SG Wohnbach/Berstadt

  1. Home
  2.  | 
  3. Spielberichte
  4.  | Category: "Spielberichte 2011/12" (Page 7)

Spielberichte 2011/12

Kleines Finale erreicht

Traiser FC – SG Wohnbach / Berstadt 4:5 (19.07.2011)
Drittes Spiel der SG beim Theo-Jansen-Pokal in Obbornhofen. Ohne Respekt gegenüber dem Gegner aus der Kreisoberliga drängte man diesen gleich in die eigene Hälfte und führte bereits nach nur zwei Minuten mit 0:1. Wahrscheinlich war der Flankenschuss von M. Müller schon über der Linie, aber um auf Nummer sicher zu gehen, drückte Paskuda den Ball ins Netz. Davis egalisierte zum 1:1 (17. Min.). Irgendwann hielt es Moll nicht mehr hinten und er erzielte nach 40-Meter-Spurt und spektakulärem Dribbling durch die gesamte Traiser Abwehr das 1:2 (27. Min.). Das 2:2 fiel wiederum durch Davis nach seinem Solotanz durch die WoBe-Deckung hindurch (39. Min.). Nach Emmel-Eckstoß (61. Min.) und per Aufsetzer aus 30 Metern brachte Paskuda die SG mit 2:4 in Front (67. Min.). Danach ließ man es zu lässig angehen und es wurde nochmal unnötig spannend. Walter verkürzte für den FC auf 3:4 (82. Min.). Nach angeblichem Foul von Moll im eigenen 16er verwandelte Davis den Strafstoß zum 4:4 (89. Min.). In der Nachspielzeit schickte Diehl Emmel steil, der von einem Traiser Verteidiger im FC-Strafraum zu Fall gebracht wurde. Wieder ertönte der Elfmeterpfiff und Emmel selbst ließ es sich nicht nehmen, den 4:5-Siegtreffer für die SG zu markieren (91. Min.). Der TSV Langgöns zog vor der Partie seine Mannschaft vom Turnier zurück, wodurch die SG Wohnbach / Berstadt im Spiel um Platz Drei auf die SG Obbornhofen / Bellersheim trifft.

Mannschaftsaufstellung SG Wohnbach / Berstadt:
1 Plutzkat – 2 Moll, 5 Meinecke (ab 70. Min. 6 Koppe), 14 Straub (ab 53. Min. 3 Töpfer) – 7 Emmel, 12 Zinsheimer, 4 Zon, 8 Bommersheim – 9 M. Müller – 13 Rieß, 10 Paskuda (ab 78. Min. 11 Diehl)

Tore:
0:1 Paskuda (2. Min.)
1:1 Davis (17. Min.)
1:2 Moll (27. Min.)
2:2 Davis (39. Min.)
2:3 Paskuda (61. Min.)
2:4 Paskuda (67. Min.)
3:4 Walter (82. Min.)
4:4 Davis (Foulelfmeter, 89. Min.)
4:5 Emmel (Foulelfmeter, 91. Min.)

Besondere Vorkommnisse:
Gelb: M. Müller (Ballwegschlagen), Moll (Meckern)

Fehlende Spieler SG WoBe:
Pfister, L. Scherer, Eckert, Tacke, Dippel, Nöding, Neugebauer, Paramore, Völkel

