.). Richtig interessant wäre es geworden, wenn entweder Straub oder Harmert nach Paramores Eckstoß getroffen hätten (48. Min.). Danach stellten Adamek (55. Min.), wiederum Czolnik (60. Min.) und Welker mit sehenswertem Freistoß (65. Min.) den 2:7-Endstand her. Der Niederlage nicht genug, denn Jashari flog nach einer Notbremse mit glatt rot vom Platz (80. Min.) und wird dem KSV Berstadt in den nächsten Spielen fehlen.

Mannschaftsaufstellung KSV Berstadt:
1 Plutzkat – 6 Straub, 5 N. Schmidt, 4 Jashari – 11 Paramore , 10 Harmert (ab 62. Min. 8 Koppe), 2 Moll, 15 Brehm (ab 43. Min. 3 Pfeiffer) – 13 Zon – 7 Rieß (ab 43. Min. 12 Seigerschmied), 9 Abdullahu

Tore:
0:1 M. Wolf (6. Min.)
1:1 Harmert (9. Min.)
1:2 C. Häuser (Foulelfmeter, 16. Min.)
1:3 Czolnik (20. Min.)
1:4 Czolnik (30. Min.)
2:4 Zon (Handelfmeter, 44. Min.)
2:5 Adamek (55. Min.)
2:6 Czolnik (60. Min.)
2:7 Welker (65. Min.)

Besondere Vorkommnisse:
Gelb: Jashari, Zon, Seigerschmied (Foulspiel)
Rot: Jashari (Notbremse, 80. Min.)

Fehlende Spieler KSV:
Paskuda, Dippel, Müller, Zinsheimer