SG Wohnbach/Berstadt

  1. Home
  2.  | Category: "Spielberichte" (Page 13)

Spielberichte

Zweite bejubelt glücklichen Erfolg und setzt Achterbahnfahrt fort

SG Wohnbach/Berstadt II – SV Ober-Mörlen II 3:1 (15.09.2019)
Auf Sieg folgte Niederlage, darauf folgte wieder ein Sieg und wieder eine Niederlage. Dies war der Trend der SG vor dem Spiel und diesen Trend setzte die zweite Mannschaft der SG auch gegen Ober-Mörlen fort. Dabei musste sich die SG allerdings fragen, wie sie dieses Spiel überhaupt gewinnen konnte. Drei Schuss, drei Treffer – die SG präsentierte sich gnadenlos effizient. Ober-Mörlen war sowohl spielerisch, als auch läuferisch über 90 Minuten die überlegene Mannschaft, ließ vor dem Tor aber die nötige Durchschlagskraft vermissen. In der anfänglichen Druckphase der Gäste konnte Maximilian Rahn nach zehn Minuten die Führung für die Gäste erzielen. Nach einer Ecke kam Rahn aus 16 Metern zum Abschluss und traf platziert und flach in die Ecke. Denis Lachmann im Tor war chancenlos. Ober-Mörlen blieb die klar aktivere Mannschaft, hatte aber nur noch eine Gelegenheit durch Marcel Epp, der frei vor Lachmann auftauchte und über das Tor schoss. Danach entwickelte sich eine äußerst langweilige Partie. Keine Mannschaft konnte sich den Toren annähern. Kurz vor der Pause konnte Martin Brkan mit einer starken Einzelaktion nach Pass von Marvin Diehl aus dem Nichts ausgleichen. Er setzte sich gegen zwei Verteidiger durch und traf anschließend in die lange Ecke. Nach der Pause besserte sich die Partie aber nicht. Beide Mannschaften spielten einen müden Sonntagskick runter. Es geschah lange Zeit nichts. Erst als Benni Kraus vom Schiedsrichter die Rote Karte gezeigt bekam und keiner den Grund dafür wusste, wachten die Zuschauer wieder auf. Der Schiedsrichter hatte Kraus allerdings versehentlich die falsche Karte gezeigt. Als sich beide Teams offensichtlich bereits mit dem Unentschieden abgefunden hatten, bediente Martin Brkan den am zweiten Pfosten postierten Dominik Ittner per Hacke, der dann nur noch ins leere Tor einschieben musste. Mit der Führung für die SG hatte zu diesem Zeitpunkt niemand mehr gerechnet. In der Nachspielzeit machte Max Ortmann nach einer Balleroberung von Justin Schmidt dann alles klar.

Mannschaftsaufstellung SG Wohnbach/Berstadt II:
Lachmann – Habermann, Scheld (ab 78. Mühlhans), Ortmann – Kraus B., Pfeffer, Bommersheim (ab 88. Schmidt J.), Ittner, Diehl (ab 46. Winkelmann) – Brkan, Schmidt J. (ab 46. Kilb)

Tore:
0:1 Maximilian Rahn (10.)
1:1 Martin Brkan (40.) (Vorlage: Marvin Diehl)
2:1 Dominik Ittner (82.) (Vorlage: Martin Brkan)
3:1 Max Ortmann (90.) (Vorlage: Justin Schmidt)

Besondere Vorkommnisse:
Gelbe Karte: Benjamin Kraus (72. Reklamieren), Tobias Habermann (76. Foulspiel)

