• Fußball in Berstadt

  • Senioren

  • Jugend

  • SOMA

Copyright 2023 - Custom text here

Spielberichte 2017/18

Abschlusstabelle 2017/2018

Kreisliga A Friedberg
(Erste Mannschaft)

1. SG Rodheim (71 Pkt. Tordiff: 65)
2. Türk Gücü Friedberg II (66 Pkt. Tordiff: 50)
3. KSG 1920 Groß-Karben (65 Pkt. Tordiff: 43)
4. FC Massenheim (48 Pkt. Tordiff: 24)
5. SV Hoch-Weisel (48 Pkt. Tordiff: 21)
6. Traiser FC (47 Pkt. Tordiff: 14)
7. FC Nieder-Florstadt (43 Pkt. Tordiff: -2)
8. TUS Rockenberg (43 Pkt. Tordiff: 10)
9. SG Wohnbach/ Berstadt (41 Pkt. Tordiff: -22)
10. SV Germ. Ockstadt (40 Pkt. Tordiff: -19)
11. Spvgg. 08 Bad Nauheim (40 Pkt. Tordiff: -15)
12. FC O. Fauerbach II (36 Pkt. Tordiff: -12)
13. SG Melbach (35 Pkt. Tordiff: -12)
14. SV Ober-Mörlen (28 Pkt. Tordiff: -12)
15. 1. FC Rendel (22 Pkt. Tordiff: -43)
16. FSV Dorheim (7 Pkt. Tordiff: -90)  

 

Kreisliga C Friedberg - Gruppe Nord
(Zweite Mannschaft)

1. Traiser FC II (82 Pkt. Tordiff: 113)
2. SV Blau-Weiss Espa (80 Pkt. Tordiff: 107)
3. SV Ober-Mörlen II (72 Pkt. Tordiff: 52)
4. TSV Ostheim II (71 Pkt. Tordiff: 74)
5. SV Schwalheim II (57 Pkt. Tordiff: 26)
6. Spvgg. 08 Bad Nauheim II (57 Pkt. Tordiff: 32)
7. SG Rockenberg/Oppersh. II (54 Pkt. Tordiff: 15)
8. SVP Fauerbach II (52 Pkt. Tordiff: 20)
9. SG Melbach II (47 Pkt. Tordiff: 20)
10. SG Wohnbach/Berstadt II (44 Pkt. Tordiff: -5)
11. TFV Ober-Hörgern II (43 Pkt. Tordiff: -4)
12. TSG Wölfersheim II (41 Pkt. Tordiff: -33)
13. VFR Butzbach II (33 Pkt. Tordiff: -26)
14. SV Echzell (24 Pkt. Tordiff: -29)
15. SV Reichelsheim II (11 Pkt. Tordiff: -104)
16. FSG Wisselsheim II (9 Pkt. Tordiff: -166)
17. KSV Bingenheim II zg. (0 Pkt. Tordiff: 0)  

SG unterliegt zum Saisonabschluss – Beutnagel und Agbulut verabschiedet

SG Wohnbach/Berstadt I – Spvgg 08 Bad Nauheim I 1:2 (27.05.2018)
Zum Abschluss der Saison unterlag die SG den Gästen aus Bad Nauheim mit 1:2. Für beide Mannschaften ging es um nichts mehr. So entwickelte sich auch ein müder Sommerkick auf dem Wohnbacher Sportplatz. Über die gesamte Spieldauer gesehen hatte Bad Nauheim die Feldhoheit und die besseren Chancen. Die erste Großchance hatte Thibault Flor mit einem Lattentreffer nach 14 Minuten. Zwei Minuten später foulte Rene Moll Nauheim-Stürmer Asmir Emrovic unnötig im Strafraum. Emrovic verwandelte den Elfmeter sicher zur Gästeführung. Nach 33 Minuten traf Nenad Popovic erneut die Latte. Von der SG kam offensiv so gut wie nichts. Mit der knappen Gästeführung ging es in die Pause. Die SG verschlief die ersten Minuten nach der Pause. Nach nur zwei Minuten erhöhte Ivan Vidovic nach einem Ballverlust im SG-Aufbauspiel auf 0:2. Erst nach etwa 55 Minuten wachte die SG auf. Tim Kolodziej vergab eine gute Kopfballchance nach Flanke von Dominik Ittner. Zehn Minuten später scheiterte Kolodziej mit einem Schuss am langen Pfosten vorbei. In der 77. Minute stocherte Timo Schmidt eine Kolodziej-Ecke zum Anschlusstreffer über die Linie. Eine richtige Schlussoffensive der SG blieb weitestgehend aus. In der Nachspielzeit hatte Timo Schmidt den Ausgleich nochmal auf dem Fuß, schoss aber in Rücklage aus einem Meter über das Tor. Es blieb beim 1:2 für die Gäste. Die SG belegt in der Abschlusstabelle den 9. Platz. Nach dem Spiel verabschiedete die SG noch zwei Spieler. Sandro Beutnagel, der in der 56. Minute unter dem Applaus beider Mannschaften ausgewechselt wurde, und Mustafa Agbulut, der nicht im Kader war, das Spiel aber als Zuschauer verfolgte, werden die SG zum Saisonende verlassen. Kapitän Benjamin Kraus verlas im Kreise der Spieler die Laudatio. Eine große Geste zeigten auch die Gäste, die mit im Kreis standen und den beiden Verabschiedeten huldigten. Sandro Beutnagel lief insgesamt 53 Mal für die erste Mannschaft der SG auf, erzielte 26 Tore und 17 Vorlagen, sammelte 10 gelbe Karten und eine gelb-rote Karte. Mustafa Agbulut absolvierte 105 Spiele für die SG, davon 101 im Dress der ersten Mannschaft und vier Spiele für die zweite Mannschaft. Er erzielte 48 Tore und verbuchte 22 Vorlagen. Zudem stehen 18 gelbe Karten, eine gelb-rote Karte sowie eine rote Karte für Musti zu Buche. Mit beiden Spielern wird der SG sowohl spielerisch als auch menschlich etwas fehlen. Wir wünschen beiden Spielern alles Gute für die Zukunft!

