SG Wohnbach/Berstadt

  1. Home
  2.  | Category: "Spielberichte" (Page 10)

Spielberichte

Verdienter 3:0-Sieg in Schwalheim

SV Schwalheim I – SG Wohnbach/Berstadt I 0:3 (13.09.2020)
Für die SG stand am Sonntag das erste Auswärtsspiel beim SV Schwalheim auf dem Plan. Nach der starken kämpferischen Leistung zum Saisonauftakt gegen Hoch-Weisel wollte die SG auf fremdem Platz den ersten Dreier nachlegen. Dank einer guten zweiten Halbzeit fuhr die SG am Ende verdiente drei Punkte ein. Die erste Halbzeit verstrich weitestgehend ereignislos. Beide Mannschaften agierten recht statisch und lieferten sich einen relativ müden Sonntagskick. Keiner traute sich wirklich etwas zu. Ein individueller Fehler hauchte der Partie nach 20 Minuten etwas Leben ein. Timo Schmidt verlor bei einem Dribbling im Mittelfeld den Ball, Felix Wichmann bediente von der Außenbahn Armen Tumanyan im Strafraum, der frei vor Tobias Scheld einschieben konnte. Der Schiedsrichter hatte Tumanyan allerdings im Abseits gesehen und pfiff den Treffer zurück. In der Folge wurde die SG etwas aktiver, mehr als zwei Halbchancen durch Kopfbälle von Timo Schmidt und Maximilian Stüber sprangen aber nicht heraus. So ging es mit 0:0 in die Pause. Die SG kam dieses Mal deutlich besser aus der Pause, als noch in der vergangenen Woche und erzielte nach zwei Minuten die Führung. Nach einem langen Ball von Chris Melius stand Maximilian Koppe frei vor Florian Winkler und schob in die lange Ecke ein. Nach dem Gegentreffer wurden die Gastgeber aktiver. Die beste Chance in dieser Phase hatte Armen Tumanyan, der per Kopf die Latte nach einem Freistoß von Jan Hofmann traf. Nach etwas mehr als einer Stunde kam Felix Wichmann aus 13 Metern frei zum Schuss, scheiterte aber am glänzend parierenden Scheld. Etwa ab der 70. Minute begannen bei den Gastgeber die Kräfte zu schwinden und es wurden Defizite im Fitnessbereich sichtbar. Die Schwalheimer Offensivbemühungen ließen demzufolge nach und die SG wurde wieder stärker. Mit der Hereinnahme von Marc Bommersheim wurde die rechte Außenbahn neu belebt und damit das Offensivspiel der SG wieder angekurbelt. In der 78. Minute spielte Christopher Zorbach einen mustergültigen Pass in den Lauf von Bommersheim, der von der Grundlinie in die Mitte legte, wo Maxi Koppe zum 2:0 verwandelte. Damit war den Gastgebern der Zahn gezogen. Mehr als einen Schuss von Felix Wichmann, den Scheld erneut stark parieren konnte, brachten die Hausherren nicht mehr zustande. Stattdessen ließ die SG noch einige Chancen liegen. Beim Konter zu besagtem Schuss von Wichmann flankte Christopher Zorbach auf Timo Schmidt, der mit einer Direktabnahme am Schwalheimer Torhüter scheiterte. Einen Freistoß von Koppe verlängerte Sebastian May per Kopf, Dirk Pfeffer kam mit dem Knie an den Ball, fand aber auch in Schlussmann Winkler seinen Meister. Mit Ablauf der regulären Spielzeit ließ Timo Schmidt eine weitere hundertprozentige Torchance liegen. Nach einem gefühlt ewig andauernden Solo mit drei ausgedribbelten Gegenspielern, versagten Schmidt beim Abschluss frei vor dem Tor offensichtlich die Kräfte. Dadurch wurde das Schwalheimer Tor im Endeffekt nicht ernsthaft gefährdet. In der Nachspielzeit erzielte die SG dann den dritten Treffer des Tages. Nach einem Seitenwechsel von Koppe auf Bommersheim, drang dieser in den Strafraum ein, legte quer auf Christopher Zorbach, der zum 3:0 vollendete. Nach üppiger Nachspielzeit war dann Feierabend und die SG durfte den ersten Saisonsieg bejubeln.

Mannschaftsaufstellung SG Wohnbach/Berstadt I:
Scheld – Stüber, Michel, Melius (ab 72. Bommersheim), Schmidt M., Lachmann (ab 87. Moll) – Schmidt T., Moll (ab 52. May), Bonarius (ab 52. Pfeffer), Koppe (ab 90. Bonarius) – Zorbach

Tore:
0:1 Maximilian Koppe (47.) (Vorlage: Christopher Melius)
0:2 Maximilian Koppe (78.) (Vorlage: Marc Bommersheim)
0:3 Christopher Zorbach (90.) (Vorlage: Marc Bommersheim)

Besondere Vorkommnisse:
Gelbe Karte: Rene Moll (35. Halten), Christopher Melius (55. Foulspiel), Sebastian May (75. Halten)