Trainer Walters Joker stechen – und einer fliegt

SG Wohnbach/Berstadt I – VFR Ilbenstadt I 2:0 (13.09.2019)
Einen wichtigen und verdienten Sieg konnte die SG am Freitagabend gegen den Aufsteiger aus Ilbenstadt einfahren. Dabei bewies Trainer Marco Walter ein gutes Händchen bei seinen Wechseln und brachte beide Torschützen zur richtigen Zeit, um das Spiel zu entscheiden. In Hälfte eins war die SG feldüberlegen, betrieb einen hohen läuferischen Aufwand, konnte sich aber nicht dafür belohnen. Insgesamt blieben klare Torchancen im ersten Durchgang Mangelware. Christopher Zorbach und Maurice Klaus versuchten es aus der Distanz, konnten das Ilbenstädter Gehäuse aber nicht wirklich gefährden. Andre Neitzert gab nach einer halben Stunde den ersten und einzigen Torschuss der Gäste im ersten Durchgang ab, scheiterte aber an Lachmann, der den Ball um den Pfosten lenkte. Mit 0:0 ging es in die Kabinen. Die SG kam hochmotiviert aus der Pause und erspielte sich in den ersten Minuten nach der Pause Großchance um Großchance. Maurice Klaus, Steffen Dimmer und Maximilian Stüber scheiterten jeweils mit Schüssen, Dennis Buchholz zudem per Kopf. Danach kam das goldene Händchen von Marco Walter ins Spiel. Walter brachte mit Sebastian May und Björn Bonarius zwei frische Kräfte. May sollte die rechte Defensivseite absichern und Björn Bonarius die Offensive ankurbeln. Nach einer Ecke von Christopher Zorbach und unfreiwilliger Verlängerung eines Ilbenstädter Verteidigers stand May im Fünfmeterraum goldrichtig und erzielte die hochverdiente Führung für die SG per Kopfball. Fünf Minuten später schickte Zorbach Björn Bonarius lang, dieser überlief seinen deutlich langsameren Gegenspieler mühelos und hob den Ball gefühlvoll über den herausstürmenden Torhüter hinweg zum 2:0 ins Netz. In den Schlussminuten warfen die Gäste alles nach vorne. Mehr als ein Freistoß, den Dennis Lachmann mit einer Glanzparade entschärfte sprang für die Gäste aber nicht heraus. Im Gegenzug hätte Christopher Zorbach um ein Haar noch das 3:0 erzielt, er soll jedoch vorher im Abseits gestanden haben. Einen unrühmlichen Höhepunkt gab es allerdings auch noch. Der kurz vorher eingewechselte Mustafa Agbulut ließ sich kurz vor Schluss zu einer verbalen Entgleisung gegen seinen Gegenspieler hinreißen und flog mit Rot vom Platz. Nach über neun Minuten Nachspielzeit war Schluss und die SG durfte den nächsten wichtigen und hochverdienten Dreier bejubeln.

Mannschaftsaufstellung SG Wohnbach/Berstadt I:
Lachmann – Zinsheimer (ab 65. May), Michel, Moll, Stüber (ab 71. Bonarius) – Klaus M., Schmidt T., Schmidt M., Zorbach, Dimmer (ab 89. Stüber) – Buchholz (ab 85. Agbulut)

Tore:
1:0 Sebastian May (76.) (Vorlage: Christopher Zorbach)
2:0 Björn Bonarius (81.) (Vorlage: Christopher Zorbach)

Besondere Vorkommnisse:
Gelbe Karte: Timo Schmidt (90. Meckern), Christopher Zorbach (90. Ballwegschießen)
Rote Karte: Mustafa Agbulut (90. Unsportlichkeit)