Mannschaftsaufstellung SG Wohnbach/Berstadt I:
Lachmann – Zinsheimer, Moll (ab 55. Klaus M.), Neugebauer – Schmidt T., Brkan, Ittner (ab 75. Eipel), Schmidt M., Kolodziej, Beutnagel (ab 56. Ortmann) – Pilz

Tore:
0:1 Asmir Emrovic (16.) (Foulelfmeter)
0:2 Ivan Vidovic (47.)
1:2 Timo Schmidt (77.) (Vorlage: Tim Kolodziej)

Besondere Vorkommnisse:
Gelbe Karte: Timo Schmidt (32. Foulspiel)

SG II erkämpft Punkt zum Saisonabschluss

SG Wohnbach/Berstadt II – Spvgg 08 Bad Nauheim II 3:3 (27.05.2018)
Zum Saisonabschluss zeigte die zweite Mannschaft der SG nochmal ihr Kämpferherz und holte einen Zwei-Tore-Rückstand gegen die Spielvereinigung aus Bad Nauheim auf. Somit sicherte sich die SG zum Abschluss nochmal einen Punkt. Die technisch überlegenen Gäste machten von Beginn an viel Druck und ließen die SG nicht ins Spiel kommen. In der zwölften Minute ließ Martin Gaube die SG-Abwehr alt aussehen und traf mit einem Schuss aus 16 Metern ins lange Eck zur Gästeführung. Die Gäste blieben weiter am Drücker, versäumten es aber, die sich zahlreich bietenden Chancen zu nutzen. In der 40. Minute fiel der zweite Treffer für die Gäste. Nach einem kurz ausgeführten Freistoß traf Bahadir Kör mit einem flachen Schuss aus 18 Metern. Die Antwort der SG folgte prompt. Nach einem Doppelpass mit Tobias Findt fasste sich Mario Eipel ein Herz und zog aus 35 Metern einfach mal ab. Der Schuss senkte sich zum Anschlusstreffer unter die Latte. Es war der erste vernünftig gespielte Angriff der SG. Doch auch die Gäste hatten eine schnelle Antwort parat. Akin Ozan traf mit einem schönen Kopfball nach einem Stellungsfehler der SG zum 1:3. Im Gegenzug vergab Marcel Müller eine Riesenchance für die SG, als er freistehend vor dem Tor verzog. Kurz danach war Pause. Die SG konzentrierte sich in Hälfte zwei darauf, den Ball laufen zu lassen und hatte damit auch Erfolg. Die Chancen häuften sich nun für die SG, von den Gästen kam nicht mehr viel. Tobias Findt gelang nach einem langen Ball von Kevin Mühlhans der kuriose Anschlusstreffer. Findt setzte sich im Laufduell gegen einen Verteidiger durch und stocherte den Ball im Fallen am Torhüter vorbei. Mit sagenhaften drei km/h kullerte der Ball so eben hinter die Torlinie. Die SG blieb weiter am Drücker. Nach einer Balleroberung von Thomas Klaus leitete dieser weiter auf Mario Eipel, der den startenden Marco Cech im freien Raum bediente. Cech behielt frei vor dem Tor die Nerven und glich die Partie aus. In der letzten Viertelstunde war beiden Mannschaften die Erschöpfung durch die sommerlichen Temperaturen anzumerken. Darunter litt auch der Spielfluss. Beide Mannschaften gaben sich letztlich mit dem Unentschieden zufrieden. Die SG belegt in der Abschlusstabelle damit Platz 10 nach einer äußerst turbulenten Saison. Vor allem personell hatte die SG wiederholt Mühe und Not. Zwei personell bedingte Spielabsagen bedeuteten fast den Rückzug aus dem Wettbewerb. Hier besteht für die kommende Saison dringender Änderungsbedarf.