SG II überrollt Wisselsheim – Buchholz und Travaci treffen vierfach

FSG Wisselsheim II – SG Wohnbach/Berstadt II 2:9 (13.09.2020)
Nach dem deutlichen Auftaktsieg über Espa zum Saisonauftakt fegte die zweite Garde der SG auch über Wisselsheim hinweg und siegte mit 9:2. Herausragend dabei: die Offensive um Tolga Travaci und Dennis Buchholz, die beide je vier Treffer erzielen konnten. Von der ersten Minute an war den Zuschauern ein Spektakel geboten. Schöne Kombinationen und sehenswerte Tore reihten sich fast schon minütlich aneinander. Bereits in der Anfangsphase gab es kaum Luft zum Atmen. Marvin Diehl traf nach drei Minuten mit einem Distanzschuss den Querbalken des Wisselsheimer Gehäuses. Zwei Minuten später kombinierte sich die SG über Travaci und Buchholz in den Strafraum, wo Dominik Ittner ebenfalls die Latte traf. In der sechsten Minute meldeten sich auch die Gastgeber mit dem ersten Torabschluss durch David Schwiertz an. In der 14. Minute schien der Bann gebrochen: Tolga Travaci traf nach Flanke von Max Ortmann zum 1:0, doch der Schiedsrichter hatte vorher ein vermeintliches Offensivfoul gesehen und verwehrte dem Treffer die Anerkennung. Auf der anderen Seite bekamen die Gastgeber in der 22. Minute die Chance zur Führung geschenkt. Es gab einen Elfmeter für Wisselsheim. Florian Jahn, der das Tor der SG hütete, faustete einen hohen Ball ins Seitenaus, David Schwiertz lief auf Jahn auf und ging zu Boden. Offensichtlich reichte dies aus, um auf Elfmeter zu entscheiden. Gerechtigkeit folgte mit der Ausführung, denn Thorsten Wagner schoss am Tor vorbei. Im direkten Gegenzug traf Tolga Travaci dann per Distanzschuss zum 1:0 für die SG. Vier Minuten später klingelte es erneut. Nach einem Abschlag von Jahn auf Dennis Buchholz bediente dieser Tolga Travaci der den Torwart der Gastgeber zum 2:0 umkurvte. Das 3:0 erzielte Dennis Buchholz per lässigem Heber und Vorarbeit von Tolga Travaci dann selbst. Die SG genoss viele Freiheiten und spielte mit der Wisselsheimer Hintermannschaft teilweise Katz und Maus. Das 4:0 in der 44. Minute fiel nach einem Konter. Dominik Ittner und Tolga Travaci kombinierten sich über die rechte Seite. Travaci bediente dann Marvin Diehl am Strafraum, der den Pfosten traf. Dennis Buchholz reagierte gedankenschnell und staubte zum 4:0 ab. Mit dem Pausenpfiff erzielten auch die Gastgeber ihren ersten Treffer durch Dennis Gorlik, der von einem Missverständnis zwischen Marvin Diehl und Philipp Köhler profitierte. Nach der Pause ging es zunächst wieder nur auf das Wisselsheimer Tor zu. Dennis Buchholz erhöhte in der 49. Minute nach Vorarbeit von Philipp Köhler auf 5:1. Zwei Minuten später ließ Torhüter Feuerbach eine Zinsheimer-Flanke vor die Füße von Travaci prallen, der zum 6:1 abstaubte. Eine Minute später lenkte Feuerbach einen Diehl-Freistoß an den Pfosten. Das 7:1 folgte in Minute 56. Wieder war Dennis Buchholz nach Vorarbeit von Tolga Travaci der Torschütze. In der 63. Minute erzielte dann auch Tolga Travaci seinen vierten Treffer des Tages nach schönem Doppelpass mit Dennis Buchholz. Wisselsheim durfte in der 70. Minute einen weiteren Ehrentreffer bejubeln. Wieder war es Dennis Gorlik, der Florian Jahn keine Chance ließ. Den Schlusspunkt setzte Marvin Diehl in der 85. Minute mit einem Freistoßtor zum 9:2-Endstand. Angesichts von insgesamt vier Alutreffern war es schade, dass es am Ende nicht zweistellig wurde, trotzdem zeigte die SG eine vor allem offensiv absolut überzeugende Leistung und nimmt viel Rückenwind mit in die nächsten Spiele.

Mannschaftsaufstellung SG Wohnbach/Berstadt II:
Jahn –Köhler, Neugebauer, Mühlhans (ab 60. Köppert), Heeger (ab 70. Ittner) – Zinsheimer, Ortmann (ab 75. Neisel), Ittner (ab 50. Jolin), Travaci (ab 79. Mühlhans), Diehl – Buchholz (ab 85. Ortmann)

Tore:
0:1 Tolga Travaci (23.) (Vorlage: Daniel Zinsheimer)
0:2 Tolga Travaci (27.) (Vorlage: Dennis Buchholz)
0:3 Dennis Buchholz (30.) (Vorlage: Tolga Travaci)
0:4 Dennis Buchholz (44.) (Vorlage: Marvin Diehl)
1:4 Dennis Gorlik (45.)
1:5 Dennis Buchholz (49.) (Vorlage: Philipp Köhler)
1:6 Tolga Travaci (51.) (Vorlage: Daniel Zinsheimer)
1:7 Dennis Buchholz (56.) (Vorlage: Tolga Travaci)
1:8 Tolga Travaci (63.) (Vorlage: Dennis Buchholz)
2:8 Dennis Gorlik (70.)
2:9 Marvin Diehl (85.)

