SG Wohnbach/Berstadt

  1. Home
  2.  | Category: "Spielberichte" (Page 52)

Spielberichte

Ungefährdeter Sieg im Nachholspiel gegen Trais II

KSV Berstadt II – Traiser FC II 2:0 (14.04.2009)
Eine einzige Chance in der 5. Min. hatte die Traiser Reserve in den gesamten 90 Minuten als sie es fertig brachten einen Meter vor Schöhr nach einer Ecke über das Tor zu köpfen. Den restlichen Spielverlauf diktierte die KSV – Reserve. Nur zwei Chancen konnte sie jedoch hierbei verwerten. Zum einen schickte Sascha Dippel Bruno Bras auf die Reise der allein vor dem Gästetorhüter eiskalt vollstreckte und zum anderen hämmerte Dimmer einen 16m Schuß mit links in den Winkel. Weitere zahlreiche Chancen blieben ungenutzt.

Mannschaftsaufstellung KSV Berstadt II:
Schöhr – Christ, Jaux (ab 70. Min. Häuser), Döll – Barbosa Paulo, Tauber, Dippel, Gomes – Rieß – Bràs (ab 80. Min. Masso) , Jung (ab 46. Minute Dimmer)

Tore:
1:0 Bràs (42. Min.)
2:0 Dimmer (60. Min.)

Beste Spieler auf Seiten des KSVII:
Christ

Zwei Minuten Gerrit Fokken reichen zur ersten Heimniederlage seit 2. Oktober 2008

KSV Berstadt I – FC Kaichen I 1:3 (09.04.2009)
Bereits in der 6. Min. geriet man äußerst unglücklich durch einen Fernschuss von Fabian Roth nach Abpraller aus dem zentralen Abwehrbereich mit 0:1 in Rückstand. Postwendend schob Sascha Zon einen schönen Pass von Seum von halb rechts ins lange Toreck (9. Min.). Die Minuten 18. und 19. und der wiedergenesene Vollblutstürmer Gerrit Fokken reichten dem FC Kaichen heute Abend um alle 3 Punkte aus Berstadt mit nach Hause zu nehmen. Zweimal verwandelte er unhaltbar für Schöhr mit einer Volley-Direktabnahme mit Rechts ins lange Tordreieck. Von nun an kümmerte sich Peter Häuser um Fokken und meldete ihn ab. In der 29. Min. prüfte Marcel Hessler noch einmal Schöhr, der aber gut parierte. In der 36. Min. drehte Felix Heilmann einen Seum-Schuß um den Pfosten. Die zweite Halbzeit gehörte nun alleine dem KSV. Kampf und Einsatzbereitschaft stimmten und man hatte deutlich mehr vom Spiel. Leider sollte es nicht mehr für Tore reichen. Der kurzfristige Ausfall von Top-Torjäger Paskuda mit einer Muskelverhärtung tat weh. Libero Geh, Peter Häuser und Antreiber Sascha Zon sind in diesem Spiel besonders hervorzuheben. Ebenso brachte der eingewechselte Sascha Straub deutlich mehr Schwung ins Spiel des KSV. Unterm Strich war der FC Kaichen, so wie es die Tabelle auch ausdrückt, heute wieder mal den Tick schneller und körperlich robuster. Anders gesagt den Unterschied machten heute 2 Minuten und Gerrit Fokken aus.

Mannschaftsaufstellung KSV Berstadt I:
Mark Schöhr – Patrick Paramore (ab 43. Min. Sascha Straub), Michael Geh, Jörg Zinsheimer (ab 70. Min. Björn Rieß) – Steffen Dimmer, Peter Häuser, Sascha Zon, Bruno Barbosa – Firat Acer (ab 80. Min. Manfred Döll), Hedro Masso – Andy Seum

Tore:
0:1 Fabian Roth (6. Min.)
1:1 Sascha Zon (9. Min./ Andy Seum)
1:2 Gerrit Fokken (18. Min.)
1:3 Gerrit Fokken (19. Min.)