Schwacher Auftritt in Schwalheim

SV Schwalheim I – SG Wohnbach/Berstadt I 4:1 (08.09.2019)
Nach den Erfolgen über Kaichen und Dorheim im Kreispokal herrschte bei der SG am Sonntag Ernüchterung. Beim Gastspiel in Schwalheim unterlag die SG mit 1:4 und präsentierte sich dabei relativ ideenlos. Trotz viel Ballbesitz fehlte der SG erneut die Durchschlagskraft und Kreativität in der Offensive. Schwalheim konterte stark und gewann am Ende vollkommen verdient. Einen ersten Distanzschuss gab Christopher Zorbach nach 13 Minuten ab, doch Torhüter Bosland war zur Stelle. In der 20. Minute verhinderte Jonas Mößer die Führung der Gastgeber, nachdem Tobias Heilig alleine auf Mößer zugelaufen war. Eine Minute später verzog Felix Wichmann aus guter Position aus 16 Metern. Der Schwalheimer Druckphase folgte die verdiente Führung. Dominik Weimer drückte eine halbhohe Hereingabe aus kurzer Distanz über die Linie. Im Gegenzug vergab Dennis Buchholz die Großchance zum direkten Ausgleich. Nach einem Pass von Marc Schmidt stand Buchholz frei am Sechzehner, schoss aber am Tor vorbei. Zwei Minuten später lief Steffen Dimmer alleine auf das Tor zu, schoss aber ohne Bedrängnis über das Gehäuse. Binnen weniger Minuten hätte die SG die Partie drehen müssen, hatte auf der anderen Seite aber auch Glück, dass Manuel Schneider mit einem Freistoß nur den Pfosten traf. Kurz vor der Pause erhöhte Schwalheim noch auf 2:0. Maximilian Freundl wurde von Tobias Heilig wunderbar bedient, lief alleine auf Mößer zu und überlupfte ihn. Zehn Minuten nach der Pause lief Tobias Heilig erneut alleine auf Mößer zu, der Heilig im 1-gegen-1 von den Beinen holte, wodurch Heilig das Tor verfehlte. Hier hatte die SG Glück, dass es keinen Elfmeter gab. Die SG ergriff nun mehr die Initiative, kam aber kaum zu Chancen. Dennis Buchholz kam in der 59. Minute nach einer Ecke zum Kopball, verfehlte aber das Tor. Die beste Gelegenheit ereignete sich erst in der 78. Minute, als die SG den Außenpfosten traf. Nach einem Konter in der 81. Minute erhöhte Maximilian Freundl auf 3:0. Nur fünf Minuten später ließ Armen Tumanyan per Abstauber das 4:0 folgen. Nach einem Handspiel in der 88. Minute von Manuel Schneider konnte Steffen Dimmer per Elfmeter noch das 1:4 aus Sicht der SG erzielen, mehr als Ergebniskosmetik war dies aber nicht mehr. Zu allem Überfluss zog sich Torwart Mößer bei der letzten Aktion des Spiels bei einem unglücklichen Zusammenprall noch eine tiefe Platzwunde zu und musste anschließend ins Krankenhaus.

Mannschaftsaufstellung SG Wohnbach/Berstadt I:
Mößer – Schmidt M., Michel, Stüber – Klaus M., Melius (ab 84. Dimmer), Zinsheimer, Moll (ab 69. Pfeffer), Dimmer – Zorbach, Buchholz

Tore:
1:0 Dominik Weimer (28.)
2:0 Maximilian Freundl (41.)
3:0 Maximilian Freundl (81.)
4:0 Armen Tumanyan (86.)
4:1 Steffen Dimmer (88.) (Handelfmeter)

Besondere Vorkommnisse:
Gelbe Karte: Rene Moll (69. Halten), Christopher Melius (71. Foulspiel), Maurice Klaus (90. Foulspiel)

Niederlage beim ungeschlagenen SV Echzell

SV Echzell – SG Wohnbach/Berstadt II 6:1 (08.09.2019)
Die zweite Mannschaft kam parallel beim absoluten Aufstiegsfavoriten aus Echzell mit 1:6 unter die Räder. Den Ehrentreffer für die SG erzielte Tobias Scheld per Strafstoß.

Zweistelliger Sieg gegen Butzbach

SG Wohnbach/Berstadt II – VFR Butzbach II 10:0 (29.08.2019)
Die zweite Mannschaft der SG konnte ihre englische Woche ebenfalls erfolgreich bestreiten und gewann in einem äußerst einseitigen Spiel mit 10:0 gegen den VFR Butzbach II. Damit fielen in den letzten drei Spielen mit SG-Beteiligung insgesamt 30 Tore. Maximilian Koppe, Björn Bonarius und Marvin Diehl trafen jeweils doppelt. Die restlichen Treffer steuerten Dirk Pfeffer, Dominik Ittner und Justin Schmidt bei, einmal traf der VFR Butzbach noch ins eigene Netz.

