SG Wohnbach/Berstadt

  1. Home
  2.  | Category: "Spielberichte" (Page 11)

Spielberichte

Rückblick – Hallenstadtpokal Hungen-Lich 2019

Tag 1 – Vorrunde (27.12.2019)
Weil es in diesem Jahr im Kreis Friedberg keine Hallenkreismeisterschaft gibt, trat die SG beim Hungener Stadtpokal an und erreichte einen beachtlichen zweiten Platz. Nur die SG Birklar war im Finale eine Nummer zu groß. In der Gruppenphase wurde die SG in eine Gruppe mit der SG Obbornhofen/Bellersheim, dem VfR Lich und der SG Utphe/Trais/Inheiden gelost. Ein Spiel dauerte 15 Minuten und das Turnier wurde im Futsal-Modus ausgetragen. Der Turniermodus sah vor, dass alle Plätze in Platzierungsspielen ausgespielt werden sollen, d. h. jede Mannschaft hatte nach den Gruppenspielen noch mindestens ein Platzierungsspiel. Im ersten Spiel traf die SG auf die SG Obbornhofen/Bellersheim, die in Gruppe B eindeutig der Favorit waren. In der Anfangsphase tasteten sich die Teams ab, ehe Obbornhofen die Partie mehr und mehr in die Hand nahm. Paul Ortmann traf in der 7. Minute per Freistoß zum 1:0 für den Favoriten. Die SG Obbornhofen/Bellersheim versäumte es aber die Führung auszubauen und so blieb die SG im Spiel. In der Schlussphase drehte sich die Partie zugunsten der SG. Maurice Klaus traf in der 12. Minuten mit einem Versuch die Latte, beim Rettungsversuch auf der Torlinie beförderte Waldemar Grot den Ball aber ins eigene Tor. Zwei Minuten später gelang Timo Schmidt nach Vorarbeit von Zinsheimer der Siegtreffer für die SG. Die letzte Minute verstrich ohne nennenswerte Ereignisse. In Spiel zwei hieß der Gegner VfR Lich, eine Mannschaft, die sich momentan neu aufstellt und orientiert. In einem schwachen Spiel setzte sich die SG letztlich etwas glücklich mit 1:0 durch. Christopher Zorbach wurde wieder zu „Torbach“ und erzielte das goldene Tor mit einem strammen Distanzschuss.  Damit endete der erste Turniertag für die SG. Das letzte Gruppenspiel stand am darauffolgenden Tag an.

SG Wohnbach/Berstadt – SG Obbornhofen/Bellersheim 2:1
Tore: 0:1 (7.), 1:1 Eigentor (12.), 2:1 Timo Schmidt (Vorlage: Daniel Zinsheimer) (14.)
Besondere Vorkommnisse: Keine

VfR Lich – SG Wohnbach/Berstadt 0:1
Tore: 0:1 Christopher Zorbach (Vorlage: Daniel Zinsheimer) (6.)
Besondere Vorkommnisse: Keine

Mannschaftsaufstellung SG Wohnbach/Berstadt:
Mößer – Michel, Zinsheimer, Schmidt M., Schmidt T. – Klaus M., Melius, Agbulut, Zorbach

Tag 2 – Vorrunde (28.12.2019)
Zu Beginn von Turniertag Nummer zwei stand zunächst das letzte Spiel der Vorrunde gegen die SG Utphe/Trais/Inheiden an. Das Spiel begann aus Sicht der SG optimal. Schnell hatten Mustafa Agbulut und Maurice Klaus eine 2:0-Führung herausspielen können. Christopher Zorbach ließ dem in der achten Minute noch das 3:0 folgen. Danach kam die Mannschaft vom ehemaligen KSV-Trainer Andreas Seum besser ins Spiel. Noch in der gleichen Minute erzielten unsere Nachbarn das 1:3, was Maximilian Stüber, der für den abwesenden Daniel Zinsheimer in den Kader rückte, aber ebenfalls im Gegenzug direkt mit dem 4:1 konterte. Wiederum in der gleichen Minute verkürzte die SG UTI auf 2:4 nach einem Freistoß. Danach beruhigte sich das Geschehen wieder etwas. Kurz vor Schluss machte Christopher Zorbach mit dem 5:2 alles klar.

SG Utphe/Trais/Inheiden – SG Wohnbach/Berstadt 2:5
Tore: 0:1 Mustafa Agbulut (Vorlage: Timo Schmidt) (2.), 0:2 Maurice Klaus (Vorlage: Christopher Zorbach) (4.), 0:3 Christopher Zorbach (Vorlage: Christopher Melius) (8.), 1:3 (8.), 1:4 Maximilian Stüber (Vorlage: Maurice Klaus) (9.), 2:4 (9.), 2:5 Christopher Zorbach (Vorlage: Maximilian Stüber) (14.)
Besondere Vorkommnisse: Gelbe Karte: Jonas Mößer (9.) (Foulspiel)

Nach Abschluss der Vorrunde ergaben sich folgende Tabellenbilder:

Gruppe A

  1. SG Birklar 7 Punkte (15:9 Tore)
  2. FSG Bessingen/Ett./Langsdorf 5 Punkte (15:10 Tore)
  3. FSG Villingen/Nonnenroth/Hungen 4 Punkte (9:10 Tore)
  4. VfB Rodheim/Horloff 0 Punkte (4:14 Tore)

 Gruppe B:

  1. SG Wohnbach/Berstadt 9 Punkte (8:3 Tore)
  2. SG Obbornhofen/Bellersheim 6 Punkte (8:5 Tore)
  3. SG Utphe/Trais/Inheiden 3 Punkte (8:11Tore)
  4. VfR Lich 0 Punkte (2:7 Tore)

 Damit traf die SG im Halbfinale des Turniers auf die FSG Bessingen/Ettingshausen/Langsdorf.