GEMEINDEPOKAL 2011 IN WÖLFERSHEIM

TSG Wölfersheim I – SG Wohnbach / Berstadt I 2:4 (12.07.2011)
Drei frühe Tore ließen keine Langeweile aufkommen. Schulz sorgte für das 1:0 der TSG nach einem Alleingang über rechts (4. Min.). Koppe erzielte gleich im Gegenzug das 1:1 nach Vorarbeit von Zon (6. Min.). Dippels scharfe Hereingabe bugsierte Rieß mit irgendeinem Körperteil zum 1:2 über die Linie (12. Min.). Nach der Pause war die SG unkonzentriert und Wölfersheim konnte durch Dietz nach Vorlage Muth völlig freistehend ausgleichen (58. Min.). Die TSG schlug sich dann selbst. Paskuda verwandelte einen Strafstoß zum 2:3, nachdem Schulz Zon im Strafraum gefoult hatte (68. Min.). Nach der Notbremse an Paskuda sah Nagel die rote Karte. Beim darauffolgenden Freistoß nahm Zon Maß und traf zum 2:4 (83. Min.). Meinecke (64. Min.) sowie Paskuda (86. Min.) trafen jeweils noch Aluminium.

Mannschaftsaufstellung SG Wohnbach / Berstadt I:
1 L. Scherer – 11 Tacke, 5 Meinecke, 2 Moll – 13 Koppe, 4 Zon, 8 Bommersheim, 7 Emmel (ab 61. Min. 3 Sulzberger) – 14 Rieß (ab 70. Min. 15 Weber), 6 Dippel – 10 Paskuda

Tore:
1:0 Schulz (4. Min.)
1:1 Koppe (6. Min.)
1:2 Rieß (12. Min.)
2:2 Dietz (58. Min.)
2:3 Paskuda (Foulelfmeter, 68. Min.)
2:4 Zon (83. Min.)

Besondere Vorkommnisse:
Gelb: Bommersheim (Meckern)
Rot: Nagel (TSG Wölfersheim I, Notbremse, 82. Min.)

SG Melbach I – SG Wohnbach / Berstadt I 2:1 (15.07.2011)
Absolut spielbestimmend ging Melbach verdient nach Eckstoß T. Schneiderwind durch den Kopfball von Götz mit 1:0 in Führung (15. Min.). Rieß nutzte eine Rechtsflanke von Emmel zum 1:1 (40. Min.). Danach gestaltete sich die Begegnung ausgeglichen. Melbachs Torhüter Göbel verhinderte nach einer Stunde ein mögliches Tor von Müller, nachdem er dessen Heber außerhalb des 16ers mit der Hand abwehrte und dafür rot sah. Trotz Überzahl ließ sich Wohnbach / Berstadt in die eigene Hälfte drängen und kassierte das 2:1 durch T. Schneiderwind (82. Min.). In den sehr hart umkämpften Schlussminuten verpassten Dippel (86. Min.), Moll (87. Min.) und Meinecke (89. Min.) den Ausgleich.

Mannschaftsaufstellung SG Wohnbach / Berstadt I:
1 L. Scherer – 11 Tacke, 5 Meinecke, 2 Moll – 7 Emmel, 4 Zon, 12 Eckert, 8 Bommersheim – 14 Rieß (ab 68. Min. 13 Koppe), 6 Dippel – 9 M. Müller

Tore:
1:0 Götz (15. Min.)
1:1 Rieß (40. Min.)
2:1 T. Schneiderwind (82. Min.)

Besondere Vorkommnisse:
Gelb: Eckert, Meinecke (Foulspiel)
Rot: Göbel (SG Melbach I, Torwarthandspiel außerhalb des 16ers, 60. Min.)

SG Wohnbach / Berstadt II – TSG Wölfersheim II 4:6 (15.07.2011)
In einem für die Zuschauer äußerst unterhaltsamen Match war der Wölfersheimer Bierwirth nicht nur wegen seiner fünf Tore der überragende Mann auf dem Platz. Aber auch Wohnbach / Berstadt hatte mit Koppe einen Spieler in den eigenen Reihen, bei dem fast alles klappte. Erst verkürzte er nach Steilpass von Zinsheimer auf 2:1 (48. Min.). Dann bereitete er nach seinem Solo durch des Gegners Abwehr das 4:2 für Petznick vor (58. Min.). Sein zweiter Treffer zum 6:3 gelang ihm nach einem missraten Abschlag von TSG-Keeper Seigerschmied (74. Min.). Kapitän Diehl traf mit einem direkten Freistoß zum 6:4 (77. Min.) Immer wieder kam die SG heran, aber am Ende hatte die TSG bei diesem Schützenfest die Nase vorn.

