• Fußball in Berstadt

  • Senioren

  • Jugend

  • SOMA

Copyright 2023 - Custom text here

Spielberichte 2020/21

Abschlusstabelle 2020/21

Kreisliga A Friedberg
(Erste Mannschaft)

1. FSV Kloppenheim (29 Pkt. Tordiff: 18)
2. SV Hoch-Weisel (26 Pkt. Tordiff: 14)
3. KSG 1920 Groß-Karben (21 Pkt. Tordiff: 9)
4. SV Ober-Mörlen (21 Pkt. Tordiff: 13)
5. FC Kaichen (20 Pkt. Tordiff: 23)
6. SKV Beienheim II (18 Pkt. Tordiff: 7)
7. SG Wohnbach/Berstadt (18 Pkt. Tordiff: 0)
8. TuS Rockenberg (18 Pkt. Tordiff: 4)
9. SV Germ. Ockstadt (16 Pkt. Tordiff: 0)
10. SV Schwalheim (16 Pkt. Tordiff: -1)
11. FC Nieder-Florstadt (14 Pkt. Tordiff: -1)
12. SSV Heilsberg (12 Pkt. Tordiff: -1)
13. TFV Ober-Hörgern (10 Pkt. Tordiff: -8)
14. Traiser FC (8 Pkt. Tordiff: -5)
15. SV Steinfurth II (3 Pkt. Tordiff: -36)
16. SG Oppershofen (0 Pkt. Tordiff: -36)

 

Kreisliga C Friedberg - Gruppe Nord
(Zweite Mannschaft)

1. FC Gambach (31 Pkt. Tordiff: 34)
2. SG Wohnbach/Berstadt II (30 Pkt. Tordiff: 41)
3. SV Ober-Mörlen II (28 Pkt. Tordiff: 37)
4. SV Nieder-Weisel III (27 Pkt. Tordiff: 35)
5. SG Rockenberg/Oppersh. II (26 Pkt. Tordiff: 26)
6. FC Nieder-Florstadt II (21 Pkt. Tordiff: 12)
6. SG Melbach/Dorheim II (21 Pkt. Tordiff: 12)
8. TFV Ober-Hörgern II (19 Pkt. Tordiff: 11)
9. VFR Butzbach II (13 Pkt. Tordiff: -16)
10. SV Blau-Weiss Espa (12 Pkt. Tordiff: -17)
11. SV Echzell II (12 Pkt. Tordiff: -29)
12. FC Ajax Rödgen II (11 Pkt. Tordiff: -6)
13. FSG Wisselsheim II (7 Pkt. Tordiff: -29)
14. KSV Bingenheim II (6 Pkt. Tordiff: -34)
15. TSG Wölfersheim II (6 Pkt. Tordiff: -32)
16. SVP Fauerbach II (0 Pkt. Tordiff: -45)