Tag 2 – Endrunde (28.12.2019)
Ein waschechtes Schützenfest sahen die Zuschauer im Halbfinale zwischen der SG und der FSG Bessingen/Ettingshausen/Langsdorf. Mit 8:6 konnte sich die SG in einem turbulenten Spiel durchsetzen und damit ins Finale des Hungener Stadtpokals einziehen. Die Partie lebte davon, dass die SG immer im richtigen Moment zurückschlagen konnte und dadurch den Finaleinzug nicht gefährdete. Ein Geniestreich von Christopher Zorbach und Christopher Melius brachte die SG in Führung. Marc Schmidt ließ nach starker Balleroberung kurz darauf das 2:0 folgen. Dem Anschlusstreffer zum 1:2 ließ die SG per Doppelschlag binnen weniger Sekunden zwei weitere Treffer folgen. Maurice Klaus und Mustafa Agbulut erzielten die beiden Treffer. Ähnlich war es nach dem 2:4. Timo Schmidt erhöhte mit dem nächsten Angriff der SG auf 5:2. Als ein Spieler von Bessingen nach wiederholtem Meckern mit gelb-rot das Feld verlassen musste, spielte die SG zwei Minuten in Überzahl und nutzte diese zum 6:2 durch Christopher Melius. Nach dem Gegentreffer durfte Bessingen wieder auffüllen. Kaum wieder komplett verkürzte Bessingen mit einem Doppelschlag auf 4:6. Doch auch darauf hatte die SG eine Antwort und traf durch Mustafa Agbulut postwendend zum 7:4. Die FSG gab sich aber noch nicht geschlagen und erzielte erneut zwei Tore. Sekunden vor dem Ende stand es plötzlich nur noch 7:6. Doch Chris Melius beseitigte mit der Schlusssirene die letzten Zweifel und erzielte den 8:6-Endstand. Im Finale wartete nun die SG Birklar, die sich im zweiten Halbfinale mit 2:1 gegen die SG Obbornhofen/Bellersheim durchsetzte. Birklar war aber insgesamt eine Nummer zu groß. Bereits der erste Schuss auf das SG-Tor saß. Maurice Klaus konnte die Partie nach einem Abpraller aber in der sechsten Minute ausgleichen. Nach acht Minuten hatte Birklar bereits vier Fouls auf der Anzeigetafel. Bei jedem weiteren hätte die SG einen 10-Meter-Strafstoß bekommen. Die SG verhielt sich in dieser Phase aber nicht clever genug, kassierte in der neunten, zehnten und dreizehnten Minute drei Gegentreffer, wodurch das Finale so gut wie entschieden war. Zudem beging die SG selbst mehrere unnötige Fouls und hatte bis Spielende insgesamt 3 10-Meter-Strafstöße gegen sich, wovon Jonas Mößer einen parieren konnte, zwei aber den Weg ins Netz fanden. Die SG kämpfte aber dennoch bis zum Schluss, erzielte durch Christopher Zorbach auch noch zwei Tore, aber insgesamt setzte sich Birklar am Ende verdient mit 6:3 durch. Dennoch zeigte die SG im gesamten Turnierverlauf eine gute Teamleistung und verdiente sich dadurch einen guten zweiten Platz beim Debütauftritt beim Hungener Stadtpokal.

SG Wohnbach/Berstadt – FSG Bessingen/Ettingshausen/Langsdorf 8:6
Tore: 1:0 Christopher Melius (Vorlage: Christopher Zorbach) (4.), 2:0 Marc Schmidt (5.), 2:1 (6.), 3:1 Maurice Klaus (Vorlage: Manuel Michel) (7.), 4:1 Mustafa Agbulut (Vorlage: Maximilian Stüber) (7.), 4:2 (8.), 5:2 Timo Schmidt (Vorlage: Mustafa Agbulut), 6:2 Christopher Melius (11.), 6:3 (11.), 6:4 (13.), 7:4 Mustafa Agbulut (13.), 7:5 (14.), 7:6 (15.), 8:6 Christopher Melius (Vorlage: Mustafa Agbulut) (15.)
Besondere Vorkommnisse: Gelb-Rote Karte: FSG Bessingen (9.) (wdh. Meckern)

SG Birklar – SG Wohnbach/Berstadt 6:3
Tore: 1:0 (1.), 1:1 Maurice Klaus (6.), 2:1 (9.), 3:1 (10.), 4:1 (13.) (Zehn-Meter-Strafstoß), 4:2 Christopher Zorbach (Vorlage: Mustafa Agbulut) (14.), 5:2 (14.), 5:3 Christopher Zorbach (Vorlage: Timo Schmidt) (15.), 6:3 (15.) (Zehn-Meter-Strafstoß)
Besondere Vorkommnisse: Gelbe Karte: Maurice Klaus (13. Foulspiel), Timo Schmidt (15. Foulspiel), Jonas Mößer hält Zehn-Meter-Strafstoß (14.)

Endplatzierungen:

  1. SG Birklar
  2. SG Wohnbach/Berstadt
  3. SG Obbornhofen/Bellersheim
  4. FSG Bessingen/Ettingshausen/Langsdorf
  5. FSG Villingen/Nonnenroth/Hungen
  6. SG Utphe/Trais/Inheiden
  7. VfR Lich
  8. VfB Rodheim/Horloff

