SG Wohnbach/Berstadt II – FSG Wisselsheim II 3:0W (18.08.2019)
Das Spiel der zweiten Mannschaft gegen die FSG Wisselsheim fiel aus, da Wisselsheim keine Mannschaft stellen konnte. Die Partie wird mit 3:0 für die SG gewertet.

SG Wohnbach/Berstadt
Spielberichte
Zweite Niederlage gegen zweiten KOL-Absteiger
KSG 1920 Groß-Karben I – SG Wohnbach/Berstadt I 2:0 (11.08.2019)
Nicht herausragend, aber letztlich doch souverän schlug die KSG Groß-Karben die SG am Sonntag mit 2:0. In einer offenen Anfangsphase gab es kaum nennenswerte Torchancen für beide Teams. Karben war feldüberlegen, spielte aber nicht zwingend genug. Ab der 20. Minute nahm das Spiel Fahrt auf. Nach einem starken Pass von Dennis Buchholz stand Maxi Koppe frei vor dem Gehäuse der Gastgeber, schoss aber nur den Torhüter an, eine Chance, welcher die SG noch nachtrauern sollte. Auf der Gegenseite gab Refik Memovic einen ersten gefährlichen Distanzschuss in der 24. Minute ab. Zwei Minuten später verpasste Maxi Koppe eine mustergültige Hereingabe von Maurice Klaus. Mit dem ersten gefährlichen Schuss auf das Tor von Jonas Mößer gingen die Gastgeber in Führung. Andreas Kromm konnte in der 38. Minute ungehindert durch das Mittelfeld der SG spazieren, legte dann raus zu Polat Basaran, der wiederum an den Strafraum zurücklegte und damit Erhan Gök bediente, der gegen die Laufrichtung von Mößer zur Führung für die Gastgeber traf. Die SG intensivierte vor der Pause nochmals die Offensivbemühungen um den wichtigen Ausgleich zu erzielen. Außer zwei harmlose Schüsse von Chris Melius und einem flachen Schuss von Mustafa Agbulut nach einer Ecke kam dabei aber nichts heraus. Auch in der zweiten Hälfte zeigte sich die SG bemüht, kam aber nur selten in Abschlusspositionen. Meistens war ca. 30 Meter vor dem Karbener Gehäuse Endstation. Hinten ließ die SG wenig zu, erst ab der 75. Minute, als die SG etwas mehr riskieren musste, wurde Karben offensiv gefährlicher. Einen Distanzschuss von Serhat Bagriacik wehrte Mößer zur Ecke ab, Besir Obrazhda scheiterte mit einem Versuch aus spitzem Winkel. Gerade als die SG umstellte, um in der Offensive mehr Durchschlagskraft zu erzeugen, nutzte Andreas Kromm einen Abpraller, der vor seinen Füßen landete zum 2:0 und damit zur Vorentscheidung. In den Schlussminuten tat sich nicht mehr viel. Es blieb beim größtenteils ungefährdeten Heimerfolg für die KSG Groß-Karben. Nach dem schweren Auftaktprogramm wartet am dritten Spieltag mit dem SV Germania Ockstadt ein erster Richtungsweiser.
Mannschaftsaufstellung SG Wohnbach/Berstadt I:
Mößer – Melius (ab 85. Agbulut) – Klaus M., Michel (ab 78. Liboschik), Stüber, Schmidt T. – Dimmer, Agbulut (ab 46. Moll) – Liboschik (ab 27. Schmidt M.), Buchholz (ab 86. Koppe), Koppe (ab 46. Zinsheimer)
Tore:
1:0 Erhan Gök (38.)
2:0 Andreas Kromm (78.)
Besondere Vorkommnisse:
Gelbe Karte: Maurice Klaus (56. Handspiel), Rene Moll (67. Foulspiel), Marc Schmidt (88. Foulspiel)
Spielabbruch in Rödgen
TSV Rödgen II – SG Wohnbach/Berstadt II -Spielabbruch- (09.08.2019)
Das Spiel der zweiten Mannschaft in Rödgen musste am Freitagabend aufgrund eines Unwetters beim Stand von 2:0 für die SG abgebrochen werden. Die Partie wird am 21. August neu angesetzt.