Besondere Vorkommnisse:
Thorsten Wagner (FSG Wisselsheim) verschießt Foulelfmeter (22.)
Gelbe Karte: Kevin Mühlhans (34. Foulspiel)

SG erkämpft Punkt nach 0:2-Rückstand

SG Wohnbach/Berstadt I – SV Hoch-Weisel I 2:2 (06.09.2020)
Nachdem es am Mittwochabend im Pokal noch ordentlich Haue für die SG gab, war mit dem SV Hoch-Weisel gleich zum Saisonauftakt ein vermeintlicher Mitfavorit auf den Aufstieg zu Gast in Berstadt. Dank toller Moral und großem Kampfgeist sicherte sich die SG einen Punkt gegen den Tabellenführer, der bereits zwei vorgezogene Spiele absolviert hatte und mit 6 Punkten im Gepäck anreiste. Die Anfangsphase verlief ausgeglichen, ohne nennenswerte Großchancen für beide Seiten. In der 25. Minute hätte die SG dann in Führung gehen müssen. Nach einem langen Ball von Christopher Melius in den Lauf von Björn Bonarius war dieser auf und davon, brachte aber vor Gästetorwart Rick Bieber keinen vernünftigen Abschluss zustande. Zwei Minuten später tanzte Maximilian Koppe die halbe Weiseler Hintermannschaft aus und zog aus etwa zehn Metern ab, traf aber nur den Querbalken. Den anschließenden Kopfball setzte Björn Bonarius über den Kasten. Die Nachlässigkeiten im Abschluss rächten sich dann auf der Gegenseite. Nach einem Pass von Nicolas Koch auf Sergej Tillmann behielt dieser alleine vor Tobias Scheld die Nerven und erzielte mit dem ersten Schuss auf das Tor gleich die Führung für die Gäste. Mit 0:1 ging es auch in die Pause. Den besseren Start erwischten zunächst die Gäste. Eine Minute war gespielt, da legte Sergej Tillmann von der Grundlinie in die Mitte auf den gerade eingewechselten Pierre Pfeil, der ungedeckt ins lange Eck einschieben konnte. In der 55. Minute hatte Torben Blendermann die Entscheidung für die Gäste auf dem Fuß, als er aus 11 Metern freistehend über das Gehäuse schoss. Danach fand die SG wieder besser ins Spiel und kämpfte sich zurück. Es ging nun rauf und runter. Timo Schmidt bediente den gerade gestarteten Maxi Koppe, der alleine auf das Tor zulief und den Ball am herauseilenden Bieber vorbeilegte und so den Anschlusstreffer erzielte. Im Gegenzug hätte auch Pierre Pfeil die Partie entscheiden können, Tobias Scheld behielt im 1-gegen-1 aber die Oberhand und konnte parieren. Auf der anderen Seite gab es dann Freistoß für die SG. Jimmy Lachmann versuchte es mit einem flachen Schuss unter der Mauer hindurch, blieb jedoch hängen. Björn Bonarius stocherte den Ball in den Strafraum zum völlig freistehenden Sebastian May, der keine Mühen hatte aus dieser Position den Ausgleich zu erzielen. In den Schlussminuten wurde die Partie nochmal etwas härter. Viele intensive Zweikämpfe prägten das Spiel. Gefährlich wurde es erst noch einmal in der Nachspielzeit. Ein Eckball von Sergej Tillmann landete am Pfosten, der Nachschuss ging dann weit drüber. Dann war Schluss und am Ende steht eine unter dem Strich leistungsgerechte Punkteteilung.

Mannschaftsaufstellung SG Wohnbach/Berstadt I:
Scheld – Stüber, Michel, Moll (ab 81. Schmidt T.), Schmidt M. (ab 90. Melius), Melius (ab 54. May) – Schmidt T. (ab 75. Pfeffer), Lachmann, Bonarius (ab 90. Einert), Koppe – Zorbach

Tore:
0:1 Sergej Tillmann (29.)
0:2 Pierre Pfeil (46.)
1:2 Maximilian Koppe (65.) (Vorlage: Timo Schmidt)
2:2 Sebastian May (69.) (Vorlage: Björn Bonarius)

Besondere Vorkommnisse:
Gelbe Karte: Rene Moll (44. Foulspiel), Marc Schmidt (79. Halten), Sebastian May (90. Takt. Foul)