Schwere Kost gegen Wisselsheim II – SG II erledigt Pflicht

FSG Wisselsheim II – SG Wohnbach/Berstadt II 0:5 (01.12.2019)
Zum Jahresabschluss trat die zweite Mannschaft der SG gegen die FSG Wisselsheim an und erledigte die Pflichtaufgabe souverän aber äußerst glanzlos mit einem 5:0-Sieg. Aufgrund der Platzverhältnisse in Wisselsheim wurde die Partie im Vorfeld auf den Rödgener Kunstrasen verlegt. Von Beginn an wurde die SG ihrer Favoritenrolle gerecht und hatte durch einen Schlenzer von Maxi Koppe die erste gute Gelegenheit nach sieben Minuten. Fünf Minuten später verfehlte Marvin Diehl das Tor per Freistoß ebenfalls knapp. Die größte Chance der Anfangsphase vergab Dominik Ittner nach einer Viertelstunde. Nach einem guten Spielzug legte Justin Schmidt von der Grundlinie an den 16er zurück und bediente Dominik Ittner, der mit seinem Schuss an der Latte scheiterte. In der 21. Minute erzielte Maxi Koppe nach einem Pass von Max Ortmann die verdiente Führung für die SG. Aus etwa 18 Metern schloss Koppe überlegt in die lange Ecke ab. Zwei Minuten später erhöhte Dirk Pfeffer per Abstauber auf 2:0. Zuvor ließ Torhüter Dirk Herfert eine Ecke von Daniel Zinsheimer vor die Füße von Pfeffer fallen, der aus kurzer Distanz mühelos abstaubte. Dirk Pfeffer war es auch, der nach einer halben auf 3:0 erhöhte. Wieder kam die Vorlage von Max Ortmann und Pfeffer ließ Herfert keine Abwehrchance. Kurz danach mussten die Gastgeber ihren angeschlagenen Torhüter verletzungsbedingt auswechseln. Ersatzspieler Sven Kille stellte sich für die kommenden etwa 60 Minuten ins Gehäuse. Mit dem 3:0 im Rücken stellte die SG das Fußballspielen aber weitestgehend ein. Es reihten sich nun viele Fehlpässe und Ungenauigkeiten ein. Die gelinde ausgedrückt spielerisch begrenzten Gastgeber konnten kaum Gefahr erzeugen. Mithilfe des Zufalls wurde es kurz vor der Pause aber doch nochmal gefährlich vor dem SG-Tor. Torhüter John wollte einen Rückpass wegschlagen, trat aber unter dem Ball durch, konnte die Situation aber danach mit Mühe doch bereinigen. In der zweiten Halbzeit wurde das Spiel der SG noch unansehnlicher als in der letzten Viertelstunde des ersten Durchgangs. Viel Fußball wurde nicht mehr gespielt. Um ein Haar wären die Gastgeber sogar zu ihrem ersten Treffer gekommen. Nach einem Pass von Andre Hennig lief Ömer Altuntas alleine auf das Tor zu, scheiterte aber am stark parierenden Dominik John. Trotz des schwachen Auftritts boten sich der SG immer wieder Chancen auf weitere Tore. In der 65. Minute vergab Tobias Winkelmann nach Pass von Tobias Scheld. Kurz darauf lief die SG mit 4 Mann alleine auf das Tor zu und Dirk Pfeffer vergab ebenfalls. Auch Dominik Ittner ließ in der 78. Minute nach Pass von Justin Schmidt eine Großchance liegen. Erst in den Schlussminuten schraubte die SG das Ergebnis noch etwas nach oben. Dominik Ittner eroberte am Strafraum den Ball und legte quer auf Justin Schmidt, der mit dem Ball quasi ins Tor laufen konnte. Zwei Minuten später bediente Maxi Koppe Dominik Ittner, der mit dem 5:0 den Endstand besorgte. Durch den Sieg überwintert die SG auf dem dritten Tabellenplatz und kann im Rennen um die Aufstiegsplätze weiterhin ein Wörtchen mitreden.

Auch an diesem Wochenende wurde das Spiel der ersten Mannschaft abgesagt. Die Partie gegen Ockstadt wird im neuen Jahr nachgeholt. Die SG verabschiedet sich damit in die Winterpause und wünscht seinen Anhängern ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Mannschaftsaufstellung SG Wohnbach/Berstadt II:
John – Habermann, Scheld, Mühlhans (ab 59. Matwijkow) – Koppe, Zinsheimer, Schmidt J., Ortmann (ab 73. Kraicker), Ittner – Pfeffer, Diehl (ab 59. Winkelmann)

Tore:
0:1 Maximilian Koppe (21.) (Vorlage: Max Ortmann)
0:2 Dirk Pfeffer (23.)
0:3 Dirk Pfeffer (30.) (Vorlage: Max Ortmann)
0:4 Justin Schmidt (84.) (Vorlage: Dominik Ittner)
0:5 Dominik Ittner (86.) (Vorlage: Maximilian Koppe)

Besondere Vorkommnisse:
Keine

SG II entscheidet Spiel erst spät – Ittner mit Doppelpack

SG Wohnbach/Berstadt II – TSV Rödgen II 3:0 (23.11.2019)
Nach zuletzt zwei witterungsbedingten Spielabsagen durfte die zweite Mannschaft der SG am Samstagnachmittag endlich mal wieder eine Partie bestreiten und siegte souverän und verdient mit 3:0 gegen den TSV Rödgen II. In der Anfangsphase neutralisierten sich beide Teams und Torchancen kamen nicht wirklich zustande. Erst als Max Ortmann in der 23. Minute im Laufduell mit Marius Cercel im Strafraum zu Boden ging und es Elfmeter für die SG gab, erwachte diese Partie zum Leben. Dirk Pfeffer verwandelte souverän zum 1:0. Die SG war im Anschluss an das Führungstor die aktivere Mannschaft, auf schwer zu bespielendem Boden gelang aber nur wenig. Die beste und einzige Chance der Gäste hatte Manuel Simon in der 37. Minute mit einem Schuss aus der Distanz, den Dominik John mit einer sehenswerten Flugparade halten konnte. In Hälfte zwei versäumte es die SG, den Sack frühzeitig zuzumachen. Nach einem Freistoß von Chris Neugebauer auf Max Ortmann, legte dieser in die Mitte zu Dominik Ittner, der aus 16 Metern in die Arme von Torhüter Buschinski schoss. Bei den Gästen schlichen sich nun immer mehr Undiszipliniertheiten ein. Nachdem Trainer Stefan Hiecke in der 60. Minute wegen Reklamierens die gelbe Karte sah, konnte sich Ionel Florea kurze Zeit später ebenfalls nicht beherrschen und sah für unsportliches Verhalten die gelb-rote Karte. In Überzahl tat sich die SG allerdings schwer. Manuel Simon traf aus spitzem Winkel den Pfosten und um ein Haar wären die Gäste dadurch zum überraschenden Ausgleich gekommen. Zwei Minuten später lief Justin Schmidt alleine auf das Tor zu, scheiterte aber am stark parierenden Buschinski. Patrick Liboschik versäumte es in der 77. Minute nach einem Einwurf von Patrick Matwijkow ebenfalls das Spiel zu entscheiden. Nachdem sich Marius Cercel im Laufduell mit Justin Schmidt erneut nur mit einem Foul zu helfen wusste sah dieser zunächst gelb, für das anschließende Wortgefecht inklusive Schubser gab es die gelb-rote Karte direkt hinterher. Mit zwei Mann mehr auf dem Feld entschied die SG die Partie in der 87. Minute. Dominik Ittner erzielte seinen ersten Treffer des Abends. Zwei Minuten später hätte er um ein Haar sein zweites Tor erzielt, scheiterte aber im direkten Duell mit Torhüter Buschinski an dessen Fuß. Als Tobias Habermann in der eigenen Hälfte den Ball eroberte und auf Ittner weiterleitete, nutzte dieser sein Tempo aus, ließ einen Verteidiger stehen, lief alleine auf das Gästegehäuse zu und behielt dieses Mal im Duell gegen den Gästetorwart die Oberhand. Nach dem 3:0 wurde die Partie nicht mehr angepfiffen. Spät aber hochverdient sichert sich die SG die nächsten drei Punkte und steht dadurch mit 30 Punkten auf Platz 6.