Beste Spieler auf Seiten KSV:
Geh, Häuser, Zon, Straub

Fehlende Spieler KSV:
Paskuda, Dippel

Viel Mühen aber keine Belohnung

KSV Berstadt II – FC Kaichen II 1:3 (09.04.2009)
Chancen waren da, wurden aber fahrlässig ausgelassen. Bras alleine vor dem Gästetorwart (15. Min.), Azakli mit einem Volleydrehstoß in der 45. Min. und auch in der zweiten Hälfte war man durchaus bemüht und erspielte sich Chancen. Nur eine davon konnte Lukas Feige über die linke Außenbahn ins rechte lange Toreck zum zwischenzeitlichen 1:2 (75. Min.) nutzen. Der Gegner war heute eiskalt und treffsicher. Zum Schluss viel der Gästesieg zu hoch aus, als die KSV – Reserve alles nach vorne warf um den Ausgleich zu erzielen.

Mannschaftsaufstellung KSV Berstadt II:
Seigerschmied- Barbosa, Paulo, Schmidt, Jaux – Azakli, Christ, Tauber, Feige – Rieß (ab 46. Min. Kräh) – Bràs, Gomes

Tore:
0:1 (20. Min.)
0:2 (55. Min.)
1:2 Feige (75. Min.)
1:3 (90. Min.)

Verdienter Auswärtssieg beschert dem KSV schon Platz 8

TFV Ober-Hörgern I – KSV Berstadt I 1:2 (05.04.2009)
Anfangs hatte man den Gastgeber in Ober-Hörgern im Griff und erspielte sich auch gute Gelegenheiten. Seum scheiterte mit einem Kopfball am gut reagierenden Hoppe nach schöner Flanke von rechts von Masso (10. Min.). Zwei Minuten später machte es der starke Masso selber besser und schloss mit einer feiner Einzelaktion mit der Pieke von 16 Metern zum 1:0 ab. In der 30. Min. scheiterte Paskuda freistehend vor Hoppe. Durch einige Nachlässigkeiten kam nun der TFV besser ins Spiel. Daami Zouhaier scheiterte mit einem 16Meter Schuß an Schöhr und köpfte kurz darauf am langen Pfosten knapp vorbei. So ging es mit 1:0 für den KSV in die Halbzeit. Nun bekam man die Offensivkräfte des TFV besser in den Griff und ließ nur noch wenige richtige Gelegenheiten zu. Ein Freistoß von Seum verfehlte nur knapp das Tordreieck (65. Min.). Paskuda schloß in der 73. Min. einen Alleingang zum viel umjubelnden 2:0 in den rechten oberen Winkel ab. Postwendend bediente Zinsheimer jedoch unfreiwillig Trivilino der den Ball nur noch über die Torlinie drücken musste. In der Schlußphase machte der TFV noch mal Druck ohne jedoch gefährlich vor Schöhr aufzutauchen. Unterm Strich ein verdienter Auswärtsdreier.

Mannschaftsaufstellung KSV Berstadt I:
Mark Schöhr – Jörg Zinsheimer, Michael Geh – Peter Häuser, Sascha Zon, Bruno Barbosa – Andy Paskuda, Steffen Dimmer (ab 85. Min. Sascha Straub) – Andy Seum (ab 70. Min. Björn Rieß) – Firat Acer (ab 46. Min. Sascha Dippel), Hedro Masso

Tore:
0:1 Hedro Masso (12. Min.)
0:2 Andy Paskuda (73. Min.)
1:2 Marc Trivilino (75. Min.)

Beste Spieler auf Seiten KSV:
Zon, Masso

Fehlende Spieler KSV:
Paramore

Endlich ein Sieg

TVF Ober-Hörgern II – KSV Berstadt II 0:1 (05.04.2009)
Erstmal nach langer Zeit gab es für das Reserveteam Punkte zu feiern. Ebenfalls holte man in Ober-Hörgern einen Dreier. Das Tor des Tages erzielte Michael Christ mit einem schönen Heber vom linken 16Meter Eck über den Torwart. Mit Glück und Geschick brachte man das Ergebnis über die Zeit. Mit etwas besser vorgetragenen Konter in der Schlussphase hätte man durchaus auch höher gewinnen können.