SG II startet mit Kantersieg in die neue Saison

SG Wohnbach/Berstadt II – SV Blau-Weiss Espa I 7:0 (06.09.2020)
Für die zweite Mannschaft der SG begann die Saison gegen den letztjährigen B-Liga-Absteiger aus Espa. Die SG konnte mit einem 7:0-Auftakterfolg gleich mal ein Ausrufezeichen setzen. Das Spiel begann aber etwas zäh. Die Gäste erzielten nach 7 Minuten die vermeintliche Führung, die der Schiedsrichter jedoch wegen einer angeblichen Abseitsstellung zurückpfiff. Im Gegenzug ließen Marcel Lechner und Benjamin Kraus die ersten Möglichkeiten für die SG liegen. Es dauerte bis zur 24. Minute, bis der Bann brach. Dominik Ittner war über die linke Seite in den Strafraum eingedrungen und zog ab. Jan Niclas Büchner warf sich in den Schuss, blockte diesen aber klar mit der Hand, was einen Strafstoß für die SG zur Folge hatte. Marvin Diehl verwandelte sicher zum 1:0. In der 32. Minute legte Tolga Travaci nach Pass von Dominik Ittner das 2:0 nach. Die 45. Minute lief bereits, als Benjamin Kraus zum Freistoß antrat, mit diesem nur den Innenpfosten traf, jedoch Glück hatte, dass Unglücksrabe Büchner den Abpraller ins eigene Tor bugsierte. In der Nachspielzeit der ersten Hälfte erzielte Dominik Ittner noch das 4:0. Das Spiel war dadurch bereits nach der ersten Hälfte gelaufen, es ging lediglich um die Höhe. Auch im zweiten Durchgang spielte hauptsächlich die SG. Torhüter John hatte wenig bis gar nichts zu tun. Martin Brkan vergab in der 56. Minute eine Riesenchance zum 5:0. Nach einem langen Einwurf von Jeff Jolin kam Brkan aus elf Metern ungedeckt zum Schuss, verfehlte aber das Gehäuse. Schrecksekunde dann in der 63. Minute: Benjamin Kraus verletzte sich ohne Einwirkung des Gegners erneut am Knie, welches bereits durch einen Kreuzbandriss gebeutelt war und droht nun auszufallen. Als das Spiel nach kurzer Unterbrechung wieder lief, erzielte Marvin Diehl das 5:0. Sein Schuss wurde dabei noch unglücklich von Christian Rapp abgefälscht. Auch in der 70. Minute stand Marvin Diehl genau richtig und erzielte nach einem langen Einwurf von Jeff Jolin seinen dritten Treffer des Tages. Den Schlusspunkt setzte Marcel Lechner per Freistoß, bei sowohl die Mauer der Gäste, als auch Torhüter Tröltzsch keine gute Figur machten.

Mannschaftsaufstellung SG Wohnbach/Berstadt II:
John – Jahn (ab 72. Köhler), Matwijkow, Brkan – Lechner (ab 46. Kilb), Kraus (ab 63. Lechner), Köhler (ab 51. Jolin), Ittner, Travaci, Diehl – Einert

Tore:
1:0 Marvin Diehl (24.) (Handelfmeter)
2:0 Tolga Travaci (32.) (Vorlage: Dominik Ittner)
3:0 Jan Niclas Büchner (45.) (Eigentor)
4:0 Dominik Ittner (45.) (Vorlage: Tolga Travaci)
5:0 Marvin Diehl (64.)
6:0 Marvin Diehl (70.) (Vorlage: Jeffrey Jolin)
7:0 Marcel Lechner (85.)

Besondere Vorkommnisse:
Gelbe Karte: Benjamin Kraus (37. Foulspiel), Hendrick Kilb (74. Foulspiel), Marcel Lechner (78. Foulspiel), Martin Brkan (90. Foulspiel)

Frühes Aus im Pokal dank vieler Geschenke

SG Wohnbach/Berstadt I – SV Steinfurth I 1:7 (02.09.2020)
290 Tage nach dem letzten absolvierten Pflichtspiel der vergangenen Saison und der anschließenden Coronazwangspause stand die erste Mannschaft der SG endlich wieder in einem Pflichtspiel auf dem Platz. Im Kreispokal bekam die SG den Gruppenliga-Aufsteiger aus Steinfurth zugelost. Die Favoritenrolle war demnach klar verteilt und dieser wurden die Gäste auch sehr schnell gerecht. In einer Anfangsphase zum Vergessen schien es bereits, dass die SG heute gewaltig unter die Räder kommen könnte. Ganze 11 Spielminuten waren auf der Uhr, als Denis Ehrlicher einen lupenreinen Hattrick erzielte. Nach 7 Minuten war Ehrlicher nach einem zu kurzen Rückpass von Rene Moll zur Stelle, zwei Minuten später traf er per sehenswertem Distanzschuss nach Ballverlust von Sebastian May in den Winkel und wiederum zwei Minuten später behielt Ehrlicher alleine vor SG-Torhüter Scheld die Nerven. Danach fing sich die SG etwas und nahm mehr am Spiel teil. Steinfurth schaltete jedoch auch merklich zurück. Offensiv brachte die SG aber wenig zustande. Zwei Halbchancen durch Jimmy Lachmann sowie ein geblockter Schuss von Sebastian May konnten das Gehäuse von Gästetorhüter Lennart Kopf nicht wirklich in Gefahr bringen. Kurz vor der Pause erhöhte Kidane Haile nach Ballverlust von Manuel Michel noch auf 4:0 für die Gäste. Nach der Pause stemmte sich die SG mehr und mehr gegen das drohende Debakel und bekam in der 50. Minute nach einem Foul an Christopher Zorbach einen Elfmeter zugesprochen. Der in derselben Spielunterbrechung erst eingewechselte Benjamin Kraus trat an und verwandelte sicher zum 1:4. Die SG blieb weiter bemüht, kam aber selten zu gefährlichen Aktionen. Die beste Aktion trug die SG in der 56. Minute vor. Nach einem Doppelpass mit Christopher Zorbach versuchte es Maximilian Stüber einfach mal mit einem Volley und verfehlte das Tor damit knapp. In der letzten Viertelstunde erhöhten die Gäste nochmal die Schlagzahl und schenkten der SG, die sich nun mehr oder weniger aufgab, drei weitere Tore ein. Marc Göbel, Kidane Haile und Joshua Schwer schraubten das Ergebnis noch etwas in die Höhe. Die SG hat nun am Sonntag in Berstadt mit dem SV Hoch-Weisel einen der diesjährigen Aufstiegsfavoriten zum Saisonauftakt vor der Brust, während die zweite Mannschaft ihr Eröffnungsspiel gegen den SV Blau-Weiß Espa bestreitet.