SG unterliegt KOL-Absteiger
SG Wohnbach/Berstadt – SC Dortelweil II 2:4 (02.08.2019)
Zum Saisonauftakt unterlag die SG dem Absteiger aus Dortelweil mit 2:4. In der ersten Halbzeit entwickelte sich ein offener Schlagabtausch in dem beide Abwehrreihen nicht den sichersten Eindruck hinterließen. Die SG erwischte den besseren Start und ging bereits nach 6 Min. in Führung. Patrick Liboschik tankte sich auf der linken Außenbahn durch und bediente in der Mitte Christopher Zorbach der volley aus 10 Metern zur frühen Führung für die SG traf. Nur 8 Min. später bot sich Timo Schmidt die große Chance auf 2:0 zu stellen, sein Kopfball nach Melius-Freistoß konnte Lucas Kötter im Tor des SCD aber grade noch abwehren. In der 18. Min. dann der Ausgleich für die Gäste aus dem Süden der Wetterau. Christian Burdenski kam nach einem Eckball ungehindert zum Kopfball und hatte Glück das der Ball noch abgefälscht im langen Eck einschlug. Nach 30. Min. hatte Tim Stahl die Chance die Partie zu drehen, scheiterte aber im 1 gegen 1 an Jonas Mößer im Tor der SG. Was Stahl noch misslang, machte Ralf Widmann 2 Minuten später besser. Nach einem Solo durch die SG Hintermannschaft wurde Widmann von Maxi Koppe angeschossen und der Ball sprang zum 2:1 für die Gäste ins Tor. Den Doppelschlag perfekt machte Sebastian Schlosser der wiederum nur 2 Minuten später mit einem Fernschuss auf 3:1 für die Gäste stellte. Die SG kämpfte sich aber zurück. Erneut war Zorbach zur Stelle und verwertete eine Melius-Ecke per Kopf zum Anschlusstreffer. Kurz vor der Pause hatte Neuzugang Dennis Buchholz Pech, als er nach einem Zorbach Querpass im Fallen aus 3 Metern an Kötter scheiterte.
In der 2ten Halbzeit lies das Tempo des Spiels dann deutlich nach. Als Tim Stahl in der 56. Min. mit einem Fernschuss genau in den Winkel traf, war eine Vorentscheidung gefallen. Die SG versuchte noch mal Druck aufzubauen und als Zorbach in der 63. Min. alleine aufs Tor zusteuerte, keimte noch mal Hoffnung auf. Florenz Fiebig eilte zurück und brachte Zorbach regelwidrig zu Fall und handelte sich die Rote Karte ein. Aber auch in Überzahl gelang es der SG nicht mehr Chancen heraus zu spielen. Dortelweil dominierte nun das Spiel und hatte bei einem Widmann Pfostenschuss in der 77. Min. noch Pech.
Tore:
1:0 Christopher Zorbach (2.)
1:1 Burdenski (15.)
1:2 Widmann (27.)
1:3 Schlosser (30.)
2:3 Christopher Zorbach (31.)
2:4 Stahl (58.)
Mannschaftsaufstellung SG Wohnbach/Berstadt I:
Mößer – Agbulut – Koppe, Michel, Schmidt T. (ab 78. Zinsheimer), Schmidt M. – Dimmer, Melius (ab 65. Klaus), – Liboschik (ab 74. Osman), Zorbach, Buchholz
Niederlage zum Saisonauftakt
SG Wohnbach/Berstadt II – TSV Ostheim II 1:2 (01.08.2019)
Zum Saisonauftakt unterlag die SG dem TSV Ostheim mit 1:2. Die durch Erstmannschaftsspieler verstärkten Gästen gingen durch einen Konter nach 20 Min. in Führung. Nach Vorarbeit von Gregor Gall vollstreckte Martin Zinkl aus kurzer Distanz. Hektisch wurde es in der 40. Minute als der Torschütze nach einer Tätlichkeit an Chris Neugebauer mit Rot das Feld verlassen musste. Die beste Chance der SG im ersten Durchgang hatte Marc Bommersheim unmittelbar vor Pause als er jedoch kein Druck auf den Ball bekam und dieser aus 5 Metern Entfernung leichte Beute für Ostheims Keeper Müller werden sollte.