Mannschaftsaufstellung KSV Berstadt II:
Seigerschmied – Döll, Schmidt, Fischer – Barbosa, Paulo, Azakli, Jaux – Christ – Bràs, Gomes (ab 55. Min. Feige) Tore: 1:0 Michael Christ (40. Min.)

Beste Spieler auf Seiten des KSVII:
Seigerschmied

Dreierpack von Paskuda machte den Unterschied

KSV Berstadt I – Traiser FC I 4:1 (29.03.2009)
Andy Paskuda war heute der entscheidende Unterschied im Nachbarschaftsderby mit dem Traiser FC. Durch seine enorme Antrittsschnelligkeit steht er sehr oft vor diesen Situationen im 1gegen1 gegen den Torwart und hat damit oft so seine Problemchen. Nicht so heute. Heute war er mental und physisch mit Volldampf unterwegs und ließ dem ebenfalls gut aufgelegten Sascha Block im Gästetor drei Mal keine Chance. Mustergültig vorbereitet wurden die Treffer von Masso, Zinsheimer und Zon. Seum vergab noch freistehend vor Block nach feiner Vorarbeit von Barbosa (24. Min.) und in der Endphase des Spiels, als beim Traiser FC die Kräfte nachließen mit einem Mann weniger, ergaben sich für den KSV noch weitere guten Einschussmöglichkeiten, die jedoch fahrlässig vergeben wurden. Auf der anderen Seite gab es eine Kopfballchance von Daniel Antmansky in der 11. Min. zu verzeichnen und Ralf Hoppe tauchte nach einem Missverständnis in der KSV Abwehr allein vor Schöhr auf (37. Min.). In der 49. Min. schoss Thorsten Walter das Schienbein von Peter Häuser an und der Ball prallte von da ins eigene Tor. Kurz darauf verlor der Traiser FC Christoph Wagner mit Gelb-Rot nach wiederholtem Foulspiel. Der KSV hingegen zog das Tempo noch mal an und baute den Sieg in der Endphase noch auf 4:1 aus. Das 4:1 ging auf das Konto des eingewechselten Björn Rieß in der Nachspielzeit nach Vorarbeit von Masso. 

Presseecho:

Frankfurter Neue Presse:
KSV Berstadt – Traiser FC 4:1 (2:0): Andreas Paskuda war Berstadts Matchwinner! In einer lebhaften Partie, in der beim Gast Schlussmann Sascha Block noch bester Mann war, besorgte Paskuda bereits in der 17. Minute das 1:0 nach kluger Vorarbeit von Masso. Auch das 2:0 (30.) sah Paskuda als Vollstrecker in Aktion. Trais verkürzte in der 49. Minute durch Andreas Biehl auf 2:1, nachdem zuvor bereits Teamkollege Walther gleich drei Mal gescheitert war. Gegen dann nur noch zehn Traiser (60./Wagner sah nach wiederholtem Foulspiel Gelb-Rot), standen Paskuda (80.) und Masso (81.) bereits vor dem 3:1, aber Block hielt jeweils. Der nächste Versuch von Paskuda (Zuspiel: Zon) saß dann aber (84.) und das 4:1 (90.+3) blieb nach Anspiel von Masso Ries vorbehalten.

Wetterauer Zeitung:
KSV Berstadt – Traiser FC 4:1 (2:0): Der KSV kam in einem sehenswerten, wenngleich auch kampfbetonten Derby zu seinem durchaus verdienten 10. Sieg. Daniel Antmansky erspielte sich die ersten Torchance für die Gäste, verfehlte allerdings per Kopf knapp das Gehäuse (11.). Auf der Gegenseite machte es Goalgetter Andrezej Paskuda nach einer Vorarbeit von Hedro Masso besser und schoss das 1:0 (14.). Weitere Möglichkeiten durch Bruno Barbosa vereitelte der starke TFC – Torhüter Sascha Block. In der 30. Min. gelang schließlich Paskuda das 2:0. Die Gäste steckten allerdings nicht auf und Ralf Hoppe wäre beinahe der Anschlusstreffer geglückt (37.). Dieser ging auf das Konto von Andreas Biehl nach einer Thorsten Walter – Vorlage (49.). Nach einer Gelb-Roten Karte gegen Christoph Wagner wegen wiederholten Foulspiels (60.) musste Block erneut zwei Mal seine Klasse unter Beweis stellen (80./81.), ehe Paskuda zum dritten Mal zuschlug (84.). Der 4:1-Schlusspunkt ging auf das Konto des eingewechselten Björn Rieß in der Nachspielzeit, nachdem Masso ihn schön bedient hatte.