Mannschaftsaufstellung SG Wohnbach/Berstadt I:
Scheld – Stüber, May, Michel, Moll, Schmidt M. (ab 57. Zinsheimer) – Schmidt T., Lachmann (ab 50. Kraus), Zorbach (ab 71. Einert), Köhler – Einert (ab 55. Travaci)

Tore:
0:1 Denis Ehrlicher (7.)
0:2 Denis Ehrlicher (9.)
0:3 Denis Ehrlicher (11.)
0:4 Kidane Haile (44.)
1:4 Benjamin Kraus (50.) (Foulelfmeter)
1:5 Marc Göbel (78.)
1:6 Kidane Haile (80.)
1:7 Joshua Schwer (89.)

Besondere Vorkommnisse:
Gelbe Karte: Rene Moll (74. Halten), Philipp Köhler (89. Foulspiel)

Abschlusstabelle 2019/20

Kreisliga A Friedberg
(Erste Mannschaft)

1. 1. FC Rendel (2,61 Ø Pkt. Tordiff: 46)
2. Spvgg. 08 Bad Nauheim (2,00 Ø Pkt. Tordiff: 35)
3. SC Dortelweil II (1,89 Ø Pkt. Tordiff: 16)
4. TUS Rockenberg (1,81 Ø Pkt. Tordiff: 12)
5. SV Hoch-Weisel (1,79 Ø Pkt. Tordiff: 9)
6. KSG 1920 Groß-Karben (1,71 Ø Pkt. Tordiff: 10)
7. FC Kaichen (1,63 Ø Pkt. Tordiff: 6)
8. VFR Ilbenstadt (1,35 Ø Pkt. Tordiff: -9)
9. SV Schwalheim (1,33 Ø Pkt. Tordiff: -16)
10. SKV Beienheim II (1,25 Ø Pkt. Tordiff: -7)
11. SG Wohnbach/Berstadt (1,13 Ø Pkt. Tordiff: -11)
12. SG Oppershofen (1,00 Ø Pkt. Tordiff: -7)
13. TFV Ober-Hörgern (0,93 Ø Pkt. Tordiff: -4)
14. FC Nieder-Florstadt (0,89 Ø Pkt. Tordiff: -17)
15. Traiser FC (0,71 Ø Pkt. Tordiff: -30)
16. SV Germ. Ockstadt (0,44 Ø Pkt. Tordiff: -33)

 

Kreisliga C Friedberg – Gruppe Nord
(Zweite Mannschaft)

1. SV Echzell (2,82 Ø Pkt. Tordiff: 66)
2. SV Teutonia Staden II (2,35 Ø Pkt. Tordiff: 46)
3. SV Ober-Mörlen II (2,33 Ø Pkt. Tordiff: 41)
4. SG Rockenberg/Oppersh. II (2,13 Ø Pkt. Tordiff: 24)
5. TFV Ober-Hörgern II (2,13 Ø Pkt. Tordiff: 29)
6. SG Wohnbach/Berstadt II (2,12 Ø Pkt. Tordiff: 31)
7. TSV Ostheim II (2,00 Ø Pkt. Tordiff: 19)
8. FC Nieder-Florstadt II (1,56 Ø Pkt. Tordiff: 2)
9. SG Melbach/Dorheim II (1,50 Ø Pkt. Tordiff: 8)
10. FC Gambach (1,29 Ø Pkt. Tordiff: 0)
11. Spvgg. 08 Bad Nauheim II (1,29 Ø Pkt. Tordiff: 19)
12. VFR Butzbach II (1,27 Ø Pkt. Tordiff: -34)
13. TSV Rödgen II (0,65 Ø Pkt. Tordiff: -70)
14. FSG Wisselsheim II (0,29 Ø Pkt. Tordiff: -55)
15. SVP Fauerbach II (0,27 Ø Pkt. Tordiff: -49)
16. TSG Wölfersheim II zg. (0,00 Ø Pkt. Tordiff: 0)

Marco Walter hört auf

Ohne großes Aufsehen und bedingt durch die abgebrochene Saison konnte sich unser Trainer Marco Walter leider nicht gebührend von den Mannschaften und Vereinen verabschieden. Den beiden Vereinen war bereits zu Beginn der vergangenen Saison klar, dass dies die letzte Saison von Marco als Trainer der SG Wo/Be werden wird. Dies hatte er zuvor schon offen kommuniziert. Mit diesem Wissen holten wir bereits vor Beginn der letzten mit Christopher Melius seinen Nachfolger, der das Traineramt nun fortführt.