Mannschaftsaufstellung SG Wohnbach / Berstadt II:
1 T. Scherer – 3 Philippi, 7 Bonarius (ab 40. Min. 8 Reinig), 2 Töpfer – 9 Koppe, 4 Zinsheimer, 13 Schwarz, 6 Weber – 10 Diehl – 5 S. Müller, 11 Findt (ab 54. Min. 12 Petznick)

Tore:
1:0 Bierwirth (12. Min.)
2:0 Eisenhauer (15. Min.)
2:1 Koppe (48. Min.)
3:1 Bierwirth (53. Min.)
4:1 Bierwirth (54. Min.)
4:2 Petznick (58. Min.)
5:2 Bierwirth (68. Min.)
6:2 Bierwirth (72. Min.)
6:3 Koppe (74. Min.)
6:4 Diehl (77. Min.)

Besondere Vorkommnisse:
Keine

SG Melbach II -SG Wohnbach / Berstadt II 1:2 (17.07.2011)
Wegen des stark anhaltenden Regenwetters wurde kurzerhand auf den Kunstrasenplatz ausgewichen. In der Aufstellung der SG Wohnbach / Berstadt fand man altbekannte Namen. So zeigten Norman Schmidt und Peter Häuser, der den 30-Meter-Hammer von Diehl zum 0:1 (8. Min.) vorbereitete, mehr als souveräne Leistungen. Den Vorsprung baute Koppe nach Rechtsflanke von Paskuda zum 0:2 aus (58. Min.). Längst hätte man den Sieg höher gestalten müssen, aber Melbach gelang kurz vor Schluss noch das 1:2 durch einen abgefälschten Schuss von Klingbeil (82. Min.).

Mannschaftsaufstellung SG Wohnbach / Berstadt II:
1 Plutzkat – 3 Philippi, 13 N. Schmidt, 2 Töpfer – 6 Pfeiffer (ab 84. Min. 12 S. Müller), 7 Häuser, 5 Bonarius, 4 Zinsheimer – 10 Diehl (ab 80. Min. 8 Petznick) – 11 Koppe, 9 Paskuda

Tore:
0:1 Diehl (8. Min.)
0:2 Koppe (58. Min.)
1:2 Klingbeil (82. Min.)

Besondere Vorkommnisse:
Keine

Fehlende Spieler SG WoBe:
Pfister, Straub, Nöding, Neugebauer, Paramore, Völkel

Spielplan:
Mittwoch, 13.07.2011
TSG Wölfersheim II – SG Melbach II 5:6
TSG Wölfersheim – SG Wohnbach/Berstadt 2:4

Freitag, 15.07.2011
SG Wohnbach/Berstadt II – TSG Wölfersheim II 4:6
SG Melbach – SG Wohnbach/Berstadt 2:1

Sonntag, 17.07.2011
SG Melbach II – SG Wohnbach/Berstadt II 1:2
TSG Wölfersheim – SG Melbach 4:5

Tabelle:
1. SG Melbach 6 Pkt (7-5 Dif. +2)
2. SG Wohnbach/Berstadt 3 Pkt (5-4 Dif. +1)
3. TSG Wölfersheim 0 Pkt (6-9 Dif. -3)

Tabelle Reserve:
1. TSG Wölfersheim II 3 Pkt (11-10 Dif. +1)
2. SG Melbach II 3 Pkt (7-7 Dif. 0)
3. SG Wohnbach/Berstadt II 3 Pkt (6-7 Dif. -1)