Mannschaftsaufstellung KSV Berstadt I:
Mark Schöhr – Jörg Zinsheimer, Michael Geh, Patrick Paramore (ab 60. Min. Sascha Straub) – Steffen Dimmer (ab 80. Min. Firat Acer), Peter Häuser, Sascha Zon, Bruno Barbosa – Andy Paskuda, Hedro Masso – Andy Seum (ab 75. Min. Björn Rieß)

Tore:
1:0 Andy Paskuda (17. Min./ Hedro Masso)
2:0 Andy Paskuda (30. Min.)
2:1 Peter Häuser (Eigentor 49. Min./ Thorsten Walter)
3:1 Andy Paskuda (84. Min./ Sascha Zon)
4:1 Björn Rieß (90+3. Min./ Hedro Masso)

Besondere Vorkommnisse:
Gelbe Karte: Andy Seum (15. Min.), Jörg Zinsheimer (35. Min.), Bruno Barbosa (65. Min.)

Beste Spieler auf Seiten KSV:
Häuser, Paskuda

Krampf statt Kampf – Nichts zu holen in Bingenheim

KSV Bingenheim I – KSV Berstadt I 2:0 (20.03.2009)
Konnte man anfangs noch das Spiel bestimmen, so machte sich mit zunehmender Spieldauer immer mehr Enttäuschung breit. Enttäuschung über die eigene schwache Vorstellung. Man baute den Gastgeber förmlich auf. Die Bingenheimer glaubten nun an Ihre Chance und motivierten sich gegenseitig zum Sieg. Dies alles war auf Berstädter Seite heute nicht zu finden. Hier stand keine Einheit auf dem Platz. Kampf und Einsatzbereitschaft fanden sich lediglich in der ersten 20Minuten. Im Normalfall spielt man an solchen Tagen wenigstens 0:0. Aber nicht so die Berstädter. Durch zwei harmlose Unachtsamkeiten, es ging nicht mal um richtige Torchancen, verlor man das Spiel in Bingenheim und letztendlich mit dieser Leistung, gerecht. Tobias Stete köpfte in der 33. Min. unbedrängt vom linken 16er Eck über Schöhr ins lange hintere Toreck und erneut ging ein Rückpass von Häuser im Zusammenspiel mit Schöhr in die Hosen bzw. durch die Hosenträger. Also quasi zwei Selbsttore. Torchancen des KSV waren eher Mangelware. In der ersten Halbzeit schoß Seum aus 11Metern knapp übers Tor, nach einer Flanke von links über Paramore und Paskuda tauchte einmal mehr allein vor dem starken Karnetzky auf, vergab aber wie so oft. In der zweiten Hälfte nochmals Paskuda allein vor Karnetzky und Seum scheiterte mit einer 16Meter Volleyabnahme am starken Heimkeeper. Unterm Strich sind Punkte, die man schon vor Spielbeginn in der Tasche glaubt doppelt schwer zu holen.

Presseecho:

Frankfurter Neue Presse:
KSV Bingenheim – KSV Berstadt 2:0 (1:0): Stete per Kopfball (33.) und Dimter (74.) machten den etwas glücklichen Sieg für Bingenheim perfekt. Die Gastgeber verbesserten sich von Rang 14 auf 12. Berstadt blieb Neunter.