Mannschaftsaufstellung SG Wohnbach/Berstadt II:
John – Kilb, Geh (ab 72. Trautmann), Mühlhans – Trautmann (ab 45. Klaus T.), Eipel, Rolshausen (ab 85. Köppert), Köppert (ab 59. Keil), Cech, – Scheld (ab 12. Findt), Müller

Tore:

0:1 Martin Gaube (12.)
0:2 Bahadir Kör (40.)
1:2 Mario Eipel (42.) (Vorlage: Tobias Findt)
1:3 Akin Ozan (44.)
2:3 Tobias Findt (61.) (Vorlage: Kevin Mühlhans)
3:3 Marco Cech (68.) (Vorlage: Mario Eipel)

Besondere Vorkommnisse:
Gelbe Karte: Hendrick Kilb (65. Foulspiel), Christoph Rolshausen (81. Meckern), Thomas Klaus (86. Foulspiel)

SG feiert hochverdienten Derbysieg und bringt Melbach in Bredouille

SG Melbach I – SG Wohnbach/Berstadt I 2:3 (20.05.2018)
Gegen die SG Melbach konnte die SG im Derby eine gelungene Revanche für die Klatsche aus dem Hinspiel feiern. Das Ergebnis fiel dabei sogar noch zu gering aus. Die SG vergab reihenweise Großchancen und machte den Deckel nicht zu. Grund zum jubeln hatten die SG-Anhänger bereits nach drei Minuten. Nach Vorlage von Timo Schmidt hämmerte Mustafa Agbulut das Leder aus 25 Metern volley auf das Tor und traf mit einem echten Traumtor unter die Latte. Melbach war von diesem Gegentreffer sichtlich geschockt und hatte Mühe in die Spur zu finden. Andrezej Paskuda vergab die nächsten Chancen in den Minuten sechs und zwölf. Die SG hatte alles im Griff und nahm den Derbykampf an. Eine weitere Großchance vergaben Tim Kolodziej und Timo Schmidt nach einer halben Stunde. Kolodziej scheiterte noch am Torhüter, den Nachschuss setzte Schmidt aus spitzem Winkel über den Kasten. Das hochverdiente 2:0 fiel etwas glücklich in der 42. Minute. Ein Eckball von Tim Kolodziej wurde von Marvin Rauch unglücklich ins eigene Tor abgefälscht. Mit 2:0 ging es in die Pause. Nach der Pause vergab die SG zwei Riesenchancen, die die Partie voraussichtlich entschieden hätten. In der 50. Minute tankte sich Tobi Habermann auf der rechten Seite durch, legte im Strafraum zurück auf Mustafa Agbulut, der am stark parierenden Jens Wendt scheiterte. Eine ähnliche Chance bot sich drei Minuten später. Max Ortmann drang wieder über die rechte Seite in den Strafraum ein und brachte den Ball flach ins Zentrum. In der Mitte verpassten sowohl Torhüter Wendt, als auch Andi Paskuda und sämtliche Verteidiger, sodass der Ball an den Innenpfosten kullerte und von dort in die Arme von Wendt sprang. Aus dem Nichts kam Melbach durch einen flachen Schuss von Janis Nickel zum Anschlusstreffer. Die Partie war plötzlich wieder offen. Nun kam auch echte Derbyatmosphäre auf. Die Zweikämpfe wurden hitziger. Timo Schmidt fällte Niklas Kunkel rotwürdig im Mittelkreis, woraufhin Sascha Haus die Sicherungen durchbrannten und er rüde auf Schmidt losging. Nach einem Schubser sah Haus die gelbe Karte, ebenso wie Timo Schmidt für das Foul. Zwei Platzverweise wären hier durchaus angebracht gewesen. In der 76. Minute erzielte Andi Paskuda das verdiente und längst überfällige 3:1. Per Heber überwand er Torhüter Jens Wendt, Maximilian Imming versuchte noch zu retten, sein Klärungsversuch landete an der Latte und von dort sprang er zurück an Imming’s Kopf, wodurch der Ball den Weg ins Tor fand. Im Spielbericht wurde das Tor Andrezej Paskuda gutgeschrieben. Melbach versuchte nun noch einmal heranzukommen. Niklas Kunkel scheiterte mit einem Schuss aus 16 Metern und Markus Offermanns setzte einen Kopfball aus vielversprechender Position über das Tor. Im Gegenzug vergab Paskuda die Chance zur endgültigen Entscheidung. Nach Flanke von Tim Kolodziej landete Paskudas Direktabnahme am Lattenkreuz. In der 89. Minute verfehlte ein Kopfballaufsetzer von Pechvogel Imming das SG-Gehäuse nur knapp. In der dritten Minute der Nachspielzeit erzielte Markus Offermanns doch noch den Anschlusstreffer per Kopf, doch der Treffer kam zu spät. Kurz danach wurde die Partie abgepfiffen. Durch die Niederlage rutschte Melbach auf den Relegationsplatz zur B-Liga ab. Am letzten Spieltag kommt es zwischen Melbach und Fauerbach II nun zum Fernduell um den direkten Klassenverbleib. Die SG empfängt in Wohnbach die Spielvereinigung Bad Nauheim zum letzten Saisonspiel. Für beide Teams geht es um nichts mehr.