An diesem Wochenende wurde das Spiel der ersten Mannschaft gegen die KSG Groß-Karben abgesagt. Nachholtermin hierfür ist der 12.03.2020.

Mannschaftsaufstellung SG Wohnbach/Berstadt II:
John – Habermann, Cech, Kilb – Neugebauer (ab 87. Matwijkow), Zinsheimer (ab 76. Köppert), Matwijkow (ab 84. Kraicker), Ortmann (ab 72. Liboschik), Ittner – Pfeffer, Schmidt J.

Tore:
1:0 Dirk Pfeffer (23.) (Foulelfmeter)
2:0 Dominik Ittner (87.) (Vorlage: Justin Schmidt)
3:0 Dominik Ittner (90.) (Vorlage: Tobias Habermann)

Besondere Vorkommnisse:
Gelb-Rote Karte: Ionel Florea (TSV Rödgen II) (63. Unsportlichkeit), Marius Cercel (TSV Rödgen II) (83. Unsportlichkeit)

Nächster Punktgewinn auf fremden Platz

SC Dortelweil II – SG Wohnbach/Berstadt I 1:1 (17.11.2019)
Zum Auftakt der Rückrunde konnte die SG einen Punkt aus Dortelweil entführen. Dabei zeigte sich die SG erneut höchst effektiv und sicherte sich mit seiner einzigen Torchance einen Punkt. Die Anfangsphase gehörte klar den Gastgebern. Jonas Mößer hatte in den ersten Minuten gleich einiges zu tun. Nachdem Mößer eine Bogenlampe falsch einschätzte, konnte die SG die Situation noch irgendwie bereinigen, kurz darauf parierte Mößer zweimal glänzend gegen Hendrik Schleibinger, der beide Male frei vor dem SG-Tor zum Abschluss kam. Mit der ersten Offensivaktion ging die SG in der 15. Minute in Führung. Einen sehr gut ausgespielten Freistoß vollendete Timo Schmidt mit einer Direktabnahme unter den Querbalken. Christopher Melius bediente Maxi Stüber auf der rechten Außenbahn, der mit einer perfekten Flanke den eingelaufenen Schmidt im Strafraumzentrum fand. Der überraschende Führungstreffer zeigte Wirkung bei den Gastgebern, deren Angriffsbemühungen sich nicht mehr so zielgerichtet zeigten, wie noch in den ersten 15 Minuten. Vieles spielte sich im Mittelfeld ab. Auch die SG konnte nach vorne kaum Akzente setzen, war allerdings auch eher auf die Defensive bedacht. Nach einem ruhenden Ball wurde es nach etwas mehr als einer halben Stunde mal wieder gefährlich. Oliver Steffen trat zum Freistoß an, verfehlte das Tor aber knapp. Die SG nahm die Führung mit in die Kabine. Dortelweil kam tonangebend aus der Pause. Die erste gefährliche Situation spielte sich erneut nach einem Standard ab, den Luis Reichwein nicht im Tor unterbrachte. Mit zunehmender Spieldauer schnürten die Gastgeber die SG immer tiefer in der eigenen Hälfte ein. Der Druck wurde minütlich stärker. Der Ausgleich war nur noch eine Frage der Zeit. In der 73. Minute durchbrach Oliver Steffen nach einem Pass von Tino Cestonaro und schönem Solo die SG-Abwehr und chipte den Ball über Mößer hinweg zum verdienten Ausgleich ins Tor. Dortelweil blieb am Drücker, ließ nach dem Ausgleichstreffer aber die nötige Zielstrebigkeit vermissen. Erst in den letzten Minuten müsste Mößer nochmal zwei Schüsse parieren. Ansonsten ließ die Defensive um das bärenstarke Innenverteidigergespann Moll und Michel wenig zu, stellte viele Passwege zu und blockte viele Dortelweiler Abschlüsse. In der Nachspielzeit handelte sich Luis Reichwein eine Rote Karte für ein Nachtreten gegen Chris Neugebauer ein, eine harte, aber vertretbare Entscheidung, zumal der Schiedsrichter nur wenige Meter daneben stand. Während der anschließenden Diskussionen und Proteste der Gastgeber musste auch Cagdas Karagöz noch vorzeitig das Feld verlassen. Für seine Proteste bekam Karagöz seine zweite gelbe Karte. Die Partie wurde allerdings nur noch kurz angepfiffen, wodurch es keine nennenswerten Höhepunkte mehr gab. Aufgrund des Spielverlaufs etwas glücklich aber auch nicht unverdient nimmt die einen Punkt mit und hat nun 18 Zähler auf dem Konto.

Das Gastspiel der zweiten Mannschaft in Ostheim fiel erneut den Wetter- und Platzverhältnissen zum Opfer. Hierfür wird demnächst ebenfalls ein Nachholtermin bekanntgegeben.

Mannschaftsaufstellung SG Wohnbach/Berstadt I:
Mößer – Stüber, Michel, Moll, Schmidt M. – Schmidt T., Melius (ab 73. Neugebauer), Koppe (ab 78. Zinsheimer), Bonarius (ab 88. Klaus M.) – Zorbach, Klaus M. (ab 68. Osman)

Tore:
0:1 Timo Schmidt (15.) (Vorlage: Maximilian Stüber)
1:1 Oliver Steffen (73.)