Auch zu Beginn der 2ten Halbzeit hatte die SG viel Ballbesitz, Ostheim verteidigte jedoch clever und so ergaben sich keine Torchancen. Dies änderte sich mit der Einwechslung von Tobias Scheld als Mittelstürmer. Mit einem geschickten Zuspiel auf Justin Schmidt leitete er die erste Großchance der SG in der 64. Min. ein. Schmidt scheiterte mit seinem Schuss am Ostheimer Keeper. Auch am Ausgleich war Scheld beteiligt. Einen langen Ball verlängert er genau in den Lauf von Dirk Pfeffer, der aus 16 Meter volley sehenswert in den Winkel traf. Die SG konnte den Druck jedoch nicht aufrecht halten. Das Spiel wog hin und her ohne das sich große Chancen ergaben. Als viele schon mit einem Unentschieden rechneten, gelang den Gästen der Lucky Punch in der 85. Min. Lucas Scheer wurde auf 16er Höhe bedient, setzte sich im Strafraum geschickt gegen mehrere SG Spieler durch und traf zum 2:1 Siegtreffer.
Tore:
0:1 Zinkl (20.)
1:1 Dirk Pfeffer (66.)
1:2 Scheer (84.)
Mannschaftsaufstellung SG Wohnbach/Berstadt II:
Lachmann- Zinsheimer, Kilb (ab 61. Scheld), Neugebauer – Bommersheim, Ortmann, Pfeffer, Bonarius (ab 76. Köppert), Diehl (ab 46. Mühlhans) – Ittner, Schmidt
SG scheitert in der ersten Kreispokalrunde
SV Ober-Mörlen I – SG Wohnbach/Berstadt I 5:3 (28.07.2019)
Mit einem verdienten 5:3-Erfolg warf der SV Ober-Mörlen am Sonntag die SG aus dem diesjährigen Kreispokalwettbewerb. Damit endete auch die saisonübergreifende Serie von 7 ungeschlagenen Pflichtspielen in Folge. Die SG begann dominant und kontrollierte die Partie von Beginn an. Einige kleinere Chancen konnte die SG bereits verzeichnen, ehe Maurice Klaus in der 12. Minute mit einem sehenswerten Freistoßtor zu SG-Führung traf. Eine Nachlässigkeit in der Verteidigung der SG bescherte den Gastgebern den Ausgleich. Nach einem Stellungsfehler der SG tauchte Fabian Boy frei vor Jonas Mößer auf, der dessen Schuss noch stark mit dem Fuß parieren konnte. Der Ball landete direkt vor den Füßen von Francesco Madaffari, der an zwei SG-Verteidigern vorbei ins Tor schieben konnte. Es entwickelte sich nun ein stetiges Auf und Ab. Vier Minuten nach dem Ausgleich wurde Patrick Liboschik im Strafraum von Robin Hansel gefoult. Mustafa Agbulut verwandelte zur erneuten SG-Führung. Diese hielt aber nur zwei Minuten, weil die SG Fabian Boy bei einem Eckball von Marco Epp zu viel Freiraum gewährte und dieser dadurch mühelos einköpfen konnte. In der 31. Minute überbrückten die Gastgeber mit einer ganz einfachen Passstafette das Mittelfeld der SG, den anschließenden Ball in die Tiefe bekam die SG aufgrund eines erneuten Stellungsfehlers nicht verteidigt, wodurch Fabian Boy frei vor Mößer nochmal querspielen konnte und Francesco Madaffari’s zweiten Treffer des Tages vorbereitete. Der Rückstand brachte die SG aus dem Konzept. In der Offensive gelang fast gar nichts mehr, die Defensive zeigte sich häufig wackelig. Sekunden vor dem Pausenpfiff holte Jimmy Lachmann noch einmal einen Freistoß für die SG am Strafraumeck heraus. Christopher Melius erwischte Torhüter Kevin Barclay auf dem falschen Fuß und verwandelte zum 3:3-Pausenstand. Die zweite Halbzeit begann denkbar ungünstig aus Sicht der SG. Nach einem haarsträubenden Fehlpass im Aufbauspiel ließ Nils Wielpütz noch zwei Verteidiger alt aussehen, ehe er zum 4:3 einschoss und die SG für ihre Nachlässigkeit bitter bestrafte. Es entwickelte sich eine zerfahrene Partie mit vielen Fouls und Unterbrechungen. Torszenen gab es kaum noch. Ober-Mörlen präsentierte sich bissig und kämpferisch. Die SG fand zu keinem Konzept, häufig wurden die Bälle lang geschlagen, in der Hoffnung, dass ein Abnehmer gefunden wird. Endstation war zumeist die Mörlener Abwehrreihe um Maksym Braslavskiy, die die Situation meistens souverän entschärfen konnte. In der 79. Minute traf Daniel Zinsheimer mit einem Querschläger um ein Haar ins eigene Tor. Auf der Gegenseite wählte der eingewechselte Shuib Osman nach einem Pass von Mustafa Agbulut einen Querpass im Strafraum, der sein Ziel leider nicht fand, statt eines Torschusses. Es war die vielversprechendste Offensivszene der SG in der zweiten Halbzeit. Die Gastgeber verlegten sich währenddessen auf Konter und waren damit in der 87. Minute erfolgreich. Nach einem erneuten Fehlpass der SG lief Philipp Nickel alleine auf das Tor von Mößer zu, spielte quer zum mitgelaufenen Marco Epp, der aus kurzer Distanz keine Mühen hatten und den 5:3-Endstand erzielte. Eklatante Stellungs- und Abspielfehler sowie ein über weite Strecken einfallsloses Offensivspiel brachten die SG um jede Chance, im Kreispokal eine Runde weiterzukommen.