SG entscheidet Topspiel für sich

SV Ober-Mörlen II – SG Wohnbach/Berstadt II 0:2 (27.10.2020)
Im Nachholspiel beim SV Ober-Mörlen konnte die SG einen wichtigen 2:0-Erfolg feiern und sich auf Platz zwei der Tabelle schieben. Im Topspiel Zweiter gegen Dritter trafen Spielertrainer Florian Jahn und Björn Bonarius per Doppelschlag zum verdienten Auswärtserfolg. Die SG erwischte die bessere Anfangsphase, lies den Ball gut laufen und ging mit der ersten Chance direkt in Führung. Ein langer Ball von Mustafa Agbulut auf Florian Jahn ebnete den Weg zur frühen Führung. Jahn nahm den Ball an, ließ einen Gegenspieler stehen und schloss wuchtig in die lange Ecke ab. Nur eine Minute später zappelte der Ball wieder im Netz. Ein langer Befreiungsschlag von Torhüter Dominik John wurde zur Vorlage für Björn Bonarius, der seine Schnelligkeit ausnutzte und den Ball über Steve Johnigk im Mörlener Tor hinweg lupfte. Im Anschluss überlies die SG das Spiel hauptsächlich den Gastgebern, die zunächst starke Probleme hatten. Der Doppelschlag hatte Wirkung gezeigt. Dennoch kamen die Gastgeber zu zwei Großchancen, die Dominik John stark vereitelte. Hälfte zwei begann mit einem Pfostentreffer der Gastgeber. Mit zunehmender Spieldauer verlor das Spiel dann an Attraktivität. Viele Fehlpässe und Ungenauigkeiten reihten sich aneinander. Kampf war das oberste Gebot. Die SG verteidigte die Führung größtenteils souverän. Die seit Wochen herausragend verteidigende Defensive um Agbulut, Neugebauer und Matwijkow erstickten nahezu alle Offensivbemühungen der Gastgeber im Keim und ließen keine Schlussoffensive zu. Spielertrainer Jahn zeigte sich sehr zufrieden mit der Leistung der SG: „Nach der schnellen Führung haben wir Ober-Mörlen das Spiel überlassen und uns auf Kompaktheit konzentriert. Nach der Halbzeit haben wir das defensiv einfach stark gemacht und daher verdient gewonnen.“

Was für viele nur eine Frage der Zeit war, wurde am Tag nach dem Spiel Wirklichkeit: Aufgrund steigender Infektionszahlen und dem damit verbundenen Lockdown wird der Spielbetrieb im Kreis Friedberg bis mindestens Jahresende ausgesetzt. Es war damit der letzte Auftritt der SG im Jahr 2020. Weiter geht es dann hoffentlich im März 2021. In diesem Sinne: Bleibt alle gesund!

Mannschaftsaufstellung SG Wohnbach/Berstadt II:
John – Neugebauer, Agbulut, Matwijkow – Klaus, T., Neisel (ab 55. Jahn (ab 84. Neisel)), Heeger, Ittner, Jahn (ab 24. Zinsheimer) – Einert, Bonarius

Tore:
0:1 Florian Jahn (10.) (Vorlage: Mustafa Agbulut)
0:2 Björn Bonarius (11.) (Vorlage: Dominik John)