Wetterauer Zeitung:
KSV Bingenheim – KSV Berstadt 2:0 (1:0): In einer ausgeglichenen und fairen Partie blieben Chancen auf beiden Seiten nahezu Mangelware. Einzig die Gastgeber verstanden es jedoch, zwei Möglichkeiten in Tore umzumünzen. Beim 1:0 in der 30. Min. köpfte Tobias Stete ins lange Eck und das 2:0 markierte Dominik Dimter. Mit letzter Kraft tunnelte er den Berstädter Torwart, das Leder kullerte über die Linie. Insgesamt hatten die Bingenheimer leichte Vorteile, ohne daraus weiteres Kapital schlagen zu können.

Mannschaftsaufstellung KSV Berstadt I:
Mark Schöhr – Patrick Paramore, Jörg Zinsheimer, Michael Geh (ab 60. Min. Sascha Dippel) – Peter Häuser, Sascha Zon, Sascha Straub – Andy Paskuda (ab 75. Min. Bruno Barbosa), Steffen Dimmer – Andy Seum – Hedro Masso

Tore:
1:0 Tobias Stete (33. Min.)
2:0 Dominik Dimter (74. Min.)

Beste Spieler auf Seiten KSV:
Zinsheimer

Unglückliche Niederlage

KSV Bingenheim II – KSV Berstadt II 2:0 (20.03.2009)
Erstmals nach langer Zeit, ging eine Reservemannschaft des KSV ins Rennen ohne zuvor einen einzigen Telefonanruf zu tätigen. Aus dem Trainingsbetrieb heraus konnte man eine Reservemannschaft aufstellen. Ebenso konnte die halbe Mannschaft aus dem Stamm der Ersten gebildet werden. Leider sah man diese guten Vorraussetzungen aber nicht auf dem Platz. Man bestimmte zwar über weite Strecken das Spiel, war aber im Abschluss zu harmlos. Nur zwei Chancen der Bingenheimer reichten zum Sieg.

Mannschaftsaufstellung KSV Berstadt II:
Seigerschmied – Döll, Schmidt, Oluc – Barbosa, Paulo, Christ, Acer, Barbosa, Bruno (ab 46. Min. Azakli, ab 70. Min. Jaux) – Bràs (ab 46. Min. Fischer), Gomes, Rieß

Tore:
1:0 (23. Min.)
2:0

3 Punkte nach schwacher Heimvorstellung

KSV Berstadt I – KSG 1920 Groß-Karben I 4:1 (15.03.2009)
Furios startete der KSV ins Spiel. Man machte gleich die Räume eng. War aggressiv und presste den Gegner in die eigene Hälfte. Folgerichtig bereits in der 2. Min. das 1:0 durch Andy Seum aus 4 Metern ins linke untere Eck. Zuvor hatte sich Zon den Ball an der Torausgrundlinie erkämpft. Ein Abwehrfehler brachte die Mannschaft jedoch aus dem Konzept. Häuser spielte KSV – Keeper Schöhr flach an, der unkonzentriert den gegnerischen Stürmer Güler bediente. Ab diesem Moment war es vorbei mit der KSV – Herrlichkeit. Den Rest des Spiels kam man nicht mehr richtig in Gang. In unsere Karten spielte jedoch der Gegner. Die KSG dezimierte sich selbst. Einmal Gelb-Rot und einmal Rot für Schweiger und Güler. Jetzt war es nur eine Frage der Zeit wann der KSV auf die Siegerstraße abbog. Dippel in der 65. Min. mit einem 16m Flachschuß ins rechte untere Eck. Paskuda nach einer feinen Einzelaktion (81. Min.) und Dimmer nach Paß von Masso (82. Min.). Leider ging man am Ende zu fahrlässig mit den Torchancen um.

Presseecho:

Frankfurter Neue Presse:
KSV Berstadt – KSG 1920 Groß-Karben 4:1 (1:1): Blitzstart gestern in Berstadt! Spielertrainer Andreas Seum schoss bereits in der 2. Minute aus vier Metern zum 1:0 ein. Dem folgte allerdings ebenso geschwind das 1:1 (9.) durch Ercan Güler. Dass die Gäste am Ende keinen Punkt ergattern konnten, hatten sie ihrem undisziplinierten Auftritt selbst zuschreiben: zunächst sah Schweiger nach einer Tätlichkeit Rot (32./er warf Berstadts Sascha Zon den Ball ins Gesicht), dann trat Güler gegen Norman Schmidt nach – ebenfalls „Rot“ (55.). Gegen somit nur noch neun KSGler hatte der KSV keine Mühe, um durch Sascha Dippels Fernschuss (68.), Andy Paskudas Sololauf (80.) und Dimmer auf Zuspiel von Masso (81.) noch auf 4:1 wegzuziehen.