Mannschaftsaufstellung SG Wohnbach/Berstadt I:
Mößer – Lachmann (ab 59. Zinsheimer), Michel, Brkan – Melius, Klaus M. (ab 84. Buchholz), Dimmer, Agbulut – Liboschik, Buchholz (ab 54. Schmidt J. (ab 79. Osman)), Zorbach
Tore:
0:1 Maurice Klaus (12.)
1:1 Francesco Madaffari (20.)
1:2 Mustafa Agbulut (24.) (Foulelfmeter)
2:2 Fabian Boy (26.)
3:2 Francesco Madaffari (31.)
3:3 Christopher Melius (45.)
4:3 Nils Arne Wielpütz (46.)
5:3 Marco Epp (87.)
Besondere Vorkommnisse:
Gelbe Karte: Mustafa Agbulut (52. wdh. Foulspiel), Christopher Melius (65. Foulspiel), Maurice Klaus (70. Trikotziehen)
Abschlusstabelle 2018/2019
Kreisliga A Friedberg
(Erste Mannschaft)
1. FC Massenheim (70 Pkt. Tordiff: 46)
2. SG Dorn-Assenh/Weckesh (62 Pkt. Tordiff: 49)
3. FSG Burg-Gräfenrode (60 Pkt. Tordiff: 56)
4. Traiser FC (55 Pkt. Tordiff: 39)
5. FC Kaichen (53 Pkt. Tordiff: 20)
6. TUS Rockenberg (48 Pkt. Tordiff: 23)
7. SV Hoch-Weisel (48 Pkt. Tordiff: 25)
8. SKV Beienheim II (48 Pkt. Tordiff: 28)
9. Spvgg. 08 Bad Nauheim (41 Pkt. Tordiff: 10)
10. FC Nieder-Florstadt (41 Pkt. Tordiff: -6)
11. TFV Ober-Hörgern (36 Pkt. Tordiff: 9)
12. SV Germ. Ockstadt (34 Pkt. Tordiff: -28)
13. SG Wohnbach/Berstadt (32 Pkt. Tordiff: -3)
14. FC Olympia Fauerbach II (30 Pkt. Tordiff: -28)
15. SG Melbach (30 Pkt. Tordiff: -30)
16. VFB Petterweil (-2 Pkt. Tordiff: -210)
Kreisliga C Friedberg – Gruppe Nord
(Zweite Mannschaft)
1. SV Schwalheim II (74 Pkt. Tordiff: 60)
2. SV Ober-Mörlen II (61 Pkt. Tordiff: 25)
3. SV Reichelsheim (57 Pkt. Tordiff: 60)
4. SG Wohnbach/Berstadt II (55 Pkt. Tordiff: 47)
5. FC Nieder-Florstadt II (50 Pkt. Tordiff: 28)
6. TSV Rödgen II (50 Pkt. Tordiff: -7)
7. SG Rockenberg/Oppersh. II (49 Pkt. Tordiff: 21)
8. SVP Fauerbach II (45 Pkt. Tordiff: -4)
9. SV Echzell (43 Pkt. Tordiff: 18)
10. Spvgg. 08 Bad Nauheim II (43 Pkt. Tordiff: 9)
11. VFR Butzbach II (38 Pkt. Tordiff: 1)
12. TFV Ober-Hörgern II (38 Pkt. Tordiff: -9)
13. TSG Wölfersheim II (38 Pkt. Tordiff: -14)
14. SG Melbach II (24 Pkt. Tordiff: -40)
15. FSG Wisselsheim II (18 Pkt. Tordiff: -49)
16. SV Reichelsheim II zg. (0 Pkt. Tordiff: 0)
SG sichert Klassenerhalt mit Unentschieden im Derby
Traiser FC I – SG Wohnbach/Berstadt I 2:2 (26.05.2019)
Eine Serie von sieben ungeschlagenen Spielen (vier Siege, drei Unentschieden) reichte der SG am Ende um in Trais-Münzenberg den Klassenerhalt aus eigener Kraft zu erreichen. Die Ausgangslage im Tabellenkeller gab her, dass die SG bei einem Sieg oder Unentschieden den direkten Ligaverbleib feiern konnte. Die Relegation war für die SG nur noch ein Thema, sofern Fauerbach II sein Spiel gegen Nieder-Florstadt gewinnt und die SG verliert. Die SG Melbach hatte nur noch Chancen auf die Relegation. Die SG präsentierte sich in Hälfte eins phasenweise sehr nervös und konnte in der ersten halben Stunde keinen ernstzunehmenden Torabschluss verzeichnen. Die beste Traiser Chance hatte Tristan Zur Löwen nach zehn Minuten mit einer Flanke an den