• Fußball in Berstadt

  • Senioren

  • Jugend

  • SOMA

Copyright 2023 - Custom text here

Spielberichte 2010/11

Abschlusstabelle 2010/11

Kreisliga A Friedberg

1. SG Oppershofen (81 Pkt. Tordiff: 67)
2. KSG Groß-Karben (69 Pkt. Tordiff: 41)
3. SV Bruchenbrücken (67 Pkt. Tordiff: 40)
4. SV Assenheim (65 Pkt. Tordiff: 48)
5. VFR Butzbach (65 Pkt. Tordiff: 46)
6. KSV Bingenheim (63 Pkt. Tordiff: 4)
7. FSV Kloppenheim (sW) (60 Pkt. Tordiff: 66)
8. SG Melbach (53 Pkt. Tordiff: 20)
9. 1. FC Rendel (52 Pkt. Tordiff: 12)
10. Spvgg. 08 Bad Nauheim (52 Pkt. Tordiff: 11)
11. TUS Rockenberg (51 Pkt. Tordiff: 28)
12. SV Nieder-Weisel II (51 Pkt. Tordiff: 1)
13. TFV Ober-Hörgern (47 Pkt. Tordiff: 12)
14. SV Echzell (46 Pkt. Tordiff: -10)
15. SV Ober-Mörlen (41 Pkt. Tordiff: -31)
16. SG Nd.Mockst./Stammh. (37 Pkt. Tordiff: -7)
17. SV Hoch-Weisel (35 Pkt. Tordiff: -34)
18. SG Rodheim (21 Pkt. Tordiff: -75)
19. Türk.SV Bad Nauheim II (6 Pkt. Tordiff: -239)
20. KSV Berstadt zg. (zgoW) (0 Pkt. Tordiff: 0)

Der KSV Berstadt hat seine Seniorenmannschaft zur Rückrunde 2010/11aus dem Spielbetrieb der Kreisliga A zurückgezogen.

Mit letztem Aufgebot

SV Hoch-Weisel - KSV Berstadt 13:0 (21.11.2010)
Viele Verletzte und mit Abwesenheit glänzende Spielberechtigte sorgten dafür, dass der KSV gerade noch so mit elf Mann gegen Hoch-Weisel antreten konnte. Zustände, die man in der letzten Saison nur von der Reserve kannte, sind nun auch bei der ersten Mannschaft bittere Realität. Spielertrainer Zon, um seine Aufgabe derzeit wirklich nicht zu beneiden, funktionierte Stammtorwart Plutzkat kurzerhand zum Feldspieler um und Ersatzkeeper Scherer stand von Anfang an zwischen den Pfosten. Dann nahmen die Dinge vom Anstoß weg ihren Lauf. Bereits der erste Angriff der Gastgeber führte zum 1:0. Nach einer Viertelstunde lag der SV schon mit 3:0 in Front, baute das Ganze zur Halbzeit auf 7:0 aus, um letztendlich nach 90 Minuten mit einem 13:0 als Sieger vom Platz zu gehen. Allein 7 auf einen Streich gelangen Lang (8., 13., 37., 38., 72., 81., 88. Min.), zwei Tore steuerte M. Hofmann bei (34., 64. Min.) und die restlichen Buden markierten Rupkalwis (1. Min.), Strasheim (36. Min.), Russ (51. Min.) sowie B. Hofmann (75. Min.). Zudem verhinderten 4 Alutreffer und etliche tolle Glanzparaden von Scherer, an dem es wirklich nicht lag, eine weitaus noch höhere Schlappe. Das deutlich geringere Durchschnittsalter des Gegners machte sich in allen Belangen bemerkbar. Logischerweise konnten die quirligen Weiseler Angriffsspieler nur selten gebremst werden, wodurch sie regelmäßig, mit drei Mann vor Scherer auftauchten und leichtes Spiel hatten. Uwe Gretschel, leitender Referee und der Abseitsregel nicht mächtig, tat sein Übriges. Das aber auch Hoch-Weisel in der Abwehr verwundbar ist, zeigte sich ein ums andere Mal. Doch die Chancen, die sich dem KSV ergaben, wurden entweder von SV-Torwart Glasstetter zunichte gemacht oder zu hastig abgeschlossen. Trotz des haushohen Endergebnisses hätte Berstadt mindestens einen Ehrentreffer verdient gehabt. Angeschlagene Spieler, wie z.B. Klaus, hielten bis zum Abpfiff durch und gaben bis zur letzten Sekunde alles. An dieser Stelle gilt es, all denjenigen Danke zu sagen, die in dieser hoffnungslos erscheinenden Gesamtsituation nicht aufgeben und für die Aufrechterhaltung des Spielbetriebs kämpfen - egal ob auf dem Rasen oder außerhalb des Spielfelds. Auf die Erfolgswelle kann jeder aufspringen (siehe Aufstieg 2007), aber die wahre Charakter- und Willensstärke beweist sich in den schlechten Zeiten!