Besondere Vorkommnisse:
Gelbe Karte: Rene Moll (53. Foulspiel), Maximilian Koppe (63. Handspiel), Marc Schmidt (90. Taktisches Foul)
Gelb-Rote Karte: Cagdas Karagöz (SC Dortelweil II) (90. Meckern)
Rote Karte: Luis Reichwein (SC Dortelweil II) (90. Nachtreten

SG holt Derbysieg zum Abschluss der Hinrunde – Zorbach mit erneutem Doppelpack

SG Wohnbach/Berstadt I – Traiser FC I 2:0 (10.11.2019)
Im letzten Spiel der Hinrunde konnte die SG einen wichtigen Sieg im Derby gegen den Traiser FC feiern. Auf tiefem Boden erkämpfte sich die SG einen insgesamt verdienten 2:0-Erfolg. Doch vor allem in der Anfangsphase hatte die SG teilweise etwas Glück mit den Entscheidungen des Schiedsrichters. Gleich nach sechzig Sekunden gab es die erste Aufregung. Joshua Ohlemutz und Rene Moll lieferten sich ein Laufduell und prallten dabei mit Schlussmann Jonas Mößer zusammen. Der Schiedsrichter entschied auf Stürmerfoul, die Gäste wollten hierfür aber gerne einen Strafstoß haben. Trais tat in der Anfangsphase mehr für das Spiel, allerdings ohne die nötige Durchschlagskraft und Zielstrebigkeit. Den nächsten Aufreger gab es in der 13. Minute. Christopher Zorbach erzielte unter schweren Protesten der Gäste das 1:0 für die SG. Der Grund: Zorbach hatte zuvor einen halbhohen Ball von Timo Schmidt mit dem Arm mitgenommen. Der Treffer zählte jedoch und die SG lag dadurch mit dem ersten richtigen Torabschluss in Führung. Wenig später beschwerten sich die Gäste erneut, denn erneut blieb ein Elfmeterpfiff aus. Rene Moll hatte sich bei einem Klärungsversuch im eigenen Strafraum gegen den Unterarm geschossen. Auf der anderen Seite traf Christopher Zorbach mit einem Schlenzer nach Pass von Martin Brkan die Latte, einer von insgesamt vier Alutreffern in diesem Spiel. Die Partie wurde dann etwas zerfahrener und es reihten sich einige gelbe Karten aneinander. In dieser Phase zeigte sich aber, dass die SG in ihren Aktionen deutlich zielstrebiger auftrat und hier unbedingt gewinnen wollte. Nach einigen Versuchen der SG aus der Distanz, die keinen nennenswerten Ertrag brachten, war es dann erneut Christopher Zorbach, der das 2:0 erzielte. Nach einer Hereingabe von Timo Schmidt, die eher einer Bogenlampe glich, nutzte Zorbach einen kapitalen Stellungsfehler der Traiser Defensive aus und verlängerte die Hereingabe ins Tor. Von den Gästen kam indes weiterhin wenig in der Offensive. In der gesamten ersten Hälfte konnte der Traiser FC nicht einen Schuss auf das Tor von Mößer verzeichnen. Anders die SG, die versuchte, das Ergebnis noch vor der Pause klarer zu gestalten. Timo Schmidt versuchte sich in der 37. Minute aus der Distanz und scheiterte knapp. Björn Bonarius hatte fünf Minuten vor der Pause ebenfalls eine Doppelchance um das Spiel vorzeitig zu entscheiden. Er profitierte dabei von einem Ausrutscher vom Traiser Spielertrainer Biehl, stand dadurch alleine vor dem Tor der Gäste und scheiterte mit seinem ersten Versuch am herausstürmenden Sascha Block ehe er den Nachschuss am linken Pfosten vorbei setzte. Dann war Pause. In Hälfte zwei steigerten sich die Gäste deutlich und die SG verwaltete überwiegend das Ergebnis. Die erste Großchance bot sich der SG aber bereits mit dem ersten Angriff nach wenigen Sekunden. Björn Bonarius tankte sich über die rechte Seite durch, flankte in die Mitte, doch seine Flanke wurde zum Torschuss und traf den Innenpfosten. Ehe der Ball die Linie überschreiten konnte war Torhüter Block aber zur Stelle. Zwei Minuten später hielt Jonas Mößer auf der anderen Seite mit einer Glanzparade die Null. Nach einer Ecke von Ohlemutz kam Robert Metz zum Kopfball aus kurzer Distanz und Mößer lenkte den Ball mit einem Blitzreflex an die Latte. In der 63. Minute meldete sich die SG wieder zu Wort. Christopher Zorbach drang mit einem schönen Solo in den Gästestrafraum ein, wo ein Verteidiger seinen Schuss gerade noch blocken konnte. Zwei Minuten später traf Fabian Lotz nach einer Ecke für die Gäste erneut den Querbalken. In der 77. Minute verpasste Lotz einen scharf hereingebrachten Freistoß. In den Angriffen der Gäste war nun deutlich mehr Zielstrebigkeit zu sehen, als noch im ersten Durchgang. Die SG verteidigte aber wie schon in den letzten beiden Spielen sehr solide und konnte viele Angriffe im Keim ersticken. Sie verpasste es aber, den Sack endgültig zuzumachen. Einige gute Kontergelegenheiten und Überzahlsituationen wurden teilweise kläglich ausgespielt. Die letzte Chance des Spiels hatten die Gäste. Joshua Ohlemutz verpasste in der 86. Minute eine flache Hereingabe von Lotz. Durch den Sieg rückt die SG auf Platz 11 der Tabelle vor und verschaffte sich etwas Luft nach unten. In den ersten beiden Rückrundenspielen warten in den nächsten Wochen zwei schwere Aufgaben auf die SG. In einer Woche muss die SG zum Auswärtsspiel nach Dortelweil und danach ist mit der KSG Groß-Karben der zweite KOL-Absteiger des letzten Jahres zu Gast in Wohnbach.

Das Spiel der zweiten Mannschaft gegen den FC Gambach fiel den Platzverhältnissen zum Opfer. Hierfür wird demnächst ein Nachholtermin bekanntgegeben.