Pfosten. Trais machte das Spiel, wurde aber nur selten gefährlich. In den 15 Minuten vor der Pause nahm das Spiel mehr Fahrt auf. Maxi Koppe scheiterte in der 32. Minute mit einem Schuss von halbrechts und zielte knapp am langen Pfosten vorbei. Kurz darauf verlor Koppe im Mittelfeld den Ball, Fabian Lotz nutzte seine Schnelligkeit und lief auf Mößer zu, der den Schuss aber parieren konnte. Kurz vor der Pause hätte es beinahe noch die Führung für die SG gegeben. Nach einem gefühlvollen Heber von Tim Kolodziej tauchte Christopher Zorbach frei vor Sascha Block auf, schoss aber über das Tor. In Florstadt ging Fauerbach mit einer 1:0-Führung in die Pause. Auch die SG Melbach führte zur Pause mit 1:0 gegen Meister Massenheim. Die zweite Halbzeit begann mit einem Schock für die SG. Nach einem Handspiel von Manuel Michel gab es Strafstoß für den Traiser FC, den Daniel Antmansky zur Führung verwandelte. Stand jetzt musste die SG in die Relegation und Fauerbach war gerettet. Die SG brauchte einige Minuten um sich von diesem Schock zu erholen, nahm dann aber zunehmend das Heft in die Hand. Tim Kolodziej versuchte es nach 61 Minuten mit einer Mischung aus flachem Schuss und Pass, den Koppe im Zentrum nur knapp verpasste. In der 69. Minute wurde die SG für ihre Bemühungen belohnt. Bei einem Freistoß im Mittelkreis schaltete Maurice Klaus blitzschnell, bediente mustergültig den auf der linken Außenbahn startenden Patrick Liboschik. Dieser zog in den Strafraum, wackelte noch einen Gegenspieler aus und hämmerte das Leder dann zum Ausgleich ins kurze Eck. Nun war die SG wieder in der A-Liga, Fauerbach musste nun noch um die Relegation zittern, da Florstadt ausgeglichen hatte und Melbach parallel mit 3:1 führte. Die SG spielte derweil auf Sieg. Maurice Klaus scheiterte mit einem guten Abschluss in der 82. Minute am stark parierenden Block. In der 89. Minute konterte die SG über Liboschik, der am Strafraum querspielte und den mitgelaufenen Andrezej Paskuda bediente, der mit einem harten Schuss am Querbalken scheiterte. Nur Sekunden später traf Paskuda dann zum verdienten 2:1 für die SG. Zuvor hatte Christopher Zorbach mustergültig vorgelegt. Doch damit noch nicht genug. In der Nachspielzeit wurde es noch einmal spannend. Paskuda hatte mit Ablauf der regulären Spielzeit getroffen, doch ein kurioses Tor der Gastgeber entriss der SG noch zwei Punkte. Spielertrainer Andreas Biehl schlug den Ball aus der eigenen Hälfte weit in die Spitze, in der Hoffnung einen Abnehmer zu finden. Der Ball sprang am Strafraum einmal tückisch auf und senkte sich hinter Torwart Mößer ins Tor. Danach war Schluss am Traiser Wäldchen und die SG feierte den Ligaverbleib. Fauerbach II brachte das 1:1 in Florstadt über die Zeit und muss in die Relegation. Bitter für Melbach: Trotz eines 4:1-Sieges über A-Liga-Meister Massenheim und Punktgleichheit mit Fauerbach II, muss die SG Melbach aufgrund des verlorenen direkten Vergleichs den Gang in die B-Liga antreten.