Besondere Vorkommnisse:
Keine

SG erzwingt Punktgewinn in letzter Minute

Traiser FC I – SG Wohnbach/Berstadt I 1:1 (25.10.2020)
Auch im fünften Spiel in Folge konnte die SG keinen Sieg einfahren. Im Derby beim Traiser FC zeigte die SG nach Rückstand Moral und erkämpfte sich einen glücklichen aber unter dem Strich verdienten Punkt in buchstäblich letzter Sekunde. In einem umkämpften Derby hatten die Hausherren die erste Riesenchance des Spiels nach einer Viertelstunde. Nach einem Abschlag von Maxi Weiss zog Joshua Ohlemutz von rechts in den Strafraum, legte vor dem Tor quer auf den mitgelaufenen Tom Schepp, der nur noch ins leere Tor einschieben musste. Mit einer überragenden Glanzparade kratzte Tobias Scheld den Ball noch von der Linie und verhinderte den sicher geglaubten Rückstand. Kurz darauf sah sich die SG gezwungen zweimal verletzungsbedingt zu wechseln. Sowohl bei Rene Moll, als auch bei Chris Melius, die ohnehin beide angeschlagen waren, ging es nicht mehr weiter. Nach einer halben Stunde fand die SG dann besser ins Spiel und konnte eine erste Chance durch Christopher Zorbach nach einer Flanke von Timo Schmidt verzeichnen. Drei Minuten später bot sich Zorbach eine weitere Großchance. Maxi Weiss konnte einen Freistoß von Stüber nur nach vorne abwehren, parierte dann aber Zorbach’s Direktabnahme stark. Pech hatte eine Minute später Maxi Stüber, dessen Freistoß vom Querbalken auf die Torlinie sprang und nicht den Weg ins Gehäuse fand. Mit 0:0 ging es in die Pause. Die Gastgeber erwischten wieder den besseren Start. Fabian Lotz kam in der 55. Minute nach einer Ohlemutz-Ecke freistehend zum Kopfball, köpfte aber nur in die Arme von Scheld. Besser machte es kurz darauf Joshua Ohlemutz, der seine Farben nach einer Flanke von Andreas Biehl mit einer Direktabnahme in Führung schoss. Es entwickelte sich nun ein offener Schlagabtausch. In der 69. Minute hätte die SG die Partie eigentlich ausgleichen müssen. Björn Bonarius erlief einen langen Ball und scheiterte am stark parierenden Weiss, der auch den Nachschuss von Maxi Koppe mit einem starken Reflex abwehren konnte. Im Gegenzug traf Fabian Lotz mit einem Schlenzer die Latte. Etwas überraschend bekam Pascal Einert in der 79. Minute eine weitere Einladung zum Ausgleich serviert. Torhüter Weiss konnte einen tückischen Aufsetzer von Jimmy Lachmann nicht festhalten und wehrte vor die Füße von Pascal Einert ab, der alleine vor dem Tor drüber schoss. In der 83. Minute ließen die Gastgeber eine vielversprechende Kontergelegenheit zur Entscheidung liegen. Fabian Lotz bediente Joshua Ohlemutz der den Ball am Tor vorbeischob. Die SG warf in den Schlussminuten alles nach vorne und erzwang damit in der vierten Minute der Nachspielzeit den glücklichen, aber dennoch verdienten Ausgleich. Es gab noch einmal Ecke für die SG. Selbst Torhüter Scheld war mit aufgerückt. Maxi Stüber brachte die Ecke mustergültig auf den Kopf von Timo Schmidt, der den Ball in die Maschen köpfte. Die Partie wurde nochmal kurzzeitig angepfiffen, es passierte aber nichts mehr am Traiser Wäldchen. Auch wenn es das fünfte Spiel ohne Sieg für die SG war, fühlt sich das Unentschieden doch mehr wie ein Sieg an. Die SG hatte sich nach längerer Zeit endlich mal wieder für den hohen Aufwand belohnt.

Mannschaftsaufstellung SG Wohnbach/Berstadt I:
Scheld – Lachmann, Michel, Melius (ab 18. Travaci), Schmidt M., Stüber – Zorbach, Moll (ab 17. Köhler), Schmidt T. - Koppe, Bonarius (ab 72. Einert)

Tore:
1:0 Joshua Ohlemutz (61.)
1:1 Timo Schmidt (90.) (Vorlage: Maximilian Stüber)

Besondere Vorkommnisse:
Gelbe Karte: Marc Schmidt (53. Foulspiel)