Eine klare Angelegenheit

TSV Langgöns – SG Wohnbach / Berstadt 7:0 (12.07.2011)  
Zweiter Auftritt der SG beim Theo-Jansen-Pokal in Obbornhofen. Wie schon drei Tage zuvor beim Test in Wenings kam der Gegner aus der Kreisoberliga und die Personalsorgen wurden nicht weniger. Zumindest kehrten Lars Scherer und Tacke ins Team zurück. Eine Viertelstunde lang konnte man ein Gegentor verhindern, doch dann ging es Schlag auf Schlag. Frei stellte mit einem lupenreinen Hattrick gleich drei Mal seine Torgefährlichkeit unter Beweis (18., 20., 36. Min.). Der direkte Freistoß von A. Teschner schlug zum 4:0-Halbzeitstand in die Maschen (44. Min.). Hingegen hatte die SG mit ihren Standards Pech. Rieß scheiterte an TSV-Keeper Garreis (38. Min.) und der Hammer von Meinecke landete am Quergestänge des Langgönser Kastens (50. Min.). In der stärksten Phase von Wohnbach / Berstadt scheiterten Tacke und Koppe wiederum am starken Garreis (Doppelchance 57. Min.). Marcel Müller (59. Min.) sowie Rieß (64. Min.) durften ebenfalls keinen Treffer bejubeln. Stattdessen machte Günzel das 5:0 (66. Min.). Gegen Ende zog Langgöns nochmals das Tempo an und Simon schraubte per Doppelpack das Ergebnis auf 7:0 in die Höhe (82., 86. Min.).

Mannschaftsaufstellung SG Wohnbach / Berstadt:
1 L. Scherer – 3 Töpfer (ab 61. Min. 14 Sulzberger), 5 Meinecke, 2 Moll – 7 Koppe, 11 Tacke, 6 Dippel, 13 Emmel – 10 Rieß, 9 M. Müller – 8 Weber (ab 72. Min. 12 S. Müller)

Tore:
1:0 Frei (18. Min.)
2:0 Frei (20. Min.)
3:0 Frei (36. Min.)
4:0 A. Teschner (44. Min.)
5:0 Günzel (66. Min.)
6:0 Simon (82. Min.)
7:0 Simon (86. Min.)

Besondere Vorkommnisse:
Keine

Fehlende Spieler SG WoBe:
Zon, Pfister, Paskuda, Zinsheimer, Bommersheim, Eckert, Straub, Nöding, Neugebauer, Paramore, Plutzkat, Völkel

Debüt von Daniel Zinsheimer

VfR Wenings – SG Wohnbach / Berstadt 7:3 (09.07.2011)
Lediglich vier Stammspieler aus der ersten Mannschaft standen Spielertrainer Pfister für das Testspiel beim Kreisoberligisten zur Verfügung, während der VfR Wenings aus dem Vollen schöpfen konnte. Meistens sah sich die SG mit Abwehrarbeit beschäftigt und so erzielte Nickel bald das 1:0 (17. Min.). Dennoch gab es immer wieder Kontermöglichkeiten. Einen schönen Angriff über links mit Koppe und Paskuda schloss Marcel Müller zum 1:1 ab (20. Min.). Manega, der für die neue Saison von Wenings als Spielertrainer verpflichtet wurde, brachte den haushohen Favoriten wieder mit 2:1 in Front (34. Min.). Die knappe Halbzeitführung baute Iban auf 3:1 aus (47. Min.). Die SG gab sich aber nicht auf und verkürzte durch Paskuda nach Steilpass Zinsheimer auf 3:2 (51. Min.). Dann ließen die Kräfte bei den Gästen langsam nach und der VfR spielte seine Überlegenheit aus. Abermals Manega (58., 77. Min.), Nickel per Strafstoß nach Foul von Töpfer (67. Min.) sowie Dragut (75. Min.) erhöhten bis auf 7:2. Das letzte Highlight blieb der SG vorbehalten. Mit seiner zweiten Torvorlage krönte Daniel Zinsheimer seine gute Leistung im ersten Spiel für Wohnbach / Berstadt. Den hohen Ball aus der eigenen Hälfte konnte Sebastian Müller mit einem Heber über den Torwart zum 7:3 verwerten. Auch wenn die Niederlage letztlich deutlich ausfiel, gab es viele positive Aspekte und das Team durfte erhobenen Hauptes den Platz verlassen. Hinten war der VfR Wenings trotz seiner derzeit zwei Trainingseinheiten pro Tag (!) durchaus verwundbar. Vermutlich hätte die SG mit dem ersten Anzug den Kreisoberligisten vor erheblich mehr Probleme gestellt.