SG ringt Kaichen spät nieder

SG Wohnbach/Berstadt I – FC Kaichen I 2:0 (28.08.2019)
In einem über weite Strecken offenen und ausgeglichenen Spiel besiegte die SG, angeführt von einem bärenstarken Daniel Zinsheimer den FC Kaichen und verbuchte damit den zweiten Heimerfolg in Serie. Die Anfangsphase gehörte der SG, die nach drei Minuten durch Dennis Buchholz die erste gute Chance liegen ließ. Nach einer Flanke von Zorbach verfehlte Buchholz mit seinem Kopfball das Tor. In der zehnten Minute steckte Mustafa Agbulut den Ball schön in den Lauf von Zorbach durch, der am stark parierenden Louis Korn scheiterte. „Kaaache“, wie es auf den Trikots der Gäste stand, wurde nach einer Viertelstunde etwas aktiver und vergab eine Großchance durch Tim Kraft in der 19. Minute. Tim Ebert hatte den Ball von Timo Schmidt erobert, spielte flach in die Mitte auf Kraft, der aus kurzer Distanz am Tor vorbeischoss. Gefährlich wurde es noch einmal kurz vor der Pause, als Pierre Nickel mit einem Freistoß den Pfosten des SG-Gehäuses traf. Mit einem leistungsgerechten 0:0 ging es in die Pause. Die zweite Halbzeit begann schleppend. Es hatte sich ein recht müder Sommerkick entwickelt. In der 61. Minute keimte nach einem Kopfball von Dennis Buchholz mal wieder etwas Torgefahr auf. In der Schlussphase legte die SG nochmal einen Zahn zu und ging dann auch in Führung. Christopher Zorbach traf mit einem sehenswerten Heber nach einem langen Ball von Daniel Zinsheimer über den herausstürmenden Korn im Kaichener Tor zum 1:0 für die SG. Dem ließ Dennis Buchholz fünf Minuten später das 2:0 folgen und entschied damit die Partie. Maxi Stüber hatte Buchholz zuvor schön in Szene gesetzt, sodass dieser aus 16 Metern souverän in die lange Ecke schießen konnte. Kaichen mobilisierte zwar noch einmal die Offensive, konnte aber kaum ernsthafte Torgefahr kreieren. Bei einem Konter hätte Dennis Buchholz nach einem erneut starken Pass von Zinsheimer um ein Haar noch auf 3:0 erhöht, Torhüter Korn konnte jedoch zur Ecke parieren. Die Gäste blieben in der Offensive vor allem in der Schlussphase einfach zu ideenlos, wodurch die SG keine großen Mühen hatte, das Ergebnis herunterzuspielen.

Mannschaftsaufstellung SG Wohnbach/Berstadt I:
Mößer – Schmidt M. (ab 83. Pfeffer), Michel, Stüber, Schmidt T. – Klaus M., Melius (ab 87. Bommersheim), Zinsheimer, Agbulut (ab 72. Koppe) – Zorbach, Buchholz (ab 90. Agbulut)

Tore:
1:0 Christopher Zorbach (73.) (Vorlage: Daniel Zinsheimer)
2:0 Dennis Buchholz (78.) (Vorlage: Maximilian Stüber)

Besondere Vorkommnisse:
Gelbe Karte: Mustafa Agbulut (55. Spielverzögerung), Maximilian Stüber (59. Taktisches Foul), Dirk Pfeffer (85. Foulspiel), Christopher Zorbach (88. Foulspiel)