Mannschaftsaufstellung SG Wohnbach/Berstadt I:
Mößer – Stüber, Michel, Moll, Schmidt M. (ab 90. Klaus M.) – Schmidt T., Klaus M. (ab 88. Melius), Osman (ab 60. Agbulut), Brkan – Zorbach, Bonarius (ab 79. Ortmann)

Tore:
1:0 Christopher Zorbach (13.) (Vorlage: Timo Schmidt)
2:0 Christopher Zorbach (32.) (Vorlage: Timo Schmidt)

Besondere Vorkommnisse:
Gelbe Karte: Maurice Klaus (16. Halten), Marc Schmidt (27. Foulspiel), Martin Brkan (58. Foulspiel), Maximilian Stüber (69. Taktisches Foul)

SG nimmt Punkt aus Rockenberg mit

TUS Rockenberg I – SG Wohnbach/Berstadt I 2:2 (03.11.2019)
Den lange ersehnten ersten Auswärtspunkt konnte die SG am Sonntag dank einer guten kämpferischen Leistung in Rockenberg einfahren. Christopher Zorbach war mit zwei Treffern der Mann des Tages bei der SG. In einer munteren Anfangsphase musste Jonas Mößer gleich nach sieben Minuten in höchster Not gegen David Schwer retten. Zwischen diesen beiden Spielern sollte sich im Spielverlauf ein kleines Privatduell entwickeln. In der 9. Minute hatte Maxi Stüber die erste gute SG-Chance. Nach einer Ecke von Maurice Klaus scheiterte Stüber mit einer Direktabnahme am Torhüter. In der 17. Minute wieder Gefahr vor dem SG-Tor: Nach einem Freistoß von Chris Wettner kam David Schwer zum Kopfball, sein Versuch ging aber knapp am Torwinkel vorbei. Eine Minute später stand Schwer wieder alleine vor dem Tor, schoss aber daran vorbei. Die SG stabilisierte sich im Anschluss etwas. Martin Brkan sorgte zwischenzeitlich in einer Rudelbildung für Aufregung. Der Schiedsrichter beließ es aber bei Ermahnungen für alle Beteiligten. In der 39. Minute durfte die SG die Führung bejubeln. Nach einem Freistoß von Rene Moll war Christopher Zorbach per Kopf zur Stelle und erzielte die Führung für die SG. Mit dem Pausenpfiff fiel noch das vermeintliche 2:0 für die SG. Shuib Osman köpfte eine Flanke nahe der Grundlinie an den Elfmeterpunkt zurück, wo Martin Brkan freistehend einschieben konnte, doch der Schiedsrichter wollte den Ball vorher im Aus gesehen haben. Die zweite Hälfte begann aus Sicht der Gastgeber optimal. Nach einem Foul von Maurice Klaus erzielte Chris Wettner den Ausgleich mit einem Freistoß. Der Innenpfosten sorgte dafür, dass der scharf getretene Freistoß letztlich den Weg ins Gehäuse fand. Die SG versuchte schnell zu antworten. Timo Schmidt kam nach einem langen Moll-Freistoß am zweiten Pfosten frei zum Abschluss, scheiterte aber am Torhüter. Nach einem Billardtor gingen die Gastgeber nach 71 Minuten in Führung. Die SG bekam den Ball einfach nicht aus dem Strafraum und im dritten Versuch war es David Schwer, der einen Meter vor dem Tor aus abseitsverdächtiger Position abstaubte. Schwer hatte in der 84. Minute erneut die Entscheidung auf dem Fuß, doch Jonas Mößer hielt die SG mit einem Blitzreflex im Spiel. Zwei Minuten später fiel der Ausgleich für die SG. Maurice Klaus brachte einen Freistoß scharf in den Strafraum und wieder war Christopher Zorbach zur Stelle und beförderte den Ball ins Netz. Drei Minuten später hatte Chris Melius noch die Topchance, um der SG sogar drei Punkte zu bescheren. Nach einer Balleroberung von Maurice Klaus spielte dieser in die Mitte auf Melius der aus 16 Metern am Torhüter scheiterte. So trennten sich beide Mannschaften mit 2:2. Ein Punkt, den die SG aufgrund des Chancenplus‘ der Gastgeber gerne mitnimmt.

Mannschaftsaufstellung SG Wohnbach/Berstadt I:
Mößer – Stüber, Michel, Moll, Schmidt M. (ab 83. Klaus M.) – Schmidt T., Klaus M. (ab 65. Agbulut), Osman (ab 83. Melius), Brkan – Zorbach, Bonarius (ab 72. Ortmann)

Tore:
0:1 Christopher Zorbach (39.) (Vorlage: Rene Moll)
1:1 Chris Wettner (49.)
2:1 David Schwer (71.)
2:2 Christopher Zorbach (86.) (Vorlage: Maurice Klaus)

Besondere Vorkommnisse:
Gelbe Karte: Björn Bonarius (31. Taktisches Foul), Maurice Klaus (49. Foulspiel), Rene Moll (65. Foulspiel)

SG unterliegt in Rockenberg – Kraus fliegt

SG Rockenberg/Oppershofen II – SG Wohnbach/Berstadt II 2:1 (03.11.2019)
In einem engen Spiel unterlag die SG in Rockenberg knapp mit 1:2. Die SG haderte dabei in der Schlussphase mit den Entscheidungen des Schiedsrichters. So blieb der SG ein glasklarer Elfmeter verwehrt, der möglicherweise zum Ausgleich geführt hätte. Das Spiel begann optimal für die Gastgeber. Nach einer Ecke von Marcel Welsch kam Kilian Wacha am zweiten Pfosten ungedeckt zum Abschluss und traf ins kurze Eck. Die SG hatte in der ersten Viertelstunde starke Probleme ins Spiel zu finden und hatte in der 15. Minute Glück, dass Marvin Benk freistehend vor dem Tor vergab. In der 18. Minute konnte Dominik Ittner die erste SG-Chance kreieren. Nach einem geblockten Schuss von Tobias Habermann, setzte Ittner den Nachschuss neben das Tor. Vier Minuten später scheiterte Marvin Diehl nach einer Einzelaktion am Torhüter. Etwas glücklich fiel wenig später der Ausgleich für die SG. Luke Liebig hielt seinen Fuß in einen Kraus-Freistoß und lenkte den Ball dadurch ins eigene Tor. Danach verflachte die Partie etwas. Die SG war zwar besser im Spiel als noch zu Beginn, konnte aber nur für wenig Gefahr sorgen. Die zweite Halbzeit begann mit einer Großchance für die Gastgeber. Marvin Benk kam im Strafraum nach Pass von Kilian Wacha wieder frei zum Abschluss, schoss aber erneut knapp neben das Tor. In der 59. Minute machte es Benk dann besser, als er einen Einwurf von Luke Liebig zum 2:1 verwertete. In der Phase nach dem Gegentreffer rückte dann der Schiedsrichter immer mehr in den Mittelpunkt. Dies lag vor allem daran, dass der Unparteiische ab der 60. Minute seine bis dahin gute Linie gänzlich verlor. Helle Aufregung herrschte in Minute 75, als Benjamin Kraus klar sicht- und hörbar im Strafraum von den Beinen geholt wurde und der Elfmeterpfiff ausblieb. Es folgten viele unglückliche Entscheidungen des Schiedsrichters auf beiden Seiten. Die Partie fand selten zu organisiertem Spielfluss. Nach einem Standard konnte die SG nochmal für Gefahr sorgen. Einen Kraus-Freistoß verlängerte Philipp Neubauer fast ins eigene Tor. In der Nachspielzeit sah Benjamin Kraus noch eine unnötige rote Karte. Der Schiedsrichter sah bei einem Freistoß keinen Bedarf darin, die Rockenberger Mauer, bestehend aus Maximilian Haack, auf die korrekte Entfernung zu stellen. Dies nahm Kraus kurzerhand etwas ungestüm in Angriff und schubste Haack nach hinten. Dieser Schubser zog den Platzverweis für Kraus nach sich. Die letzten Minuten der Nachspielzeit vergingen ereignislos und die SG musste sich knapp geschlagen geben.