Mannschaftsaufstellung SG Wohnbach / Berstadt:
1 T. Scherer – 3 Töpfer, 6 Dippel, 2 Moll – 7 Koppe, 4 Zinsheimer, 8 Bommersheim (ab 46. Min. 11 Weber), 14 Emmel – 9 Rieß (ab 69. Min. 5 Philippi), 13 M. Müller – 10 Paskuda (ab 65. Min. 12 S. Müller)

Tore:
1:0 Nickel (17. Min.)
1:1 M. Müller (20. Min.)
2:1 Manega (34. Min.)
3:1 Iban (47. Min.)
3:2 Paskuda (51. Min.)
4:2 Manega (58. Min.)
5:2 Nickel (Foulelfmeter, 67. Min.)
6:2 Dragut (75. Min.)
7:2 Manega (77. Min.)
7:3 S. Müller (89. Min.)

Besondere Vorkommnisse:
Moll (Foulspiel), M. Müller (Meckern)

Fehlende Spieler SG WoBe:
Zon, Pfister, L. Scherer, Tacke, Eckert, Straub, Nöding, Neugebauer, Paramore, Plutzkat, Völkel

Achtung Tor-Zon(e)!

SG Germania Birklar II – SG Wohnbach/ Berstadt 1:3 (01.07.2011) 
Guter Auftakt der SG mit einem Sieg beim Theo-Jansen-Pokal in Obbornhofen. Nach eher langweiligen ersten 25 Minuten ergab sich für die Germanen die erste Chance des Spiels. Plutzkat, der weitestgehend einen ruhigen Abend erlebte, entschärfte den Aufsetzer von Briegel sicher. Dann hatte Spielertrainer Zon genug von dem Rasenschach. Mit der Kugel am Fuß marschierte er über das halbe Spielfeld und schenkte Goltze das 0:1 aus 15 Metern ein (31. Min.). Wohl am Tore schießen gefallen gefunden, überlupfte er Birklars Keeper nach Freistoß Paskuda zum 0:2 (50. Min.). Aller guten Dinge sind drei und so markierte er kurz darauf nach Koppes Gewaltschuss gleich auch noch den Treffer zum 0:3 (53. Min.). Schiedsrichter Olschinski, der zwischenzeitlich von Iceman Steven Diehlmann behandelt werden musste, entschied nach Foul von Moll an Balser auf Strafstoß. Der Gefoulte schoss selbst und verkürzte auf den 1:3-Endstand. Der Gegner war damit gut bedient, weil die Stürmer Paskuda (30., 40., 42., 52., 70., 83. Min.) Marcel Müller (38., 40. Min.) oder Rieß (27., 36. Min.) heute kein Glück im Abschluss hatten.

Mannschaftsaufstellung SG Wohnbach/ Berstadt:
1 Plutzkat – 3 Töpfer, 12 Meinecke , 2 Moll – 7 Koppe, 4 Zon, 8 Bommersheim, 5 Dippel (ab 77. Min. 6 S. Müller) – 11 Rieß (ab 46. Min. 13 Weber), 9 M. Müller – 10 Paskuda

Tore:
0:1 Zon (31. Min.)
0:2 Zon (50. Min.)
0:3 Zon (53. Min.)
1:3 Balser (Foulelfmeter, 55. Min.)