Die SG blickt auf die schwerste Saison seit Gründung im Jahr 2011 zurück. Zehn Neuzugänge mussten drei schwerwiegende Abgänge und 41 Saisontore aus der Saison 2017/18 ersetzen. Die Vorbereitung verlief gut. Die Ergebnisse waren in Ordnung. Nach einem durchwachsenen Ligastart mit zwei Siegen und zwei Niederlagen folgten desaströse Auftritte in Hoch-Weisel (1:7) und in Bad Nauheim (0:4). Bis zur Winterpause konnte die SG nur noch elf weitere Punkte einfahren und befand sich nur dank eines Punktabzugs für Ober-Hörgern noch über dem Strich. Wichtige Spiele gegen direkte Konkurrenten wie Melbach (1:2), Ober-Hörgern (0:3) und Ockstadt (0:2) wurden allesamt verloren. Auch nach dem Jahreswechsel setzte es weitere sechs Niederlagen für die SG, teilweise auch wieder gegen direkte Konkurrenten im Abstiegskampf. Seit dem 04.11.2018 hatte die SG keinen einzigen Punkt eingefahren. Als die SG beim so wichtigen Derby in Melbach nicht über ein 1:1 hinauskam und damit den Anschluss zum rettenden Ufer gänzlich verlor, war die Hoffnung auf eine Wende verschwindend gering. Sieben Punkte betrug der Rückstand zum rettenden Ufer – im Abstiegskampf eine echte Herkulesaufgabe. Wie aus dem Nichts kam der Wendepunkt gegen Hoch-Weisel. Ein Spiel, in dem endlich auch das Glück wieder zurück zur SG fand. Dieses Spiel war der Knotenlöser und auf einmal lief es wieder bei der SG. Es folgten der Pflichsieg in Petterweil und ein weiterer hochverdienter Sieg gegen Florstadt. Die SG war nun wieder im Geschäft. Nach einem wichtigen Punktgewinn bei Aufsteiger Dorn-Assenheim/Weckesheim und einem verdienten Heimsieg gegen Rockenberg erspielte sich die SG die bestmögliche Ausgangsposition für den letzten Spieltag. Mit großartigem Charakter, Willen und Kampfgeist stemmte sich die SG gegen den Abstieg und verdiente sich am Ende den Ligaverbleib.
Mannschaftsaufstellung SG Wohnbach/Berstadt I:
Mößer – Habermann, Michel, Moll (ab 74. Zorbach), Brkan – Schmidt M., Kolodziej (ab 90. Liboschik), Lachmann J. (ab 90. Koppe), Koppe (ab 67. Klaus), Pfeffer (ab 62. Liboschik (ab 80. Moll)) – Zorbach (ab 71. Paskuda)
Tore:
1:0 Daniel Antmansky (49.) (Handelfmeter)
1:1 Patrick Liboschik (69.) (Vorlage: Maurice Klaus)
1:2 Andrezej Paskuda (90.) (Vorlage: Christopher Zorbach)
2:2 Andreas Biehl (90.)