SG II ohne jede Chance in Staden

SV Staden II – SG Wohnbach/Berstadt II 8:1 (25.08.2019)
Wer das Spiel der zweiten Mannschaft in Staden verfolgte, wusste bei einem Blick auf den Spielberichtsbogen schnell, dass die Verhältnisse hier relativ klar sein dürften. Der Kader der Gastgeber war gespickt mit mehreren Spielern des Kreisoberligakaders. Dies zeigte sich bereits in den ersten zehn Minuten. Staden ging durch Tore von Johannes Gies und Fynn Stürtz schnell mit 2:0 in Führung. Staden ließ den Ball gut laufen und war haushoch überlegen. Die SG lief nur hinterher und wurde in der Defensive fast im Minutentakt vor Probleme gestellt. Entlastung gab es selten. Lediglich einmal konnte die SG für Torgefahr sorgen. Nach einer Diehl-Ecke kam Maxi Koppe zum Kopfball, verfehlte aber das Tor. Mit einem unhaltbaren Distanzschuss direkt in den Winkel erhöhte Keven Schlichting nach 24 Minuten auf 3:0. Safet Berisha ließ nur vier Minuten später das 4:0 mit einem Kopfball gegen die Laufrichtung von Denis Lachmann folgen. Das 5:0 erzielte Yalcin Atay mit einer Energieleistung. Nachdem die SG-Verteidigung zwei Versuche Atays blocken konnte, den Ball aber nicht aus der Gefahrenzone klärte, traf Atay im dritten Versuch per Hacke zum 5:0. Mit dem Pausenpfiff schnürte Atay den Doppelpack. Nachdem Andre Metzdorf an der Latte gescheitert war, stand Atay am zweiten Pfosten frei und nutzte den Abstauber zum 6:0-Pausenstand. Vor der Leistung der SG in Hälfte konnte man durchaus den Hut ziehen. Statt gänzlich auseinander zu brechen ging in der Pause nochmal ein kleiner Ruck durch die Mannschaft. Der Spielausgang war natürlich klar, daran würde sich auch nichts ändern, dennoch wollte man erhobenen Hauptes vom Platz gehen. Die SG kämpfte und wehrte sich nach Möglichkeit. Die Bemühungen wurden schnell belohnt. Maxi Koppe wurde von Daniel Zinsheimer geschickt, lief alleine auf das Tor zu, ließ den Torhüter aussteigen und erzielte den Ehrentreffer für die SG. Kurz darauf war es die gleiche Situation, die Koppe erneut frei vor dem Tor auftauchen ließ. Dieses Mal wurde ihm jedoch der Ball im letzten Moment vom Fuß gespitzelt. In der 54. Minute wurde Koppe im Mittelkreis ebenso rüde wie unnötig von Keven Schlichting gefoult. Dieses Einsteigen zog die Rote Karte nach sich. Kurz darauf bot sich Koppe die Chance auf das 2:6. Nach einem langen Ball in die Spitze kam Torhüter Faulstich aus seinem Tor gestürmt, Koppe setzte daraufhin zum Heber an, verfehlte das Tor aber knapp. Staden schaltete in Durchgang zwei ordentlich zurück. So dümpelte das Spiel etwas vor sich hin. Als die Kräfte bei der SG in der Schlussphase nahezu am Nullpunkt angelangt waren kamen die Gastgeber noch zu zwei Treffern. Safet Berisha erzielte das 7:1 per Fallrückzieher nach einem missglückten Klärungsversuch der SG-Verteidigung. Den Schlusspunkt setzte Niko Reis mit einem Abstauber auf der Torlinie, nachdem sich Atay über die linke Seite durchsetzen konnte und aus kurzer Distanz noch einmal querlegte. Eine positive Nachricht gab es für die SG aber noch. Benjamin Kraus absolvierte nach langer Verletzungspause seine ersten Minuten für die SG und durfte noch etwa 17 Minuten mitwirken.

Mannschaftsaufstellung SG Wohnbach/Berstadt II:
Lachmann – Neugebauer, John, Scheld (ab 58. Kilb) – Zinsheimer, Cech (ab 73. Kraus), Ortmann, Bommersheim (ab 83. Cech), Diehl (ab 65. Köppert) – Koppe, Bonarius

Tore:
1:0 Johannes Gies (4.)
2:0 Fynn Stürtz (8.)
3:0 Keven Schlichting (24.)
4:0 Safet Berisha (28.)
5:0 Yalcin Atay (35.)
6:0 Yalcin Atay (45.)
6:1 Maximilian Koppe (48.) (Vorlage: Daniel Zinsheimer)
7:1 Safet Berisha (77.)
8:1 Niko Reis (90.)

Besondere Vorkommnisse:
Gelbe Karte: Marco Cech (57. Meckern), Max Ortmann (61. Meckern)
Rote Karte: Keven Schlichting (SV Staden II) (54. Grobes Foulspiel)