Mannschaftsaufstellung SG Wohnbach/Berstadt I:
Lachmann – Zinsheimer, Moll, Habermann – Schmidt T., Brkan (ab 90. Ittner), Ortmann (ab 75. Klaus M.), Schmidt M., Kolodziej, Agbulut – Paskuda

Tore:
0:1 Mustafa Agbulut (3.) (Vorlage: Timo Schmidt)
0:2 Marvin Rauch (42.) (Eigentor)
1:2 Janis Nickel (55.)
1:3 Andrezej Paskuda (76.) (Vorlage: Mustafa Agbulut)
2:3 Markus Offermanns (90.+3)

Besondere Vorkommnisse:
Gelbe Karte: Timo Schmidt (65. Foulspiel)

SG II unterliegt mit letztem Aufgebot

SG Melbach II – SG Wohnbach/Berstadt II 5:2 (20.05.2018)
Mit 12 Spielern reiste die SG am Sonntag zum Auswärtsspiel nach Melbach. Davon spielte Sascha Dippel erneut angeschlagen, Tobias Keil kam direkt von einem Schiedsrichtereinsatz etwas später hinzu und Trainer Flo Jahn stellte sich selbst ins Tor. Bereits nach fünf Minuten zappelte der Ball zum ersten Mal im Netz von Torhüter Jahn. Jannik Stumpf erzielte seinen ersten von insgesamt drei Treffern. In der 25. Minute legte Stumpf mit einem Distanzschuss das 2:0 nach. Kurz darauf erhöhte Peter Lux auf 3:0. Danach taten sich die Hausherren schwer, weitere Großchancen zu erspielen. Bis zur Pause plätscherte die Partie dahin. Viele Unterbrechungen kamen nun hinzu. Kurz nach der Pause erzielte Jannik Stumpf seinen dritten Treffer für die Gastgeber und erhöhte auf 4:0. Die SG war nun aber besser im Spiel und kam zu kleineren Chancen. In der 60. Minute bekam die SG einen zweifelhaften Handelfmeter zugesprochen. Marvin Diehl verwandelte zum 1:4. Als Diehl sechs Minuten später per Hacke aus dem Gewühl heraus das 2:4 erzielte, keimte nochmal Hoffnung bei der SG auf, die sich nach 70 Minuten jedoch wieder zerschlug. Henok Habtegergish erhöhte nach einem Querpass auf 5:2 und entschied damit die Partie. In den letzten Minuten stellte Melbach die Offensivbemühungen weitestgehend ein und spielte die Uhr runter.

Mannschaftsaufstellung SG Wohnbach/Berstadt II:
Jahn – Kilb, John, Mühlhans – Klaus T. (ab 23. Keil (ab 55. Geh (ab 70. Keil))), Geh (ab 46. Klaus T.), Rolshausen, Cech, Diehl, Dippel (ab 85. Geh) – Findt

Tore:
1:0 Jannik Stumpf (5.)
2:0 Jannik Stumpf (25.)
3:0 Peter Lux (28.)
4:0 Jannik Stumpf (50.)
4:1 Marvin Diehl (60.) (Handelfmeter)
4:2 Marvin Diehl (66.)
5:2 Henok Habtegergish (70.)

Besondere Vorkommnisse:
Keine

f m

KSV 1922 Berstadt e.V.