Mannschaftsaufstellung KSV Berstadt:
1 Scherer - 6 Straub, 7 Plutzkat, 2 Moll - 12 Dippel, 13 Zon, 4 Klaus, 5 Harmert - 10 Rieß - 9 Abdullahu, 11 Rexhepi

Tore:
1:0 Rupkalwis (1. Min.)
2:0 Lang (8. Min.)
3:0 Lang (13. Min.)
4:0 M. Hofmann (34. Min.)
5:0 Strasheim (36. Min.)
6:0 Lang (37. Min.)
7:0 Lang (38. Min.)
8:0 Russ (51. Min.)
9:0 M. Hofmann (64. Min.)
10:0 Lang (Foulelfmeter, 72. Min.)
11:0 B. Hofmann (75. Min.)
12:0 Lang (81. Min.)
13:0 Lang (88. Min.)

Besondere Vorkommnisse:
Gelb: Rieß (Meckern), Scherer (Foulspiel)

Fehlende Spieler KSV:
Paskuda, Brehm, Koppe, Kunert, Seigerschmied, Pfeiffer, Jashari, Paramore, Zinsheimer

Jede Menge Aluminium

SV Bruchenbrücken - KSV Berstadt 4:0 (07.11.2010)
Mit einem Wembley-Schuss an die Unterkante der Latte schaffte Schmalzhaf die 1:0-Führung des SVB noch vor dem Pausenpfiff (43. Min.). Schlichtings Eckstoß fälschte Rieß zum 2:0 ins eigene Netz ab (50. Min.). Sein Solo durch die Berstädter Abwehr krönte H. Schmidt mit dem 3:0 (65. Min.) und Scherers Null-Serie - bei seinen Einwechslungen bisher noch ohne Gegentor - wurde nach dem 4:0 von Schlichting aus 20 Metern kurz vor dem Abpfiff jäh beendet (87. Min.). Ebenso viele Alu-Treffer wie erzielte Tore hatten die Bärenschweizer zu verzeichnen, so dass die Niederlage des KSV gut und gerne doppelt so hoch hätte ausfallen können. Schlichting (18. Min.) und Kalisch (53. Min.) trafen nur die Latte. Rupp (37. Min.) sowie Scheld (67. Min.) scheiterten am Pfosten. Den Materialtest, den die Heimmannschaft an ihnen verübte, überstanden die Torgestänge übrigens unbeschadet. Berstadt, im ersten Durchgang noch kämpferisch, vergab Chancen durch Abdullahu (Strafraumdribbling, 12. Min.), Paskuda (Drehschuss ans Außennetz, 23. Min.), Moll (Doppelpass mit Rieß, 39. Min.) und erneut durch Paskuda (Rechtsschuss, 42. Min.). In der zweiten Halbzeit präsentierte sich der KSV viel zu harmlos, um den Spieß zu drehen. Nur noch selten kam man in des Gegners Hälfte hinein. Lediglich Abdullahu (aus 14 Metern, 75. Min.) und Zon (Freistoß, 77. Min.) versuchten einen nennenswerten Abschluss auf den Bruchenbrückener Kasten.