Mannschaftsaufstellung SG Wohnbach/Berstadt II:
Lachmann – Neugebauer, Scheld (ab 84. Schmidt J.), Mühlhans – Zinsheimer, Kraus B., Schmidt J. (ab 76. Diehl), Winkelmann (ab 62. Kilb), Diehl (ab 55. Matwijkow) – Habermann (ab 88. Kraicker), Ittner

Tore:
1:0 Kilian Wacha (3.)
1:1 Luke Liebig (30.) (Eigentor)
2:1 Marvin Benk (59.)

Besondere Vorkommnisse:
Gelbe Karte: Tobias Habermann (4. Foulspiel), Marco Walter (80. Unsportlichkeit)
Rote Karte: Benjamin Kraus (90. Tätlichkeit)

Wichtiger Sieg in kampfbetontem Spiel

SG Wohnbach/Berstadt I – TFV Ober-Hörgern I 2:1 (27.10.2019)
Bei Dauerregen und sehr tiefem Boden konnte die SG einen enorm wichtigen Erfolg über den TFV Ober-Hörgern feiern. Zwei Treffer fielen dabei durch Eigentore. Den entscheidenden Treffer konnte sich Maxi Koppe zuschreiben. Die Anfangsphase gehörte klar der SG. Nach drei Minuten prüfte Marc Schmidt Gästetorwart Eberlein mit einem tückischen Distanzschuss, den Eberlein mit Mühe um den Pfosten lenkte. Eine Minute später hatte Maurice Klaus Pech, als er mit einem Schlenzer aus der Distanz nur den Innenpfosten traf. Der Druck der SG wurde nach 17 Minuten belohnt – wenn auch etwas glücklich. Eine scharf hereingebrachte Ecke von Maurice Klaus fälschte Tim Schmandt ins eigene Tor ab. Nach der Führung kamen die Gäste besser ins Spiel. Maximilian Wolfheimer traf in der 20. Minute den Außenpfosten. Jonas Mößer lenkte in der 32. Minute einen flachen Schuss von Andreas Sturm um den Pfosten. Nach der anschließenden Ecke kamen die Gäste, ebenso glücklich, wie die SG beim 1:0, zum Ausgleich. Johannes Balthes brachte einen Ball scharf und flach vor das Tor, wo sich allerdings kein Hörgerner Stürmer befand. Der Ball wurde jedoch unglücklich von Marc Schmidt ins eigene Tor befördert. Mit 1:1 ging es in die Kabine. Die zweite Hälfte begann aus SG-Sicht optimal. Nachdem sich Shuib Abdi Osman über die linke Seite durchsetzen konnte, legte er in die Mitte und fand dort Maxi Koppe, der mit einem Schlenzer in den Winkel zur erneuten Führung traf. Im Gegenzug hätte Markus Erbe die Partie wieder ausgleichen müssen. Frei vor Mößer verzog Erbe jedoch und verfehlte das SG-Tor knapp. Die zweite Hälfte war überwiegend von Kampf geprägt. Der Boden wurde durch den Dauerregen immer schlechter, viele Bälle versprangen, wurden zu weit gespielt, oder kamen nicht an. Dadurch geschah vor den Toren nicht mehr allzu viel. Die SG stand in der Defensive weitestgehend sicher und ließ Christian Teschner, den Toptorjäger der Gäste, nicht wirklich am Spiel teilnehmen. Trotzdem wurde es durch Teschner kurz vor Schluss nochmal gefährlich vor dem SG-Tor. Doch die SG konnte die Situation klären und brachte das knappe Ergebnis über die Runden. Nach den schwachen Leistungen in den letzten Spielen war dieser Sieg umso wichtiger. Dennoch bleibt die Situation für die SG weiterhin angespannt.

Mannschaftsaufstellung SG Wohnbach/Berstadt I:
Mößer – Stüber, Michel, Moll (ab 41. Dimmer), Schmidt M. – Schmidt T., Klaus M., Zorbach – Osman (ab 88. Melius), Bonarius, Koppe (ab 85. Ortmann)

Tore:
1:0 Tim Schmandt (17.) (Eigentor)
1:1 Marc Schmidt (32.) (Eigentor)
2:1 Maximilian Koppe (48.) (Vorlage: Shuib Abdi Osman)

Besondere Vorkommnisse:
Gelbe Karte: Maximilian Stüber (75. Foulspiel), Maximilian Koppe (78. Foulspiel)