Besondere Vorkommnisse:
Gelbe Karte: Marc Schmidt (22. Spielverzögerung), Jimmy Lachmann (23. Foulspiel), Christopher Zorbach (63. Foulspiel)
SG II verpasst Aufstieg in letzter Sekunde
SV Reichelsheim I – SG Wohnbach/Berstadt II 1:1 (26.05.2019)
SG verschafft sich bestmögliche Ausgangsposition für Saisonfinale
SG Wohnbach/Berstadt I – TUS Rockenberg 5:2 (19.05.2019)
Mit einem hochverdienten 5:2-Heimsieg über Rockenberg wendete die SG durch die zeitgleiche Niederlage der SG Melbach in Kaichen den direkten Abstieg ab und verschaffte sich gleichzeitig die beste Ausgangsposition im Fernduell mit dem FC Olympia Fauerbach II. Besonders die Anfangsphase hatte einen hohen Unterhaltungswert. Bereits nach vier Minuten war Jimmy Lachmann mit einem Distanzschuss erfolgreich und erzielte die Führung. Doch nur wenig später glichen die Gäste wieder aus. Nach einem Ballverlust von Lachmann an der Mittellinie schalteten die Gäste schnell um. Marius Wetz erzielte den Ausgleich aus halblinker Position mit einem flachen Schuss in die lange Ecke. Doch die erneute Führung der SG ließ nur fünf weitere Minuten auf sich warten. Martin Brkan kam nach einer Ecke von Tim Kolodziej aus kurzer Distanz zum Kopfball und nickte zum 2:1 ein. Nur drei Minuten später wurde Maxi Koppe im Strafraum gefoult und es gab Elfmeter für die SG. Tim Kolodziej verwandelte zum 3:1. Danach beruhigte sich die Partie etwas. Die SG kontrollierte, offenbarte aber Schwächen, wenn die Gäste schnell in die Offensive umschalteten. Der SG boten sich aber immer mal wieder Chancen. Die beste vergab Maxi Koppe kurz vor der Pause nach einem schönen Solo. Nach der Pause nahmen die Gäste das Heft etwas mehr in die Hand, blieben aber nicht zwingend genug. Die SG konnte im richtigen Moment zustechen und das wichtige 4:1 erzielen. Wieder war es Martin Brkan, der nach einer Lachmann-Ecke erneut per Kopf zur Stelle war. Danach sorgte das einsetzende Gewitter für eine Unterbrechung von etwa zehn Minuten. Zu diesem Zeitpunkt waren noch etwa 15 Minuten zu spielen. Nachdem die Partie wieder angepfiffen wurde, hatte Tim Kolodziej eine gute Gelegenheit per Freistoß, doch der Ball ging knapp am Tor vorbei. Insgesamt kamen die Gäste aber aktiver aus der Zwangspause. Folgerichtig traf Marius Wetz zum 4:2. Doch die Hoffnung der Gäste keimte nur kurz auf, denn Luca Verwiebe handelte sich nur eine Minute später nach einem Handspiel die gelb-rote Karte ein. In der 85. Minute wurde die Partie noch einmal aufgrund des Gewitters unterbrochen. Nach etwa 15 Minuten und langen Diskussionen zwischen beiden Mannschaften wurde die Partie doch noch ein letztes Mal angepfiffen. Andrezej Paskuda setzte in der 87. Minute nach einem langen Ball von Kolodziej den Schlusspunkt. Rockenberg gab sich nun auf, die SG erspielte sich noch ein paar Chancen, es blieb allerdings beim 5:2. Am letzten Spieltag hat die SG alles selbst in der Hand. Punktet man im Derby gegen den Traiser FC, spielt die SG auch nächstes Jahr in der A-Liga, unabhängig davon, was die Konkurrenz macht. Verliert die SG dieses Spiel aber, ist sie vom Ausgang des Spiels FC Nieder-Florstadt gegen FC Olympia Fauerbach II abhängig. Fauerbach ist dort zum Siegen verdammt um überhaupt noch eine Chance auf den direkten Klassenerhalt zu haben. Bei einer Niederlage Fauerbachs, ist auch der direkte Abstieg noch möglich. Damit hat die SG aber zumindest nichts mehr zu tun.
Mannschaftsaufstellung SG Wohnbach/Berstadt I:
Mößer – Schmidt M. (ab 53. Klaus), Michel, Moll (ab 35. Liboschik), Brkan – Schmidt T., Kolodziej, Lachmann J., Koppe (ab 68. Paskuda), Pfeffer – Zorbach
Tore:
1:0 Jimmy Lachmann (4.) (Vorlage: Christopher Zorbach)
1:1 Marius Wetz (8.)
2:1 Martin Brkan (13.) (Vorlage: Tim Kolodziej)
3:1 Tim Kolodziej (16.) (Foulelfmeter)
4:1 Martin Brkan (66) (Vorlage: Jimmy Lachmann)
4:2 Marius Wetz (78.)
5:2 Andrezej Paskuda (87.) (Vorlage: Tim Kolodziej)
Besondere Vorkommnisse:
Gelbe Karte: Marc Schmidt (22. Trikotziehen), Maximilian Koppe (38. Taktisches Foul), Tim Kolodziej (40. Meckern)
Gelb-Rote Karte: Luca Verwiebe (TUS Rockenberg) (79. Handspiel)
Gewitterunterbrechungen in der 75. und 85. Minute