SG spielt erstmals im Norweger Modell und deklassiert Wölfersheim

TSG Wölfersheim II – SG Wohnbach/Berstadt II 0:7 (25.10.2020)
Novum für die SG: Gegen die TSG Wölfersheim trat die SG erstmals in ihrer Geschichte im Norweger Modell mit 9 gegen 9 Mann an. Die TSG hatte diese Spielweise im Vorfeld zwar nicht ganz korrekt angemeldet, in beidseitiger Abstimmung und unter Einbezug des Schiedsrichters wurde sich dann aber im Sinne des Sports auf folgende Spielweise geeinigt: Gespielt wurde mit 8 Feldspielern plus Torwart über das gesamte Spielfeld. Durch die Reduzierung um zwei Feldspieler pro Team wurde die Halbzeitlänge ebenfalls um zehn Minuten auf 35 gesenkt. Wer hier die klar überlegene Mannschaft war, konnte man bereits in den ersten Minuten der Partie feststellen. Dennis Buchholz und Marvin Diehl vergaben bereits in den ersten zehn Minuten zwei gute Gelegenheiten. Die SG hatte aber trotz der Überlegenheit über weite Strecken der Partie Probleme. Die vielen Räume, die sich durch die verringerte Anzahl an Spielern ergaben, die Tatsache, dass man als Feldspieler teilweise 20-30 Meter Platz hatte, bis man auf einen Gegenspieler traf, der läuferische Mehraufwand – damit hatte die SG so ihre Schwierigkeiten. Nach 14 Minuten erzielte Marvin Diehl die Führung für die SG. Es war ein Tor des Willens. Zunächst eroberte Daniel Zinsheimer den Ball, flankte in die Mitte auf Marvin Diehl, der am Pfosten scheiterte. Den ersten Nachschuss von Martin Brkan konnte TSG-Schlussmann Wiesner abwehren, allerdings genau vor die Füße von Diehl, der dann im dritten Versuch zum 1:0 traf. Zwei Minuten später ließ Diehl eine Großchance zum 2:0 liegen. Martin Brkan spielte den Ball flach in den Strafraum, wo Diehl völlig frei über das Tor schoss. Dennis Buchholz erhöhte dann in der 18. Minute auf 2:0. Eine Flanke von Daniel Zinsheimer nahm Patrick Matwijkow herunter und legte damit für Buchholz auf, der wuchtig und schnörkellos verwandelte. Es reihte sich weiterhin Chance an Chance. Dominik Ittner traf in der 26. Minute den Außenpfosten ehe Marvin Diehl in der 33. Minute per direktem Freistoß zum 3:0 traf. Dann war auch bereits Halbzeit. Etwas mehr als 10 Minuten nach Wiederanpfiff hatte Dominik Ittner erneut Alu-Pech, als ein schöner Distanzschuss nur die Latte traf. Dann erzielte Daniel Neisel sein erstes Tor für die SG. Neisel profitierte von einem missglückten Klärungsversuch von Nico Harnischfeger, der am Ball vorbeitrat, seinen Torhüter damit irritierte, wodurch Neisel freie Bahn auf das leere Tor hatte. Martin Brkan durfte sich dann auch in die Torschützenliste eintragen. Nach einem Pass von Daniel Zinsheimer traf Brkan mit einem Gewaltschuss aus der zweiten Reihe. Eine Minute später legte Brkan für Diehl auf, der seinen dritten Treffer erzielte. Eine Minute vor Ende der Partie war es wieder Martin Brkan der für Marvin Diehl auflegte, der mit seinem vierten Treffer den 7:0-Endstand besorgte. Die SG bleibt somit auch im elften Spiel unbesiegt und ist mittlerweile die einzige Mannschaft, die das von sich behaupten kann.

Mannschaftsaufstellung SG Wohnbach/Berstadt II:
John – Neugebauer, Jahn (ab 18. Kilb), Matwijkow (ab 53. Brkan) – Zinsheimer, Ittner (ab 67. Jahn), Brkan (ab 36. Heeger) Diehl – Buchholz (ab 42. Neisel)

Tore:
0:1 Marvin Diehl (14.) (Vorlage: Martin Brkan)
0:2 Dennis Buchholz (18.) (Vorlage: Patrick Matwijkow)
0:3 Marvin Diehl (33.)
0:4 Daniel Neisel (46.)
0:5 Martin Brkan (58.) (Vorlage: Daniel Zinsheimer)
0:6 Marvin Diehl (59.) (Vorlage: Martin Brkan)
0:7 Marvin Diehl (69.) (Vorlage: Martin Brkan)

Besondere Vorkommnisse:
Gelbe Karte: Hendrick Kilb (54. Foulspiel)