SG II demontiert Rödgen – Koppe mit vier Toren

TSV Rödgen II – SG Wohnbach/Berstadt II 2:9 (21.08.2019)
Mächtig was los war am Mittwoch beim Nachholspiel der zweiten Mannschaft in Rödgen. Die ursprünglich am 09.08.2019 stattfindende Partie wurde aufgrund eines Unwetters beim Stand von 2:0 für die SG abgebrochen. Den Zuschauern boten sich in einer einseitigen Partie ganze elf Tore. Bereits in den ersten zehn Minuten gab es kaum Gelegenheit auch nur zu blinzeln. Das Spiel war kaum angepfiffen, da eröffnete Dominik Ittner bereits den Torreigen. Nur wenige Minuten später erhöhte Maxi Koppe nach einem Querpass von Dominik Ittner im Sechzehner auf 2:0. Doch die Hausherren schlugen im Gegenzug sofort zurück. Mit etwas Glück kam der Ball zu Vito Harvey, der mit einem satten Schuss unter die Latte zum 1:2-Anschlusstreffer traf. Danach dominierte die SG nach Belieben. Björn Bonarius und Daniel Zinsheimer fehlte bei ihren Versuchen noch die Präzision, auch Dominik John zielte bei einem Freistoß zu hoch. In der 21. Minute erhöhte Daniel Zinsheimer mit dem wohl kuriosesten Treffer des Tages auf 3:1 für die SG. Zinsheimer verwandelte eine Ecke direkt. Kurz darauf war Maxi Koppe mit seinem zweiten Treffer des Abends zur Stelle. Björn Bonarius erhöhte in der 25. Minute auf 5:1, nachdem er kurz zuvor noch den Pfosten traf. Danach vergab die SG reihenweise Chancen durch Zinsheimer, Ittner und Koppe, der u. a. ebenfalls den Pfosten traf. Aber auch die Gastgeber wurden vor der Pause etwas aktiver und konnten ebenfalls einen Alutreffer verzeichnen. Die zweite Hälfte wurde von Dominik Ittner genauso wie die erste Halbzeit eröffnet. Nur Sekunden waren gespielt, da stellte Ittner auf 1:6. Dem 1:7 ging eine gute Kombination über Dominik Ittner und Daniel Zinsheimer voraus, welche Maxi Koppe mit seinem dritten Treffer abschloss. Kurz vor dem 1:8 sendeten die Gastgeber noch einmal ein Lebenszeichen mit einem Pfostentreffer. Maxi Koppe durfte danach seinen vierten Treffer bejubeln, als er nach einem Querpass von Ittner den Torhüter aussteigen ließ und ins leere Tor einschob. Trotz weiterer Großchancen durch Bonarius und Winkelmann war der SG nur noch ein weiterer Treffer vergönnt. Björn Bonarius traf in der 73. Minute im Nachschuss zum 1:9. Kurz vor Schluss gelang Harald Kern noch der Ehrentreffer zum 2:9 aus Sicht des TSV Rödgen. Der TSV konnte zu keiner Zeit mithalten und wenn die SG ihre Chancen konsequenter ausgenutzt hätte, wäre die SG mit einem höheren Sieg im zweistelligen Bereich nach Hause gefahren.

Mannschaftsaufstellung SG Wohnbach/Berstadt II:
Lachmann – Neugebauer, John, Michel – Zinsheimer, Scheld (ab 31. Mühlhans (ab 64. Kraicker)), Ortmann, Koppe, Bonarius – Ittner (ab 79. Mühlhans), Schmidt J. (ab 38. Winkelmann)

Tore:
0:1 Dominik Ittner (2.) (Vorlage: Maximilian Koppe)
0:2 Maximilian Koppe (7.) (Vorlage: Dominik Ittner)
1:2 Vito Harvey (8.)
1:3 Daniel Zinsheimer (21.)
1:4 Maximilian Koppe (22.)
1:5 Björn Bonarius (25.)
1:6 Dominik Ittner (46.)
1:7 Maximilian Koppe (53.) (Vorlage: Daniel Zinsheimer)
1:8 Maximilian Koppe (67.) (Vorlage: Dominik Ittner)
1:9 Björn Bonarius (74.) (Vorlage: Maximilian Koppe)
2:9 Harald Kern (87.)