Wetterauer Zeitung:
KSV Berstadt – KSG 1920 Groß-Karben 4:1 (1:1): In einer hart umkämpften Partie ging der KSV trotz zweier Platzverweise für die Gäste als glücklicher Sieger vom Feld. Nachdem Marco Schweiger nach einer Tätlichkeit gegen Sascha Zon die Rote Karte gesehen hatte (32.), erhielt auch der Torschütze zum 1:1 (9.), Erkan Güler, wegen einer Tätlichkeit gegen Norman Schmidt „Rot“ (55.). Das 1:0 markierte Spielertrainer Andreas Seum aus vier Metern nach nur 120 Sekunden. Bis zur erneuten Berstädter Führung dauerte es trotz Überzahl bis zur 68. Spielminute, als Sascha Dippel mit einem 20-Meter-Schuss ins untere Eck die KSV – Anhänger erlöste. Andrezej Paskuda mit einer Einzelleistung (80.) sowie Steffen Dimmer nach einem schönen Anspiel von Hedro Masso (81.) schraubten das Resultat dann doch noch in die Höhe.

Mannschaftsaufstellung KSV Berstadt I:
Mark Schöhr – Jörg Zinsheimer, Norman Schmidt (ab 70. Min. Björn Rieß), Peter Häuser – Steffen Dimmer (ab 80. Min. Firat Acer), Sascha Straub (ab 30. Min. Sascha Dippel), Sascha Zon, Patrick Paramore – Andy Paskuda, Hedro Masso – Andy Seum

Tore:
1:0 Andy Seum (2. Min./ Sascha Zon)
1:1 Ercan Güler (9. Min.)
2:1 Sascha Dippel (68. Min./ Andy Seum)
3:1 Andy Paskuda (80. Min.)
4:1 Steffen Dimmer (81. Min./ Hedro Masso)

Besondere Vorkommnisse:
Gelbe Karte: Patrick Paramore, Jörg Zinsheimer, Sascha Straub, Andy Paskuda, Andy Seum, Steffen Dimmer, Hedro Masso, Sascha Zon
Gelb/Rote Karte: Marco Schweiger (32. Min./ Unsportlichkeit/ KSG Groß-Karben)
Rote Karte: Ercan Güler (55. Min./ Tätlichkeit/ KSG Groß-Karben)

Fehlende Spieler KSV:
Michael Geh, Bruno Barbosa, Manni Döll

Spiel bestimmt aber keine Punkte

KSV Berstadt II – KSG 1920 Groß-Karben II 0:1 (15.03.2009)
Erneut stellte die KSV – Reserve ihren Aufwärtstrend unter Beweis. Sie bestimmte die gesamten 90 Minuten, kam aber nur mühevoll zu Torchancen. Döll zum Beispiel aus 5m aus dem Gewühl brachte den Ball nicht über die Linie. Dabei verletzte sich der Reservetorhüter der KSG die Hand und musste ausscheiden. Nun musste ein KSG Feldspieler den Kasten hüten. Aber auch ihn konnte man nicht mehr bezwingen. Zu all dem verschoß Björn Rieß noch einen Foulelfer in der 90. Minute.

Mannschaftsaufstellung KSV Berstadt II:
Rieß- Döll, Christ, Oluc – Azakli, Böhm, Tauber, Jaux (ab 46. Min. Feige) – Harmert (ab 70. Min. Tag), Acer (ab 60. Min. Fischer), Bràs

Tore:
0:1 (20. Min.)

Besondere Vorkommnisse:
Rieß schießt einen Foulelfmeter links neben das Tor (90. Min.)

Beste Spieler auf Seiten des KSVII:
Oluc, Christ