Marco hat die SG Wohnbach/Berstadt in den letzten vier Jahren geprägt. Er startete zur Saison 2016/2017 und drückte beiden Mannschaften direkt seinen individuellen Stempel auf. Neue Taktik, neue Trainingsmethoden und viel Ehrgeiz zeichneten ihn aus und fanden so ihren Weg in die Spielgemeinschaft. Gleich zu Beginn konnte er den Gemeindepokal nach Wohnbach/Berstadt holen. Gleichzeitig wurde dieser Wettbewerb zum vorerst letzten Mal ausgespielt, wodurch der Pokal bis heute das Sportheim in Wohnbach ziert. Zudem konnte in jeder Spielzeit am Ende der Klassenerhalt in der Kreisliga A gefeiert werden. Bei einem Gastspiel in Schwalheim schnürte Marco sogar selbst noch einmal die Fußballschuhe.

Aber nicht nur auf dem Platz hat Marco alles für den Verein gegeben, sondern auch auf vielen Feiern und anderen Festen beider Vereine.

Wir sind glücklich und dankbar einen Trainer und Mensch wie ihn bei der SG gehabt zu haben.

Die Vorstände des KSV 1922 Berstadt e.V. und 1. FC 1963 Wohnbach e.V. danken Marco herzlich für sein Engagement der letzten vier Jahre und wünschen ihm für die Zukunft alles erdenklich Gute und hoffen, ihn zukünftig als Zuschauer auf unseren Sportplätzen begrüßen zu dürfen.

Auf ein Bier am Spielfeldrand, Marco!

Saisonabbruch

Aufgrund der Corona-Pandemie wurde Mitte März der Spielbetrieb eingestellt und später die komplette Saison 2019/20 abgebrochen.

Koppe schießt Gambach fast im Alleingang ab

FC Gambach I – SG Wohnbach/Berstadt II 3:5 (01.03.2020)
Am vorgezogenen letzten Spieltag der Rückrunde traf die SG zum Rückrundenauftakt auf den FC Gambach. Maxi Koppe steuerte vier der fünf Tore bei, das Ergebnis liest sich allerdings knapper, als es der Spielverlauf war. Bereits früh war abzusehen, dass die SG auch auf dem ungewohnten Hartplatz die fußballerisch versiertere Mannschaft ist, was sich in anfänglichem Einbahnstraßenfußball ausdrückte. Koppe brachte die SG in der 11. Minute nach Pass in die Spitze von Chris Neugebauer mit 1:0 in Führung. Kurz darauf hätten Koppe und Mustafa Agbulut erhöhen müssen, entschieden sich statt eines Querpasses vor dem Tor aber zum direkten Abschluss, die Gambachs Torhüter Reichel beide mit etwas Mühe entschärfen konnte. In der 16. Minute machten es die beiden im direkten Zusammenspiel allerdings besser. Agbulut steckte durch auf Koppe der zum 2:0 für die SG traf. Danach wurde die SG zunehmend nachlässiger. In der Offensive kam häufig der letzte Pass nicht an, defensiv offenbarte die SG teilweise eklatante Lücken und Unkonzentriertheiten. In der 27. Minute legte sich die SG den Anschlusstreffer der Gastgeber fast selbst ins Tor, als Klärungsversuche im eigenen Strafraum dreimal von Gegenspielern geblockt wurden. Zum Glück für die SG konnte kein Stürmer Kapital daraus schlagen. Torhüter John sah sich nach etwa einer halben Stunde nach einem überhastet ausgeführten Freistoß gezwungen, die Situation unorthodox zu klären und warf sich auf Höhe des Mittelkreises mit dem Rücken voraus in den Lauf eines Gegenspielers und konnte die Situation damit bereinigen. Mit dem Pausenpfiff bestraften die Gastgeber aber die nächste Unkonzentriertheit der SG. Die Abwehrreihe der SG ließ Sebastian Krätschmer aus den Augen, der frei vor John ins lange Eck einschob. Nach der Pause wirkte die SG wieder konzentrierter und zog den Gastgebern früh den Zahn. In der 49. Minute steckte Dominik Ittner durch in den Lauf von Koppe, der auf 3:1 stellte. Nach starkem Solo bereitete Koppe den vierten Treffer mustergültig mit einem Querpass auf Marcel Lechner vor, der am langen Pfosten unbedrängt zu seinem ersten Treffer im ersten Pflichtspiel kam. Die Partie war entschieden und dümpelte vor sich hin. Maxi Koppe traf nach Vorarbeit von Max Ortmann in der 83. Minute zum 5:1 und schnürte damit einen Viererpack. In den Schlussminuten schenkte die SG den Gastgebern noch zwei Treffer durch eigene Fehler. Zunächst bekamen Mustafa Agbulut und Chris Neugebauer eine Situation nicht bereinigt, spielten den Ball dem Gegner praktisch in den Fuß. Nach einer kurzen Passstafette stand Steffen Göcke frei vor dem Tor und ließ Dominik John keine Abwehrchance. Im Gegenzug bot sich Koppe noch eine Riesenchance auf seinen fünften Treffer, die er aber ausließ. Mit dem Abpfiff spielte Dominik John einen Pass in die Füße von Henrik Pfeffer, der frei vor dem Tor den 3:5-Endstand erzielte. Der Sieg war zu keinem Zeitpunkt in Gefahr, dennoch muss die SG in den kommenden Spielen die haarsträubenden Patzer einstellen, sonst verweilt sie nicht lange auf dem gerade eroberten dritten Tabellenplatz.