Mannschaftsaufstellung KSV Berstadt:
1 Plutzkat (ab 72. Min. 1 Scherer) - 6 Straub, 13 Zon, 5 N. Schmidt - 8 Dippel, 3 Koppe (ab 62. Min. 12 Klaus), 2 Moll, 14 Brehm (ab 25. Min. 11 Rexhepi) - 9 Abdullahu - 7 Rieß, 10 Paskuda

Tore:
1:0 Schmalzhaf (43. Min.)
2:0 Rieß (Eigentor, 50. Min.)
3:0 H. Schmidt (65. Min.)
4:0 S. Schlichting (87. Min.)

Besondere Vorkommnisse:
Gelb: Rieß (Meckern), Straub (Foulspiel)

Fehlende Spieler KSV:
Jashari, Paramore, Kunert, Harmert, Seigerschmied, Pfeiffer, Zinsheimer

Erster Einsatz für Rexhepi

KSV Berstadt - SV Assenheim 1:5 (31.10.2010)
Gefährliche Assenheimer Standards brachten den KSV in einer gleichschwach geführten ersten Hälfte ins Hintertreffen. Dänner erzielte aus 12 Metern nach Eckstoß das 0:1 für die Gäste (17. Min.) und Musa gelang mit einem direkten Freistoß das 0:2 (21. Min.). Ideen- und ratlose Berstädter waren nicht imstande, ebenso verunsicherte Assenheimer unter Druck zu setzen. Nur zweimal wurde es für SVA-Keeper Reisch brenzlig, als er den Kopfball von Rieß nach Vorlage Paskuda entschärfte (26. Min.) und erneut Rieß nach einem Brehm-Eckstoß aus vielversprechender Position über den Kasten schoss (27. Min.). Wer im zweiten Durchgang auf eine Leistungssteigerung der KSV-Akteure hoffte, sah sich zunächst eines besseren belehrt. Assenheim erhöhte das Tempo und hatte schon nach einer Stunde alles klar gemacht. Seefeld schloss sein feines Dribbling zum 0:3 ab (50. Min.), Klaus beförderte den Ball unglücklich zum 0:4 ins eigene Netz (52. Min.) und Lohse war mit seinem Drehschuss zum 0:5 erfolgreich (57. Min.). Erst als die Partie entschieden war und die SVA zwei Gänge zurück schaltete, fing der KSV mit dem Fußballspielen an. Dabei tat sich Neuling Muhamed "Metin" Rexhepi positiv hervor, der nach viertelstündiger Eingewöhnungsphase immer besser in die Partie fand. Aufgrund der Auswechslungen stellte Spielertrainer Zon taktisch um, was dem Berstädter Angriffsspiel gut tat. Jedoch mehr als ein Ehrentreffer sprang während der viel zu spät gestarteten Schlussoffensive nicht heraus. Einen weiten Abschlag vom eingewechselten Torhüter Scherer verlängerte Abdullahu auf Paskuda, der nach Alleingang das 1:5 markierte (81. Min.) und damit das Endergebnis herstellte.

Mannschaftsaufstellung KSV Berstadt:
1 Plutzkat (ab 58. Min. 1 Scherer) - 6 Straub, 13 Zon, 2 Moll - 3 Koppe, 12 Klaus (ab 55. Min. 4 Jashari), 15 N. Schmidt, 5 Brehm - 9 Abdullahu - 7 Rieß (ab 46. Min. 8 Rexhepi), 10 Paskuda

Tore:
0:1 Dänner (17. Min.)
0:2 Musa (21. Min.)
0:3 Seefeld (50. Min.)
0:4 Klaus (Eigentor, 52. Min.)
0:5 Lohse (57. Min.)
1:5 Paskuda (81. Min.)