SG II zeigt sich effektiv und fährt Kantersieg ein

SG Wohnbach/Berstadt II – TFV Ober-Hörgern II 6:1 (27.10.2019)
Angeführt von einem starken Benjamin Kraus, der mit einem Tor und drei Vorlagen zum Man-of-the-match avancierte, schlug die SG den TFV Ober-Hörgern verdient mit 6:1. Dabei zeigte sich die SG vor dem Tor äußerst effektiv. Wann immer die SG vor das Gehäuse des Gegners kam, wurde es gefährlich. Bereits nach zwei Minuten klingelte es zum ersten Mal. Dominik Ittner spielte seine Schnelligkeit gegen die TFV-Defensive aus, überlief einen Verteidiger und legte dann in die Mitte, wo Dennis Buchholz zunächst verpasste, aber Justin Schmidt am zweiten Pfosten zur frühen Führung traf. Die Gäste waren fortan allerdings die aktivere Mannschaft und versuchten sich öfter mal mit Distanzschüssen, ohne jedoch Gefahr für das SG-Tor zu entwickeln. Mit der zweiten Torchance erhöhte die SG nach etwas mehr als einer Viertelstunde auf 2:0. Nachdem die Gäste eine Ecke von Marvin Diehl nur halbherzig klären konnten, flankte Diehl erneut in den Strafraum und fand Dennis Buchholz, der per Kopf vollendete. Ober-Hörgern blieb dennoch die aktivere Mannschaft und kam folgerichtig zum Anschlusstreffer. Nhlanhla Shelembe traf mit einer Flanke, die sowohl Stürmer als auch Verteidiger verpassten, etwas glücklich ins lange Eck. Als sich eher der Ausgleich, statt dem 3:1 für die SG abzeichnete, war die SG wieder goldrichtig zur Stelle. Mit der dritten Chance erzielte Dennis Buchholz den dritten Treffer für die SG. Benjamin Kraus schlug einen Freistoß wuchtig in den Strafraum, wo Dennis Buchholz erneut per Kopf in den Winkel traf. Der Treffer zeigte Wirkung bei den Gästen, die nun nicht mehr so aktiv waren. Dies machte es der SG in Hälfte zwei relativ leicht, dass Ergebnis noch weiter hochzuschrauben. Marvin Diehl traf nach einer Stunde im Anschluss an einen Kraus-Freistoß sehenswert mit einer Direktabnahme in den Winkel. Spätestens jetzt war Ober-Hörgern geschlagen. Die SG agierte auf immer tiefer werdendem Boden weitestgehend souverän und ließ wenig zu. In der Offensive tat sich wenig. Erst in den Schlussminuten gab es nochmal Grund zum Jubeln für die SG. Benni Kraus erzielte mit einem Traum-Freistoß das schönste Tor des Tages und bereitete zwei Minuten später noch das 6:1 durch Justin Schmidt vor. Die SG rückt durch diesen Sieg auf Rang 3 in der Tabelle vor und hält weiterhin Anschluss an den Aufstiegsrelegationsplatz.

Mannschaftsaufstellung SG Wohnbach/Berstadt II:
Lachmann – Kilb, John (ab 53. Matwijkow), Mühlhans – Neugebauer, Kraus B., Schmidt J., Matwijkow (ab 46. Klaus T.), Diehl (ab 77. Kraicker) – Buchholz (ab 88. Diehl), Ittner

Tore:
1:0 Justin Schmidt (2.) (Vorlage: Dominik Ittner)
2:0 Dennis Buchholz (16.) (Vorlage: Marvin Diehl)
2:1 Nhlanhla Shelembe (35.)
3:1 Dennis Buchholz (39.) (Vorlage: Benjamin Kraus)
4:1 Marvin Diehl (60.) (Vorlage: Benjamin Kraus)
5:1 Benjamin Kraus (88.)
6:1 Justin Schmidt (90.) (Vorlage: Benjamin Kraus)

Besondere Vorkommnisse:
Keine

Kein Erfolg beim direkten Konkurrenten

SG Oppershofen – SG Wohnbach/Berstadt 3:0 (20.10.2019)
Auch im Gastspiel beim direkten Konkurrenten aus Oppershofen konnte die SG keinen Erfolg verbuchen. Durch die Niederlage zogen der Traiser FC und die SG Oppershofen an der SG vorbei, die sich somit erstmals in dieser Saison auf dem Relegationsplatz wiederfindet. Zur Halbzeit stand es noch 0:0 wobei beide Teams auch in der ersten Halbzeit genug Chancen für Tore hatten. Nach 3 Min. prüfte Rene Moll den Torwart der SG Oppershofen aus 20 Metern. Aus dem anschließenden Eckball ergaben sich Chancen für Mustafa Agbulut per Kopf und Chris Melius mit einem Schuss aus 18 Metern, die beide allerdings abgeblockt wurden. Die Gastgeber hatten ihre ersten Gelegenheiten als Konstantin Schreiner in der 12 Min. am langen Eck vorbei zielte und Mike Schmidt nur 4 Minuten später alleine vor Dennis Lachmann einen Lupfer zu hoch ansetzte. Die beste Chance der SGO bot sich kurz später erneut Schmidt als er nach einer halben Stunde aus kurzer Distanz am starken Lachmann scheiterte. Auf der anderen Seite hätte Martin Brkan die SG in Führung bringen können, seinen ersten Versuch parierte der Keeper aus 10 Metern und den Zweiten setzte Brkan neben das verwaiste Tor. Auch Kapitän Maximilian Stüber blieb in der 40ten Minute nur 2ter Sieger gegen Oppershofens Keeper.  Nach dem Seitenwechsel hatte die SG die Führung wieder auf dem Fuß. Einen langen Diagonalball von Melius nahm Maurice Klaus volley und verfehlte das Tor nur um Zentimeter. Die Gastgeber zeigten der SG dann in der letzten halben Stunde wie man effektiv vor dem Tor agiert und nutzen Ihre Chancen. Den Anfang machte Kapitän Tobias Schwarz, der einen Schmidt-Freistoß gekonnt ins kurze Eck verlängert (61Min.). Nur 3 Minuten später hatte die SG wieder eine gute Chance, einen Dimmer-Querpass konnte Christopher Zorbach aber nicht im Tor unterbringen und zielte zu hoch. Die Vorentscheidung im direkten Gegenzug. Nils Thurow nutzte eine Schmidt-Flanke per Kopf aus kurzer Distanz zum 0:2. Zwischen der 66. und 73. versuchte die SG noch mal den Anschluss zu schaffen. Chancen von Melius, Zorbach, Schmidt und Dimmer verfehlten jedoch alle ihr Ziel oder wurden Beute von Marcel Hebich im Tor der SGO. Der 3:0 Schlusspunkt wieder von Nils Thurow nach Vorarbeit von Tobias Schwarz fiel nicht mehr ins Gesicht. Die SG hätte noch Stunden spielen können, ohne ein Tor zu erzielen.

Mannschaftsaufstellung SG Wohnbach/Berstadt I:
Lachmann – Michel, Schmidt, T., Moll  – Melius (ab 82. Agbulut.) Klaus- Brkan (ab 68. Ortmann), Stüber – Zorbach, Agbulut (ab 45. Ittner), Dimmer