Standardsituation entscheidet schwaches Spiel – SG geht am Stock

SV Ober-Mörlen I – SG Wohnbach/Berstadt I 1:0 (21.10.2020)
Beim Gastspiel in Ober-Mörlen konnte die SG erneut keinen Sieg einfahren und ist damit vier Partien am Stück sieglos. In einer schwachen Partie gelang Marco Epp per Freistoß das goldene Tor für die Gastgeber. In Hälfte eins war die SG die feldüberlegene Mannschaft und hätte nach sechs Minuten durch Björn Bonarius in Führung gehen können. Nach einer Ecke von Christopher Melius, verpasste Bonarius eine Kopfballablage von Philipp Köhler. Mit zunehmender Spieldauer fanden die Gastgeber dann besser ins Spiel, ohne selbst Offensivakzente setzen zu können. Auf schwierigem Geläuf entwickelte sich ein regelrechtes „Gebolze“. Viele Fehlpässe, technische Unsauberkeiten und lange Bälle, die im Tor- oder Seitenaus landeten prägten das Bild. Kurz vor der Pause hatte Björn Bonarius die größte Chance im Spiel, um die SG in Führung zu bringen. Nach einer Flanke von Maxi Koppe kam Bonarius in zentraler Position völlig frei zum Kopfball, köpfte aber neben das Tor. Nach der Pause wurden die Gastgeber minütlich besser. Das Spiel hatte sich nun gedreht. Von der SG kam gar nichts mehr, Ober-Mörlen hatte deutlich mehr Spielanteile, kam aber zunächst noch nicht zu größeren Chancen. Aus einem ruhenden Ball schlugen die Gastgeber dann Kapital. Marco Epp trat zum Freistoß am rechten Strafraumeck an und schlug den Ball sehenswert ins lange Eck. Danach war die SG von der Rolle und Ober-Mörlen kam zu weiteren Hochkarätern, um die Partie endgültig zu entscheiden. Bei einem Konter bediente Marc Aletter den freistehenden Sven Gmyreck, der alleine auf Tobias Scheld zulief. Mit einer Glanzparade lenkte Scheld den Schuss von Gmyreck um den Pfosten. Eine Minute später eroberte Francesco Madaffari den Ball von Manuel Michel, lief ebenfalls allein auf das SG-Tor zu, schob den Ball aber am langen Pfosten vorbei. In den Schlussminuten wurde die Partie nochmal zerfahren. Sowohl Kai Schwalfenberg, als auch Christopher Zorbach handelten sich nach wiederholtem Foulspiel die gelb-rote Karte ein. Die SG brachte keine wirkliche Schlussoffensive mehr zustande und konnte in der zweiten Halbzeit insgesamt nur einen einzigen Torabschluss durch Maxi Koppe verzeichnen. Zudem wird die Verletztenliste der SG, die nun dem straffen Spielplan der letzten Wochen Tribut zollt, immer länger. Am Sonntag steht in Trais Münzenberg das wichtige Derby für die SG an. Nach vier sieglosen Spielen soll es dann wieder mit drei Punkten klappen.

Das Spiel der zweiten Mannschaft wurde kurzfristig in Abstimmung mit dem SV Ober-Mörlen auf den 27.10.2020 verlegt. An dieser Stelle nochmal ein ganz großes Dankeschön an die Verantwortlichen des SV Ober-Mörlen für die gute Kommunikation und Kooperation.

Mannschaftsaufstellung SG Wohnbach/Berstadt I:
Scheld – Köhler, Michel, Schmidt M., Moll (ab 78. Travaci) – Zorbach, Melius (ab 48. Jahn), Schmidt T., Koppe, Bonarius (ab 63. Ittner) – Travaci (ab 56. Einert)

Tore:
1:0 Marco Epp (71.)

Besondere Vorkommnisse:
Gelbe Karte: Björn Bonarius (19. Foulspiel), Christopher Zorbach (51. Foulspiel), Timo Schmidt (73. Foulspiel)
Gelb-Rote Karte: Kai Schwalfenberg (SV Ober-Mörlen) (90. wdh. Foulspiel), Christopher Zorbach (90. wdh. Foulspiel)

f m

KSV 1922 Berstadt e.V.