Besondere Vorkommnisse:
Gelb: Zon, Koppe (Foulspiel), Paskuda (Meckern), Rieß (Handspiel)

Fehlende Spieler KSV:
Dippel, Kunert, Harmert, Seigerschmied, Pfeiffer, Zinsheimer

Alles lief über rechts

VfR Butzbach - KSV Berstadt 6:1 (24.10.2010)
In der ersten Viertelstunde hatte der KSV dem heimischen VfR wenig entgegen zu bringen. So hieß es bereits nach vier Minuten 1:0 für Butzbach nach flacher Rechtsvorlage von Bergens, die Pschierer aus 12 Metern verwertete. Berstadt kam dann langsam ins Rollen. Brehm hatte anfangs sehr viel Platz. Zunächst prüfte er VfR-Keeper Waschkowitz, der gegen die Sonne blinzelte, mit einem Flankenschuß (15. Min.). Dann legte der Rechtsaußen des KSV maßgerecht auf Dippel, der zum 1:1 einschädelte (17. Min.). Eine ganze Zeit schien es so, als könnten die Berstädter Punkte aus Butzbach entführen. Aber einige wenige Tiefschlafminuten reichten den Gastgebern, um die Partie zu ihren Gunsten zu gestalten. Eine Kopie des ersten Tores brachte die erneute Führung (30. Min.). Knebel nutzte einen Torwartfehler von Plutzkat zum 3:1. Diesmal hatte Filbert von rechts aufgelegt, der mit Bergens immer wieder die Flügelseiten tauschte (33. Min.). Der Lattenkracher von Pschierer weckte den KSV wieder auf (34. Min.). Schließlich fiel das 4:1 dann doch kurz nach der Pause, als Behm - wieder von rechts - diesmal Schoemakers bediente (52. Min.). Die Hausherren gaben sich fast zu früh mit dem Vorsprung zufrieden, denn plötzlich war der KSV das tonangebende Team und versemmelte fahrlässig etliche Großchancen. Paskuda setzte sich auf der rechten Seite durch, zog aus 20 Metern ab und Abdullahu setzte den Pfostenabpraller neben das Tor (61. Min.). Zon verfehlte aus 18 Metern (66. Min.). Moll toupierte seinen Gegenspieler mit einer Körperdrehung. Brehm kam an den Ball und verzog volley im Sechzehner (70. Min.). Ein Freistoß von Rieß flog knapp am Gebälk vorbei (75. Min.). Dippel passte zu Brehm, der sich im Strafraum durchtankte und an die Latte schoss (80. Min.). Zwischenzeitlich nutzten die Butzbacher einen Konter - natürlich über rechts - zum 5:1. Schäfer zog von der Strafraumkante ab, nachdem ihm Filbert die Kugel auf den Fuß gespielt hatte (77. Min.). Die Schlussphase gehörte wieder dem VfR Butzbach, der mit einem glasklaren Abseitstor durch Pschierer auf 6:1 erhöhte (87. Min.). Auch in dieser Begegnung war für den KSV Berstadt mehr zu holen, doch die mangelhafte Chancenverwertung verhinderte ein besseres Ergebnis.

Mannschaftsaufstellung KSV Berstadt:
1 Plutzkat - 6 Straub, 13 Zon, 2 Moll - 8 Dippel, 5 Kunert (ab 54. Min. 12 Klaus), 3 Koppe (ab 72. Min. 4 N. Schmidt), 14 Brehm - 9 Abdullahu - 7 Rieß, 10 Paskuda

Tore:
1:0 Pschierer (4. Min.)
1:1 Dippel (17. Min.)
2:1 Pschierer (30. Min.)
3:1 Knebel (33. Min.)
4:1 Schoemakers (52. Min.)
5:1 Schäfer (77. Min.)
6:1 Pschierer (87. Min.)

Besondere Vorkommnisse:
Gelb: Moll (Foulspiel), Klaus (Reklamieren)

Fehlende Spieler KSV:
Paramore, Harmert, Seigerschmied, Scherer, Pfeiffer, Zinsheimer

f m

KSV 1922 Berstadt e.V.