Mannschaftsaufstellung SG Wohnbach/Berstadt II:
John – Neugebauer, Bommersheim (ab 76. Ortmann), Brkan – May (ab 70. Kraicker), Lechner (ab 79. Diehl), Ittner, Ortmann (ab 46. Winkelmann), Diehl (ab 63. Matwijkow), Agbulut – Koppe

Tore:
0:1 Maximilian Koppe (11.) (Vorlage: Chris Neugebauer)
0:2 Maximilian Koppe (16.) (Vorlage: Mustafa Agbulut)
1:2 Sebastian Krätschmer (45.)
1:3 Maximilian Koppe (49.) (Vorlage: Dominik Ittner)
1:4 Marcel Lechner (59.) (Vorlage: Maximilian Koppe)
1:5 Maximilian Koppe (83.) (Vorlage: Max Ortmann)
2:5 Steffen Göcke (89.)
3:5 Henrik Pfeffer (90.)

Besondere Vorkommnisse:
Keine

SG gewinnt Wintercup in Wölfersheim (08.02 und 09.02.2020)

Im Zuge der Wintervorbereitung nahm die SG dieses Jahr wieder am Wölfersheimer Wintercup teil. An diesem Vorbereitungsturnier nahmen sechs Mannschaften teil, der KSV Bingenheim sagte seine Teilnahme jedoch kurzfristig ab. Die SG wurde in eine Gruppe mit dem FC Olympia Fauerbach II und der TSG Wölfersheim gelost. In Gruppe B trafen die FSG Villingen/Nonnenroth/Hungen und der SKV Beienheim II aufeinander. Hier kam es durch die Absage Bingenheims nur zu einer einzigen Vorrundenpartie. Der SKV Beienheim II und die FSG Villingen/Nonnenroth/Hungen trennten sich 3:3. In einem anschließenden Elfmeterschießen setzte sich die FSG durch und stand damit im Finale. Der SKV Beienheim II bestreitet am Sonntag das Spiel um Platz 3. Gespielt wurden zweimal 30 Minuten pro Spiel.

FC Olympia Fauerbach II – SG Wohnbach/Berstadt 0:6
Die SG eröffnete das Turnier auf dem Wölfersheimer Kunstrasen mit dem ersten Gruppenspiel gegen den FC Olympia Fauerbach II. In einem einseitigen Spiel setzte sich die SG mit 6:0 durch. Dirk Pfeffer nutzte die erste echte SG-Chance direkt zur Führung. Fauerbach, die nur mit 10 Spielern antraten, konnte kaum Gefahr ausstrahlen und war auf die Defensive bedacht. Noch vor der Pause sorgte die SG für klare Verhältnisse. Nach einem Freistoß von Maximilian Stüber verlängerte Dennis Buchholz diesen ins lange Eck. Eine Minute später nutzte Dominik Ittner einen Blackout in der Fauerbacher Defensive zum 3:0. Mit dem Pausenpfiff traf Timo Schmidt per Kopf nach einer Zinsheimer-Ecke zum 4:0. Die Partie war damit bereits zur Pause entschieden. Nach der Pause ließ es die SG etwas lockerer angehen. In der 49. Minute traf Maximilian Stüber nach schönem Pass von Dirk Pfeffer zum 5:0. Mit dem Schlusspfiff erzielte Dennis Buchholz nach Querpass von Max Ortmann noch das 6:0. Nach diesem Treffer wurde die Partie abgepfiffen. Die SG ging dadurch mit einer guten Ausgangsposition ins abendliche Spiel gegen die TSG Wölfersheim.

Mannschaftsaufstellung SG Wohnbach/Berstadt:
Mößer – Ortmann, Moll, Michel, Schmidt M. (ab 17. Mühlhans) – Stüber, Schmidt T., Zinsheimer, Pfeffer (ab 53. Kraicker) – Ittner, Buchholz

Tore:
0:1 Dirk Pfeffer (11.) (Vorlage: Timo Schmidt)
0:2 Dennis Buchholz (24.) (Vorlage: Maximilian Stüber)
0:3 Dominik Ittner (25.)
0:4 Timo Schmidt (30.) (Vorlage: Daniel Zinsheimer)
0:5 Maximilian Stüber (49.) (Vorlage: Dirk Pfeffer)
0:6 Dennis Buchholz (60.) (Vorlage: Max Ortmann)

Besondere Vorkommnisse:
Gelbe Karte: Daniel Zinsheimer (41. Foulspiel)