Besondere Vorkommnisse:
Keine

SG bejubelt ersten Saisonsieg – Agbulut trifft dreifach

SG Wohnbach/Berstadt I – SV Germania Ockstadt 5:1 (18.08.2019)
Im dritten Saisonspiel gelang der SG vor heimischem Publikum der erste Sieg. Gegen den ebenfalls noch punktlosen Konkurrenten aus Ockstadt gewann die SG mit 5:1. Das Ergebnis sieht aber spektakulärer aus, als es das Spiel tatsächlich war. Gegen eine extrem junge Ockstädter Mannschaft (Durchschnittsalter ~21,3 Jahre), die spielerisch nicht für besonders viele Höhepunkte sorgte, passte sich die SG über weite Strecken den Gästen an. Es entwickelte sich dadurch ein insgesamt schwaches A-Liga-Spiel. Die ersten zehn Minuten konnte man sich schenken. Beide Mannschaften tasteten sich etwas ab, mit leichten Vorteilen für die SG. Die erste richtige Torchance führte auch direkt zum ersten Treffer des Tages. Nachdem sich Christopher Zorbach auf dem linken Flügel im Zweikampf durchgesetzt hatte, flankte er direkt auf den Kopf von Mustafa Agbulut, der Gästetorhüter Lukas Gruber mit einem Kopfball gegen die Laufrichtung überwinden konnte. In der 22. Minute legte Christopher Zorbach mit einem flachen und gut platzierten Distanzschuss das 2:0 nach. Bis zur 30. Minute blieb die SG die bessere Mannschaft und konnte noch zwei gute Möglichkeiten durch Mustafa Agbulut verzeichnen, der das Tor einmal mit einem Fallrückzieher um wenige Zentimeter verfehlte und nur wenige Augenblicke später mit einem Schuss aus halbrechter Position das Lattenkreuz traf. Danach ließ die SG die Gäste aber mehr und mehr ins Spiel kommen. Luca Kopsch kam in der 34. Minute frei im Strafraum zum Schuss, scheiterte aber noch am stark parierenden Mößer. Zwei Minuten später hielt Kopsch den Fuß in einen Schnittstellenpass und sorgte damit für den Anschlusstreffer. Auch wenn dem Treffer kein Sturmlauf der Gäste folgte, hatte die SG trotzdem Mühe, die knappe Führung in die Pause zu retten. Auch in den ersten Minuten nach der Pause hatten die Gäste mehr vom Spiel, ohne größere Torchancen zu erspielen. Einen Distanzschuss von Erik Schnaubelt lenkte Jonas Mößer um den Pfosten. Die SG beendete die gute Phase der Ockstädter mit dem 3:1 in der 57. Minute. Mustafa Agbulut ließ nach Vorarbeit von Steffen Dimmer Gästetorwart Gruber aussteigen und schob dann ins leere Tor ein. Der Treffer zeigte Wirkung bei den Gästen, die nun wieder deutlich mehr in der Verteidigung gefordert waren. Lediglich bei Freistößen keimte noch etwas Torgefahr auf. Jonas Mößer konnte aber sämtliche von Yigit Us getretenen Freistöße entschärfen. Steffen Dimmer ließ in der 75. Minute das 4:1 mit einem Freistoß ins Torwarteck folgen. Mustafa Agbulut setzte den Schlusspunkt in der 81. Minute, als er nach erneuter Vorarbeit von Steffen Dimmer dieses Mal mit etwas Glück am Torhüter vorbeikam und erneut nur noch ins leere Tor schieben musste. Ein Sieg, der letztlich deutlicher ausfiel, als es der Spielverlauf hergab, dennoch ganz wichtige drei Punkte für die SG, die den Fehlstart damit abwenden konnte. Am nächsten Wochenende hat die SG ein schweres Auswärtsspiel beim aktuellen Tabellenführer aus Hoch-Weisel vor der Brust.

Mannschaftsaufstellung SG Wohnbach/Berstadt I:
Mößer – Schmidt M., Schmidt T., Stüber – Melius, Klaus M. (ab 46. Pfeffer (ab 70. Zinsheimer)), Moll (ab 48. Michel), Osman, Dimmer – Agbulut (ab 82. Moll), Zorbach

Tore:
1:0 Mustafa Agbulut (10.) (Vorlage: Christopher Zorbach)
2:0 Christopher Zorbach (22.) (Vorlage: Steffen Dimmer)
2:1 Luca Kopsch (36.)
3:1 Mustafa Agbulut (57.) (Vorlage: Steffen Dimmer)
4:1 Steffen Dimmer (75.)
5:1 Mustafa Agbulut (81.) (Vorlage: Steffen Dimmer)

Besondere Vorkommnisse:
Gelbe Karte: Christopher Melius (43. Ballwegschießen), Timo Schmidt (85. Rudelbildung), Marc Schmidt (88. Foulspiel)