Besondere Vorkommnisse:
Keine

Fehlende Spieler SG WoBe:
Pfister, L. Scherer, Tacke, Eckert, Emmel, Straub, Nöding, Neugebauer, Paramore, Völkel

Ein historisches Ereignis

SG Wohnbach / Berstadt – SG Wambach / Bärstadt 3:3 (25.06.2011)  
Zum Startschuss der Spielgemeinschaft im Seniorenbereich zwischen dem 1.FC Wohnbach und dem KSV Berstadt lud man sich als ersten Gegner die SG Wambach / Bärstadt, Tabellendritter der C-Liga Rheingau-Taunus, ein. Nicht nur namentliche Ähnlichkeit besteht. Geographisch liegen die beiden Ortsteile der Gemeinde Schlangenbad ebenfalls nur knappe 3 Kilometer auseinander. Zudem ist Bärstadt tatsächlich Standort des Bauwagens von Peter Lustig aus der Kinderserie „Löwenzahn“ gewesen. Die Erfinderin Anne Voss ist noch heute dort ansässig (Quelle: Wikipedia).

Trotz des anhaltenden Nieselregens, der viele Anhänger am Kommen hinderte, lieferten sich beide Teams unter der Leitung von Schiedsrichter Büttner (SG Melbach) ein packendes und sehr faires Duell. Die erste Spielhälfte gehörte eindeutig den Gästen, die verdient durch Hellener nach Flanke Besier in Führung gingen (40. Min.). Nach dem Seitenwechsel schlug Hellener erneut zu (52. Min.). Colak erhöhte gar auf 0:3 (52. Min.). Erst jetzt begann der Gastgeber selbst etwas für das Spiel zu tun und startete die Aufholjagd. Sascha Dippel verkürzte mit einem tollen 22-Meter-Schuss zum 1:3 (55. Min.). Damit war er erster offizieller Torschütze in der jungen Geschichte der SG Wohnbach / Berstadt. Der etatmäßige Libero Tacke musste aufgrund der dünnen Personaldecke zum Stürmer umfunktioniert werden. Er dankte es mit dem 2:3 nach Freistoß Emmel (69. Min.). Zon gelang nach Querpass von Marcel Müller der verdiente Ausgleich zum 3:3 (70. Min.). In der Nachspielzeit verpasste Notstürmer Tacke sogar noch den Siegtreffer. Sein Kopfball nach Freistoß Rieß segelte knapp über den Querbalken. Das leistungsgerechte Unentschieden in dieser historischen Stunde wurde bis in den Abend hinein gebührend und ausgelassen gefeiert.

Mannschaftsaufstellung SG Wohnbach / Berstadt:
1 L. Scherer – 5 Neugebauer (ab 46. Min. 12 Töpfer), 2 Moll , 3 Nöding – 6 Koppe, 4 Zon, 8 Dippel, 7 Emmel (ab 83. Min. 13 Diehl) – 10 Rieß, 9 M. Müller – 11 Tacke

Tore:
0:1 Hellener (40. Min.)
0:2 Hellener (47. Min.)
0:3 Colak (52. Min.)
1:3 Dippel (55. Min.)
2:3 Tacke (69. Min.)
3:3 Zon (70. Min.)

Besondere Vorkommnisse:
Keine

Fehlende Spieler SG WoBe:
Pfister, Paskuda, Eckert, Straub, Völkel, Bommersheim

Zuvor trennte sich die 2. Mannschaft der SG Wohnbach / Berstadt und die SOMA des KSV Berstadt in einem lockeren Trainingsspiel 7:8. Namhafte altverdiente Akteure wie Ralf Terbek oder Manni Döll halfen bei dem Gaudimatch gerne aus und zeigten, dass sie noch nichts verlernt haben.
Torschützen SG WoBe II: Diehl, Fiala (jeweils 3), Paramore (1)
Torschützen SOMA: Kern, Och, Bonarius (jeweils 2), Terbek, Döll (jeweils 1)