TSG Wölfersheim – SG Wohnbach/Berstadt 2:3
Im zweiten Gruppenspiel traf die SG auf Gastgeber Wölfersheim. Die Gastgeber hatten ihr erstes Gruppenspiel gegen Fauerbach mit 1:2 verloren. Dadurch stand die SG bereits mit einem Bein im Finale. 40 Minuten lang war die SG die klar spielbestimmende Mannschaft. Gerade in der Anfangsphase nutzte die SG ihre Chancen souverän um sich schnell eine komfortable Führung herauszuspielen. Dirk Pfeffer traf in der fünften Minute nach Vorarbeit von Maximilian Stüber zum 1:0. Eine Minute später spielte Mustafa Agbulut den Ball mustergültig in den Lauf von Tobias Winkelmann, der vor dem Tor die Nerven behielt und in der sechsten Minute bereits auf 2:0 stellte. Bis zur Pause blieb die SG deutlich aktiver, verteidigte hinten sicher und erspielte sich noch einige Chancen. Auch nach der Pause blieb die SG zunächst am Drücker und erzielte das verdiente 3:0 in der 37. Minute. Maximilian Stüber traf nach erneuter Vorarbeit von Mustafa Agbulut. Danach übernahm Wölfersheim immer mehr die Initiative. Zudem wurde die SG etwas nachlässiger. Dadurch kam Wölfersheim in der 43. Minute durch Olcay Kilic zum 1:3 und wenig später durch Alwaris Akhtari zum 2:3. Die Partie war plötzlich wieder offen. Doch eine wirkliche Schlussoffensive brachten die Gastgeber nicht mehr zustande. Wirkliche Gefahr für das Tor von Mößer kam nicht mehr auf. Dadurch sicherte sich die SG Platz 1 in Gruppe A und zog ins Finale gegen die FSG Villingen/Nonnenroth/Hungen ein.

Mannschaftsaufstellung SG Wohnbach/Berstadt:
Mößer – Klaus M., Zinsheimer, Michel, Stüber (ab 41. Lechner) – Agbulut, Schmidt T. (ab 41. Köppert), Winkelmann, Pfeffer – Ittner, Buchholz (ab 17. Ortmann)

Tore:
0:1 Dirk Pfeffer (5.) (Vorlage: Maximilian Stüber)
0:2 Tobias Winkelmann (6.) (Vorlage: Mustafa Agbulut)
0:3 Maximilian Stüber (37.) (Vorlage: Mustafa Agbulut)
1:3 Olcay Kilic (43.)
2:3 Alwaris Akhtari (48.)

Besondere Vorkommnisse:
Keine

Abschlusstabelle Gruppe A:

1. SG Wohnbach/Berstadt 9:2 Tore 6 Punkte
2. FC Olympia Fauerbach II 3:7 Tore 3 Punkte
3. TSG Wölfersheim 3:5 Tore 0 Punkte

SG Wohnbach/Berstadt – FSG Villingen/Nonnenroth/Hungen 2:1
Das Finale stand im Schatten des Orkantiefs „Sabine“ welches am Sonntagnachmittag über Deutschland fegte. Auf dem hochgelegenen Singbergsportfeld gab es durch den starken Wind erhebliche Probleme. Ansehnlicher Fußball war quasi nicht möglich. Die SG spielte zunächst gegen den Wind und kam damit besser zurecht als die FSG, die mit Rückenwind in die Partie startete. Zwei Tore binnen weniger Sekunden durch Dominik Ittner brachten die SG auf die Siegerstraße. Nach einer Ecke in der 14. Minute war Ittner völlig freistehend per Kopf zur Stelle. Eine Minute später lief Marcel Lechner alleine auf das Tor zu und scheiterte mit seinem Versuch zunächst am Torhüter. Dominik Ittner war mitgelaufen und schob den Abpraller zum 2:0 über die Linie. Danach kam die FSG zunehmend besser ins Spiel. Nach einem Fehlpass im Aufbauspiel der SG lief Tim-Alexander Geisler alleine auf das SG-Tor zu und scheiterte am stark parierenden Denis Lachmann. Wenig später stand Geisler bei einer FSG-Ecke aber goldrichtig und wuchtete den Ball  zum 1:2 in die Maschen. Nach der Pause kam die FSG Villingen/Nonnenroth/Hungen ebenfalls besser mit dem Gegenwind zurecht, als die SG mit Rückenwind. Die SG wurde teilweise sehr tief in die eigene Hälfte gedrängt, blieb bei Kontern aber hin und wieder gefährlich. Florian Schneider scheiterte für die FSG am Außenpfosten und ließ kurz vor Schluss eine weitere hundertprozentige Chance auf den Ausgleich liegen. Die SG brachte den Sieg mit Mühe über die Zeit und sichert sich dadurch den Sieg beim diesjährigen Wintercup. Dritter wurde der SKV Beienheim II, der sich im Spiel um Platz 3 mit 5:2 gegen die TSG Wölfersheim (Fauerbach hatte auf einen Antritt verzichtet) durchsetzen konnte. Leider wurde der Wanderpokal beim letztjährigen Sieger aus Beienheim vergessen. Dieser wird im Nachhinein noch überreicht.

Am Rande des Wintercups konnte die SG zudem bekanntgeben, die Zusammenarbeit mit Trainer Christopher Melius auch in der kommenden Saison fortzuführen und klärte damit bereits eine wichtige Personalie für die kommende Saison.

Mannschaftsaufstellung SG Wohnbach/Berstadt:
Lachmann – Klaus M., Moll, Michel, Zinsheimer – Stüber, Schmidt T. (ab 31. Liboschik), Ortmann (ab 49. Müller M.), Lechner (ab 54. Matwijkow) – Ittner, Koppe

Tore:
1:0 Dominik Ittner (14.) (Vorlage: Maximilian Stüber)
2:0 Dominik Ittner (15.) (Vorlage: Marcel Lechner)
2:1 Tim-Alexander Geisler (22.)

Besondere Vorkommnisse:
Keine